- 77
- 5 986
TuxDerGamer
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 27 ม.ค. 2011
Linux Tutorials und Let's Plays vom Profi. Linux ist mein Beruf, Gaming unter Linux mein Hobby. Linux ist ein freies Betriebssystem, das von Linus Torvalds und einer Community aus Millionen von Menschen kontinuierlich weiter entwickelt wird. Es steht für einen nahezu endlosen Software-Pool freier, quelloffener Software. Da es kostenlos ist steht es jedem zur Verfügung, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten oder sozialem Stand. Da eine große Gemeinschaft es entwickelt gibt es Lösungen für alles. Firmen fürchten es, weil es keinen Gewinn bringt, und sie lieben es, weil es ihnen kostenfrei die Basis für ihre Produkte bietet. Ein soziales Experiment von dem alle profitieren. Der Nutzer gibt vor wohin Linux sich entwickelt.
Und es sieht so aus, als würden die Nutzer Linux nun auch nach und nach auf dem Desktop akzeptieren. Auf diesem Kanal will ich offen und positive das Thema Linux angehen.
Und es sieht so aus, als würden die Nutzer Linux nun auch nach und nach auf dem Desktop akzeptieren. Auf diesem Kanal will ich offen und positive das Thema Linux angehen.
Kena: Bridge of Spirits. Folge 29. Adiras Befreiung, Teil 1
Der Kampf um Adira erweist sich nicht als so einfach.
Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF__TWP4Z9X.html
Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
#letsplay #letsplaydeutsch #gaming #games #Kena #BridgeOfSpirits #Tux #windows #linux
Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF__TWP4Z9X.html
Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
#letsplay #letsplaydeutsch #gaming #games #Kena #BridgeOfSpirits #Tux #windows #linux
มุมมอง: 0
วีดีโอ
Kena: Bridge of Spirits, Folge 28. Herausfordernde Herausforderungen.
มุมมอง 29 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Kena liefert noch mal Geisterpost und versucht sich dann ein den Herausforderungen am Maskenschrein. Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/ #letsplay #letsplaydeutsch #gaming #games #Kena #BridgeOfSpirits #Tux #windows #linux
Kena: Bridge of Spirits, Folge 27. Eine verflucht harte Truhe
มุมมอง 313 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Kena versucht eine verflucht harte verfluchte Truhe zu meistern. Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/ #letsplay #letsplaydeutsch #gaming #games #Kena #BridgeOfSpirits #Tux #windows #linux
Kena, Bridge of Spirits, Folge 26. Geisterhafte Post
มุมมอง 1618 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Kena liefert Geisterpost aus und erkundet ein wenig das Dorf. Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/ #letsplay #letsplaydeutsch #gaming #games #Kena #BridgeOfSpirits #Tux #windows #linux
Kena: Bridge of Spirits, Folge 25. Feurige Adira
มุมมอง 923 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Kena begegnet Adiras feuriger Macht. Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
OBS Studio Audio Filter einstellen.
มุมมอง 25วันที่ผ่านมา
Ich zeige mal meine aktuellen OBS Einstellungen für die LP. Das Ergebnis werdet ihr im Kena LP etwa in zwei Wochen hören können. 0:00 Einleitung 0:48 OBS Filter für das Mischpult 1:16 Kompressor einstellen 1:22 Funktionsweise des Kompressors 2:58 Demonstration des Kompressors 3:22 Noise-Gate einstellen 3:33 Demonstration des Noise-Gate 4:52 Funktionsweise des Noise-Gate 5:38 Demonstration Sprac...
Kena: Bridge of Spirits, Folge 24. Im Herzen des Dorfherzens
มุมมอง 13วันที่ผ่านมา
Kena dringt in das Dorfherz vor um Adiras drittes Artefakt zu finden. Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
Kena: Bridge of Spirits, Folge 23. Ein steinerner Steinwächter
มุมมอง 5วันที่ผ่านมา
Kena erobert das zweite Artefakt von Adira vom Steinwächter Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
Kena: Bridge of Spirits, Folge 22. Der Rott aus dem Kürbis ...
