- 7
- 40 491
Mad Dog Peaks & Trails
เข้าร่วมเมื่อ 27 พ.ค. 2018
Tromsø 2022
Tromsø
Im Dezember 2022 haben wir fünf Tage in Tromsø, Norwegen, verbracht. Tromsø liegt ca. 344 km oberhalb des Polarkreises und ist das Tor zur Arktis.
In den wenigen Tagen haben wir viele Eindrücke gesammelt. Wir besichtigten die Eismeerkathedrale Ishavskatedralen, ein einzigartiges Bauwerk, das Wahrzeichen der Stadt.
Im Schneesturm bei eisigen Temperaturen ging es mit dem Katamaran Richtung Skjervøy, wo wir das Glück hatten, auf insgesamt 13 Buckelwale zu treffen.
In der Magic Ice Bar nahmen wir einen „eisgekühlten“ Drink und machten uns auf den Weg zur Seilbahn Fjellheisen, welche aufgrund von Sturm ihren Betrieb leider eingestellt hatte.
Im Polarmuseum waren wir auf den Spuren von Roald Amundsen unterwegs. Ganz besonders begeistert dort hat uns das alte Kajak, in dem Hjalmar Johansen und Fridtjof Nansen auf der Fram-Expedition 1895 Franz-Josef-Land erreichten und dort überlebten.
Beeindruckend ist auch das Denkmal des Walfängers, Fangst og fiskerimonumentet, auf dem Stortorget. Es erinnert an die Familien, die früher bangend zu Hause warteten, ob der Vater, Sohn oder Bruder wieder vom Walfang zurückkehrte. Oft genug blieb es bei einem Warten ohne Wiedersehen. Ebenfalls auf dem Stortorget, dem Stadtplatz, befindet sich die Raketen Bar. Die vermutlich kleinste Bar in Norwegen, die Rakete, ist der älteste Kiosk in Tromsø. Am Lagerfeuer kann man hier traditionelle Rentier-Hot Dogs oder lokales
Øl genießen.
In der Stadt Tromsø ist zudem auch die nördlichste Brauerei mit ihren Ølhallen ansässig.
Besonders Spaß gemacht hat uns die Husky-Tour, weil wir den Schlitten selbst gefahren sind. Es war zwar eisig kalt um die Nase, aber dieses Erlebnis wird uns keiner mehr nehmen.
Am vorletzten Abend unseres kurzen Abenteuers am Polarkreis haben wir auf Nordlichter-Jagd gemacht. Rund zwei Stunden außerhalb von Tromsø, weiter Richtung Norden, war es endlich soweit. Wir saßen an einem kleinen Lagerfeuer im Schnee, geschützt vor dem Schneesturm in einer Berglichtung und warteten auf das Himmelsphänomen. Beschreiben kann man das Erlebte nicht wirklich, Polarlichter sind einfach unglaublich.
Den letzten Tag statteten wir der Fiskekompaniet, ein Restaurant im Hafen von Tromsø, noch einen Besuch ab, um in den Genuss der King Crab zu kommen. Hier können wir euch allerdings empfehlen, schon viele Tage im Voraus einen Tisch zu reservieren, ohne Reservierung hat man hier kaum eine Chance.
Fazit unserer Reise: Wir werden definitiv nicht zum letzten Mal in Tromsø gewesen sein. Fünf Tage reichen, um einen kleinen Eindruck von Land und Leuten zu gewinnen. Was uns angeht, brauchen wir deutlich mehr Zeit, um diese zu vertiefen. Empfehlenswert sind unserer Meinung gute zehn Tage bis zwei Wochen Aufenthalt. Wir werden auch nicht mehr in einem Hotel übernachten, auch wenn die Hotels vor Ort über sehr gute Ausstattungen verfügen. Eine Privatunterkunft hat deutlich mehr Charme.
#tromsø #tromso #arcticcircle #norwegen #norway #skandinavien #husky #polarlights #northernlights #auroraborealis #humpbackwhale
Im Dezember 2022 haben wir fünf Tage in Tromsø, Norwegen, verbracht. Tromsø liegt ca. 344 km oberhalb des Polarkreises und ist das Tor zur Arktis.
In den wenigen Tagen haben wir viele Eindrücke gesammelt. Wir besichtigten die Eismeerkathedrale Ishavskatedralen, ein einzigartiges Bauwerk, das Wahrzeichen der Stadt.
Im Schneesturm bei eisigen Temperaturen ging es mit dem Katamaran Richtung Skjervøy, wo wir das Glück hatten, auf insgesamt 13 Buckelwale zu treffen.
In der Magic Ice Bar nahmen wir einen „eisgekühlten“ Drink und machten uns auf den Weg zur Seilbahn Fjellheisen, welche aufgrund von Sturm ihren Betrieb leider eingestellt hatte.
Im Polarmuseum waren wir auf den Spuren von Roald Amundsen unterwegs. Ganz besonders begeistert dort hat uns das alte Kajak, in dem Hjalmar Johansen und Fridtjof Nansen auf der Fram-Expedition 1895 Franz-Josef-Land erreichten und dort überlebten.
Beeindruckend ist auch das Denkmal des Walfängers, Fangst og fiskerimonumentet, auf dem Stortorget. Es erinnert an die Familien, die früher bangend zu Hause warteten, ob der Vater, Sohn oder Bruder wieder vom Walfang zurückkehrte. Oft genug blieb es bei einem Warten ohne Wiedersehen. Ebenfalls auf dem Stortorget, dem Stadtplatz, befindet sich die Raketen Bar. Die vermutlich kleinste Bar in Norwegen, die Rakete, ist der älteste Kiosk in Tromsø. Am Lagerfeuer kann man hier traditionelle Rentier-Hot Dogs oder lokales
Øl genießen.
In der Stadt Tromsø ist zudem auch die nördlichste Brauerei mit ihren Ølhallen ansässig.
