Daniel Janssen
Daniel Janssen
  • 76
  • 126 237

วีดีโอ

Machine Learning Tool - Gesichtserkennung
มุมมอง 4112 ปีที่แล้ว
Machine Learning Tool - Gesichtserkennung
Machine Learning Tool - Der Seeds Datensatz
มุมมอง 1782 ปีที่แล้ว
Machine Learning Tool - Der Seeds Datensatz
Machine Learning Tool - Ziffern und Pfeile
มุมมอง 3712 ปีที่แล้ว
Machine Learning Tool - Ziffern und Pfeile
Machine Learning Tool - Schichten
มุมมอง 2662 ปีที่แล้ว
Machine Learning Tool - Schichten
Machine Learning Tool - ein einzelnes Neuron
มุมมอง 3172 ปีที่แล้ว
Machine Learning Tool - ein einzelnes Neuron
Machine Learning Tool - 02: XOR
มุมมอง 1652 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 04: Zahlenbeispiel
มุมมอง 1712 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 07: Quadratzahlen
มุมมอง 1582 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 01: AND
มุมมอง 4432 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 03: Dreistellige Funktion
มุมมอง 1232 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 06: Iris-Datensatz Alternative
มุมมอง 1652 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Machine Learning Tool - 05: Iris-Datensatz
มุมมอง 2842 ปีที่แล้ว
slxs.de/mltool
Neuronale Netze: Wie lernt ein neuronales Netz?
มุมมอง 4.7K3 ปีที่แล้ว
Wie lernt ein künstliches neuronales Netz? Anhand einer booleschen Funktion wird die Perzeptron-Lernregel vorgestellt.
Umwandlung eines deterministischen endlichen Automaten in eine digitale Schaltung
มุมมอง 3833 ปีที่แล้ว
Wie erstelle ich aus einem endlichen Automaten ein Schaltnetz? Ich zeige dieses am Beispiel des regulären Ausdrucks 0*110* mit meiner eigenen 3D-Präsentationssoftware VirtualFair.
REGEXP zu NEA-Epsilon zu NEA zu DEA
มุมมอง 1.5K3 ปีที่แล้ว
REGEXP zu NEA-Epsilon zu NEA zu DEA
DEA Minimierung
มุมมอง 9K3 ปีที่แล้ว
DEA Minimierung
NEA-EPSILON zu NEA
มุมมอง 8K3 ปีที่แล้ว
NEA-EPSILON zu NEA
NEA zu DEA
มุมมอง 4.4K3 ปีที่แล้ว
NEA zu DEA
NEA zu DEA
มุมมอง 8133 ปีที่แล้ว
NEA zu DEA
Snap! - Einen eigenen Prädikatsblock erstellen
มุมมอง 1303 ปีที่แล้ว
Snap! - Einen eigenen Prädikatsblock erstellen
Snap! - einen eigenen Funktionsblock erstellen
มุมมอง 1933 ปีที่แล้ว
Snap! - einen eigenen Funktionsblock erstellen
Snap! - eigene Befehle erstellen
มุมมอง 2063 ปีที่แล้ว
Snap! - eigene Befehle erstellen
App Inventor Tutorial Sprites und Kollisionen
มุมมอง 1504 ปีที่แล้ว
App Inventor Tutorial Sprites und Kollisionen
Preview - Graphical Graph Designer
มุมมอง 424 ปีที่แล้ว
Preview - Graphical Graph Designer
Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine
มุมมอง 4704 ปีที่แล้ว
Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine
Filius Einführung (am Beispiel)
มุมมอง 1674 ปีที่แล้ว
Filius Einführung (am Beispiel)
Ticketautomat in Greenfoot
มุมมอง 514 ปีที่แล้ว
Ticketautomat in Greenfoot
Kommunikation über WhatsApp
มุมมอง 944 ปีที่แล้ว
Kommunikation über WhatsApp
Datentypen und Referenzen
มุมมอง 754 ปีที่แล้ว
Datentypen und Referenzen

ความคิดเห็น

  • @affenyarack6234
    @affenyarack6234 24 วันที่ผ่านมา

    wahnsinnig schlechtes Video

    • @FasnoTako
      @FasnoTako 24 วันที่ผ่านมา

      Finde ich auch 🍆🍆

  • @---ld3ws
    @---ld3ws 2 หลายเดือนก่อน

    was passiert wenn man mehrere Übergängamöglichkeiten hat (z.B.: a,b,c,aaa, leere Wort)?

