ECURIO
ECURIO
  • 173
  • 49 682
Solarthermie sinnfrei?! I Entwicklung von Speicherkapazitäten I Schornsteinfeger bei WP?
Heute stehen wieder drei sehr spannende Themen auf dem Plan: Wir sprechen darüber, ob Solarthermie noch Sinn ergibt, ob der Schornsteinfeger auch kommen muss, wenn ich eine Wärmepumpe betreibe und wie sich die Speicherkapazitäten in Deutschland bis zum Jahr 2040 entwickeln werden.
Kapitel:
0:00 Intro
1:30 Entwicklung der Speicherkapazitäten in Deutschland
12:56 Solarthermie ist Unsinn?!
22:10 Kommt der Schornsteinfeger auch, wenn ich eine Wärmepumpe habe?
Hier der Link zu den Energy-Charts: www.energy-charts.info/?l=de&c=DE
Vergiss nicht, dass es auch dein Kanal ist!
Interagiere sehr gerne mit uns und abonniere den Kanal für mehr Wissen rund um die EnergieWende. Du hast ein Thema, das dich besonders interessiert und worüber wir sprechen sollten? Dann kontaktiere uns hier auf Social Media oder lass uns ein Kommentar da. Wir kümmern uns drum!
Folgt und kontaktiert uns deshalb gerne auch auf Social Media:
Insta: ecurio.de
⁠⁠⁠⁠TikTok: www.tiktok.com/@ecurio.de?lang=de-DE
LinkedIn: www.linkedin.com/company/ecurio
Spotify: open.spotify.com/show/1LNRGHX4pCu7nCFtyr5vs9?si=f307a98d421149f8
Möchtest du aktiv an der Energiewende mitwirken und einen bedeutenden Beitrag leisten? Dann registriere dich kostenlos auf www.ecurio.de. Hier findest du nicht nur wichtige Jobmöglichkeiten, sondern auch echte Zukunftsperspektiven und relevante Lehrinhalte für deine Aus- & Weiterbildung. Egal, ob du bereits Erfahrung in diesen Bereichen hast oder als Quereinsteiger starten möchtest: Wir brauchen dich! 🌍🛠
Zur Anmeldung: www.ecurio.de
Eure EnergieWender
#energiewende #pv #batteries #batterien #speicher #mobilität #mobilitätswende #eauto #ecar #auto #pumpspeicher #immobilien #erneuerbareenergien #strom #stromerzeuger #windkraft #solarenergie #solarenergy #handwerk #solar #energie #energieversorgung #kraftwerk #wertermittlung #schornsteinfeger #heizung #solarthermie #kamin #kaminfeuer
มุมมอง: 2 205

วีดีโอ

Einspeisevergütung fällt weg? I Energetische Sanierung steigert Immobilienwert? I Strommix April
มุมมอง 2Kวันที่ผ่านมา
Heute stehen wieder drei super interessante Themen auf dem Plan: Wir sprechen über die Pläne der FDP die Einspeisevergütung für Neuanlagen zu streichen, darüber ob energetische Sanierungsmaßnahmen den Wert deiner Immobilie steigern und wie sich der Strommix im April zusammensetzt. Kapitel: 0:00 Intro 1:06 Was tun, wenn die Einspeisevergütung gestrichen wird? 11:11 Steigern energetische Sanierun...
DIY: Mit Trick 50% Heizkosten sparen I Recycling von PV I Andere Länder - Andere Energiewende Teil 2
มุมมอง 12414 วันที่ผ่านมา
DIY: Mit Trick 50% Heizkosten sparen I Recycling von PV I Andere Länder - Andere Energiewende Teil 2
Fassaden-PV: Worauf achten I Kritik an der Windkraft I Wie subventionieren andere Staaten EE
มุมมอง 87521 วันที่ผ่านมา
Fassaden-PV: Worauf achten I Kritik an der Windkraft I Wie subventionieren andere Staaten EE
Sind E-Fuels sinnvoll? I Wie viele PV-Batterien gibt es in Deutschland? I Häufigste Unfälle bei PV
มุมมอง 178หลายเดือนก่อน
Sind E-Fuels sinnvoll? I Wie viele PV-Batterien gibt es in Deutschland? I Häufigste Unfälle bei PV
Was deinen CO2 Fußabdruck wirklich beeinflusst I EnergieWende im Mobilitätssektor I Heizungspumpen
มุมมอง 137หลายเดือนก่อน
Was deinen CO2 Fußabdruck wirklich beeinflusst I EnergieWende im Mobilitätssektor I Heizungspumpen
Was tun mit überschüssigem PV-Strom? I EnergieWende im Wärmesektor I CO2-Zertifikate Handel
มุมมอง 4.3Kหลายเดือนก่อน
Was tun mit überschüssigem PV-Strom? I EnergieWende im Wärmesektor I CO2-Zertifikate Handel
Wie sinnvoll sind Ersatzstrom & Notstrom bei PV-Anlagen? I Tankstellen der Zukunft I EEG-Konto
มุมมอง 295หลายเดือนก่อน
Wie sinnvoll sind Ersatzstrom & Notstrom bei PV-Anlagen? I Tankstellen der Zukunft I EEG-Konto
Energiewende auch bei Regierungswechsel? I Treibhausgaseffekt I PV: Was wird wo hergestellt?
มุมมอง 6652 หลายเดือนก่อน
Energiewende auch bei Regierungswechsel? I Treibhausgaseffekt I PV: Was wird wo hergestellt?
Wie weit komme ich mit 1 Tonne CO2? I Dach kaputt durch PV? I ENPAL & 1,5° gegen Resilienzbonus!
มุมมอง 1102 หลายเดือนก่อน
Wie weit komme ich mit 1 Tonne CO2? I Dach kaputt durch PV? I ENPAL & 1,5° gegen Resilienzbonus!
Wie geht PV im Mehrfamilienhaus? Mieterstrommodell & gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
มุมมอง 9012 หลายเดือนก่อน
Wie geht PV im Mehrfamilienhaus? Mieterstrommodell & gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
EU Gebäuderichtlinie I Klimaschutzverträge I EU Energiemix Quiz
มุมมอง 622 หลายเดือนก่อน
EU Gebäuderichtlinie I Klimaschutzverträge I EU Energiemix Quiz
Kritik an der Energiewende I 5% Effizienzbonus bei Wärmepumpe & Kältemittel I PV Städte-Ranking
มุมมอง 1962 หลายเดือนก่อน
Kritik an der Energiewende I 5% Effizienzbonus bei Wärmepumpe & Kältemittel I PV Städte-Ranking
Strompreisprognose 2030 I Statik & PV I PV-Module mit hohem Flächen-Leistungs-Verhältnis
มุมมอง 7002 หลายเดือนก่อน
Strompreisprognose 2030 I Statik & PV I PV-Module mit hohem Flächen-Leistungs-Verhältnis
Miese Stimmung im PV-Markt? / Persönliche Einblicke / Akzeptanz der EnergieWende
มุมมอง 3.5K3 หลายเดือนก่อน
Miese Stimmung im PV-Markt? / Persönliche Einblicke / Akzeptanz der EnergieWende
Vorteile von bauwerksintegrierten Photovoltaik-Anlagen, Peer to Peer Stromhandel, PV-Zaun
มุมมอง 1903 หลายเดือนก่อน
Vorteile von bauwerksintegrierten Photovoltaik-Anlagen, Peer to Peer Stromhandel, PV-Zaun
Fehlende FachKräfte der EnergieWende und wie lange kann sich Bayern selbst mit Strom versorgen?
มุมมอง 593 หลายเดือนก่อน
Fehlende FachKräfte der EnergieWende und wie lange kann sich Bayern selbst mit Strom versorgen?
Erklärt: Heizungsförderung 2024 I Merit-Order Prinzip Strompreis l I PV-Freiflächen Ausschreibungen
มุมมอง 1143 หลายเดือนก่อน
Erklärt: Heizungsförderung 2024 I Merit-Order Prinzip Strompreis l I PV-Freiflächen Ausschreibungen
Regelung zu Balkonkraftwerken I Klimafreundlichkeit von E-Autos I Dachhaken vs. Systemziegel
มุมมอง 353 หลายเดือนก่อน
Regelung zu Balkonkraftwerken I Klimafreundlichkeit von E-Autos I Dachhaken vs. Systemziegel
Neue Entwicklungen zu KfW-Förderprogramm 442: Solarstrom für Elektroautos
มุมมอง 1853 หลายเดือนก่อน
Neue Entwicklungen zu KfW-Förderprogramm 442: Solarstrom für Elektroautos
Resilienzboni für die Solarwirtschaft I Net Zero Industrial Act der EU I TAB der Netzbetreiber
มุมมอง 193 หลายเดือนก่อน
Resilienzboni für die Solarwirtschaft I Net Zero Industrial Act der EU I TAB der Netzbetreiber
Was kostet PV in 2024? Ist die Kombination zwischen Gründächern und PV sinnvoll?
มุมมอง 333 หลายเดือนก่อน
Was kostet PV in 2024? Ist die Kombination zwischen Gründächern und PV sinnvoll?
PV Markt 2024 Entwicklung, Technologie, Komponenten und Anbieter
มุมมอง 313 หลายเดือนก่อน
PV Markt 2024 Entwicklung, Technologie, Komponenten und Anbieter
PV auf dem Mond I Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen in 2024 I Rückblick 2023
มุมมอง 94 หลายเดือนก่อน
PV auf dem Mond I Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen in 2024 I Rückblick 2023
Stromausfall & EnergieWende Readyness Lücke in Deutschland
มุมมอง 204 หลายเดือนก่อน
Stromausfall & EnergieWende Readyness Lücke in Deutschland
ECURIO Podcast: EnergieWender - Vorstellung Podcast
มุมมอง 224 หลายเดือนก่อน
ECURIO Podcast: EnergieWender - Vorstellung Podcast
ECURIO Kanalvorstellung
มุมมอง 1034 หลายเดือนก่อน
ECURIO Kanalvorstellung

