Coole Chemie Experimente
Coole Chemie Experimente
  • 216
  • 36 990
#Magnesium 2
Versuch 205 Reaktion von Magnesium mit Wasserdampf
Brennendes Magnesium wird in eine Kolben mit Wasserdampf gehalten.
Das Wasser im Erlenmeyer wird am Kochen gehalten.
มุมมอง: 110

วีดีโอ

#Weisspulver
มุมมอง 170วันที่ผ่านมา
Versuch 204 Weißpulver - die weiße Alternative zum Schwarzpulver Salpeter, Schwefel und Traubenzucker
#Magnesiumnitrid
มุมมอง 36714 วันที่ผ่านมา
Versuch 203 Reaktion von Magnesium mit Ammoniak unter Bildung von Magnesiumnitrid und Wasserstoff Das gebildete Magnesiumnitrid reagiert mit Wasser zu Ammoniak, welcher durch das pH-Papier nachgewiesen wird.
#Antimon 2
มุมมอง 15521 วันที่ผ่านมา
Versuch 202 - Umsetzung von Antimon mit Chlor Erhitztes Antimonpulver wird in einen mit Chlor gefüllten Standzylinder gestreut. Bei ist teilweise eine Funkenbildung zu beobachten, wobei Antimon(III)-chlorid als weißes Pulver entsteht.
#Salz
มุมมอง 277หลายเดือนก่อน
Versuch 201 - Kochsalz - Der erste Versuch in 2025! Ein frohes neues Jahr 2025! Gesundheit, Glück und viele tolle Versuche! Kochsalz, wie uncool - oder vielleicht doch nicht! Eine etwas andere Synthese!
#Feuerwerk 2024
มุมมอง 65หลายเดือนก่อน
Ein Frohes Neues Jahr 2025!
#Thermit 2
มุมมอง 158หลายเดือนก่อน
Versuch 200 Ein echter Klassiker zum Jahresende - die Thermitreaktion oder das Aluminothermisches Verfahren bzw. das Goldschmidt-Verfahren Die Reaktion ist mit Eisen(III)-oxid (Roteisenstein) und Aluminiumgrieß als klassische Variante, oder auch mit Eisen(II,III)-oxid (Magnetit) ausführbar. Die hier verwendete Thermit-Mischung ist eine kommerzielle Variante (Schweiß- oder Elektro-Thermit) für S...
#Pyrotechnik
มุมมอง 162หลายเดือนก่อน
Pyrovorfreude - Silvester kann kommen 😊 Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! Ein Leben ohne Pyrotechnik ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!🎆
#Ethylen 3
มุมมอง 127หลายเดือนก่อน
Versuch 199 - Dehydratisierung von Ethanol mit dem Perlkatalysator Der Versuchsaufbau ist recht einfach und die Durchführung ist auch für weniger erfahrene Experimentatoren problemlos machbar. Ca. 1 cm hoch EtOH ins Reagenzglas gießen und dann den Kat zugeben. Erhitzt wird erst der Kat und dann langsam das EtOH. In der Gaswascheinheit befindet sich Baeyers-Reagenz (Kaliumpermanganat-Lösung mit ...
#Ethylen 2
มุมมอง 138หลายเดือนก่อน
Versuch 198 - Ethylen - Darstellung aus Malein- bzw. Fumarsäure Die Umsetzung von Maleinsäure mit Natriumhydroxid führt in glatter Reaktion zu Ethylen, wobei Soda und Wasser als Nebenprodukte entstehen.
#Natriumsulfid
มุมมอง 1682 หลายเดือนก่อน
Versuch 197 - Natriumsulfid - Synthese aus den Elementen Natrium & Schwefel Die Reaktion ist nicht ganz ungefährlich, weil die Reaktionsmischung auch aus dem Reagenzglas geschleudert werden kann.
#Wasserstoff 5
มุมมอง 1802 หลายเดือนก่อน
Versuch 196 Reaktion von Magnesium mit Glucose Vorsicht! Diese Reaktion verläuft extrem heftig!
#Iod
มุมมอง 1152 หลายเดือนก่อน
Versuch 195 - Umsetzung von Kaliumiodid mit konz. Schwefelsäure Die Reaktionen der Kaliumhalogenide mit konz. Schwefelsäure laufen unterschiedlich ab: KCl bildet nur HCl - keine Redoxreaktion! KBr bildet Brom und SO2 - Reduktion nur bis zu S 4 im SO2 KI bildet Iod und H2S - Reduktion bis S -2 im H2S (was man auch sehr deutlich riecht!)
#Blitze 200 Abonnenten Special
มุมมอง 5652 หลายเดือนก่อน
200 Abonnenten Special 😁 Blitze durch Ladungen! Einige Versuche zur Elektrostatik, die aber nicht nur für Physiker interessant sind.
#Wasserstoff 4
มุมมอง 5282 หลายเดือนก่อน
Versuch 194 - Eine Variation zum Formiat-Versuch 192 - mit und ohne NaOH - inklusive Tollens Probe auf CO! Beste Grüße an Experimental Chemistry! Sie haben recht behalten! Vielen Dank für den Hinweis!
#Zündung
มุมมอง 1352 หลายเดือนก่อน
#Zündung
#Wasserstoff 3
มุมมอง 3373 หลายเดือนก่อน
#Wasserstoff 3
#Blitz-Thermit
มุมมอง 2103 หลายเดือนก่อน
#Blitz-Thermit
#Wasserstoff 2
มุมมอง 2863 หลายเดือนก่อน
#Wasserstoff 2
#Flamme
มุมมอง 1783 หลายเดือนก่อน
#Flamme
#Grünspan
มุมมอง 2864 หลายเดือนก่อน
#Grünspan
#Antimonfeuer
มุมมอง 6254 หลายเดือนก่อน
#Antimonfeuer
#Explosion
มุมมอง 1984 หลายเดือนก่อน
#Explosion
#Verpuffung
มุมมอง 1344 หลายเดือนก่อน
#Verpuffung
#Gummibär 2
มุมมอง 2335 หลายเดือนก่อน
#Gummibär 2
#Magnesium Sulfid
มุมมอง 1905 หลายเดือนก่อน
#Magnesium Sulfid
#Brennstoff
มุมมอง 1875 หลายเดือนก่อน
#Brennstoff
#Sauerstoff
มุมมอง 1425 หลายเดือนก่อน
#Sauerstoff
#Destillation
มุมมอง 1625 หลายเดือนก่อน
#Destillation
#Cracken
มุมมอง 3126 หลายเดือนก่อน
#Cracken

