- 281
- 3 236 264
AVITECT
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 27 ม.ค. 2021
Willkommen auf dem AVITECTS TH-cam-Kanal! Hier erlebt ihr geballte Fachkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung rund um die Themen Home Entertainment, verknüpft mit Innenarchitektur und Home-Automatisierung. Unser Ziel ist es, euch ein einzigartiges Rundum-Erlebnis zu bieten - von der Planung über die perfekte Komponentenwahl bis hin zur reibungslosen Installation und Programmierung.
Bei uns stehen Ehrlichkeit, Fachwissen und Innovation an erster Stelle. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer kontinuierlichen Weiterbildung sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Begleitet uns auf unserer spannenden Reise und lasst euch von unseren hochwertigen Inhalten faszinieren. Abonniert unseren Kanal und werdet Teil der AVITECT-Community. Zusammen schaffen wir einzigartige Unterhaltungserlebnisse und verwandeln euer Zuhause in eine intelligente und stilvolle Oase.
Bei uns stehen Ehrlichkeit, Fachwissen und Innovation an erster Stelle. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer kontinuierlichen Weiterbildung sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Begleitet uns auf unserer spannenden Reise und lasst euch von unseren hochwertigen Inhalten faszinieren. Abonniert unseren Kanal und werdet Teil der AVITECT-Community. Zusammen schaffen wir einzigartige Unterhaltungserlebnisse und verwandeln euer Zuhause in eine intelligente und stilvolle Oase.
TRAUMHAUS am See mit HEIMKINO & MultiRoom Audio System mit SONOS & KEF [MUC-WC-0019]
In diesem Video nehmen wir Dich mit in ein echtes Traumhaus, das wir mit einem maßgeschneiderten MultiRoom Audio System von Sonos, einem kleinen, aber feinen Heimkino und einer stabilen Netzwerk-Infrastruktur mit erstklassiger WLAN Abdeckung ausgestattet haben.
Während einer detaillierten Planungsphase erarbeiten wir smarte Lösungen für knifflige Herausforderungen - Markus vom AVITECT Studio München zeigt Dir, wie wir ein ganzes Haus mit erstklassigem Sound und smarter Technik auf ein neues Wohlfühl-Level bringen können.
Das erwartet Dich in diesem Video:
✅ MultiRoom Audio System mit Sonos Komponenten (Sonos Amp & Sonos Sub)
✅ Spezielle Lautsprecher von KEF für geringe Decken-Einbautiefen
✅ Outdoor-Audio für Musikgenuss im Garten
✅ Kompaktes Heimkino mit beeindruckendem Sound
✅ Perfekte Netzwerk-Infrastruktur für reibungsloses Streaming
Egal ob großes Heimkino oder kompaktes Wohnzimmer-Setup - wir finden immer die passende Lösung! Lass uns in den Kommentaren wissen, was Du von diesem Projekt hältst!
0:00 Einleitung
0:52 Projekt Entstehung
2:16 Planungsphase
2:39 Besonders flache Deckeneinbau-Lautsprecher
3:15 MultiRoom Backbone: Sonos Amps + Sonos Subs
3:44 Lautsprecher Layout in MultiRoom Audio Systemen
5:43 Warum keine unsichtbare Lautsprecher eingesetzt werden konnten
6:15 MultiRoom Zonen im Garten & in der Master Suite
6:59 Netzwerk-Infrastruktur
7:47 Das Heimkino
8:17 Kundenwunsch
8:34 Sound System
10:40 Beratungsphilosophie der AVITECTEN
12:04 Beamer und... KEINE Leinwand?!
12:58 Maßanfertigung: Lautsprecher Gitter mit AirBrush-Lackierung in Holz-Design
14:02 Versteckte Technik
14:39 Steuerung
15:39 Verabschiedung & Danksagung an den Kunden
Unsere Webseite: www.avitect.de
Termin vereinbaren: avitect.de/studios/
Online Shop: www.avitect.de/shop
Willkommen auf dem AVITECTS TH-cam-Kanal! Hier erlebt ihr geballte Fachkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung rund um die Themen Home Entertainment, verknüpft mit Innenarchitektur und Home-Automatisierung. Unser Ziel ist es, euch ein einzigartiges Rundum-Erlebnis zu bieten - von der Planung über die perfekte Komponentenwahl bis hin zur reibungslosen Installation und Programmierung.
Bei uns stehen Ehrlichkeit, Fachwissen und Innovation an erster Stelle. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer kontinuierlichen Weiterbildung sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. So können wir euch die leistungsstärksten Lösungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und eine perfekte Balance aus Qualität und Wirtschaftlichkeit erreichen.
Folgt unseren Kanälen:
avitect.studios
profile.php?id=100092726299397
www.linkedin.com/company/avitect-studios/
AVITECT - Home Entertainment Design Studios
#Heimkino #MultiRoomAudio #Netzwerk #architektur #interiordesign #inspiration #SmartHome #AVITECT #Sonos #KEF #HighEndAudio #HomeCinema #SmartLiving #WohnzimmerKino #Soundqualität #AudioLösungen #Netzwerktechnik #Technikliebe #AVInstallation #HomeEntertainment
Während einer detaillierten Planungsphase erarbeiten wir smarte Lösungen für knifflige Herausforderungen - Markus vom AVITECT Studio München zeigt Dir, wie wir ein ganzes Haus mit erstklassigem Sound und smarter Technik auf ein neues Wohlfühl-Level bringen können.