Besonders Spaß gemacht hat uns die Husky-Tour, weil wir den Schlitten selbst gefahren sind. Es war zwar eisig kalt um die Nase, aber dieses Erlebnis wird uns keiner mehr nehmen.
Am vorletzten Abend unseres kurzen Abenteuers am Polarkreis haben wir auf Nordlichter-Jagd gemacht. Rund zwei Stunden außerhalb von Tromsø, weiter Richtung Norden, war es endlich soweit. Wir saßen an einem kleinen Lagerfeuer im Schnee, geschützt vor dem Schneesturm in einer Berglichtung und warteten auf das Himmelsphänomen. Beschreiben kann man das Erlebte nicht wirklich, Polarlichter sind einfach unglaublich.
Den letzten Tag statteten wir der Fiskekompaniet, ein Restaurant im Hafen von Tromsø, noch einen Besuch ab, um in den Genuss der King Crab zu kommen. Hier können wir euch allerdings empfehlen, schon viele Tage im Voraus einen Tisch zu reservieren, ohne Reservierung hat man hier kaum eine Chance.
Fazit unserer Reise: Wir werden definitiv nicht zum letzten Mal in Tromsø gewesen sein. Fünf Tage reichen, um einen kleinen Eindruck von Land und Leuten zu gewinnen. Was uns angeht, brauchen wir deutlich mehr Zeit, um diese zu vertiefen. Empfehlenswert sind unserer Meinung gute zehn Tage bis zwei Wochen Aufenthalt. Wir werden auch nicht mehr in einem Hotel übernachten, auch wenn die Hotels vor Ort über sehr gute Ausstattungen verfügen. Eine Privatunterkunft hat deutlich mehr Charme.
#tromsø #tromso #arcticcircle #norwegen #norway #skandinavien #husky #polarlights #northernlights #auroraborealis #humpbackwhale
มุมมอง: 5 305
วีดีโอ
Kanutour Weser - September 2022
มุมมอง 7K2 ปีที่แล้ว
5 Tage Paddeltour mit dem Grabner Escape 1 Im September 2022 sind wir auf der Weser gepaddelt. Geplant war die Tour von 210 Kilometern ab Hann. Münden bis Minden. Genug Zeit hatten wir auf jeden Fall, um bequem zwischen 6 und 9 Tagen auf dem Wasser zu verbringen. Doch das Wetter lässt sich im Herbst leider nicht vorhersehen. Durch immer stärker werdendem Regen, Wind und an Tag 5 einsetzenden St...
Kanutour - Märkische Umfahrt September 2021
มุมมอง 6K3 ปีที่แล้ว
9 Tage Paddeltour mit dem Grabner Escape 1 Im September 2021 sind wir die „Märkische Umfahrt“ gepaddelt. Auf Flüssen, Kanälen und Seen, die alle miteinander verbunden sind, kann man auf rund 180 Kilometern bequem zwischen 8 und 10 Tagen auf dem Wasser verbringen. Die Tour ist einmalig! Insbesondere die Müggelspree ist sehr naturbelassen und landschaftlich unbeschreiblich. Dies sind natürlich nu...
Kanutour auf der Oker und Aller - Juni 2021
มุมมอง 9K3 ปีที่แล้ว
2 Tage Paddeln mit dem Nortik Scubi 1 XL auf der Oker von Groß Schwülper in die Aller bis Langlingen. Bootswagen für die Umtragungen wird empfohlen. Sohlgleite in Hillerse. Bei niedrigem Wasserstand (Ausstieg links- Vorsicht, bei NW ist die letzte Stufe des Ausstieges weggegammelt), sonst halbrechts befahrbar, für Falt- bzw. Luftboote wird das Umtragen bei NW empfohlen. In Meinersen folgt das O...
Kanutour auf der Treene von Tydal bis Schwabstedt - Mai 2021
มุมมอง 11K3 ปีที่แล้ว
3 Tage Paddeltour mit dem Nortik Scubi 1 XL auf der Treene von Tydal bis Schwabstedt. Umtragen zwischen Jerrisbek und Sollerup aufgrund des hohen Wasserpegels an der Brücke, Bootswagen nicht erforderlich (Ausstieg rechts). In Treia folgt eine Sohlgleite, die bei hohem Wasserstand mit dem Faltboot befahrbar ist, Spritzdecke von Vorteil. Hinter Treia Borsten-Fischpass mit Querströmung, Umtragemög...
Weserbergland - Lönsturm - Wandern
มุมมอง 1.1K5 ปีที่แล้ว
Wunderschöne Strecke bei Salzhemmendorf im Weserbergland! Auf den Thüster Berg über den Kantstein zum Lönsturm. Das Wandern war wirklich schön, teilweise nur Trampelpfade und schöne Felsformationen. Auf unserer Strecke war auch etwas Klettern angesagt, es geht alternativ aber auch über einen befestigten Weg. An technischen Hilfsmitteln hatte ich ein iPhone xs, eine GoPro hero 6 Black und meine ...
Griechenland- Greece / Chalkidiki / Sithonia 2018
มุมมอง 1.8K6 ปีที่แล้ว
Ein paar Eindrücke von Chalkidiki - Griechenland. Ich hoffe, es gefällt euch genauso gut wie uns... Auch diesmal ging es zuerst in das schöne Thessaloniki. Saloniki, bekannt für die Regenschirme von George Zongolopoulos und dem weißen Turm am Hafen. Von dem White Castle hoch über den Galeriusbogen nach Ano Poli mit dem schönsten Ausblick auf die Stadt. Zugegeben, ein Besuch im Toumbastadion mus...
Typische Touristen auf der trenne. Und typische deutsche noch dazu: mecker mecker mecker. Alter, dann bleib zuhause du mecker-deutscher...
Immer noch zu deutsch, ihr idioten.
