Josefglocke
Josefglocke
  • 98
  • 211 946
OSTERWITZ (A-DL) Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes
Es läuten die Glocken der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Osterwitz in der Weststeiermark.
Die Kirche Maria Osterwitz wurde 1382 erstmals erwähnt und nach Zerstörung 1480 spätgotisch wiederaufgebaut. Barocke Seitenschiffe folgten wohl 1749, eine Kapelle 1720.
Nach erneuter Zerstörung 1532 wurde sie 1534 wieder geweiht. Seit 1680 gilt die Marienstatue als wundertätig. Die Pfarre trägt seit 2015 den Namen „Maria Osterwitz“.
Der Bau umfasst einen hohen Chor mit Kreuzrippengewölbe, ein Netzrippengewölbe im Langhaus und barocke Seitenschiffe. Zur Ausstattung zählen ein klassizistischer Hochaltar (um 1780), Rokoko-Seitenaltäre und eine Pietà um 1500. Die Hopferwieser-Orgel von 1937 wurde 2012 durch ein neues Instrument mit 866 Pfeifen ersetzt. Eine Vitrine zeigt den „karantanischen Lichtstein“, einen marmorner Schalenstein mit sieben Vertiefungen, vermutlich für Öllampen genutzt.
1513 erhielt die Kirche ihre erste Glocke, diese dürfte sich wohl bis zum Umguss 1947 erhalten haben. 1902 wurde eine große Glocke vom Bauern Thomas Rempitsch gespendet und von der Gießerei Hilzer in Wiener Neustadt gegossen. Zum Zwischenkriegsgeläute ist nichts bekannt. Die heutige große, das Geläute fundierende Glocke, wurde 2003 als Umguss der sog. "Wallner-Pummerin" gegossen und bereichert das Geläute durch ihren markigen und kräftigen Klang.
Glocke 1:
Name: Friedensglocke
Schlagton: e'-3
Gewicht: 1150 kg
Durchmesser: ca. 120 cm
Inschrift:
Mantel: FRIEDE SEI MIT EUCH, LK 24, 36
Flanke: FRIEDE ❊ EIPHNH ❊ PAIX ❊ ❊ ❊ SALAM ❊ MИP ❊ PAX ❊ MIR ❊ BÉKE ❊ FRED ❊ SHALOM ❊
Abbildungen: Friedenstaube, Gießerzeichen
Glocke 2:
Schlagton: g'-1.5
Gewicht: 579 kg
Durchmesser: 99 cm
Inschrift:
Mantel: I. GUSS MCCCCCXIII / UMGUSS MCMXLVII
Schulter: ließ sich nicht ermitteln aufgrund zu starker Verschmutzung der Inschriften, offensichtlich Umguss einer älteren Glocke, hat neugotische Verzierungen.
Abbildungen: Gießerzeichen
Glocke 3:
Name: Kriegsgedächtnisglocke
Schlagton: h'+2.5
Gewicht: 302 kg
Durchmesser: 80 cm
Inschrift:
Schulter: HL. MUTTER, NIMM DIE TOTEN ALL, ZU DIR IN DEINEN LICHTEN HIMMELSSAAL
Flanke: KRIEGSGEDÄCHTNISGLOCKE DES II. WELTKRIEG IM HEILIGEN JAHRE 1950.
Abbildungen: Hl. Maria über Friedhof, Gießerzeichen
Glocke 4:
Name: Florianiglocke
Schlagton: d"+2.5
Gewicht: 177 kg
Durchmesser: 67 cm
Inschrift:
Schulter: HL. FLORIAN, BITTE FÜR UNS!
Abbildungen: Hl. Florian, Gießerzeichen
Gießer & Gussjahr:
1 - Rudolf Perner, Passau 2003 (Umguss der "Wallner-Pummerin" von Grassmayr 1977)
2 - Johannes Grassmayr, Innsbruck 1947 (Umguss einer Glocke von 1513)
3/4 - Johannes Grassmayr, Innsbruck 1950
Ich bedanke mich bei @Glockenmike015 für die Organisation, sowie bei Pfarrer István Holló für die Ermöglichung der Aufnahme!
__________________________________
Quellen:
Wernisch, Jörg: Glockenverzeichnis von Österreich
de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Maria_Osterwitz
มุมมอง: 199