Das erwartet Dich in diesem Video:
✅ MultiRoom Audio System mit Sonos Komponenten (Sonos Amp & Sonos Sub)
✅ Spezielle Lautsprecher von KEF für geringe Decken-Einbautiefen
✅ Outdoor-Audio für Musikgenuss im Garten
✅ Kompaktes Heimkino mit beeindruckendem Sound
✅ Perfekte Netzwerk-Infrastruktur für reibungsloses Streaming
Egal ob großes Heimkino oder kompaktes Wohnzimmer-Setup - wir finden immer die passende Lösung! Lass uns in den Kommentaren wissen, was Du von diesem Projekt hältst!
0:00 Einleitung
0:52 Projekt Entstehung
2:16 Planungsphase
2:39 Besonders flache Deckeneinbau-Lautsprecher
3:15 MultiRoom Backbone: Sonos Amps + Sonos Subs
3:44 Lautsprecher Layout in MultiRoom Audio Systemen
5:43 Warum keine unsichtbare Lautsprecher eingesetzt werden konnten
6:15 MultiRoom Zonen im Garten & in der Master Suite
6:59 Netzwerk-Infrastruktur
7:47 Das Heimkino
8:17 Kundenwunsch
8:34 Sound System
10:40 Beratungsphilosophie der AVITECTEN
12:04 Beamer und... KEINE Leinwand?!
12:58 Maßanfertigung: Lautsprecher Gitter mit AirBrush-Lackierung in Holz-Design
14:02 Versteckte Technik
14:39 Steuerung
15:39 Verabschiedung & Danksagung an den Kunden
Unsere Webseite: www.avitect.de
Termin vereinbaren: avitect.de/studios/
Online Shop: www.avitect.de/shop
Willkommen auf dem AVITECTS TH-cam-Kanal! Hier erlebt ihr geballte Fachkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung rund um die Themen Home Entertainment, verknüpft mit Innenarchitektur und Home-Automatisierung. Unser Ziel ist es, euch ein einzigartiges Rundum-Erlebnis zu bieten - von der Planung über die perfekte Komponentenwahl bis hin zur reibungslosen Installation und Programmierung.
Bei uns stehen Ehrlichkeit, Fachwissen und Innovation an erster Stelle. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer kontinuierlichen Weiterbildung sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. So können wir euch die leistungsstärksten Lösungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und eine perfekte Balance aus Qualität und Wirtschaftlichkeit erreichen.
Folgt unseren Kanälen:
avitect.studios
profile.php?id=100092726299397
www.linkedin.com/company/avitect-studios/
AVITECT - Home Entertainment Design Studios
#Heimkino #MultiRoomAudio #Netzwerk #architektur #interiordesign #inspiration #SmartHome #AVITECT #Sonos #KEF #HighEndAudio #HomeCinema #SmartLiving #WohnzimmerKino #Soundqualität #AudioLösungen #Netzwerktechnik #Technikliebe #AVInstallation #HomeEntertainment
มุมมอง: 1 113
วีดีโอ
4K Beamer Epson, JVC, Sony: Nur scharf mit 120Hz Frame Interpolation?
มุมมอง 7K7 ชั่วโมงที่ผ่านมา
4K Projektoren haben vor allem einen Zweck: Mit hoher Auflösung besonders detaillierte und scharfe Bilder zu erzeugen. Besonders bei nativen 4K Projektoren zahlt man dafür auch auch einen hohen Preis. Doch die Auflösung alleine reicht für scharfe, bewegte Bilder nicht aus. Erst mit einer hohen Bildfrequenz ab 120Hz und ebenso vielen Bildern im Signal können bewegte Bilder wirklich scharf werden...
CLR / Fresnel ?!? Der passende Screen für RGB LaserTV wie Hisense PX3 Pro
มุมมอง 6K21 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Mit echter RGB Laserlichtquelle haben moderne Laser TV mächtig zugelegt: Kräftigere Farben, hohe Lichtausbeute. Aber sie haben auch ihre Tücken und Nebeneffekte, die vor allem in Kombination mit dem falschen Screen zu einem störenden Problem werden können. In diesem Video zeigen wir Euch, welche Kombinationen aus Laser TV und Screen (Fresnel / CLR) die besten Ergebnisse liefern... viel Spaß! 0:...
Die richtige Leinwand für Valerion Visionmaster Pro2 und Hisense C2 (RGB-Laser Projektoren) !!
มุมมอง 8K14 วันที่ผ่านมา
Viele Heimkinofans und Neueinsteiger begeistern sich zunehmend für die neue Generation von RGB-Laser Projektoren wie Hisense C2 oder Valerion Pro2: Unglaublich intensive Farben, ein helles und kontrastreiches Bild und dies alles zu bezahlbaren Preisen. Damit das gute Bild im Wohnzimmer aber auch erhalten bleibt und voll zur Geltung kommt, bedarf es einer speziellen Kontrast-Leinwand, die Fremdl...
Heimkino-Beamer: Wichtige Maßnahmen um Schäden zu vermeiden....
มุมมอง 4.1K14 วันที่ผ่านมา
Er ist das (teure) Herz eines jeden Heimkinos: Der Großbild-Projektor! Und wer einmal einen sein Eigen nennt, möchte ihn auch nicht wieder hergeben. Umso wichtiger ist es da, für eine lange Lebensdauer zu sorgen. Beamer sind eigentlich genügsam und sparsam im Unterhalt, aber es bedarf schon ein wenig Rücksicht und Pflege, damit der Beamer über viele Jahre treue Dienste leistet. In diesem Video ...