ความคิดเห็น

  • @martinvollderpro
    @martinvollderpro 17 วันที่ผ่านมา

    cool

  • @gutefragen5427
    @gutefragen5427 19 วันที่ผ่านมา

    Können Sie ein Video zu den Reaktionen mit Brom machen?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 17 วันที่ผ่านมา

      Im Versuch 95 ist die Reaktion von Aluminium mit Brom zu sehen. 😊

  • @frankhaese_DrHaeseGroup
    @frankhaese_DrHaeseGroup 19 วันที่ผ่านมา

    Danke für die schöne Demo. Diese Reaktion fand ich immer besonders spannend und auch die charakteristische grüne Farbe des Mg3N2. Hier zeigt sich auch die Querbeziehung im PSE zw. Li und Mg anhand der analogen Reaktivität des Li mit N2 oder NH3.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 19 วันที่ผ่านมา

      Besten Dank! Ja, der Versuch ist in vielerlei Hinsicht sehr interessant.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 หลายเดือนก่อน

    Immer dieses Rumspielen mit Kryptonit, Adamantium, Arkanium und son Zeuch..😱 Trotzdem ein gesundes Neues. 🎉❤️🙏

  • @dr.afrodrum7764
    @dr.afrodrum7764 หลายเดือนก่อน

    Vorsichtig, wenn die Flüssigkeit aus dem RG zurücksteigt!!!