วีดีโอ

SANKT OSWALD IN FREILAND (A-DL) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Oswald
มุมมอง 187วันที่ผ่านมา
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Oswald in Freiland. Die Pfarrkirche St. Oswald in Freiland liegt auf dem östlichen Rücken des Schwarzkogels in der Gemeinde Deutschlandsberg, Steiermark, und wurde erstmals 1434 urkundlich erwähnt. Ursprünglich eine Filialkirche der Pfarre St. Jakob in Freiland, erhielt sie 1893 den Status einer eigenständigen Pfarre. Die Kirche ist ein gotischer Bau mi...
LAVAMÜND (A-WO) Geläute der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
มุมมอง 49214 วันที่ผ่านมา
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Lavamünd. Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Lavamünd wurde erstmals 1193 erwähnt und steht östlich des Ortes im Ortsteil Pfarrdorf. Sie ist eine dreischiffige Staffelkirche aus dem 15. Jahrhundert mit einem einschiffigen Chor aus dem 14. Jahrhundert. Das Langhaus mit Kreuzrippen- und Netzrippengewölben wird von achteckigen Pfeilern g...
LAVAMÜND (A-WO) Geläute der Kalvarienbergkirche zur hlgst. Dreifaltigkeit
มุมมอง 1994 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Kalvarienbergkirche zur hlgst. Dreifaltigkeit in Lavamünd. Die Dreifaltigkeitskirche Lavamünd, auch Kalvarienbergkirche genannt, steht auf einem Hügel über Lavamünd und wurde vom Grafen von Neuhäusl als Dank für seine Befreiung gestiftet. Der Bau begann 1690 mit dem Chor, das Langhaus wurde 1725 hinzugefügt. Der Kirchturm mit Zwiebelhelm trägt eine Blech-Kreuzigungsgru...
LAVAMÜND (A-WO) Geläute der Marktkirche zum hl. Johannes Baptist
มุมมอง 2884 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Marktkirche zum hl. Johannes Baptist in Lavamünd. Die spätbarocke Kirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ersetzt eine ältere Anlage. Der Bau umfasst einen Dreikonchenchor im Norden und einen breiten Vorhallenbau im Süden. Im Inneren gliedern Gurtbögen und Pilaster das Langhaus, das von einem Kreuzgratgewölbe überdacht ist. Der Hochaltar zeigt eine Schnitzgr...
SANKT MARGARETHEN BEI KNITTELFELD (A-MT) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Margaretha
มุมมอง 5275 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche zur hl. Margaretha von Antiochien in St. Margarethen bei Knittelfeld. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche 1147 als Filiale der Pfarrkirche Kobenz. Im Jahr 1225 wurde sie eigenständig, und 1515 erfolgte eine erneute Weihe. Eine Restaurierung fand 1949 statt. Die Kirche verfügt über einen mächtigen romanischen Chorquadratturm, der später im neugotisc...
LEOBEN-DONAWITZ (A-LE) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Josef
มุมมอง 4765 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche zum hl. Josef in Leoben-Donawitz. Zwischen 1949 und 1954 nach den Plänen der Architekten Karl Lebwohl und Kurt Weber-Mzell erbaut, beeindruckt das Langhaus durch sechs stählerne Parabelbogen-Binder, die wie Gewölberippen wirken und im benachbarten Werk der VOEST hergestellt wurden. Der Chor ist um zwölf Stufen erhöht, darunter befindet sich eine Unterkirche...
FÜRSTENFELD (A-HF) Geläute der evangelischen Heilandskirche
มุมมอง 3485 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der evangelischen Heilandskirche in Fürstenfeld. Die Heilandskirche in Fürstenfeld, erbaut von Otto Kuhlmann und 1910 eingeweiht, ist ein markantes Beispiel für eine moderne protestantische Predigtkirche. Ihr kreisförmiger Grundriss mit einem übergiebelten Anbau und einem imposanten Turmmassiv prägt das Äußere. Der Innenraum ist durch seitliche Emporen und eine Orgelempore...
LEOBEN-GÖSS (A-LE) Geläute der Pfarr- und ehem. Stiftskirche zum hl. Andreas
มุมมอง 4625 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche zum hl. Andreas in Leoben-Göss. Die Kirche war ursprünglich eine frühromanische, dreischiffige Basilika mit Türmen und einer Umgangskrypta. Nach Bränden im 12. Jahrhundert und 1336 wurde ab 1338 ein gotischer Chor gebaut. Zwischen 1510 und 1522 gestaltete Äbtissin Margaretha von Mindorf das Langhaus spätgotisch um, vermutlich unter Ba...
WIENER NEUSTADT (A-WN) Geläute der Pfarr- und ehem. Stiftskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
มุมมอง 8837 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Pfarr- und ehemaligen Zisterzienserstiftskirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit, der sogenannten Neuklosterkirche zu Wiener Neustadt. Das Zisterzienserstift zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Wiener Neustadt, kurz Neukloster genannt, wurde 1444 von König Friedrich III., später Kaiser Friedrich III., gegründet und gehört zu den jüngsten mittelalterlichen Klostergründun...
WIENER NEUSTADT (A-WN) Geläute der Kathedrale zum hl. Georg (Burg/Theresianische Militärakademie)
มุมมอง 1.5K8 หลายเดือนก่อน
