- 18
- 7 766
UA Entertainment
เข้าร่วมเมื่อ 3 พ.ย. 2013
Wie entwickel ich analoge Filme?
Hello an alle! Heute zeige ich mal wie ich meine Analoge Filme entwickel. Ich teile hier einfach meinen Workflow. Es soll darstellen welche Methode ich wähle und wie der Ablauf so ist. Falls ihr Tipps habt lasst mich das doch gerne wissen ☺️
มุมมอง: 27
วีดีโอ
Zusammenfassung der Filmwalks - Wie waren die Filme?
มุมมอง 2732 หลายเดือนก่อน
Heute erzähle ich, was mir bei den Filmen der letzten FilmWalks gefallen hat und was sie für mich ausmacht. Es war auf jeden Fall interessant mal als Anfänger verschiedene Filme zu testen und zu sehen was dabei rauskommt. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Kanal @Analogfotografie bedanken für die Erwähnung! Ich habe mich sehr gefreut und danke für den sehr netten Support! Als nächstes wer...
Film Walk 7 - Ich teste CineStill 400d
มุมมอง 1172 หลายเดือนก่อน
Heute zeige ich euch Bilder vom CineStill 400d Film. Heute nur ohne Walk aber dafür mit Live Kommentaren! Weiteres im Video! Viel Spaß
Film Walk 6 - Ich teste CineStill 800T (again)
มุมมอง 3253 หลายเดือนก่อน
Dieser Film hat mich einige Nerven gekostet. Auch wenn der wirklich wunderschön ist und sich zu eines meiner Lieblingsfilme entwickelt, so fehlte mir einfach die Erfahrung bei Dunkelheit Fotos Analog zu schießen. Digital mit einer Sony A7 IV easy, aber ohne App, ohne Stativ, ohne die Fotos direkt zu sehen schwierig. Das musste ich hier feststellen und konnte den CineStill 2x schießen. Und als i...
Analoge Fotografie - Welche Kameratypen gibt es?
มุมมอง 2533 หลายเดือนก่อน
Analoge Fotografie macht Spaß. Manchen mehr, anderen weniger. Doch welche Kamera eignet sich eigentlich für wen und wann ist welche Kamera sinnvoll? Welche Kameratypen gibt es heutzutage eigentlich? Ich versuche hier einfach etwas zu den Kameratypen zu sagen denen man heutzutage am ehesten begegnet. Was sind Vor- und Nachteil dieser Kameras. Ich unterteile das grob in 4 Kategorien. Für alle sin...
Filmwalk 5 - Ich teste APX Schwarz Weiß
มุมมอง 2743 หลายเดือนก่อน
Filmwalk 5 - Ich teste APX Schwarz Weiß
FilmWalk 4 - Ich teste Kodak UltraMax 400
มุมมอง 1193 หลายเดือนก่อน
Heute bin ich nach Duisburg zum Landschaftspark gefahren und teste dort für euch den Kodak Ultra Max 400. Das ganze testen wir an einem Skaterpark voll mit Graffitis. Wir haben hier eine Vielzahl an Farben, die wirklich gut zur Geltung gekommen sind. Viel Spaß beim schauen!
FilmWalk 3 - Ich teste Fujifilm 400
มุมมอง 1083 หลายเดือนก่อน
Ich habe heute den Fujifilm 400 getestet. Das erste mal Fuji! Leider habe ich Dummerchen im Ersten Lauf den Film nicht richtig eingezogen und absolut keine Bilder geschossen. Schade aber am nächsten Tag konnte ich zur selben Uhrzeit die Bilder nachstellen. Die Fujifilm Bilder find ich so najaaa. Die Körnung ist in einigen Bilder schon sehr grob. Da bin ich nicht so der Fan von. Besonders bei Sc...
FilmWalk 2 - Ich teste Kodak Ektar 100
มุมมอง 3444 หลายเดือนก่อน
Hallo Analog Friends, heute gehts mal nach draußen mit dem Kodak Ektar 100. Was mir direkt aufgefallen ist, ist das Ektar 100 in den Grüntönen z.B. bei Blättern und bei Schatten kühler ist als ColorPlus oder Kodak Gold. Dennoch behält es einen halbwegs warmen touch bei einigen Tönen bei. Wo hingegen der Portra 400 fast nur bläulich kalt wirkt hat Ektar 100 hier und da, gerade bei ocker-braun-ge...
