- 30
- 4 667
Tropengärtner Hessen
เข้าร่วมเมื่อ 15 ก.ย. 2013
Ich experimentiere mit tropischen und subtropischen Pflanzen um herauszufinden in welchem Grad ich sie an unser Wetter aklimatisieren kann.
Musa Helen's Hybrid im Kalthaus.
Hier ein Hybrid aus Musa chini champa und der Musa sikkimensis (laut Internetquellen). Diese Pflanzen ist, so sagt man, in der Lage essbare Früchte hervorzubringen und soll dabei eine gewisse Frosthärte haben. Diese soll jedoch geringer sein als bei der sikkimensis. Ich habe vor sie auszupflanzen und sicher über den Winter zu kriegen.
มุมมอง: 73
วีดีโอ
Update nach ersten harten Frösten. Trachycarpus, Fatsia und Kakthaus.
มุมมอง 28114 วันที่ผ่านมา
Wir hatten jetzt zwei Nächte in Folge über 11 Grad minus. Ich wollte euch mal zeigen wie es die Pflanzen so weggesteckt hatten.
Winterupdate nach erster "richtiger" Frostnacht. Fatsia japonica, Trachycarpus und Fatshedera.
มุมมอง 82หลายเดือนก่อน
Heute Nacht gab es Frost bis mindestens -4 und ich habe mal nach dem Rechten gesehen.
Kleiner Zusammenschnitt zur weiteren Einwinterung der Musa basjoo.
มุมมอง 179หลายเดือนก่อน
Die letzten Horste sind nun endlich verpackt... Jetzt können die Fröste kommen....vielleicht lieber nicht😅.
Musa basjoo und die sikkimensis einwintern sowie kleines Update zur pink chinaund der lasiocarpa.
มุมมอง 272หลายเดือนก่อน
Habe einen blöden Schnitt drin weil die Kamera bei der Lasiocarpa nicht fokussieren wollte.
Einwintern der Musella lasiocarpa und Update der anderen Pflanzen nacht einer Frostnacht.
มุมมอง 972 หลายเดือนก่อน
Ich habe ab der Hälfte des Videos das Handy leider vergessen umzudrehen. Ich bitte um Entschuldigung 😇. Der Frost ist leider in so manche Pflanze rein, ich rechne da nicht mit Erfolg. Das hätte ich vorher präparieren sollen.
Update vom Winterquartier mit Musa siam ruby, Trachycarpus Baumtomaten etc.
มุมมอง 822 หลายเดือนก่อน
Update vom Winterquartier mit Musa siam ruby, Trachycarpus Baumtomaten etc.
Kleiner Zusammenschnitt vom Einwintern der Pflanzen. Tamarillo, Engelstrompete etc.
มุมมอง 1512 หลายเดือนก่อน
Hier seht ihr einen kleinen Zusammenschnitt während des Einräumens. Der Zeitraum überspannt zwei Tage.
Dendrobium kingianum (cultivars) an Yucca elepanthipes.
มุมมอง 322 หลายเดือนก่อน
Endlich hat es geklappt eine Orchidee an etwas anwachsen zu lassen. Hier eine Yucca.
Update Ende Sommer im Gartem mit meinem Exoten. Wie geht es weiter mit Baumtomaten, Yucca etc..
มุมมอง 2873 หลายเดือนก่อน
Ein kleines Update mit einpaar stichprobenartigen Nennungen jetzt am Saisonende.
Musa chini champa ausgepflanzt im Himbeer- und Brennnesselbeet.
มุมมอง 355 หลายเดือนก่อน
Kleines Experiment mit einer kleinen Musa chini champa ob ich sie im Garten aklimatisieren kann.
Wachstum und "Stillstand" im Tropenbeet. Zea mais, Strelizia, Trachycarpus und Tetrapanax und mehr.
มุมมอง 546 หลายเดือนก่อน
Das Eine wächst während das Andere fast schon stillsteht. Dennoch ist dies die beste Saison bisher.
Video mit weiteren Pflanzen wie Orchidee, Yucca, Colocasia pink china und mehr.
มุมมอง 2826 หลายเดือนก่อน
Video mit weiteren Pflanzen wie Orchidee, Yucca, Colocasia pink china und mehr.
Weiter im Tropenbeet, mit Geweihfarn, Buntnessel, Orchideen und mehr.
มุมมอง 1197 หลายเดือนก่อน
Ein weiterer Teil meines Tropenbeetes.
