![DRIVR Society](/img/default-banner.jpg)
- 23
- 48 691
DRIVR Society
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 8 เม.ย. 2020
Wir kreieren exklusive Erlebnisse für anspruchsvolle Freunde des Automobils. Seit 2015 organisieren wir Veranstaltungen in den schönsten Regionen und auf den schönsten Straßen Europas und sind bekannt für die perfekte Organisation.
Auf diesem Kanal geben wir ein paar Einblicke in unsere Reisen - viel Spaß damit!
Auf diesem Kanal geben wir ein paar Einblicke in unsere Reisen - viel Spaß damit!
Ost gegen West! Wer kennt die Alternative zum VW Bulli T1?
Wer liebt ihn nicht, den legendären VW Bulli der 1. Serie? Es gibt eine Alternative zum sog. T1, die in der damaligen DDR produziert wurde. Gemeinsam mit unserem Freund, Teilnehmer & Sammler Volkmar zeigen wir welches Fahrzeug das ist und machen den Vergleich.
#Drivr #automobile #vw #t1 #oldtimer
#Drivr #automobile #vw #t1 #oldtimer
มุมมอง: 15 752
วีดีโอ
DRIVR Highlights PRE-SUMMER ALPEN EXPERIENCE #automobile #luxury #travel #shortvideo #sportscar
มุมมอง 472 หลายเดือนก่อน
🏁🔥 Mehr als nur PS - Das ist DRIVR! Du willst mehr? Mehr Kurven, mehr Adrenalin, mehr Exklusivität? Dann schließ dich unserer Community an. 🚗✨ 🏎️ Für Liebhaber von Sportwagen. 🍴 Für Genießer von Sterneküche. 🏨 Für Fans von besonderen Hotels. 🤝 Für Gleichgesinnte, die den gleichen Drive spüren wie du. 🌍 Für Entdecker von atemberaubenden Orten. Hier geht es nicht nur um Autos - es geht um Lifesty...
Sternekoch Jérôme Jaegle: Natur, Nachhaltigkeit & die Magie des Alchémille x Alchémille
มุมมอง 572 หลายเดือนก่อน
Das Alchémille - nicht einfach ein Restaurant, sondern eine kulinarische Offenbarung. Sternekoch Jérôme Jaegle vereint hier Natur, Nachhaltigkeit und pure Leidenschaft zu einem Erlebnis, das unvergesslich bleibt. Wir von DRIVR waren vor Ort - und es hat uns überwältigt. Jede Zutat, jedes Gericht, jedes Detail erzählt eine Geschichte von Regionalität, Perfektion und grenzenloser Hingabe. Es ist ...
Kurvenfestival Südtirol 2024 Aftermovie
มุมมอง 3642 หลายเดือนก่อน
Wenn auch du heiß bist auf ein Erlebnis der Extraklasse, dann findest du weitere Infos auf: drivr.co/ Oder direkt unter: www.sportwagen-erlebnisreisen.de/sportwagentouren/kurvenfestival-suedtirol/
Tour des Grandes Alpes - Besondere Reise mit Sportwagengruppe - DRIVR 2024
มุมมอง 11K4 หลายเดือนก่อน
Die Route ist ein Klassiker und wird von DRIVR perfektioniert. Grandiose Landschaften, außergewöhnliche Programmpunkte wie Flug über den Mont Blanc und u.a. das höchstgelegene Hotel Frankreichs. Am Ende noch den Col di Turini wie Walter Röhrl hinauffahren und sein eigenes Parfüm bei Coco Channel machen. Perfekte Voraussetzungen für eine einzigartige Sportwagentour! Eine kurze Zusammenfassung de...
Vuelta Pyreneo - Sportwagentour durch die Pyrenäen - DRIVR 2024
มุมมอง 15K4 หลายเดือนก่อน
Bucketlist-Erlebnis: Einmal vom Atlantik durch die Pyrenäen ans Mittelmeer! In 5 Tagen über 18 Pässe, in den besten Hotels der Region und ein entspannter Ausklang mit Katamaran-Yacht im Mittelmeer 2025 machen wir die Tour noch einmal. Interesse? Dann schauen Sie auf www.sportwagen-erlebnisreisen.de/sportwagentouren/ und informieren sich über unsere nächsten Touren. Wir freuen uns darauf Sie hof...