Extrem hell und noch kontrastreicher: Epson EH-QL3000 / 7000 mit Contrast MasterTuning... ab jetzt!
มุมมอง 3K21 วันที่ผ่านมา
Der brandneue Epson EH-QL3000/7000 hat in den letzten Wochen für einige Furore gesorgt: Ihm gelingt die seltene Kombination aus extrem hoher Lichtleistung (6000 bis 10000 Lumen), hohem Inbildkontrast (400:1) und gutem nativen Kontrast (kalibriert ca. 3000:1, dynamisch bis 10,000:1). Dennoch zeigt er die Schwäche aller Lichtkanonen: Sein Schwarzwert kann mit dem kontrastoptimierter HighEnd Beame...
BRANDNEU!!! Epson EH-QS100 Laser TV überrascht mit top aktuellen High End Features und viel Licht!
มุมมอง 11K21 วันที่ผ่านมา
Der Laser TV - Markt war bislang fest in der Hand der DLP-Technologie, die für Ultrakurzdistanz-Projektionen auch sehr gut geeignet ist. Konkurrenz-Modelle mit LCD (Epson) oder LCOS (JVC) konnten sich bisher aufgrund diverser Schwächen oder zu hoher Preise nicht durchsetzen. Das könnte sich nun ändern, denn der neue Epson QS100 LCD-LaserTV verbindet die Vorteile eines hochwertigen Heimkinoproje...
Highend-Beamer-Triple-Shootout! Epson EH-QL7000 vs. JVC DLA-NZ900 vs Sony VPL-XW8100...
มุมมอง 8K28 วันที่ผ่านมา
Diese Saison ist zweifelsohne die Saison der HighEnd-Heimkinoprojektoren: Sowohl JVC als auch Sony haben gerade ihre neuen Topmodelle (DLA NZ900 / VPL-XW8100) auf den Markt gebracht, da spielt auf einmal auch ein weiterer Name auf diesem Gebiet mit: Epson schickt mit seinem "QL7000" einen direkten Konkurrenten ins Rennen. Das Spannende dabei: Epson geht ganz andere Wege. Statt eine Optimierung ...
Unsere SCHÖNSTEN Kinos im WOHNZIMMER 2024! - Abstimmen & SONOS ERA 100 gewinnen 🏆
มุมมอง 17Kหลายเดือนก่อน
🎥 Die schönsten White Cinemas 2024 - Deine Meinung zählt! 🎥 In diesem Video werfen wir einen Blick auf unsere atemberaubenden Wohnzimmer-Heimkinos! Die Projekte dieses Jahres zeigen, wie wir erstklassige Unterhaltungselektronik stilvoll in Wohnräume integrieren können. 🔝 Jetzt seid Ihr gefragt: Wählt Eure Top 3 Projekte aus und gewinnt dabei einen Sonos Era 100! 🎁 📅 Abstimmung bis 31. Januar 20...
Unsere BESTEN Heimkinos 2024! - Abstimmen & SONOS ERA 100 gewinnen 🏆
มุมมอง 19Kหลายเดือนก่อน
Unsere BESTEN Heimkinos 2024! - Abstimmen & SONOS ERA 100 gewinnen 🏆
LUXUS Generationen-Haus mit HIGH-END HEIMKINO & Sonos System [MUC-BC-0017]
มุมมอง 7Kหลายเดือนก่อน
LUXUS Generationen-Haus mit HIGH-END HEIMKINO & Sonos System [MUC-BC-0017]
Laser TV in der Decke?! - Freier Blick in den Garten & HEIMKINO auf Knopfdruck [AC-WC-0018]
มุมมอง 8Kหลายเดือนก่อน
Laser TV in der Decke?! - Freier Blick in den Garten & HEIMKINO auf Knopfdruck [AC-WC-0018]
Ultimatives High-End HEIMKINO mit 15 kW (!) Trinnov WAVEFORMING und 8K Projektion! [LUX-BC-0016]
มุมมอง 7Kหลายเดือนก่อน
Ultimatives High-End HEIMKINO mit 15 kW (!) Trinnov WAVEFORMING und 8K Projektion! [LUX-BC-0016]
Beamer-Hype, nun auch in Germany? Valerion VisionMaster Pro2 im ersten AVITECT-Test!
มุมมอง 26Kหลายเดือนก่อน
Beamer-Hype, nun auch in Germany? Valerion VisionMaster Pro2 im ersten AVITECT-Test!
Laser vs. LED - BenQ W2720i gegen Hisense C2 Pro! Kampf der 4K-Beamer-Technologien!
มุมมอง 12Kหลายเดือนก่อน
Laser vs. LED - BenQ W2720i gegen Hisense C2 Pro! Kampf der 4K-Beamer-Technologien!
