- 171
- 118 509
ROADBIKE - Faszination Rennrad
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 22 ก.ย. 2017
ROADBIKE ist Faszination Rennrad - in allen Facetten. Wir liefern kompetente Tests, Fitness-, Ernährungs- sowie Trainingstipps und begeistern mit fantastischen Bildern, spannenden Szene- und Reisereportagen, Interviews und Blicke hinter die Kulissen. Und das auf allen Kanälen: vom monatlich erscheinenden gedruckten Rennradmagazin über tagesaktuelle News auf bike-x.de/rennrad, einen 14-tägigen Podcast und Videos bis hin zu Social Media-Auftritten bei Instagram, Facebook und X.
Hier auf TH-cam findest Du Videos des ROADBIKE-Magazins, vor Allem aber unseren Podcast! ROADBIKE ist als Marke der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG geschützt, und alle Inhalte sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt und dürfen weder zu privaten noch zu gewerblichen Zwecken heruntergeladen werden.
Titelfoto von Björn Hänssler
Impressum: www.roadbike.de/roadbike-impressum/
Hier auf TH-cam findest Du Videos des ROADBIKE-Magazins, vor Allem aber unseren Podcast! ROADBIKE ist als Marke der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG geschützt, und alle Inhalte sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt und dürfen weder zu privaten noch zu gewerblichen Zwecken heruntergeladen werden.
Titelfoto von Björn Hänssler
Impressum: www.roadbike.de/roadbike-impressum/
Die große ROADBIKE-Quizshow - Teil 3 - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Die ROADBIKE-Quizshow ist ein neues Format beim Podcast des ROADBIKE-Magazins, das wir in unregelmäßigen Abständen übers Jahr verteilen! Ein Redakteur fungiert als Quizmaster, bereitet Fragen vor und moderiert, die anderen Redakteure treten gegeneinander an, und natürlich können Hörerinnen und Hörer mitraten (und gerne Fragen vorschlagen). Viel Spaß dabei!
มุมมอง: 83
วีดีโอ
Drei Wochen mit dem Gravelbike durch Tibet - ROADBIKE-Videopodcast mit Jule Bötel
มุมมอง 1.8K21 วันที่ผ่านมา
Abenteuer auf dem Rennrad oder Gravelbike hat Jule Bötel schon viele erlebt. Ihr wohl größtes hat die 40-Jährige nun drei Wochen nach Tibet geführt, diese wunderschöne Himalaya-Region mit schwieriger Geschichte. Von ihren Erlebnissen, Begegnungen und Herausforderungen berichtet Jule im ROADBIKE-Podcast - der erstmals auch im Bewegtbild erscheint und neben dem Gespräch mit den Redakteuren Moritz...
Basso SV: Erste Infos und Praxiseindruck
มุมมอง 3.3K21 วันที่ผ่านมา
Die italienische Radmarke Basso hat ein neues Rennrad-Flaggschiff im Angebot: das SV. Ob es nun ein sportlicher Endurance-Renner oder ein komfortables Wettkampfrad, ist Ansichtssache. Die Ausrichtung des neuen Basso SV dürfte aber ein breites Publikum ansprechen. Wir sind das Rad in Bassano del Grappa gefahren und präsentieren Euch in diesem Video die wichtigsten Infos. Hinweis: Die Preisangabe...
24-Stunden-Radrennen - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 173หลายเดือนก่อน
Ob bei Rad am Ring auf der legendären Nordschleife, in Kelheim oder beim Velofondo auf dem Lausitzring - 24-Stunden-Rennen ziehen jährlich Tausende Radsportler an. Der Reiz: Über den Tag und durch die Nacht möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu absolvieren - eine besondere Herausforderung für Körper und Kopf. In dieser Folge gibt Sportwissenschaftlerin und Langstrecken-Spezialistin Seraphin ...
Indoor-Apps im Vergleich - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 172หลายเดือนก่อน
Virtuelle Rennen auf Zwift, "echte" Strecken auf Rouvy, strukturierte Intervalle bei TrainerRoad - oder doch lieber kostenlos auf MyWoosh? In der ROADBIKE-Redaktion gehen die individuellen Vorlieben auseinander. Für uns der Anlass, die verschiedenen Anbieter fürs Indoor-Training einmal miteinander zu vergleichen. Und zu diskutieren: Wo fährt es sich denn nun am besten?