มุมมอง 2114 วันที่ผ่านมา
Kena rätselt ein wenig und findet dann doch Wege Alle Folgen: th-cam.com/play/PL57EVMbsrNn9GGfCvATabsgF TWP4Z9X.html Selbst spielen: store.steampowered.com/app/1954200/Kena_Bridge_of_Spirits/
Mein Manjaro Linux Game Recording Setup
มุมมอง 22514 วันที่ผ่านมา
Mein Manjaro Linux Game Recording Setup
Kena: Bridge of Spirits, Folge 21. Rufus der Knuddel-Ochse.
มุมมอง 2414 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 21. Rufus der Knuddel-Ochse.
Kena: Bridge of Spirits - Folge 20. Peitschen und Ochsen.
มุมมอง 1414 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits - Folge 20. Peitschen und Ochsen.
Kena: Bridge of Spirits. Folge 19. Suchen und Kämpfen
มุมมอง 1514 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits. Folge 19. Suchen und Kämpfen
Kena: Bridge of Spirits, Folge 18. Leguane und anderes Getier
มุมมอง 1421 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 18. Leguane und anderes Getier
Kena: Bridge of Spirits, Folge 17 - Kämpfen & Erkunden.
มุมมอง 1621 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 17 - Kämpfen & Erkunden.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 16 - Kräfte sammeln.
มุมมอง 2121 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 16 - Kräfte sammeln.
Was ist Linux? Die Philosophie freier Software!
มุมมอง 8821 วันที่ผ่านมา
Was ist Linux? Die Philosophie freier Software!
Kena: Bridge of Spirits, Folge 15 - Die neue Welt erkunden.
มุมมอง 1821 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 15 - Die neue Welt erkunden.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 14 - Verbrannte Welt.
มุมมอง 1921 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 14 - Verbrannte Welt.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 13 - Auf zur Holzschmiedin.
มุมมอง 2321 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 13 - Auf zur Holzschmiedin.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 12 - Jetzt wird's ernst! Taros Befreiung.
มุมมอง 2728 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 12 - Jetzt wird's ernst! Taros Befreiung.
KDE Desktop, animierter Hintergrund ganz einfach
มุมมอง 16928 วันที่ผ่านมา
KDE Desktop, animierter Hintergrund ganz einfach
Kena: Bridge of Spirits, Folge 11 - Das Monster in der Laternenhöhle.
มุมมอง 2428 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 11 - Das Monster in der Laternenhöhle.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 10 - Ein Magier ist auch nur ein Geist.
มุมมอง 4528 วันที่ผ่านมา
Kena: Bridge of Spirits, Folge 10 - Ein Magier ist auch nur ein Geist.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 09 - Experte sein ist vielleicht doch zu viel.
มุมมอง 19หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 09 - Experte sein ist vielleicht doch zu viel.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 08 - Feine Schreine im vergessenen Wald.
มุมมอง 32หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 08 - Feine Schreine im vergessenen Wald.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 07 - Herausforderungen.
มุมมอง 23หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 07 - Herausforderungen.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 06 - Jäger und Sammler.
มุมมอง 20หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 06 - Jäger und Sammler.
Kena: Bridge of Spirits, Folge 05 - Hausputz
มุมมอง 26หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 05 - Hausputz
Kena: Bridge of Spirits, Folge 04 - Abtauchen ist auch eine Strategie
มุมมอง 27หลายเดือนก่อน
Kena: Bridge of Spirits, Folge 04 - Abtauchen ist auch eine Strategie
Ich kann Dir folgenden Tipp aus meiner Erfahrung geben: Spielen kannst Du eigentlich mit praktisch jeder Distribution ABER, wenn Du mehrere Bildschirme hast, rate ich Dir von Gnome ab, dort hatte ich des öfteren Probleme das der Mauszeiger nicht richtig von den Spielen "gefangen" wurde was entsprechend mühsam sein kann. Mit KDE und mehreren Bildschirmen hatte ich dieses Problem nie.
