- 30
- 185 457
Damitas Reisen
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 30 ส.ค. 2023
Hallo liebe Follower und Zuschauer unseres Kanals,
Wir laden Euch ein uns auf unserem Motor-Kajütboot "Damita" auf unseren Reisen auf dem Wasser zu begleiten. Es ist eine Saga 26HT, 8,05m lang, 2,75m breit und hat einen Tiefgang von knapp 1m.
Der Heimathafen ist der Yachthafen Idensen am Mittellandkanal km 135.
Weitere Kanäle mit sehr ähnlichem Inhalt:
@minimax581
Wir laden Euch ein uns auf unserem Motor-Kajütboot "Damita" auf unseren Reisen auf dem Wasser zu begleiten. Es ist eine Saga 26HT, 8,05m lang, 2,75m breit und hat einen Tiefgang von knapp 1m.
Der Heimathafen ist der Yachthafen Idensen am Mittellandkanal km 135.
Weitere Kanäle mit sehr ähnlichem Inhalt:
@minimax581
Die erste Folge mit Detlef und Petra und ihrem Boot 'Petra'. Von Zwartsluis zum Hafen De Zuiderkluft
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern.
Hallo Ihr Lieben Zuschauer und Abonnenten. Heute treffen wir Detlef und Petra, ein Boater-Ehepaar, die wir in letztem Jahr (2023) auf unserem "geführten Küstenkonvoi" kennen gelernt haben. Zwischen uns hat einfach sofort "die Chemie gestimmt" und wir haben uns gut verstanden. Als des Thema darauf kam, dass wir in 2024 noch Holland wollen kam sehr schnell die Idee, dass wir uns dort treffen sollten. Das war dann schnell der Plan.
Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner eines eigenen Schiffs, aber selbstverständlich auch gerne Charterer, sind herzlich eingeladen "mit zu fahren" wenn sie Lust dazu haben.
Bootfahren ist in seinem Naturell Entschleunigung pur
Hallo Ihr Lieben Zuschauer und Abonnenten. Heute treffen wir Detlef und Petra, ein Boater-Ehepaar, die wir in letztem Jahr (2023) auf unserem "geführten Küstenkonvoi" kennen gelernt haben. Zwischen uns hat einfach sofort "die Chemie gestimmt" und wir haben uns gut verstanden. Als des Thema darauf kam, dass wir in 2024 noch Holland wollen kam sehr schnell die Idee, dass wir uns dort treffen sollten. Das war dann schnell der Plan.
Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner eines eigenen Schiffs, aber selbstverständlich auch gerne Charterer, sind herzlich eingeladen "mit zu fahren" wenn sie Lust dazu haben.
Bootfahren ist in seinem Naturell Entschleunigung pur
มุมมอง: 1 582
วีดีโอ
Weiter vom Stadtanleger Veenoord/NL nach Kade bij Echten/NL Brücken, Brücken, Brücken und Schleusen.
มุมมอง 1.7K21 วันที่ผ่านมา
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Heute für Euch ein Abschnitt mit sehr vielen Brücken, aufgelockert durch die eine oder andere Schleuse. Aber seht selbst.... Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner eines eigenen Schiffs, aber selbstverständlich auch ge...
Heute geht's vom YH "By Knaap" (südl.Ter Apel/NL) bis nach Veenoord/NL. Reisen auf dem eigenen Boot.
มุมมอง 4.5Kหลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Da wir morgens beim Start etwas zu bummelig waren und 8-10 Minuten zu spät an der 1. Schleuse eintrafen wurde es zum Ende des Tages sehr knapp mit der Zeit.. - aber seht selbst. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner e...
Nachgereicht! Heute v. YC Hase Ems/Meppen ein kurzes Stück zum Emspark Haren. Sorry f. d. Verspätung
มุมมอง 1.2Kหลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Sorry für die Verspätung! Ein Zuschauer musste mich erst darauf aufmerksam machen, dass ich eine Folge ausgelassen habe. Sie war fertig geschnitten und schlummerte still auf meiner SSD Festplatte... Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder...
Heute Einreise in die Niederlande. Vom YH Emspark Haren nach By Knaap Nähe Ter Apel/NL.
มุมมอง 2.9Kหลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Nach zwei Nächten verlassen wir den Yachthafen Emspark Haren, ein kurzes Stück über die Ems/Dortmund-Ems-Kanal und biegen gleich sofort wieder ab in den Haren-Rütenbrock-Kanal. Nun folgen Brücken-Brücken-Schleusen und wieder Brücken.... Dennoch ist es kein Stress sondern sehr beschaulich! Aber seht selbst...
Heute: Vom YC Lingen, Anleger Ems zum YC Hase-Ems/Meppen. Reisen auf dem eigenen Boot.
มุมมอง 2.4K2 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Heute haben wir wieder ein schönes Stück auf dem Dortmund-Ems-Kanal/Ems vor uns. Vorbei an Lingen, durch Meppen bis zu YC Hase-Ems. Dabei passieren wir wieder zwei große Schleusen, Hanekenfähr nicht mitgerechnet. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben...
Eintägiger Ausflug in die Obere Ems bis zur Schleuse Listrup. Staffel 1, Folge 4. Los geht's!
มุมมอง 1.3K2 หลายเดือนก่อน
Hallo liebe Zuschauer! Willkommen zu einem weiteren Video. Heute nehmen wir uns mal einen Tag „Auszeit“ von unserer Anreise in die Niederlande. Wir sind früh genug gestartet und möchten unser „Zeitpolster“ nutzen ein kleines Stück weit, bis zur Schleuse Listrup, die Obere Ems zu erkunden.