Verboten leicht: Das neue Scott Addict RC - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 3172 หลายเดือนก่อน
Wie baut man eigentlich das nach eigener Aussage "leichteste Serien-Rennrad der Welt"? Darüber haben wir anlässlich des neuen 5,9 Kilogramm leichten Scott Addict RC mit Max Koenen, Head of Roadbike Engineering bei Scott, gesprochen. In dieser Folge berichtet er, wieviel Entwicklungsarbeit in das neue Scott Addict RC geflossen ist, was er als Ingenieur vom UCI-Gewichtslimit von 6,8 Kilogramm häl...
Interview mit Jason Osborne - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 1692 หลายเดือนก่อน
Im September 2024 verkündete Jason Osborne sein Karriereende als Straßenprofi. Im Oktober kürte er sich dann erneut zum E-Sports-Weltmeister, diesmal auf der Indoor-Plattform MyWoosh statt wie 2021 auf Zwift. Welche Pläne der ehemalige Ruderer für die Zukunft verfolgt, und ob sein Ex-Teamkollege Mathieu van der Poel in einem virtuellen Rennen die Nase vorn hätte, verriet der 30-Jährige im Gespr...
Alternativsportarten im Winter (und auch sonst) - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2153 หลายเดือนก่อน
Keine Diskussion: Rennradfahren ist natürlich die schönste Sportart der Welt. Aber: Wer nie andere Bewegungsabläufe trainiert, tut sich keinen Gefallen. Gerade im Winter (aber nicht nur dann) stellt sich die Frage, welche anderen Sportarten fit halten und auch die Radform verbessern können. Antworten hat Sportwissenschaftlerin Hanna Hofstetter vom Trainingsinstitut iQ Athletik.
Simon Geschke im Interview - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2883 หลายเดือนก่อน
16 Jahre war Simon Geschke Radprofi - unvergessen sind seine Freudentränen nach dem Tour-Etappensieg 2015 und sein Kampf um das gepunktete Trikot 2022. Im ROADBIKE-Podcast blickt der Freiburger zurück auf seine Karriere, resümmiert, wie sich der Sport in den vergangenen 16 Jahren verändert hat und wie er sich weiterentwickeln könnte. Und natürlich verrät Geschke, wie es nun bei ihm weitergeht. ...
Unboxing: Campagnolo Super Record S
มุมมอง 6653 หลายเดือนก่อน
ROADBIKE packt aus: Alle Infos und erste Praxiseindrücke zur neuen, günstigeren Elektro-Schaltgruppe von Campagnolo - der Super Record S Wireless. ROADBIKE ist Faszination Rennrad - neben Videos auch auf weiteren Kanälen: vom monatlich erscheinenden gedruckten Rennradmagazin über tagesaktuelle News auf bike-x.de/rennrad und einen 14-tägigen Podcast bis hin zu Social Media-Auftritten bei Instagr...
Gedanken zum Ende der Straßensaison - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2583 หลายเดือนก่อน
Persönliche Highlights, Profiradsport, Radsporttechnik - was nehmen wir mit aus der Radsaison 2024? Pünktlich nach Il Lombardia - dem letzten großen Straßenrennen der Saison 2024 - blicken die ROADBIKE-Redakteure zurück auf die wichtigsten Themen des Jahres. Und wagen einen Blick in die Zukunft, prognostizieren die Sieger der wichtigsten Radrennen 2025 und verraten, was sie selbst planen.
Extremsportler Jonas Deichmann im Interview - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2294 หลายเดือนก่อน
Sportliche Ausnahmeleistung oder einfach nur PR-Show? Extremsportler Jonas Deichmann und seine 120 Ironmans am Stück polarisieren. Im ROADBIKE-Podcast spricht der Weltrekordhalter über sein Husarenstück, das Leben als Abenteurer und den Umgang mit kritischen Stimmen.
Die deutsche Meisterin Franziska Koch im Interview - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 1264 หลายเดือนก่อน
24 Jahre alt, aber schon seit fünf Jahren Radprofi: Franziska Koch vom Team DSM-firmenich PostNL ist amtierende deutsche Meisterin auf der Straße. Ein Gespräch über ihre Karriere, den deutschen Meistertitel, die dramatische Tour de France Femmes 2024 und den Frauenradsport.