ความคิดเห็น

  • @michaelroesing3399
    @michaelroesing3399 วันที่ผ่านมา

    Meine Erfahrung nach 12 Jahren. Anlage hat soviel Energie erzeugt wie sie gekostet hat Wenn ich nicht selber alle reperaturen selbst erledigt hätte und ich einen Pool besitze würde ich jedem dazu raten auf keinen Fall eine Solarthermische Anlage zu kaufen. Lieber PV !

  • @xmanmulder
    @xmanmulder 2 วันที่ผ่านมา

    14:25 Wie kann ich mit einer PV Anlage warmes Wasser machen, wenn ich eine Ölheizung habe?

  • @karlaugustfischer998
    @karlaugustfischer998 2 วันที่ผ่านมา

    Wo kann man euch denn abseits von TH-cam hören? Auf PocketCasts habe ich euch nicht gefunden...

  • @hinnehinrichsen1870
    @hinnehinrichsen1870 2 วันที่ผ่านมา

    Ist das Problem bei ST nicht, dass sie sich häufig erst in astronomischen Zeitskalen amortisiert?

  • @olafbreitenstein
    @olafbreitenstein 3 วันที่ผ่านมา

    Stromspeicher aus Wasserhebewerken oder genauer gesagt aus Pumpspeicherwerken, dienen in Deutschland zur Netzstabilität, also z.B. nach Strommangel oder schlimmer Blackout. Der Stausee in Thüringen steht lediglich für 90 Minuten zur Verfügung. Ich denke, ihr wollt den Leuten Sand in die Augen streuen.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Ja genau, deshalb machen wir das wegen dem Sand! :-)

  • @olafbreitenstein
    @olafbreitenstein 3 วันที่ผ่านมา

    Sorry, ich verstehe es nicht! Was hat den Solarthermie mit Stromspeichern aus PV-Anlagen zu tun? Also ich betreibe seit 10 Jahren eine Solarthermieanlage und die macht nur warmes Wasser zur Unterstützung meiner Gas-Brennwertkesselheizung. 🤭

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Wie genau meinst du das mit den Stromspeichern?

  • @alexherbold7401
    @alexherbold7401 3 วันที่ผ่านมา

    Bitte nicht falsch verstehen. Da müssen sich die Schornsteinfeger aber dann wirklich weiterbilden. Energieberatung machen einige mehr oder weniger gut. Immer die Schablone auspacken z.B. für einen Sanierungsfahrplan und die Kunden sollen dann x tausende Euro für vielleicht unsinnige Maßnahmen ausgeben. Der Energiesparkomissar hat letztens ein Video gemacht, wo wie immer alles Wand, Fenster, Dach gedämmt oder gewechselt werden sollte. Aber die Luftdichtheit vom Dach nicht mit eingeflossen ist. Es bringt uns nichts wenn wir Steuerzahler die 80% Kosten für Sanierungsfahrpläne bezahlen aber die Qualität vom Ergebnis oder der wirklichen Einsparung uns nichts bringt.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Stimme dir zu 100% zu! genau das ist das Problem. Durch den ISFP wird einfach eine Schablone auf die Immobilien gestülpt, die in den seltensten Fällen passen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Energieberater selbst sagen, dass die im IFSP stehenden Werte nie in der Realität eintreten. Ein spannendes Thema, in dem es noch viel Optimierungspotential gibt!

  • @alexherbold7401
    @alexherbold7401 3 วันที่ผ่านมา

    Interessant. Naja Pumpspeicherkraftwerke sind auch in den vergangen Jahrzehnten für die Abdeckung der Spitzen wichtig gewesen und werden es auch bleiben. Bei Überschuss an Energie wird eben oft Wasser auf den Berg gepumpt und binnen Sekunden im Bedarfsfall wieder abgegeben. Aber für ein Pumpseicherkraftwerk wird auch viel Fläche benötigt. Weitere Flächen hierfür werden wir nicht haben. Daher bleiben die Werte stabil. Bei PVT muss man sich aber auch mehr entscheiden was man nutzen möchte. Also Stromerzeugung oder Wärme. Und wenn man sich für die Stromerzeugung entscheidet aber die Wärme dann nicht wegschafft , leidet die Stromerzeugung wieder.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Stimmt!

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 4 วันที่ผ่านมา

    PV-Module mögen es lieber kühl. Und das passt mit Solarthermie nicht zusammen.

  • @friedrichklinkenberg908
    @friedrichklinkenberg908 4 วันที่ผ่านมา

    Wenn ihr schon über 4 Minuten erklärt was ihr wollt und euch mit einem eigenen Quiz beschäftigt schalte ich ab. Der Titel klang eigentlich spannend. Schade, vertane Zeit.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Danke dir trotzdem fürs Schauen und vielen Dank für dein Feedback. Wie wünscht du dir das Format, damit es für dich spannend ist?