Es läuten die Glocken der Georgskathedrale in der Burg (Theresianische Militärakademie) zu Wiener Neustadt. Die Kirche auf der Westseite der Burg wurde um 1440 von Peter von Pusica im Auftrag von Friedrich III. erbaut und 1460 der Hl. Maria geweiht. 1479 übernahm der St.-Georgs-Ritterorden die Kirche und widmete sie dem Hl. Georg. Kaiser Maximilian I., der in der Burg geboren wurde, ließ sich 1...
LEOBEN (A-LE) Erzherzog-Johann-Gedächtnisgeläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Franz Xaver
มุมมอง 83410 หลายเดือนก่อน
Es läutet das Erzherzog-Johann-Gedächtnisgeläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Franz Xaver in Leoben. Die Stadtpfarrkirche zum hl. Franz Xaver in Leoben, erbaut zwischen 1660 und 1665, repräsentiert ein bemerkenswertes Beispiel frühbarocker Architektur, die ihre Ursprünglichkeit seit dem 17. Jahrhundert nahezu unverändert bewahrt hat. Trotz der Säkularisierung und verschiedener architektonischer...
LEOBEN (A-LE) Geläute der Rektoratskirche zum hl. Jakobus
มุมมอง 1.2K11 หลายเดือนก่อน
Ein höchstinteressantes Glockenpaar erklingt aus dem Turm der Rektoratskirche zum hl. Jakobus zu Leoben. Die Jakobikirche in Leoben, erstmals 1188 urkundlich erwähnt, ist vermutlich älter und wurde damals dem Benediktinerstift Admont zugeordnet. Im Mittelalter diente sie aufgrund ihrer Lage im aufblühenden Eisenmarkt als wichtige Einnahmequelle durch Schenkungen der wohlhabenden Bevölkerung. Da...
PÖLLAU BEI HARTBERG (A-HF) Geläute der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche zum hl. Vitus
มุมมอง 1.2Kปีที่แล้ว
Es läuten die Glocken der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche zum hl. Vitus in Pöllau bei Hartberg. Die Stiftskirche St. Veit zu Pöllau, erbaut von 1701 bis 1712 nach den Plänen von Joachim Carlone und Remigius Horner, repräsentiert ein herausragendes Beispiel des steirischen Hochbarocks. Unter der künstlerischen Leitung von Mathias von Görz wurde die Kirche mit Fresken ausgestattet, die als bed...
WIEN-FAVORITEN (A-W) Geläute der syr.-orth. Kirche zum hl. Ephrem (ehem. Pfk. Maria v. Berge Karmel)
มุมมอง 709ปีที่แล้ว
Es läuten die Glocken der syrisch-orthodoxen Kirche zum hl. Ephrem, der ehemaligen Pfarrkirche Maria vom Berge Karmel. Im Jahr 1886 kamen die ersten Karmeliten aus der Neuen Welt nach Österreich und wirkten zunächst bis 1922 in Maria Taferl. Von dort aus gründeten sie die Klöster Zedlitzdorf in Kärnten und Kirchwiedern in Mähren. 1904 wurden sie nach Wien gerufen und etablierten sich ab 1906 im...
SECKAU (A-MT) Geläute der Stiftsbasilika Mariä Himmelfahrt
มุมมอง 1.6Kปีที่แล้ว
SECKAU (A-MT) Geläute der Stiftsbasilika Mariä Himmelfahrt
WIEN-JOSEFSTADT (A-W) Geläute der Alserkirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit
มุมมอง 912ปีที่แล้ว
WIEN-JOSEFSTADT (A-W) Geläute der Alserkirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit
GRAZ-GRIES (A-G) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas
มุมมอง 813ปีที่แล้ว
GRAZ-GRIES (A-G) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas
FRIESACH (A-SV) Geläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Bartholomäus
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
FRIESACH (A-SV) Geläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Bartholomäus
MARIA RAIN (A-KL) Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
มุมมอง 922ปีที่แล้ว
MARIA RAIN (A-KL) Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
WENIGZELL (A-HF) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Margareta von Antiochia
มุมมอง 773ปีที่แล้ว
WENIGZELL (A-HF) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Margareta von Antiochia
WILDON (A-LB) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Magdalena
มุมมอง 660ปีที่แล้ว
WILDON (A-LB) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Magdalena
BIRKFELD (A-WZ) Geläute der Pfarrkirche zu den hll. Petrus und Paulus
มุมมอง 902ปีที่แล้ว
BIRKFELD (A-WZ) Geläute der Pfarrkirche zu den hll. Petrus und Paulus
GURNITZ (A-KL) Geläute der Propsteipfarrkirche zum hl. Martin von Tours
มุมมอง 827ปีที่แล้ว
GURNITZ (A-KL) Geläute der Propsteipfarrkirche zum hl. Martin von Tours
STALL IM MÖLLTAL (A-SP) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Georg
มุมมอง 1.4Kปีที่แล้ว
STALL IM MÖLLTAL (A-SP) Geläute der Pfarrkirche zum hl. Georg
RANGERSDORF IM MÖLLTAL (A-SP) Geläute der Pfarrkirche zu den hll. Petrus und Paulus
มุมมอง 1.8Kปีที่แล้ว
RANGERSDORF IM MÖLLTAL (A-SP) Geläute der Pfarrkirche zu den hll. Petrus und Paulus
KAPELLN AN DER PERSCHLING (A-PL) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Petronilla
มุมมอง 826ปีที่แล้ว
KAPELLN AN DER PERSCHLING (A-PL) Geläute der Pfarrkirche zur hl. Petronilla
WIEN-HERNALS (A-W) Geläute der Redemptoristenkirche zur hl. Maria
มุมมอง 1Kปีที่แล้ว
WIEN-HERNALS (A-W) Geläute der Redemptoristenkirche zur hl. Maria
BADEN BEI WIEN (A-BN) Geläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Stephanus
มุมมอง 1.4Kปีที่แล้ว
BADEN BEI WIEN (A-BN) Geläute der Stadtpfarrkirche zum hl. Stephanus
GRAZ-GRIES (A-G) Geläute der Welschen Kirche zum hl. Franz de Paula
มุมมอง 1Kปีที่แล้ว
GRAZ-GRIES (A-G) Geläute der Welschen Kirche zum hl. Franz de Paula