Tropenbeet im Sommeranfang. Musa, Musella, Cyphomandra und Trachycarpus und viele mehr.
มุมมอง 8987 หลายเดือนก่อน
Tropenbeet im Sommeranfang. Musa, Musella, Cyphomandra und Trachycarpus und viele mehr.
Das Tropenbeet beginnt zu wachsen (05.2024) Teil 2.
มุมมอง 647 หลายเดือนก่อน
Das Tropenbeet beginnt zu wachsen (05.2024) Teil 2.
Das Tropenbeet beginnt sich zu füllen. (05.2024 Teil 1)
มุมมอง 807 หลายเดือนก่อน
Das Tropenbeet beginnt sich zu füllen. (05.2024 Teil 1)
Untersuchen der Pflanzen im Tropenbeet nach -4 Grad-Nacht ohne Schutz. Musa basjoo, Fatsia japonica
มุมมอง 679 หลายเดือนก่อน
Untersuchen der Pflanzen im Tropenbeet nach -4 Grad-Nacht ohne Schutz. Musa basjoo, Fatsia japonica
Kleines Update zu meinem Tropenbeet. Mit Fatsia, Fatshedera und Alocasia sowie einigen mehr.
มุมมอง 999 หลายเดือนก่อน
Kleines Update zu meinem Tropenbeet. Mit Fatsia, Fatshedera und Alocasia sowie einigen mehr.
Spontanes Beet mit Yucca gloriosa, Jubaea chilensis und mehr. 04.2024
มุมมอง 3510 หลายเดือนก่อน
Spontanes Beet mit Yucca gloriosa, Jubaea chilensis und mehr. 04.2024
Update Tropenbeet mit ausgepflanzter Alocasia. Tetrapanax und Fatsia sowie Musa basjoo.
มุมมอง 4410 หลายเดือนก่อน
Update Tropenbeet mit ausgepflanzter Alocasia. Tetrapanax und Fatsia sowie Musa basjoo.
Fatsia japonica in den Garten ausgepflanzt.
มุมมอง 8510 หลายเดือนก่อน
Fatsia japonica in den Garten ausgepflanzt.
Yucca, Bambus, Staudenknöterich und mehr im Überwinterungshaus. Fatsia japonica Update.
มุมมอง 3310 หลายเดือนก่อน
Yucca, Bambus, Staudenknöterich und mehr im Überwinterungshaus. Fatsia japonica Update.
Monstera, Baumtomaten, Strelizien und viele mehr. Überwintern im Folienhaus.
มุมมอง 5110 หลายเดือนก่อน
Monstera, Baumtomaten, Strelizien und viele mehr. Überwintern im Folienhaus.
Fatsia japonica die Zimmeraralie ausgepflanzt im Garten und mehr. 03.2024.
มุมมอง 17510 หลายเดือนก่อน
Fatsia japonica die Zimmeraralie ausgepflanzt im Garten und mehr. 03.2024.
Wenn die Chilenische Honigpalme ( Jubaea chilensis ) wächst, bekommt diese einen Stamm von 1 bis 1,5 m Durchmesser. Ich versteh nicht warum man an die an dieser Stelle pflanzt, das wird Probleme ohne Ende verursachen. Das gilt auch für so einige Pflanzen die an der Grundstücksgrenze stehen. Grenzabstände und Nachbarschaftsrecht mal ausgeklammert, aber die Betonstützmauer lässt den Frost von neben tief in den Boden eindringen. Das Grünzeug ist ja noch recht klein, noch könnte man im Frühjahr durch Umsetzten für ein bisschen mehr Raum sorgen 🙈 🙉 🙊.
Die Honigpalme wächst ja bekanntlich sehr langsam. Als ich die da reinsetzte, war mir noch nicht bewusst was die für ein Klopper wird. Aber bis dahin ist noch viel Zeit die soll sich erst am erholen und etwas wachsen. Aber ich denke auch das die dort auf Dauer weg muss. Was die Pflanzen an der Grenze betrifft, so werden sich die Nachbarn daran nicht stören. Der Frost ist natürlich eine andere Sache, das muss beobachtet werden. Und ja zur Not kann man die noch umsetzen. Lg
@@Tropengärt123 Gut mal angesprochen zu haben, ich feilschen hier ja auch schon um jeden Zentimeter beim Pflanzen, das die sich später nicht zu sehr ins Gehege kommen, Gruß 🤠👍
Könntest du die Liste noch mit den Deutschen Namen vervollständigen und welche Feige ?!