Ist das Gravelbike das neue Rennrad? - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 3325 หลายเดือนก่อน
Renn-Gravelbikes sind ein Trend. Die Redakteure Tom, Felix und Moritz diskutieren, wie sich der Schotterradsport entwickelt, ob es die Lagerfeuerromantik beim Gravelbiken noch gibt und was für sie die Faszination ausmacht. Plus: Erlebnisbericht The Bright Midnight
Karsten Migels im Interview - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2775 หลายเดือนก่อน
Bis zu acht Stunden lang am Mikrofon, ohne Toilettenpause - seit 1997 kommentiert Karsten Migels für Eurosport die Tour de France und viele weitere Radrennen. Im Podcast erzählt der ehemalige Deutsche Meister, wie er zu dem Job kam, wie sein Berufsalltag aussieht und wie er die Entwicklungen im Profiradsport einschätzt.
Rennradträume - die perfekte Bucket List - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2406 หลายเดือนก่อน
Rennradträume - die perfekte Bucket List - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Tour de France Rückblick 2024 - Ist Pogacar zu dominant?
มุมมอง 3126 หลายเดือนก่อน
Tour de France Rückblick 2024 - Ist Pogacar zu dominant?
Das neue CANYON AEROAD im ROADBIKE-Check
มุมมอง 12K6 หลายเดือนก่อน
Das neue CANYON AEROAD im ROADBIKE-Check
Tour de France X Gravelbike - Streckentest: Die letzten 8 Sektoren von Etappe 9 2024 in voller Länge
มุมมอง 3506 หลายเดือนก่อน
Tour de France X Gravelbike - Streckentest: Die letzten 8 Sektoren von Etappe 9 2024 in voller Länge
6 Monate Training nach Plan - Fazit eines Selbstversuchs
มุมมอง 2106 หลายเดือนก่อน
6 Monate Training nach Plan - Fazit eines Selbstversuchs
Mentale Stärke - warum der Kopf beim Rennradfahren so wichtig ist
มุมมอง 2177 หลายเดือนก่อน
Mentale Stärke - warum der Kopf beim Rennradfahren so wichtig ist
Interview Rick Zabel - Tour-Vorschau, Karriererückblick, Zukunftspläne
มุมมอง 2157 หลายเดือนก่อน
Interview Rick Zabel - Tour-Vorschau, Karriererückblick, Zukunftspläne
DNF vermeiden - Radmarathon erfolgreich finishen - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2428 หลายเดือนก่อน
DNF vermeiden - Radmarathon erfolgreich finishen - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Alles über Reifen - die wichtigsten Teile am Rennrad? - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 3978 หลายเดือนก่อน
Alles über Reifen - die wichtigsten Teile am Rennrad? - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Die neue Sram Red AXS im ROADBIKE-Check
มุมมอง 6K8 หลายเดือนก่อน
Die neue Sram Red AXS im ROADBIKE-Check
Ratgeber Bikepacking - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 2709 หลายเดือนก่อน
Ratgeber Bikepacking - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Stürzen Radprofis häufiger als früher? Interview mit Renndirektor Fabian Wegmann
มุมมอง 1919 หลายเดือนก่อน
Stürzen Radprofis häufiger als früher? Interview mit Renndirektor Fabian Wegmann
Die große ROADBIKE-Quizshow - Teil 2 - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 9110 หลายเดือนก่อน
Die große ROADBIKE-Quizshow - Teil 2 - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Plötzlich Radprofi - Interview mit Louis Kitzki - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
มุมมอง 21510 หลายเดือนก่อน
Plötzlich Radprofi - Interview mit Louis Kitzki - Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Was für eine tolle Sendung, vielen Dank.
- DREAMBIKE -
Tolles Gespräch, ich hab an Jules Lippen gehangen. Schön, wie sie so offen und emotional über ihre Reise erzählt hat. Bin total geflasht. DANKE !! 🙏🏼
Soviel Emotionen und total schön das mitzuerleben. Macht Bock auf die eigenen, kommenden Ausfahrten. Danke !