Heute von der Marina Recke (MLK km 13) zum YC Lingen, Anleger Ems. Reisen auf dem eigenen Boot.
มุมมอง 3.2K3 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Wir starten heute unseren 3. Reisetag von der Marina Recke am Mittellandkanal km 13 in Richtung Niederlande. Mit den Schleusen auf dem anschließenden Dortmund-Ems-Kanal klappte es perfekt sodaß wir weiter gekommen sind als erwartet. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boo...
Reisen auf dem eigenen Boot. Heute: vom WSV Preußisch Oldendorf zur Marina Recke am Mittellandkanal.
มุมมอง 5K3 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Nachdem nun die Erstellung der ersten und auch dieser Folge etwas länger gedauert haben; hier ist sie nun ebenfalls endlich. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner eines eigenen Schiffs, aber selbstverständlich auch ge...
HIER ist sie endlich! 1. Folge 2024 - Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot.
มุมมอง 6K4 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Persönliche Vorstellung und unser Plan.. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der Skipper/Eigner eines eigenen Schiffs, aber selbstverständlich auch gerne Charterer, sind herzlich eingeladen "mit zu fahren" wenn sie Lust dazu haben. Bo...
Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 3, Folge 4, letzte Teiletappe der Heimreise zum Heimathafen.
มุมมอง 4.3K6 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Hier nun die vorläufig letzte Folge unseres Törns in 2023. Aber: es wird weiter gehen. Unser Törn in 2024 in die Niederlande ist in konkreter Planung. Auch hier lassen wir die Kameras wieder mitlaufen, werden die Clips für Euch aufbereiten, schneiden und zusammenstellen. Gerne möchten wir Interessierte vi...
Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 3, Folge 3. Vom WSV Dörverden zur Stadtmarina Stolzenau.
มุมมอง 2.5K7 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. In dieser Folge fahren wir vom WSV Dörverden die Weser zu Berg, zunächst erst einmal bis zum WSV Landesbergen um hier zu übernachten. Wie wir aber feststellen mussten, war es hier für uns aber ungeeignet. Keine Menschenseele, die wir hätten fragen können, scheinbar keine Landstromversorgung und zugänglich...
Urlaub auf dem eigenen Boot. Hier der 2. Tag mit Start an der Marina Bremen bis zum WSV Dörverden.
มุมมอง 6K8 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Heute: unser zweiter Tag der Heimreise vom "geführten Küstenkonvoi" an der Jade/Nordsee über die Weser Richtung Heimathafen Idensen (MLK km 135). Start in dieser Folge ist die Marina Bremen an der Weser bis zum WSV Dörverden. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Dami...
Reisen auf dem eigenen Boot. 1. Tag der Heimreise vom Küstenkonvoi über die Weser nach Idensen
มุมมอง 9K9 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Hier die 1. Folge der Staffel 3. Heute starten wir im "Alten Hafen" von Bremerhaven unsere Heimreise durch die "Neue Schleuse" auf die Weser und kommen mit auflaufendem Wasser zügig bist Bremen. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lassen. Jeder der...
Damitas Reisen. St. 2, Fg 6.Einfahrt i.d.Historischen Hafen in BHV u. Rundgang auf d. Maritimen Fest
มุมมอง 1.4K9 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen, Reiseberichte von unseren Törns mit vielen Informationen zu den Gewässern. Heute die Einfahrt von unserem Liegeplatz der Marina "Im Jaich" in den "Alten Hafen" von Bremerhaven durch die beiden Historischen Brücken. Zudem ein Rundgang mit vielen sehenswerten, historischen Schiffen. Gerne möchten wir Interessierte virtuell an unseren Törns mit unserem Boot "Damita" teilhaben lasse...
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 5. Von Hooksiel über die Jade nach BHV. Reisen auf unserem Boot.
มุมมอง 34K10 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 5. Von Hooksiel über die Jade nach BHV. Reisen auf unserem Boot.
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 4. Von Wilhelmshaven nach Hooksiel. Reisen auf unserem Boot.
มุมมอง 6K10 หลายเดือนก่อน
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 4. Von Wilhelmshaven nach Hooksiel. Reisen auf unserem Boot.
Urlaub auf eigenem Boot. Endlich!! Staffel 2, Folge 2 nachgereicht. Von Aurich nach Marcardsmoor.
มุมมอง 3.4K11 หลายเดือนก่อน
Urlaub auf eigenem Boot. Endlich!! Staffel 2, Folge 2 nachgereicht. Von Aurich nach Marcardsmoor.
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 3. Vom WSV Marcardsmoor am EJK zum Jade-Wassersport-Club in WHV.
มุมมอง 4.2Kปีที่แล้ว
Damitas Reisen. Staffel 2, Folge 3. Vom WSV Marcardsmoor am EJK zum Jade-Wassersport-Club in WHV.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 2, Folge1. Ab Emder „Alten Hafen“ zum Hafen Aurich.
มุมมอง 8Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 2, Folge1. Ab Emder „Alten Hafen“ zum Hafen Aurich.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 7. Am Ziel im "Alten Hafen" von Emden.
มุมมอง 3.9Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 7. Am Ziel im "Alten Hafen" von Emden.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 6, Von Leer zum "Alten Hafen" in Emden.
มุมมอง 5Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 6, Von Leer zum "Alten Hafen" in Emden.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 5, vom WSC Lathen zur Stadtmarina in Leer.