Hi, die meisten habe ich. Nur die Feige müsste ich nochmal recherchieren, auf jeden Fall hatte ich da Benjaminas und microcarpa. Die benjaminas kann man gut im Sommer in die Erde setzen und sie zum Herbst wieder ausgraben.
@@Tropengärt123 Die Liste liest sich jetzt gleich viel besser 🙂👍
Steht der da im Botanische Garten von Darmstadt oder Frankfurt ?
Hallo, grüße Dich , bei mir auch Fröste bis - 5 Grad gehabt. Habe meine Ananas Guaven Kübel jetzt vorher noch eingeräumt. Wünsche noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ananas Guaven gibt es auch? Was machen deine ausgepflanzten Exoten? Wünsche auch einen guten Rutsch!
@@Tropengärt123 Schau halt mal meine neuen Videos an , dann bist Du auf dem laufenden. Meine Wollmispel ist dick mit Blütenknospen voll , hoffentlich wird der Winter mild , habe noch keinen Bausatz zum zu machen dafür für nur Luftpolster Folie ist die zu groß geworden.
Dein Klima hätte ich auch gern hier 😅 Trotzdem möchte ich es probieren mit der Wollmispel und Erdbeerbaum. Lg
Das ist ja ne super Nachricht und auch eine riesen Freude wenn dann doch etwas überlebt hat. Bei den basjoos wundert es mich nicht, bei der Lasiocarpa schon etwas. Ich bin gespannt wie gut die sich draußen halten lassen.
5:20 geil 😃 ich hatte ja mal eine als Zimmerpflanze, aber das versuch ich kommendes Frühjahr und Sommer doch auch mal 🤗
Unbedingt ich finde die super als Blattschmuck. Und pflegeleicht sind die auch.
4:14 hi, ich hate mal die Faserbanane, die Lotosbanane und eine Red Tiger in 15 Liter Töpfen draußen im Garten vergessen, sie froren fest und durch, ich hab sie aufgegeben und mir im darauf folgendem Jahr drei neue Banane gekauft. Gut es waren dann auch nur minus fünf bis acht Grad. Was will ich damit sagen 🤔😬. Jetzt hab ich sechs Bananenstauden hier rumstehen. Die ersten drei haben im späten Frühjahr wieder ausgetrieben 🙂.
nimm mal lieber keine Plastiktüte das schwitzt gut für Pilze da reicht ein Stoffsack
Guter Punkt mit dem Schwitzen. Habe das mit den Tüten schon länger so gemacht, hat sich bewährt . Wenn Pilze waren, dann unten. Ausserdem wird der Stoffsack ja nass und ich möchte nicht das es von oben durchkommt.
Ich habe nur an einer Stelle Musa Basjo eingewintert. Andere grabe ich jeden Herbst aus und überwintere Frostfrei.
Sind das auch basjoos?
@@Tropengärt123 Ja , wenn es zu viele waren habe ich auch davon im Frühling verkauft gehabt bei Kleinanzeigen.
Hoffe das alle Bananen durchkommen 😅@@AnanasDoktor
5:00 🙂
Was machst du denn im Winter. LG aus Aachen. Dierk
Wie meinst du das? Lg
@Tropengärt123 bleiben die ganze 'n Pflanzen im Winter draußen?
Achso. Nur wenige wie die Bananen zum Beispiel der Rest kommt rein. Hab da ein Video wo ich die zeige. Lg@@dierkschurack-ye9kr
@@Tropengärt123 ok dachte ich mir meine Bananen müssen draußen bleiben sind ja eingepflanzt. Gruß d. Schurack
Was machst du mit der Bananenstaude im Winter, muss die geschützt werden? Wie alt ist die denn und trägt die in unseren Gefilden auch Früchte? Danke!
Ich schneide die Scheinstämme auf ca. 30 cm runter. Und mache einen zylinder kokosmatte um den Horst. Den befülle ich dann mit Laub und den abgeschnittenen Bananenblättern und mache auf halber Höhe des zylinder eine eine Plastiktüte o.Ä. drüben damit kein Regen etc reinkommt. Ich habe diese Bananen jetzt seit fast 3 Jahren ausgepflanzt. Sie haben noch nicht geblüht und werden aber auch keine essbaren Früchte hervor bringen. Lg
@@Tropengärt123 Danke!