Exklusives Loft erhält HEIMKINO im Wohnzimmer & SONOS-System! [MUC-WC-0017]
มุมมอง 3.3Kหลายเดือนก่อน
Exklusives Loft erhält HEIMKINO im Wohnzimmer & SONOS-System! [MUC-WC-0017]
BenQ W2720i - Der BESTE BEAMER unter 2.000 Euro?! - Der neuen RGB LED Beamer im Test! 📊🔎
มุมมอง 10Kหลายเดือนก่อน
BenQ W2720i - Der BESTE BEAMER unter 2.000 Euro?! - Der neuen RGB LED Beamer im Test! 📊🔎
Ein HEIMKINO der Extraklasse! Mit Trinnov's WAVEFORMING & nativer 4K Projektion - [LUX-BC-0015]
มุมมอง 4.6K2 หลายเดือนก่อน
Ein HEIMKINO der Extraklasse! Mit Trinnov's WAVEFORMING & nativer 4K Projektion - [LUX-BC-0015]
Hisense PX3 Pro Tuning-Update! Neue Wege für richtige Farben & mehr Kontrast bei RGB-Lasern...
มุมมอง 4.4K2 หลายเดือนก่อน
Hisense PX3 Pro Tuning-Update! Neue Wege für richtige Farben & mehr Kontrast bei RGB-Lasern...
HEIMKINO in privatem SCHWIMMBAD?! AVITECT macht’s möglich! [LUX-SC-0001]
มุมมอง 1.9K2 หลายเดือนก่อน
HEIMKINO in privatem SCHWIMMBAD?! AVITECT macht’s möglich! [LUX-SC-0001]
Do-it-Yourself HEIMKINO mit AVITECT Support [MUC-BC-0014]
มุมมอง 3.5K2 หลายเดือนก่อน
Do-it-Yourself HEIMKINO mit AVITECT Support [MUC-BC-0014]
Welches HEIMKINO passt zu DIR?! - Richtiges Kellerkino, ein Kino im Wohnzimmer oder ein Hobbyraum?
มุมมอง 4.3K2 หลายเดือนก่อน
Welches HEIMKINO passt zu DIR?! - Richtiges Kellerkino, ein Kino im Wohnzimmer oder ein Hobbyraum?
Neue Erkenntnisse! Sony XW7000 - Kontraststabilität, Drift und Tuning-Ergebnisse!
มุมมอง 3.7K2 หลายเดือนก่อน
Neue Erkenntnisse! Sony XW7000 - Kontraststabilität, Drift und Tuning-Ergebnisse!
3D im Heimkino: Tot oder nicht? Diese Modelle können noch 3D, diese Filme erscheinen neu!
มุมมอง 28K2 หลายเดือนก่อน
3D im Heimkino: Tot oder nicht? Diese Modelle können noch 3D, diese Filme erscheinen neu!
4K Laser Beamer im SERIENCHECK: Epson EH-QB1000 (und Tuning) - Die ECHTEN Werte!
มุมมอง 10K3 หลายเดือนก่อน
4K Laser Beamer im SERIENCHECK: Epson EH-QB1000 (und Tuning) - Die ECHTEN Werte!
RGB-Laser Beamer mit 3000 Lumen! Hisense C2 Ultra läutet die Zukunft ein...
มุมมอง 87K3 หลายเดือนก่อน
RGB-Laser Beamer mit 3000 Lumen! Hisense C2 Ultra läutet die Zukunft ein...
HighEnd HDR-Shootout: Sony XW8100 XR Prozessor gegen madVR Envy Extreme!!
มุมมอง 3.9K3 หลายเดือนก่อน
HighEnd HDR-Shootout: Sony XW8100 XR Prozessor gegen madVR Envy Extreme!!
Affentheater: Preisgekröntes HEIMKINO! Afrikanisch inspiriertes Design [OS-WC-0016]
มุมมอง 3.9K3 หลายเดือนก่อน
Affentheater: Preisgekröntes HEIMKINO! Afrikanisch inspiriertes Design [OS-WC-0016]
Endlich! Portable Boden-Leinwand mit echtem Tension Kontrast Tuch! EliteScreens EZ Cinema Plus.
มุมมอง 3.3K3 หลายเดือนก่อน
Endlich! Portable Boden-Leinwand mit echtem Tension Kontrast Tuch! EliteScreens EZ Cinema Plus.
Großes RGB-Laser TV-Duell: Hisense PX3 Pro gegen XGIMI Aura2!!
มุมมอง 13K3 หลายเดือนก่อน
Großes RGB-Laser TV-Duell: Hisense PX3 Pro gegen XGIMI Aura2!!
Danke für das super video! Wie es denn der QB1000 im vergleich zum Hisense PX3 pro? Im kontext von einem dunklen Heim kino raum mit dem haupt use case: gaming.
Informativ und gut gemacht. Hab mir vor kurzem den Beamer Atom von Dangbei gekauft. Ist den die Leinwand eine gute Wahl in Kombination mit dem Beamer?
Hab etliche 3D Filme in Apple TV gekauft um sie mir mit der Vision Pro anzuschauen. Für den Ton sind AirPods Pro 2 oder AirPods Gen.4 ANC Pflicht!
Sony XR-98X90L Samsung 98Q80C Hab mir beide Videos von den Zwei angeschaut und haben mir richtig gut gefallen! DANKE!
Ich stehe Zwischenbildberechnung ziemlich kritisch gegenüber. Bestes Beispiel dafür ist Animation, es werden künstliche Bilder erzeugt die von verschmiert bis unerkennbar alles sind und dabei auch tatsächlich schärfe verloren gehen kann. Teilweise ist es lächerlich was bei Standbildern zu Stande kommt wenn diese nur berechnet sind, um so mehr berechnet um so schlimmer natürlich. Zwischenbildberechnung ignoriert auch jede künstlerische Absicht und ignoriert auch Mittel die aufgrund der geringen Frequenzen entstanden sind z.B. smear Frames, dies führt dann zu Bildern die einfach lächerlich sind.