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 5, vom WSC Lathen zur Stadtmarina in Leer.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 4. Vom YC Lingen Alte Ems zum WSC Lathen.
มุมมอง 7Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 4. Vom YC Lingen Alte Ems zum WSC Lathen.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 3
มุมมอง 10Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 3
Die erbetene "Roomtour". Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot.
มุมมอง 11Kปีที่แล้ว
Die erbetene "Roomtour". Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 2.
มุมมอง 10Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 2.
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 1
มุมมอง 22Kปีที่แล้ว
Urlaub und Reisen auf dem eigenen Boot. Staffel 1, Folge 1
Hallo Marianne, Hallo Volker wie immer ein sehr schönes Video. Wir haben uns auch das Video Hooksiel was auch ein sehr sehr schönes Video ist so mit eurem ganzen Convoi angeschaut. Unser Heimathafen ist in Hooksiel. Was wir sehr Lustig fanden das euer Heimathafen in Wunstorf ist also fast um die Ecke 😀LG die Koldinger Regina und Maik
Moin, wo sind die Rettungswesten? War das nicht Gegenstand bei briefing?
Das ist doch keine 2 Stufige Schleusenanlage, sondern ganz normal nur jeweils eine Schleuse.
Viel Spaß weiterhin!
@@CaptainReidl danke 👍
Hallo Volker, tolles Video. Da fühlt man sich direkt wieder in den Urlaub zurück versetzt. Ganz herzlichen Dank
@@DetlefLeonhardt-rv1fe ja, es war wirklich sehr, sehr schön mit euch beiden! Ich denke wir haben uns wirklich gut verstanden. Ich bedauere, dass es nur drei Tage waren, meinet wegen hätte es deutlich länger sein können. Mehr dazu über Mail oder WhatsApp ….. 😉.
Es war wunderschön, wieder dabei gewesen zu sein. Dank auch für die Zusatzinformationen. Ich finde auch, dass die Häuser mit dem Rasen Tiptop gepflegt sind. Wenn man so eine Villa am Wasser mit eigenem Bootssteg sein Eigen nennen darf, hat man es geschafft. Der Ort am Ende des Fims erinnerte mich an den Spreewald mit den ganzen Ausflugsbooten. Ich freue mich aufs nächste Mal. Herzliche Grüße vom Wohnschiff aus Berlin.
@@frankfitzner974 ich vermute du meinst Giethoorn, dass Venedig der Niederlande… 😂.
Sehr tolle Gegend und wieder ein schönes, informatives Video. Danke dafür 😊
Moinsen, schönes Video wieder. Ein Boot als Rentner muss her und man muss um Glücklich zu sein, auch nicht gleich ein 10 Meter Boot haben.
@@Spitzgatter na ja, ich finde nicht die Länge alleine macht’s. 10cm mehr Breite können an Komfort mehr ausmachen als ein ganzer Meter Länge mehr. So gesehen bin ich froh, dass unser Boot bei nur 8 m Länge 2,75 m breit ist und nicht nur 2,5 m wie viele in dieser Klasse. 😉. By the way - jeder Meter Länge mehr kostet in den meisten Häfen auch eben um 1 m mehr… Die 2,75 m Breite haben allerdings auch einen kleinen Haken beim Trailern - ab 2,55 m braucht man halt eine Ausnahmegenehmigung für die Straße. Und die lässt sich unsere Gemeinde mit unverschämten 308,00€ befristet auf drei Jahre vergolden. 😡.
Moin, Kannst du mir über den Verbrauch/Leistung des Motors Auskunft geben ? Im Video stand 2,4l die Stunde ? Bei wieviel Knoten ? Welche Drehzahl ?Welcher Motor ? Danke ! Liebe Grüße
@@joristomwirkus9650 klar kann ich das; es ist ein schlichter Volvo Penta MD22 F. Also einer der letzten der MD22 Serie. 2 Liter Hubraum bei 4 Zylinder. Reiner Saugdiesel, also ohne Turbo. Die 2,4 Liter/Std. sind bei „Daddelfahrt“ in Holland (7-8 km/h) und der Anreise auf dem MLK etwa je zur Hälfte. Bei ca. 10 km/h nimmt er etwa 2,7-2,9 Liter pro Std. In knoten Musst du umrechnen. Leistung ist nominal mit 57 tobenden PS angegeben.
Super, vielen Dank. Bist du zufrieden mit dem Motor was die Laufleistung angeht wie viel bist du schon mit dem Motor gefahren? Wie viel hat er insgesamt schon gelaufen? Wartung und Service machst du wahrscheinlich selber oder ? Liebe Grüße
@@joristomwirkus9650 ja, geringen Service, sprich einen Ölwechsel mache ich selber. Natürlich immer mit Filter sonst ist es sinnlos. Hier geht’s aber schon los - der Ölfilter vom Motor sitzt an der Stirnseite des Motors ganz unten, unterhalb der Kurbelwelle fast im tiefsten Punkt in der Bilge. Kaum 15 cm Platz und etwas tiefer als meine Arme lang sind…. Na ja, das ist schon mal etwas blöd. Gekauft haben wir das Boot mit 1050 Betriebsstunden. Bei 2000 Stunden steht ein Zahnriemenwechsel an, den ich eigentlich selber machen wollte. Inzwischen sind wir bei etwas über 1500 Stunden. Das nötige Material (Zahnriemen, Spannrolle u. Umlenkrolle alles Original) habe ich bereits schon liegen…. aber? Ob ich mir das in meinem Alter noch antue?