Mega, 1,5 Stunden staunen über den Mut und Leidenschaft von Jule für das schönste Hobby auf der Welt 🚴♂️ Danke 👌
Bin immer noch ganz geflasht! Unglaublich starker Bericht, unglaublich starke Frau. Was für ein Abenteuer, was für eine Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes). Danke, Jule! Und das Format ist grandios, gerne mehr bitte.
Vielen Dank für das Lob! Wir legen nach in dem Format - versprochen ;-)
Was für ein großartiger, sympathischer Gast! Selten hat jemand so viel Lust auf Abenteuer gemacht.
Auch wenn es kein Design Highlight ist kann man doch nicht das Rad so an die grobe Steinmauer lehnen 🙈
Tolles Bike 👍
Naja es ist und bleibt nur ein Basso. Schön ist es leider auch nicht... Die Laufränder sehen aus wie abegekupferte Princeton Peak 4550. Aber Basso der Grappa ist sehr schön!
Ich find's wirklich nicht schön😢... Aber nach bassano del grappa würde ich für die Vorstellung auch gerne fahren.
Also ich war letztes Jahr auch bei Rad am Ring gewesen. Und wurde da von meiner Familie per "Wo ist?" bzw im englischen "Find my" "getracked" soll laut meiner Familie sehr gut gelaufen sein das Gesamte Rennen über und kaum bis keine Probleme gegeben haben. Was sonst sicherlich auch möglich ist, ist es nen andriod/ iOS Tracker auf Kurzwellenbasis zu nehmen und dann über eine entsprechende App da den Standort vom Fahrer zu sehen. Beim 24h Rennen wird aber auch von den Veranstaltern bei Rad am Ring die Positionen der 24h Teilnehmer gezeigt. So haben dort die Teams auch gearbeitet
Ihr seid echt ne schräge Bände 😅 Ich fahre mountain bike und habe nebenbei noch ein Rennrad ich würde nie auf die Idee kommen mir die Beine zu rasieren 😅 Geschweige ich zieh an worauf ich lust habe teilweise habe ich mountain bike Hosen auf dem Rennrad an ist halt bequem 😉 Und langsam bin ich nicht 🫡 Ich schaue aber auch nicht auf Tempo oder Watt einfach fahren und Spaß haben. Solche komischen Regeln habe ich in 15 Jahren enduro Downhill nicht erlebt.
How is this with Shimano cables?
Hallo, möchte mir auch ein Canyon zu legen aber ich weis nicht welche Größe zu mir passt ich bin 189 Gros an guten Tagen auch 190 😂könntet ihr mir da helfen LG
Das Geweine um das Wetter ist ja unerträglich, sorry.
Sehr schönes, unaufgeregtes Video. Bitte mehr davon 🙂 Und die Campa ist einfach cool!
Sehr schöne Vorstellung.In ganzen Sätzen zu sprechen, scheint also auch auf YT möglich zu sein. Danke dafür.
25:18 Horner hat die Vuelta, nicht die Tour gewonnen und wies anscheinend Unregelmäßigkeiten im Biologischen Pass auf.
21:00 Ihr ganzen „Journalisten“ hört euch hoffentlich eure ganzen Beiträge später noch mal an und fragt euch „Warum waren wir nicht kritischer?“
Nahtlos auf zwift gewechselt
Ich liebe Eure Podcasts. Die Themen, die Art des Vortragens, Euren Humor. Perfekt. Dann das Interview mit Jonas. Für mich ein Event sondergleichen. Jetzt kommt das aber. Dieser Podcast ist der Schlechteste, den ihr je veröffentlicht habt. Bei der Frage, was Jonas von dem Kommentar hält, dass andere in der Zeit Steuern zahlen würden, während er sportlich aktiv ist, war für mich Schluss. Wie könnt ihr Jonas mit solchen unterirdischen Fragen von irgendwelchen Spinnern konfrontieren. Souverän und freundlich wie er reagiert hat. Chapeau. Bitte keine Wiederholungen auf diesem Niveau.
Hab sie mir bestellt. Kann es kaum mehr erwarten. 🤩
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten.Trainingsplan mit zwei Kleinkindern kann man sich schenken. Habe dann auf 40min Rad Arbeitsweg, etwas laufen und Abends Stabi reduziert. Kurz vor dem Rennen ein zwei längere Einheiten. Damit bleibt man fit genug um Spaß beim Rennen zu haben. Der Körper merkt sich 10 Jahre 12h Training pro Woche.