Würdet ihr eher 75“TV kaufen oder diesen Beamer ??
Das hängt von den Prioritäten ab ;-)
Wie schaut es denn mit dem black Tuning auf dem qb1000 aus
Ich persönlich würde das Contrast Master Tuning empfehlen, Gruß, Ekki ;-)
@AVITECT vielen Dank habe ich auch genommen, dachte mir nur beim Umstieg vom BenQ 1070 ist wahrscheinlich fast alles besser .
Zwischenbildberechnung hin oder her, für meine Begriffe wird der NZ500 zu kritisch betrachtet und es gibt in der Preisklasse keine Alternative zu diesem Gerät. Einfach mal abwarten und kein bashing wie in den meisten Kommentaren hier schon vorher...
Der NZ500 ist in vielen Domänen vorbildlich, Die Bewegungsschärfe / -auflösung gehört aber leider nicht dazu. Im Gegenteil.
@@AVITECT Hallo Ekki, interessant zu lesen, dass die Bewegungsschärfe und Auflösung beim NZ 500 scheinbar nicht zu den Highlights gehört. Andere schreiben da was anderes- Der JVC NZ 500 wurde bereits von der Audiovision getestest und dort heißt es u.a....die Schärfe in den bewegten Elementen ist tadellos... und "Der JVC DLA-NZ500 zeigt sämtliche Inhalte messerscharf bis zum Rand" Wann kommt dein Test zum NZ 500 ?
Kann ich zu 100% bestätigen. Und deshalb verwende ich immer noch einen Sony VPL VW790 in Verbindung mit MadVR Envy Extreme MKI, weil ich auch hier noch eine Zwischenbildberechnung in 3D habe, nicht jedoch mit dem Sony XW7000 👆und das Geruckle finde ich zumindest grauenhaft 🤮
Was ist mit den neuen JVC 500 und 700, die ja ohne Zwischenbildberechnung sind? Nicht kaufbar!
Die werden besser nicht erwähnt 😁😁😁
Definitiv ja. Heutige Filme sehen immer noch nach 1950 aus mit ihrem Geruckel und unscharfen Schwenks. Und Projektoren sind vollkommen überteuerte Hardware.
Entweder sind die Projektoren zu teuer, oder du zu arm. 🤷♂️
@DeadleausDeswegen heißt er ja auch "Minijobber". Alles, was nicht vom seinem Bürgergeld gedeckt wird, ist ihm zu teuer.
@@joev3512 @Deadleaus Junge, junge…wie arm im Kopf muss man sein um auf dieser herablassende Art zu kommentieren?
@@joev3512 naja er ist auch überzeugt dass man für VR keinen PC brauchen würde, hat seine Quest 3 und ist damit Herrscher und Gott der AV Industrie, ein HMD um sie alle zu knechten 😂 OK reicht.
Echt, 😲 Bewegungsscharf erst ab 120 Bilder/s. Jetzt logisch aber relativ unbekannt. Ok 24p ist old Schcool, nur für Nerds aber ich dachte immer 60 Bild/s ist schon ultra. Bei meinem Beamer gibt es 3 Stufen der Zwischenbildberechnung. Gibt es eigentlich einen Grund, das nicht auf max zu stellen?
ja, du versaust dir damit das Feeling vom Film. Sieht alles wie in höherer Geschwindigkeit abgespielt aus. Ich finde dann hat alles nen Komödien/Soap Look. Is nicht das Wahre. Selbst bei Gemini Man ist das echt gewöhnungsbedürftig.
@@Datenschutz_Datenschutz nicht nur das feeling sondern teilweise auch die Qualität der einzelnen Bilder.
@@Datenschutz_Datenschutz ... kann bei manchen schon sein aber das fällt unter das Kapitel Sehgewohnheiten. Ein Gamer, der 50% seiner Zeit vor dem Monitor verbring, hat bei Bildrucklern ein bad Feeling.
@ Nicht wirklich. Ich war früher wirklich begeistert von dem ganzen Frame Interpolation Zeugs. Bis ich irgendwann gemerkt habe, dass v.a. Horrorfilme und viele CGI- gestützte Filme dadurch einfach nur lächerlich wurden, v.a. billig wirkten - wie ein C-Movie. Ganz zu schweigen von älteren Classics. Alles was Spannung erzeugt hatte, wurde komödiantisch weggeglättet. Ich konnte, um nur Eines zu nennen, bspw. The Walking Dead damals mit den FI Settings gar nicht schauen, weil es so kindisch rüberkam. Und dieses "Verhalten" konnte ich reproduzieren. Ebenso hab ich das vielen Freunden demonstriert und es gab keinen der das nicht so gesehen hat im A/B. Zumindest bei Horror gabs keine zwei Meinungen. Außerdem ist 24p kein Überbleibsel von damaligen Einschränkungen. Die Filmformate haben sich stetig weiterentwickelt, 24p wird aber auch heute noch als Stilmittel in Filmhochschulen vermittelt. Es ist nicht so dass man bei 100GB Scheiben irgendwie Bandbreite sparen müsste... es ist einfach gewollt! Und ich kann es nachvollziehen. Ich weiß auch was du mit high FPS Gaming meinst, komischerweise hab ich damit überhaupt kein Problem. Ob ich jetzt mit 60-100 FPS am Monitor- , VR mit 90-120Hz im HMD oder nen Film in 24p schaue. Aber bei HFR Filmen fängt es wieder an super künstlich zu wirken. Ich meine wenn man sich auf nem Bürostuhl dreht, kann man auch nicht so fokussieren wie die Kamera bei Gemini Man. Außerdem hat man im echten Leben immer Motion Blur (bspw eigene Hand schnell hin und her schwenken). Das lenkt alles vom Film ab und sieht komisch aus. CGI mit hohen FPS sieht aus wie in nem Spiel. Naja ich für meinen Teil bin froh dass sich das nicht durchgesetzt hat. Sollen die Hardcore Befürworter einfach ihre FI nehmen... gibt doch jetzt überall genug K.I. lol^^ ;)
Ja, deshalb klären wir ja auf ;-) Welche Stufe empfehlenswert ist, hängt von der Leistungsfähigkeit der Zwischenbildberechnung an. Was für einen Beamer nutzt du?
