- 65
- 18 503
KleinFlussPaddler
เข้าร่วมเมื่อ 3 ก.ย. 2010
Kurze, regnerische Tage,
winterlich-düstere, graubraune Landschaften,
kalte Luft und fast genauso kaltes Wasser,
nasse (zumindest von außen) Klamotten,
mühselige Besichtigungen und Umtragungen von quer liegenden Bäumen und unfahrbaren Wehren,
Umständliche und langwierige Logistik zum Autoversetzen etc ...
Wenn das genau Euer Ding ist, dann werdet ihr Kleinflusspaddeln lieben ;-)
Kleinflüsse = Flüsse mit meist einfachem bis mittelschwerem Wildwasser in unseren heimischen Mittelgebirgen (in meinem Fall Eifel, Westerwald, Hunsrück, Sauerland, Bergisches Land etc.), gewürzt mit Baumhindernissen und Wehren und meistens nur in der kalten und dunklen Jahreszeit mit ausreichendem Wasserstand.
Das eine oder andere Video von "echten" Wildwassertouren im alpinen Gelände und sogar von Seekajaktouren findet ihr hier ebenfalls (auch Paddler brauchen schließlich mal Urlaub).
Viel Spaß beim Anschauen - ich freue mich natürlich über Likes und Abos ...
winterlich-düstere, graubraune Landschaften,
kalte Luft und fast genauso kaltes Wasser,
nasse (zumindest von außen) Klamotten,
mühselige Besichtigungen und Umtragungen von quer liegenden Bäumen und unfahrbaren Wehren,
Umständliche und langwierige Logistik zum Autoversetzen etc ...
Wenn das genau Euer Ding ist, dann werdet ihr Kleinflusspaddeln lieben ;-)
Kleinflüsse = Flüsse mit meist einfachem bis mittelschwerem Wildwasser in unseren heimischen Mittelgebirgen (in meinem Fall Eifel, Westerwald, Hunsrück, Sauerland, Bergisches Land etc.), gewürzt mit Baumhindernissen und Wehren und meistens nur in der kalten und dunklen Jahreszeit mit ausreichendem Wasserstand.
Das eine oder andere Video von "echten" Wildwassertouren im alpinen Gelände und sogar von Seekajaktouren findet ihr hier ebenfalls (auch Paddler brauchen schließlich mal Urlaub).
Viel Spaß beim Anschauen - ich freue mich natürlich über Likes und Abos ...
Die "Hausstrecke" - auf der Sieg ab Eitorf
Hier können angehende Kleinfluss- und Wildwasserpaddler ihre ersten "Gehversuche" unternehmen: Auf der "Standardstrecke" ab Eitorf geht es meist sehr ruhig zu und man muss schon etwas am Stöckchen ziehen, um überhaupt ans Ziel zu kommen. Aber auf der Strecke gibt es vier Eisenbahnbrücken unter denen kleine Schwallstrecken Übungsstellen zum Kehrwasserfahren oder Kerzeln bieten.
Die Sieg soll auf diesem Abschnitt einen Mindestpegel von 30 cm (Eitorf) haben. So richtig Spaß macht es aber erst ab ca. 80 cm - hier im Video sieht man den Fluss bei 97 cm.
Wenn man den Ausstieg "Lauthausen" wählt (ca. 14 km), hat man auch direkt eine schöne Einkehrmöglichkeit nebenan.
Die Sieg soll auf diesem Abschnitt einen Mindestpegel von 30 cm (Eitorf) haben. So richtig Spaß macht es aber erst ab ca. 80 cm - hier im Video sieht man den Fluss bei 97 cm.
Wenn man den Ausstieg "Lauthausen" wählt (ca. 14 km), hat man auch direkt eine schöne Einkehrmöglichkeit nebenan.
มุมมอง: 162
วีดีโอ
Mal was ganz Anderes: Planung von Kajaktouren auf Kleinflüssen etc.
มุมมอง 11214 วันที่ผ่านมา
So jetzt gehen mir langsam die Videos aus (es wird Zeit, dass ich wieder aufs Wasser komme ;-) ) Darum habe ich jetzt mal was Anderes gemacht: Ich hatte vor einigen Jahren, während des Lockdowns mal so eine Art "Webinar" zum Thema Planung von Kajaktouren bei uns im Verein angeboten. Die habe ich wieder gefunden, ein klein wenig aktualisiert und mit Ton versehen (leider ziemlich leise - also bit...