FilmWalk 1 - Ich teste Kodak ColorPlus 200
มุมมอง 1984 หลายเดือนก่อน
Hallo Analog Friends, heute habe ich mal den Kodak ColorPlus 200 getestet. Mein Fazit: Guter Film! Tatsächlich habe ich wenig Unterschied zu einem Kodak Gold festgestellt, aber ich hatte tatsächlich eine niedrigere Erwartung und wurde dich positiv überrascht! Sehr schöne Farben die ähnlich wie bei dem Kodak Gold eine schöne warme Tönung hat. Mag ich persönlich ganz gerne! Bei einigen Fotos war ...
Negative selbst scannen mit dem EPSON v600 Photo.
มุมมอง 3204 หลายเดือนก่อน
Hello Friends, ich habe mir den EPSON V600 Photo geholt und zeuge euch heute mal im Vergleich wie es aussieht wenn man Negative selbst zuhause scannt. Im Vergleich mit den Labs kommen schon fast identische Ergebnisse raus, teils besser, teils schlechter aber alles in allem sehr gut! Und das ganze kostet mich abgesehen von der Anschaffung nichts. Wo Scans egal in welcher Form bisher bei mir imme...
Standard vs Premiumpapier von dm + Scans. Wie gut sind Sie? - Analoge Fotografie
มุมมอง 3775 หลายเดือนก่อน
In diesem Video vergleiche ich das Standardpapier von dm mit Premiumpapier. Ausserdem habe ich die ersten dm Scans auf CD bekommen und vergleiche die mit anderen Foto Lab Entwicklungen. Entwickelt wurden die Bilder bei dm und bei CameraDealer in Köln. CameraDealer Jülicher Straße 12 50674 Köln
Welche Kameras habe ich?
มุมมอง 2715 หลายเดือนก่อน
Hallo an alle! Heute zeige ich euch mal, welche Kameras ich habe oder gehabt habe. Angefangen bei den Digital Kameras aber zuletzt natürlich auch die drei analogen Kameras, die ich habe. Wir kommen bin ich auf verschiedenste Wege, aber hauptsächlich durch den Kanal @shutterspeed2546 . Grüße gehen raus an die Dudes von dem Kanal. Durch sie bin ich sicherlich der analogen Fotografie noch mal ein ...
Was kosten Kleinbild Filme? - Aktuelle Preise
มุมมอง 1765 หลายเดือนก่อน
Hello Leute, heute hab ich mich damit beschäftigt was analoge Kleinbildfilme so kosten und was ich pro Bild im Einkauf zahle. Ich habe mir verschiedene Filme angeschaut und mal ausgerechnet was ein Bild kostet exkl. der Entwicklung. Die kommt noch später drauf! Ich war auch zu Besuch bei CameraDealer in Köln und es hat mir gut gefallen! Wer Kameras sucht oder Filme entwickeln lassen will sollte...
Kosten für Foto Abzüge von 35mm Film - Meine Erfahrung
มุมมอง 1325 หลายเดือนก่อน
Hallo Friends, ich habe nun einige Filme geschossen und habe mich gefragt, wo bekomme ich welche Qualität bei meinen Bildern? Ist die Qualität gut und wird dem Preis gerecht oder sind Abzüge heute nur noch Ramschware die keiner mehr will? Ich habe hierbei einige Dienstleister vergleichen und Erfahrungen gesammelt. Ich möchte dir hier diese Erfahrung teilen. Falls du dich also fragst was bekommt...
Wie starte ich in die analoge Fotografie? - Meine Reise
มุมมอง 6945 หลายเดือนก่อน
Wie starte ich in die analoge Fotografie? - Meine Reise
Danke für den Einblick in deine Entwicklungsarbeit.
