das kongressradio
das kongressradio
  • 114
  • 39 950
Archaelogie des Verlusts: Eine literarisch-performative Suchbewegung
Supercut (Kurzzusammenschnitt) des Festivals mit Lesungen, Gesprächen, Workshops, Performances, einem Live-Podcast und einem offenen Rhizom-Projekt!
Die Autor:innen Ulrike Draesner, Christian Dittloff, Daniel Schreiber, Senthuran Varatharajah, Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Caca Savic, die künstlerischen Kollektive Mikro-kit und Politisch Schreiben, die Performance-Künstlerin Ella Zwietnig sowie der Dichter Sam Zamrik begaben sich auf eine archäologische Suche. Freigelegt wurden persönliche Verluste, das kann ein Mensch sein, eine Identität, ein Geschlecht, ein politisches System, eine Kultur, eine Heimat oder eine Selbstverständlichkeit.
Vom 14. bis 16. Oktober 2022 wurden ihre Funde und Fragmente im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin präsentiert, in Lesungen und Gesprächen, in Performances, Workshops und einem Live-Podcast mit Susann Brückner und Caro Kraft. Bei „lost and found“ wurden alle eingeladen, online mitzuschreiben.
Mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds sowie in unterstützender Kooperation mit der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz.
Livestream und Supercut: © Das Kongressradio GmbH, 2022
มุมมอง: 48

วีดีโอ

Writing with CARE / RAGE 2021
มุมมอง 453 ปีที่แล้ว
SUPERCUT DER KONFERENZ 2021 ZU CARE-ARBEIT UND AUTOR*INNENSCHAFT (c) 2021 Das Kongressradio GmbH care-rage.de/
Panel 3: "Die Hypotheken der Vergangenheit"
มุมมอง 264 ปีที่แล้ว
Panel 3: "Die Hypotheken der Vergangenheit" im Rahmen der Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik" (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums. Moderation: Sina Steglich, London; Vortrag 1: „Reparationen, Entschädigungen und die deutsche Frage”, Jürgen Lillteicher, Berlin (Beginn: 0:42); Vortrag...
Q&A Panel 1: "Der Weg zur deutschen Einheit"
มุมมอง 744 ปีที่แล้ว
Q&A Panel 1: "Der Weg zur deutschen Einheit" im Rahmen der Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik" (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums. Moderation: Agnes von Bressensdorf (Berlin); Vortrag 1: "Abschied vom Kalten Krieg: Das internationale System seit Mitte der 1980er Jahre, Hélène Miard-...
Q&A Panel 2: "Ordnungsentwürfe für die Gegenwart"
มุมมอง 264 ปีที่แล้ว
Panel 2: "Ordnungsentwürfe für die Gegenwart" im Rahmen der Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik" (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums. Moderation: Bernd Rother; Vortrag 1: “Die KSZE als Ordnungsfaktor: Höhenflug und Absturz einer Idealvorstellung europäischer Politik”, Hermann Wentke...
Begrüßung Jürgen Lillteicher (Berlin) und Andreas Wirsching (München)
มุมมอง 454 ปีที่แล้ว
Begrüßung von Jürgen Lillteicher (Berlin) und Andreas Wirsching (München) zur Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik" (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums.
Panel 2: "Ordnungsentwürfe für die Gegenwart"
มุมมอง 354 ปีที่แล้ว
Panel 2: "Ordnungsentwürfe für die Gegenwart" im Rahmen der Konferenz „Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag. Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik“ (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums. Moderation: Bernd Rother, Berlin; Vortrag 1: „Die KSZE als Ordnungsfaktor: Höhenflug und Absturz einer Idealvorstellung europäischer Politik”, Hermann ...
Andreas Zimmermann über die Kontinuität alliierten Rechts und völkerrechtliche Verträge
มุมมอง 1254 ปีที่แล้ว
Interview mit Andreas Zimmermann (Potsdam): Volle Souveränität? Kontinuität alliierten Rechts, Eigentumsfragen und völkerrechtliche Verträge Interview im Rahmen der Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik" (05./06. Oktober 2020) im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums.