@@Damitas_Reisen602 Ich dachte immer, dass die alten Volvos noch Steuerkette haben. Zahnriemenwechsel ist bei Booten meistens eine Quälerei, weil man schlecht rankommt. Da habe ich mehr Glück - ich gehe die Treppe runter in den 'Keller' habe dort Licht und Heizkörper und kann um den Motor rumlaufen und komme überall ran, habe allerdings keine Stehhöhe.
Endlich wieder ein Video 🤩Danke!
@@joristomwirkus9650 ja, gerne! Das nächste ist zwar in Arbeit aber nur erst der Anfang. Bin nicht so schnell 🤷♂️.
sehr störende musik.
@@lotharhansrau5301 🤷♂️
Hallo Tolle Videos! Wo kann ich mehr über Kartenwerft erfahren? Gibt es da irgendwo Videos? Bisher kann ich nicht viel finden. Außer etwas bei dir. Weiter so und Gruß von der Ems bei Lathen.
@@klxdrivermn hallo nach Lathen! 🤗 Tutorials zu Kartenwerft sind mir nicht bekannt, leider. Ich halte sie aber nicht für nötig da das Kartenmaterial selbsterklärend ist. Schaue einfach mal auf deren Homepage www.kartenwerft.de , oder, falls Du Skipper bist, frage einfach mal jemanden in Deinem Hafen der sie nutzt. Du kannst sie einfach „nur“ als Papierkarten beziehen oder „nur“ elektronisch oder zusammen als Set wir wir sie haben. Nach einem Jahr ab Kauf verfallen die (elektronischen) Karten auch nicht sondern es fällt nur der Revierservice und die Updates weg. Das kann man aber bei Bedarf jederzeit wieder aufleben lassen in dem man für die aktuelle Karte, die man gerade benötigt, wieder erneuern. Bevor! Du Dir aber eine elektronische Karte kaufst schaue aber bitte nach ob es die auch für Android gibt, falls Du mit Android arbeitest. Ich bin nicht sicher, aber habe in Erinnerung, dass sie nur auf iOS-Endgeräten laufen!
@Damitas_Reisen602 Ja auf deren Seite war ich schon. Habe Sie mir als Atlas und Digital bestellt da ich vorraussichtlich hauptsächlich Binnen unterwegs sein werde. Boot würde Gestern gekauft. Bin gespannt. Danke für deine Antwort.
@klxdrivermn gerne. 😉. Die einzige kleine Hürde für mich war die digitale Karte mit meinem AIS-Empfänger zu koppeln. Mit Hilfe eines Freundes ging’s dann aber weil ich keine Ahnung von Ports und son elektronischen Kram habe 😂. Aber auch das läuft schon länger und gut.
Hey, wir Saugen grade Quasi eure Vidos förmlich ein. Zur GoPro... ist es möglich die Bildschirme nach Aufnahmestart auszuschalten? Bei der DJI geht das und schützt vor Überhitzung. Liebe Grüße aus Unna von den Wohnmobilisten Kim und Chris
@@eigenheimaufraedern hey, danke für euer sehr nettes Statement ! Ja, ich habe wegen genau dieses Problems meinen GoPro-Händler befragt. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt komplett auf DJI zu wechseln. Der Händler sagte „lass es, auch DJI hat diese thermischen Probleme. Das liegt (mal wieder) an speziell europäischen Vorschriften der EU, wonach die Actioncams bei uns nicht wärmer als 48 Grad C werden dürfen. In den USA sind 55 Grad erlaubt“ 🤷♂️. Er gab mir die Tipps ähnlich wie von euch: Bildschirm aus, GPS aus, Accu bei externer Stromversorgung raus und nach Möglichkeit WLAN und Bluetooth aus. WLAN und Bluetooth aus geht bei mir aber nicht da ich die Kameras über Smartfon und der GoPro-App steuere. Trotzdem ganz lieben Dank für euren Tipp!!
@@Damitas_Reisen602 wäre evtl. eine 4 oder 3 Kanal Dashcam eine Lösung für euch. Läuft alles über Boardstrom und man hat die Möglichkeit 3 bis 4 Kameras unterschiedlich zu positionieren und die nehmen quasi alle gleichzeitig auf und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt... und zusätzlich auch noch deutlich günstiger als 3-4 neue Actioncams 😉
@eigenheimaufraedern danke für den Tipp. Ich denke darüber nach. Vorher möchte ich aber die erhaltenen Empfehlungen Accu raus, Bildschirm aus, GPS aus und entweder WLAN oder Bluetooth aus noch ausprobieren. Mal sehen ob’s das bringt.
@@Damitas_Reisen602 was ich mir noch sagen lassen habe, wenn man einen Käfig benutzt dann sollte man auf einen Käfig aus Alu zurückgreifen und nicht aus Kunststoff. Alu kühlt das ganze nochmal runter im Gegensatz zu Kunststoff. Smallrig wäre ein Hersteller... Gibt es nur für meine Osmo Action 1 nicht mehr...
@@eigenheimaufraedern gut 👍. Werde mal googeln. Klingt logisch. Ich nutze die MediaMods von GoPro. Klar die sind aus Kunststoff. Ich benötige aber eine Buchse für die Stromversorgung und eine Klinke fürs MIC….
Vielen Danke für das nette Video 😊
@@joristomwirkus9650 ja, gerne! Schön wenn’s gefällt. Noch ist unser Törn nicht zu Ende und es werden noch einige Folgen kommen.