Guter Tipp, vielen Dank! Ich hatte tatsächlich ähnliche Erfahrung mit Gnome-basierten Systemen, das aber auf meine eigene Unkenntnis geschoben. KDE finde ich persönlich einfacher und leistungsfähiger als Gnome. Cinnamon ist ein guter Kompromiss, ich persönlich bevorzuge aber ganz klar KDE.
Bin positiv überrascht, hab eigentlich etwas oberflächlicheres erwartet. Gutes Referenzmaterial!
Dankeschön. Ich bin gerade noch an den Audiosettings. Da kommt noch mehr. Auch die Serie zu den Grundlagen zu Linux, angefangen mit dem Philosophie Video wird fortgeführt werden.
Bin seit Ende November 24 "Linux Only". Ich hab zwar noch Win11 installiert, aber da boote ich nur im absolutem Notfall rein (z.B. wenn der OneDrive Client unter Linux nicht so will wie ich), aber aus ner 1TB Win11-Platte wurde eine 240GB-"Rest"-SSD :D Abo ist raus. Mehr davon! Arch 4tw!
Gratulation! Ich denke nicht das Linux einfacher als Windows ist, aber es ist viel transparenter, Probleme sind nachvollziehbar zu analysieren und zu lösen. Es macht einfach viel mehr Spaß.
Vielen Dank für die netten Kommentare. Seit Version 0.98, also buchstäblich von Anfang an dabei, das ist schon was, und freut mich ungeheuer zu lesen! Ich selbst bin 1996 als hauptberuflicher Linuxer dazugestoßen.
Wunderbar erklärt. Vielen Dank für dieses Video.
Sehr schön erklärt! Bin Linux-User seit Kernel 0.89 mit der ersten Distri 'Slackware' von Patrick Volkerding. Windows 3 war meine letzte MicroSoft-Software.
habe es heute morgen kurz mal angespielt und wow 7-16fps... dann fiel mir ein das undervoltig und underclocking anhatte von anderen games.. danach erstmal aus auf ultra settings und habe nun 100-115fps sollte reichen für 1440p 😄 falls es dich beruhigt mit tastatur ist die steuerung auch eher "bescheiden". frohes neues dir, wegen vorarbeiten musste mir nicht sagen ich bin schon bei meinem content bei normal langen musikvideos bei 8. märz und bei alben/mixes 27 januar ich arbeite lieber vor und strukturiere es lieber so das 1-2monate content bieten kann denn ich habe auch immer viel zeug das einfach verwerfe/lösche da es mir nicht passt denn kann sein das in der woche mal 5 songs schaffe aber auch das wie im dezember in 1 monat nur 3 lieder habe 😋 hatte ende november schon bis januar vorgearbeitet nachdem 3 wochen schreibblockarden hatte😮💨
Hab einen Blick auf deinen Kanal geworfen. Coole Musik und Grafiken. Hab nen Abo dagelassen und schaue sicher mal wieder rein 👍Und eine gute GPU haste wohl! Den Bogen mit dem Bogen habe ich langsam raus.Auch wenn der Controller weniger präzise ist als die Maus, bevorzuge ich ihn dennoch. Ich finde im Video sind die Bewegungen smoother, und irgendwie mag ich auch die Herausforderung der weniger beliebten Steuerung. Habe aber glaube ich auch gelesen, das Kena besser mit Controller gespielt wird. Aktuell bin ich beim ersten Boss und liebe es !!!