Ganz oben am Rhein - wo er noch "Vorderrhein" heißt ...
มุมมอง 16314 วันที่ผ่านมา
Der dritte und letzte Teil meiner "Graubünden-Trilogie": Aufnahmen von einer Tour auf dem oberen Vorderrhein von Compadials bis Tavanasa. Insgesamt spritzige 10 km bei einem Durchfluss von 50 m3/s (gemessen in Ilanz). Hier ist der Vorderrhein noch deutlich schmaler als weiter unten in Ilanz aber auch erheblich wuchtiger als der Obere Hinterrhein. Musik von Grateful Dead
"Big Water" auf dem Vorderrhein
มุมมอง 24721 วันที่ผ่านมา
"Kleinflusspaddeln" ist das wohl nicht mehr. 20 km im Express-Tempo durch die majestätische "Flimser Schlucht" von Ilanz bis Reichenau. Bei einem Durchfluss von 100 m3/s ist hier alles ein "bisschen" größer als auf anderen Flüssen: Die Wellen sind zum Teil ein Meter hoch und die Pilze am berüchtigten "Schwarzen Loch" haben eine Durchmesser von mehreren Metern. Teilweise kann man aber auch einfa...
Schnee im Mai - im "Ewigen Eis" von Graubünden
มุมมอง 14221 วันที่ผ่านมา
Im Mai 2018 hatte ich die Gelegenheit mit einem Kölner Kanu Club eine Fahrt nach Graubünden zu unternehmen. Eine unserer Touren startete auf über 1600 m Höhe im Ort Hinterrhein auf dem gleichnamigen Fluss und endete in Splügen - 11 km die es in sich haben. Ich habe mir notiert, dass wir an diesem Tag einen Durchfluss von 6,6 m3/s in Hinterrhein hatten. Also ein ziemliches Rinnsal im Vergleich z...
Mit dem Kajak unter der Schwebebahn
มุมมอง 16321 วันที่ผ่านมา
Im Frühjahr 2023 kam ich endlich zu meiner Erstbefahrung der Wuppertaler Stadtdurchfahrt. Bei großartigem Frühlingswetter und moderatem Pegel legten wir die 21 km von Beyenburg bis Sonnborn entspannt zurück und genossen das "Urbane Paddeln" in Reinstform. An manchen Stellen hätte es mehr Wasser sein können aber mindestens bei einem Baugerüst unter einer Brücke bzw. Unterführung war nicht mehr a...
Januarpaddeln ohne Handschuhe - Dreikönigstour auf der Bröl
มุมมอง 25021 วันที่ผ่านมา
Anfang Januar 2025 gab es eine kurze Warmphase, der kräftige Niederschläge in der Region vorausgingen. Wie das meistens so ist kamen die guten Pegel aber erst, als das Wochenende schon vorbei war. Hiervon ließ sich ein kleines Trüppchen entschlossener Kleinflusspaddler aber nicht abhalten und stattete der Unteren Bröl den jährlich fälligen Besuch ab. Große Spielereien haben wir nicht gemacht, d...
Robbenstart an der Ahr - ein filmisches "Experiment" ;-)
มุมมอง 29หลายเดือนก่อน
Im Februar 2020 (also vor dem großen Hochwasser) wollten wir erstmals die untere Ahr erkunden und sind dafür in Walporzheim gestartet. Ein netter Mensch hat unseren Start von der Brücke zum Wanderparkplatz (die es nicht mehr/ noch nicht wieder gibt, so weit ich weiß) gefilmt und ich habe diesen Film mit einer App (deren Namen mir entfallen ist) mit meinem eigenen Film zusammen montiert. Sozusag...
Fahrtabbruch auf dem Guil
มุมมอง 217หลายเดือนก่อน
Ein Traum von einem Bach aber (an diesem Tag?) eine Nummer zu groß für mich. Ende Juli 2018 stand noch der mittlere Abschnitt des Guil auf dem Programm. Eingesetzt haben wir unterhalb der Schleierfälle - an die hat sich damals keiner aus der Gruppe ran getraut aber wir haben natürlich erst mal neugierig zugeschaut, wie Andere diese Stelle meistern. Dann ging es bei Niedrigwasser und großartigen...