Beim Hesselerbrucke haben Sie die Brückenwärterin getroffen, ja, es war schön nach 12 ,aber Sie wönht dort. Dann macht Sie die Brücke noch offen und geht dan auch zum mittagessen. Ich weiß,weil ich war auch eine brückwärterin😊 . Ich war nicht in euren film. 👋
@@petrakoenen-vanderelst7438 Danke schön für die liebe Ergänzung 🤗.
In Nieuw Amsterdam/ Veenoord sind die Ddie Liegeplätze umsonst aber duschen kosten dafür mehr .Aber nicht schlimm
@@PetraTerStalLeonhardt-nc4fm ja das habe ich als Text ins Video eingefügt: duschen 4 X 50 Cent und vorsichtshalber Toilettenpapier mitnehmen… 😂
Hey Volker. In Echten gab es bei uns wohl Duschen.. Und man konnte dort auch Eier kaufen.Liebe Grüße
@@PetraTerStalLeonhardt-nc4fm na ja, haben auch nicht intensiv nach Duschen gesucht. Benachbarte Skipper konnten uns auch nicht mit Informationen weiter helfen, also haben wir es gelassen. Aber jetzt wo Du es schreibst - ich erinnere mich dunkel dass Eier bei einem Klönschnack am Steg wohl kurz ein Thema war..
@@Damitas_Reisen602 alles gut Volker. Ist bei uns auch schon ein paar Jahre her
Das war wieder mal toll, vielen Dank für die Liegeplatzerläuterungen. Ist es in NL auch üblich den Brückenwärtern oder Schleusenmeistern ein Trinkgeld zu geben, sofern pers. Kontakt besteht?
@@frankfitzner974 Danke ☺️. Wir selbst haben in seltenen Fällen mal ein oder zwei Dosen Bier an den Rand der Schleusenkammer gestellt. Auch bei den Videos von Heidi und Micha mit ihrer ‚Recipe‘ habe ich es gelegentlich beobachtet. Kurzum; man kann es machen, es ist aber nicht die Regel. Bei den Brücken wird es schon schwieriger - hier sollte man zügig durchfahren. Wie soll man dort ein paar Euros oder eine Dose Bier 🍺 abstellen? Hierzu müsste man direkt vor oder hinter der jeweiligen Brücke anlegen, festmachen und es dem Brückenwärter persönlich geben 🤷♂️.
Hallo Marianne und Volker, danke für die Mitfahrgelegenheit Knaap--> Veenoord. Bekannte Akteure, gleiches Boot. Bemerkenswert--> reibungsloser Brücken-und Schleusen-Handbetrieb. Sauberes Ländle, freundliche Menschen, abwechslungsreich und stressfrei. Beneidenswert!! In Erwartung der nächsten Etappe, Ralf.
Ja Ralf, Dich nehmen wir besonders gerne mit ! 😍
Vielen Dank das ihr uns immer so schön mitnehmt! Warte täglich auf neue Videos von euch (: Meine Leisure liegt an Land und ist superschön euere Videos anzuschauen! Grüße auch an Mariane
@@joristomwirkus9650 Danke 🙏
Ist es eigentlich nicht so, das man in Schleusen immer möglichst weit bis vorn fahren soll, um eventuell anderen achteraus noch genügend Anlegemöglichkeiten zu lassen?
@@peterswoody 👍 das ist richtig. Beim runter schleusen ist es relativ unwichtig wo man in einer Schleuse fest macht, vorne oder weiter hinten. Allerdings muss man die Markierung für den Drempel hinter sich lassen 😉. Beim hoch schleusen sollte man durchaus so weit wie möglich hinten bleiben, das heist am Untertor weil dort der Schwell i.d.R nicht so stark ist. Grundsätzlich habe ich aber beim Schleusen den Blick immer auch nach hinten ob weitere Boote folgen. Dann fahre ich natürlich so weit durch das alle folgenden Boot mit können. Klar.
@Damitas_Reisen602 okay. Danke und alles gute!
Sehr schön ihr beiden 😊
Hallo! Super informatives Video. Ich habe ein sechs Meter Boot, fahre immer allein und plane eine lange Tour, hier von der Elbe bei Hamburg nach Mâc Pomm auf die Seenplatte. Euer Video inspiriert für Holland, dort hin von hier aus ist dann aber ein sehr weiter Weg. Da währe ich dann wohl besser beraten, mein Boot mit dem Trailer nach Holland zu fahren. Danke und alles gute!
@@peterswoody Danke für Dein schönes Feedback! Tja, wie alles auf der Welt ist auch der/Dein Anfahrtsweg relativ 😂. Es kommt darauf an wieviel Zeit Du hast - sprich - ob Du „nur“ ein Urlaubszeitfenster hast oder Ruheständler bist 😉. Bevor wir uns „diese“ heutige Damita kauften (und noch arbeiten mussten mit nur ein paar Tagen Urlaub im Jahr), haben wir ebenfalls ein 6,2 m Kajütboot gehabt und sind nach Holland getrailert. Zu der Zeit haben wir immer den Hafen „Tute de Maren“ bei Akkrum in Frysland/NL angefahren. Das liegt sehr zentral und man kann in alle Richtungen weg. Hier gibts eine perfekte Slippe, einen großen Parkplatz für Auto und Trailer und nettes Publikum. MekPomm sind wir ebenfalls öfter angefahren. Dort sind wir immer von der „kleinen Müritz“ von Rechlin aus gestartet. Ich bin nicht sicher; es war entweder der Seglerverein Rechlin oder Ferienzentrum Yachthafen Rechlin 🤷♂️. Weiß ich nicht mehr genau wie der hieß. Aber frage „Tante Google“, die weiß das… LG
was ist da für eine Durchfahrtshöhe ?