@@tuxdergamer schon gesehen, abonennten mit followern werden bei mir ganz ober hin gepackt in der liste (: rx6700xt reicht zum spielen und rendern im linux (: ja das im video hat mich auch überracht dachte hää? das kann doch gar nicht sein... 110fps und wackliger als im video... naja hatte eben vergessen das videos ja in maximal 60 fps gerendert werden (ich rendere meine in 25 wie es in europa üblich ist zudem spart es mb obwohl meine musik auch schon meist 800-9gb hat :D) (:
Danke für deine Videos, ich sah den Boss und dachte nur eines "Instant Buy" da ja auch Linux hast musste ich nicht einmal lange überlegen oder nachschauen ob das Spiel geht (: Edit: bevor fragst ja ich werde den mit lv2 legen achja nun hast 46 Follower 😋 hatte ich ganz vergessen die ganze zeit gleich mal noch cult of the lamb und grim dawn dazugekauft 😋 wenn mal ein richtig harten boss fight willst schau dir mal "NanoApostle" an da verzweifelt man übelst an den 6 bossen (ja sind nur 6 bosse dafür uff....) oh gott kena hat 23gb... das kann ein tag dauern bei meinem LTE-Router...😮💨🙄 tja controller und aimen ist eben doof daher hat controller den besseren movement als tastatur (auch wenn ich nur tastatur spiele und nur noch offline spiele weiß ich dies von früheren mmos)
Vielen Dank für den netten Kommentar und das Abo. Ich habe den Kanal erst vor wenigen Tagen aktiv gemacht, und freue mich sehr über jeden neuen Abonennten. Ich denke ich muss noch viel lernen. Aktuell sind mir die Kämpfe in Kena schon hart genub, mal sehen ob ich irgendwann mal so was echt hartes angehen kann. Dann wohl eher privat, tagelanges losen ist vielleicht doch langweilig :) LTE, herzliches Beileid. Das ist übel wenn man Spiele spielen will. Indiana Jones hat über 100G ... Apropos, ich habe ne Menge Spiele in meiner Bibliothek, wäre eine Rubrik "reingespielt" interessant? Da wären dann olle Kamellen dabei, aber auch aktuellere Spiele die ich halt schon durch habe.
@@tuxdergamer Das mit dem Lernen ist bei meinem Channel aus so der Fall immer noch. Interessant wäre es schon ja, besonders da man dann auch weiß welche Games man ohne bedenken kaufen kann. (machen zwar schon einige unserer bekannteren Kollegen auf You-tube aber geschätzte 3-5 Leute im Deutschen-Raum ist immer noch zuwenig.... Dauerte bis 00:15 der download also gut 6-7 Stunden.... frag lieber nicht wie lange meine Musik-Videos oft dauern... die haben meist auch 800mb - 9gb 😅
drei nennst du viel? wow glückwunsch bei mir sind da 8 stück :D
Hängt ab vom Grad der Audiophilie, würde ich sagen. Für's Video war ein System mit 3 Playbacks gerade richtig, für das Let's Play Setup mache ich deutlich mehr. Zeige ich in einem der kommenden Videos. Erfahrungsberichte mit Audio unter Linux würden mich sehr interessieren!
@@tuxdergamer also bei mir läuft alles naja kein wunder mit 3,5mm klinke bluetooth und 6,3mm klinke von den kopfhörern und einem transmitter
Woran liegt der Unterschied bei den Pipewire Versionen? Es fängt mit Pipewire an sich und dann kommen Pipewire - "Audio", "Alsa", "Pulse" etc... 🤷
Ich möchte das Audio-System gerne mal erklären, das erfordert aber etwas mehr Vorbwereitung als ein spontantes 8 Minuten Video. Dafür werde ich ein Skript brauchen, sonst wird's chaotisch .... :)
Vielen Dank für das Video!😃😎 Jetzt schaue ich mal ob ich meine SoundblasterX G6 so konfiguriert bekomme, dass sich die Ausgabe ohne abziehen des Klinkensteckers aus der vorderen Buchse (Headset) auf meine Boxen (Glasfaserkabel) umgeleitet bekomme. Unter Windows gibt es in der Soundblaster Software dafür einen Schalter, aber unter Linux Manjaro konnte ich in der Lautstärkekonfiguration nichts dazu finden. Aber ist ja auch kein Wunder, sowas kann ja niemand abbilden bei den vielen Soundsystemen auf dem Markt.