Auf dem oberen Guil in den Französischen Hochalpen
มุมมอง 113หลายเดือนก่อน
Ende Juli 2018 waren wir zu zweit auf dem oberen Guil ab Aiguilles unterwegs. Der Pegel war ziemlich am unteren Limit, deswegen hatten wir auch keine großen Bedenken, diese Strecke mit Minimalbesetzung ("Less than three should never be") anzugehen. Die Tour geht zunächst durch ein offenes Tal und mündet dann in eine verblockte Schlucht. Bei höherem Pegel wäre das wahrscheinlich in Stellen WW 4....
Im Nieselregen auf der Ambleve
มุมมอง 108หลายเดือนก่อน
Kurz vor Heiligabend vor 5 Jahren konnten wir das tolle Regenwetter (!) ausnutzen und nach längerer Zeit mal wieder der Ambleve einen Besuch abstatten. Die Tour startete in der Nähe von Malmedy an der Warche kurz vor deren Mündung in die Ambleve und wurde - natürlich - vor dem Wasserfall von Coo beendet. Das macht insgesamt 11 km von denen besonders der erste Teil landschaftlich sehr reizvoll i...
Holz, Holz, Holz - auf dem Eifgenbach im Bergischen
มุมมอง 677หลายเดือนก่อน
Das Frühjahr 2020 war eine gute Zeit für Kleinflusstouren in der Region und so konnten wir Anfang März eine Tour auf dem Eifgenbach und der Dhünn unternehmen. Von der Markusmühle bis zum alten Freibad in Schlebusch waren es 17 km zu paddeln. Bei extrem vielen Baumhindernissen hatten wir gut 20 Umtragungen so dass wir insgesamt 5 Stunden auf dem Wasser waren. Leider hat meine GoPro nicht so lang...
Auf den Spuren der Wiedtalbahn
มุมมอง 100หลายเดือนก่อน
Im April 2022 konnten wir einen recht guten Pegel (84 cm Friedrichsthal) nutzen, um mal wieder eine Tour auf der Wied zu unternehmen. Gestartet wurde in Oberlahr und unser Ausstieg war 15 km flussabwärts bei der Brücke der A3 bzw. der ICE Strecke. Charakteristisch für diesen Abschnitt sind die Überreste von Eisenbahnbrücken, die zu einer Bahnstrecke gehörten, welche früher von Linz am Rhein bis...
"Kleinfluss" mit Langbooten
มุมมอง 165หลายเดือนก่อน
Ein paar Impressionen von einer sommerlichen Tour auf der unteren Sieg mit Seekajaks. Ein guter Pegel (Eitorf 110 cm) sorgte dafür, dass wir die edlen Seekajaks ohne Schrammen die 14 km vom Siegwehr in Siegburg bis kurz vor die Mündung bewegen konnten. Dieser Abschnitt ist an sich wenig aufregend aber ein paar Spielereien in kleinen Schwällen mit den Langbooten sorgte dafür, dass wir nicht vor ...
Auf der Nister durch die "Kroppacher Schweiz"
มุมมอง 182หลายเดือนก่อน
Auf der Nister durch die "Kroppacher Schweiz"
Unfreiwilliger Seitwärtssurf (und eine fiese Zerrung) auf der Durance
มุมมอง 138หลายเดือนก่อน
Unfreiwilliger Seitwärtssurf (und eine fiese Zerrung) auf der Durance
Nochmal auf der Salza (Reiterreith bis Erzhalden)
มุมมอง 79หลายเดือนก่อน
Nochmal auf der Salza (Reiterreith bis Erzhalden)
Steirische Salza - der schönste Fluss der Alpen?
มุมมอง 186หลายเดือนก่อน
Steirische Salza - der schönste Fluss der Alpen?