"... paddelt immer geradeaus ..." genau dazu hätte ich eine Frage: beim fahren mit Steueranlage, hat man die Füße da ständig an den Pedalen/Steuerbalken, oder nur wenn man wirklich aktiv lenken möchte ? Boah, Ihr hatte da ja wirklich kein Glück mit dem Wetter, schade.
Ja, du hast die Füsse an den Pedalen. Somit natürlich auch Kontakt zum Boot. Klappt auch, aber ist mit schwerem Deckgepäck nicht gut. Da liegt das Gepäck dann auf deinen Zehen... Ja, der Wind war das Hauptproblem. Das Boot liegt ja nur auf dem Wasser und ist entsprechend anfällig. LG
Hallo Mich würde interessieren ob das Boot bedingt durch den Kiel auf dem Bootswagen kippelt. Ich hab es noch nicht probiert und bin gerade dabei mir Polster aus einer Schwimmnudel zu basteln. Kann ich mir die Arbeit sparen? 🤔 Liebe Grüße, Frank
Hey Frank! Erstmal gibt es ja verschiedene Bootswagen. Auch mit Ausbuchtung. Wir hatten welche ohne Aussparung. Das Boot haben wir quasi auf eine Seite gelegt und festgeschnallt. Das ist dann leicht schief, aber das macht gar nix. Sieht man auch bei der Umtragung im Video. Also uns hat das nicht gestört.... Ich hoffe, ich konnte dir da etwas weiterhelfen...Liebe Grüße und Ahoi!
@@thedog5739 Hallo auch wieder! Danke für deine Antwort! Wenn einfaches Festschnallen ausreicht werde ich mir die Arbeit mit den Polstern sparen👍 Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß, Frank
@@frankschwitalla8808 Ja, ich benutze immer 2 Riemen. Das hat immer gepasst. Probier es. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du ja immer noch die Poolnudel frisieren 🙂
Fahren dort keine Boote und Frachter?
Naja, kommt ganz darauf an.... Also Frachter fahren in dem Abschnitt noch nicht. Aber irgendwann könntest du den Fahrgastschiffen begegnen. Hatten wir dieses mal aber nicht, da der Pegel zu niedrig war...
Tolles Video. Habe jetzt schon mehrere Videos von euch gesehen. Gefällt mir. Danke fürs mitnehmen. Like und Abo bleiben natürlich da. Waldliche Grüße Grubi 😊 😊 😊
Hey Grubi, vielen Dank! Es freut mich sehr! Wird auch mal Zeit für eine Neues...;-) Liebe Grüße
Schönes Video und schöne Tour. 😊
Ihr hättet in Wolfenbüttel einsteigen sollen und dann durch Braunschweig hindurch. Das wäre dann eine 3-Tagestour gewesen. Glaube ab Schladen, etwas unterhalb von Wolfenbüttel, kann man einsteigen. (könnte nicht mehr aktuell sein!)
Hey, danke für dein Feedback! Ja, du hast recht, ab WF wäre möglich gewesen. Allerdings gab es verschiedene Faktoren, die es nicht möglich, resp. schwerer gemacht hätten. Zum Ersten, ja, ab Schladen ist die Befahrung gut möglich. Dort muss man nur darauf achten, dass der Pegel stimmt. Die Oker ist da sehr flach und selten super zum Einstieg. 2. Das Wehr in Ohrum. Das hat einen mega doofen Ausstieg. Eine Metall- Hühnertreppe und das schwere Boot muss mühsam hochgezogen werden. Dann Übernachtung am Jugendgästehaus in WF. Ist aber ne schöne Tour. 3. Das Wehr in WF muss großräumig Umtragen werden. Dann schöne Strecke bis BS. Dort wieder Übernachtung (Vielleicht beim Paddelclub?). Und eine ungünstige Umtragung (denn die Kanugasse in BS war noch nicht fertig. Später dann noch die umständliche Umsetzung durch den Mittellandkanal. Alles machbar! Allerdings hatten wir nur eine Nacht, resp. 2 Tage Zeit. Insofern war die Tour schon cool. Die Oker in einem Stück wäre aber auch noch ein schönes Vorhaben Liebe Grüße
@@thedog5739 Stimmt, die Umtragungen hatte ich vergessen, diese hätten reichlich Zeit gekostet und der Pegelstand dürfte ab Schladen zu niedrig gewesen sein ;-)
Ja, zu dem Zeitpunkt war das so dennoch eine Gesamtbefahrung wäre cool. Nur an Übernachtungplätzen müsste mal gearbeitet werden. Wo bist du denn so unterwegs?
Deutscher geht es kaum... Hauptsache sich über andere beschweren und aufregen. Das ist bei Jugendlichen zur Freizeitbeschäftigung eine beliebte Strecke hier. Sucht doch mal das Gespräch, bevor man nur rumnörgelt. Und in hünning ist ein heuhotel, wo auch viele Jugendliche campen. Das hätte man wissen können, wenn man sich vorab informiert hätte. Aber der typische deutsche muss gleich nörgeln.
War das bei euch auch schon so, dass nur Mietboote auf den Biwakpkatz konnten ?