ความคิดเห็น

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast 6 วันที่ผ่านมา

    Toll - hat mich immer schon interessiert, wie es da oben aussieht.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 6 วันที่ผ่านมา

      Da bereichert die Pernerglocke das Geläute doch enorm, auch der Läutewinkel passt.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 6 วันที่ผ่านมา

    Klingt sehr schön!

  • @Neutal01
    @Neutal01 10 วันที่ผ่านมา

    Diese Kirche sehe ich immer von meiner Großmutter aus. Eine sehr markante Kirche. Gott sei Dank konnte der Schwungwinkel der großen in den Griff bekommen werden. Sind die Glocken falsch rum angschlossen?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 10 วันที่ผ่านมา

      @@Neutal01 Die Kirche ist wirklich schön. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob die Glocken falsch angeschlossen sind, glaube aber schon. Am Turm gab es keine Schalter, das hat der Mesner in der Sakristei gemacht.

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 11 วันที่ผ่านมา

    Ist das nicht f1,g1,b1,d2,f2 ?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 11 วันที่ผ่านมา

      Die Analyse, die mein Computer ausgegeben hat, scheint mir nicht 100%ig richtig, zeigt aber, dass die drei größeren Glocken deutlich erhöht stehen. Laut einer Analyse der Aufnahme f‘+5/g‘+5,5/b‘+5,5/d“+3/f“+1 bei a‘=435 Hz.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 13 วันที่ผ่านมา

    Sehr schönes Pfundner Dreiergeläute! Der Turm wirkt von innen-, sowie von außenfotos recht groß im Inneren. Ich glaube, ein 4-5 Stimmiges Geläut auf c´ hätte hier gut Platz.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 13 วันที่ผ่านมา

      @Franziskusglocke Nein, da wäre f‘ (wenn überhaupt) schon das höchst der Gefühle…

  • @Glockenmike015
    @Glockenmike015 19 วันที่ผ่านมา

    Schönes, erfrischendes Geläute an der Slowenischen Grenze. Hätte nicht gedacht, dass es so strahlt. ;)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 19 วันที่ผ่านมา

      @@Glockenmike015 Stimmt, ein sehr fröhliches Ensemble!

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 20 วันที่ผ่านมา

    Sehr fesches Geläut und schmucke Kirche! Die sollte ich mir auch mal anschauen. Danke fürs Video! 🥰

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 20 วันที่ผ่านมา

      @@arnoldusglocke Ja, mal ein ausgefalleneres Motiv. Und auch die überhaupt nicht „trendgemäßen“ Armaturen tun ihren Teil!

  • @handlaeuter
    @handlaeuter 20 วันที่ผ่านมา

    Was ein fantastisches Geläute!

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 20 วันที่ผ่านมา

      @@handlaeuter Absolut! Es profitiert enorm von den höheren Läutewinkeln.