Traumhafte Oldtimerreise in der Schweiz - Zentralschweizer Pässe & Seen
มุมมอง 770ปีที่แล้ว
Impressionen unserer ein-wöchigen Oldtimerreise entlang der Seen und über die Pässe der Zentralschweiz. Ausgangsort ist das mondäne Grandhotel Giessbach (Mitglied der Vereinigung 'Swiss Historic Hotels') in traumhafter Lage über dem Brienzer See. Auf der Oldtimertour erleben wir wunderbare Pässe wie Grimsel oder Susten. Dazu zahlreiche Panoramastraßen mit dem Oldtimer entlang der Seen wie z.B. ...
Oldtimer Tour an der italienischen Riviera - Oldtimer Urlaubsreisen by DRIVR
มุมมอง 138ปีที่แล้ว
Einige Impressionen unserer Oldtimerreise entlang der italienischen Riviera in Ligurien. Dabei besuchen wir sowohl die Riviera di Ponente als auch die Riviera di Levante mit Aufenthalten in wunderbaren Boutique-Hotels in Finale Ligure und Sestri Levante. Die Touren führen das traumhafte Hinterland mit mit wunderbaren Blicken auf das Meer als auch direkt am Meer entlang. Am Ruhetag haben wir ein...
Exklusive Oldtimerreisen - Das Konzept von Oldtimer Urlaubsreisen by DRIVR
มุมมอง 317ปีที่แล้ว
Wir verbinden Fahrspaß, Geselligkeit & Entspannung sorgen für prägende Erinnerungen bei unseren Oldtimer Reisen. Wir sind der führende Anbieter für hochklassige Oldtimerreisen, bei denen man sich um nichts kümmern muss. Wir organisieren sowohl 2-3 tägige Oldtimertouren als auch Oldtimerreisen über circa eine Woche in ganz Europa. Mehr zu unserem Angebot auf unserer Homepage: www.oldtimer-urlaub...
Exklusive Sportwagentouren mit DRIVR - Das Konzept
มุมมอง 203ปีที่แล้ว
Erlebnis & Genuss unter Gleichgesinnten - das gilt bei Sportwagen Erlebnisreisen by DRIVR. Von Porsche bis Ferrari freuen wir uns über die Vielfalt an Fahrzeugen und Teilnehmern. Wir versprechen: Man vernetzt sich mit interessanten Personen & erlebt einzigartige Aktivitäten, die man allein nicht erlebt hätte. Bei ca. 100 Events hat sich in den vergangenen Jahren ein großes Netzwerk an Enthusias...
Sportwagentouren 2024 - Der Plan ist fertig
มุมมอง 391ปีที่แล้ว
Das Jahr 2023 war grandios und die Wartezeit ist nun vorbei: Endlich ist klar wo unsere Sportwagentouren 2024 hingehen! Hier ein stimmungsvoller Teaser zur Suche unseres Sportwagentouren- Programms. Auf unserer Homepage gibt es alle Informationen zu den sechs aktuellen Sportwagentouren und detaillierte Infos zu jeder Tour: www.sportwagen-erlebnisreisen.de/ #sportwagentouren #sportwagenreisen #s...
Traumhafte Oldtimer Tour durch Sardinien - Oldtimer Urlaubsreisen by DRIVR
มุมมอง 152ปีที่แล้ว
Impressionen unserer Oldtimerreise durch den nördlichen Teil der Trauminsel Sardinien. Natürlich besuchen wir die Nobelküste Costa Smeralda, aber wir erkunden ebenfalls die Panoramastraßen, z.B. den 'Sardischen Highway 101', die felsige Küstenlandschaft und das traumhafte Hinterland mit den Korkeichen, Olivenbäumen und den schroffen Gebirgszügen. Auf der Oldtimertour erleben wir das echte, unve...
Sportwagentouren 2023 - Kundenstimmen - Sportwagen Erlebnisreisen by DRIVR
มุมมอง 687ปีที่แล้ว
Kundenstimmen zu unseren Sportwagentouren aus 2023 Schauen Sie sich an, was unsere Kunden zu unseren Sportwagentouren zu sagen haben. Bei unseren Reisen stehen, Fahrspaß, Geselligkeit & einzigartige Erlebnisse an erster Stelle und sorgen für prägende Erinnerungen. Haben wir das Interesse geweckt? Dann schauen Sie auf www.sportwagen-erlebnisreisen.de/sportwagentouren/ und informieren sich über u...