  • @fasanengarten
    @fasanengarten 4 วันที่ผ่านมา

    Ich habe eine Solarthermie seit 26 Jahren und sie funktioniert mit dem gleichen Wirkungsgrad wie am Anfang, Ganz anders bei meiner PV die schon 24 Jahre alt ist, diekommt nur noch auf 50 % Leistung.

    • @karlaugustfischer998
      @karlaugustfischer998 2 วันที่ผ่านมา

      Die PV-Module von vor 24 Jahren sind aber nicht mit den heutigen zu vergleichen, die teilweise nach 30 Jahren noch deutlich über 80% liefern/liefern sollen. Ich würde mich auch nicht für eine Solarthermieanlage entscheiden und lieber Platten auf das Dach packen und wenn dann den überschüssigen Strom verbrauchen. Strom ist einfach deutlich teurer als reine Wärmeenergie - bei uns beispielsweise über Pellets zu aktuell ca. 5,5 Cent je kWh - und Strom kostet ca. 30 Cent je kWh. Da nehme ich lieber die günstigere PV-Anlage, heize mit dem deutlichem Überschuss im Sommer und alles was nicht für das WW verbraucht werden kann, das wird zu 8 Cent je kWh eingespeist.

  • @piazza24
    @piazza24 4 วันที่ผ่านมา

    80 % Wirkungsgrad von Solarthermie ist Theorie. weil die Überschüsse kaum genutzt werden können. PV in Verbindung mit einer Warm-Wasser-Wärmepumpe kann das gleiche und die Überschüsse gehen notfalls ins Netz. Auf gleicher Fläche und bei vergleichbaren Kosten ist PV im Vorteil.

  • @peterwagner6848
    @peterwagner6848 5 วันที่ผ่านมา

    Weiterer Vorteil Solarthermie , die WP bleibt für Warmwasserbereitung bestenfalls ab April bis Ende September aus. Schont die WP . Weiters wärmt die Solaranlage in der Übergangszeit unten im Speicher das Wasser vor-> entlasstung WP. Nicht viel aber auch.

  • @Henner861
    @Henner861 5 วันที่ผ่านมา

    Ich habe mich bewusst für Solarthermie entschieden, da ich dadurch noch eine Förderung für die neue Heizung bekommen habe (ist heute nicht mehr möglich). In 2 Jahren rüste ich dann auf WP um und bekomme auch das wieder gefördert, dann habe ich beides und kann die maximal mögliche Umweltenergie nutzen, da ich mittlerweile auch über eine PV-Anlage verfüge.

  • @typxxilps
    @typxxilps 5 วันที่ผ่านมา

    FINGER WEG von PVT / Kombi Modulen , denn das endet immer wieder im Desaster, weil wartungsanfällig und teuer, was den Solarthermie Umfang angeht (Leckagen etc). M A U S E T O T für alle heutigen Besitzer (außer man hat noch einen Pool zu füllen und nur billig Plastikschlaufen auf dem Dach). Eine BWWP ist doch viel günstiger und unkritischer, denn mit 1500€ kriegt ich eine 270 L BWWP mit Wärmetauscher, so dass man damit auch heizen kann. Pufferspeicher sind Kernschrott, sobald man damit seine Heizung auch noch belastet, denn der Speicher verliert Energie und kostet Effizienz, also jeder Speicher kostet min. 0,5 Faktor. AUs der WP mit SCOP 4 wird dann eine 3,5 im Falle Serieller Speicher, aber Parallel kostet der den Faktor 1 und man ist nur noch bei SCOP 3. Kombispeicher ist das Schlimmste, die Professoren schlagen die Hände zusammen und berechnen gar nicht mehr, wie mies das ist. Warmwasser macht grob unter 250 Liter Öl im Jahr aus oder 2500 kWh. Da lohnt sich Solarthermie nicht und ist viel, viel zu teuer und ebenso schadensanfällig. Fast alle Besitzer klagen über teure Reparaturen und hohe Überschüsse, die im Sommer verpuffen und im Winter fehlen. 500.000 Autos in 2020 x 40 kWh = 20.000.000 kWh 2020 waren die Speicher @ home noch viel zu teuer, aber es gab die ersten LFP DIY Akku Bauten, die damals die 18650 Recycler ablösten und ebenso die Tesla 5 kWh Packs. Seither ist LFP der König als Zellen, danach kamen die Rackbatterien und dann die Zellen. Pumpspeicherkraftwerke sind ja am Ende hoch gelegene Stauseen, die immer wieder aufgefüllt werden, nur haben die Probleme, dass keiner die haben will oder / und die Gegebenheiten fehlen, um mal eben 100.000 Kubikmeter Wasser um 50 m hochzupumpen. WARUM ? 1 Tonne Wasser hat je m 2,7 Wh Lageenergie und somit braucht es 367 cbm Wasser, die 1 m höher gebracht werden. Bei einer Turbineneffizienz von 95% sind rund 400 cbm erforderlich, um nur 1 kWh zu speichern ! Wer also einen 15 kWh Heimspeichter ersetzen will, der sein Haus 1 Tag versorgen kann, der könnte alternativ ein Becken im Dachgeschoss 5 m über dem Gartenpool bauen. Das Becken sollte dann 1200 cbm fassen und könnte 20 x 20 x 3 m groß sein. Aber wer will jeden Tag 120.000 Eimer (10 Liter) voll mit Wasser 2 Stockwerke hochschleppen ? Nur dann wäre das Haus mit Strom zu versorgen - oder aber 1,5 Liter Öl verbrennen und mit 100% Wirkungsgrad nutzen. PV und LFP Zellen klingen da schon wesentlich besser.

  • @GS--
    @GS-- 5 วันที่ผ่านมา

    😁👍👍👍 Schöne Diskussion und Info 👍👍

  • @RolandoBaertierchen
    @RolandoBaertierchen 5 วันที่ผ่านมา

    Hallo ihr drei, Solarthermie ist wirklich eine Einzelfallentscheidung. Wenn jemand eine Thermie jünger 10 Jahre hat, die wenig Ärger und Aufwand hat, kann man die auch lassen. Auser das Dach läßt sich dann nur sehr schlecht mit PV-Modulen einteilen und belegen. Lohnt dann das umpoitionieren? Muß man durchrechnen, warscheinlich eher nicht. Entgegen eurer Meinung kann eine WP parallel zu einer Thermie sinnvoll sein. Im Sommer generiert die Thermie das Warmwasser sehr viel billiger als eine WP, die kann dann auch mal 3-4 Monate aus bleiben, in der Übergangszeit kann die Thermie das Warmwasser unterstützen, die WP so einstellen, daß diese ab 16 Uhr den Resthub den die Thermie nicht geschaft hat, vollzieht. Bei parallelem Betrieb von WP und Thermie aber niemals die WP den Pufferspeicher aufheizen lassen, das frißt COP ohne Ende. Die WP direkt an des Heizsystem, mit kleinem Puffer im Rücklauf für das Enteisen, die Thermie unterstützt nur. Ausnahme aber hier, man nutzt einen Hochleistungsspeicher wie zB. Link3, dann muß der Heizungsbauer aber auf zack sein. Weiteres Szenario, wenn die PV eh schon an der 25 bzw 30 kWp Grenze schrammt, warum Restfläche nicht mit Thermie belegen? Für viele macht ein Überschreiten der PV Grenze keinen Sinn und dann kann Thermie unterstützen, die WP geht in den Sommerschlaf, hat viel weniger Starts und hält 5 bis 10 Jahre länger. Allerdings will die zusätzliche Investition gut gerechnet werden. Für 6000 Euro kann man heute auch 10 bis 15 kWh Speicher kaufen, eine längere Lebensdauer der WP ist aber auch nicht zu verachten. Ist wie alles eine Einzelfall-Entscheidung. Liebe Grüße von einem Heizer, R.L.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 3 วันที่ผ่านมา

      Danke dir Roland!

