Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
  • 153
  • 55 167
Werkerunterstützung bei der C. Krämer GmbH
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat die C. Krämer GmbH in Pirmasens bei der Einführung eines Handscanners zur Werkzeugauswahl in der Produktion unterstützt.
Weitere Informationen zu diesem gemeinsamen Umsetzungsprojekt finden Sie auf unserer Website: digitalzentrum-kaiserslautern.de/mitarbeiterzentrierte-einfuehrung-eines-handscanners-zur-vereinfachung-von-arbeitsablaeufen
Wenn auch Sie Unterstützung beim Thema Digitalisierung und KI benötigen, kontaktieren Sie uns: info@mdz-kl.de
มุมมอง: 216

วีดีโอ

Indexierung mit KI bei der DS Digitize-Solution
มุมมอง 2052 หลายเดือนก่อน
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat die DS Digitize-Solution in Neuwied bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Indexierung von digitalisierten Akten unterstützt. Weitere Informationen zu diesem gemeinsamen KI-Umsetzungsprojekt finden Sie auf unserer Website: digitalzentrum-kaiserslautern.de/digitalisierung-und-indexierung-von-dokumenten Wenn auch Sie Unterstü...
Ein Chatbot für die Cornelia Augustin Home Staging GmbH
มุมมอง 993 หลายเดือนก่อน
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat die Cornelia Augustin Home Staging GmbH aus Mainz bei der Einführung eines KI-basierten Chatbots im Kundenservice unterstützt. Weitere Informationen zu diesem gemeinsamen KI-Umsetzungsprojekt finden Sie auf unserer Website: digitalzentrum-kaiserslautern.de/chatbot-fuer-optimierte-kundenkommunikation Wenn auch Sie Unterstützung beim Thema Künstl...
Sharing Economy 4 PAUL - so geht vernetzte Produktion
มุมมอง 1848 หลายเดือนก่อน
Sharing Economy 4 PAUL (kurz: SE4PAUL) ist ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern und zeigt, wie die vernetzte, verteilte Produktion der Zukunft aussehen kann. Die Vorteile einer vernetzten Produktion sind vielfältig: Kostenreduktion, Verringerung von Stillstandzeiten und eine höhrere Resilienz sind nur einige davon. Erfahren Sie auf unserer Webseite mehr zum Thema Sha...
"Wann zahlt sich Digitalisierung aus?" - Zentrumsleiter Dr. Jonas P. Metzger
มุมมอง 15810 หลายเดือนก่อน
Digitalisierung dient nicht zum Selbstzweck: richtig angewendet kann sie langfristig für erhebliche Kosteneinsparungen sorgen. Daher sollte man nicht automatisch vor hohen Anfangsinvestitionen zurückschrecken, da diese sich durchaus bezahlt machen können. Zentrumsleiter Dr. Jonas P. Metzger steht im neuen Videoclip von Mittelstand-Digital Rede und Antwort und stellt die vielfältigen Unterstützu...
Nachhaltige Produktion der Zukunft | Mittagspause 4.0 Folge 18
มุมมอง 118ปีที่แล้ว
Nachhaltigkeit ist ein ausschlaggebender Faktor für die Zukunft der Produktion. Nur durch Ressourcenschonung und weniger CO²-Emissionen können wir weiterhin erfolgreich und im Einklang mit der Natur produzieren. Wie das Ganze aussehen kann, erklären die Digitalisierungsexpertinnen der Mittagspause 4.0 in der letzten Folge der Reihe. Die Mittagspause 4.0 ist ein Kooperationsformat des Mittelstan...
Warum ist Sharing Ecomony die Zukunft der Produktion?
มุมมอง 78ปีที่แล้ว
Dr. Jonas P. Metzger, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, erklärt, warum Sharing Economy die Zukunft der Produktion ist.
Welche Rolle wird KI in der Produktion der Zukunft spielen?
มุมมอง 83ปีที่แล้ว
Dr. Jonas P. Metzger, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, ordnet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Produktion der Zukunft ein.
Was lernen KMU bei den Planspielen des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern?
มุมมอง 46ปีที่แล้ว
Dr. Viola Hellge, Koordinatorin Weiterbildung im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, erklärt, was KMU bei den Planspielen des Zentrums lernen.