    • @handlaeuter
      @handlaeuter 20 วันที่ผ่านมา

      @Josefglocke das stimmt. Wenn auch der höhere Läutewinkel mit etwas leichteren Klöppeln sicher noch besser zur Geltung kommen würde.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 20 วันที่ผ่านมา

      @@handlaeuter Ja, das stimmt. Besonders bei den Glocken 1 und 4.

  • @JuanJoseVilaOlmos
    @JuanJoseVilaOlmos หลายเดือนก่อน

    para mi una novedad

  • @stefan7869
    @stefan7869 2 หลายเดือนก่อน

    Die große Glocke hat den selben klang wie einige Van Wou Glocken im Ton A0 in Lübeck St Jacobi, Lüneburg St Nicolai und Braunschweiger Dom St Blasii

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 2 หลายเดือนก่อน

      @@stefan7869 Naja, das würde ich nicht sagen. Den gleichen Schlagton, ja, aber klanglich liegen die Van Wou Glocken meilenweit voraus.

  • @zvonazgnadbiskupije1094
    @zvonazgnadbiskupije1094 3 หลายเดือนก่อน

    Their Pfudner bells are now in church of The Good Shepherd in Đakovo, Croatia

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 3 หลายเดือนก่อน

    Warum läutet Glocke 3 so niedrig?

  • @Glockenmike015
    @Glockenmike015 3 หลายเดือนก่อน

    Wie ich sehe hat KRN auch hier saubere Arbeit geleistet. Bei einem solch kleinen Turm hat man doch noch etwas Platz rausholen können. Die verzogene Dispo hat einen schönen Reiz... ;;)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 3 หลายเดือนก่อน

      @@Glockenmike015 KRN dürfte in Österreich nahezu ausschließlich sehr positive Referenzen aufzuweisen haben, wie es scheint. Mich hat die Anlage hier absolut überzeugt.

  • @Glockenmike015
    @Glockenmike015 3 หลายเดือนก่อน

    Schönes Duo, passt gut! ;)

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast 4 หลายเดือนก่อน

    Schönes Kleingeläut!

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 4 หลายเดือนก่อน

    Die Inschriften an den Stahlglocken wurden nachträglich eingeritzt, oder?

  • @Musikus-4u
    @Musikus-4u 5 หลายเดือนก่อน

    Frage eines Laien: wofür braucht man Klöppelfänger?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Musikus-4u Klöppelfänger dienen im Grunde dazu, die Glocke präzise läuten zu können, z. B. zum Angelus- oder Wandlungsläuten in drei Absätzen. Was aber auch ein Vorteil ist, ist, dass die Glocke nicht so abrupt hochgezogen und abgebremst wird und so auch Prellschläge verhindert werden, für die Statik ist das natürlich auch besser. Klöppelfänger gab es früher flächendeckend in Österreich, in den östlichen Bundesländern wurden sie aber aufgrund des Irrglauben der Schädigung der Glocken abmontiert, so auch hier in St. Margarethen.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Des gibt’s jo ned 😮 owa so a schas! Wurde es der Pfarre mitgeteilt?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      Ja klar, die Klöppel sollen als nächstes in Angriff genommen werden. Mal schauen, was dann nachkommt.

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 5 หลายเดือนก่อน

    Hättest du nicht erwähnt, dass das Geläute saniert wurde in diesem Jahr, hätte ich gesagt, dem Geläute würde eine anständige Kur mal gut tun. Lächerlich, wie sich sowas Wartungsfirma nennen darf.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      Ja, das war wirklich eine absolute Enttäuschung. Einerseits der Klöppelfänger, andererseits tat das totale Fehlen von Gefühl für die Glocken fast schon weh…

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Dieses Geläute war eigentlich einen Halbton tiefer geplant, doch es passierten grobe Formfehler.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Franziskusglocke Wenn es nur das gewesen wäre…

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke Aber dennoch hört es sich sehr schön und mächtig an.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Coole Fotos! Echt schade dass es damals nicht zu mehr Oberascher Glocken gereicht hat. Das klingt sicher von außen auch kräftig?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      Die Kirche hat mich innen wirklich sehr positiv überrascht und beeindruckt. So ein ganzes Oberascher-Sonderbronzegeläute wäre schon toll gewesen. Am besten als a° cis‘ e‘ fis‘, dafür wäre der Glockenstuhl ausgelegt. Ich denke, dass da schon ziemlich was vom Turm kommt, kenne aber leider keine Außenaufnahmen davon…

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke Dann hätte ich wohl besser mitkommen sollen 😅 Ist leider nicht so um die Ecke von hier.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      Die Kirche ist wirklich besonders, auch weil sie so ortsbezogen gestaltet wurde. Viel Stahl vom Werk nebenan, sie erinnert auch von der Form her an eine umgedrehte Grubenlore und der Glockenstuhl auch von der VOEST. Das einzige, was wirklich ein Trauerspiel ist, ist die Orgel, aber das kommt leider öfter vor…

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke Du musst mal zu mir kommen. In St. Josef hier gibt's ne tolle Orgel. Die ist mit Flügeln verschließbar und wurde in Italien gebaut.