  • @rumpeldjango5945
    @rumpeldjango5945 5 วันที่ผ่านมา

    😎🤔 Ich habe mich vor 15 Jahren gegn solarthermie entschieden da ich mit WP heize. Damals 2Personen und Kind da war im Sommer der Verbrauch für WW 1,5kWh für WW inzwischen mit Teenie viwelleicht 2,5 kWh da wäre Solarthermie Flächenverschwendung da ich an meinem Standort in den letzten 12 Jahren einen Mindestertrag von 1056 kWh/kWp habe Ein Schornsteinfeger kann mir gestolken bleiben. Bei mir kommt er nur für den "!Notkamin" An der WP hat er nie etwas gemacht. Was weill der denn an meiner WP machen? Die Anpassung der WP muss ich selber an meine Bedürfnisse anpassen das kann kein Schorni machen. Ich betreibe ja eine WP damit ich KI e i n e n Schwarzen Erfüllungsgehikfen im Haus habe. 😺

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 5 วันที่ผ่านมา

      WW macht aber nur einen Teil der Leistung der Solarthermie aus, zumindest bei meiner Anlage. Wenn ich den Werten der Anlage trauen darf sind 2023 auch noch knapp 2900kW in den Heizkreis gepumpt worden und auf die möchte ich nicht unbedingt verzichten, weshalb ich die STA beim Umbau erhalten werde. Einen Pufferspeicher brauche ich für den Kamin mit Wassertasche eh und mit Bypass gibt es auch keine Mischungsverluste.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 วันที่ผ่านมา

      @@Nachtwolke Durch den Kamin andere Voraussetzungen. Das habe ich mir beim Neubau alles gespart und mit Arbeitszahl 4,6 bei einer überdimensionierten Ein/aus WP kann ich leben. ImNeubau ist Solarthermie nur bei großen Wasserverbräuchen überdenkenswert. Im EFH Bereich eer nicht. Ich habe den Kamin nur als Absicherung/längeren Stromausfall.

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl 5 วันที่ผ่านมา

    Förderung sollte auf Netzdienliches Verhalten umgestellt werden. Einspeisevergütung dann, wenn es dem Netz dient.

  • @jo_in_alias_berndten
    @jo_in_alias_berndten 5 วันที่ผ่านมา

    Solarthermie ist nicht nur Wasser warm machen. Auf meinem Dach steht ein Warmluftkollektor also eine Holzkiste mit Doppelstegplatte abgedeckt. Die Investition war sehr überschaubar und es war ein Bastel Projekt bei dem ich viel gelernt habe. Der praktische Hauptnutzen ist in meinem speziellen Fall, das Belüften und trocken halten meine im Winter sonst unbeheizten Bungalow. Das funktioniert tatsächlich sehr gut und dient der Schimmelvorbeugung. Einen muffige Geruch gibt es nicht mehr. Einen messbaren Heizeffekt konnte ich bei mir nicht nachweisen. Die Ursache liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in der sehr schlechten Dämmung des Gebäude und der trotzdem geringen Heizleistung des Systems. Daraus ergibt sich die Frage: Wie oft werden Warmluftkollektoren zu welchem Zweck eingesetzt.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 วันที่ผ่านมา

      😺🤔 wie viele Haben in D deinen sonderfall? kannman die naoch an Zehn Fingern abzählen oder braucht man ncoih die Fußzehen dazu? Es geht vor allem um Neubauten und nciht um das vorhandene System. Und um mir Pumpendefekte und umndichtigkeiten zu ersparen habe ich beim Neubau auf soilche Steuerungsmonster Verhzichtet. Nachdem ich drei Winter herumexperimentiert habe ist auch der Pufferspeicher recht gut und effektiv eingebunden. Pufferspeicher wegen abschaltzeiten beim WP Tarif und geplante HK im Keller. HK wurden wieder verworfen. Abschaltzeiten sind seit PV auch 0asse da ser WP tarif nur nich ca 3 cent Unterschied war und durch die Einsparung eines Zählers auch eimnen dreistelligen Betrag spart.

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten 5 วันที่ผ่านมา

      @@rumpeldjango5945 Ja mein Anwendungsfall ist eher selten. Es war halt mein Einstieg in die solare Energienutzung. Heute habe ich 11kwp PV, E-mobilität und als ich 2013 noch gar nicht an PV gedacht habe, schon eine Wärmepumpe in Form einer Klimaanlage zum Beheizen des Gebäudes. Ich bin also bei diesem Objekt durch mit der Sektorenkopplung. Obwohl, ich hab da wieder ein Bastelprojekt.😊

  • @habicht1962
    @habicht1962 6 วันที่ผ่านมา

    Ganz einfach, Gas ist zu billig und Strom zu teuer, so wird das nichts mit der Energiewende. Von den Investitionskosten überhaupt nicht zu reden.

  • @GS--
    @GS-- 7 วันที่ผ่านมา

    Wieder gute Info 👍😃👍😁 genau so isses 😁👍

  • @typxxilps
    @typxxilps 7 วันที่ผ่านมา

    Halt mal, das ist ja wieder IRREFÜHREND. Einfach München SÜdausrichtung 1000+ kWh mit Hamburg Ost West Ausrichtung 800 kWh zu vergleich ist mies. Das bleibt doch bei den Kunden im Norden hängen, wie mies das ist , stimmt am Ende gar nicht. Norddach in Norddeutschland bringt bei 25° Neigung immer noch über 70% dessen, was das Süddach bringt , bei uns 1040 kWh Süddach. Während aber die Süddach Leistung stärker schwankt von Jahr zu Jahr, je weniger ist das auf dem Norddach der Fall. Ost West 75% ist doch auch TOP, weil besser als 0 kWh, weil keine PV gebaut wird. Und wenn Solateure PV Sol können, so machen sie wenig draus, sondern planen und bauen lieber standardisierte Masseanlagen. Exoten sind zu umständlich, also werden immer noch die Ecken tief unten neben Gauben ausgespart wie auch Flächen direkt neben Schornsteinen, obschon DC DC Optimierer dort pverfekt funktionieren. PV Sol kann das, aber die Solateure können das sehr gut. Fahrt doch mal durch Straßen und macht Drohnenaufnahmen von PV Dächern und bewertet die nur aufgrund dessen , wie oft man neue Anlagen mit großen Schwächen sieht. Schnell Schnell planen und bauen ist das Motto, nicht das Maximieren des Kundennutzen. Fängt ja schon beim Speicher an. Kein Speicher und tagsüber außer Haus, schon ist Ost West der Retter, aber auf dem Papier verkaufen sich 10.000 kWh Erzeugung besser als 8000 kWh, aber mit mehr kWh selbst genutzt. Ihr hätte genau so gut Hamburg mit München vergleichen können bei gleiche Lage. Dann ist die Differenenz um 10% oder 0%, wenn der Bayer mit den Hügeln oder dichter Bauweise Dauerschatten im Winter hat. Und: Welcher Solateur kriegt schon Schatten in der PV Planung von PV Sol abgebildet. Das ist alles nur rudimentär bekannt, kaum einer macht sich die Mühen, ein Schattenbild zu machen und das vollständigt, nicht nur Teile davon. Hab noch keinen Solateur da professionell arbeiten sehen. Da gibt es maximal 8 Punkte und Geraden dazwischen als Schattenbild, aber kein Abtasten des Horizonts aus der Mitte des PV Feldes in 1° Schritten, wie es sinnvolll wäre und auch Tools gibt, zumindest 5° Schritte von - 130° bis +130°