  • @linuskubu3470
    @linuskubu3470 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Daniel, danke für das Tutorial und das Tool selbst. Ich nehme mal an, dass Dein Tool, je nach user Eingabe ein Modell erstellt, dieses trainiert und dann auch predict ausführt. Was läuft da im Hintergrund ? pytorch, tensorflow oder etwas anderes ? danke und Gruß

  • @ParalyticAngel
    @ParalyticAngel 5 หลายเดือนก่อน

    Das hat mit Intelligenz überhaupt nichts zu tun.^^ Eher im Gegenteil. Stumpfes Verstellen und Probieren mit den neuen Werten. Verstehe nur nicht, wieso man solch eine eher schwergewichtige Formel dafür braucht, also bei größeren Netzen. Da die weights sich generell zwischen 0 und 1 bewegen, könnte man doch eine noch billigere Anweisung geben wie, Jump erstmal in großen Schritten und dann reduziere die Schrittweite, bis man nah genug am Optimalwert liegt. Dürfte schneller gehen, wenn man es clever macht. Ähnlich wie die Aproximation an Minima/Maxima in der Mathematik. Ich werd' mir mal was einfallen lassen, sodass ein Neuron schnellst möglich und ohne viel Rechnerei auf ein sehr optimales Gewicht kommen kann. Mal schauen, vielleicht läute ich ja die nächste Generation von neuronalen Netzten ein.^^ 😉

  • @bammoo6914
    @bammoo6914 5 หลายเดือนก่อน

    danke!

  • @Jannick-l1k
    @Jannick-l1k 5 หลายเดือนก่อน

    endlich kapiert, danke <3

  • @peguykana3149
    @peguykana3149 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr hilfreich

  • @leonbrendel9143
    @leonbrendel9143 6 หลายเดือนก่อน

    Prinzip gut erklärt und einfach auf eigene NEA anwewndbar - top!

  • @hansmaier4868
    @hansmaier4868 9 หลายเดือนก่อน

    Ich finde deine Videoreihe sehr gut. Allerdings habe ich eine Frage. Ich dachte jedes Neuron hat auch ein sog. Bias? Wird der Bias in der Videoreihe vernachlässigt zum einfacheren Verständnis?

  • @hansmaier4868
    @hansmaier4868 9 หลายเดือนก่อน

    Meinst du mit Schwellenwertänderung den Bias?

  • @adagiun
    @adagiun 11 หลายเดือนก่อน

    Wieso kann man a,e zusammenfassen, wenn man a mit 0 zu b kommt und e mit 0 zu h? Wir können doch gar nicht mit zwei 0 Pfade bauen oder nicht? Alles andere habe ich verstanden. Hat sich geklärt, bin manchmal so ungeduldig... b,h wurden zusammengefasst, deshalb. Ich hätte voreilig das (a,e) rausgeschmissen wegen dem 0 nach h und 0 nach b schon rausgeschmissen, ziemlich tricky muss ich sagen.

  • @DivertissementbyTag
    @DivertissementbyTag 11 หลายเดือนก่อน

    habe für (a,g) und (e,g) nicht kapiert . könnte jemand da helfen?

    • @ea8455
      @ea8455 10 หลายเดือนก่อน

      ZUSTAND a und e transition zu f mit 1 und zusätzlich e transition mit 0 zu h. a kann diese Aufgabe von e übernehmen da alle Inputs zu e auch zu a gehen könnten. Also radiere e weg und verbinde a mit h mit einer 0, g transition mit 1 geht zu a.

  • @farukensar4912
    @farukensar4912 11 หลายเดือนก่อน

    Ist dein Tool frei zugänglich 😊

  • @robinsutter6776
    @robinsutter6776 ปีที่แล้ว

    Ist halt kein DEA aber schon gut😂; Bei C bräucht es für eingabe b noch ein pfeil zu sich selbst, bei A das gleich mit a

    • @eggaschtv8031
      @eggaschtv8031 หลายเดือนก่อน

      Danke dir, dachte schon ich bin dumm xD

  • @taketakedraws
    @taketakedraws ปีที่แล้ว

    gut erklärt, Danke!

  • @amorberlin1117
    @amorberlin1117 ปีที่แล้ว

    Hallo Daniel , wäre gut dieses Video noch mal machen ohne die Fehler.

  • @thetruthalpha5030
    @thetruthalpha5030 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @Status_Bleach
    @Status_Bleach ปีที่แล้ว

    Stark danke

  • @questy4tw
    @questy4tw ปีที่แล้ว

    Braucht man nicht noch eine Senke für diesen Algorithmus?