Meine erste Antwort hier war falsch: wenn Kopfhörer und Aktivboxen beide am Soundblaster sind, gehe in die Soundeinstellungen. Die sind oben im Lautsprecher Applet in dem Menü, das Regler symbolisiert. Da kannst du zwischen Kopfhörer und Lautsprecher umschalten. Sind Kopfhörer und Aktivboxen an verschiedenen Karten angeschlossen, dann würde ich mit dem patchpanel einen Monitor auf die Kopfhörer oder die Lautsprecher legen, je nachdem.
@@tuxdergamer In den Klang - Einstellungen von Manjaro hatte ich schon nachgeschaut, hier ist leider kein Eintrag in Richtung Kopfhörer zu finden. Aber trotzdem danken für den Hinweis! Sobald der Klinkenstecker für die Kopfhörer ein oder abgesteckt wird, klackt die G6 auch einmal, es klingt so als wenn hier intern was umgestellt wird. Wenn man einen Test-Ton in den Klang-Einstellungen für den linken oder rechten Kanal abspielt, wird auch für die Dauer des Test-Ton in qpwgraph kurz eine neue Verbindung "libcanberra[front-left]" angezeigt, diese verschwinder dann aber wieder automatisch. Gibt es eine Möglichkeit diese Verbindung irgendwie zu fangen und dauerhaft zu speichern?
@@forzatop es gibt nicht mehr viel Hardware die nur teilweise unterstützt wird, und nur noch wenige Hersteller die Linux ignorieren. Elgato und Creative gehören leider dazu, und nur der Druck der Straße kann das ändern.
Ein Tutorial zu diesem Audio Konfigurations-Tool (Pipe Wire Graph?) wäre super😃
Ich vermute du meinst qpwgraph, was für ein hölzerner Name. Ich kann mal zeigen was ich damit mache. Bitte aber um etwas Geduld :)
Die Linux-Treiber für AMD-Grafik soll angeblich besser sein als die für Nvidia. Vermutlich hängt es also vom Grafikchip ab, wie gut die Grafik unter Windows und Linux läuft. Einige Chips laufen auch nicht gut mit Wayland.
Den etwas besseren Benchmarks würde ich nicht zu viel Gewicht geben. Sie stehen allerdings im Einklang mit meinen Recherchen, fast alle Spiele-Benchmarks, unabhängig ob NVidia oder AMD, liefern aktuell unter Linux bessere Ergebnisse. Entscheidend ist, dass Linux trotz Proton-Schicht vergleichbare Performance liefert. Dabei ist unberücksichtigt, dass sowohl Windows als auch Linux getuned werden kann. Auffälliger ist der dramatische Performance-Unterschied bei der Ryzen 9 Familie, aber natürlich arbeitet Microsoft da an einer Lösung.
Wie kann ich bei der Festplatten Verschlüsselung die Tastatur auf deutsch stellen beim booten ?
Es gibt unterschiedliche Verfahren der Festplattenverschlüsselung. Wurde Grub Verschlüsselung benutzt, also z.B. bei Manjaro oder KDE Neon, dann greifen zunächst die BIOS-Einstellungen. Das BIOS auf Deutsch stellen hilft dann. Falls das nicht geht, kann man im grub Bootmanager eine Tastaturbelegung erzwingen. Dazu gibt es Tutorials z.B. bei Debian. Ich sammle noch, dann mache ich mal ein oder mehrere Videos zu solchen Fragen.
Windows statt Linux.
@@TechQualityBestKing Winblows*
Ja Microsoft Windows einfach schon immer super, und immer neuste Version, aktuell Windows 11. Immer wenn neues kommt wird es besser und besser sollte man nehmen.
Das beste von beiden Welten.
KDE Neon ist laut eigener Webseite nicht fuer Rechner geeignet, die die Nvidia Treiber brauchen. Ich benutze stattdessen OpenSuse Thumbleweed. Auch extrem aktuelles KDE aber auch die aktuellen Nvidia Treiber.