  • @peterhoebarth4234
    @peterhoebarth4234 8 วันที่ผ่านมา

    Wie schön wäre weiter hin der Kohlebezug aus Russland um Strohm mittels Kohlekraftwerke zu erzeugen. Dann gebe es keinen Flatterstrom und ein stabiles Netz. Auf die Erneuerbaren kann man scheißen.

  • @chriatianekruger3295
    @chriatianekruger3295 8 วันที่ผ่านมา

    Wie dumm seid ihr eigentlich alle CO2 einzusparen wisst Ihr eigentlich dass CO2 von den Bäumen benötigt wird um es in Sauerstoff umzuwandeln oder seid ihr alle so Gift Grün 🤮ihr hättet mal mehr in die Schule gehen sollen

    • @letsplaychannel6276
      @letsplaychannel6276 8 วันที่ผ่านมา

      Peinlich. Selbst jedes Kind weiß, dass wir mehr CO2 produzieren, als Pflanzen binden und verwenden können. Und das CO2 ein treibhausgas ist, ist an dir wohl auch vorbei gegangen. Soviel zu "Schule"

    • @4rages
      @4rages 8 วันที่ผ่านมา

      Dumm bist wohl nur

  • @GS--
    @GS-- 8 วันที่ผ่านมา

    Gute Info 😃👍😃👍

  • @GS--
    @GS-- 9 วันที่ผ่านมา

    Gute Info 👍👍👍😁

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 9 วันที่ผ่านมา

    HVO100 kostet in New York rund einen Dollar. Bei Energiekosten um 1/2 Dollar je Liter eFuel sind die Technikkosten die kritische Sache bei eFuels.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 9 วันที่ผ่านมา

    Das Problem ist, je mehr man die "Erneuerbaren" ausbaut, umso größer die Menge an Überschussstrom. Und auch der Betrag, den man dazubezahlen muß, damit einem jemand diesen Überschussstrom abnimmt, dürfte dann steigen. So wie man an einem Ende spart, weil man den Strom selbst produziert, muß man am anderen Ende Geld dazugeben, damit einem jemand den Überschuss abnimmt.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 9 วันที่ผ่านมา

    Das ist eben der Nachteil. Daß EE flatterhaft ist.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 9 วันที่ผ่านมา

    Ist doch völlig logisch, je mehr Leute eine PV installiert haben umso mehr muß die Einspeisevergütung sinken. Eingespeist wird ja überwiegend dann, wenn ohnehin schon Überschussstrom anliegt, der u.U. teuer ins Ausland verkauft werden muß. Langfristig ist damit zu rechnen, daß diese Kosten von denen bezahlt werden müssen, die genau dann einspeisen, wenn ohnehin schon zuviel Strom anliegt.

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 9 วันที่ผ่านมา

    Haha 😄🤣😂

  • @P.Herrmann
    @P.Herrmann 10 วันที่ผ่านมา

    warum ist das Laden beim Arbeitgeber noch nicht so verbreitet, oder(und ) warum haben viele Arbeitgeber so eine extreme Anti Haltung und sagen das würde nicht gehen. Suchen an den Harren herbeigezogene Argumente damit sie sich nicht damit auseinander setzen müssen oder auch wollen

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 9 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube, dass es wie bei vielen sinnvollen neuen Dingen / Änderungen in Unternehmen - und vor allem in Konzernen - ist: - Weil Unwissenheit herrscht - Weil Konzerne eher Politikzentralen ähneln, als Arbeitgebern - Weil es erstmal jemand anderes vormachen soll, um zu beweisen dass es funktioniert - Weil es natürlich auch eine Kostenfrage bei eng geschnürten Budgets ist - Weil der Arbeitgeber auch ein Gleichbehandlungsgrundsatz seinen Arbeitnehmern gegenüber gerecht werden darf und somit wenige - Weil zu wenig Unterstützung aus der Politik kommt - Weil Personen Entscheidungen treffen, die die Vorteile für sich selbst noch nicht erkannt haben - Weil.... Was fällt euch dazu noch ein? Die Gründe sind vielfältig und aus meiner Sicht immer individuell. Ich glaube als Arbeitnehmer kannst du auch selbst aktiv werden und immer wieder darauf aufmerksam machen - im Idealfall mit Kolleg:innen zusammen, um den Stein ins Rollen zu bringen. Wie denkst du dazu?

  • @nn858121q
    @nn858121q 10 วันที่ผ่านมา

    Wer einspeist ist der Dummlak der Nation . Niemals 8 c erhalten und Konzerne mit Differenz zu 40 cent subventionieren Neiiiimals !!!!!!!

  • @silvesterlangen164
    @silvesterlangen164 11 วันที่ผ่านมา

    Ich hätte tatsächlich nichts dagegen, wenn das Verhältnis Einspeisung zu Bezug besser wäre als 3,6:1. Könnte aber auch damit leben den Ertrag, der eingespeist wird, an jemand anderen zum kleinen Preis weiterzuverkaufen. Denke jetzt an Eltern und Geschwister, bzw. eigene Kinder, etc.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 9 วันที่ผ่านมา

      Absolut! Das mit dem Weiterverkaufen - z.B. flexibel in ganz Deutschland ist natürlich eine sehr spannende Angelegenheit / Frage. Wenn der Strom auch physisch zum Nachbarn / in die Straße / in die eigene Stadt geht, müssten wir fairerweise auch die Infrastruktur zahlen, die vom Netzbetreiber bereit gestellt wird, weil wir selbst ja kein eigenes Stromnetz dafür aufsetzen. Für alles andere gibt es ja bereits Stromcloud-Modelle, die allerdings nicht wirklich lukrativ erscheinen auf Grund der hohen Gebühren / Entgelte für die Nutzung der Cloud. Hast du noch eine Idee wie es sinnvoller umgesetzt werden könnte?

  • @Pflanze872
    @Pflanze872 12 วันที่ผ่านมา

    Warum kann denn der Stromzähler nicht einfach rückwärts laufen das wäre doch am gerechtesten.

    • @silvesterlangen164
      @silvesterlangen164 11 วันที่ผ่านมา

      Weil der Strompreis aus vielen Bausteinen besteht. Darunter auch das Geld für die Erhaltung der Netze in die du einspeisen willst.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 8 วันที่ผ่านมา

      @@silvesterlangen164 , hat aber keine Logik deine Erklärung.

  • @norcoshore2
    @norcoshore2 12 วันที่ผ่านมา

    Keine Vergütung, keine Einspeisung ☝️

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 วันที่ผ่านมา

      Eingespeist wird überwiegend dann, wenn s ohnehin schon viel zu viel Strom gibt, und man teuer dafür bezahlen muß, damit das Ausland den abnimmt.

