- 13
- 152 410
Informatik
เข้าร่วมเมื่อ 16 ม.ค. 2017
Tutorial- und Vorlesungsvideos zu allen möglichen Informatik Themen
CSS Grid: Presentation of its AMAZING Features
CSS Grid Layout is the most powerful layout system available in CSS. It is a 2-dimensional system, meaning it can handle both columns and rows, unlike flexbox which is largely a 1-dimensional system. You work with Grid Layout by applying CSS rules both to a parent element (which becomes the Grid Container) and to that elements children (which become Grid Items).
EVENT: WordCamp Europe, Paris, France, June 2017
SPEAKER: Morten Rand-Hendriksen
PERMISSION: The original content of this video is under the Creative Commons Attribution license (reuse allowed).
ORIGINAL SOURCE: th-cam.com/video/txZq7Laz7_4/w-d-xo.html
EVENT: WordCamp Europe, Paris, France, June 2017
SPEAKER: Morten Rand-Hendriksen
PERMISSION: The original content of this video is under the Creative Commons Attribution license (reuse allowed).
ORIGINAL SOURCE: th-cam.com/video/txZq7Laz7_4/w-d-xo.html
มุมมอง: 577
วีดีโอ
12. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Turing-Maschinen Varianten, Halteproblem, Satz von Rice
มุมมอง 6K7 ปีที่แล้ว
Themen: Turing-Maschinen Varianten, Halteproblem, Satz von Rice Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
11. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Turing-Maschinen, Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit
มุมมอง 7K7 ปีที่แล้ว
Themen: Turing-Maschinen, LBAs, Satz von Kuroda, Turing-Berechenbarkeit, Akzeptanz & Entscheidbarkeit Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
10. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Kellerautomaten, CYK-Algorithmus
มุมมอง 5K7 ปีที่แล้ว
Themen: Kellerautomaten, Parsen von L2, CYK- Algorithmus Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
9. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | KGF, Chomsky-Normalform (CNF)
มุมมอง 4.6K7 ปีที่แล้ว
Themen: Beweis Automatenminimierung, KGF, Chomsky-Normal Form(CNF) Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker", behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
8. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Automatenminimierung (Table-Filling Algorithmus)
มุมมอง 6K7 ปีที่แล้ว
Themen: Beweis Myhill-Nerode, Automatenminimierung (Table-Filling- Algorithmus) Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
7. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Pumping Lemma & Myhill und Nerode
มุมมอง 9K7 ปีที่แล้ว
Themen: Pumping-Lemma, Satz von Myhill und Nerode Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
6. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Satz von Rabin und Scott & Reguläre Ausdrücke
มุมมอง 4.6K7 ปีที่แล้ว
Themen: Satz von Rabin und Scott, Reguläre Ausdrücke Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
5. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | NEAs & Potenzmengenkonstruktion
มุมมอง 5K7 ปีที่แล้ว
Themen: Interpretation NEA, Potenzmengenkonstruktion Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
4. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Grammatiken, Chomsky-Hierarchie & NEAs
มุมมอง 9K7 ปีที่แล้ว
Themen: Formale Definition Grammatiken, Chomsky-Hierarchie, Reguläre Sprachen, Äquivalenz DEA - Typ 3 Sprachen, NEAs Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
3. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Grammatiken & Induktive Fortsetzung
มุมมอง 12K7 ปีที่แล้ว
Themen: Induktive Fortsetzung von delta, Grundlagen Grammatiken. Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
2. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Endliche Automaten
มุมมอง 22K7 ปีที่แล้ว
Diese Vorlesung behandelt Endliche Automaten. Theoretische Informatik, auch "Denken für Informatiker" behandelt grundlegende Konzepte der Informatik und Programmierung. Dieses Fach soll helfen angehenden Informatikern Konzepte und Denkweisen bei zu bringen die später im Beruf wichtig werden.
1. Vorlesung Theoretische Informatik (TI) | Einführung
มุมมอง 61K7 ปีที่แล้ว
Einfühungsstunde in die Vorlesung Theoretische Informatik. Es wird erklärt wieso Theoretische Informatik wichtig ist und warum man als Informatiker/Programmierer nicht darauf verzichten kann. Theoretische Informatik legt viele konzeptionelle Grundsteine für eine Laufbahn als guter Informatiker un ist deswegen unabdingbar.
Wie gruselig schlecht
Sehr gut. Selbst ich hab's nachvollziehen können. Freue mich auf die restlichen Videos. Danke
Ich finde die Vorlesung ausgezeichnet und bedanke mich für das Bereitstellen, doch habe ich ein Problem mit der Bezeichnung "akzeptierende Endzustände". Es sollte heißen: "zu akzeptierende Endzustände", oder "akzeptierte Endzustände".
ja schon gut erklärt
Eine semantische Analyse erweist die geringe Qualität des Vortrages. Ein Teil ist einfach Bullshit. Beispiel: Computer lösen keine Probleme, denn eine Email senden oder ein Video ansehen ist kein Problem. Computer und Menschen bearbeiten Aufgaben in der Zeit. Dabei können Probleme entstehen. Beispiel: zu viele Aufgaben in der Zeit. Was sind also Probleme? Es sind Widersprüche. (Autorisierung: Studium in Philosophie und Informatik;IT-Berater).