Windows statt Linux 👍👍👍👍👍👍
Ganz nach persönlichem Geschmack!
Es ist verboten was anderes zu nehmen als Windows
Why Manjaro when EndeavourOS exists?
Or CachyOS
@ericschwarzer7466 Cachy is a meme
It is totally fine and totally up to your personal preference. I tested Endeavour, and I like it. But I soon needed to use the shell. For this project and channel, currently I avoid the shell, because I wanted to explore if and how it is possible to use Linux on desktop without any knowledge of the shell.
@ Arch based distros aren't great if that's what you're looking for
Danke für das Video. Was empfiehlt der Profi damit die Windows Updates wie zb. 24h2 etc den Bootloader nicht wieder überschreiben?
Danke für die Frage :) Vermutlich wird der Bootloader nicht überschrieben, sondern nur im BIOS die Voreinstellung geändert. Du solltest also im BIOS die Voreinstellung wieder umstellen können.
@@tuxdergamer interessanter Punkt. Werde das genauer anschauen. Danke.
KDE Neon hat eine defekte bzw. eine nicht saubere Konfiguration des Anmeldemanagers. Bei 2 Bildschirmen muss man auf beiden das Passwort eingeben um sich am System einzuloggen.
Hmm, bei mir sind bei zwei Bildschirmen die Schalter auf einem ausgegraut und funktionieren nicht, auf dem anderen sind sie aktiv und dort funktioniert die Anmeldung. Ich denke das ist Absichtt, aber mit dem noch aktiven Eingabefeld nicht sehr intuitiv. Du kannst den Entwicklern auf ihren Foren einen freundlichen Kommentar hinterlassen, es ist ja freie Software, und du kannst Einfluß nehmen.
@@tuxdergamerBei mir sind beide aktiv und ich muss bei beiden das Passwort eingeben. Ist komischerweise nur bei kde neon so
Ich habe KDE Neon leider zugunsten Manjaro bereits wieder deinstalliert. Bei Manjaro ist die gleiche KDE Version installiert aber ohne dieses Problem. Frage doch mal direkt nach, vielleicht kann jemand helfen. Hinter KDE Neon steht ja das Team der KDE, da hast du wahrscheinlich die beste Chance eine qualifizierte Antwort zu bekommen. Ich denke der Webchat dort ist die beste und direkteste Option.
Nachtrag: ich habe die Neon ja noch und hab's noch mal getestet: bei mir wurde das mit einem der letzten Updates gefixed, Der Anmeldebildschirm funktioniert jetzt auch bei 2 Monitoren einwandfrei.
@@tuxdergamer Ok, dass hört sich gut an. Ich habe die letzten 2 Wochen ca. 10 Distros durchprobiert. Leider hat jede distro irgendwelche bugs. Bei Manjaro habe ich das Probleme der KDE Desktop mit den Nvidia Treibern, extrem leggt. Fedora KDE ist im Moment mein Favorit. Von der Usability her ist Fedora bisher das einzige was an Windows rankommt. Danach kommt Linux Mint und dann MX LInux. Linux Mint hat in meinen Augen einen großen Nachteil, dass hat keinen KDE Desktop. MX Linux hat auch einen sehr guten Ansatz mit den Helfertools. Leider ist MX Linux mir nicht Aktuell genug(Debianbasis).
Linux kann ich nur empfehlen am besten Ubuntu basiert für Anfänger, und bei Linux Installation sieht Du alles was gerade gemacht wird bzw welche Pakete Module installiert wird.
Dem kann ich nur 100% zustimmen. Ich denke deshalb hat mich die Internetsuche auch sofort zur wohl verbreitetsten Ubuntu-Variante gelenkt, und mein zweiter Find, die KDE Neon gehört zur selben Familie. Die größte Stärke von Linux ist seine vollständige Transparenz und die Möglichkeit, dass sich jeder Nutzer aktiv beteiligen und einbringen kann, wenn er will.