Eine Sache verstehe ich dabei nicht. Diese Unschärfe bei Bewegungen entsteht ja nur, weil der Filmschaffende genau darauf achtet, dass sie vorhanden ist. Bewegungsunschärfe ist gewollt. Beim Filmen nennt man das die 180 grad Regel, weil man so ein viel natürlicheres Bild bekommt. Denn auch in der Realität hat man ständig Bewegungsunschärfe (Motion Blur). Wieso bekämpft man diesen Effekt aktiv indem man die Zwischenbildberechnung anschaltet. Macht da jeder Kameramann seine Arbeit nicht richtig? Trotzdem gutes Video ✌🏼
jop, sehe ich genauso. ich will keine iPhone-Urlaubsvideo-60p/120p Spielfilme.Für Sportübertragungen oder Sport Streaming können FI aber echt Wunder wirken. Je nachdem wie viele Fehler/Artefakte sie produzieren. Und ja, dass sieht man eigentlich immer.
Es hängt von der Zwischenbildberechnung ab. Wie im Video erläutert: Gute Zwischenbildberechnungen machen weder den Filmlook noch die Natürlichkeit des Bildes kaputt. Und bei 50/60Hz Sport und TV sowieso nicht. Viele Grüße!
Macht beim Epson der 4k 120 Hz ein spïrbare Verbesserung im Vergleich zu 4k 60 Hz? Denn es gibt Video von bspw the hook up die behaupten, dass die LCD Panel vom Epson zu langsam sind um von diesen Modus zu profitieren. Er empfiehlt dagegen dlp Projektor die viel besser im Motion sind - selbst bei 60 hz
Das sind Fehlinformationen. Epsons aktuelle Panels sind so reaktionsschnell, dass 120Hz / 4K und FullHD sichtbar schärfer erscheint. Nur wenige DLPs sind so bewegungsscharf, wie die aktuellen Epsons.
Danke für die Antwort! Hier wäre das Video, in dem erklärt wird das dlp ganz klar LCD schlägt in Sachen bewegungsschärfe. m.th-cam.com/video/biXPgm-pxiU/w-d-xo.html&pp=ygUVQmVzdCBnc21pbmcgcHJvamVjdG9y Es wird ein ls11000 verglichen mit diversen dlp Projektoren . Wäre toll wenn ihr mir hier ein Eindruck geben könntet!
@@timonpolacek2445 Meine Empfehlung: Vergleiche bei einem Avitecten persönlich, dann siehst Du alle Unterschiede "ungefiltert" von irgendwelchen YT-"Influencern" Viele Grüße, Ekki ;-)
Schönen guten Abend, hab meinen Epson QB 1000 bei euch diese Woche Tunen lassen und bin sowas von begeistert. Vielen Dank dafür.
Auf einer weißen Leinwand oder einer clr Leinwand ? Würde mich mal interessieren ob das Bild bei einer clr Leinwand zu dunkel wird mit dem Tuning.
@ Betreibe ihn auf einer 110 Zoll Deluxx Darkvision Hochkontrast Leinwand. Ich stell die Leistung sogar auf 50% runter und Gamma auf -1 oder -2. Das Bild ist noch sowas von Hell und hat einen sehr guten Schwarzwert. Kann dir definitiv sagen das es super funktioniert. Eine meiner besten Entscheidungen. Hebt den QB nochmal eine Klasse höher.
@@Andreas-w1f hört sich gut an :) ich liebäugel schon lange mit diesem setup.
Das freut uns sehr! Viel Spass damit
@ Ein getuneter Beamer ist nicht dunkler, als ein kalibrierter (bzw. der kalibrierte Werksmodus).
Wann gibt es den QB1000 denn bei Euch zu kaufen? Auf der Website steht schon ewig "bald verfügbar".
Hey Ekki, na mein QB1000 ist einfach nur ein Träumchen. Seid 1Woche nach dem Tuning von euch ist nicht mehr wieder zu erkennen. Thx!
Warum kauft man sich einen 4K HDR Beamer, der noch nicht einmal den DCI-P3 Farbraum komplett beherrscht? Kein einziger HDR Film sieht darauf aus wie vom Regisseur vorgesehen.
@ weil ich es kann 🤪🤙
@@vladd7788 Du hast mein aufrichtiges Beileid. 😂🤡
Das freut mich! ;-) Vielen Dank & viele Güße, Ekki
danke für euer sehr informatives Video eine frage dazu wird es eine solche technik auch im laser tv bereich geben? oder gibt es hier schon modelle die das können? vg und weiter so
Hallo, ich habe den AWOL LTV 3000 pro und der hat auch eine dosierbare Zwischenbildberechnung.