Unfassbar klar und deutlich formuliert. Eine perfekte Prüfungsvorbereitung. Vielen Dank!
wenn man sich für die Prüfung vorbereiten will, sind die Videos ein Schatz ! Im Nachhinein versteht man alles auch viel besser :) wirklich toll + hilfreich ! Dankeschön.
Vorsicht bei 1:08:45, in C, C++ und Java zumindest wird zwischen i++ und ++i unterschieden. Das beschriebene Verhalten ist durch ++i gegeben i++ speichert vor der Inkrementierung.
Genau um solche Details geht es hier eben nicht.
Bei vereinfachten Theorien kann es schon stimmen, dass diese nicht in der Praxis funktionieren oder nicht umsetzbar sind. Es kann z.B. passieren, dass Theorien oder Modelle nicht gut genug an die Realität angepasst sind.
Das ist es denk Prozess
Wenn ich ich doch aber vom Zustand q bzw. p einen Buchstabe laufe in die Zustände r bzw. s dann wird dadurch doch auch die kürzeste Problematische Zeichenkette um einen Schritt verkleinert oder nicht? Aus dem Blickwinkel finde ich, dass der Beweis keinen Sinn macht aber was weiß ich schon. 22:42 Edit: des Weiteren frage ich mich, ob diese Zustände in der jeweils p und q landen unter lesen des glechen Buchstabens wenn man sagt, dass beide dann nichtt Element der Akzeptierten Endezustände sind auf den gleichen Zustand zeigen müssen. Fragen über Fragen.
43:00
Was damit
Hallo, bin ich im Fach "Theoretische Informatik" stecken geblieben. Ich bräuchte Hilfe bei DEAs/NEAs/Kellerautomaten und Turingmaschinen d.h. jemand, der Coach ist oder Nachhilfe im Bereich gibt? (Die Theorie habe ich viele Male durchgearbeitet, brauche aber Übungen und jemanden zur Seite, um zu sehen was ich falsche mache). An wen könnte ich mich da am besten wenden?
hey, bist du mittlerweile durch mit dem Thema? Ich bin gerade an einem ähnlichen Punkt. Könnten uns gerne connecten, wenn es für dich noch aktuell ist. Oder wenn nicht: wenn du mir vlt einen Tipp hättest, weil du gute Ressourcen gefunden hast, wäre ich dir auch echt dankbar! Finde kaum Übungen mit Lösungen, außer aus der Vorlesung meiner Uni, allerdings sind das Musterlösungen, die aber nicht gut den Lösungsweg erklären.
Alle Videos der Reihe sind sehr gut. Vielen Dank für die gelungenen Erklärungen und die Vortragsleistung! Wünschte meine Dozenten würden so strukturiert sprechen und vortragen. An welcher Uni/FH lehrt der Dozent?
OTH Regensburg
Besser als die Vorlesung an meiner Hochschule
"... eines/des Automatens ...". Aber als Bayer hat er von Natur aus Probleme mit der deutschen Sprache. Gruselig!
Wunderschön klar und verständlich!
Anschaulicher geht es kaum. Vielen Dank!
Wow Ich habe es geschafft, aber Ich werde ein Kurs von andere Uni nochmal durchziehen, es ist unglaublich komplex, sowas in meinem Informatik Studium habe Ich noch nie gehabt!
Turing war ein Genie, aber wir doofe Softwareentwickler , werden nichts brauchbaren daraus mitnehmen.
Teoretische Informatik ist einfach zu komplex ,, Ich kann es nicht richtig folgen.
Der theoretische Informatik kann einen so richtig wegpussten.
Wow, da freut man sich ja theoretisch und praktisch auf den nächsten Teil der Vorlesung
Ehrenprof
@Informatik Bitte schreiben sie doch wenigstens einen Verweis auf den Herrn Prof. Dr. Mauerer Wolfang und der OTH Regensburg zu den Videos! Der Herr Mauerer hat in seinen aktuellen Vorlesungen sogar diese Raubkopien angesprochen und bietet diese zum "Vorarbeiten" an. Dann geben sie doch auch wenigstens Verweise auf ihn an! Er macht dort eine wirklich tolle Arbeit!!
Noch ein beispiel: mit open source Software kannst theoretisch alles machen was mit kommerzieller close Source Software auch machen kannst. Praktisch ist des aber eine ganz andere Sache!