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 หลายเดือนก่อน

      Ja, die Gefahr besteht leider immer, deshalb kann man entweder eine Sicherheitswaschflasche einbauen, schnell belüften, oder wie hier gezeigt, schnell "Gas geben", um dieses zu verhindern. In den Schülerversuchen wird auch schnelles Reagieren geübt. 😊

  • @FlorianRose81
    @FlorianRose81 2 หลายเดือนก่อน

    Ich hab auch eine Wimshurst Maschiene. Aber bissala anders verkabelt 😉😇

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 2 หลายเดือนก่อน

    Reden wir über: *Wasserstoff-Generierung aus Natriumformiat* . Man kann also, wenn man "Berge" von *Natrium-Formiat* oder auch *Kalium-Format* hat, *Wasserstoff* (vom feinsten) erzeugen. Wäre es nicht *cool* , wenn man *Wasserstoff zum Beispiel aus Wind- oder Solarenergie", gewonnen durch "nachfolgender Elektrolyse" auf relativ einfache Art in *Natrium-Formiat" umwandeln könnte. Dass das geht, wurde jüngst von einem deutschen *Leibniz Institut* erforscht, und soll sogar sehr zeitnah von zwei Unternehmen in Leipzig (vermutlich Spin-Offs) technologisch umgesetzt werden. Es könnte ein großer weltweiter *Renner in der Energie-Speichung* werden. Man bevorzugt als *Ausgangsstoff Kalium-Bicarbonat* . Der Trick soll sein, dass *Ruthenium als Katalysator* verwendet wird, mit dem man das *Bicarbonat in Formiat* umwandelt. Der *energetische Wirkungsgrad* soll dabei unerwartet und ungeschlagen hoch sein.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 2 หลายเดือนก่อน

      Im Grunde funktioniert das schon, aber die schon erwähnte Energie bereitet da die Probleme - den H2 kann man bisher gut als Hydrid o.Ä. speichern und wieder freisetzen - da haben Sie mich aber in diesem Zusammenhang auf ein schönes Experiment gebracht... es gibt ein gutes Set zur Elektrolyse von H2O via Solarzelle und einer kombinierten Brennstoffzelle zur Stromerzeugung... ich muss nur die Elektroden wieder gangfähig bekommen 😒 die hätte man anders lagern müssen...

    • @andreashertting8545
      @andreashertting8545 2 หลายเดือนก่อน

      Gäbe es einen Weg in wässrigem Medium? Der biochemische Weg in der Natur von der Photosynthese zum Zucker, den die Ameise in die nach ihr benannte Ameisensäure umwandelt, wäre nur der erste Schritt zum Formiatenergiespeicher. Schöner Versuch. Danke

    • @debrainwasher
      @debrainwasher 2 หลายเดือนก่อน

      ​@experimental_chemistry Das ist so nicht ganz richtig. Der Weg über Kaliumhydrogencarbonat zu Kaliumformiat mit einem kommerziellen Rhutenium-Katalysator (Ru-5) macht den Job sehr effizient (Umlaufwirkungsgrad > 90% by hunderttausenden von Lade/Entladezyklen). Statt Wärme genügen Druckunterschiede um die Gleichgewichtsreaktion zu verschieben. Leider zensiert diese Plattform DOI-Nummern als gefährliche Links weg. Man findet das peer-reviewd paper aus «Nature» unter dem Suchbegriff «Development of a practical formate/bicarbonate energy system». Die schlechte Nachricht is, wie schon das Flüssigzinn-Cracking, das gechlossene Kohlenstoffkreisläufe ermöglichen würde, wird auch dieses Verfahren gerade wegen kommerziellen und fiskalischen Gefahren verboten. Wie bei allen wirtschaftlichen Wasserstoff-Langzeitspeichern ist die sichere Versorgung der Wirtschaft mit Erdölprodukten gefährdet.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 2 หลายเดือนก่อน

      Ja, da muss ich zustimmen, die Rostocker haben gezeigt, dass es relativ unkompliziert durchzuführen ist - mit einem Ru-Kat., weil man den Wasserstoff eben aktivieren muss, damit dieser auch reagiert. Das ist aber immer nötig - wie z.B. bei dem Wilkinson-Kat. o.ä. - die Reaktion ist angeblich auch gut über den H2-Druck steuerbar - hin und zurück.