Wann geht's bei dir weiter?Hab deine Videos immer gern geschaut 😊
@@ZoaLove Danke für die Nachfrage! In der letzten Zeit war viel los aber es sollte bald weiter gehen ☺️
Der Apx ist ein unterschätzter Film. Mit dem entsprechenden Entwickler kann man sehr viel mehr rausholen. Nicht nur Analog auch im Scan sehr cool. Viel Spaß
Sehr schön, einfach mal drauf los und knipsen. Wichtig ist einfach das man Spaß dran hat. Da muss auch nicht jedes Bild 100% perfekt sein. 👍
Falls du Interesse an einer Kooperation hast, melde dich gerne! Viele Grüße Vladi von Ausgeknipst
irgendwie nervt's machst nen deutsches Video aber brabbeslt imnmer englische Wörter mit rein, 😒😒
@@Odins.Valhall ja dann bitte einfach nicht gucken. Ganz einfach
Tolles Video gern weiter so
Zu deiner Frage, wenn ich nur noch einen Film nutzen dürfte, dann wäre es Fomapan 100 entwickelt mit Rodinal 1+50. Kommt in allen Formaten hervorragend. Das schöne ist, ihn gibt es auch für Großformat, gerade im Format 9x12cm ist die Film Auswahl recht dünn. Dazu ist diese Film Entwickler Kombi noch recht Preiswert. Ich bin nun auch schon gut 11 Jahre Analog unterwegs. Gelernt habe ich das ganze mit 13 in einer Foto Ag auf Ilford HP5. Wir hatten halt ein komplettes SW Fotolabor zur Verfügung. Technischer Stand so Ende 1990er Jahre. Nachdem sich abgezeichnet hat, das die AG aufgelöst wird, habe ich mir dann auch zu Hause einiges an Fotolabor Krams hingestellt. Einzig Farbfilm tue ich zu Hause nicht verarbeiten, auch wenn das mein Labor hergeben würde. Vor dem entwickeln, keine Panik, wenn man da mit der nötigen Geduld ran geht, sollte das auf den ersten Anlauf klappen. Wenn du dazu Fragen hast, nur zu. Sonstige Filme die ich zum austesten Empfehlen kann: Ilford SW Filme generell. Von den Delta's über Pan F zu den Klassikern wie FP4+ und HP5+ Kentemere 100 und 400 ( Entsprechen den APX 100 und 400) Einen Kodak Tri-X sollte man auch mal ausprobieren. Gibt es wie die Leica M3 schon seit 1954. Generell mal einen Farbpositivfilm ( Diafilm). Leider nicht mehr so günstig zu bekommen, aber noch mal eine ganz andere Klasse an Film. Was das Knipsen mit den alten Kameras im Herbst/ Winter angeht, manchmal kann sich das sogar im tiefsten Schneesturm lohnen. Man muss halt an ein paar Sachen denken. Da gibts bestimmt im Netz noch gute Tipps, wie man die Kameras am besten akklimatisiert. Und mein Fazit zu Thema Analog: Erstens G.A.S., zweitens Dunkelkammer macht mindestens genauso viel Spaß wie das Knipsen und ist im Winter eine echte alternative, drittens blitzen geht auch mit Analog, viertens, es kann auch mal ein Film komplett Blank aus der Dose kommen. P.S. ich komme auch von Steffen Schüngel hier rüber, mach weiter so 👍
Wirklich Spaß machen die Fomapan Filme aber leider tatsächlich erst ab dem Mittelformat, seit es die Kentmere Filme gibt wird aber auch da die Luft langsam dünn. Und leider habe ich das Gefühl, sie erreichen die angegebene Geschwindigkeit nicht.
@@f4ke3mp1re2 Da muss ich dir recht geben. Ab Mittelformat ist Fomapan erstaunlich gut. Im Großformat ist Foma 100 echt klasse. Im Kleinbild muss man das schon mögen. Zur Empfindlichkeit, ich habe damals mal Fotoimpex den Hinweis gelesen, den 100er auf 80ASA zu belichten. Genauso beim damals noch erhältlichen Fotoimpex CHM 100 der dem Kentmere 100 entspricht. Beim Foma 200 und 400 sehe ich da keine Problem, nur der 100er brauch das etwas mehr an Licht und dann sind die echt Brauchbar.