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 5 หลายเดือนก่อน

      Und Fürstenfeld hat ne berühmte Barockorgel, auf der Konzerte gegeben werden.

  • @ChristusGlocke
    @ChristusGlocke 5 หลายเดือนก่อน

    Da sind die beiden Grassmayrs aber etwas zu hoch geraten. ^^ Trotzdem finde ich es gerade wegen der zu tiefen cis‘ echt reizvoll. Schönes Video!

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@ChristusGlocke Die beiden kleinen Stimmen nicht 100%ig dazu, es hält sich aber in Grenzen, finde ich. Ich schätze auch, dass da die viel zu hoch anschlagenden Klöppeln ebenfalls Mitschuld sind. Danke! ☺️

  • @FraumuensterZuerich
    @FraumuensterZuerich 5 หลายเดือนก่อน

    Also so ganz tongenau gelang die Ergänzung hier auch nicht....

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@FraumuensterZuerich Nein, leider nicht. Aber die große Glocke macht doch einiges wieder wett.

  • @Kirchenshorts1
    @Kirchenshorts1 5 หลายเดือนก่อน

    Klingt wie in Bischofshofen❤

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Kirchenshorts1 Stimmt, da gibt es tatsächlich starke Ähnlichkeiten.

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast 5 หลายเดือนก่อน

    Wohl das schwungloseste Böhlergeläut, das ich je gehört habe 😅

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Die Pernerglocke ist im Gegensatz zu der großen nicht so schlimm, dennoch zu grell.

  • @SignoreCampana
    @SignoreCampana 5 หลายเดือนก่อน

    Nicht schlecht auch wenn diese Armaturen hierzulande schon sehr seltsam sind. Jetzt noch eine f und eine gis dazu, dann klingt es fast wie bei Don Camillo :)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@SignoreCampana Ich verstehe auch nicht ganz, warum man solche Armaturen von vorne herein eingebaut hat.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Hier gefällt mir vor allem der Kirchenbau. Bin etwas an die Grazer Kreuzkirche erinnert. Die Kröpfung stört schon ziemlich.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@arnoldusglocke Ja, die wurden beide vom gleichen Architekten geplant.

  • @sanctus100
    @sanctus100 5 หลายเดือนก่อน

    So ein Dur-Dreiklang topt doch jedes Gloria oder Te Deum ... ;-) Wunderschöne Kirche. Und die Böhler Glocken klingen erstaunlich gut

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@sanctus100 Absolut, die Glocken singen richtig (und sind extrem laut). Solche Motive sind mir da auch deutlich lieber.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Wunderbar, dieses Fürstenfelder Geläute fehlte noch auf TH-cam! Eure Aufnahmen sind deutlich besser geraten als meine 🙈 Ich bedanke mich nochmals für den schönen Tag mit euch! :)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Franziskusglocke Gerne! Es war wirklich äußerst spannend.

  • @jank.8092
    @jank.8092 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön -die grosse Glocke hat einen sehr schönen Bass.Gott sei dank gibts die Klöppelfänger NICHT mehr.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@jank.8092 Die große Glocke ist wirklich sehr schön. Die Ansicht, dass das Nichtvorhandensein der Klöppelfänger ein Gewinn ist, teile ich nicht, aus historischer campanologischer und traditioneller Sicht.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 5 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Geläute und cooles neues Thumbnail! :)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 5 หลายเดือนก่อน

      @@Franziskusglocke Ja, das Geläute ist interessant, wenngleich nicht wirklich schön. Es ist schlicht und einfach zu unausgewogen und die neue Glocke fügt sich überhaupt nicht ein.

  • @FranzDOBERNIG
    @FranzDOBERNIG 6 หลายเดือนก่อน

    Wow ! Das ist aber eine sehr schöne Kirche!

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 6 หลายเดือนก่อน

    Ich glaub‘ der Klöppel der 2 schlägt etwas zu hoch an, denn sie klingt sehr blechern.

  • @bronzeglocke
    @bronzeglocke 7 หลายเดือนก่อน

    Grassmayr=3 nicht 2 irrtümlich 😊

  • @geronimokraatz3150
    @geronimokraatz3150 7 หลายเดือนก่อน

    Schade für das Geläut komm mal zu uns in die Pfarrei

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Ja, sehr gerne. Um welche Pfarre handelt es sich denn?