  • @ThisJasch
    @ThisJasch ปีที่แล้ว

    Wäre auch nicht jeder Zustand win start Zustand?

  • @questy4tw
    @questy4tw ปีที่แล้ว

    Könnte man den Ersten Schritt, also die Erste Tabelle zu erstellen, nicht weglassen? es kommen ja keine neuen Zustände dazu wie beispielsweise bei der Potenzmengenkonstruktion

  • @JasperIrving
    @JasperIrving ปีที่แล้ว

    boah also für Interessierte oder Neulinge ist das Video leider echt grauenhaft weil du visuell ist zu wenig geboten, nicht jede Formel ist aufgeführt, kein Mauszeiger, man muss sich nur auf deine Stimme konzentrieren und von den vielen Einsen und Nullen weiß man nicht welche du davon meinst dann korrigierst du dich auch beim sprechen dann weiß man nicht mehr wo man gerade ist wenn man deine Formel nachverfolgt.

    • @djanssen
      @djanssen ปีที่แล้ว

      Ich gebe Dir absolut recht - das stimmt zu 100%. Aber du musst es ja nicht gucken und auch nicht kommentieren. Freue mich über ein besseres Video von dir 🙂

  • @ed1849x
    @ed1849x ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @aurra7622
    @aurra7622 ปีที่แล้ว

    sehr gutes video, hast meine info klausur gerettet

  • @k0shmarFPS
    @k0shmarFPS ปีที่แล้ว

    was für ein Tablet nutzt du da? :) Danke für die Erklärung!

    • @djanssen
      @djanssen ปีที่แล้ว

      Sehr gerne! iPad mit Goodnotes und mit Apple Pencil.

  • @Paul_-gl3oy
    @Paul_-gl3oy 2 ปีที่แล้ว

    Warum bleibt das G weiter bestehen ?

    • @Yahya-gb8zn
      @Yahya-gb8zn 7 หลายเดือนก่อน

      Weil es in der List nicht drin ist

  • @SunshineFromWithin
    @SunshineFromWithin 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, warum ist q1 am Ende kein Endzustand, man kann doch von q1 über epsilon nach q2?

    • @djanssen
      @djanssen ปีที่แล้ว

      DAS IST EIN FEHLER. SORRY!

  • @thesilentman.
    @thesilentman. 2 ปีที่แล้ว

    Beim DEA haben Sie q1 vergessen... Oder?

  • @seeking9145
    @seeking9145 2 ปีที่แล้ว

    Eine Frage: Angenommen ich habe ein NN, das voll ausgelernt ist und zu meiner Zufriedenheit eine sehr johe Accurancy aufweisen kann. Aber dann bekomme ich plötzlich weitere Daten, die nochmal anders gelabelt sind. Sagen wir z.B. bei Object Recognition. Das NN kann Autos und Ampeln erkennen. Jetzt soll es aber auch Bälle identifizieren können. Zum Beispiel für Bälle, die auf die Straße rollen und die Gefahr eines auf die Straße laufenden Kindes bedeuten kann. Muss ich (und das ist die Kernfrage, um meine Ausschweifungen herum) all die Lerndatensätze erneut lernen und dann zusätzliche Minibatches mit den Lerndaten für Bälle? Oder reicht es, das bereits für Ampeln und Autos ausgelernte NN mit weiteren Daten (für die Bälle) zu füttern? Zumal ja die ganze Struktur vom NN plötzlich ganz anders aussieht. Denn jetzt gibt es ja einen Output-Neuron mehr. Nämlich für die Klasse "Ball", was ja weitere Gewichtungen bedeutet, die wieder anders durch vorangegangene Layer beeinflusst werden, als die vorherigen Output-Neuronen. Ich habe bereits gegoogelt, aber finde irgendwie nichts Konkretes dazu.

    • @bounzer561
      @bounzer561 2 ปีที่แล้ว

      Du musst es leider neu lernen lassen

    • @seeking9145
      @seeking9145 2 ปีที่แล้ว

      @@bounzer561 Ich hatte es geahnt 😵 danke Dir für die Bestätigung 😇

  • @ahmadsahidi892
    @ahmadsahidi892 2 ปีที่แล้ว

    ich bin dümmer als vor dem Video geworden

    • @ner0718
      @ner0718 2 ปีที่แล้ว

      Dann bleibste das halt, mir hats geholfen

  • @zari4189
    @zari4189 2 ปีที่แล้ว

    Endlich mal kapiert! Danke❤️

  • @maximvolkov2524
    @maximvolkov2524 2 ปีที่แล้ว

    nice

  • @TheScaryPimp
    @TheScaryPimp 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, vorallem nichts überflüssiges gesagt. Danke

  • @danielasaravia8638
    @danielasaravia8638 3 ปีที่แล้ว

    super erklärt!! :)

  • @OptiTeck
    @OptiTeck 3 ปีที่แล้ว

    Wieso ereichen wir bei dem NEA von q0 mit der EIngabe 2 nicht q1 sondern nur q2? Durch die e-Transition kann doch egal mit welcher Eingabe q1 erreicht werden oder?