Moin und danke für dein Feedback! Da liegst du richtig, dass war bei uns auch so. Wobei, auf der Website des Anbieters stand damals: Übernachtung nur in Verbindung mit einer Bootsmiete o.Ä. Ausnahme, Mitglieder des GKV. Die sollten sich melden und können gegen ein Obolus dort übernachten. Da wir im DKV Einzelmitglied sind, konnten wir da übernachten. LG
Hi Ihr beiden, schöne Tour und super Film. Vielen Dank. Ich möchte mir auch ein Escape 1 kaufen. Seid ihr damit zufrieden? Und wo habt ihr es gekauft? Irgendwelche Punkte, die ihr nicht so gut findet? Und lässt es ich trotz Steuer gut beladen? Der Gecko hatte das mal bemängelt. Soweit schon mal ganz herzlichen Dank von Armin
Hey Armin, vielen Dank für Deine Nachricht! Ja, dass Escape ist ein gutes Boot. Wir haben es bei Ekü Sport gekauft. Mit dem Beladen hatten wir jetzt nicht solche Probleme wie der Gecko. Wir haben die Seilzüge an dem Trolli vorbei gelegt. Somit lag kein Gewicht darauf. Vom Ladevolumen ist es etwas kleiner als z.B. ein Scubi. Aber mit der Decktasche ist alles fein. Ich kann wirklich nicht viel schlechtes berichten. Einzig die Windanfälligkeit hat uns zu schaffen gemacht. Gerade wenn man nicht nur im Sommer unterwegs ist. Haben jetzt auch Feststoffboote, da es ein erheblicher Faktor für uns war. Aber vom Transport war da auch das Escape bequemer. Also ich mochte das Grabner wirklich gern. Ich hoffe, ich konnte dir etwas hilfreiches mitgeben. LG Sascha
@@thedog5739 ja vielen Dank, Sascha, hast mir sehr geholfen. Liebe Grüsse, Armin
Klasse Video! Auf die Treene geht es dieses Jahr auch wieder. Grüße Olli
Klasse Video, und die Treene fließt 100m von meinem Wohnhaus entfernt. Habe mir jetzt auch ein Kajak (mein erstes) bestellt und Paddel dann mit meinem eigenen Kajak, statt der leih Kanus 👍🏻
Eine schöne Tour, die wir in diesem Jahr auch gern paddeln möchten. Danke dafür! Wo habt Ihr eure Bootsbeschriftungen anfertigen lassen? LG Chris
Moin Chris! Ja, das ist echt eine schöne und auch entspannte Tour. Kein Umtragen etc. Die Beschriftung war von MyPoster.de natürlich schon geöst. LG und viel Spaß auf dem Fluss. Ahoi Sascha
@@thedog5739 Moin Sascha ... eine ideale Anfängertour und bei uns gleich ums Eck. Vielen Dank für den Link, werde mich mal schlau machen. Euren Norwegentripp fand ich auch sehr eindrucksvoll. Mit dem Hundegespann dort unterwegs zu sein ist schon seit Jahren (me)ein Traum. Danke für die guten Wünsche und weiterhin tolle Erlebigungen. VG Chris
@@christie5959 Du hast völlig Recht. Der Fluß ist ideal dafür. überall kannst du legal übernachten (auf den Campingplätzen und Kanuvereinen) und die Strömung hilft dir auch. Norwegen war echt toll. kann ich jedem nur empfehlen. Aber kleiner Tipp: Direktflüge gibt es am Düsseldorf und vor Ort würde ich kein Hotel nehmen. Viel zu teuer. Du fährst besser mit AirB&B... VG Sascha
@@thedog5739 Habe gerade dort angerufen - supernett und hilfsbereit. Der Bootsname ist gefunden, jetzt nur noch eine Datei schreiben, online beauftragen und auf die Lieferung freuen :-) Tausend Dank, VG Chris
@@christie5959 Gerne! Ich wünsch dir viel Spaß und ein tolles Erlebnis! Bin fast etwas neidisch.. ;-) VG Sascha
Schönes Video Habe noch 2 Fragen: Läuft dein Escape schneller als das Scubi Xl und wie lange dauert der Aufbau im Vergleich? Nun kommt ja noch ein Scubi Lite auf den Markt. Sicherlich nochmal schneller aufgebaut, jedoch etwas kürzer was sich sicherlich negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt. Das niedrige Gewicht und der niedrigere Anschaffungspreis sollten aber dafür entschädigen. Es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau. Ich habe deshalb auch 3 Boote.
Vielen Dank! 🙂 Gute Frage! Also ich meine, dass beide etwa gleich schnell sind. Ich habe keinen Unterschied bemerkt. Klar, der Geradeauslauf ist beim Scubi besser. Da brauch das Grabner halt die Steueranlage, da kein Kiel vorhanden. Ansonsten ist das Grabner natürlich kippeliger als das Scubi. Das verzeiht fast alles beim Ein und Ausstieg. Was die Länge angeht, dass ist ja auch eine Frage des Einsatzes. Kurzes Boot- cool für schmale Gewässer mit Hindernissen. Todholz oder bei Umtragungen. Allerdings muss man sein Gepäck ja auch untergekommen. Aber auch da ist im Scubi viel mehr Platz als im Grabner. Aber bei drei Booten bist du ja für alles gewappnet. ;-) LG
@@thedog5739 und die Aufbauzeit im Vergleich? Bedenkt man den 3fachen Anschaffungspreis, weiter fahre ich zu 90% auf einem See, das niedrige Gewicht Egal ob ich 5 Minuten länger aufbaue, steht für mich klar das ScubiXl vorn.
@@jorgschneider2780 Wenn du geübt bist, bist du mit dem Grabner schneller im Aufbau. Das liegt an den drei Kammern die du befallen musst. Beim Scubi musst du noch die Stangen reinfriemeln. So wie du es beschreibst, sehe ich auch das Scubi bei dir vorn.
Tolles Video,ich restauriere gerade mein 2 Sitzer und will dieses Jahr auch gern noch die Weser hoch 😊
Vielen Dank! 🙂Na da kann ich nur hoffen, dass du pünktlich fertig wirst und die Weser unsicher machen kannst. Ich kann die nächste Tour auch kaum erwarten. Vielleicht wird es diesmal auch die Saale... LG
Die Weser tolle Erinnerung. Hatten ein Ferienhaus in der nähe von Bodenwerder. Von 1971 bis 2012.War in den Schulferien viel dort.Und viel auf der Weser mit dem Schlauchboot.Zwischen Polle und Pegestorf die Weser runter.Und heute Rentnerin mit 60..Grüße aus Berlin Zehlendorf. War eben eine andere Zeit.
