- 96
- 42 686
digiDEM Bayern
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 15 ก.ค. 2019
Das Digitale Demenzregister Bayern - digiDEM Bayern
Der Anstieg an Demenzerkrankungen aufgrund des demografischen Wandels stellt eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem dar. Für Betroffene und ihre Familien ist eine solche Erkrankung in der Regel mit großen Belastungen verbunden. Das Forschungsprojekt "Digitales Demenzregister Bayern", kurz "digiDEM Bayern", hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Im Zentrum stehen dabei digitale Angebote.
DigiDEM Bayern bildet einen Verbund aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und dem Medical Valley. Es ist Teil der Bayerischen Demenzstrategie, wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert und ist auf fünf Jahre angelegt.
Der Anstieg an Demenzerkrankungen aufgrund des demografischen Wandels stellt eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem dar. Für Betroffene und ihre Familien ist eine solche Erkrankung in der Regel mit großen Belastungen verbunden. Das Forschungsprojekt "Digitales Demenzregister Bayern", kurz "digiDEM Bayern", hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Im Zentrum stehen dabei digitale Angebote.
DigiDEM Bayern bildet einen Verbund aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und dem Medical Valley. Es ist Teil der Bayerischen Demenzstrategie, wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert und ist auf fünf Jahre angelegt.
Webinar: Hörverlust als Risikofaktor für Demenz
Schwerhörigkeit im Alter ist ein weit verbreitetes Symptom - etwa ein Drittel aller Betroffenen ist mindestens 65 Jahre alt. Allerdings nutzen nur wenige Schwerhörige eine Hörhilfe. Ein unbehandelter Hörverlust beeinträchtigt nicht nur den Alltag und kann damit die Lebensqualität einschränken, sondern steht auch in Verbindung mit anderen Gesundheitsproblemen wie zum Beispiel der Entstehung einer Demenz. Doch warum haben Personen mit einem unversorgten Hörverlust ein erhöhtes Demenzrisiko? Welche medizinischen und psychosozialen Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Prof. Dr. med. Jan Löhler ist Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. und leitete dort viele Jahre das Wissenschaftliche Institut für angewandte HNO-Heilkunde. Aufgrund seiner intensiven Forschungstätigkeit im Bereich der Audiologie und Neurootologie wurde ihm 2023 von der Universität zu Lübeck der Titel des außerplanmäßigen (apl.) Professors verliehen. Darüber hinaus ist der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist in seiner HNO-Praxis in Schleswig-Holstein tätig. Im Webinar informiert Prof. Dr. Jan Löhler über die (Früh-)Erkennung und Behandlung von Schwerhörigkeit im Alter. Zudem erläutert er, inwiefern Hörverlust ein Risikofaktor für Demenzerkrankungen ist.
Prof. Dr. med. Jan Löhler ist Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. und leitete dort viele Jahre das Wissenschaftliche Institut für angewandte HNO-Heilkunde. Aufgrund seiner intensiven Forschungstätigkeit im Bereich der Audiologie und Neurootologie wurde ihm 2023 von der Universität zu Lübeck der Titel des außerplanmäßigen (apl.) Professors verliehen. Darüber hinaus ist der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist in seiner HNO-Praxis in Schleswig-Holstein tätig. Im Webinar informiert Prof. Dr. Jan Löhler über die (Früh-)Erkennung und Behandlung von Schwerhörigkeit im Alter. Zudem erläutert er, inwiefern Hörverlust ein Risikofaktor für Demenzerkrankungen ist.
มุมมอง: 19
วีดีโอ
Webinar: Die Zukunft von Demenzregisten
มุมมอง 3119 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Die Erhebung von Krankheitsdaten über lange Zeiträume ist die Grundlage für eine wissenschaftlich abgesicherte Gesundheitsversorgung. Insbesondere bevölkerungsbasierte Registerdaten ermöglichen die systematische Erfassung von Krankheitsverläufen bei chronischen Erkrankungen. Auch die Versorgung von Menschen mit Demenz und deren pflegenden An- und Zugehörigen kann von Registerdaten ganz entschei...
Webinar: Frontotemporale Demenz - eine Erkrankung mit vielen Facetten
มุมมอง 294หลายเดือนก่อน
Demenz ist ein komplexes Krankheitsbild mit vielfältigen Ursachen, von denen die Alzheimer-Erkrankung nur eine Erscheinungsform darstellt. Die frontotemporale Demenz ist die zweithäufigste Demenzform vor dem 65. Lebensjahr. Typische erste Symptome sind Verhaltensauffälligkeiten und/oder Sprachstörungen, die meist schon im mittleren Lebensalter auftreten. Dies stellt das familiäre Umfeld von Men...
Webinar: LECANEMAB - neue Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit. Sind sie ein Fortschritt?