Der APX100 ist mein Standardfilm wenn die Lichtverhältnisse es her geben. Er ist für mich einer der besten SW Filme…allerdings sollte man ihn selbst entwickeln wenn man sein Potential ausschöpfen möchte. Bei Farbfilm bin ich raus…aber wenn du eine Empfehlung für SW möchtest dann: Adox HR50 Illford FP4 Fomapan 200 Illford HP5
Ultramax 400 ist bei mir der meistbenutzte :-) Kodak Gold (Color Plus) ebenso. Der Ektar !00 ist sehr schön, will aber korrekt belichtet sein. Kodak Portra könntest mal ausprobieren, ich liebe den! Ist leider teuer geworden. Den APX SW hab ich auf der Liste, danke für Deinen Bericht, macht mir Vorfreude! Bei den Ilford Filmen bin ich noch am testen, hab da auch nur 120er am Start. Ich mag Deine selbstbewusste Art, sagst was Du denkst, kein Klimbim, cool! Freue mich auf mehr von Dir und wünsch Dir viel Erfolg! Beste Grüße ausm Schwarzwald, Marc
@@boetschge danke für den netten Kommentar! Kommst du mit dem UltraMax wenn es jetzt grau und dunkel ist an eher bewölkten Tagen klar? Oder kann der auch schon heikel werden? Portra 400 hab Ich tatsächlich geschossen aber da gabs diese Film Walk Idee noch nicht.
@@uaentertainment_official Ganz ehrlich, bei dem Scheisswetter hab ich null Bock auf Farbfilm 🙂 Schwarzweiss geht da gut, Kontraste und Wasser, dann auch eher 400er, aber man muss auch raus wollen. Dann denk ich immer wieder an Stillaufnahmen, geht auch in Farbe, meine Güte, Analog bietet so viel :-)
Ich teste auch gerade mit Filmen herum. Der Kodak UltraMax 400 gefällt mir richtig gut, aber auch der Fujifilm400. Bei DIr hat der APX100 wirklich gut performt. War bei mir nicht so. :) Der Ektar100 war auch toll. Meine Lieblingsfilm sind die Portra Filme. Ich fotografiere aber auch gern mit ORWO. Da muss man aber Korn mögen, was ich tue.
@@adabophotography8999 interessant. Portra gefällt mir auch. Haben die aber bei dir auch einen kühleren blauen Stich?
Erster 😊 Auf welchem ISO hast du den Cinestill belichtet? Der Vision III, der die Grundlage für den Cinestill ist, wird mit ISO 500 angegeben.
Ich meine natürlich den Cinestill 800T
@@nilsmurra5868 Ich hab im ersten Anlauf belichtungskorrektur eingestellt welches kompletter Failnwar. Der zweite aber normal auf 800 ISO. Vielleicht wäre pushen ne Möglichkeit
Hallo, wieder ein klasse Video. Ich habe deinen Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt und bin begeistert. Ich freue mich auf die weiteren Videos, insbesondere auf das angekündigte Video mit deiner Meinung zu den Filmen. Viele Grüße
Ich benutze diesen Scanner auch und bin sehr zufrieden damit. Hast Du einen passenden Treiber für dein Apple-Gerät finden können? Als ich ihn mit meinem Macbook verbinden wollte, bekam ich die Info, dass das Gerät wegen seines Alters nicht mehr unterstützt wird. Ich habe ihn daher an einen 12 Jahre alten Laptop gehängt.
@@manfredkienzle5921 Ich verwende Epson Scan 2 und da wird der tatsächlich ganz normal erkannt. Ich hab keine sonstige Maßnahme vorgenommen.