Liebe Grüße aus dem Mediterranen Offenburg 🪴🫒🌴🍇 Seit unserem Urlaub an der Côte d Azur sind unsere Kübelpflanzen auch mehr geworden 😅 Noch sind Feigenkaktus und Agaven recht klein...🤔 Aber dennoch ist deine Pflanzen Sammlung sehr interessant 👍🏻
@@susannehirschauer5443 Grüße zurück. Ja irgendwie sieht man immer etwas was man so haben möchte. Ich träume von einem Saisonalen Tropen, subtropen garten, den man hier im Sommer halten kann.
Was machen die Hardy Tamarillo , Solanum Corymbiflora ?
Die sind sehr langsam gewachsen. Habe die in das gleiche substrat gepflanzt, das kommt mir nicht mehr in die Töpfe.
Wenn das Substrat zu holzig ist braucht man mehr Dünger !
Ja das ist mir dann auch eingefallen nur ist es jetzt zu spät oder ? Meinst du du Lulo reift noch aus ? Und hast du deine schon reingeholt?
@@Tropengärt123 Meine Lulo mit Früchten habe ich Anfang Oktober reingeholt , Früchte sind bei mir im letzten Jahr erst im November reif geworden.
Und wie warm stehen die dann bei dir? Zimmertemperatur?
@@Tropengärt123 Ich habe einige im Warmhaus , 18 Grad minimum und einige im Mittelwarmhaus , 14 Grad minimum. Die waren letztes Jahr nur im Mittelwarmhaus gewesen.
@@AnanasDoktor krass, wie beheizt du die nochmal ?
Die Lulo mit der einen Frucht reinholen ins Warme , damit die eine Frucht ausreifen kann !
Wow, dieser Baumfarn ist ja wunderschön 😍
Hi, ich finde deine Experimente aus sehr interessant, toll dass du dich so viel wagst ich kultiviere auch leidenschaftlich tropische und subtropische Pflanzen in meinem Garten in Italien. Habe mich gleich mal bei dir eingeschrieben und freu mich auf weitere Videos . Ganz liebe Grüße nach Deutschland 😊
Ich danke dir! Und liebe Grüße zurück.
Bei mir haben wieder einige Lulo Früchte angesetzt . Was machen denn die Hardy Tamarillo von mir ? Haben Früchte angesetzt ? Bei mir sind schon bald erste Früchte reif.
Hallo, sorry war länger nicht on. Die Tamarillo sind leider klein geblieben. Ich glaube die Erde war zu holzig. War ganz billige erde. Nächstes Jahr kommen die in die Erde und dann wird das was. Bei mir wird eventuell eine solanum quitoense reif und ne pepino und normale Tamarillo.
@@Tropengärt123 Solanum sind stark Zehrer , die sollten 1 mal die Woche gedüngt werden über Sommer und nicht zu kleinen Topf nehmen. Ober zwischendurch noch mal umtopfen. Wenn zu viel Holziges in der Erde ist frisst das den Stickstoff zusätzlich weg
@@AnanasDoktor ja das wird es wohl gewesen sein. Hast du die tamarillo noch ausgepflanzt?
@@Tropengärt123 Ja , nur bei den überwinterten habe Schnecken fast ganze Arbeit geleistet, die haben alle Knospen weg gefressen, deshalb ist die nur grün geblieben und hat keine neuen Austriebe gemacht. Habe aber schon im Frühling eine größere am Brennholz Lager ausgepflanzt. Die ist gut gewachsen und hat Früchte dran die auch noch reif werden. Die bleibt ebenfalls draußen über den nächsten Winter. Habe ja noch recht viele Pflanzen in Kübeln die Früchte reifen schon , erste habe ich schon geerntet. Habe seit neuem Diabetes 2 entwickelt und war gut 1 Woche im Krankenhaus. Jetzt darf ich nicht mehr zu viele Früchte auf einmal essen und muß mit Zucker recht sparsam umgehen. Schönen Sonntag noch.
Ohje das ist mal echt mies. Geht es dir denn jetzt besser? Wie schmecken die frostharten Tamarillo? Ich fand die normalen Tamarillo jetzt nicht so süß habe die eher als Gemüse gegessen. Ich will auch eine auspflanzen aber bei uns in Nordhessen haben wir länger mal frost@@AnanasDoktor
Interessant wie sie sich entwickeln wird, halte uns bitte auf dem laufenden
Ich bin auch gespannt. Werde natürlich ein Update liefern.
Sehr schön gefällt mir bei mir sieht es ähnlich aus. LG aus Aachen
Vielen Dank und Grüße zurück.
