- 68
- 12 973
Kirche digital erleben im Landkreis Dachau
เข้าร่วมเมื่อ 9 ต.ค. 2023
Hier zeigen wir Ihnen Eindrücke aus dem katholisch-kirchlichen Leben im Landkreis Dachau - im Dekanat Dachau - in all seiner Vielfalt. Sie finden hier Einblicke in unsere Kirchen, Infos zu den vielfältigen Angeboten der Seelsorge und kirchlichen Einrichtungen im Landkreis, sowie Videos für Kinder und Familien und zum christlichen Jahreskreis. Es ist eine Plattform für vielfältige Beteiligung durch Ehrenamtliche und Hauptamtliche.
Dieses Projekt verantwortet das Dachauer Forum und wird finanziell unterstützt durch die Erzdiözese München und Freising.
Dachauer Forum e.V.
Ludwig-Ganghoferstr. 4,
85221 Dachau
Tel. ++49 8131 99 68 80
info@dachauer-forum.de
www.dachauer-forum.de
Der Verein wird beim Finanzamt für Körperschaften als gemeinnützig geführt.
Unsere Steuer Nr. beim Finanzamt Freising: 115/107/60028
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München: VR-Nr. 20056
Vorstand: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, 1. Vorsitzender
Bei uns ist Qualität überprüfbar!
Dieses Projekt verantwortet das Dachauer Forum und wird finanziell unterstützt durch die Erzdiözese München und Freising.
Dachauer Forum e.V.
Ludwig-Ganghoferstr. 4,
85221 Dachau
Tel. ++49 8131 99 68 80
info@dachauer-forum.de
www.dachauer-forum.de
Der Verein wird beim Finanzamt für Körperschaften als gemeinnützig geführt.
Unsere Steuer Nr. beim Finanzamt Freising: 115/107/60028
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München: VR-Nr. 20056
Vorstand: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, 1. Vorsitzender
Bei uns ist Qualität überprüfbar!
24. Dezember: Die Weihnachtsgeschichte
Heute besuchen wir das Kind in der Krippe. Dabei kommt die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas zu Wort und wird weiter ausgedeutet mit den Worten des Krippenspiels, das in einigen unseren Pfarreien üblich ist.
Leider weiß ich nicht, woher dieses Krippenspiel ursprünglich stammt und kann daher keinen Autor angeben. Ich weiß nur, dass es oft verändert und weitergeschrieben wurde.
Falls jemand den Ursprung kennt, nenne ich hier gern den Urheber.
Ich hoffe, ihm/ihr/ihnen ist es recht, dass dieses Spiel bei uns noch immer so beliebt ist!
Die Sprache ist Deutsch, aber manchmal auch Bayrisch.
Die Geschichte ist dargestellt mit Figuren des LEA (Lebendig Erzählen Ausdrücken) e.V. Deutschland
www.lea-erzaehlfiguren.de/
Video: Susanne Deininger
#Weihnachten #weihnachtsgeschichte #Weihnachtsevangelium #Krippenspiel
#Erzählfiguren #LEA #Lukasevangelium
Leider weiß ich nicht, woher dieses Krippenspiel ursprünglich stammt und kann daher keinen Autor angeben. Ich weiß nur, dass es oft verändert und weitergeschrieben wurde.
Falls jemand den Ursprung kennt, nenne ich hier gern den Urheber.
Ich hoffe, ihm/ihr/ihnen ist es recht, dass dieses Spiel bei uns noch immer so beliebt ist!
Die Sprache ist Deutsch, aber manchmal auch Bayrisch.