Hey Sandra! Danke für dein Feedback! Es freut mich, dass ich dich wieder einwenig näher an die Weser bringen konnte und ein paar Erinnerungen wecken konnte. Ja, es ist schon erstaunlich, wenn man auf glückliche und unbeschwerte Momente zurückblicken kann. Alles hatte seine Zeit, was ich auch ständig akzeptieren muss. Das ist mir (unter Anderem) mit St. Andreasberg im Harz so gegangen. Vielleicht wagst du ja mal wieder einen Trip nach Bodenwerder? Der alten Zeiten willen... Liebe Grüße aus Braunschweig
Regen , also Wasser für ein Paddler Lol , wofür gibt es Trockenanzüge , Hauptsache man seht den Spass dabei . ! , wage mehr mache etwas wo man nicht entdeckt wird und wache auf mit dem Gefühl wow Wir haben es gemacht , das ist meine Devise an Euch Trauen , Wagen , Spass haben . !!!
kleiner Tipp ein Baumzelt XXL + Modifikation Vista Du bist weck vom Boden + eine 10 M Teleskop- Leiter Ich weiß diese ist teuer aber Du wirst so manchen Z😎👽👾👌eltplatz meiden und mit viel Energy aufwachen . !!!
hello Alter , Lol ! Tolles Video , nur deine frau kam dabei zu kurz , film doch mal mehr mit Ihr zusammen Alter . ! Schick , Schick , besitzt Du auch Andere Boote ?! , Achso Alter !!!???
Video ist schon cool gemacht :)
Vielen Dank! :-) Obwohl wir diesmal echt weniger footage hatten al sonst... Schön das es dir gefällt! LG
Was ein cooler Trip
Betonung liegt auf"cool" ;-) Im Ernst, es war wirklich etwas ganz besonderes.... Vielen Dank fürs Schauen! LG
This place is so beautiful 😍😍 Thanks for sharing 😍
Yes, really nice and a very special mood there. Thank u for Watching and your amazing feedback!
Hey, tolle Videos die ihr macht. Darf ich fragen, wie/woher ihr Eure Bootsnamen (gemacht) habt. Diese scheinen abnehmbar zu sein. Genau hierzu suche ich noch nach einer guten Idee und bin für Anregungen und Vorschläge sehr dankbar. LG Tina
Hallo Tina, LKW-Plane ist das. Als Banner geordert. ❤
@@toasty1895 Vielen Dank und weiterhin schöne Touren.
Wunderschön 🥰 ich war im Januar in Tromsø und habe in einem Airbnb gewohnt. Sehr zu empfehlen, ich bin immer noch geflashed und war sicher auch nicht das letzte Mal dort. Grüße aus Süddeutschland 🙋🏻♀️
Hey, das geht mir ganz genau so! Danke für dein Feedback. Ich kann gar nicht genau sagen, was mich fasziniert hat- muss aber auch wieder dahin. Bin mir nur nicht sicher, ob das im Sommer auch so ist. Mir hat jemand erzählt, dass es auch wunderschön sein soll. Allerdings hat mich der Winter sehr beeindruckt... Du siehst, ich schwanke da.. Liebe Grüße aus Norddeutschland
Ja, Ihre gesamte Ausrüstung ist professionell ... so sollte es gemacht werden ....👌
Oh, vielen Dank! Ja, ich denke, da ist schon ordentlich was dabei. Leider kostet das auch immer...:-) Aber im Laufe der Zeit hat sich so einiges als sehr gut rausgestellt. Auch wenn es in den Anfängen sehr viele Fehlkäufe gab.. :-) Liebe Grüße
Tolle Bilder ,aber ihr habt eure Kajaks vergessen !
Ja, vielen Dank! Das mit den Booten hat nicht geklappt. Eurowings war nicht unserer Meinung... Bin fest davon ausgegangen, das die 5 Meter Boote noch unter "Handgepäck" fallen...
Drop by to support with 👍 like. Keep on and I welcome your subscriptions to My channel too 😊
Thank you so much! ❤
Great taste of Tromso . We return in a week , thanks for reminding and confirming what we hope for on our trip
Thank u so much! I'm happy cause u like it!! I wish u a fantastic time with awesome moments in the arctic. Our time was too short. Please enjoy your trip, i wish u all the best and stay healthy! Greets from Germany
Jetzt musst du einspringen. Der Flusswanderer tut nur noch Fluss wandern, aber keine Videos drehen 😅.
Vielen Dank Michael! Ich bin mir nicht sicher, das ich den Steve da ersetzen kann. Ganz soviel Zeit habe ich (neben dem Job) nicht wie der Steve. Aber, ab und zu, wird es ein neues Video geben... auch wenn es auf Hochdeutsch ist... :-)
@@thedog5739 in der Not frisst der Teufel Fliegen .. Fluss wandern verbinde ich einfach mit oberösterreichischen Dialekt 😂. Aber dennoch: Mecklenburger Seeplatte und Spreh stehen ganz oben auf meiner To-Do-Liste. Tipps?
@@Michael00000001 🙂 Mecklenburg war ich jetzt auch noch nicht. Ich fahre auch eher ungern Seen. Aber unterhalb von Berlin kann ich nur empfehlen. Die Märkische ist auch deshalb cool, weil es letztendlich ein Rundkurs ist. Wir sind in Beeskow gestartet und 9 Tage später auch wieder da angekommen. Konnten unser Auto dort also stehenlassen. Somit hatten wir keine Logistikaufwände... Hilft dir das?
@@thedog5739 Ja, dann wäre für dich Schweiz was, z.B. Thun -> Basel über Aare / Rhein alles fahrbar + perfekter ÖV.
@@Michael00000001 Ja, das ist auch mal eine Überlegung....