Würdet ihr eher die alte SRAM Red, oder die neue SRAM Force nehmen? Beide kosten gleich... // oder doch Ultegra Di2...
Hallo ! Zu dem Thema " Pfeiffer . " in einem Rennen haben die Komentatoren mal gesagt. Die Eltern von Pfeiferr mochten Michele Pfeifer so gerne , deshalb gaben sie ihr den Vornamen Pfeiffer. Wie gesagt, so wurde es mal bei einer Rennübertragung gesagt . Lg . In England gehen Nachnahmen auch als Vornamen.
Top Vorstellung. Ist das Paralane nicht UCI Zertifiziert ??
Nein, ist es nicht, da es nicht für den (Profi-)Renneinsatz vorgesehen ist.
Bitte nicht zum Gravelbike-Kanal verkommen ;-)
Unterwanderung durch Gravelbikes stoppen.
Habs nur geschaut, weil ichs eh gern kaufen würde, aber muss sagen: Supergut aufgerollt und nan merkt der Presenter hat viel Erfahrung und Ahnung von der Materie. Sehr angenehm zuzuhören. Hab bis zum Ende zugehört, obwohl ich das alles schon wusste :) Und sehr gutes Fazit gezogen.
Rein optisch gefällt es mir null. Lackierung, Canyon Label -sehr kitschig. Geschmacksache halt
Shimano ist wie Windows. Campagnolo wie Apple. Heutzutage auch kein großer Unterschied, aber emotional sehr.
servus was ist das für ein Sattel
Ein Selle Italia SLR Boost 3D Carbonio
@@roadbike-faszinationrennrad danke
Ist das Rad mit tt-Aufsatz ein guter „Einstieg“ in den Triathlon? Ein tt kommt zur Zeit für mich noch nicht in Frage. Aber die Möglichkeit mit dem Aufsatz, macht das Aeroad sehr interessant für mich
Wenn man dem Hersteller glauben darf, ist das Aeroad das wohl schnellste Rennrad. Und auch wir haben auf unseren Testfahrten festgestellt, dass das Aeroad sehr schnell rollt - mit Aufliegern definitiv noch flotter, da die Aerodynamik hauptsächlich vom Fahrer bestimmt wird. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit dem Aeroad machst du bei Triathlons sicher nix falsch, wenn du dir kein Zeitfahr/Triathlon-Rad zulegen möchtest.
Danke für den Test, detailliert und gut erklärt. Ich fänds aber auch cool, wenn ihr nicht immer die Top Modelle, sondern auch mal in Richtung Ultegra / 105er geht. Klar, vieles ist gleich, trotzdem.
Hi Florian, dank dir. Wir versuchen eigentlich immer nach Möglichkeit auch günstigere Räder für die Tests zu bekommen. Speziell bei ganz neu vorgestellten Modellen ist das aber meist nicht oder kaum möglich. Wir werden in Zukunft aber sicherlich auch ein Aeroad in günstigerer Ausstattung testen.
@florian: das ist nur selten gewollt. Gewollt ist, dir das absolute High-End schmackhaft zu machen und damit einen „Anker“ zu setzen. („Anker-Effekt“ in Marketing/Werbung). Warum sollte man dir die „günstigeren“ Modelle/Austattungen ans Herz legen?
Hi, interessanter Bericht. Vielen Dank! Welche Größe bzw. SL hast du für Rahmengröße XL?
Danke, Peter! Unser Redakteur Eric ist 1,94 Meter groß und fährt eine Sitzhöhe von 81,5 cm, gemessen von der Tretlagermitte entlang des Sitzrohrs bis zum Sattel - das ganze bei einer 175-mm-Kurbellänge. Die Sattelstütze ließe sich am neuen Canyon Aeroad sogar noch rund 3,5 cm weiter einschieben, also wäre eine Sitzhöhe ab 78 cm möglich.
@@roadbike-faszinationrennrad Danke 👍
@@roadbike-faszinationrennrad Ich bin momentan auch am überlegen ob mit einer größe von 1,89 und Schrittlänge von 89 cm dann das XL zu gr0ß wäre oder ob man dann lieber auf die Größe L geht. Habt ihr da eine Einschätzung?
@@Claudius2991 L ist passend. Bin auch 1.94 un fahre bei Schrittlänge 95cm das XL.