Die Geschichte ist dargestellt mit Figuren des LEA (Lebendig Erzählen Ausdrücken) e.V. Deutschland
www.lea-erzaehlfiguren.de/
Video: Susanne Deininger
#Weihnachten #weihnachtsgeschichte #Weihnachtsevangelium #Krippenspiel
#Erzählfiguren #LEA #Lukasevangelium
มุมมอง: 89
วีดีโอ
23. Dezember: Weihnachten bei Kriminalrat Schönheit -Teil 2
มุมมอง 64หลายเดือนก่อน
Ein Espresso geht immer - Weihnachten mit Kriminalrat Benedict Schönheit - Teil 2 von 2 Bei seinem Einkauf auf dem Schwabinger Elisabethmarkt sieht Benedict, wie der junge Mann aus Eritrea, mit dem er am Abend zuvor im Englischen Garten gesprochen hat, Obst und Gemüse seines Freundes Hassan, dem Gemüsehändler stielt. Als er ihn zur Rede stellen will, erfährt er, dass Nächstenliebe kein Privileg...
22. Dezember: Weihnachten bei Kriminalrat Schönheit -Teil 1
มุมมอง 61หลายเดือนก่อน
Ein Espresso geht immer - Weihnachten mit Kriminalrat Benedict Schönheit - Teil 1 von 2 Es ist kurz vor Weihnachten und Benedict Schönheit, Kriminalrat bei der Münchner Polizei, ist gar nicht in Weihnachtsstimmung. Bei einem abendlichen Spaziergang im englischen Garten trifft er eine Gruppe von afrikanischen Asylbewerbern, eine Begegnung, die sein Weihnachtsfest zu einem ganz besonderen werden ...
21. Dezember: Adventsbesuch am Petersberg
มุมมอง 58หลายเดือนก่อน
Jeden Advent gibt es am Petersberg ein Familienwochenende mit Johannes Seibold, Gemeindereferent, Musiker und Komponist. Wir dürfen mit seinem Lied "Ein heller Stern an Gottes weitem Firmament" in den Abschlussgottesdienst hineinschnuppern. www.der-petersberg.de/ www.lebenslieder.de/ Musik: Johannes Seibold #derPetersberg #Lebenslieder #Stern
20. Dezember: Leben in Bayern
มุมมอง 64หลายเดือนก่อน
Heute sind wir zu Besuch bei der Zertifikatsverleihung der "Leben in Bayern und Leben im Landkreis Dachau Kurse". Dies sind Kurse für Menschen mit Migrationsgeschichte in denen sie in drei Modulen das Gesundheitssystem, das Erziehungs- und Bildungssystem und die Lebensart hier in unserem Landkreis kennen lernen. Mit vielen Tipps, dem dazugehörigen Wortschatz, viel Austausch, neugeknüpften Freun...
19. Dezember: Weihnachten ohne dich
มุมมอง 72หลายเดือนก่อน
Weihnachten ohne dich Für die meisten ist Advents- und Weihnachtszeit eine Zeit der Freude. Doch wer einen geliebten Menschen verloren hat, schaut den Tagen oft ängstlich entgegen - zu deutlich wird der Verlust. Trauerseelsorger Walter Hechenberger zeigt, welche Angebote es für Trauernde im Landkreis Dachau gibt und ermutigt zum Besuch. www.trauer-am-berg.de/ Video: Doro Lubahn #trauerbegleitun...
18. Dezember: Adventsbesuch im Wald
มุมมอง 103หลายเดือนก่อน
Winterzeit - ist das eine Stade Zeit im Wald? „Nein“, Revierleiterin Anna Klages schüttelt den Kopf. Im Winter ist im Wald Hochsaison. Bei einem Spaziergang mit Jagdhündin Amber durch einen Wald in der Nähe von Indersdorf zeigt sie, was Waldbesitzer und Förster gemeinsam einen nachhaltigen Wald tun können, wie man das Alter von Tannen erkennt und wo die Weihnachtsbäume herkommen. Video: Doro Lu...