Magnifique vidéo 😉👍
Thank u so much Ivana! It was really an amazing trip! Only the footage was not perfect. But, so god will, i have another chance next time.. 🙂 Greets Sascha
Hallo Sascha! Jürgen aus Düsseldorf. Danke für dieses super Norwegen-Video. Besonders beeindruckend waren natürlich die Wale! Wir sind früher zum Ski-Langlaufen nach Norwegen gefahren. Ich wünsche euch zwei alles Gute und - Ahoi!
Hey Jürgen, dank dir für deine Nachricht! Ja, das war schon klasse! Das mit den Walen natürlich auch. Ich habe leider erst nach dem Hochladen rausgefunden, wie ich die Videos (hdr) von den Handys im Final Cut richtig darstelle, Leider ist das ja überbelichtet. 🙂 Nächstes mal! Liebe Grüße Sascha
@@thedog5739 Sieht trotzdem stark und beeindruckend aus! Ich freue mich schon auf euer nächstes Paddel-Video - alles Gute und natürlich Ahoi!
@@jurgenesser4468 Dank dir! Ja, wir müssen mal die nächste Tour planen. Spannend, weil wir ja selber nicht nicht wissen, wo es hingeht.. ;-) Ahoi mein Lieber!
22 regen ab zu kriegen war ja wie ein 6er im lotto 🤣
tolles video, Danke. Grüße aus Bayern Siegfried und Christine
Liebe Tine, vielen Dank! Auf bald!!!!!!
Dank euch! Hoffe euch geht es gut!? Liebe Grüße aus Niedersachsen!
Hamma schönes Video 🤩👍. Viele Grüße aus Wolfenbüttel Jens
Hey, vielen Dank Jens! Ich ärgere mich trotzdem etwas, weil wir wenig Filmmaterial gesammelt hatten. Aber irgendwie waren wir mit uns selbst beschäftigt. Lag wohl an der Kürze der Zeit dort oben. Ich freue mich sehr, das es dir gefällt! Grüße gehen raus nach WF Sascha
@@thedog5739 trotzdem schöne Eindrücke in einer tollen Gegend 👍
Moin! Schönes Video! Schade nur, dass ihr die Tour abbrechen musstet. Ich bin letztes Jahr ein Teilstück der Werra gepaddelt und wollte dieses Jahr die Weser von Hann. Münden - bis zu meiner Heimatstadt Bremen hinabpaddeln. Wohl etwas lang für eine Tour! Wünsche euch für 2023 noch viele schöne Touren.... bei Sonnenschein und ohne Wind!
Moin Iris, danke für dein schönes Feedback! 🙂 Ja, war schade, aber eine gute Entscheidung. Die Werra hatten wir ursprünglich im Auge, da war aber zu wenig Wasser in der Zeit. Nach Bremen ist das natürlich ein Ritt. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das machen. Ich meine nur, dass ab Minden die "legalen" Übernachtungsmöglichkeiten seltener sind. Ich hatte mal irgendein Video gesehen, wo jemand bis Bremen gefahren ist. Der hatte aber auch Tagesetappen von 50 Km. Da sind wir eher die Bummelpaddler.. 🙂 Aber vielen Dank fürs Schauen und dein lieben Wünsche! 🙂 Liebe Grüße Sascha
Hey! Bis Bremen sind wir 2021 auch gepaddelt. Machbar ist das schon. Der Mittlere Teil ist bis Bremen hat allerdings wesentlich weniger Strömung und spätestens ab Achim hat man es je nach Jahres- und Tageszeit mit teilweise ziemlich starkem Bootsverkehr zu tun. Bootsverkehr von der Sorte: Ich leihe mir ein Boot mit viel PS aus und missachte alle Regeln, die es so gibt. An manchen Staustufen könnte schwierig sein zu umtragen. Alles in allem aber eine schöne Tour. LG Tilo!
Urwüchsige Tour ! Mit allen Hindernissen ! Ihr seid zufrieden mit euren beiden Nortik Scubis 1xl !?!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! Es war wirklich sehr schön! Die Scubis sind wirklich klasse Boote. Wir haben uns aber dazu entschieden zu wechseln.Unser Hausfluss ist noch urwüchsiger und da wollten wir einen härteren Kiel. Deshalb sind wir über die Grabner jetzt zu Feststoffbooten gewechselt. Aber an den Scubis lasse ich kein böses Haar. Das sind mega Boote, gerade auch für den Preis! LG Sascha
Hallo Sascha! Ich bins nochmal; Jürgen aus Düsseldorf! Ganz kurz: Mir gefallen eure kleinen, kuscheligen Zelte! Könntest du mir sagen welche das sind - und wo man sie bekommt? Danke im Vorraus! Alles Gute - und Ahoi!
Moin Jürgen, ich hoffe dir geht es gut!? Die Zelte sind wirklich gut! Wir lieben sie auch. Wir schlafen im Moment in unterschiedlichen Zelten. Beide sind ultraleicht und robust. Ich schlafe in einem Hilleberg Enan. hilleberg.com/deu/zelt/yellow-label-zelte/enan/ Das habe ich auch bei Hilleberg direkt bestellt. Nadja schläft in einem MSR Hubs nx 1. www.bergfreunde.de/msr-hubba-nx-1-personen-zelt/ Wo wir das her haben, weiß ich gar nicht mehr. Aber, Bergfreunde ist immer eine gute Adresse. Wenn du da noch Fragen hast, melde dich gern. Grüße gehen raus nach Düsseldorf! Ahoi mein Lieber.
@@thedog5739 An meinem Bein wurde vor drei Wochen eine Hauttransplantation gemacht. Und das sieht richtig gut aus! Die Haut wird NICHT abgestoßen! Im nächsten Frühling gehts dann wohl wieder aufs Wasser ... Danke für die Info! Die beiden Zelte werde ich mir mal im Internet angucken. Alles Gute - und natürlich Ahoi!