Ein graues Felsenlabyrinth - Unterer Vecchio
มุมมอง 75หลายเดือนก่อน
Ein graues Felsenlabyrinth - Unterer Vecchio
Vogalonga - durch die Lagune von Venedig
มุมมอง 31หลายเดือนก่อน
Vogalonga - durch die Lagune von Venedig
Golo auf Korsika - tückische Querströmungen
มุมมอง 124หลายเดือนก่อน
Golo auf Korsika - tückische Querströmungen
Dürre auf Korsika - Untere Tavignano Schlucht
มุมมอง 137หลายเดือนก่อน
Dürre auf Korsika - Untere Tavignano Schlucht
Vorwärts hoch ist doch langweilig, ich fahr die immer rückwärts hoch 😉
Hübscher Abschnitt, wo genau seid ihr ein-/ausgestiegen?
ich könnte es dir nicht genau sagen. Wir haben am Wanderparkplatz geparkt und sind dann ausgiebigst die Strecke rauf und runter gelaufen, um wegen der Baumhindernisse zu schauen. Dann irgendwo oberhalb der Stromschnellen an einer geeigneten Stelle rein. Die Hängebrücke (wenn sie denn nach dem Hochwasser wieder an der gleichen Stelle aufgebaut wurde) ist ungefähr auf halber Strecke. Vorher kann man aber auch raus. Ausstieg unten dann irgendwo, wo es aufhört interessant zu sein am linken Ufer. Dann zu Fuß wieder zum Einstieg bzw. zum Parkplatz.
coole Strecke bei soviel Wasser :)
Das sieht nach einem vielseitigen Ausflug aus. An größeren Strömen hast du naturgemäß weniger Gestrüpp, das sich durch die Schneeschmelze hindurch halten kann ohne weggerissen zu werden. Durch das Gestein und Geröll sieht das Wasser auch schön aus, weniger feine Lehmsedimente etc. Sehr schöne Fahrt. Wie weit war das in etwa und wie lange war die Fahrt denn ca.?
Das sind 20 km. Ich schätze man hat bei dem Wasserstand einen Schnitt von 10 km/h. Die zweite Hälfte kann man aber auch weglassen und die Tour in Versam beenden. Da gibt es übrigens auch eine Kanuschule (die ziemlich gute Lehrvideos produzieren, wie ich finde).
@NikoKFP Sehr schön, ich danke dir vielmals für die Antwort. Abkürzen wäre wahrscheinlich für diejenigen angeraten, die die Kraft, Konzentration oder die Motivation tatsächlich verlässt. Vielen Dank für das Video. Habe bei Eggstream auch mal die Gorge des Verdon-Flusses gesehen. Die habe ich selbst von oben gesehen, verrücktes Zeug 😉
Schon wieder so ein genialer run :) Immer das Wasser nutzen voll fein.
kann bestimmt nicht mit dem Salzkammergut mithalten aber bei Euch ist das Wasser wahrscheinlich jetzt im festen Aggregatzustand. Und mit den kleinen, steilen Bächen wäre ich auch ziemlich überfordert 😅
@@NikoKFP Ich finde einfach so viele Bäche schön, ich fahr halt kleine steile weil mich meine Umgebung geprägt hat. Und ja zur Zeit ist nicht viel los ausser kalt :D
2026? Ihr seid der Zeit klar voraus 😂 Schöne Tour, netter Fluss! Liebe Grüße, Matthes
„Der Padder, der aus der Zukunft kam“. So eilig habe ich es aber gar nicht. Vielen Dank für den Hinweis - habe es geändert ;-)
Schick 😉👍
Geil! Super Wetter. Und bei 144cmPegel in Heimborn hätte man auch ab Nistermühle starten können. Aber nur wenn mann eine Kettensäge dabei hat. Wer entfernt die ganzen Bäume eigentlich?
Vor ein paar Jahren sind wir mal von Nistermühle bis Stein-Wingert gepaddelt - aber keine Anfänger dabei. Soweit ich mich erinnere, hatten wir keine großen Probleme mit Bäumen. Damals hatte ich noch keine GoPro deswegen gibt es da nur sehr rudimentäre Aufnahmen. Die Tour will ich auf jeden Fall mal wieder machen. Ganz früher sind wir immer von Heuzert bis Hahnhof gepaddelt. Damals war die Gastwirtschaft auch auf, und die Nicht-Shuttler konnten sich schön aufwärmen. Ich vermute die Bäume werden von Zeit zu Zeit im Auftrag von irgendwelchen Behörden rausgenommen. Nicht wegen den Paddlern, sondern damit sich da nicht irgendwelche Verhaue bilden etc..