    • @geronimokraatz3150
      @geronimokraatz3150 7 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke Pfarrei St.Ägidius Bruck in der Oberpfalz

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@geronimokraatz3150 Ist leider ein Stück dorthin...

    • @geronimokraatz3150
      @geronimokraatz3150 7 หลายเดือนก่อน

      @@TheBellenthusiast Ja leider

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Welches Geläute hängt dort?

  • @foxy33100
    @foxy33100 7 หลายเดือนก่อน

    Als wenn sie anschlagen würden.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Da kann man, gerade bei den kleineren Glocken nicht mehr wirklich von läuten reden, das geht eher in Richtung schaukeln.

  • @critifax
    @critifax 7 หลายเดือนก่อน

    Die Armaturen wurden erst Anfang der 2000er-Jahre so umgebaut! Eigenartig, dass man alle alten Armaturteile (Joche und Klöppel) verschwinden ließ. In der Zwischenkriegszeit hing hier sogar d‘ f‘ a‘ c“, während des Zweiten Weltkrieges war die Hilzer-Glocke aus der Burg hier.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Ah ok, danke. Ich kann mir schon vorstellen, dass die statischen Probleme nicht unbegründet sind, bei dem Turm. Es ist jedenfalls schade, dass man hier so vorgegangen ist.

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@JosefglockeGegenpendeln oder Obergewichte würden unter bestimmten Umständen sogar Platz im Turm finden.

    • @critifax
      @critifax 7 หลายเดือนก่อน

      Es müssen hohe schwere Holzjoche gewesen sein dem Läuten nach. Ich hörte in den 1990ern täglich die g' um 12 Uhr drei Minuten lang, weil ich damals daneben zur Schule ging.

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 7 หลายเดือนก่อน

    Warum hängt denn ausgerechnet Glocke 4 neben Glocke 1?

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Platzgründe wahrscheinlich.

  • @dieselfahrenderpflaumenkuc352
    @dieselfahrenderpflaumenkuc352 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Geläute in einer absurd konstruierten Anlage 💀

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 7 หลายเดือนก่อน

      Da kommt wirklich alles zusammen: GGK, normale Hämmer, an den Jochen montierte Hämmer, historische Glocken, Stahlglocken, gekröpfte Stahljoche und barocke Holzjoche. Das findet man nicht oft.

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast 8 หลายเดือนก่อน

    Ich mag das Geläute, aber es gibt durchaus schönere Jesuitenkirchen in Österreich, die in Wien als Beispiel.

  • @LEE_1076
    @LEE_1076 8 หลายเดือนก่อน

    Fun Fact: This is the audio for the simulation of Fürstenglocke (Zwölferin) from St. Stephansdom!

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      Oh really, can you send me the link?

    • @LEE_1076
      @LEE_1076 8 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke Sure, just give me a minute (that was a quick reply lol)

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      @@LEE_1076 Is ist the video made by @SiSaGlocke ?

    • @LEE_1076
      @LEE_1076 8 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke yes lol

    • @LEE_1076
      @LEE_1076 7 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglockedo you still want the link? Or did you find it already

  • @FraumuensterZuerich
    @FraumuensterZuerich 8 หลายเดือนก่อน

    Der Vorschwung der h° ist etwas zu kurz geraten. Der müsste länger sein.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      Jaja, das haben die sich beim einbauen auch gedacht, dann haben sie noch ein Stück drangeschweißt…

    • @FraumuensterZuerich
      @FraumuensterZuerich 8 หลายเดือนก่อน

      @@Josefglocke 🙄

    • @critifax
      @critifax 8 หลายเดือนก่อน

      Im Wissen, dass dein Kommentar natürlich zynisch gemeint ist, muss man aber sagen, dass dieser Klöppel gut anschlägt und keine Belastung für die Glocke darstellt. Kein Vergleich zum vorhergehenden Klöppel, an dem Metallplatten angeschraubt waren, welche bei jedem Anschlag ein klirrendendes Nebengeräusch erzeugt haben...

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      @@critifax Das sehe ich prinzipiell auch so, natürlich ist es optisch nicht so schön, aber besser als GGK oder der Vorgängerklöppel ist er allemal. Da scheiden sich aber die Geister ganz gewaltig, wie man an den anderen Kommentaren sieht.

    • @FraumuensterZuerich
      @FraumuensterZuerich 8 หลายเดือนก่อน

      @@critifax Ja, das mag gut sein. Aber auch dieser zeugt nicht wirklich davon, dass hier jemand wirklich Ahnung von der Materie hatte.

  • @bronzeglocke
    @bronzeglocke 8 หลายเดือนก่อน

    Kleine Korrektur --> nicht 2, sondern 3 blieb erhalten.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      Ja natürlich, danke!