@@jurgenesser4468 Boah, auch kein Geschenk!!! Aber, du sagst ja es sieht gut aus... Von daher wünsche ich dir weiter gute Besserung, Sodas du dann im Frühjahr endlich wieder auf das Wasser kommst. Ich drück die Daumen! Ahoi !
Schöne Tour, so beruhigend relaxed, gefällt mir!
Vielen Dank für dein Feedback! Ja, in der Tat, so wirken meine Touren auch auf mich. Ich finde es schön, wenn das auch so rüberkommt. Action habe ich im Alltag ja schon genug! 🙂 Viele Grüße und Ahoi!
Ich bin die Strecke auch schon sehr oft gefahren, hatte aber etwas mehr Glück mit dem Wetter. Eure Videos gefallen mir sehr gut 👍. Kann es sein, dass ihr aus der Region Braunschweig kommt? Ich habe lange in Braunschweig gewohnt und wohne jetzt in Wolfenbüttel und habe die Oker ganz in der Nähe. Beste Grüße Jens
Moin Jens! Ja, die Strecke ist jedesmal schön. Selbst wenn man sie kennt kann man es sehr genießen. Das ist bei der Oker ja etwas anders, je nach Pegel ändern sich die Hindernisse auf vielen Etappen. Vielen dank für dein Lob! Ich freue mich sehr wenn es unterhält. Mit deiner Vermutung liegst du vollkommen richtig! Wir kommen aus dem Raum Braunschweig. :-) Ich komme gebürtig aus der Löwenstadt und arbeite auch noch dort. Wir wohnen aber etwas außerhalb, in Richtung Peine. Was hat uns verraten? ;-) Beste Grüße Sascha
@@thedog5739 ich habe Euch auch bei Instagram gefunden und da hatte deine Frau ein Eintracht Trikot an. Eintracht war und ist mein Verein seit Kindheitstagen. Ich habe früher in Gliesmarode und Kralenriede gewohnt und bin immer mit dem Fahrrad ins Stadion. Als junger Mensch, natürlich auch viel Auswärts dabei gewesen.
Moin Jens! Freu mich, Dich auf diesem Weg kennenzulernen. So klein ist die Welt! Liebe Grüße 💙💛
@@outdoorra-kaethe Ah, gut kombiniert Watson! :-) Ja, da hast du ja einen Treffer gelandet. Auswärts waren wir früher auch. Jetzt fehlt aber die Zeit dazu... Wenn mal etwas Zeit ist, dann halt paddeln:-) liebe Grüße
Ich stelle fest: gleiches Paddel, gleiche Weste und Figur... sind doch schon mal gute Voraussetzungen ein Like dazulassen. 😂 Nein im Ernst, wieder ein sehr schönes Video.👍 Bin gerne bei Euch mitgefahren. Viele Grüße von der Oberelbe.
Moin Andy! Ja, das passt dann wohl! 🙂 Wobei, die Weste hat bestand, dass Paddel ist jetzt ein anderes. Musste mit dem Umstieg auf ein anderes Boot auch ein neues Paddel kaufen. Die Figur habe ich aber auch nicht geändert.. 🙂 Vielen Dank fürs mitfahren! freut mich, dass es dir gefallen hat. Viele Grüße von der Oker an die Elbe! Sascha
Schöne Tour! Den Regen kann man ja aushalten, wenn es dabei dann aber (zu) windig wird ist es mit den Luftbooten echt nicht mehr spaßig. Die Weser steht auf jeden Fall auch noch auf meiner ToDo-Liste ... Liebe Grüße Matthes
Hey Matthes, vielen Dank für deine Nachricht! Genau das war der Punkt. Regen in der Form nicht cool, aber machbar. Der Wind allerdings.... geht gar nicht.... Wie auch immer, die Weser steht zurecht auf deiner Liste. Ich werde auch wieder zurückkehren und einfach da weitermachen wo ich aufgehört habe🙂 Liebe Grüße Sascha
"... wenn es dabei dann aber (zu) windig wird ist es mit den Luftbooten echt nicht mehr spaßig. ..." 😆 hatte letztes Jahr mit meinem Packraft Böen bis 55 km/h, da habe ich mittags in Bad Karlshafen abgebrochen - mir war nur noch mulmig dabei.
Pᵣₒmₒˢᵐ 👏
Hallo ihr Zwei! Jürgen, aus Düsseldorf! Trotz des schlechten Wetters ein schönes Video! Meine Frau und ich sind die Weser schon mehrmals bis Bodenwerder ( aber nur in Tagesetappen) gepaddelt. Ich konnte dieses Jahr nur zweimal Paddeln. Ein Paddelunfall auf der Ruhr ... Wie das geht? Ich habe mir beim Aussteigen unter Wasser das Schienenbein an einen Stein gestoßen. Das blutete ordendlich ... Nur zu dumm, dass durch diese "harmlose" Verletzung "Killerbakterien" in die Wunde eintraten. Die Folge war eine lebensgefährliche nekrotisierende Fasziitis! 6 Wochen Krankenhaus - 9 Operationen ... Und das Bein ist noch immer nicht zu. Da meine Frau nun nicht mehr Paddeln will, habe ich unseren Scubi 2 xl verkauft. Aber ich werde wieder Paddeln !!!!! Euch zwei alles Gute - und Ahoi!!!