Welche Angebote hat das Mittelstand-Digital Zentrum KL im Bereich der Weiterbildung?
มุมมอง 54ปีที่แล้ว
Dr. Viola Hellge, Koordinatorin Weiterbildung im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, beschreibt die vielfältigen Weiterbildungsangebote des Zentrums.
Wie macht das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern den Mittelstand KI-ready?
มุมมอง 57ปีที่แล้ว
KI-Trainerin im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern Sarah Rübel zeigt die Unterstützung unsere Zentrums im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf.
Was bedeutet es, KI-ready zu sein?
มุมมอง 203ปีที่แล้ว
KI-Trainerin im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern Sarah Rübel erklärt, was es bedeutet, KI-ready zu sein.
Warum ist Digitalisierung für den Mittelstand wichtig?
มุมมอง 144ปีที่แล้ว
Die Transfermanagerin des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, Nina Obreschkova, erklärt, warum Digitalisierung für den Mittelstand so wichtig ist.
Warum sind unsere Umsetzungsprojekte eine so wertvolle Unterstützung für KMU?
มุมมอง 75ปีที่แล้ว
Moritz Brandauer, Koordinator der Umsetzungsprojekte beim Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, erklärt, warum das Format der Umsetzungsprojekte eine so gute Unterstützung für KMUs ist.
Was kann der Mittelstand heute schon mit KI machen?
มุมมอง 137ปีที่แล้ว
Moritz Brandauer, Koordinator der Umsetzungsprojekte beim Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, stellt spannende Möglichkeiten vor, die Künstliche Intelligenz dem Mittelstand heute schon bietet.
Stammdaten für die MECO Metallwerke GmbH
มุมมอง 209ปีที่แล้ว
Stammdaten für die MECO Metallwerke GmbH
Ein Chatbot im Kundenservice bei der OSSENO Software GmbH
มุมมอง 209ปีที่แล้ว
Ein Chatbot im Kundenservice bei der OSSENO Software GmbH
Was ist das beste an der Hannover Messe?
มุมมอง 38ปีที่แล้ว
Was ist das beste an der Hannover Messe?
Was macht das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern?
มุมมอง 35ปีที่แล้ว
Was macht das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2023
มุมมอง 30ปีที่แล้ว
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2023
AR - Upgrade für den Arbeitsalltag | Mittagspause 4.0 Folge 17
มุมมอง 255ปีที่แล้ว
AR - Upgrade für den Arbeitsalltag | Mittagspause 4.0 Folge 17
VR in der Arbeitswelt | Mittagspause 4.0 Folge 16
มุมมอง 1862 ปีที่แล้ว
VR in der Arbeitswelt | Mittagspause 4.0 Folge 16
Industrie 4.0 zum Anfassen: Das Produktionsnetzwerk der SF-KL | Mittagspause 4.0 Folge 15
มุมมอง 5082 ปีที่แล้ว
Industrie 4.0 zum Anfassen: Das Produktionsnetzwerk der SF-KL | Mittagspause 4.0 Folge 15
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern - Rheinland-Pfalz im Wandel
มุมมอง 9652 ปีที่แล้ว
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern - Rheinland-Pfalz im Wandel
Die digitalen Kollegen DIRK & PAUL
มุมมอง 562 ปีที่แล้ว
Die digitalen Kollegen DIRK & PAUL
Digitaler Zwilling II - Herausforderungen bei der Umsetzung | Mittagspause 4.0 Folge 14
มุมมอง 1792 ปีที่แล้ว
Digitaler Zwilling II - Herausforderungen bei der Umsetzung | Mittagspause 4.0 Folge 14
Digitaler Zwilling I - Buzzword Bingo | Mittagspause 4.0 Folge 13
มุมมอง 2332 ปีที่แล้ว
Digitaler Zwilling I - Buzzword Bingo | Mittagspause 4.0 Folge 13
Von Sharing Economy zu Shared Production | Mittagspause 4.0 Folge 12
มุมมอง 1933 ปีที่แล้ว
Von Sharing Economy zu Shared Production | Mittagspause 4.0 Folge 12
Nachhaltigkeit im Mittelstand - Gespräch mit Dr. Sebastian Groß
มุมมอง 4293 ปีที่แล้ว
Nachhaltigkeit im Mittelstand - Gespräch mit Dr. Sebastian Groß
Podiumsdiskussion der Kick-Off-Veranstaltung
มุมมอง 1293 ปีที่แล้ว
Podiumsdiskussion der Kick-Off-Veranstaltung