    • @debrainwasher
      @debrainwasher 2 หลายเดือนก่อน

      @@coolechemieexperimente9029 Alles ok, aber mein Kommentar wurde bereits entfernt.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 2 หลายเดือนก่อน

    Bin jetzt mal die 4 "Wasserstoff- Versuche" seit 18. Juni 2023 durchgegangen. Insbesondere die mit *Natrium-Formiat* , und insbesondere den *letzten Versuch, also diesen hier* , und den möchte ich hier mal kurz besprechen. Da geht es also um die direkte *Wasserstoff-Generierung aus Natriumformiat* . Ich werde das aber jetzt in einem anderen Kommentar weiterschreiben.

  • @frankhaese_DrHaeseGroup
    @frankhaese_DrHaeseGroup 2 หลายเดือนก่อน

    Immer wieder sehenswert.

  • @fano72
    @fano72 3 หลายเดือนก่อน

    CS2 ist die seltsamste Flüssigkeit ever. Habe sie leider noch nie persönlich gesehen. Wie wird es hergestellt?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 3 หลายเดือนก่อน

      Die Synthese im Labor ist eher schwierig - z.B. Überleiten von Schwefeldampf über glühende Kohle und anschließendes Auskondensieren der Flüssigkeit - VORSICHT! CS2 ist eine echt unangenehme Verbindung, die das gesamte Gefahrenpotential in sich vereint. Beim Umgang ist extreme Vorsicht geboten - Fruchtschädigend, eventuell mutagen und krebserregend, leichtentzündlich, bildet explosive Gemische mit Luft und natürlich extrem niedriger Siedepunkt...

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 3 หลายเดือนก่อน

    Da müsste doch das Eisen das Natriumhydroxid zu Natriumoxid reduzieren. Aber wie kann das sein?

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 3 หลายเดือนก่อน

      PS: eine Erklärung fand ich in der ENGLISCHEN Wikipedia zu Natriumhydroxid, hier die Übersetzung dieses Teils: << Natriumhydroxid greift Eisen bei Raumtemperatur nicht an, da Eisen keine amphoteren Eigenschaften besitzt (d. h. es löst sich nur in Säuren, nicht in Basen). Dennoch kann Eisen bei hohen Temperaturen (z. B. über 500 °C) endotherm mit Natriumhydroxid reagieren und Eisen(III)-oxid , Natriummetall und Wasserstoffgas bilden . [ 22 ] Dies ist auf die geringere Bildungsenthalpie von Eisen(III)-oxid (−824,2 kJ/mol) im Vergleich zu Natriumhydroxid (−500 kJ/mol) und die positive Entropieänderung der Reaktion zurückzuführen, was Spontaneität bei hohen Temperaturen ( ΔST > ΔH , ΔG < 0 ) und Nicht-Spontaneität bei niedrigen Temperaturen ( ΔST < ΔH , ΔG > 0 ) bedeutet. Betrachten wir die folgende Reaktion zwischen geschmolzenem Natriumhydroxid und fein verteilten Eisenspänen: 4 Fe + 6 NaOH → 2 Fe 2 O 3 + 6 Na + 3 H 2 >> Hätte ich niemals gedacht, interessante Reaktion. 🥸

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 3 หลายเดือนก่อน

      PS2: Auf diese Art könnte man ja aus Ätznatron und Eisenpulver (letzteres vielleicht mit einem gewissen stöchiometrischen Überschuss) *metallisches Natrium* gewinnen. Man müsste es am Ende noch auf mindestens 883°C erhitzen, um das *Natrium dampfförmig* aus dem Reaktionsgemisch herauszutreiben. Ich hoffe nicht, dass dann eventuell wiederum das Eisenoxid irgendeine "dumme" Reaktion macht. Naja 890°C ist ja auch nicht gerade wenig. Das Natrium schmilzt ja bereits bei 97,72°C und wird dann hoffentlich, wegen seiner geringen Dichte, aus dem Reaktionsgemisch nach oben steigen, und könnte dann so "abdekantiert" werden. Natürlich in einer inerten Atmosphäre. Oder noch besser, unter geschmolzenem Paraffin (ein Öl würde auch gehen), was ja eine etwas geringere Dichte als das flüssige Natrium hat, so dass das geschmolzene Natrium sich dann oberhalb des bei der Reaktion entstandenen Eisenoxids und unterhalb oben befindlichen flüssigen Paraffin-Schicht befinden würde.