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Nachricht und auch deine Geschichte die du hier mit uns teilst! Das ist schon ein heftiger Unfall und zeigt uns wie schnell so etwas passieren kann. Das betrifft viele Lebensbereiche, in denen uns oft die Demut fehlt und wir vieles als gegeben sehen. Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser (mein Vater hatte etwas Ähnliches) und du hälst die Zeit gut durch. Ich kann natürlich Deine Frau verstehen, aber ich verstehe auch dich. Das Paddeln aufzugeben..... das ist schwer! Und- man soll ja immer wieder aufs Pferd steigen oder? Ich wünsche dir eine rasche und gute Besserung. Auf das wir uns vielleicht bald auf einem Fluss begegnen. Hold on Jürgen! Grüße gehen raus nach Düsseldorf. Sascha
Sehr schön euch mal wieder auf dem Wasser zu sehen! 😀 Beste Stelle/ Szene im Video: Minute 20:00 😜!!! Kleiner Spoiler für die die es noch nicht gesehen haben 😅 Nadja dich trifft keine Schuld… Du hast es mit Nettigkeit probiert 😉 Schade ist wie immer die Gegebenheit dass es oftmals zu kalt/ zu heiss/ zu regnerisch oder zu stürmisch sein kann und man den Naturlaunen regelrecht ausgesetzt ist. Aber 110 km sind doch ordentlich und wie es scheint habt ihr auf der Strecke auch reichlich Abwechslung gehabt. PS: Kommt einfach mal nach Süddeutschland uns samt Booten besuchen. Hier regnet es fast nie 😂😂😂 LG Marius
Du sollst doch nicht spoilern 😅
@@toasty1895 sorry 🙈 😂
Schade, dass ihr mit dem Wetter so Pech hattet. Ansonsten ist die Wesertour von Hann. Münden bis Minden wirklich sehr schön. Vor ein paar Jahren bin ich die gesamte Strecke schon mal gepaddelt. Dieses Jahr hatte ich leider nur drei Tage Zeit und bin deshalb auch nur bis Bodenwerder gekommen. Den Rest werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Das müsste an zwei Tagen eigentlich zu schaffen sein. Grüße, Tobo
Hey Tobo, danke für Deine Nachricht! In zwei Tagen ist das bestimmt auch zu schaffen, du bist da ja auch ein sehr starker Paddler was die Etappen angeht. Wir sind ja eher so die Langsamen.. :-) Obwohl ich gespannt bin, ob das sich jetzt mit unseren Feststoffbooten etwas ändert!? Aber auch wir werden die Weser wieder in Angriff nehmen. Ob gesamt, oder ab Bodenwerder, wird dann die zu Verfügung stehende Zeit entscheiden. Vielleicht wird es jetzt im Winter auch noch mal die Elbe. Die Ems steht auch noch auf dem Zettel, aber wahrscheinlich erst im nächsten Jahr. LG Sascha
@@thedog5739Gibt es auf der Weser denn keine größeren Boote oder Frachter?
Schade für euch mit dem Wetter. Bin 2021 mit meinem Itiwit X-500 die Tour bis zum Kanuclub Hameln gepaddelt, von daher würde ich es an eurer Stelle nochmal bei gutem Wetter probieren und am Kloster Bursfelde pausieren. Zugverbindung nach HannMünden von Hameln ist sehr gut. Sa.und So. toben teils rücksichtslose Motorboote und Jetski mit ekligen Kreuzwellen auf der Weser vor Hameln, besser Mo-Do fahren. Grüße Andreas
Hey Andreas, vielen Dank für Deine Nachricht! Ja, das letze mal hatten wir auch viel Verkehr. Motorboote und Fahrgastschiffe. Diesmal war es schön ruhig. Aber, ja, wir werden wieder die Weser paddeln. Ob nochmal ab Hann. Münden oder Bodenwerder? Je nach dem, wieviel Zeit wir dann haben... Dann aber mit unseren Feststoffbooten. 🙂 LG Sascha
@@thedog5739Hier ist ja die Antwort auf meine Frage. 😄 Wie ist das eigentlich bei Wellengang. Ist das Boot dann kippelig oder kein Problem? Ich bin relativer Anfänger und hatte mit Wellengang durch Motorboote noch keine Erfahrungen machen können. Geht da viel Wasser drüber und benutzt ihr immer eine Spritzschürze? Habe etwas Sorge mit Spritzschürze, wenn es mal kippen sollte. Fahre lieber ganz offen.
@@FvdL Ja Moin! Ich meine nicht das es im Normalfall kippelt. Ich drehe mich ja mit dem Bug oder Heck in die Welle. Dann ist das auch kein Ding. Welle von der Seite ist schon doof. Ist aber Bootsunabhänig bei mir. Ich finde das ein ganz blödes Gefühl und man muss etwas ausbalancieren... Fühlt sich nicht gut an. Ist mir auf den Seen bei der Märkischen Umfahr passiert... Die Schürze habe ich auch nicht benutzt- Wasser kam höchstens vom paddeln rein.. 🤣
Ein wirklich schön anzuschauendes Video 👍. Das mit dem Regen tut mir leid. Die Weser kommt bei mir auch noch dran . LG Martin
Wann wollen wir los? 😉
@@seekajak ich denke mal nächstes Jahr 🙏
@@martinhirtreiter8499 👍
😊 Vielleicht begegnen wir uns ja unterwegs …
@@toasty1895 Kann sein. Kommst du aus der Ecke?
Trotz nicht so gutem Wetter eine schöne Tour. Weiter so! Die Weser steht auch noch auf meiner Liste. Viele Grüße aus Lübeck.
Hey Torsten, vielen Dank für dein Feedback! Die Weser ist zurecht auf deiner Liste. Gute Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten. Mach sie mal! ;-) Liebe Grüße nach Lübeck!
Sehr schönes Video Was für Kajaks fährt ihr genau?
Vielen Dank! Freut mich, dass es Dir gefallen hat. In dem Video hatten wir jeweils das Scubi 1 xl. Prima Boot, kann ich echt empfehlen. In den anderen Filmen fahren wir das Grabner escape 1. Modell 2021. Das ist natürlich vom Material her noch etwas anders. Solltest du noch fragen haben, gern! LG Sascha
Danke für die Antwort