    • @djanssen
      @djanssen 3 ปีที่แล้ว

      Wenn man 2 eingegeben hat, kann man nicht mehr zu q1 zurück

    • @OptiTeck
      @OptiTeck 3 ปีที่แล้ว

      @@djanssen Okay, wenn ich nach der Tabelle gehe kann ichs nachvollziehen. Vielen Dank für die Antwort. Noch eine Frage: Wieso ist q1 des NEA kein Endzustand? Dieser erreicht im NEAe doch auch einen Endzustand durch ein e

    • @o.u.4901
      @o.u.4901 10 หลายเดือนก่อน

      @@djanssen Hey kannst du bitte diese Frage antworten: "Wieso ereichen wir bei dem NEA von q0 mit der EIngabe 2 nicht q1 sondern nur q2? Durch die e-Transition kann doch egal mit welcher Eingabe q1 erreicht werden oder?" Das hätte ich auch gewusst. Außer dieser Frage, ist das Video richtig top!!! Danke ncohmal.

  • @simonlangner2010
    @simonlangner2010 3 ปีที่แล้ว

    Klammern top

  • @likeakindeof366
    @likeakindeof366 3 ปีที่แล้ว

    Danke!!!!! Genau das hab ich stundenlang gesucht!!!

  • @raqha4575
    @raqha4575 3 ปีที่แล้ว

    Danke! Wir hatten in der VL irgendwie nur NEA zu DEA besprochen, aber hatte keine Ahnung wie ich die Epsilon-Übergänge loswerde

  • @spyrey5384
    @spyrey5384 3 ปีที่แล้ว

    like und abo da gelassen

  • @mehmetbuyukcam6206
    @mehmetbuyukcam6206 3 ปีที่แล้ว

    bester Mann ehre

  • @dace1616
    @dace1616 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video. Danke!

  • @lunaris6796
    @lunaris6796 3 ปีที่แล้ว

    Hai 🦈

  • @fouadbo9745
    @fouadbo9745 3 ปีที่แล้ว

    Echt gut erklärt. Danke, das hat mir sehr geholfen!

  • @SayWhatTF
    @SayWhatTF 3 ปีที่แล้ว

    Ich muss sagen, dass ich das Prinziep hier endlich verstanden habe - vielleicht ^^' Aber kann es sein, dass dir ein gravierender Fehler unterlaufen ist? Eigentlich wäre doch der erste Schritt alle unerreichbaren Zustände zu entfernen, in diesem Fall 'd'. Im ersten DEA ist d vom Startzustand unerreichbar und im minimierten DEA schon...

    • @lunaris6796
      @lunaris6796 3 ปีที่แล้ว

      Ist vielleicht mittlerweile etwas spät, aber mit dem Prinzip, den unerreichbaren Zustand zuerst zu entfernen, hast du recht. Dass d zusammengefasst mit f nun erreichbar ist, ist nicht weiter tragisch, da diese ja äquivalent sind, da sie in die gleichen Zustände führen. Eigentlich wurde hier prinzipiell nur f zu d, f umbenannt. ^^

  • @jens8954
    @jens8954 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut und anschaulich erklärt, DANKE!

  • @ditoske3687
    @ditoske3687 3 ปีที่แล้ว

    Du bist der Beste! Dankeschön

  • @netimwalter2488
    @netimwalter2488 3 ปีที่แล้ว

    Hey super Erklärt !! Vielen danke bitte mehr :)

  • @kadirmedetaynaci3148
    @kadirmedetaynaci3148 3 ปีที่แล้ว

    Richtig gut erklärt! Vielen dank

  • @jans5687
    @jans5687 3 ปีที่แล้ว

    Echt super!! Sehr schön erklärt

  • @mahdianazir2531
    @mahdianazir2531 3 ปีที่แล้ว

    Danke sehr, das Video hat mir ehrlich weitergeholfen.