Danke für das Erklärvideo. Als kleine Anmerkung...Du solltest die Lautstärke etwas anheben, weil ich festgestellt habe, dass ich mein MOTU M4 doch etwas zu hoch regeln musste. Ansonsten für erste Schritte sehr hilfreich. Bei der Qual der Wahl bin ich mittlerweile mit meinen über 34 Jahren PC-Erfahrung (MS-DOS, Windows - wobei MS-DOS cool war), jetzt bei Linux angekommen. Deshalb auch ein breitgefächertes Interesse an jeglicher Linux-Hilfe. Der alte Mann nimmt gerne jegliche Information als Hilfe.
Danke für den Hinweis. Ich hab's leider heute auch bemerkt. Hoffentlich ist das auf den folgenden Videos besser, die sind alle schon hochgeladen. Also Danke vom anderen alten Mann :)
Zum Gamen eignet sich Linux Mint nicht. Ausser man bleibt bei Flipper, Minesweeper oder Solitäre.
also, ich benutze Linux Mint nicht. Allerdings denke ich dass es mehr kann. Ich spiele gerade Indiana Jones and the Great Circle, auf ner Radeon 6600 bei Mittlerer Einstellung, mit 60-90 FPS auf Manjaro. Die Ubuntu-basierte Distros zeigen bei dem Spiel allerdings Artefakte ...
@tuxdergamer interessant, ich würde auf jeden Fall Ubuntu-Debian basierte Distros vorziehen, aber einige haben entweder einen alten Kernel oder oftmals laufen meine Spiele nicht bitterweich. Wenn ich aber einen Gaming Kernel wie Xanmod nehme, laufen die Spiele deutlich und spürbar besser, dafür verliere.ich etwas Anderes, was mir auch wichtig ist, nämlich Sicherheit wie z.B. Secure Boot. Deswegen nehme ich CachyOS, ist eines der wenigen optimierten Distros, welche einen Support für Secure Boot und Apparmor etc bereitstellen. Ausserdem fühlt man den Geschwindigkeitsunterschied zu anderen.Distros
Also bin jetzt zwei Wochen bei Linux Mint , WOT WOWS, Space marine 2 und everspace 2 bisher ausprobiert lief alles Problemlos ich probiere jetzt noch ein anderes Programm von mir zum laufen zu bringen wenn das noch läuft wars das mit Windows
Ich selbst benutze Fedora, aber ich sehe kein Grund warum Linux Mint nicht auch zum zocken genutzt werden kann. Wenn ich mal so auf ProtonDB schaue, finde ich auch bei neuen Spielen wie path of exile 2 Linux Mint User, die berichten, dass es funktioniert. Vielleicht braucht man ein Kernel Upgrade, wenn man sehr neue Hardware hat
@@x0kosmus0x Ich gebe mal Details. auch für @berndhans4309. Stoff für ein eigenes Video. Zuerst: natürlich kann man unter Mint genauso gut spielen wie unter jeder anderen Distro. Die Basis, Ubuntu, war sogar lange Zeit die offizielle Plattform von Valve/Steam. Es ist immer die gleiche Software Basis, deshalb sind viele Diskussionen zum Thema eher überflüssig. Deshalb bin ich auch sicher, dass @demerdemer328 sich noch nie ernsthaft mit Mint beschäftigt hat. Spielen geht bei Mint out of the Box, Steam drauf, loslegen. Genauso bei Fedora oder deren Gaming-Derivat Nobara. Die Unterschiede sind Details wie in meinen Videos gezeigt: Ubuntu benötigt meistens etwas mehr Zeit bis Software aktualisiert wird als Fedora oder Manjaro. Dafür sind Fedora oder Manjaro zumindest theortisch eher von unentdeckten Bugs betroffen. Die Details hinter den Distros sind Stoff für ein Erklärvideo!
Schöne Grafik, einschließlich der Wolken. Aber warum steht da "Unterwegs nach Cottbus"? Das ist doch eindeutig eine andere Gegend! :)