ความคิดเห็น

  • @fantasieindustrie1762
    @fantasieindustrie1762 15 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank, durch dieses Video verstehe ich etwas mehr wie KI in der Industrie eingesetzt wird.

  • @kevkevklein
    @kevkevklein ปีที่แล้ว

    00:03 🎓 Einführung von Martin Rutkowsky, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. 00:17 🏭 Diskussion über die Entwicklung von Industrie 4.0 zu Künstlicher Intelligenz in der Fertigung. 00:30 ⚙ Überblick über die historische Entwicklung der Industrie, beginnend mit Mechanisierung und Dampfkraft. 00:58 💡 Der zweite große Schritt in der Industrialisierung wurde von der Mechanik und dem Aufkommen von Elektromotoren angetrieben. 01:25 🤖 Die dritte Revolution konzentrierte sich auf die Automatisierung und die Mechatronik, also die Integration der Computertechnologie in die Industrie. 02:06 🔌 Industrie 4.0 wird eher als eine Ära denn als eine Technologie bezeichnet und markiert einen bedeutenden Wandel in der Industrie. 02:33 🌐 Die Anfänge von Industrie 4.0 liegen in der Vernetzung von Computern und standardisierten Protokollen. 03:14 🧠 Die aktuelle Phase von Industrie 4.0 wird durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Maschinenfähigkeiten gekennzeichnet. 03:41 👥 Betonung der Humanisierung der Industrie, wobei sich die Maschinen besser an die menschlichen Bedürfnisse anpassen. 04:08 🚗 Diskussion über Autonomie im industriellen Kontext, die sich von ihrer Bedeutung beim autonomen Fahren unterscheidet. 04:47 💼 Zukünftige Arbeitsumgebungen in Fabriken mit Schwerpunkt auf autonomen und befähigten Rollen für Menschen. 05:15 🏢 Beschreibung des Aufbaus einer intelligenten Fabrik mit intelligenten Objekten, Maschinen und Produktionszellen. 06:13 🏭 Integration von intelligenten Maschinen in intelligente Fabriken zur Bildung autonomer Produktionseinheiten. 07:24 📊 Die Bedeutung der Orchestrierung bei der Verwaltung der Arbeitsabläufe von intelligenten Maschinen in Fabriken. 08:07 🚚 Die entscheidende Rolle der Intralogistik in einer modernen Produktionsumgebung, die sich an maßgeschneiderte Produkte anpasst. 09:26 👨‍🔧 Analyse der Rolle des Menschen in der Produktion unter Berücksichtigung seiner einzigartigen Fähigkeiten im Vergleich zur Automatisierung. 10:36 🔄 Die wirtschaftliche Machbarkeit der Automatisierung menschlicher Fähigkeiten und das erforderliche Gleichgewicht zwischen menschlichen und automatisierten Rollen. 11:33 ⚖ Wie wichtig es ist, das richtige Gleichgewicht zwischen menschlichen und automatisierten Aufgaben in der Produktion zu finden.

  • @dominiksagn788
    @dominiksagn788 2 ปีที่แล้ว

    Eure Audiospur ist falsch gelegt

  • @christophthiemann9858
    @christophthiemann9858 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Prof. Ruskowski, für mich hört es sich an, als ob Sie Mitarbeiter in der Produktion, bzw. die Gewerkschaften mit Ihrem Vortrag beruhigen wollen und sie für das Thema "Industrie 4.0 und KI in der Produktion" empfänglich machen wollen. Das ist ja grundsätzlich richtig und wichtig. Ich bin auch ein großer Befürworter dieses Themas. Dennoch halte ich es für erforderlich, diese disruptive Veränderung nicht zu unterschätzen, bzw. Kleinzureden. Meiner Einschätzung nach ist die Vision der Industrie 4.0 eben doch die Schaffung von autonomen Wertschöpfungsprozessen im Sinne von "vollautomatisiert" und nicht im Sinne von "autonomen und ermächtigten Mitarbeitern, die dann nicht mehr die Sklaven des Produktionsplanungssystems sind". Mag ja sein, dass die menschliche Arbeit durch KI in der Produktion hochwertiger und angenehmer wird. Ein wichtiger Punkt ist aber, dass die Anzahl der Mitarbeiter durch KI in der Produktion ganz sicher stark reduziert werden wird. Sie sagen, dass Mitarbeiter nach wie vor in der Produktion gebraucht werden würden, da sich die Automatisierung bei komplexen Prozessen nicht auszahlt. Ich denke allerdings, dass es gerade diese Prozesse sind, die nun durch die neue KI eben doch schrittweise automatisiert werden. Hoch-repetive und gleichzeitig einfache Prozesse eignen sich ja schon mit der herkömmlichen Technologie für Automatisierung. Hoch-repetitive und gleichzeitig komplexe Prozesse sind nach meiner Einschätzung nun eben genau die Prozesse, die jetzt auch durch die erst seit wenigen Jahren verfügbaren neuen KI-Werkzeuge, nach und nach automatisiert werden. Menschen eignen sich dann vermutlich eher für die wenig-repetitiven Aufgaben - egal ob komplex oder nicht. Zusammenfassung: Industrie 4.0 wird die Qualität der Arbeitsplätze in der Produktion erhöhen, aber die Quantität der Arbeitsplätze reduzieren.

  • @peterheine6240
    @peterheine6240 3 ปีที่แล้ว

    Was sind die typischen Funktionsbereiche von MES Systemen ?

    • @David-gc5lz
      @David-gc5lz 2 ปีที่แล้ว

      Maschinendaten erfassen und die produktion steuern und optimieren