  • @andreasfendt1765
    @andreasfendt1765 12 วันที่ผ่านมา

    Zur frage ist Müll erneuerbar oder nicht schrebit der BDEW Zitat: Strommengen aus Müllverbrennungs-, Klärgas- und Klärschlammanlagen können, sofern die jeweilige Erzeugungsanlage im Herkunftsnachweisregister geführt ist und entsprechende Herkunftsnachweise für Strommengen aus „erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht gefördert nach dem EEG“ ausgestellt werden (siehe § 6 Abs. 1 Nr. 2 HkRNDV), im Rahmen der Stromkennzeichnung als „erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht gefördert nach dem EEG“ entsprechend der vom Umweltbundesamt ausgestellten Herkunftsnachweise verwendet werden. Hierbei hat der Anlagenbetreiber im Rahmen der Ausstellung von Herkunftsnachweisen aus einer entsprechenden Anlage einen Umweltgutachter hinzuzuziehen, der *den biogenen Anteil des in der Anlage eingesetzten Brennstoffs* ermittelt. Die verbleibenden Strommengen, für welche keine Herkunftsnachweise ausgestellt werden können, gelten als Strommengen aus „sonstigen fossilen Energieträgern“.

  • @martindienert9603
    @martindienert9603 12 วันที่ผ่านมา

    Zum ersten Thema: Das am Anfang angedachte System der bilanziellen Saldierung geht am Ziel vorbei da jeglicher Anreiz Strom netzorientiert zu verbrauchen weg fällt. Die Teilnahme am Markt auch für kleinere Anlagen ist da schon sinnvoller.

  • @andreasfendt1765
    @andreasfendt1765 12 วันที่ผ่านมา

    Die FDP hat leider von Strommarkt null Ahnung. Eine DV bei kleinen PV ist nahezu unmöglich, zeitnahe Versorgung mit iMsys ist völlig unrealistisch, ohne EEG werden bisherige Strategien wie "mach das Dach voll" unwirtschaftlich, das gefährdet die Energiewende, führt zu mehr FreilandPV, die das Landschaftsbild gefährdet und vermutlich steckt dahinter nichts anderes als der billige Versuch Atomkraft wieder mehrheitsfähig zu machen, die FDP agiert hier als Atomlobbypartei, die sie immer waren und bleiben werden, mit unwissschaftlichen Argumenten, die auf dem realen Strommarkt nicht abbildbar sind.

  • @peterrothenhefer7689
    @peterrothenhefer7689 12 วันที่ผ่านมา

    Danke für dieses Video, Wir haben seit April 24 nun eine Anlage und haben auch bereits einen neunen Zähler, wenn der Feraris geblieben wäre könnte ich lachen... So wäre es gerechter den nicht eingespeisten Strom wieder zu verwenden.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 12 วันที่ผ่านมา

      Danke dir für die Klarstellung und deinen persönlichen Einsatz, den du dir hierfür nimmst, Andreas!

  • @typxxilps
    @typxxilps 16 วันที่ผ่านมา

    VORSICHT: hier graben die Stadtwerke auf enpal und Co. den Markt ab und setzen ihre lokalen, konzessionierten Elektriker ein. Die Stadtwerke können große Anlagenmengen lokal beauftragen und spotbillig einkaufen bei den Solateuren. Hier haben die Enpal und 1komma5 kalt ausgebootet, als Enpal erste Probleme in der Stadt mit Kunden hatte. Enpal muss hingegen teuer verkaufen und billig einkaufen. Die brauchen halt eine Refinanzierung ihrer Investitionen, von daher ist das Recht und billig, wenn der 1 Finanzcontroller die Forderungen abdiskontiert verkauft. Ich bezweifel Eure Aussagen zu dem Thema, da ihr keine Banker, keine Betriebswirt noch Finanzierer seid. Am Ende ist das auch total egal, weil das wenn in Packages erfolgt. Wen juckt das, diese Verträge über fore facturing abzustoßen, um sich mit einer Sofortzahlung zufrieden zu geben. Das ist ja nix Faules, machen Leasingfirmen und Autohersteller auch, nur sagt da keiner was. Wenn enpal in 2020 ABB Wechselrichter verbaut hat, dann kann man das auch nicht billig nennen. Wenn Kunden einen Anlage bauen, wo nur eine Ost West Anlage möglich ist, dann kann sich so ein Kunde nicht beschweren, wenn der eine 15 kWp Anlage mit 11 kW Wechselrichter und 2 mppt bekommt. Der Kunde meinte dann in Videos, er sei über den Tisch gezogen worden, nur war er zu dämlich, um das nach 1 Jahr immer noch nicht zu verstehen, dass er 1. keinen Anspruch auf 15 kW WR hatte und 2. der gar keinen Sinn macht, weil er immerhin schon erkennen konnte, dass nie mehr als 11,5 kW vom Dache kamen, zumal er einen Speicher hat, so dass die überschüssigen 0,5 kW in der 1 h der sonnigsten Tage immer noch speichern kann. Hier sind jedenfalls echte Solateure im Auftrag der Stadtwerke unterwegs. Jedes Jahr vergeben die Stadtwerke eine besstimmte Anzahl an Miet PV Verträgen. Und nur am Rande: Selbst die Stadtwerke verkaufen ihre Forderungen aus den Anlagen gegen Cash, aber auch wieder nur gebündelt und nicht einzeln. Die wollen ihre Bilanz so nicht mit Schulden beladen. Von daher Vorsicht bei dem Thema, dass das mies sei, denn selbst die Stadtwerke machen das, wenn sie genug Volumen haben, denn nur dann lohnt sich das für diei Aufkäufer.

  • @typxxilps
    @typxxilps 18 วันที่ผ่านมา

    Ja, aber kommt auf den Vermieter und die Kondition an. Hier gab es gute Angebote von den Stadtwerken, die an lokale Elektriker die Aufträge vergaben. Der war der gleiche wie bei uns, aber die Preise der Stadtwerke waren viel günstiger als alles andere. Die Finanzierungskosten lagen so grob bei 7% . Die Stadtwerke haben die Komponentenwahl ausgeübt, es ging dort um maximale Belegung der Fläche, so kamen kleinere Module mit mehr Modulen drauf. Der Solateur hatte vorher selber ein Angebot gemacht, was viel , viel teurer war und mit Bankfinanzierung noch teurer gewesen wäre, sprich die Stadtwerke hatten beim Solateur bessere Preise. Enpal & Co waren fast 75% teurer über 20 Jahre. Nachbar brauchte das Geld für was anderes. Wir haben am Ende selber gebaut, aber der Solateur hat Zählerkasten und Anmeldung gemacht, war aber schweineteuer mit 3600€ . Alptraum, denn das teuerste an der 25 kWp 15 kWh Anlage. Wir haben für 15000€ DIY gebaut.

