CompGen-Forschungstipps
CompGen-Forschungstipps
  • 35
  • 21 553

วีดีโอ

montan.dok - Bergbau-Quellen und ihre Potenziale für Genealogen
มุมมอง 84หลายเดือนก่อน
montan.dok - Bergbau-Quellen und ihre Potenziale für Genealogen
DES-Projekte mit Transkribus
มุมมอง 3803 หลายเดือนก่อน
DES-Projekte mit Transkribus
Archion in neuem Gewand
มุมมอง 5095 หลายเดือนก่อน
vorgestellt von Harald Müller-Baur, Geschäftsführer von Archion
ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen
มุมมอง 2.5K11 หลายเดือนก่อน
ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen
Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit dem Programm QGIS
มุมมอง 535ปีที่แล้ว
Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit dem Programm QGIS
Was ist Webtrees?
มุมมอง 1.4Kปีที่แล้ว
Fragen stellen am einfachsten hier, dem Link folgen discourse.genealogy.net/t/praesentation-des-genealogieprogramms-webtrees/809531
Genealogien auf dem Weg in die digitale Gegenwart - Georg Fertig
มุมมอง 153ปีที่แล้ว
Genealogien auf dem Weg in die digitale Gegenwart - Georg Fertig
Siebmacher-Bände retten und modernisieren
มุมมอง 1992 ปีที่แล้ว
Siebmacher-Bände retten und modernisieren
Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person
มุมมอง 3642 ปีที่แล้ว
Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person
CompGen online Handschriften - Martin Munke
มุมมอง 8732 ปีที่แล้ว
Siehe auch den Beitrag in unserem Blog www.compgen.de/2022/03/handschriftliche-quellen-fuer-die-familienforschung-entziffern-hilfe-zur-selbsthilfe-2/
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv
มุมมอง 2072 ปีที่แล้ว
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv
Hessischer Landesarchiv bei CompGen online
มุมมอง 3092 ปีที่แล้ว
Hessischer Landesarchiv bei CompGen online
Ein Blick hinter die Kulissen eines Archivs
มุมมอง 2582 ปีที่แล้ว
Katrin Heil gibt hilfreiche Hinweise für Recherche und Benutzung sowie zu notwendigen Schritten für die Übernahme eines genealogischen Nachlasses in ein Archiv/eine Institution.
Das Programm Ahnen-Chronik
มุมมอง 5072 ปีที่แล้ว
Hans-Werner Hennes stellt sein Genealogie-Programm „Ahnen-Chronik“ vor.
Die Topothek - Fragen und Antworten
มุมมอง 1232 ปีที่แล้ว
Die Topothek - Fragen und Antworten
Präsentation Ahnenblatt
มุมมอง 6K3 ปีที่แล้ว
Präsentation Ahnenblatt
Präsentation der Genealogiesoftware GHome
มุมมอง 1.1K3 ปีที่แล้ว
Präsentation der Genealogiesoftware GHome
Legacy Workshop
มุมมอง 5093 ปีที่แล้ว
Legacy Workshop
Was ist GedTool?
มุมมอง 1.5K3 ปีที่แล้ว
Was ist GedTool?
Evidenzbasierte Genealogie mit Centurial
มุมมอง 4093 ปีที่แล้ว
Evidenzbasierte Genealogie mit Centurial
Forschen in Zeiten von Corona Matricula
มุมมอง 1163 ปีที่แล้ว
Forschen in Zeiten von Corona Matricula
Forschen in Zeiten von Corona Die Topothek
มุมมอง 853 ปีที่แล้ว
Forschen in Zeiten von Corona Die Topothek
Forschen in Zeiten von Corona Time Machine
มุมมอง 613 ปีที่แล้ว
Forschen in Zeiten von Corona Time Machine
Jüdische Genealogie
มุมมอง 4993 ปีที่แล้ว
Jüdische Genealogie
Das Landesarchiv Sachsen Anhalt und seine Bestände für Familienforschende
มุมมอง 2233 ปีที่แล้ว
Das Landesarchiv Sachsen Anhalt und seine Bestände für Familienforschende
Weitere Quellen zur Familienforschung im Stadtarchiv Bautzen
มุมมอง 903 ปีที่แล้ว
Weitere Quellen zur Familienforschung im Stadtarchiv Bautzen
Der Archivverbund Bautzen stellt vor Personenstandsunterlagen
มุมมอง 1103 ปีที่แล้ว
Der Archivverbund Bautzen stellt vor Personenstandsunterlagen
Der Archivverbund Bautzen stellt sich vor
มุมมอง 683 ปีที่แล้ว
Der Archivverbund Bautzen stellt sich vor
Vorstellung des Sächsischen Staatsarchivs, Staatsarchiv Leipzig Online Recherche
มุมมอง 2323 ปีที่แล้ว
Vorstellung des Sächsischen Staatsarchivs, Staatsarchiv Leipzig Online Recherche

ความคิดเห็น

  • @dag-danieldittert9364
    @dag-danieldittert9364 หลายเดือนก่อน

    Schon aus allgemeinem Kulturinteresse steht ein Museumsbesuch in BO weit oben auf der Liste..... ;-)

  • @wolfgangmutz2027
    @wolfgangmutz2027 หลายเดือนก่อน

    "Forschende" ? Der faschistoide Genderdreck muß weg !!!