17. Dezember: Biografische Adventsbesuche
มุมมอง 54หลายเดือนก่อน
Besucher:innen sind nicht immer physisch präsent. Viele Menschen besuchen und in dieser Zeit in unseren Gedanken und Gefühlen. Der Advent mit seinen Traditionen, speziellen Gerüchen und Eindrücken kann viele dieser biografischen Adventsbesuche bei uns auslösen. Video: Elisabeth Hölscher, Pädagogische Referentin am Petersberg www.der-petersberg.de/ #DerPetersberg #Adventsbesuche
16. Dezember: Besuch im Karmel Heilig Blut, Dachau
มุมมอง 262หลายเดือนก่อน
Stade Zeit - gibt es die im Kloster? Bei unserem Besuch erzählt uns Schwester Katharina, wie die Adventszeit zu einer besonderen Zeit im Kloster wird, und dass - trotz allem - auch für die Schwestern nicht einfach ist, bei all dem Trubel im Alltag innezuhalten. In dem sehr persönlichen Gespräch gibt sie auch Anregungen für eine persönliches Auszeit, um sich auf Weihnachten vorzubereiten. #adven...
15. Dezember: Frautragen - ein alter bayerischer Adventsbrauch
มุมมอง 73หลายเดือนก่อน
"Frautragen", manchmal auch "Frauentragen", Muttergottestragen" oder "Wandermadonna", ist ein Brauch, den es überall in Bayern und im gesamten Alpenraum gibt. In der Adventszeit wird dabei eine Marienstatue durch die Pfarrei getragen und findet Aufnahme in vielen Familien und an vielen Orten. Dieser Brauch will ein Gegenbild sein zur vergeblichen Herbergsuche in der Bibel und damit zeigen: Ande...
14. Dezember: Maria besucht Elisabeth
มุมมอง 89หลายเดือนก่อน
Die biblische Geschichte vom Besuch Marias bei Elisabeth ist eine adventliche Besuchsgeschichte aus der Bibel. Hier hören wir sie erzählt in leichter Sprache von Sabine Leitl, Gemeindereferentin, Seelsorge für Menschen mit Behinderung in unserem Landkreis. www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/menschen-mit-behinderung Video: Wolfgang Feik Schnitt: Johann...
13. Dezember Besucher aus Ecuador
มุมมอง 61หลายเดือนก่อน
Lieber Besuch bittet auch die Chance auf neue Perspektiven und Sichtweisen. Wir haben die Chance genutzt und bei der Delegation aus dem Partnerland Ecuador nachgefragt, was Ihnen bei ihrem Besuch in der Diözese am meisten aufgefallen ist. www.der-petersberg.de/ Video: Jürgen Bauer, Pädagogischer Referent am Petersberg #DerPetersberg #Adventsbesuche #partnerschaft #ecuador
12. Dezember: Ein Paradeisl zum Advent
มุมมอง 151หลายเดือนก่อน
Ulla Schinner liest Geschichten, Toni Schinner und die Indersdorfer Zithermusi macht Musik. Veranstaltet vom Pfarrgemeinderat Großinzemoos Kamera: Wolfgang Feik und Bene Ziernbauer Schnitt: Johannes Karl
11. Dezember: Bei den Ampertaler Krippenfreunden
มุมมอง 430หลายเดือนก่อน
Alle zwei Jahre findet er statt, der Dachauer Krippenpfad. In mehr als 50 Geschäften der Dachauer Innenstadt stehen Krippen, die Vielfalt reicht von der klassischen Alpenländische Krippe über die Schnee-, Wurzel- und Waldkrippe bis hin zur Orientalische Krippe. Doch wer steckt hinter diesen Krippen? Wo werden sie gebaut? Hierzu besuchen wir die Ampertaler Krippenfreunde in ihrer Krippenwerkstat...