  • @jo_in_alias_berndten
    @jo_in_alias_berndten 19 วันที่ผ่านมา

    Wenn alle elektrisch fahren, kann man ja anschließend auch über E-fouls nachdenken.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 15 วันที่ผ่านมา

      Die Begeisterung für Elektromobilität ebbt ab ... Selbst in sonnen reichen Regionen, wie Afrika, hat man eher etwas von Hybrid, wo Fahrten im Umkreis der Städte und PV-Zentren elektrisch erfolgen, auf Distanz aber via eFuels. Auch die Busse der Welt werden als Hybrid, hier mit Biobas bis eMethan, tatsächlich vom Diesel wegkommen, denn mit 25 to Akku als Linienbus die Anden auf 4.000m hoch fahren ist eher gaga bis unmöglich. Oben wir dann etwas Biogas aus lokalen Höhenanbau befüllt - cool & easy.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 9 วันที่ผ่านมา

      Für welche Anwendungsfälle meinst du dann? E-Fuels ergeben natürlich da Sinn, wo die Elektrifizierung nicht möglich ist (Schiffe, Flugzeug etc.)

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten 9 วันที่ผ่านมา

      @@ecurio_de E-fuels machen natürlich durchaus in speziellen Anwendungsfällen Sinn. Wir sind da ja der gleichen Meinung. Meist wird jedoch mit E-fuels assoziiert, man könne sein Verbrenner PKW so weiter benutzen, wie mit herkömmlichen Benzin und Diesel. Auch wenn das theoretisch möglich ist, wäre die Sache extrem ineffizient, teuer und produziert trotz Klimaneutralität dennoch Abgase die gesundheitsschädlich sind. Also E-fuels im Massen PKW Bereich ist einfach nur Blödsinn.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 9 วันที่ผ่านมา

      @@jo_in_alias_berndten China hat schon heute Absatzprobleme für seine PV und drückt mit Dumping-Preisen gegen z.B. europäische Hersteller. Zukünftig sollte man aber weltweit PV herstellen, aber dafür benötigt es möglichst viele Verbraucher, die auch noch Erlöse bringen. Klar muss man Vielfahrer auf BEV umstellen und LKWs auf Oberleitung für lange Strecken. Das bringt dann minus 2/3 an Kraftstoffbedarf, der Rest dann global eFuels.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 8 วันที่ผ่านมา

      @@jo_in_alias_berndten Allerdings, die Wahl fossiler Treibstoff oder eFuel isr weltweit mitteldristig auf dem Tisch. Nur wenn die heutigen Gas-/Ölstaaten eFuels und eGas verkaufen können wird das fossile Zeitalter enden.

  • @typxxilps
    @typxxilps 19 วันที่ผ่านมา

    Was soll denn aus Modulen werden ? Wer die nach dem Wertstoffhof bekommt, der wird als erstes Aluminium den Rahmen schlachten, weil sortenreiner geht ja nix. Und in der Schule lernten wir schon vor 40 Jahren, dass Alu energieintensiv aus Bauxit hergestellt werden muss oder recycled wird, wo 95% der Energie gespart wird. Also ist Aluminium ein super Wertstoff, was ja dann 1:1 und am Ende auch in Aluprofilen verwertet werden kann, Der 2. Schritt ist das Abtrennen der Kabel, denn für Kabel gibt es eine Standard Prozedur (und eines Tages die Box mit den Dioden). Der 3. Schritt ist die Trennung der Folie, weil es für die auch eine Standard Prozedur. Der 4. Schritt wird der Schredder sein, wonach dann die harte Arbeit der Trennung in Rohstoffe ansteht, denn dort entstehen die Massen, aber auch die Kosten und der Druck. Dafür reicht ein zentraler Recycler, der rund um die Uhr Glas und Silizium wie auch die Leiterbahn Rohstoff zurückgewinnen kann. Stofflich rein ist halt das Kernziel und nicht das Chaos wie beim Plastik. Lithium Batterien und deren Zellen sind sauber geklärt und da ist Deutschland auch führend, wenn man mal nach dem Video schaut, was Helen Czerski bei Duesenfeld anno 2020 schon mal verfolgt hat, die für fully charged show aus UK rüberkam. Da seht ihr jeden Schritt, der erforderlich war, um 93% zurückzubekommen und auch die Kernaussage, dass sie 50% der Energie für das Recycling aus dem Tiefentladen der Zellen gewinnen können, deren 1. Schritt. Das ist aber am Ende auch nur eine halbe Wahrheit, denn ganzheitlich kommen da noch ordentlich Logistikkosten dazu, die auf dem Weg Abgabe Fachbetrieb / Wertstoffhof bis Ankunft bei Düsenfeld entstehen und die dürften bei PV Modulen auch nicht ohne sein, denn auch da wird man ganze Module haben wollen und keinen leeren Rahmen und gebrochenes Glas. Die Hersteller sind aktuell komplett aus der Nummer draußen, weil sich keiner auf die (die deutschen von vor 20 Jahren sind doch lange bankrott) verlassen kann und keiner Geld einsammelt wie die Gelddruckmaschine Gelber Punkt, was die Kölner Müllskandale aus der Mafia schön gezeigt haben. Solarthermiekollektoren sind auch keine elekrischen Geräte, die entsorgt werden, sondern rarer Schrott, aber vermutlich mit teuren Beschichtungen, wenn es um Hocheffizienzkollektoren geht. Am Ende einfach eine Mail an den lokalen Verwerter schreiben, was aus den Kollektoren und PV Modulen wirklich wird, wo er die hinliefert und dann halt weiter schauen. So habt ihr das Thema angerissen, aber nicht komplett durchleuchtet, was ja am Ende nur eine Sammlung von Halbwissen ist, wenn die Nummer mit "ich habe gehört" beginnt. Von daher schön mal nachhaltig der Frage bis auf den Grund gehen, ob die Kette Entsorger lokal bis Endrecycler auch so stimmt. Die Zweitverwertung mag aktuell noch in BOOM Zeiten privater PV Anlage einfach sein, weil Balkon PV aus 2x 300 Wp oder 400 Wp Modulen aufgebaut werden kann, aber häufig mit alten Modulen kleinerer Formate (vor allem nicht 113 / 110 oder 100 cm hoch) einfacher zu bewerkstelligen ist, weil man den Balkon besser nutzen kann. Schaut unten vom Balkon ein 10 cm Modulteil beim Nachbarn unten hervor, dann ist der Ärger vorprogrammiert, der über Vermieter und Vermieter oben wieder ankommt, weil der oben einfach mal anfängt, ohne vorher zu fragen und der unten drunter sich wieso an den Verursacher wenden sollte, wenn der sein Hirn nicht nutzt. Hier war das jedenfalls so, dass die Mieterin sich beklagte, dass nun 3 x Kanten in den Balkon vorstünden und sie genau darauf schauen müsse. Das ging dann über Eigentümerversammlung / Chef an den Vermieter an den Mieter, der auch noch dummerweise faul und bockig war, wieso sie ihn nicht direkt angesprochen habe. Der hatte dann das Problem, dass er seine Module nicht oben an die Brüstung einhängen konnte und mit Neigung vor den Beton hängen, sondern die nun oben auf den Balkonbeton aufzustellen hatte und mit Profilen arbeiten durfte. Gab dann kurzzeitig Stress, weil er sich aufregte, bis der Vermieter ihm anbot ihm in seiner Motivation zu helfen, dass er bei einem weiteren Satz seine Balkon PV abbauen dürfe und sich nur noch ein Stecksolargerät beschaffen dürfe, da er das nicht dulden müsse. 6 Parteienhaus - um Missverständnisse zu vermeiden. Aber irgendwann kippt die Zweitverwertung und die funktioniert an sich auch nur dort, wenn der Käufer die Anlage sozusagen vom Dache kauft. Wehe, die werden noch eingelagert und kontrolliert, dann sind schon viel zu viele Schritte dazwischen erforderlich und um so weiter sinkt die Qualität. Ich habe selber mal 10 Module 240 Wp von Trina second Hand vom Solateur gekauft, die keine 10 Jahre alt Kernmurks waren und keine 180 Wp mehr brachten. 400€ für 1,8 kWp und viel Aufwand, dazu noch ineffizient und am Ende ein Versicherungsbetrug, denn die Module waren als schadhafte Module aus Agro PV gekommen und der Eigentümer hatte neue Module bekommen mit dem Versprechen, die alten zu entsorgen. Und so wurden 100e Module in kleineren Chargen verteilt. Die Folie ist dort löchrig geworden, die Haupt Leiterbahnen sind am Oxidieren, was man aber wissen muss und dann auch fühlen kann. Daher im 2er String keine 360 Wp bzw. 360 kWh Ausbeute. Am Ende ein Anfangsmodul für Beginner, schön skalierbar mit 2P3S etc.weil dann 1100 Wp am 800 Wp laufen können, aber wie lange das auf Dauer aufgehen wird, keine Ahnung, denn bei den großen 200x 100 cm wird in 25 Jahren die Verwertung wohl schwieriger, außer der Transport von hier nach Afrika mag wie bei Autos einen neuen 2 Markt eröffnen oder Aufbau der Ukraine.