@@masterchiefx3205 hm 🤔, was meinst Du mit „da“? Die Brücke zum YH By Knaap? Die ist in der Wasserkarte mit 2,9m angegeben.
Ich bin dort mit 3,8 m Höhe überall durch gekommen.
@@Jadehai05 Danke für Deinen Hinweis. Mit unserem kleinen Boot haben wir nur 2,6m Höhe. Wenn ich die Saling abnehme gehen zur Not sogar auch noch 2,3m. So gesehen haben wir da „weniger Probleme“ 🤷♂️😂. Wenn ich mich recht erinnere hatten alle festen Brücken wohl 3,5m oder mehr.
In Nieuw Amsterdam ist die Pizzeria sehr zu empfehlen. Und Roadhouse natürlich.
Du bist über eine Insel gefahren vor Veenoord. 😅
Über eine Insel gefahren? Wie meinst Du das?
Das schönste Stück habt ihr gar nicht gefilmt .Vor der koppelsluis
@@PetraTerStalLeonhardt-nc4fm doch, habe ich. Den kompletten Schleusenvorgang. Oder meinst du etwas anderes?
@Damitas_Reisen602 wo das Museum ist
@@PetraTerStalLeonhardt-nc4fm das stimmt allerdings. Als wir das Museum passiert haben hat es ziemlich heftig geregnet. Außerdem waren da Unterwassermäharbeiten mit Mähbooten im Gang. Da musste ich verstärkt aufpassen und um die großen Pflanzenbüschel herum kurven. Habe mir trotzdem einiges im Propeller und am Ruderblatt eingefangen. 🤷♂️
In compascum hatte wir vor die Schleuse gewartet. War kaputt. Da waren Taucher. Frohes neues Jahr
@@PetraTerStalLeonhardt-nc4fm hey ihr beiden, schön von euch zu lesen. Ein frohes Neues an euch!
Unser alter Hafen . Früher hieß das Yachthafen de Runde in Ter Apel. Hafenbesitzer hieß Henk.liebe Grüße
Hallo In den Niederlanden benutze ich Waaterkart app ist für NL das beste, aus meiner Sicht 😂😂
@@willinoken174 sehe ich ähnlich.
Wir sind im Sommer auch dort in entgegen gesetzter Richtung gefahren. Traumhaft.
@@Jadehai05 stimmt! Es ist wirklich sehr schön! 🤩. Auch mit der Bedienung der Brücken und Schleusen hat bei uns perfekt funktioniert. Es mag bei anderen Skippern vielleicht andere Erfahrungen geben, bei uns war es perfekt.
@ wir werden diese Strecke bestimmt noch öfter fahren
Frohes neues Jahr. Ich bin wieder sehr gern dabei gewesen und bekomme richtig Lust selbst dahin zu fahren. Schön zu sehen, dass es außerhalb von Marinas genug kostenlose Anlegemöglichkeiten auch für längere Boote gibt. Auch die Holländer gehen scheinbar dazu über, immer mehr Brücken und Schleusen über Fernbedienung zu steuern.
@@frankfitzner974 ja, die Niederländer sind da recht flexibel. 👍. Bei unserer Bootsgröße liegen wir überwiegend in Häfen. Alleine schon der Duschmöglichkeit wegen. Wir haben auf dieser Reise (1 Tag fehlt an 4 Wochen) knapp 273,-€ an Liegegebühren entrichtet. Bei allerdings „nur“ 8m Bootslänge.
@@Damitas_Reisen602 Hallo, da wir weder Dusche noch Strom brauchen, hätten wir das 2,5 fache an Gebühren gezahlt, (wenn die großen Plätze proportional gleich teuer sind) knapp 700 € nur dafür, dass wir vlt. etwas sicherer (Diebstahl, Einbruch) liegen. Ich glaube, da ist NL auch ein Ausnahmeland, dass es viele kostenlose Anlegeplätze gibt, die ja von den Niederländern auch häufig genutzt werden. Innerhalb der nächsten 3 Jahre werden wir auf jeden Fall auch dorthin fahren. Da bin ich natürlich jetzt schon für jedes Video dankbar um mir einen Eindruck zu verschaffen. Vielen Dank dafür.
Schönen guten Abend, Ich bin noch neugierig, wie es mit dem Anmelden an Schleusen und Brücken funktioniert OHNE Funk. Bis jetzt haben alle Schleusungen bei mir wunderbar per Telefon auf dem RHK, WDK und DHK funktioniert. Schönes Video, und guten Rutsch ins neue Jahr.
@@stefanuhlig4223 ja, per Telefon geht natürlich auch, kein Thema. In den Wasserkarten bei uns ist für jede Schleuse auch immer eine Telefonnummer angegeben. Häufig, aber nicht immer gibt’s an den Wartestegen für Sportboote auch eine Wechselsprechanlage. Das bedingt natürlich, dass man zuvor anlegen muss. Das lässt sich per Telefon oder Funk meist vermeiden. 😉. In Holland telefonieren die Brücken- und Schleusenwärter i.d.R untereinander und geben die Infos weiter. Am Ende des Haren-Rütenbrock-Kanals, als wir unter der Hubbrücke hindurch fahren hört man einen Brückenwärter fragen wo wir hin wollen. Dir/Euch auch einen guten Rutsch!
Was war eigentlich mit dem Brot?