Andreas Wirsching über die Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag"
มุมมอง 1114 ปีที่แล้ว
Andreas Wirsching über die Konferenz "Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag"
Q & A Panel 4: "Bilder von Deutschland bei den ehemaligen Siegermächten nach 1990"
มุมมอง 294 ปีที่แล้ว
Q & A Panel 4: "Bilder von Deutschland bei den ehemaligen Siegermächten nach 1990"
Q & A Panel 3: "Die Hypotheken der Vergangenheit"
มุมมอง 194 ปีที่แล้ว
Q & A Panel 3: "Die Hypotheken der Vergangenheit"
Panel 4: "Bilder von Deutschland bei den ehemaligen Siegermächten nach 1990"
มุมมอง 784 ปีที่แล้ว
Panel 4: "Bilder von Deutschland bei den ehemaligen Siegermächten nach 1990"
Panel 1: "Der Weg zur deutschen Einheit"
มุมมอง 794 ปีที่แล้ว
Panel 1: "Der Weg zur deutschen Einheit"
Podiumsdiskussion: Die vier Mächte und die deutsche Einheit
มุมมอง 2034 ปีที่แล้ว
Podiumsdiskussion: Die vier Mächte und die deutsche Einheit
Abschlusskommentar: Scott Krause (Berlin)
มุมมอง 764 ปีที่แล้ว
Abschlusskommentar: Scott Krause (Berlin)
Interview mit Hermann Wentker über die KSZE als Ordnungsfaktor
มุมมอง 1214 ปีที่แล้ว
Interview mit Hermann Wentker über die KSZE als Ordnungsfaktor
Konrad Jarausch über Deutschland aus der Sicht Washingtons in den 1990er Jahren
มุมมอง 574 ปีที่แล้ว
Konrad Jarausch über Deutschland aus der Sicht Washingtons in den 1990er Jahren
Dominik Geppert über die britische Wahrnehmung Deutschlands nach 1990
มุมมอง 1404 ปีที่แล้ว
Dominik Geppert über die britische Wahrnehmung Deutschlands nach 1990
Wolfgang Mueller über die Entstehung eines neuen Geschichtsbilds nach 1990 in Russland
มุมมอง 1624 ปีที่แล้ว
Wolfgang Mueller über die Entstehung eines neuen Geschichtsbilds nach 1990 in Russland
Jürgen Lillteicher über Reparationen, Entschädigungen und die deutsche Frage
มุมมอง 774 ปีที่แล้ว
Jürgen Lillteicher über Reparationen, Entschädigungen und die deutsche Frage
Wanda Jarząbek über den Umbruch in den ostmittel- europäischen Staaten
มุมมอง 324 ปีที่แล้ว
Wanda Jarząbek über den Umbruch in den ostmittel- europäischen Staaten
Helmut Altrichter über die Sowjetunion und die Auflösung der Blöcke
มุมมอง 1184 ปีที่แล้ว
Helmut Altrichter über die Sowjetunion und die Auflösung der Blöcke
Hélène Miard-Delacroix über das internationale System seit Mitte der 1980er Jahre
มุมมอง 844 ปีที่แล้ว
Hélène Miard-Delacroix über das internationale System seit Mitte der 1980er Jahre
Podiumsdiskussion "16. Oktober Mehr wagen. Die Parteien 50 Jahre nach Willy Brandt"
มุมมอง 1035 ปีที่แล้ว
Podiumsdiskussion "16. Oktober Mehr wagen. Die Parteien 50 Jahre nach Willy Brandt"
Interview mit Lars Klingbeil (SPD) über "Die Parteien 50 Jahre nach Willy Brandt"
มุมมอง 275 ปีที่แล้ว
Interview mit Lars Klingbeil (SPD) über "Die Parteien 50 Jahre nach Willy Brandt"
Dokumentation Vision Kino 18
มุมมอง 1285 ปีที่แล้ว
Dokumentation Vision Kino 18
Cornelia Klauß über die Situation der Filmkultur in ländlichen Gebieten
มุมมอง 2425 ปีที่แล้ว
Cornelia Klauß über die Situation der Filmkultur in ländlichen Gebieten
Stefan Ruzowitzky über die Zeitlosigkeit von „Narziss und Goldmund“
มุมมอง 2.7K5 ปีที่แล้ว
Stefan Ruzowitzky über die Zeitlosigkeit von „Narziss und Goldmund“
Uwe Leonhardt und Asbirg Griemert über Vlogging
มุมมอง 2315 ปีที่แล้ว
Uwe Leonhardt und Asbirg Griemert über Vlogging
Christoph Schieb über Möglichkeiten der Filmbildung in der Grundschule
มุมมอง 4215 ปีที่แล้ว
Christoph Schieb über Möglichkeiten der Filmbildung in der Grundschule