- 8
- 38 086
laupenhistory
เข้าร่วมเมื่อ 22 ก.ค. 2011
Eine Arbeiterfrau aus Laupen erzählt von früher
Eine Arbeiterfrau aus Laupen erzählt von früher
มุมมอง: 843
วีดีโอ
Lehrer Balmer
มุมมอง 67613 ปีที่แล้ว
Lehrer Balmer oder vom Bauen, Schulmeistern und Batzenklemmen Noch 1779 wurde festgestellt: «Die schulmeister werden aus den ärmsten leüten genommen. Viele schulen enthalten bis achtzig schulkinder. Sie lernen auswendig wie die papagey, und niemand erklärt ihnen, was sie gelernt haben.» Als 1759 das neue Rathaus neben dem Pfarrhaus gebaut wurde, richtete man dort im 1. Stock eine Schulstube ein...
Blidenknechte
มุมมอง 4K13 ปีที่แล้ว
Die Laupener Blidenknechte oder der grosse Wurf Unweit der Schlossbrücke steht eine Blide, eine Steinschleuder, wie sie im Mittelalter vor der Erfindung der Feuerwaffen bei der Belagerung von Burgen und Städten eingesetzt wurden. Die Blide ist ein Nachbau, erstmals hier aufgestellt anlässlich der Laupenschlachtfeier von 1939. Bei der Belagerung Laupens anno 1339 wurden mit solchen Wurfgeschütze...
Sand und Kies
มุมมอง 1.3K13 ปีที่แล้ว
Die Sand und Kies AG Laupen oder wo die Brechplatten dröhnten Fred Balmer, Sohn des ehemaligen Werk-Schmieds, erinnert sich. Beim Zusammenfluss von Sense und Saane standen von 1924 bis 1973 die Anlagen der «AG für Sand- und Kiesverwertung Laupen», kurz «Sand und Kies» genannt. Ein Laufbagger holte das angeschwemmte Material aus dem Flussbett und brach es unter ohrenbetäubendem Lärm zu Kies und ...
Fritz Ruprecht -- vom «Loupe-Giel» zum Bordmechaniker
มุมมอง 1K13 ปีที่แล้ว
Im Gemeindearchiv Laupen entdeckten zwei Fans der Ortsgeschichte das Bild eines Hochseeschiffes mit dem Namen «Laupen». Grosses Erstaunen. Die beiden gingen der Sache nach und stiessen auf die Spuren von Fritz Ruprecht, der 1908 als Sohn des Coiffeurmeisters Ruprecht (Schabers) in Laupen geboren wurde. Am 15. April 2008 ist er in Reconvilier im 100. Lebensjahr einem Hirnschlag erlegen. Am 3. Ja...
Landvogt
มุมมอง 1K13 ปีที่แล้ว
Landvogt Durheim oder die Staatsmacht auf hohem Ross Die Stadt Bern kaufte das Stedtli Laupen im Jahre 1324. Heinrich von Bollingen wurde als erster Vogt eingesetzt. Fast 700 Jahre lang residierten in der Folge die Vögte auf Schloss Laupen und führten von hier aus die älteste bernische Vogtei. An den Wänden des ehemaligen Gerichtssaals im «Neuen Schloss» sind auf Bildtafeln die Familienwappen a...
Alte Seilerei
มุมมอง 24K13 ปีที่แล้ว
Seilerei Bernhard oder wie man andern einen Strick drehte. Noch im Jahr 1930 wurden in Laupen 55 verschiedene handwerkliche Berufe ausgeübt. Viele davon sind verschwunden, so unter anderen der Feilenhauer, der Drechsler, der Feldmauser und die Seilerei der Brüder Bernhard. Schüler der Sekundarschule Laupen haben 1971 die Arbeit des letzten Seilers in einem Super8-Film festgehalten. Ernst Bernha...
Der Laupenkrieg 1339
มุมมอง 6K13 ปีที่แล้ว
Die Schlacht bei Laupen oder des einen Niedergang fördert des anderen Aufstieg Im Jahre 1339 verbündeten sich die einflussreichen Kräfte des Welschlands, also der burgundische Adel, die Habsburger und das mit Bern rivalisierende Freiburg mit dem Ziel, die aufstrebende Stadt Bern zu besiegen und ihre Macht im Westen zu brechen. Zielstrebig hatte sich Bern durch Kauf, Einbürgerung und Eroberung e...
English subtitles would be great
Ich weiss es, die Verhunger Metalle Industrielle Revolution...
Naja, nur weil er ein Landvogt war heisst das nicht, dass er sich wie Gessler aufführte. ;-)
Was is denn mit der Werkstatt und den Maschinen passiert? Gibts wenigstens die noch? Und wurden noch mehr, ähnliche Filme von den Schülern der Sekundarschule Laupen gedreht?
Untertitel wären super. Leider verstehen wir Schwyzerdütsch nicht :/
Blide= GEIL! Klammotten=äh? Fasnacht?
Die erste Darstellung einer Feuerwaffe (Kanone) durch Walter de Milimete datiert auf 1326. Dagegen beweist die Friauler Chronik, dass 1331 erstmals deutsche Ritter bei der erfolglosen Bestürmung der norditalienischen Stadt Cividale del Friuli solche Waffen einsetzten, wobei hier bemerkenswerterweise schon zwischen Handrohr und Geschütz unterschieden wurde.
Hallo Leute, das Video ist echt spitze freue mich immer als (Seilerjungmeister) so etwas zu sehen :)
Diese exotische Sprache ist eben rassenreines Berndeutsch, wie es die Eingeborenen hier sprechen ;-)
Tolle Webseite! Heute wird das wohl leider alles in Fernost produziert.
Sehr schönes Zeitdokument. Leider hatte ich meinerseits es versäumt die Arbeit meines Vaters in seiner alten Metallschleiferei zu filmen. Nun gibts nur noch einen Film ohne ihn, wo letztmalig die Maschinen eingeschaltet werden....!
Gibts die Seilerei Noch?