Oldtimer Reisen Kundenstimmen - Oldtimer Urlaubsreisen by DRIVR
มุมมอง 934ปีที่แล้ว
Oldtimer Reisen Kundenstimmen - Oldtimer Urlaubsreisen by DRIVR
Gardasee Oldtimer Reisen 2023 - Oldtimer Urlaubsreisen - by DRIVR
มุมมอง 856ปีที่แล้ว
Gardasee Oldtimer Reisen 2023 - Oldtimer Urlaubsreisen - by DRIVR
Grand Alpes Tour - Sportwagentouren - DRIVR 2023
มุมมอง 558ปีที่แล้ว
Grand Alpes Tour - Sportwagentouren - DRIVR 2023
Sportwagentour Grand Tour des Alpes 2023 - Kundenstimmen - DRIVR
มุมมอง 234ปีที่แล้ว
Sportwagentour Grand Tour des Alpes 2023 - Kundenstimmen - DRIVR
Sportwagen Erlebnisreisen 2022 by DRIVR
มุมมอง 2282 ปีที่แล้ว
Sportwagen Erlebnisreisen 2022 by DRIVR
Oldtimer Urlaubsreisen - Drei-Länder-Eck am Bodensee
มุมมอง 1034 ปีที่แล้ว
Oldtimer Urlaubsreisen - Drei-Länder-Eck am Bodensee
Oldtimer Urlaubsreisen - Rückblick auf das Jahr 2019
มุมมอง 2214 ปีที่แล้ว
Oldtimer Urlaubsreisen - Rückblick auf das Jahr 2019
zu den Felgen, sollten so nicht direkt passen da eigentlich 4 Lochfegen original sind .
Barkas hatte immer 5 Lch. Und zwar 5*140.
Hmm, es wäre passender gewesen, dem Bulli einen zeitgenössischen Barkas B-1000 gegenüber zu stellen. Dieser B-1000 ist ein Modell, wie es 1988/89 produziert worden ist. Das Modell aus den 60er Jahren hatte ein beige lackiertes "Schwalbenschwanz-Armaturenbrett" mit dem schönen Lenkrad aus dem Wartburg 311 samt Lenksäule und Armaturen. Mit den damaligen Sitzen und der sonstigen Auststattung war es ein stilechtes Auto aus Anfang der 60er Jahre. Das Auto wirkt komplett anders. Und natürlich hatte der B-1000 von damals keine Standheizung! Die in die Wasserkühlung integrierte Heizung hatte aber auch schon an sich eine relativ gute Kühlleistung! Der Name B-1000 hat übrigens nichts mit den 1000ccm zu tun, sondern weist auf die für so ein Auto sehr hohe Zuladung von 1000kg hin. Und es gibt mitlerweile für die Originalfelgen auch gute Reifen! Das hier montierte Lenkrad stammt aus einem Wartburg 353/1.3 und ist aufgrund des geringeren Durchmessers im B-1000 nicht zulässig. Der B-1000 hatte bis zum Schluss ein Bakelit-ummanteltes Lenkrad. Nur die allerletzten Versionen der Viertakt-Varianten hatten ein großes "Purschaum-Lenkrad". Fazit: Ein sehr stark hinkender Vergleich eines (fast) Ur-VW T1 mit einem Barkas B-1000 aus einem der allerletzten Baujahre! Da kann der Barkas, der natürlich nicht mehr viel vom Charme eines Ur-B-1000 (ab 1964 und damals noch mit 900ccm - hieß trotzdem B-1000 - s.o.) hat, natürlich aus Sicht des Oldie-Charmes nicht mithalten! Diesen B-1000 sollte man vlt. einem VW T2b gehenüberstellen. Das wäre passender!
Den VW wegen fehlender Heizung zu bemängeln ist auch eine Sache der Unwissenheit im superkalten Winter 1978/79 fuhr meine Mutter einen VW 411 LE aus 1971 mit was? Mit Bosch-Standheizung der Boden war zwei Meter rechts und links eisfrei bei gefrorenen Schnee von über 50 CM obwohl alle 2 Tage geräumt wurde. Die Standheizung kostete 1971 fast 2.000 Mark extra , dass war bei einem Preis von 9.750 Mark für die viertürige Limousine mehr als 20 Prozent. Rechne dass heute mal auf die 60.000 für einen Passat obendrauf! Dann weißt Du welcher Luxus das damals war. 1978 hat mein Vater 1350 Mark für das stark angerostete Auto in den Farben silber, schwarz und blau bezahlt. Der Verbrauch lag bei 17 Liter ohne Standheizung und knapp über 20 Liter mit ..
