MAGDA – Forum Reizdarm & Nahrungsmittelunverträglichkeiten
MAGDA – Forum Reizdarm & Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • 15
  • 9 108

วีดีโอ

Wie können Probiotika und Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom unterstützen?
มุมมอง 263 หลายเดือนก่อน
PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin am SRH Klinikum in Sigmaringen und Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, hat tagtäglich mit Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu tun. In diesem Video erläutert sie, wie Probiotika und Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom unterstützen können. Das Video veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Firma nurtrimmun, die das Interview im Ma...
Wie hängen Stress, gereizte Nerven und Reizdarm zusammen?
มุมมอง 283 หลายเดือนก่อน
PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin am SRH Klinikum in Sigmaringen und Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, hat tagtäglich mit Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu tun. In diesem Video erläutert sie, welchen Einfluss Stress und gereizte Nerven auf das Reizdarmsyndrom haben.
Welche Rolle spielt das Darmmikrobiom beim Reizdarmsyndrom?
มุมมอง 333 หลายเดือนก่อน
PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin am SRH Klinikum in Sigmaringen und Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, hat tagtäglich mit Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu tun. In diesem Video erläutert sie den Einfluss des Darmmikrobioms auf das Reizdarmsyndrom. Das Video veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Firma nurtrimmun, die das Interview im Mai 2024 führte.
Welche Behandlungsansätze aus der aktuellen S3 Leitlinie Reizdarmsyndrom haben sich bewährt?
มุมมอง 213 หลายเดือนก่อน
PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin am SRH Klinikum in Sigmaringen und Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, hat tagtäglich mit Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu tun. In diesem Video erläutert sie, welche Behandlungsansätze aus der aktuellen S3 Leitlinie Reizdarmsyndrom sich in der Praxis bewährt haben. Das Video veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Firma nur...
Was können Reizdarmpatientinnen tun, um ihre Symptome im Alltag zu verbessern?
มุมมอง 643 หลายเดือนก่อน
PD Dr. med. Miriam Stengel, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie am SRH Klinikum in Sigmaringen, hat tagtäglich mit Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu tun. In diesem Video erläutert sie, welche Möglichkeiten Patient:innen haben, ihre Beschwerden zu lindern. Das Video veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Firma nurtrimmun, die das Interview im Mai 2024 führte.
Die Therapiekonzepte für das Reizdarmsyndrom
มุมมอง 2232 ปีที่แล้ว
So vielfältig wie die Patient:innen und ihre Krankheitsausprägung sind auch die Therapiekonzepte beim Reizdarmsyndrom. An erster Stelle steht eine vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung. Im Austausch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sollten Sie über einen längeren Zeitraum verschiedene Therapiemöglichkeiten ausprobieren und die jeweilige Wirksamkeit für sich bewerten. Dazu rät Prof. Dr. med. An...
Die vielfältigen Ursachen des Reizdarm Syndroms
มุมมอง 2292 ปีที่แล้ว
Groß ist der Wunsch, den Auslöser für die zum Teil heftigen Beschwerden beim Reizdarmsyndrom zu finden und schnell Abhilfe zu schaffen. Verständlich - sind doch viele Patient:innen in ihrem Alltag durch die Erkrankung stark eingeschränkt. Dabei sind die Krankheit und ihre Ursachen komplex. Dr. med. Miriam Goebel-Stengel erläuterte dies in ihrem Online-Vortrag "Multifaktorielle Erkrankung - das ...
Was hilft bei Reizdarm? Alternative Therapien
มุมมอง 5385 ปีที่แล้ว
Info-Veranstaltung „Was hilft bei Reizdarm?“ Alternative Therapieformen und aktuelle Erkenntnisse Teil 2: Alternative Therapien, Prof. Dr. Andreas Michalsen Freitag, 22. März 2019, 17.30 Uhr, in der URANIA Berlin
Was hilft bei Reizdarm? Psychosomatische Faktoren
มุมมอง 9595 ปีที่แล้ว
Info-Veranstaltung „Was hilft bei Reizdarm?“ Alternative Therapieformen und aktuelle Erkenntnisse Teil 1: Psychosomatik, Prof. Dr. Andreas Stengel Freitag, 22. März 2019, 17.30 Uhr, in der URANIA Berlin
Vortrag: Stress und Darmmikrobiom - Univ.-Prof. Dr. Peter Holzer
มุมมอง 1.1K8 ปีที่แล้ว
Der Darm als Ziel und Opfer von Stress; Interaktion von Darm und Stress; Darmmikrobiom; Kausalität der Darmmikrobiom-Hirn-Achse; Barrieredysfunktion: Schlüsselfaktor bei Stress und Reizdarmsyndrom
Interview: Aufgaben der Gehirn-Darm-Achse - Univ.-Prof. Dr. Peter Holzer
มุมมอง 1.3K8 ปีที่แล้ว
Aufgaben der Gehirn-Darm-Achse im Zusammenhang mit der neuronalen und endokrinen Informationsübertragung; spezielle Veränderungen durch das Darmmikrobiom; Übertragung eines Ungleichgewichts (ausgelöst durch stressauslösende Mechanismen) im Magen-Darm-Trakt in einen möglichst intakten Regelkreis; Positiver Einfluss von Probiotika
Vortrag: Stress, Mikrobiom u. Reizdarmsyndrom - PD Dr. Miriam Stengel
มุมมอง 1.1K8 ปีที่แล้ว
Wie tragen Stress und Darmmikrobiom zum Reizdarmsyndrom bei? Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Miriam Stengel im Rahmen der DGIM 2016 über die Zusammenhänge von Stress und gastroinestinalen Funktionen.
Interview: Stressassoziierte Symptome - Prof. Dr. Paul Enck
มุมมอง 4438 ปีที่แล้ว
Prof. Dr. Paul Enck u.a. zur Frage: Wie lassen sich stressassoziierte Symptome nach akuter oder chronischer Stressbelastung behandeln? DGIM 2016
Interview: Mikrobiom und Gehirn - PD Dr. Miriam Stengel
มุมมอง 3K8 ปีที่แล้ว
Erläuterungen von PD Dr. Miriam Stengel zur Frage, welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Darmmikrobiom (Gesamtheit aller Bakterien im Magendarmtrakt) und dem Gehirn. DGIM2016