  • @RolandoBaertierchen
    @RolandoBaertierchen 19 วันที่ผ่านมา

    Hallo ihr drei, ich bin Heizungsbauer und könnte zur Heizkurve euch locker drei Seiten reintexten, fasse mich kurz. Habe im dritten Video vor diesem zu Heizungspumpen was geschrieben, das bitte mal anschauen, dort kommt auch schon Regelung vor! Die meisten privaten Haushalte haben eine Heizung jünger 20 Jahre. Dort kann man immer die Heizkurve sehr genau einstellen. Lasst euch vom Fachmann zeigen wie das geht und senkt eure Vorlauftemperatur bei sehr kaltem Wetter (-5 Grad oder kälter) auf das niedrigste Nivau ab, damit ihr euch im Haus noch wohlfühlt. Alle Heizkörpertermostate dafür voll auf. Dies wiederholt ihr bei +4 Grad und bei +12 Grad Ausentemperatur. Der Fachmann soll euch dann eine Kurve einstellen, die diesen Punkten folgt, viel Spaß beim Energiesparen. Ein hydraulischer Abgleich kann auch 10 bis 30 % bringen, gehen viele älter Heizungsbauer nicht dran, laßt euch das mal anbieten, bei dem Einsparpotential. Eine Kombination aus hydraulischen Abgleich und richtiger Heizkurve würde in den meisten Objekten älter 25 Jahre Wunder bewirken. Funfakt am Rande, wenn die Vorlauftemperatur bei -5 Grad Außentemp. under 45 Grad bleibt, könnt ihr locker das nächste mal eine Wärmepumpe einbauen, bei Vorlauftemperatur zwischen 45 und 55 Grad solltet ihr euch beraten lassen. Hinweis noch in anderer Sache, es wird immer wieder über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen diskutiert, von seriösen Fachleuten und Wissenschaftler berechnet ergibt das eine Einsparung von nicht mehr als 1,5 Mio Tonnen CO2 pro Jahr. Ein drittel aller PKW in DE fahren mit dem falschen Luftdruck in den Reifen, Einsparpotential 10 bis 12 Mio Tonnen CO2 pro Jahr. Über den ersten Fakt kann man wunderbar in Talkshows sich erregen und rumgeifern, beim zweiten Fakt müßte man sich die Finger schmutzig machen........ Liebe Grüße von einem Heizer, R.L.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 19 วันที่ผ่านมา

      Hi R.L. - vielen Dank für die wertvolle Erläuterung und deinen persönlichen Einsatz! Das hilft einigen hier sicherlich enorm weiter. Hast du dich schon einmal mit dem Energiesparkommissar dazu vernetzt? Der ist auf der Suche nach wissenden Menschen, die sich genau dafür einsetzen Heizungen richtig einzustellen und somit unnötige Energieverschwendung zu vermeiden.

    • @RolandoBaertierchen
      @RolandoBaertierchen 19 วันที่ผ่านมา

      Seid ihr zum Scherzen aufgelegt?........😆😅🤣😂 Ich hatte doch erwähnt, daß ich Heizungsbauer bin, ich habe so viel Arbeit daß ich 24/7 zu Tun habe, und wenn das nicht reicht, nehme ich noch die Nacht und das Wochenende dazu........ Nein, bei 50 bis 60 h in der Woche ist Schluß, denn tatsächlich habe ich die beste aller denkbaren Frauen als Partnerin und die wird nicht vernachlässigt, und dann sind da auch noch die Kinder und die ersten Enkel...... Sorry, ich habe tatsächlich keine Zeit für Extraprojekte....... Grüße R.L.

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 18 วันที่ผ่านมา

      @@RolandoBaertierchen herzlichen Glückwunsch zum Enkel : -). Absolut verständlich und danke für deinen Einsatz jeden Tag!!

  • @soweit4249
    @soweit4249 22 วันที่ผ่านมา

    Bitcoin minen

  • @815tobi
    @815tobi 22 วันที่ผ่านมา

    Entschuldigung, aber ich höre solch einen Podcast nicht zur Unterhaltung, sondern zur Information. Kurz: Die Information ist extrem verwässert, gemischt mit eueren teils haarsträubenden persönlichen Meinungen, die Fakten oft widersprechen. Wenn dann kurz danach auch wieder relativiert wird, ist doch schon die negative Botschaft hängengeblieben, die manchmal gar nicht so gemeint war. Leider einer der schlechteren Beiträge zur Energiewende - Info. Für mich reine Zeitverschwendung und negativ wirkend bei der Fortführung der Energiewende. Positioniert euch klar, mixt nicht Gefühl und Meinung mit Fakten (Beispiel: Es wurde so lange über die falsche Studie des staatlichen Instituts zum Infraschall geredet, dass ich lange überzeugt war, der Erzähler (ja, das ist wohl leider der richtige Ausdruck) hätte die Fehlerhaftigkeit gar nicht mitbekommen.) Aufhören oder besser werden (ich habe bisher noch keinen anderen Beitrag von Ecurio gehört, bin aber auch nicht angefixt, mir nochmal so viel Zeit zu stehlen.)

    • @ecurio_de
      @ecurio_de 20 วันที่ผ่านมา

      Danke für deine Meinung und viel Spaß auf anderen Kanälen!

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 22 วันที่ผ่านมา

    Ab 2027 werden die CO2 Preise deutlich steigen. Größenordnung 200 € pro Tonne. Das lässt sich sehr einfach auf Heizgas, Heizöl und Sprit umrechnen.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 22 วันที่ผ่านมา

    Die Energiewende im Wärmebereich wird aktuell von der kommunalen Wärmeplanung der Kommunen bestimmt. Es werden Gebiete ausgewiesen, wo dekarbonisierte Fernwärme / Nahwärme angeboten wird oder durch Wärmepumpen / andere erneuerbare Energie (Stichwort: Technologieoffenheit) eine dezentrale Wärmeversorgung erfolgen kann. Beispiel: KLIMASCHUTZ-Management der Stadt WITZENHAUSEN, wo gerade solche Konzepte erarbeitet werden.