Die Zwischenbildberechunngen von guten LaserTVs sind ebenso leistungsfähig, ja.
Kann ich bei dem C2 die Zwischenbildberechnung auch aus oder zu schalten? Wenn ja welcher Menü Punkt wäre das?
Hi. Beim C1 heißt es Bewegungskompensation. Vermutlich heißt es beim c2 genau so.
Ja, der C2 hat auch eine gute Zwischenbildberechnung.
Also ist der JVC NZ 500 überhaupt nicht empfehlenswert...In der Preisklasse ein Witz....Warum macht JVC in der heutigen Zeit sowas überhaupt...Will man den Kunden verarschen....Frechheit...
Dann sind wohl die neuen JVC NZ500/700 raus, oder sind manche Menschen immun gegen die Bewegungsunschärfe.
Wenn ich das immer höre "aber dann geht der Kinolook verloren" Ja - und ? Ich brauche das Steinzeitgeruckel nicht. 1915 hat man nicht gesagt "oh ja 24 fps dafür entscheiden wir uns jetzt, weils so toll aussieht." Nein, das war der kleinste Nenner auf den man sich geeinigt hat. Diese technische Grenze sollten wir langsam mal überwinden.
24p ohne FI ❤
"Steinzeitgeruckel". Deine Vorliebe für Plastiklook entspricht dem Niveau deiner Rechtschreibung.
Tja gut dass die Filmhochschulen mehr Ahnung als du haben. 24p ist gewollt. Kein Überbleibsel sondern Stilmittel.
Mit diesen Erkenntnissen, kann der JVC NZ500 dann überhaupt eine Empfehlung sein?
Eine FI ist immer Geschmackssache. Ich persönlich schalte sie immer aus. Der NZ500 ist aber, auch abseits von diesem Thema, p/l-technisch unterirdisch. Da gibt es empfehlenswerte Alternativen.
Können alle 3 kein 3D mehr? 😢
Der gezeigte Sony XW7000 und der JVC können beide 3D!!! Nur der Epson nicht!
@@u.h.9208 Quatsch, von den JVC können nur die neuesten kein 3D, der NZ500 und NZ700 !
Nach dem Video gefällt mir der Sony am besten JVC mir zu hell
Unterstützt das Gerät auch eine Deckenmontage?
Hallo ich habe eine Kontrast Leinwand Black Horizon Cinema3 Meter in Wohnzimmer mit sony vpl 590, eine Epson qb1000 mit Tuning Filter was werde ich gewinnen gegen den Sony? Danke
Was für ein Fernseher ist das ??
Mit welchem Bildmodi schaut man SDR Filme?
Dafür gibt es zwei Modi (1x Norm / 1x CineColor).
*Glaubt ihr*, dass diese Laser Geräte ein besseres Bild machen als ein 98qm8b??????? Dieser MiniLED TV kostet aktuell nur noch 2200€!!!
I have seen a few JVC vs Sony comparisons and each and every one of them has used Sony’s Reality Creation to boost the sharpness and give the impression that they are natively crisper. Can you please advise the strength of the Reality Creation was used in this test?
Reality Creation was set to a low number, not aggressive at all. And please consider, that the JVCs do also imply electronic sharpness, even if it is deactivated(!) in the menus. We do not see a winner on eitehr side regarding sharpness.
Vielen Dank für die Bewertung. Ich habe einen tragbaren Benq 520-Projektor mit der gleichen LED-Technologie, aber es gibt ein Problem, bei dem er in dunklen Szenen nicht funktioniert und mehr Dunkelheit zeigt. mehr Helligkeit nimmt ab. Bitte geben Sie mir einige Informationen. Hat dieser Projektor auch dieses Problem? Ein Beispiel hierfür ist, dass es morgens und abends keinen Unterschied im Tageslicht gibt. Danke.
Danke für das, wie immer, informative Video, die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der beiden Technologien sind hervorragend erklärt. Ich selbst nutze eine Fresnel Leinwand und bin in unserem hellen Wohnzimmer selbst bei Tageslicht sehr zufrieden. Ich frage mich jedoch was der Unterschied bei der Auswahl des Bildschirmtyps bei Hisense ist, es besteht die Wahl zwischen "wide-angle ALR screen", "High gain ALR (1) screen" und "High gain ALR (2) screen". Was genau ist der unterschied zwischen High gain (1) & (2) und was sollte man zu welcher Art screen auswählen? Danke im voraus!
Ich habe mich für den LS12000B endschieden. Ich war auch kurz davor ein LaserTV zu holen. Negativ war für mich der Abstand der eingehalten werden muss um die Bildgröße zu erreichen. Dann noch der kauf einer speziellen Leinwand für den LaserTV, die würde auch nochmal 1700€ kosten. Die Leinwand für den LS12000B war schon da. Also nur hinstellen und fertig. Kabel usw... waren vorhanden, weil ich davor den Epson TW9400er hatte.
Gute Entscheidung! ;-)
Wann soll denn das 3d Update rauskommen? PX3 hat es ja schon
Wir wagen da keine Prognosen mehr.
Guten Tag, Ich wollte kurz fragen ob ich den den Hisense PX3 Pro mit dem Tuning bei euch kaufen kann? Ist dieses Tuning noch erhältlich? Ich würde mich riesig darüber freuen. Vielen Dank im Voraus.