มุมมอง 2632 หลายเดือนก่อน
Echte Hilfe für Betroffene oder medialer Hype - was können wir von den neuen Medikamenten zur Behandlung der Alzheimer-Erkrankung wirklich erwarten? Weltweit führen Fachexperten kontroverse Diskussionen über die sogenannten monoklonalen Antikörper, die für die Behandlung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Alzheimer-Demenz vorgesehen sind. Mit den Fakten aus der Forschung werden im W...
Webinar: Alzheimer Forschung auf dem Prüfstand - Zeit für einen Paradigmenwechsel
มุมมอง 5473 หลายเดือนก่อน
Die sogenannte Amyloid-Hypothese hat die Alzheimerforschung über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt und zur Entwicklung der ersten Antikörpertherapien geführt. Trotz dieser Fortschritte bleiben die klinischen Erfolge begrenzt, was zunehmend Fragen zur Wirksamkeit und zum tatsächlichen Nutzen dieser Therapien aufwirft. In unserem Webinar hat Prof. Dr. Christian Behl, einer der international re...
Webinar: Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
มุมมอง 973 หลายเดือนก่อน
Der Großteil der Pflegebedürftigen sehnt sich nach einem Zuhause, das ihnen größtmögliche Freiheit und Unabhängigkeit ermöglicht. Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind eine weitere Alternative für Menschen mit Demenz, die nicht mehr selbstständig zu Hause leben können. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Umzug in eine stationäre Einrichtung nicht gewünscht ist. In einer ambulant betreuten...
Webinar: Palliativversorgung von Menschen mit Demenz
มุมมอง 4614 หลายเดือนก่อน
Die Palliativversorgung ist eine spezielle Form der medizinischen und pflegerischen Behandlung von Menschen mit einer schweren und unheilbaren Erkrankung. Dabei steht nicht die Heilung, sondern die Linderung von belastenden Beschwerden im Vordergrund. Ziel ist es, den Betroffenen und ihren An- und Zugehörigen eine bestmögliche Lebensqualität zu verschaffen. Die palliative Versorgung von Mensche...
Webinar: TI-Modellregion Franken
มุมมอง 436 หลายเดือนก่อน
E-Rezept, elektronische Patientenakte (ePA) oder E-Medikationspläne (eMP) - welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung der zahlreichen Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI)? Und wie werden diese Anwendungen in der Bevölkerung und bei den verschiedenen Leistungserbringern akzeptiert? Um das herauszufinden, testet und erprobt die ‚TI-Modellregion Franken‘ die verschiedenen Anwendung...
Webinar: Telematikinfrastruktur (TI) in der Pflege
มุมมอง 5777 หลายเดือนก่อน
Ab Juli 2025 ist in der ambulanten und stationären Pflege die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) gesetzlich verpflichtend. Ziel ist es, mit Hilfe eines Netzwerks zur sicheren und schnellen Datenübertragung die Bürokratie im beruflichen Alltag abzubauen. Auf diese Weise soll die TI Pflegenden zu mehr zeitlichen Ressourcen verhelfen. Davon kann auch die Versorgungssituation von Menschen...
Webinar: Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz
มุมมอง 3167 หลายเดือนก่อน
Eine Patientenverfügung regelt vorsorglich, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall ergriffen oder ausgeschlossen werden sollen. Sie gilt dann, wenn der Patient seinen Willen nicht mehr äußern kann oder handlungsunfähig ist. Die festgelegten Wünsche können jedoch zu einem späteren Zeitpunkt mündlich oder sogar durch nonverbales Verhalten widerrufen werden. Dies ist einer der Gründe, weshalb b...
Webinar: Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz
มุมมอง 827 หลายเดือนก่อน
Wärmende Sonnenstrahlen, duftendes Parfum, leises Vogelgezwitscher - im Alltag werden viele verschiedene Sinne angesprochen. Wenn der Anblick eines Weizenfeldes gleichzeitig den Geschmack von frisch gebackenem Brot hervorruft, vermischen sich verschiedene Sinneseindrücke und werden zu einer gesamten Wahrnehmung - man spricht dabei von einer sogenannten ‚Synästhesie‘. Im Webinar werden die beide...
Webinar: Geschäftsfähigkeit vom Menschen mit Demenz
มุมมอง 3408 หลายเดือนก่อน
Menschen mit Demenz haben das Recht, solange wie möglich Entscheidungen selbst zu treffen und somit ein weitestgehend eigenständiges Leben zu führen. Doch schreitet die Demenzerkrankung fort, lässt das eigene Urteilsvermögen nach. Ab einem gewissen Zeitpunkt können Betroffene die Tragweite ihres Handelns nicht mehr richtig einordnen - und demzufolge rechtswirksame Geschäfte nicht mehr richtig b...
Wolfgang Vater: Wichtig ist es, die Menschen so frühzeitig wie möglich zu erreichen.