coole Tour, hat mir gefallen, aber auch weil es meine "home zone" ist. Der Eifgenbach ist komplett Naturschutzgebiet, bin gar nicht sicher, ob ihr da fahren dürft. Eifgenbach und Seitentäler ist im Frühjahr / Sommer traumhaft schön zum Laufen. Viele Grüße Martin
Der DKV bzw. der LKV informiert immer über die aktuellen Befahrungsregelungen. Bezüglich eines Verbotes für den Eifgenbach habe ich bislang noch nichts gehört. Das ist ja ohnehin kein Gewässer, wo ein schädlicher Massenbetrieb - am Besten noch mit Bootsverleih etc. entstehen kann.
Lovely river, amazing place
wieso würdest Du die Tour nicht so bald wiederholen?
Zu viele Bäume und zu wenige Spielstellen. Bei höheren Pegeln gibt es vielleicht bessere Spielstellen aber dann ist zu viel Druck vor den Baumverhauen um sich da ohne Stress durch zu manövrieren. Es stehen ja auch noch genug andere Bäche auf der Liste. Werde aber evtl. mal zum Wandern oder noch lieber mit dem MTB hin.
@@NikoKFP bin eher MTBler, daher danke für den Hinweis
@@MJ-tz8cq MTB eignet sich oft gut, um sich vorab über einen Bach zu informieren: Baumverhaue, Wehre, allgemeiner Charakter.
Schon ne tolle Truppe,und schöne Videos.
Man kann die Zweige im Gesicht fühlen, haben sie denn immerhin geschmeckt? 🤔
Chef, kannst du mir einen aktiven Bonner Verein empfehlen? Ich fahr bisher im eigenen Beritt und würd gern mehr machen... Kleinflusspräferenz...
Hi schick mir mal eine Nachricht über nikoepost@web.de
@@NikoKFP Machter...
Another cool video man! This one was limbo practice haha cool little river, but with more water it could be deadly. Have you been to Croatia with kayak? There is youtube playlist Kayak Croatia with over 200 videos of local rivers recorded by us, local paddlers and adventurers like you who visited us. Enjoy your day
have not been to Croatia for kayaking yet but it is on my bucket list for Sea Kayaking (Kornati national park). I am planning to go to Montenegro and Albania and maybe there is an opportunity to paddle some rivers in Croatia on the way back North. I will definitely take a look at your channel.
Amazing video and run down Koritnica. Thanks for useful info in description too 😊 next time we visit Soča we will try to do this section too, hopefully there will be enough water!
Sowas macht Laune weit im Draußen 😉 Äste und Zweige haben einen spannenden und ganz eigenen Geschmack 😁
Dankeschön, ich mag es sehr zu sehen, wie nahe die Oberkante der Flüsse schon fast auf normalem Bodenniveau ist, da ist eine Menge Wasser drin. Was es nicht so alles "um die Ecke" gibt, statt erstmal in die Seealpen zu fahren oder so. Ich mag es lieber ziemlich ruhig und achte darauf, dass ich die Flüsse zuerst nach oben fahren kann und darf, so bin ich dann unabhängig unterwegs. Richtig auf Weißwasser auf Flüssen oder Meer war ich noch nicht unterwegs. Schön, dass man viele Strömungen ganz gut an der Umgebung lesen kann. Solange Zeit zum reagieren da ist, liegt der große Teil der Kontrolle darüber, wo man ohne sich komplett zu verausgaben vermutlich als nächstes landet auf der eigenen Seite.
das ist leider das Problem bei derartigen Bächen - der logistische Aufwand ist beträchtlich. Ohne Auto - meistens sogar zwei Autos - geht es kaum.
@NikoKFP Und dann kommt es auf die Strecke an, die man fahren möchte, und die man zu fahren bereit ist, egal was kommt. Wir sind mal bei 5° ca. 25km mit zwei Booten gefahren, was 5h gedauert hat. Was ist, wenn du die Zeit durchziehen musst, bevor du das Auto erreichen kannst und ein Boot voll Wasser läuft. Das muss definitiv vorher geplant sein 😉 Leben ist schön, so kann man vieles mit denen teilen, die es körperlich nicht können.