10. Dezember: Besuch in der Lebkuchenhaus-Werkstatt
มุมมอง 184หลายเดือนก่อน
Alt und jung haben sich in Heilig Kreuz - Dachau getroffen, um sich als Baumeister fantasievoller Lebkuchenhäuser zu versuchen. Eine adventliche Tradition, die neben den farbenfrohen Ergebnissen auch viel Spaß beim Bazeln und Naschen bietet. Video: Simone Wester Schnitt: Horst Huber
9. Dezember: Himmlische Adventsbesuche
มุมมอง 105หลายเดือนก่อน
9. Dezember: Himmlische Adventsbesuche
8. Dezember: Die Knabenkapelle besucht das Helios Amper Klinikum Dachau
มุมมอง 133หลายเดือนก่อน
8. Dezember: Die Knabenkapelle besucht das Helios Amper Klinikum Dachau
4. Dezember: Zu Besuch in der Adventskranz-Bastelstube
มุมมอง 518หลายเดือนก่อน
4. Dezember: Zu Besuch in der Adventskranz-Bastelstube
2. Dezember: Zu Besuch im Caritas Zentrum Dachau
มุมมอง 231หลายเดือนก่อน
2. Dezember: Zu Besuch im Caritas Zentrum Dachau
Maria, Mutter Jesu - Mutter aller Menschen
มุมมอง 1589 หลายเดือนก่อน
Maria, Mutter Jesu - Mutter aller Menschen
Mein einziger Besuch in Dachau war mit der 10. Klasse im KZ 1972. Zweiundfünfzig Jahre ist das her. ❤😂🎉😂❤ Ein frohes Weihnachtsfest vom 68 Jährigen im Ruhrgebiet. Im Gedenken der gestrigen Morde in Magdeburg auf dem Weihnachtsmarkt. 21.12.24. Herr, hilf!❤
Sehr schön gemacht
Das war ein mega schöner Nachmittag ❤
Ein sehr schöner Film und eine tolle Erinnerung an das Konzert.
Wenn nicht bei den Eltern begonnen wird, die Grundlagen unserer katholischen Religion zu lehren und nicht auch geprüft wird, wie es in den Familien um den Glauben steht, haben alle euphorischen Zukunftspläne in einem Dekanat keine Zukunft. Die Eltern müssen die ersten Religionslehrer wieder werden, dann kann man etwas für die Zukunft aufbauen. Wenn sich nachweislich nur noch 5-10% für Kirche interessieren, nützt das ganze teure Personal nichts. Dringend notwendig ist fundierter Religions-Unterricht, gehalten von Lehrern, die eine echte Glaubens-Einstellung haben und als Vorbilder die Sonntags- Gottesdienste besuchen. Feste außerhalb der Kirche haben keinen Sinn, wenn die Kirche zukünftig wieder blühen soll. Ministranten, Kinder- und Jugendchöre, ordentliches, liturgisches Orgelspiel, junge gute Inatrumentalisten sind oft Garanten für eine lebendige Gemeinde. Also brauchen wir künftig religiöse, positiv eingestellte Kirchenmusiker, genau so gut besoldet wie Pastoralreferenten. Kirchenmusiker können auch gute Lektoren und Kantoren ausbilden. Und den Kirchenmusikern müssen auch ordentliche, preiswerte Wohnungen zur Verfügung gestellt werden, dann geht es in einer Pfarrei gut weiter. Leider wird diese wichtige Berufsgruppe wenig beachtet und ist zudem noch von der örtlichen Kirchenverwaltung abhängig. Das kann so nicht weitergehen!
TSV 1860 💙🤍💙🤍
❤❤❤❤
Schauen Sie mal auf die Homepage der Sternsingeraktion: www.sternsinger.de/ Und hier der Film zum diesjährigen Schwerpunkt Amazonien: th-cam.com/video/bso7exxnmJ0/w-d-xo.html
nd hier das Video: th-cam.com/video/M8fodlFWpo0/w-d-xo.html
Empfehlung: th-cam.com/video/C9f6zxo6X0s/w-d-xo.htmlsi=Z61R0E8mRqlpCuPF
Danke für das informative Video
Ein weiteres Video findet ihr unter: th-cam.com/video/MetQ6J_LFXs/w-d-xo.html
Dieser Kanal befindet sich derzeit noch im Aufbau. Deshalb ist die ganze Vielfalt im Landkreis derzeit noch nicht sooo toll zu sehen. Aber wir hoffen, dass sich viele in Zukunft an diesem Projekt beteiligen und die Vielfalt immer größer wird!