มุมมอง 429 หลายเดือนก่อน
1. digiDEM Bayern-Demenz-Screeningtag in Mindelheim in Schwaben Zeitgleich zu unserem 1. Screeningtag in Kaufbeuren am 14. März 2024 folgten auch in Mindelheim Bürgerinnen und Bürger der Einladung, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen. Das Angebot nahmen 17 Menschen in Anspruch. Tatkräftig unterstützt hat uns das Team unseres Kooperationspartners Wolfgang Vater, Sozialgeronto...
Oliver Schill und Felix Franke: Wir freuen uns über den Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren.
มุมมอง 279 หลายเดือนก่อน
1. digiDEM Bayern-Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren in Schwaben 59 Bürgerinnen und Bürger kamen am 14. März 2024 zu unserem 1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren und haben ihre Gedächtnisleistung testen lassen. Das große Interesse an den kostenlosen Gedächtnistests zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, frühzeitig Gewissheit zu erlangen: Auch in Kaufbeuren waren alle Screeningtermine frühzeitig...
Bürgermeister Alfons Haf: Menschen mit Demenz haben noch viele positive Eigenschaften.
มุมมอง 489 หลายเดือนก่อน
1. digiDEM Bayern-Demenz-Screeningtag in Pfronten in Schwaben Das digiDEM Bayern-Team reiste am 13. März 2024 nach Schwaben - zum ersten Demenz-Screeningtag in Pfronten im Allgäu. Auch in Pfronten waren alle unsere Testtermine restlos ausgebucht. 52 Bürgerinnen und Bürger haben sich an gleich drei Standorten testen lassen - im Haus des Gastes, im Pfarrheim St. Nikolaus und im Ortsteil Pfronten-...
Brigitte Pal: Man kann sich bei digiDEM Bayern hervorragend über das Thema Demenz informieren.
มุมมอง 299 หลายเดือนก่อน
Brigitte Pal: Man kann sich bei digiDEM Bayern hervorragend über das Thema Demenz informieren.
Landrat Franz Löffler: Das Thema Demenz kann jeden betreffen.
มุมมอง 359 หลายเดือนก่อน
Landrat Franz Löffler: Das Thema Demenz kann jeden betreffen.
Franz Lobmeier: digiDEM Bayern stellt das erforschte Wissen zur Verfügung.
มุมมอง 319 หลายเดือนก่อน
Franz Lobmeier: digiDEM Bayern stellt das erforschte Wissen zur Verfügung.
Webinar: Die neue S3-Leitlinie Demenzen - Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen
มุมมอง 46210 หลายเดือนก่อน
Webinar: Die neue S3-Leitlinie Demenzen - Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen
Webinar: Die Bayerische Demenzstrategie - Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung
มุมมอง 106ปีที่แล้ว
Webinar: Die Bayerische Demenzstrategie - Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung
Paul Maar: „Mein Tag ist sehr viel strukturierter“
มุมมอง 459ปีที่แล้ว
Paul Maar: „Mein Tag ist sehr viel strukturierter“
Paul Maar über sein Kindertheaterstück „Opa Bär und die Menz“
มุมมอง 229ปีที่แล้ว
Paul Maar über sein Kindertheaterstück „Opa Bär und die Menz“
Paul Maar über die Demenz seiner Ehefrau Nele: „Ich werde Dich schützen“
มุมมอง 4.8Kปีที่แล้ว
Paul Maar über die Demenz seiner Ehefrau Nele: „Ich werde Dich schützen“
Webinar: Suizidalität und Suizidprävention bei Demenz
มุมมอง 334ปีที่แล้ว
Webinar: Suizidalität und Suizidprävention bei Demenz
Webinar: Psychosoziale Behandlungsformen bei Demenz
มุมมอง 186ปีที่แล้ว
Webinar: Psychosoziale Behandlungsformen bei Demenz
Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas: Erkenntnisse über die Versorgungsstruktur in der Region gewinnen
มุมมอง 67ปีที่แล้ว
Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas: Erkenntnisse über die Versorgungsstruktur in der Region gewinnen
Evi Uhl: digiDEM Bayern ist ein kompetenter Forschungspartner
มุมมอง 62ปีที่แล้ว
Evi Uhl: digiDEM Bayern ist ein kompetenter Forschungspartner
Webinar: Demenzprävention und Resilienzförderung
มุมมอง 208ปีที่แล้ว
Webinar: Demenzprävention und Resilienzförderung
Webinar: Digitale Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz
มุมมอง 273ปีที่แล้ว
Webinar: Digitale Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz
Webinar: Die Kontroverse um die Alzheimer-Frühdiagnostik
มุมมอง 325ปีที่แล้ว
Webinar: Die Kontroverse um die Alzheimer-Frühdiagnostik