Was den VW angeht, gefällt mir der T2 deutlich besser als der T1 . Fan vom B 1000 bin ich sowieso als DDR Kind 😂und gerade in Minol Lackierung einfach perfekt 👍👍tolles Video Danke 👍👍
Den Barkas B1000 habe ich bei der NVA während meines Grundwehrdienst gefahren 1980. Die Standheizung war super.
Sorry. Absolute Verdummung der Menschheit. Einen T1 und einen B1000 sollte man, wenn möglich, im gleichen Baujahr vergleichen. Geht schon mal nicht. Zu der der Zeit wäre der Framo richtig gewesen. LED Mäusekino und Purschaumlenkrad passen genauso wenig im Vergleich zum T1. Die Krönung sind für mich die Suzuki Felgen. Heute ja vielleicht, aber hier wird einfach nur Dummfug erzählt, weil der T1 dann mit Porsche Felgen auflaufen müßte. Welcher B1000 hatte eine Standheizung serienmäßig? Ich kenn keinen.!!!
Standheizung war beim KM und KB Serie.
Danke für den Vergleich und die Geschichte der beiden wirklich attraktiven Transporter ❤️🔥 Bei Minute 12.22 hat sich ein kleiner Versprecher "eingeschlichen". Dieses Zubehör Aufbau Instrument ist hier ein LED Drehzahlmesser ( Dieser B1000 hat ja bereits, wie erklärt, eine Eco Anzeige im rechten Kombiinstrument). Eine Aufbau Variante als Momentverbrauchswertanzeige ( welch ein Wort... ), im gleichen Gehäuse des Drehzahlmessers, gab es ebenfalls im Zubehörhandel.
Das T1 Modell für USA hatte Rammschutzstosstangen wie auch die kleinen Blinkleuchten zu erst! Später kamen die grossen runden Blinkleuchten...USA Fahrzeuge wurden ohne Rammschutz normal nicht geliefert ...Die ersten T1 hatten keine Frischbelüftung über der Windschutzscheibe kam erst nach Facelift.
Leider wird immer der Hanomag F25 bzw L306D vergessen !!!!
Ford Transit mk1...mk2..2.5d..5gang cirka68ps🛣️🏁
Es gibt einen Polizeiruf 110 in den es auch um diese Bezugsscheine und Betrug geht. So Bücher wie beim VW gab es anscheinend öfter. Auch so konnte man Kunden gewinnen. Letztes Jahr ein Jugendbuch für Mädchen gefunden. Jutta fährt Lambretta. In den 1950ern ein Roller aus Neckarsulm. Jutta gewinnt ihn bei einem Radrennen und fährt entlang des Rheins auf ein Motorrollertreffen. Sehenswürdigkeiten zwischen Mainz und Köln inbegriffen.
Zweitakter mit Frontmotor und Frontantrieb gab es im Westen auch. der DKW Schnell Laster. Das erste Nachkriegsmodell der Auto Union Ingolstadt. Die Nutzlast war nicht so hoch Wiki sagt 745 kg. Technische Basis waren die DKW Zweitakter aus Sachsen für beide Transporter.
Beide stehen für eine wunderschöne Zeit!❤❤❤
👍👍
ich meine mich zu erinnern, das stimmt nicht so ganz. Diese "Tankgutscheine" wurden über den jeweiligen "Wirtschaftsrat" der einzelnen Bezirke in der ex-DDR an die Betriebe regelrecht zugeteilt. Quasi als Bezugsscheine für den Kraftstoffbezug. (so ähnlich wie früher auch die Lebensmittelmarken für die Bevölkerung). Im Allgemeinen konnten Betriebe nicht so einfach an der Tankstelle gegen Bargeld tanken wie der private Bürger. Taten sie es dennoch, gab es erhebliche Probleme in der betrieblichen, staatlich kontrollierten, Abrechnung bzw. Buchhaltung. Wenn das monatliche Tank-Kontigent alle war, dann war oftmals Improvisation angesagt. Diesel hingegen gab es nur auf "Marken", also diese Bezugsscheine. Dies änderte sich erst etwas, als dann ab nach 1974 auch die ersten Diesel PKW, insbesondere die Golf 1 Diesel, dann in die ex-DDR eingeführt wurden. Aber das ist ja jetzt schon alles 35 Jahre her, die Erinnerungen verblassen, ver(s)alzheimern. 🤗
Hallo . Ich habe 1981 als Kraftfahrer in einem Baustoffkombinat angefangen und musste auch immer noch Dieselmarken beim zuständigen Kraftverkehr holen. Das waren immer so um die 3000 Liter im Monat womit man gerade so hin kam. Dann fuhr ich mit dem Kraz Zementsattel an die Tankstelle und tankte je 400 liter auf jede Seite und der Tankwart war immer begeistert da sich hinter mir eine Schlange bildete . Die wurden in ein Heft eingeklebt unterschriebe und mussten am Tag wo man neue Marken bekam abgerechnet werden. Ich glaube 1986 wurde dann im Betrieb eine Tankstelle erichtet und die Markenkleberei hörte damit auf. Bei Fahrten durch die Republick hatte man immer eine Heft mit Marken mit denn so bekam man nichts an der Tankstelle. So sind meine Erinnerungen.