Es war extrem schimmelig geworden, wie ich das sagte. Richtig grüner Schimmel, nicht zu übersehen.
@@Damitas_Reisen602ja, dass haben wir ja gehört. Ihr wolltet doch im Hafen neues Brot einkaufen bzw. In der Stadt. Deshalb seid Ihr da doch hin? Meine Frage war schlecht formuliert
@ nein, nicht im Hafen Brot kaufen sondern im Ort Recke. Das haben wir dann auch gemacht. Gut das wir die Fahrräder abgerödelt haben denn es war dann doch etwas weit bis in den Ort. Wir mussten am Hafen vorbei, eine Böschung bei der Brücke die Räder hoch wuppen, was kein offizieller Weg war und dann weiter bis nach Recke radeln und nach dem Einkauf wieder zurück. Das ging zwar alles, war aber dann doch etwas beschwerlicher als wir dachten. 🤷🏼♂️.Am Ende haben wir natürlich dann gleich in der Marina Recke übernachtet. Das passte ja auch von der Entfernung für diesen Tag.
Als Laie,der hofft im nächsten Jahr seinen SBF zu machen frage ich mal was Ihr für ein schönes Boot fahrt...
@@sgtlefty6296 bitte schön 😉 Die Roomtour zu unserem Boot, eine Saga 26 HT. th-cam.com/video/dpbfJdhGcrg/w-d-xo.htmlsi=AYiDPVx7EI5D4d8z
Man sieht Sie ja ständig am Steuerrad!? Lassen Sie doch Ihre Frau auch mal ran. Ich lege immer an und ab, nehme Fender rein und schieße Leinen auf. Währenddessen und auf Fahrt darf aber gern meine Frau ran, damit sie die Verkehrssituation einzuschätzen lernt. Ich mache übrigens auch Videos meiner Sommertörns, die bleiben aber privat. Ich schneide sie aus Videosequenzen und Bildern mit Imovie auf dem Mac zusammen. MfG Gerrit
@@gerritsahling388 hallo Gerrit, sehr gerne gäbe ich mal das Steuer an sie ab. Wie oft habe ich ihr das bereits angeboten. Selbst das Angebot neben ihr beim An- und Ablegen stehen zu bleiben half nicht, obwohl sie beide Bootsscheine gemacht hat. Lieber geht sie selbst bei miesestem Wetter raus und macht die Leinenarbeit 🤷♂️.
Wieder einmal ein schönes Video. Danke und alles Gute.
Herzlichen Dank!
Vielen Dank fürs mitnehmen. Ich fände es gut, wenn Ihr auch mal so die Preise von den Häfen nennen könntet. Wir haben auch mal eine Tour nach NL auf dem Zettel und bei einem längerem Schiff ist ein Preisunterschied von 50 ct pro meter eben mal 10 € pro Nacht und die summieren sich im Urlaub schnell. Wir laufen üblicher Weise keinen Hafen an, weil wir hauptsächlich Ankern, was aber auf langen Kanalfahrten nicht möglich ist. LG und ein schönes Weihnachtsfest.
Sehr gerne 😊. Häufig nenne ich Preise pro Übernachtung, manchmal denke ich aber auch nicht daran. Wie ihr möglicher Weise bereits wisst sind die Übernachtungen bei Vereinen i.d.R günstiger als in Marinas. 😉 Im Übrigen gibt’s in den NL auch unentgeltliche Anleger. Dann aber mit wenig oder keinem Service (Dusche, Strom o. Toiletten). Wenn ihr so etwas sucht, solltet ihr euch zuerst mal auf die Provinz Frysland konzentrieren. Dort gibt’s die Marrekrite. (Guckst du hier: yachtcharterdedrait.nl/de/blog/marrekrite/ ). Die Marrekrite gibts zwar mit Schwerpunkt in Frysland wird aber immer weiter ausgebaut, auch allmählich in angrenzenden Provinzen. Hier zahlt man ein mal einen sehr! moderaten Preis, bekommt einen Wimpel für die Saling und hat für die ganze Saison Ruhe. 👍.
Gibt es zu der Fahrt von Meppen nach Haren kein Video?
Stimmt!! Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Die fertig geschnittene Folge schlummert immer noch auf meiner SSD. Ich habe sie lediglich vergessen hoch zu laden. Ich versuche es noch heute obwohl wir das Haus voll Besuch erwarten... Danke für Deinen Tipp, ist mir irgendwie "durch die Lappen gegangen"
@ cool! Dann kann ich doch noch Ausschau halten ob ich oder mein Boot im Hintergrund irgendwo zu sehen sind 😄 Liege in Haren, aber fahre oft nach Meppen.
Bitte schön, hier mit Verspätung. Aber besser später als nie ;-) th-cam.com/video/fewdwnmmXgc/w-d-xo.html
Hallo Ihr Lieben, schön daß wir mitfahren durften. Das steht auch noch auf unserer Wunschliste. Mit dem Wohnwagen waren wir schon in Haren und haben von der Landseite berichtet. Liebe Grüße, Ela & Frank.🙋♀️🙋🏻♂️
@@dievannisunterwegs Hey, schön auch von Euch zu hören. Auf der Müritz haben wir recht große Schwimmpontons mit Außenbordern beobachtet, die Eigner von Wohnanhängern chartern und ihre Wohnanhänger darauf zu verzurren konnten und so zu „Skippern“ wurden.. 😂.