Eher aus China.Der steht nur in Koblenz. Mir passt dieGeo leider nicht. sonst nettes Teil
sieht sehr gelungen aus.
Hallo zusammen, als erstes Mal Respekt für die Leistung im Moritz abgelegt hat auch wenn es vielleicht nichts seinen Vorstellungen entsprochen hat aufgrund der Krankheit. Ich kann voll nachvollziehen was es heißt das Training in den Alltag und bitte Familie in Einklang zu bringen. Ich selber bin Papa Von vier Kindern und kann es zu 100 % nachvollziehen. Was mich allerdings bei der ganzen Sache brennend interessieren würde, ist das Thema Ernährung in Verbindung mit dem gezielten Training nach Plan. Hast du dich in dieser Zeit anders als sonst ernährt? Wie sieht so eine Ernährung im optimal Fall aus. Grüße Jens
Mir geht es da ähnlich - ich finde das Thema auch sehr interessant, vor allem da auch 2 Kinder und eine Frau neben dem Beruf noch Zeit einfordern. Schwer zu überprüfen, aber wie sehr würde sich die Leistung bei gleichem Zeiteinsatz ohne „strukturiertes“ Training verändern?
um die 4400 Euro kostet das gesamte Kit gerade. Viel zu teuer. Da kann man sich ja mit anderen Teilen ein sehr hochwertiges Fahrrad aufbauen. Nein danke.
Sehe ich richtig, eine Überkopf Montage geht hier nicht? Auch scheint die nur an ganz normale Runde Lenker zu passen und nicht an diese neuen eckigen Aero Lenker?
Hallöchen, zum Thema Beleuchtung hätte ich noch einen Vorschlag. Von Garmin gibt es inzwischen einen Aufsatz mit integrierter Beleuchtung, der direkt unter das Garmin montiert werden kann. Hat genau die gleiche Aufnahme wie das gar nicht Gerät selber. Finde ich eine gute Alternative und sieht auch nicht hässlich aus. Grüße Jens
👏🏻
5200 Euro für die Gruppe? Mein Rad hat vor 7 Jahren 700 Euro gekostet und ich muss nicht nach 60 Stunden irgendwelche Akkus aufladen.
Super Andreas
Nach 60 Stunden fahren ist gemeint und da kommt es auch auf die Schaltvorgänge an. Habe die Sram Eagle AXS und musste nach über einem Monat noch nicht einmal laden.
Immer noch Dot? Schade sonst sehen die Hebel mega aus.
Das wird so bleiben und ist auch gut so.
@@michaelbauer8778 wieso sollte das „gut so“ sein? Alle Test zeigen dass es nur Nachteile hat.
@@hutflo hä? Mineralöl unterliegt dem Fadingrisiko, Ich persönlich hätte ja keine Lust in der Abfahrt Druckpunktverluste zu erleben :D
@@michaelbauer8778 soweit ich mich damit beschäftigt hatte, war Mineralöl die bessere Variante von der Benutzerfreundlichkeit wie auch vom Druckpunkt und Wärmeannahme. Keine Wasseranziehen, länger gleichbleibender Druckpunkt bei höherer Temperatur, wird nicht so schnell schwammig. Das einzige was sein kann, dass wenn eine gewisse Hitze erreicht ist die Bremse schneller an Bremskraft verliert wie Dot (die Bremskraft aber langer gleich bleibt), also einen Kipp-Punkt hat und Dot eher gleichmäßig abnimmt. Das interessiert mich persönlichster eher weniger, da ich das typische Fliegengewicht bin. Kann aber auch sein das das eher bei den Tests an den Bremsbelägen und Rotoren lag. Schreibe das bloß aus der Erinnerung…
@@hutflo Benutzerfreundlichkeit hast du offensichtlich einen Punkt. Am Ende ist der Nachteil des Wartungsaufwands der Vorteil von DOT. Da es hygroskopisch bindet es Wasser und die ätzende masse muss getauscht werden. Da es aber hygroskopisch ist und, anders als Mineralöl, Wasser binden kann haben wir eine konstante Bremsleistung, was wir bei Mineralöl nicht garantieren können.