Ja klar, ist erhältlich ;-)
Hi Ekki, wuerdest Du den Leica Cineplay 1 dem Valerion vorziehen?
249€ eine Frechheit. In der Herstellung paar Cent bestimmt. Schämt euch mal so einen absurden Preis zu machen
Vielen Dank für diesen freundlichen, reflektierten und um Objektivität bemühten Kommentar. Jeder Filter ist handgemacht. Der Prozess dauert seine Zeit und auch Energie und produziert auch einen gewissen Ausschuss. Wenn der Filter dann fertiggestellt, gereinigt und kontrolliert ist, wird der Laser TV ausgepackt, sorgfältig geprüft, vermessen, der richtige Filter-Typ ausgewählt, das Gerät auf den Filter kalibriert und dann noch 5 spezifische Modi eingestellt. Das kann nochmal bis zu 2h pro Gerät dauern. Und das alles passiert in Deutschland, mit deutschen Lohnkosten für qualifiziertes Personal, deutschen Steuern, etc. Dass wir nicht einfach nur die Kosten decken, sondern auch noch etwas Geld verdienen müssen, versteht sich von selbst. Die langen Tage (und Nächte) für die Entwicklung, die zahlreichen Prototypen, die letztendlich für die Mülltonne waren, die dutzenden Material-Lieferungen die sich als unbrauchbar herausgestellt haben und ebenfalls den Weg in die Mülltonne gefunden haben, lassen wir aus der Kalkulation schon gänzlich raus… Auch die benötigten Geräte und Werkzeuge und deren Verschleiß, werden schnell vergessen. Wer glaubt, dass er mit dem Tuning nur ein Stück Kunststoff und gefärbtes Glas kauft, der hat das Tuning nicht verstanden. Aber auch hier… es ist nicht einfach irgendein Glas. Das Glas muss extrem hohen Anforderungen gerecht werden, damit wir es überhaupt verwenden können. Und wer glaubt, dass wir pro Monat so viele Tunings herstellen, dass es sich dafür lohnen würde eine Produktionsstraße in Fernost aufzumachen, der überschätzt uns massiv. Aber selbst, wenn es so wäre… ist das wirklich das Ziel? Immer noch mehr und noch mehr aus Deutschland auszulagern, damit ein Produkt am Ende 30-40 Euro günstiger wird? Wem das Tuning (und die Zeit und Hingabe die wir da reinstecken) den Preis nicht wert ist, der muss halt ein alternatives Tuning von unseren Kollegen/Mitbewerbern kauf….. ah… nee… da war ja was. Naja… der PX3 Pro ist ja zum Glück auch schon ohne Tuning ein tolles Gerät. Vielen Dank für diesen spannenden Austausch!
@AVITECT viel geschrieben aber heisst nicht dass man recht hat soviel für ein Stück Filter zu verlangen. Denke kommt bald etwas günstiges auf temu oder co. Die Preise sind so übertrieben geworden dass es für normale Menschen nicht bezahlbar ist. Trotzdem bin ich mir sicher in der Herstellung ist es unter 10 €
wie sieht es aus wenn man nur renoviert ist es dann noch möglich bei Ziegel wänden?
Der Sparstift ist wie bei allen anderen Consumer-Herstellern, an vielen Stellen unübersehbar. Dünnes Blech, uraltes Dotmatrix-Display (aus 4m nicht zu erkennen). Fernbedienung nicht aus Metall und 2025 nur mit Infrarot. Dirac und selbst die App nur gegen Bezahlung. Die inneren Werte mögen stimmen, aber das Auge und die Hände hören mit.
Danke für das Video. Ich überlege mir ein Laser TV zuzulegen mit einer 120" Leinwand, Ich würde gerne wissen, ob man für einen Laser TV immer ein CLR oder Fresnel Leinwand benötigt. Oder ob eine Hochkontrast Leinwand ebenfalls Vorteile bietet.
Eine normale Hochkontrastleinwand ist für LaserTV nicht geeignet.
Tolles Video sehr gute Tipps 😉👍
Schöne Übersicht 👍 Leider fehlt eine Empfehlung, wenn der Laser-TV ausschließlich im dunklen Heimkinoraum zum Einsatz kommt.
Dunkler Raum mit dunklen Wänden?
@ Korrekt 🙂 Gerade für kleine Räume ist die Beamerauswahl ja leider sehr begrenzt. Da wären Laser-TVs eine gute Alternative!
@ Ja, das stimmt. Obwohl ein Hisense C2 oder ein BenQ 2720i auch wenig Abstand brauchen und für kleinere Räume geeignet sind.
Can you speak English... do English videos brother
His videos are for the German market (German distributor). You can turn the cc on and use the auto translate option. It works quite well.
Kommen denn auch mal native 4k Laser tv auf den Markt?
Gab es schon, leider zu teuer.
Dankeschön für die Info 😅
Schade, das so ein Projektor keinen größeren Zoom hat 🫤
Kann der Kamin so noch genutzt werden, oder macht die Leinwand das nicht mit?
Schönes Video. Hoffe ihr nehmt bald mal den JVC NZ500 unter die Lupe
Kann mir jemand sagen, was das für Lautsprecher an der Wand neben der Leinwand sind???
Die Frage wurde in den Kommentaren zum letzten Video beantwortet.
Nee, da ging es um die Standlautsprecher😊
Sind so ähnlich wie die Elac WS1645
So ähnlich, sind aber keine…
Das sind Wisdom Audio P2m