Kann man mit Wasser etwas abspritzen oder mit einen Handfeger abfegen , und schon sind es viel weniger Blattläuse an den Blättern der Tamarillo , das halt öfter machen, ist ganz ohne Gift zu verwenden.
Ja Methode kenne ich auch. Die sind jetzt von allein weg hoffe das bleibt so. Die wollmispeln reagieren immer mit krüppleligen Blättern drauf das ist echt blöd. Hattest du das Problem auch ?
@@Tropengärt123 Tamarillo betacea sind halt Blattlaus Magneten, je nach Standort werden sie stärker oder weniger befallen, schattiger Platz wird weniger stark befallen, konnte ich in den Jahren feststellen.
Hallo, hab heut dein Kanal gefunden und sofort abonniert, sehr viele Pflanzen, muss erst alles anschauen. Aber eine Frage gleich wegen Musa, hast du keine Angst daßsie deinen schönen Pflasterweg übernimmt, das ist auch meine Sorge bei mir, oder hast du extra Rhizomsperren drin. Liebe Grüße
Hallo danke für das Lob. Nein ich habe keine rhizomsperre drin. Bisher bleiben die musas wo sie sein sollen. Wenn sie mal durch das Pflaster kommen dann mache ich mir Gedanken 😊
Das würde mit passiven winterschutzt in mildern Regionen sicherlich gehen. Ich habe einen solch großen nicht.
Kann man ihn im Winter ohne heizkabel überwintern?
Alles klasse
Dankeschön 😊
Canna Durban hatte ich im Frühling auch geteilt , sind jetzt schöne Töpfe.
@@AnanasDoktor ich finde die einfach mega schön. Genauso wie Stuttgart
Hallo, danke für die Erwähnung meines Kanals . Blätter sind etwas hell , Solanum sind stark Zehrer und sollten mal gedüngt werden damit sie besser wachsen, später vielleicht noch mal umtopfen wenn sie größer sind . Grüße aus Baden Württemberg .
Ja ich wollte dich eigentlich fragen ob ich deinen Kanal verlinken kann. Habe vergessen 😅. Die Erde war laut Packung aufgedüngt...dann bekommen die noch etwas Futter.
@@Tropengärt123 Das ist ok , freut mich doch . Meine Hardy Tamarillo hängen schon voller Früchte die wachsen.
@@AnanasDoktor schmecken die eigentlich wie die normalen tamarillo?
Solanum Quitoense Schon mal eigene Früchte geerntet ? Ich hatte letzten Winter meine erste Ernte gehabt , in die anderen Videos konnte ich keinen Kommentar schreiben.
Ne tatsächlich noch nicht. Das ist ihr zweites Jahr. Bei mir auf der Arbeit hat es eine blüte geschafft zu fruchten...zu Hause leider nicht....obwohl wie Bienen haben
Ich muss wohl die Kommentarfunktion bei manchen video deaktiviert haben. Mir fehlt da noch die Ahnung
@@Tropengärt123 Meine haben im 2. Jahr dann schon Lulo Früchte bis im Spät Herbst getragen. Habe mir vom Geschmack etwas mehr versprochen, vielleicht liegt es auch an der schon dunklen Jahreszeit.
👍
Hi, ich habe auch meine Fatsia Japonica ausgepflanzt, ich möchte noch mit Strelizia ausprobieren, was denkst du ?
Bei Fatsia kann ich sagen, dass sie mehrere Frosttage auf jeden Fall ausschalten kann. Meine steht noch und bildet neue Blätter. Meine strelitzia habe ich in den Garten gepflanzt, wo sie über den Sommer sehr gut gewachsen ist. Zum Winter kannst du sie ausgraben und topfen. Ich glaube einen Winter wird sie ohne Beheizung nicht schaffen. Lg
@@Tropengärt123 Danke für dein Tip, ja das habe ich mir auch gedacht, ich wollte aber Strelizia wie Banane überwintern lassen, ich probiere mal aus vllt klappt das auch 😉 Und die Gummibaum sollte eigentlich auch unsere milde Winter schaffen, werde ich auch mal ausprobieren.
@@milanadeinert8862 achso meintest du das. Ja das wäre einen Versuch wert. Da würde sich die strelitzia reginae vielleicht anbieten weil sie keinen Stamm macht. Wenn die Pflanze das ganze Jahr über draußen war, kommt die mit niedrigen Temperaturen etwas besser zurecht. Wenn du das geschafft hat wäre ich über ein Update froh.