Ich hatte zuerst den Eindruck, dass ab der Ems gleich NL beginnt. Der Kanal, die Schleusen und Brücken sahen so holländisch aus und es ist in D auch ungewöhnlich für die Benutzung eines Kanal zu bezahlen, wobei 5 € ja völlig in Ordnung ist. Die Brücke im Hafen Knaap sieht so niedrig aus, ist da noch eine weitere Einfahrt für die großen Boote? Schöne Weihnachtszeit.
Ja, ohne genau zu wissen was uns erwartet, dachte auch ich, dass die NL gleich hinter der Schleuse beginnt :-)). Wer die Karte lesen kann ist früher „schlau“ 🤷🏼♂️. Die Staatsgrenze befindet sich ca. 100m hinter der „Grenzschleuse“ hinter der Drehbrücke. Das heißt, der größte Teil des Haren-Rütenbrock-Kanals befindet sich noch auf Deutschem Territorium. Ich denke, dass das auch aus meinem Video hervor geht. Auch ich finde die 5,-€ ok, das habe ich ja auch in dem Video angemerkt. Noch viiiiel netter fand ich die Zeit (noch ab 1992) als wir das erste mal in den Niederlanden ein 9m-Boot gechartert hatten und eins unserer drei Kinder (fast) an jeder Brücke 1/2 Gulden in den Holzschuh des Brückenwärters geben musste - Mann, waren das noch Zeiten… Die Brücke zu YH By Knaap ist laut Wasserkarte mit 2,9m niedriger als die meisten festen Brücken in dieser Region (meist 3,5m). Aber das sollte auch für „größere“ Boote reichen wenn das ganze Equipment herunter geklappt wird. Eine weitere Zufahrt ist mir nicht bekannt. Die Niederländischen Bootswerften wissen schon warum sie ihre Boote lieber flach aber dafür etwas breiter bauen…. 😉☺️. Dir/Euch ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und ein zufriedenes 2025!
Welchen Sinn hat der Spurwechsel?
Da bin auch ich überfragt. Eigentlich kann es in den engeren Kurven nur etwas mit der besseren Einsehbarkeit oder auch mit der Wassertiefe zu tun haben. 🤷♂️
Beste Grüße aus Berlin
Liebe Grüße aus Meppen.. Das Restaurant kann ich nur empfehlen... sehr Lecker..❤
Danke für den Tipp
Moin! Danke fürs "Mitfahren" Gruß Jochen aus Witten anne Ruhr
Anne Ruhr - kommt mir irgendwie bekannt vor 😂, (genau so wie ‚mit de Kumpels auf‘m Püt malochen‘). Stamme ursprünglich auch aus dem Ruhrpott, gebürtig in Duisburg, aufgewachsen zunächst in Oberhausen und dann drei Jahre in Bottrop. Als ich 12 war sind meine Eltern dann mit mir nach Niedersachsen umgezogen… ist laaaange her.
Sehr gerne 👍
Ich habe persönlich noch nie eine Mechanisch-Handbetriebene-Schleuse gesehen. Danke dafür.
@philmaier dann warte mal ab bis wir in den Niederlanden sind…😂
Viele Grüsse, ihr seid 80 m an unserem Haus vorbeigefahren 😊 Traumhafte Aufnahmen. ( im Frühjahr stand die ganze Region großflächig unter Wasser. Wir fahren ganz kurz vor der Evakuierung. LG von der Ems
@@dominicmuller4086 uuups, ich bin sicher, das braucht kein Mensch 😮😳.
Moin und danke, dass Ihr uns mitgenommen habt auf die Obere Ems. Wenn wir mal wieder in der Gegend sind, werden wir uns das auch ansehen und als langjährige Englandfahrer mit handbedienten Schleusen lockt es uns natürlich, bis zum absoluten Ende zu kommen. Wie sieht es mit der Wassertiefe aus? Wir haben 1 m Tiefgang? Beste Grüße Wolfgang & Marlene von der OLD GILLY
@@wolfgangmartinbottjer9341 Moin ihr beiden Lieben, Tja, Tiefgang haben wir auch 1m trotz des relativ kleinen Bootes. Leider ist uns im letzten Jahr kurz vor Emden der Tiefenmesser „abgeraucht“. Ausgerechnet vor der absehbaren Wattfahrt. Blöd. Bis heute konnte ich die Ursache nicht herausfinden, deshalb kann ich keine Angaben zur Tiefe machen. Aber; direkt oberhalb der Schleuse Listrup ist ein Yachthafen wo unter anderem auch größere Schiffe lagen. Fragt doch dort mal per Mail nach. Die wissen es bestimmt. 😉.
Auch ein schönes Revier bei Euch. Die Musik passt auch sehr gut, von der Musik her könnte man sich einbilden, dass ihr durch Schottland fahrt.
@@frankfitzner974 tja, das mit der Musik ist so eine Sache. Im Studio.TH-cam.com gibts sehr, sehr viele urheberrechtsfreie Titel. Die Mehrheit davon scheint mir aber für meine Videos ungeeignet. Viele davon haben für mich einen fernöstlichen oder indischen Charakter. Die zur Stimmung richtigen Titel zu finden dauert beim Schnitt fast so lange wie der eigentliche Schnitt selbst... 🤷♂️
Liebe Grüße aus Emsland...
@@kardiacor7491 ja, es ist wirklich eine sehr schöne Region. Wir waren auch letztes Jahr dort - hoch bis Emden, den EJK bis Wilhelmshaven, über die Jade nach Bremerhaven und die Weser zurück.. zu sehen in meiner letzten Videoreihe aus 2023.