ความคิดเห็น

  • @blasdim9807
    @blasdim9807 2 ปีที่แล้ว

    Danke für den Beitrag, wie heist der Arzt, wo kann man ihn finden?

  • @dauerhaft
    @dauerhaft 2 ปีที่แล้ว

    Dieder beste Therapeut/in für den Darm deckt den Tisch.

  • @karl-heinzbrunner4914
    @karl-heinzbrunner4914 3 ปีที่แล้ว

    Zu leise für mich

  • @EBeckerSchmollmann
    @EBeckerSchmollmann 8 ปีที่แล้ว

    Zwar kann man lesen, dass manche Bakterien eine gigantische Speicherkapazität haben, wie hier: pc.de/hardware/bakterien-darm-daten-1407 , aber welche Art von Informationen speichern Bakterien überhaupt auf natürliche Weise? Zu der Frage konnte ich im Netz bis jetzt nichts finden.

  • @EBeckerSchmollmann
    @EBeckerSchmollmann 8 ปีที่แล้ว

    Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Holzer, das Video und Ihre Antworten finde ich sehr spannend. Darf ich Ihnen drei Fagen stellen? 1. zu dem Punkt: "Während Darmmikroben selbst Substanzen abgeben und die Informationen an das ZNS liefern." Weil Bakterien ja teils über enome Speicherkapazität verfügen, wäre meine Frage: Sind sie jeweils in dem Moment, wo sie ihre Informationen an das ZNS liefern, gleichzeitig im Stande dazu, diese eigene Interaktionen bezüglich der ausgetauschten Signale-Informationen zu speichern oder diese Art der Kommunikation zu notieren/festzuhalten/zu kodieren/sich zu merken/zu speichern... oder Moleküle zu binden? 2. Sind Mikrobiombakterien in der Lage, ihren Wirt oder dessen typisches Profil, einzigartig wie ein Fingerabdruck zu erkennen oder gar wieder zu erkennen? 3. Hat man schon an ähnliche Versuche gedacht wie zum Beispiel: Zwei sehr unterschiedliche Mikrobiome von zwei Mäusen werden je zu einem kleinen Teil zunächst entfernt und ganz in der Nähe deutlich getrennt gelagert, wobei für die Bakterien quasi "der Weg zurück" zu ihrer Maus noch offen bleiben soll, und zwar auf folgende Weise. Man führe um die beiden in der Mitte getrennt plazierten Mikrobiomanteile (auf Petrischalen oder worauf auch immer) auf (zweimal je einer rotierenden Kreisfläche) ein Karusell rings herum. Auf diesem sind die beiden Mäuse sich gegenüber so positioniert wie auf 6 Uhr gegenüber 12 Uhr oder 3 Uhr gegenüber 9 Uhr... mit je einem kleinen offenen Käfig um sie herum. Das Karusell dreht sich sehr langsam, wobei jede Maus regelmäßig an beiden unterschiedlich zusammengesetzen Mikrobiomanteilen ganz dicht vorbei kommt. Beide Mikrobiome drehen sich ebenfalls um ihre eigene Achsen, sobald sie an den Mäusen entlang drehen. Mich würde es sehr interessieren, ob eine Affinität fest zu stellen sei der beiden Mikrobiomanteile zu ihren eigenen Wirtstieren. Wichtig ist, a) dass die Mikrobiome schon bei der Geburt natürlich über die Mütter weitergegeben worden waren und b) dass kein Ortswechel statt findet, bzw. dass beide Mäuse lange schon vor dem Experiment mit ihrem Mikrobiom im gleichen Ort und im gleichen Labor/Gebäude waren und auch das Experiment im gleichen Gebäude statt findet. Auch die Fütterung und die Gewohnheit sollte individual ausgerichtet unverändert bleiben. Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Becker-Schmollmann

  • @lisaarbeka
    @lisaarbeka 8 ปีที่แล้ว

    Danke für diese wunderbar erklärten Ausführungen!!