Naja, ich sage IMMER "Habt Spaß, schießt Film!" aaaber vielleicht nicht ganz so inflationär in jedem zweiten Satz ;-) Letztlich soll doch jeder sagen was er/sie will... Nur nicht von jedem Kommentar aus der Ruhe bringen lassen. Ich bekomm auch manchmal Gemecker, wenn ich mal wieder von F-Stop rede. Aber wenn ich dann Lichtwertstufen (LW oder EV benutze, versteht es auch wieder nicht jeder), sogar eine wilde Diskussion über Gegenlichtblende vs. Sonnenblende vs. Streulichtblende hatte ich schon :-) Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann.! Und das Zitat stammt aus Zeiten in denen es garantiert noch keine Social Mediae gab :-) Ich fand übrigens diese Version ohne "Walk" auch nicht schlecht. Vielleicht am Ende ne Kombi aus beiden? Bei den anderen Walks hat mir am Ende immer sowas wie ein Fazit und eine Zusammenfasung der Ergebnisse gefehlt. BTW: Ich hab in meiner letzten Backfocus Folge mal ein wenig Werbung für deinen Kanal gemacht, ein bisschen gewirkt hat es ja schon :-) Also Daumen rauf und weiter so ...Grüße aus dem nebligen Norden Steffen
@@Analogfotografie super! Das beruhigt mich ein bisschen, dass dann auch größere Kanäle und Fotografen trotzdem schießen sagen. Danke auf jeden Fall für deinen Beitrag und ich glaube da hast du vollkommen recht. Es wird sehr schwierig sein, allen Leuten es recht zu machen. Das habe ich auch gemerkt. Ich arbeite seit Jahren eher hinter der Kamera da ist das kein Problem aber seit ich jetzt doch auch vor der Kamera etwas aktiv bin, merke ich das. Das ist sicher ein Grund, warum ich lieber hinter der Kamera arbeite. Da kenne ich mich letztendlich ja auch mit aus. Ja, das Feedback habe ich schon einige Male bekommen. Ich werde es für die nächsten Film Walks anpassen. Wow. Super, vielen Dank, das ist sehr lieb! Absolut, das habe ich gemerkt. Schaue ich mir auf jeden Fall mal an! Vielen vielen Dank.
Schöne Bilder und für einen AGFA auch relativ Kontrastreich. Ich habe den AGFA bisher eher als graue Suppe, bei der man einen Orange- oder Rotfilter verwenden sollte, in Erinnerung. Deine Bilder sehen gut aus. Weiter so. Schön das Du deine Bilder zeigst, dass ist leider irgendwie aus der Mode gekommen.
Danke. Ich war auch überrascht dass dieser günstige SW Film so gut abschneidet.
Tolles Video, da steckt eine Menge Arbeit drin. In meiner 44 Jahre alten REVUE AC3 habe ich noch einen Ilford HP5 schwarz-weiß Film eingelegt. Den Ersten Versuch ob das Ding noch funktioniert habe ich bei Rossman abgegeben und die Qualität war so naja. Aber ich habe die Bilder auch mit dem alten Revuenon 50mm f1,9 gemacht. Das Objektiv ist erstens nichts besonderes und 50mm waren auch noch nie mein Ding. Daher werde ich jetzt die Bilder mit meinem 77 mm Pentax (das Ding ist der Hammer) oder meinem Pentax 31mm machen, beide f 1,8 und mit Pentax-K-Bajonet, dass ja auch bei der Revue (ehemals Versandhaus Quelle) standard ist. Hast Du einen Tipp bezüglich eines Labores, dass einen guten SW-Job macht und vernünftige Scans liefert ?
Ich bin gespannt. Der Ilford HP5 soll ja wirklich Klasse sein. Ich selbst hab den noch nicht probiert. Bezüglich Scans kann ich dir tatsächlich CameraDealer empfehlen. Die sitzen in Köln und können auch Schwarz Weiß entwickeln. Für Entwickeln inkl Scans in 4K Qualität kannst du 15€ rechnen. Wenn du Negative zurückwillst werden nochmal 5€ ca dazu kommen. Nicht ganz günstig aber definitiv vom Profi der weiß was er da tut. Die Scans sind bisher wirklich alle A1.
@@uaentertainment_official Super, Danke für den Tipp
Fotos (ob analog oder digital) von DM, Rossmann, Drogerie Müller, Kaufland, Edeka oder Mediamarkt/Saturn etc. - da steckt meines Wissens immer CEWE dahinter.
Ich find deine Videos toll aber muss das mit dem „Friends“ und „Dudes“ denn die ganze Zeit sein? Gern mehr Videos aber denk vielleicht mal drüber nach. Abo steht
Tolles Video. Bitte weiter so
Coole Location, kommt in sw richtig nice! Klasse!