@@Franksarembe-g8f Ich habe vor kurzem einen Polizeiruf 110 gesehen. Da ging es um Betrug mit der Abrechnung solcher Bezugsscheine.
@@Franksarembe-g8f genau so war es, ohne die Marken ging nichts. Die mussten wie Briefmarken ins Heft geklebt werden. Habe bei Robotron Vertrieb Berlin W50 gefahren. Bin auch öfter in Moskau damit gewesen. In Polen wurde mit Bargeld bezahlt und in der Sowjetunion hatten wir ein Serviceheft zum tanken dabei, damals gab es kein Winterdiesel.
@@WerreSurfer Genau so war es , nach 40 Jahren verblassen die Erinnerungen langsam aber so kenne ich das auch noch. Aber mit dem W 50 nach Moskau ? Respekt , mir haben schon immer Touren mit dem Liaz nach Ungarn gereicht .
Gegenüber den Barkas ist der VW technisch sehr altmodisch.
Ich mag Ost Barkas.❤
Nun ja...sind ja auch wirklich völlig verschiedene Baujahre...da hätte man eher für einen Vergleich einen T3 nehmen müssen.
@@wolframbottcher817 Der T3 ist vom Concept her noch immer dasselbe. Ein Transporter mit dem Motor im Laderaum.
@@wolframbottcher817der t1 wurde bis 1967 gebaut, der b1000 ab 1961 und dann mit geringen Änderung bis zum Ende der DDR, der t3 kam erst 79, also fast 20 Jahre nach dem b1000, so gesehen ist der Vergleich zwischen t1/t2 und b1000 schon korrekt
Er symbolisiert Ferdinand Porsche‘s Credo der Motor soll da sein, wo der Antrieb ist. Genau wie beim Barkas kannst Du da sagen, aber Porsche, der auch mit André Lefebre dem Vater des frontgetriebenen Citroën um 1937/38 bekannt war, hat befürchtet dass der Frontantrieb in der Kurve geradeaus fährt. Die französischen Tracta Gelenkwellen waren damals in Deutschland noch nicht bekannt und galten als extrem verschleissfreudig alle 15 bis 20.000 km mussten die raus. Und so etwas kam für Porsche garnicht infrage, die Plattform datiert bis 1933/34 zurück als die ersten Versuchsmodell gefahren wurden.
0:34 "Stammt aus den USA, sieht man an den großen Blinkern vorne.." Gab es da noch eine Variante? 🧐
Hihi. Ab da hab ich direkt aufgehört mir das Video anzusehen
Blödes Gelaber, großer Blinker gleich USA.
Der B1000 war ein angenehm zu fahrendes Auto, wenn nicht der doch etwas schwächliche Motor gewesen wäre! Ich war in den 80er Jahren als Chauffeur in Ostberlin unterwegs und es war doch oftmals peinlich, mit vollbesetztem Fahrzeug (8 Personen) auf der Autobahn unterwegs zu sein. In der Stadt hat er mir Spaß gemacht, da hat die Leistung gereicht. Später kam eine T3 Caravelle mit 70 PS in unserem Fuhrpark dazu, das war dann doch eine andere Welt.
Was gibt es schöneres…th-cam.com/video/ztcMzYjpBVE/w-d-xo.htmlsi=EDQUns4-bbFRC5GR Grüße 😊
…wir fahren auch nur da wo es schön ist, Grüße 🖖 th-cam.com/video/rwqgzrAt6vs/w-d-xo.htmlsi=D3kY4031-eePTCPE
es gibt nichts schöneres als Reisen mit dem eigenen Oldie kleinerbremerPUNKTde Grüße 🖖
Nette Idee, wäre da nicht der Dünkel "mein Oldie ist älter, originaler, seltener".