  • @andreasholzer1391
    @andreasholzer1391 8 หลายเดือนก่อน

    Aus einem Tagebuch meines *Urgroßvaters, mit Transkribus und ChatGPT bearbeitet: Im Jahr 1806 verschärfte sich die Kriegssituation weiter. Der österreichische Kaiser zog nach Olmütz, während der französische Kaiser mit seinem Heer vor Wien erschien. Die Bürgerschaft von Wien übergab die Stadt dem französischen Kaiser, und die Franzosen zogen weiter nach Brünn. Der österreichische Kaiser versammelte seine Armee zwischen Brünn und Olmütz und erhielt Verstärkung von 40.000 russischen Truppen. Gleichzeitig sammelte der preußische König seine Armee in Schlesien. Am 7. November 1806 rückte Ihr Regiment nach Habelschwerde und später nach Plomnik und Wölfelsdorf vor. Carassiereiter kamen nach Ebersdorf. Ihr Regiment zog sich am 15. Dezember zurück, und an den Grenzen wurden Grenzsäulen aufgestellt. Bei Austerlitz, zwischen Olmütz und Brünn, kam es zu einem verheerenden Gefecht, bei dem auf beiden Seiten hohe Verluste zu verzeichnen waren, darunter 9.000 Russen und 15.000 Franzosen. Der Ausgang des österreichisch-russisch-französischen Krieges führte zu einem Waffenstillstand und schließlich zum Frieden, bei dem Österreich große Gebietsverluste hinnehmen musste. Ihre Armee wurde im Februar 1807 aufgelöst. Während all dieser kriegerischen Ereignisse blieb die Situation prekär. Getreide und Nahrungsmittel waren teuer, und die Weberei litt unter dem Kriegszustand. In Böhmen kam es zu einer schweren Hungersnot, und viele Menschen starben. Im Jahr 1806 kam es erneut zu einem Kriegsausbruch. Der Handel litt weiterhin, und die wirtschaftliche Situation verschlechterte sich. Trotz eines verbesserten Getreidepreises gab es weiterhin Probleme mit der Versorgung, insbesondere mit Fleisch und anderen Lebensmitteln.

  • @SandraMRoss
    @SandraMRoss ปีที่แล้ว

    Super-Tipps. Danke

  • @miezimauzi6545
    @miezimauzi6545 ปีที่แล้ว

    Wie öffne ich die einzelnen digitalisierten Dokumente? Edit: Anscheinend sind die Dokumente, die ich einsehen möchte, nicht digitalisiert. (zb die Zweitschriften der Zivilstandsregister) Wie kann ich diese einsehen?

  • @schitho
    @schitho ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Eure Arbeit: Handbuch & Präsentation! Ich selbst verwende webtrees auch schon viele Jahre. Zuerst eigentlich "nur" als Präsentationsplattform und seit einiger Zeit auch zur Verwaltung der Daten. Da mein Englisch nicht das beste ist, bin ich sehr froh über Euer tolles Handbuch. Habe mir gleich das Kapitel backup angesehen und war froh zu erkennen, dass ich meine Backups in fast gleicher Art und Weise mache. Nichts wäre fataler als all die mühevoll erforschten Daten zu verlieren. Nochmals vielen, vielen Dank für Eure tolles Handbuch! Viele Grüße aus Wien

  • @dag-danieldittert9364
    @dag-danieldittert9364 ปีที่แล้ว

    Na, war ja mal wieder jemand sehr fleißig. Großen Dank an die Handbuchverfasser und deren Bereitschaft auch gleich noch mit dem Kombivortrag in Programm einzuführen. ich benutze webtrees auch einerseits zur Sammlung der "Lenbenswerke" unserer Vereinsmitglieder. Da haben wir schon einige Bäume geerbt und für die Nachwelt erhalten. Und ich benutze das Programm auch privat und habe dabei auch schon Kolaborationen mit Zweigen der Familie erlebt. Mir fehlt bislang eine Dublettencheck bei der Eingabe neuer Individuen (das konnte "brothers Keeper", in webtrees habe ich es noch nicht gefunden, nur nachträglicher Check). Vielen Dank aus Köln

  • @nathanhirsch5598
    @nathanhirsch5598 ปีที่แล้ว

    Das war wirklich lehrreich, weil das Vorgehen selbst hinterfragt wird. Vielen Dank, Markus!

  • @drahreg1
    @drahreg1 2 ปีที่แล้ว

    Ich verwende das Progr. seit mehreren Jahren, nachdem ich andere Prg. ausprobiert habe. Was mir sehr gut gefällt, ist die Übersicht, die Vielfältigkeit und die ständigen kostenlosen Neuerungen und Fehlerkorrekturen.

  • @ulrich7193
    @ulrich7193 2 ปีที่แล้ว

    Ich probiere sie jetzt unter wine. Bis jetzt läuft es, bis auf ein paar Hänger.

  • @ricchinavocalis
    @ricchinavocalis 2 ปีที่แล้ว

    eine weitere Zeitschrift (von der HfV): wiki-de.genealogy.net/Hessische_Genealogie

  • @mitfreudelernen2055
    @mitfreudelernen2055 2 ปีที่แล้ว

    Eigentlich eine schöne Software, aber warum wird bei mehreren Partnern nur immer einer angezeigt. Auch die Kinder des anderen Partners sind nicht zu sehen. Das ist bei anderen Programmen besser gelöst. Oder hab ich da etwas übersehen?

    • @Ahnenblatt
      @Ahnenblatt 2 ปีที่แล้ว

      In der reinen Navigator-Ansicht nicht unüblich, dass nur ein Partner gezeigt wird. In Tafeln lassen sich durchaus alle Partner und deren Kinder darstellen.

  • @michaelsuhr5402
    @michaelsuhr5402 3 ปีที่แล้ว

    Anders als im Video von mir gesagt kann das Heiratsdatum doch in allen Baumansichten angezeigt werden. Unter Extras-Option/Details der Darstellung kann dies konfiguriert werden. :o)