In der Theorie nimmst Wasser und Mehl, lässt es über Nacht stehen. Dann gibst es für 1 Stunde in einen Ofen bei ca 200 Grad. Und dann hast frisches Brot! In der Praxis kommt aber nicht immer das raus was man im allgemeinen als Brot versteht! Klar Brot an sich wäre es denn noch, aber die meisten würden es nicht essen. Daher Theorie und Praxis!! In der Praxis braucht man Erfahrung und das passende Umfeld! Prüfen sie es selbst! Gibt unzählige Brot Tutorials auf TH-cam! Sauerteig Brot selbst gemacht eingeben! Ich wette sie bekommen in der Praxis nicht das Ergebnis was sie sich unter Brot vorstellen! Obwohl sie alles so machen wie in der Theorie beschrieben!
Goldwert
Kommt da noch was? Oder ist der Kanal ruhend?
Sehr schöne Vorlesung. Vielen Dank!
Bookstaben ftw
Vielen Dank !!!!!!
Danke schön👍🏿
Was meint er mit dem Stichwort 42?
Istn Witz aus Per Anhalter durch die Galaxis oder so. Da haben sie rausgefunden, dass 42 die Antwort auf alle Fragen ist
Da lassen sie einen Computer ewig lange auf die Frage "Was ist der Sinn des Lebens" grübeln und rechnen etc.. Nach ewig langer Zeit kommt schlicht die Zahl "42" als Sinn des Lebens raus
Nix besonderes
Kann man nicht auch einen Automaten erstellen, der nur aus qT, q1 und q2 besteht? Ich bin ein Anfänger und würde mich über eure Meinung freuen.
Okay, Video fertig gucken lohnt sich, bevor man Fragen stellt :D
Sehr verständlich sehr hilfreich lieben Dank
Ich würde gerne Informatik auf Lehramt studieren, aber ehrlich gesagt liegt mir trotz dem Verständnis eher die Praxis. Keiner in der Schule, gerade in der Sekundarstufe lernt wie ein Computer theoretisch funktioniert. Fraglich, ob man das in die Lehrerausbildung nehmen muss. Für das Gymnasium eventuell relevant.
Warum dann auf Lehramt studieren, wenn dir die Praxis mehr liegt? Warum nicht in die Wirtschaft?
@@Felix-kc5tx Hi. Ich will ja Lehrer werden, im Examen geht es dann aber um Theoretische Informatik und Algorithmen. Das hat mit der Lehrtätigkeit später kaum mehr was zu tun. Etwas theoretischer Unterbau ja, aber gänzlich?
@@mehmetakif5842 ich denke es kommt auch drauf an, ob du später Sek1 oder Sek2 unterrichten möchtest. Als Gymnasiallehrer sollte man auch die Theorie gut verstanden haben, um das ganze später vernünftig erklären zu können. Die Menschen, die Mathe und Physik auf Lehramt studieren, sitzen ja zunächst auch in den regulären Vorlesungen, also warum nicht auch für Informatiker?
@@Felix-kc5tx In Bayern ist das Examen im. SEK 1 auch Theorie... 😂 Glaube da muss man durch
@@mehmetakif5842 Theorie wird man denke ich überall mit dabei haben. Braucht man für Lehramt eigentlich ein Zweitfach?
Frage: Bei 1:39:30 warum haben Sie im 1. Verschmelzungsschritt keinen Pfeil von q1 in den Zustand ( q0q2) gemacht? Im originalen Automaten gibt es nämlich noch einen Übergang von q1 nach q2. Das versteh ich nicht. Bitte um Antwort (in wenigen Tagen ist schon die Klausur) :(
Deine Frage wird bei 1:41:20 geklärt. :)
Sehr aufschlussreich, macht auch Spaß, damit zu lernen. Dennoch würde mich interessieren, was der Werte Referent mit "strafrechtlich relevant" meint. Reicht es dafür schon, eine Klausur nicht mit "deutschem Gruße" zu unterschreiben, um unter die v. g. Relevanz zu fallen? Auf das geschriebene Wort ist diesbezüglich hierzulande ja leider wenig zu geben.
Super Dozent. Klare Erklärungen und gute Beispiele
Wirklich eine super Vorlesung. Vielen Dank!
Kann man die regeln der regulären ausdrücke als regulären ausdruck angeben? Das ist irgendwie inception :D
wie kann man keinen startzustand haben?
Herr Mauerer for President. Hättest ruhig die Source mit angeben können.
3/10 Unterhaltsamkeits punkten
findest du? tausend mal besser als unser prof. da hätt ich mir das studium und ein ganzes semester sparen können, die vieos kann man in nicht mal ner woche durchgucken udn weiß dann mehr als ich jetzt in der uni mitbekommen hab xD
Hauptsache man lernt etwas. :-) Die Videos sind absolut passend zu einem Modul der FernUniversität in Hagen.^^ Übrigens, kann es sein, dass du meine Nase hast?
@@alberthebe9710 :)
10:19 oder auf nem samsung galaxy wenns grad net explodiert😂
AHAHAHAHHAHAHAHA
Der Mauerer ist echt super aber Jesus ich glaub er war im vorherigen Leben Doktor
welche Uni?
OTH Regensburg
@@billcypher564 danke
OTH ist die HOod
einfach super erklärt. vielen dank und mehr davon!
Großartiger Redner
Dankeschön