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 3 หลายเดือนก่อน

      PS3: Bei entsprechender Reinheit des Eisens und des Natriumhydroxids ließe sich dann vermutlich auch ziemlich reines Natrium herstellen.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 3 หลายเดือนก่อน

      Es entsteht leider kein metallisches Natrium, sondern nur die Ferrate bzw. im Grunde ein Produktgemisch aus Eisenoxiden, Natriumoxid und den besagten Ferraten(III). Das Eisen wird hierbei oxidiert und der Wasserstoff aus dem NaOH wird zum elementaren Wasserstoff reduziert. Die Reaktion hat den Nachteil, das man mit etwas Wasser zu kämpfen hat... z.T. aus der Reaktion bzw. aus auch dem NaOH.

  • @gutefragen5427
    @gutefragen5427 4 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video!

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 4 หลายเดือนก่อน

    Die reinste Hexenküche. Oder sollte ich besser sagen, Alchemistenwahnsinn?

  • @ThisIsMyNewAlias
    @ThisIsMyNewAlias 4 หลายเดือนก่อน

    Auch wenns mehr eine (noch) verbrennende mischung ist solltest du stark vom Nachmachen abraten. Du solltest wissen dass es davon nicht mehr weit zu einer detonierenten mischung ist. Wenn sich ein kleines Kind soetwas als Anleitung benützt bist du warscheindlich deswegen dran. Sollte ein kind die gezeigte mischung in ein relativ dichtes gefäß packen, es zündet, und dass ding platzt hast du auch noch eine anleitung zum bomben bauen ins Netz gestellt. Finde gut was gezeigt wird, wie alledings ist stark fraglich. Und ja man kann all dies auch sonstwo finden, aber dort treiben sich keine Kinder rum.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 4 หลายเดือนก่อน

      Da kann ich Sie beruhigen: Not for kids! Es wird immer dringend von einer Nachahmung abgeraten, wenn man keine ausreichende Sach- und Fachkenntnis besitzt! Die meisten Versuche sind gefährlich und nichts für Kinder! Das ist auch so bei YT eingestellt.

    • @hantrio4327
      @hantrio4327 4 หลายเดือนก่อน

      Wo sollen Kinder denn heutzutage Schwefel herbekommen? Den gibt es nicht mehr in der Drogerie wie früher.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 4 หลายเดือนก่อน

    Das wäre doch was für den nächsten Kindergeburtstag. Oder lieber doch nicht? Na ja, Schwefel ist ja sozusagen der "Sauerstoff" der nächsten Periode.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 4 หลายเดือนก่อน

      Besser keine Ü-Eier dieser Art auf dem Kindergeburtstag verteilen! 😊

  • @gutefragen5427
    @gutefragen5427 4 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video! Kannst du mal Touchpowder NI3 machen?

  • @gutefragen5427
    @gutefragen5427 5 หลายเดือนก่อน

    1A Böllertutorial😂 Coole Videos!

  • @acetylen14
    @acetylen14 5 หลายเดือนก่อน

    Haben Sie einen Al2O3 Katalysator benutzt?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 5 หลายเดือนก่อน

      Ja, im Grunde schon, denn der kommerziell erhältliche Perlkatalysator ist ein "Alumosilikat" (Al2O3 und Zeolithe).