    • @bronzeglocke
      @bronzeglocke 8 หลายเดือนก่อน

      ❤️

  • @engelbertschoormans
    @engelbertschoormans 8 หลายเดือนก่อน

    Die Grosse Glocke ist echt ein Prachtstück, was für eine wunderbare Zierde! Ihr Klöppel gibt mir aber ein wenig Sorgen...

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      Naja, auf den ersten Blick wirkt der Klöppel unglaublich massiv. Allerdings ist das Joch so schwer, dass die Glocke sich mit beidseitigen Anschlägen schon schwer tut, selbst mit dem Klöppel. Letztendlich wirkt der Klöppel absolut überdimensioniert, nur „trischt“ er die Glocke nicht, wie das andernorts der Fall ist, auch die Anschlagsstellen sehen noch recht „gesund“ aus. Besser geht natürlich immer, aber dann müsste man das Joch austauschen oder (wahrscheinlich) einen Klöppelfänger montieren und ziemlich hoch läuten.

    •  8 หลายเดือนก่อน

      ​@@JosefglockeIch kann deine Punkte zwar irgendwie nachvollziehen, aber glaube dennoch, dass dieses Teil alles andere als schonend ist. Egal wie niedrig man eine Glocke mit überdimensioniertem Klöppel läutet, übt dieser immer noch eine höhere Belastung aufs Material als ein leichter dimensionierter Klöppel bei höherem Winkel. Das Problem, was es hier erst einmal zu lösen gilt ist jenes des Jochs: Der Drehpunkt sitzt halt viel zu tief und dann muss man solche merkwürdigen Klöppel verbauen. Also richtig durchdacht ist das leider nicht. Schade um die 1a-Glocke.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 8 หลายเดือนก่อน

      Ja natürlich, um ein neues Joch wird man über kurz oder lang sowieso nicht herumkommen. So ist die Anlage halt ein komplettes Original der 50er, inkl. Pfundner-Pax-Steuerungen (die wären erhaltenswert). Die Frage ist, wie man hier vorgeht, damit nicht ein Standard-Trend-Joch eingebaut wird, entweder nach barockem Vorbild, oder, wie z. B. im Bremer Dom, als neues Stahljoch.

    •  8 หลายเดือนก่อน

      Man müsste sich halt Gedanken machen und nicht nur Standard-Ware verbauen. Es wäre schon viel Gewonnen einfach die leichte Kröpfung zu entfernen und einen leichten Klöppel (Modell Regenschirm o. Ä.) einzubauen. Das Joch ist, soweit ich erkennen kann, nur geschraubt oder genietet. Ich kann aber durchaus die Angst verstehen eine 0815-Anlage zu erhalten. Das wäre auch nicht in meinem Sinne. So wie es jetzt ist, kann man nur beten, dass der Klöppel nicht unterhalb des Blattes abbricht oder die Glocke einen fetten Riss bekommt. Eines von beiden Szenarien wird in dieser Anlage früher oder später eintreten.

    • @Neutal01
      @Neutal01 8 หลายเดือนก่อน

      Eine andere Variante wäre einen Gegengewichtsklöppel einzubauen. Das wird aber höchstwahrscheinlich zu klenglichen Einbußen führen.

  • @elyiascorvus4923
    @elyiascorvus4923 8 หลายเดือนก่อน

    sensationelles Video! Wunderschöne Kirche Vagödsgott

  • @clochebell
    @clochebell 8 หลายเดือนก่อน

    Super Video in sound and sight!

  • @Franziskusglocke
    @Franziskusglocke 8 หลายเดือนก่อน

    Super Anläuten, aber das Ausläuten (von den Motoren her)…

  • @FranzDOBERNIG
    @FranzDOBERNIG 8 หลายเดือนก่อน

    Aber etwas würde mich interessieren . Das Die Glocken wunderbar klingen das ist klar, ABER wie hält man den Lärm oben im Turm aus ? Um Gottes Willen da braucht man ja UNBEDINGT EINEN GEHÖRSCHUTZ ,Ich war einmal bei der großen Glocke oben wie sie geläutet hat der erste Glocken Schlag war so Ohrenbetäubend das kann man Sich nicht vorstellen Ich glaubte damals mein Trommelfell zerplatzt .Und bei den anderen fünf Glocken ist das gleiche LG Dobernig Franzi

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast 9 หลายเดือนก่อน

    Der Klangcharakter der h° erinnert mich an die c' von St. Rochus. So könnte man sich letztere Glocke mit einer besseren Einstellung vorstellen.

    • @Josefglocke
      @Josefglocke 9 หลายเดือนก่อน

      Naja, die c‘ von St. Rochus ist doch etwas gedämpfter im Klang und auch vom Klangbild her deutlich anders.