Zwei Schlücke aus der Tinkflasche leichter, schön und gut. Die Gruppe sieht auf den ersten Blick erst einmal weniger wertig aus als der Vorgänger. Die Griffweiteneinstellung und das automatische Ausgleichen der Kassette bei Umwerferbetätigung und umgekehrt sind nichts Neues! 3:39 Der automatische Ausgleich ist übrigens mit Vorsicht zu genießen, da es genau in diesem Szenario, wenn die Kette gleichzeitig zum Umwerfer auch auf der Kassette umgelegt wird und somit in dieser Sekunde extrem instabil ist, zu den besagten Abwürfen kommt! 😉
Naja 150g ist schon deutlich leichter, man denkt ja jedes mal jetzt ist ein Minimum aber erreicht. Die 2 schlücke weniger in der Trinkflasche, kann man sich ja auch mit der neuen Red sparen, dann sind es schon 4 Schlücke ;) Erster Gedanke war aber auch dass sie billig aussieht 😢
Kleiner Tipp am Rande . Die Minipumpe lieber nicht in die Mittelrückentasche stecken. Bei einem Sturz ist es nicht so sinnvoll die Pumpe direkt auf der Wirbelsäule zu haben ! So ein Wirbelsäule " knackt" mal schnell weg !
"Mitfahrenden".... Bitte bitte fangt diesen Gender-Blödsinn nicht auch noch an. Ansonsten immer wirklich unterhaltsam!
Entscheidend ist doch: WER !? Wer fährt diese teuren „High-End-Bikes“ und wer kauft diese teuren Bikes? UND macht das, individuell gesehen, für die jeweiligen Käufer überhaupt Sinn, oder geht es da oft genug nur um das „Haben und Zeigen“ !? Dafür dass ein Rennrad definitiv NUR ein Sportgerät ist, wäre ja auch entscheidend was der jeweilige Käufer sich von seinem (über)teuren Sportgerät erhofft. Ist es tatsächlich die sportliche Leistung? Also wirklich mit Spitzengeschwindigkeit seine Runden drehen? Man kann ja auch mit einem S-works mit durchschnittlich 23kmh in der Ebene rumrollen und sich dabei freuen, dass „s-works“ auf dem Rahmen steht. Kann man machen, aber dafür braucht man sportlich gesehen weder s-works noch Dura-ace. Dafür reicht ein 1500€-Trek-Domane-AL4 mit Tiagra, mit dem kann man in einem gewissen Rahmen auch schnell fahren. Also WER ? Wer ist die Zielgruppe und wer die Käufergruppe? Fakt ist doch, dass gerade die „Rennrad-Szene“ sehr markenaffin ist und oft genug auch dezent elitär. An genau diesem Punkt hakt dann eben auch das Marketing der Hersteller ein. Du bist nur anerkannt und „True“ wenn du ab einer gewissen Material-Liga „mitspielst im Sandkasten“. TH-cam-Kanäle und Social Media-Seiten greifen ebenfalls sehr stark in dieses Gefüge ein, indem sie gern und oft - auch unterschwellig(!) - den Eindruck vermitteln, dass Rennradfahren nur mit teuren Material geht. Alle Freizeit-Rennradfahrer (oder die es werden wollen), die dann sportlich gesehen eigentlich im „unteren Bereich“ mit ihrer Leistung sind, unterliegen dann genau dieser Beeinflussung. Sie denken dann womöglich: ein 12000€-Bike macht mich automatisch schneller. Oder: ich muss ein Bike für mind. 5000€ kaufen sonst werde ich nicht ernst genommen und gehöre nicht dazu (zum elitären Kreis der „richtigen“ Rennradfahrer) Beste Voraussetzungen für Marketing und dem Suggerieren von Wünschen und Träumen. Dazu solche Nebensächlichkeiten wie der „Anker-Effekt“ (Kognitionspsychologie) und so setzt sich die Preisspirale nach oben in Gang. Fakt ist auch, dass durch Jobrad u.Co. die Menschen inzwischen tendenziell zu teureren Bikes greifen als sie eigentlich benötigen (oder manchmal auch sich leisten können) Das ganze immer wieder unterstützt durch Videokanäle, Instagram etc. etc. PS: dass ausgerechnet ein Luxus-Konglomerat wie Louis Vuitton/Moet sich eine (vermeintliche) Luxus-Rennrad-Marke eingekauft hat…..spricht Bände….!
nice