  • @lutzj74
    @lutzj74 6 หลายเดือนก่อน

    Mit Salpetersäure kann man so viele schöne lustige Dinge machen. Und man kann auch einfach nur braunes giftiges NO2 erzeugen. Toll. :)

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 6 หลายเดือนก่อน

      Ja, konz. HNO3 reagiert mit vielen Stoffen oft unter Bildung von giftigem NO2 als Nebenprodukt - wie auch hier.

  • @rolanddurr8274
    @rolanddurr8274 6 หลายเดือนก่อน

    Ehrlich gesagt habe ich mir mehr erhofft, konkret die Herstellung von Graphitoxid oder Benzolhexacarbonsäure.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 6 หลายเดือนก่อน

      Das war leider nicht das Ziel des Versuchs. Ich nehme es aber mal als Denkanstoß auf. Vielen Dank! 👍

  • @SaschaFrederikMair-nt1sp
    @SaschaFrederikMair-nt1sp 6 หลายเดือนก่อน

    Dieser Kommentar hat den Algorithmus gepusht!

  • @gutefragen5427
    @gutefragen5427 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr cooles Video! Freue mich schon auf nächsten Sonntag

  • @Beutelwolf_1987
    @Beutelwolf_1987 7 หลายเดือนก่อน

    Soweit ich gehört habe sind die Zusammenhänge noch nicht ganz verstanden warum es zur Explosion kommt. Eigentlich ist es sogar eine Detonation laut Definition.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 6 หลายเดือนก่อน

      Ja, das ist richtig. Genau geklärt sind noch nicht alle Einzelheiten. Im Groben passt aber die Einleitung via Schwefeleber-Entstehung und dann weiter über die Nitrit-Thiosulfat-Reaktion, die dann zur Detonation führt.

  • @betula-pendula
    @betula-pendula 7 หลายเดือนก่อน

    Boah, mit der Hintergrundmusik richtig traurig für das Gummibärchen. Da kriegt man direkt Mitleid. Aber was vom Gummibärchen reagiert da, die Gelatine, der Zucker?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 7 หลายเดือนก่อน

      Ja, es ist schon traurig, wenn sich der ganze Bär schließlich auflöst. Es reagiert beides, denn alle organischen Verbindungen werden von der Caroschen Säure oxidativ zerstört. Diese wird im Labor gern zum Reinigen von Fritten verwendet.

  • @ftbtd
    @ftbtd 7 หลายเดือนก่อน

    Viel zu schüchtern. Wir wollen eine 1oz (~33g) Silbermünze in 65+ %iger HNO3 sehen. In einem Becherglas und dann die Reaktion mit Wärme initiieren. Das ist der standesgemäße Abzugshaubentest mit (voluminösen braunen Wolken) und es kommt das herrliche Silbernitrat dabei heraus mit dem sich bisher noch jeder irgendwann mal die Finger und den Kittel geschwärzt hat und der kleinste Minispritzer eine schreckliche Sauerei ist.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 8 หลายเดือนก่อน

    Und immer die passende Musik dazu.😅

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 6 หลายเดือนก่อน

      😊

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@coolechemieexperimente9029Danke! Und nun könnte man sich, in entgegengesetzter Richtung, überlegen, welches Experiment zu Rimsky-Korsakovs "Hummelflug" passen würde. Ich schätze, irgendwas mit Nanothermit, allerdings einer größeren Menge.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 8 หลายเดือนก่อน

    Interessante Reaktion. 😊

  • @viktordavydow3593
    @viktordavydow3593 9 หลายเดือนก่อน

    Es wird wenig Sauerstoff freigesetzt. Sauerstoff reagiert mit der Graphitelektrode. In neutralen oder alkalischen Umgebungen kann eine Nickelelektrode verwendet werden.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 9 หลายเดือนก่อน

      Ja, genau, das Problem sind die Graphitelektroden. In verdünnter H2SO4 sind die Pt-Elektroden eine gute Wahl, denn die Graphitelektroden lösen sich zum Teil auch auf und das H2/O2 Verhältnis stimmt auch nie.