@@eimerzeug Been there - done that ;-) siehe th-cam.com/video/rjrEiROnU40/w-d-xo.htmlfeature=shared
Da steckt eine ganze Menge Kraft drin
Ja 17 bzw. 25 Kubikmeter pro Sekunde, das ist schon was für so ein kleines Flüsschen
@NikoKFP Wahnsinn
\o/ Erster! Erstmal auf der Karte geguckt wo das liegt, sieht sehr interessant aus.
Ist auf jeden Fall in der Eifel ein echtes Highlight. In der Gewichtsklasse gibt es da nicht sooo viel. Strohner Schlucht fiele mir da noch ein und die Kernstelle der Kleinen Kill (allerdings deutlich kürzer). Jenseits der Grenze am Rande des Hohen Venns gibt es noch heftigere Sachen: Trôs-Marets und obere Hoëgne. Eventuell aber nur für Paddler erlaubt, die in einem Belgischen Verein organisiert sind.
Achso, habe ganz vergessen, ein Abo dazulassen, gerade nachgeholt 😂
Ja cool, das sieht nach einer Menge Spaß aus, einfach geradeaus und sehr ursprünglich und ohne Schnörkel. Gut gemacht, sollte ich auch mal ausprobieren 😉
ja ich bin ja an sich ein Freund davon, öfters mal das eine oder andere Kehrwasser anzufahren. Aber diese Gruppe ist ,glaube ich, an dem Tag mehrfach gefahren und daher recht zügig unterwegs gewesen. Das waren auch alles Profis, so dass die nicht immer schauen mussten, ob alle gut klar kommen. Wir hatten daher sogar etwas Mühe, mit den Fahrrädern immer rechtzeitig an den Kernstellen zu sein - deswegen haben wir auch den "Favoritentöter" ausgelassen.
@NikoKFP Das Durchfahren konnte man ganz gut sehen, viele sind erstmal drauf bedacht, alle wieder einzusammeln und in der Gruppe weiterzufahren.
Fährst Du mit Absicht über die Felsen im Wasser? 😅 Schönes Gewässer. Muss ich mir merken.
nicht unbedingt. lässt sich bei dem Wasserstand nicht immer vermeiden. Macht mit dem Bootsmaterial aber auch nix. Bei mehr Wasser hat man weniger Steinberührungen aber dafür wird der Bach schneller und es gibt hier und da tückische Walzen. Ja die Gegend ist auf jeden Fall zu empfehlen, nicht nur zum Boot fahren. Wandern, Radeln etc. geht dort auch sehr gut.
Interessantes Flüsschen für Fahrten im Winter! LG, Heiko
Wunderschöne Eindrücke eines recht kräftigen Abschnittes bei fettem Mittelwasser! WOW Warum habt ihr euch nicht gespielt in Wellen usw? Oder ist das nicht am Video?
Das Video ist sowieso schon so lang geworden. Wenn wir mal wieder da runter kommen und der Pegel stimmt, mache ich ein Surf- und Kerzelvideo ;-). Die aktuelle Preispolitik da unten ist allerdings leider etwas chaotisch.
Ui, das sieht cool aus. Den habe ich auch mal auf meine Liste gesetzt. Tolles Video!
Wassertropfen vor der Linse sind der wahre Endgegner für Kajakfahrer. Feel you bro. 🤘
😂
Einfach traumhaft schön :)
Blauer Himmel, türkises Wasser und toller Pegel - was will man mehr?
Hallöchen. Schickes Video. Hast du auch die Befahrung der Lieser bis Pleiner Mühle noch aufgenommen?
Da hat mich leider der Akku verlassen. Letztes Jahr im November waren wir nochmal auf der Lieser ab Niedermanderscheid. Da habe ich auch gefilmt aber leider hat der Akku wieder nicht so richtig bis zu den interessanten Stellen am Schluss (Wehr und die kurze WW 2 Strecke kurz vor dem Ausstieg) gereicht. Werde das Filmchen demnächst mal posten. Um die Abschlusspassage zu filmen, werde ich da wohl nochmals paddeln müssen ;-)
@@NikoKFP Ah dann hab ich doch richtig kombiniert und deine Notiz ist das in der RiverApp oder? 👍🏻