  • @74silversurfer
    @74silversurfer 9 หลายเดือนก่อน

    Hauptsache die Chemie stimmt

  • @mrsduelfer
    @mrsduelfer 9 หลายเดือนก่อน

    Happy Anniversary 🎉 3 Jahre Chemie, die Spaß macht 😊

  • @MargotAcht
    @MargotAcht 9 หลายเดือนก่อน

    🎉Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 3jährigen ❤🎉😅!

  • @ThomasKiel-ym2mv
    @ThomasKiel-ym2mv 9 หลายเดือนก่อน

    Herzlichen Glückwunsch zum 3 Jährigen 🎉

  • @natalieschrage9712
    @natalieschrage9712 9 หลายเดือนก่อน

    ❤️lichen Glückwunsch zum 3 Jährigen!

  • @kristinahecht-ox1lk
    @kristinahecht-ox1lk 9 หลายเดือนก่อน

    Herzlichen Glückwunsch zu drei Jahren COOLE CHEMIE EXPERIMENTE!

  • @photonik-luminescence
    @photonik-luminescence 9 หลายเดือนก่อน

    Schönes Versuch ! Schafe das sie so wenige Aufrufe erhalten

  • @ftbtd
    @ftbtd 10 หลายเดือนก่อน

    🎉 Gutes Experiment.

  • @ftbtd
    @ftbtd 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut gemacht 👍

  • @richardt.6699
    @richardt.6699 10 หลายเดือนก่อน

    Guten Morgen

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 10 หลายเดือนก่อน

    Kriegt man ja auch mit glühender Holzkohle hin, wenn man die Luftzufuhr reduziert, nur dass da noch Luft-Stickstoff drunter gemischt ist, außer, man verwendet reinen Sauerstoff. Ist ja die PRIMÄRE Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 10 หลายเดือนก่อน

      Ja, durch unvollständige Verbrennung von Kohlenstoff ist das möglich, aber nur CO schwer...

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 10 หลายเดือนก่อน

      @@coolechemieexperimente9029 Ja, traurig aber wahr, dass man da den armen Ameisen ihre Säure wegnehmen muss. 😎😸 Oder man muss industriell nach der Kohle-Vergasung oder Erdgas-Spaltung hohen Aufbereitungs- und Reinigungsaufwand treiben. Bis Anfang der 80er Jahre haben wir, bis zur Umstellung auf Erdgas, gekocht und Warmwasser bereitet mit Stadtgas aus Braunkohle nach dem Lurgi-Verfahren, was sehr viel Kohlenmonoxid, etwa 1/4 bis 1/3, enthielt (60 % Wasserstoff). Das war in Sachsen (bei Leipzig).

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 10 หลายเดือนก่อน

      Ja, deshalb konnte man sich früher auch mit Stadtgas vergiften, was heute nicht mehr möglich ist, da es nun hauptsächlich Methan enthält. Früher hat man tatsächlich eher eine Synthesegasmischung aus CO und H2 zum Heizen verwendet, die durch Vergasung von Kohle hergestellt wurde.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 10 หลายเดือนก่อน

      Reines CO kriegst du nie mittels Verbrennung hin, auch nicht mit reinem Sauerstoff. Alleine schon deshalb weils in der Flamme im Boudouard-Geichgewicht mit CO2 und unverbranntem C steht.

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 10 หลายเดือนก่อน

      Ja, man kann versuchen das Boudouard-GG in Richtung CO zu verschieben, denn es ist eine endotherme Reaktion... und das noch vorhandene CO2 auszuwaschen... aber der Aufwand...

  • @viktordavydow3593
    @viktordavydow3593 10 หลายเดือนก่อน

    Prima! Wer Wer ist der Autor dieses Versuchs?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 10 หลายเดือนก่อน

      Den Versuch gibt es schon lange. Die Umsetzung in der Petrischale ist etwas schöner anzuschauen...

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 10 หลายเดือนก่อน

    Zur Hölle mit dem Stein! 😈/😄 Meines Wissens nimmt man ja auch Natriumthiosulfat, um aus Foto-Filmen nach der Entwicklung, also dem Verstärken der Licht initiierten Zersetzung von Silberhalogeniden, die verbliebenen Silberhalogenide aufzulösen und somit aus der Gelatine-Schicht das Foto-Films herauszuspülen, was man gemeinhin als Fixierprozessschritt bezeichnet. Ich habe damit als Kind schon, so etwa mit 10 Jahren, das war 1960, herumgepanscht. Das Zeugs war ja Bestandteil von Film-Entwicklungssätzen, da wusste ich noch nicht so viel über Chemie, ich habe einfach gemacht. Der allererste Versuch endete mit einem Fiasko, da ich noch keine Entwickler-Dose hatte, und das ganze in Mutters Salatschüssel stattfand, wo dann der Film hoffnungslos zusammen klebte. Später hatte ich dann mehrere Dosen, und tauchte dann den im Dosen-Einsatz aufgerollten Film in verschiedene Dosen hinein, immer die Sekunden zählend, am Ende landete er aber wieder in Mutters Salatschüssel zum Spülen mit Wasser. Da hatte ich das Licht dann schon wieder an.

  • @richardt.6699
    @richardt.6699 ปีที่แล้ว

    Endlich ist es wieder Sonntag

  • @richardt.6699
    @richardt.6699 ปีที่แล้ว

    Ich mag es wenn die Videos mitten in der Nacht in meinem Feed aufpoppen

  • @zabababa9969
    @zabababa9969 ปีที่แล้ว

    Barking dog experiment, jolly i learned new german words😅

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 ปีที่แล้ว

      Great, thanks a million! I hope you enjoyed the experiment - you may check out the second barking dog too… 😁

  • @ftbtd
    @ftbtd ปีที่แล้ว

    Da ich der erste hier bin, hinterlasse ich auch gleich einen "Like" und einen Kommentar. Dieser Kanal ist wirklich cool. Bitte als nächstes ein paar Wattebäuschchen nitrieren und dieses Teil mit einer Klopapierrolle und Konfetti nachbauen.

  • @StephanRinke
    @StephanRinke ปีที่แล้ว

    Letztens noch drüber gesprochen 😊

  • @hans429
    @hans429 ปีที่แล้ว

    Könnte man damit gelösten Sauerstoff nachweisen? Wenn man einen Schlauch rein blubbert, bzw in der Industrie?

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 ปีที่แล้ว

      Im Prinzip geht es, aber sobald man den Stopfen aufmacht, reagiert die Lösung mit dem Sauerstoff der Luft. Wenn man diesen ausschließt... und Luft durchleitet, wird es auch blau. Die schon erwähnte Winkler-Methode ist hier zu empfehlen, damit man auch einen Wert erhalten kann, da man den Sauerstoff vorher als Braunstein fixiert und diesen dann anschließend bestimmt... O2(aq) + 2 Mn2+(aq) + 4 OH- --> 2 MnO2(s) + 2 H2O ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/chab/chab-dept/research/documents/ICB/ICB-Practica/Skripte_USYS_HS2017/Sauerstoff_HS2017_20180109.pdf

  • @photonik-luminescence
    @photonik-luminescence ปีที่แล้ว

    Eigentlich wie das "woosh bottle" Experiment, nur das es viel besser ist ethanol zu verwenden da es weniger giftig ist. Geht's aber besser mit Methanol oder gibt es einen andere grund für die Verwendung von Methanol

    • @coolechemieexperimente9029
      @coolechemieexperimente9029 ปีที่แล้ว

      Es klappt leider nur mit Methanol richtig gut, was an dem niedrigeren Siedepunkt und der Verdampfungstemperatur liegt! Richtig beeindruckend und mit Ethanol durchgeführt - der "Rum"-Wuffi (Versuch 70 - Wuffi).

  • @photonik-luminescence
    @photonik-luminescence ปีที่แล้ว

    Wow das war interessant ! Feste Pool reiniger auf Chlor basis funktionieren auch, nut das chlor entsteht

  • @StephanRinke
    @StephanRinke ปีที่แล้ว

    Beim Feuerspucken ist die Wirkung wenigstens wissenschaftlich stichhaltig 😉