NIKON stand immer für ein bisschen mehr Qualität und Einfachheit , mit Raffinesse, in der Bedienung. Nikon hatte immer einen Ruf zu verlieren da die eigentlich den Profisektor bedienten, jedoch das Feld der Amateure nicht unbeackert lassen wollten. Siehe NIKON EM einer leichten SLR mit Zeitautomatik und drunterschraubbarem Motor. Na noch cooler konnte man sich doch als Kind oder Herranwachsender , nicht als echter Reporter fühlen.
Canon darf richtiger Weise hart deutsch als KANON ausgesprochen werden. Die japanische Phonetik ist dem Deutschen sehr ähnlich. Desweiteren leitet sich Canon von Kwanon der Göttin des Lichts und der Barmherzigkeit ab.
Bei ca.3:46 , " dieser Trecker " ist eine Dampfwalze. Das Ding ist mindestens 40 Jahre älter als die PENTAX und gehört eigentlich überdacht. Schade drum
Dann schaue ich hier auch nochmals rein. 🙂 Für 35mm Kleinbildfilm gibt es auch noch ein paar mehr Kameraarten,. ^^ Allein bei Messsucherkameras im Kleinbildbereich gibt es verschiedene Varianten und Überschneidungen, auch Hybridkameras mit Messsucher und Twin Lens Reflex in einer Kamera, mit fest verbautem Objektiv, mit wechselbaren Objektiven, als Klappkamera mit Balgen, mit oder ohne Belichtungsmesser, mit oder ohne Batteriebetrieb, mit mechanischem Verschluss oder elektronischem Verschluss usw. Dann gibt es TLR-Kameras auch für 35mm Film, oder normale mechanische Sucherkameras mit fest verbautem Objektiv, als Klappkamera mit oder ohne Balgen, mit oder ohne Belichtungsmesser, mit oder ohne Batterie usw. Dann haben wir noch die ganzen Mittelformatvarianten und die ganzen Großformatvarianten und nicht zu vergessen die Miniaturformatvarianten, umgangssprachlich auch als Spionagekameras bekannt und natürlich Sofortbildkameras wie Polaroid und Instax. Das ist auf jeden Fall ein riesiges Rabbithole, dass du noch vor dir hast und eines kann ich garantieren, das wird regelrecht Spaß machen. ^^ Was Mittelformatkameras angeht, gibt es auch einfache und günstige Kameravarianten. Schau dir mal die Agfa Isola - Serie an, oder diverse Klappkameras im Mittelformatbereich. Es muss nicht immer die Hasselblad Bauweise sein und auch bei den TLR Kameras im Mittelformatbereich muss es nicht gleich Rolleiflex sein, da gibt es noch so viele mehr. Zu empfehlen bei TLR-Kameras wäre die Mamiya C - Serie, wo du auch die Zwillingslinsen austauschen könntest, genauso wie die Sucheraufsätze. Nur so ein kleiner Tipp am Rande. Gruß Lutz Nachtrag: Ach ja, als mit bekanntesten und teuersten Messsucherkameras mit wechselbaren Objektiven wäre beispielsweise die Leica M - Serie anzuführen, wobei es da auch günstigere Varianten gibt.
Toller Einstieg! Wir sind gespannt, was da noch kommen mag :)!
Wenn man jedoch richtig reinkrachen will, holt man sich die völlig zu unrecht unterbewertete und damit immer noch sehr günstige NIKON F 801, F 801s, F 90 und deren Nachfolger. Im ersten Moment viel Technik, mit Gewicht. Nur wenn man sich, grade in die F801, einmal über die Betriebsanleitung eingelesen hat eine tolle Semi-professionelle Kamera. Dazu ein lichtstarkes Zoom, das zwar ne " Mark " kostet aber man dann für Jahre ausgesorgt hat. Ein gutes Blitzgerät und Dank Nikon eigener Blitzlichtmessung meistens gut ausgeleuchtete Bilder.
CANON hatte viele SLR-Kameras am Markt die auch für unambitionierte Personen geeignet waren. Diese Dinger wogen nicht viel , waren aber völlig ausreichen ausgestattet. Ob Vollautomatik, Motivprogramme aber auch Blenden- oder Zeitautomatik waren vorhanden. Dazu ein preiswertes sehr leichtes Zoomobjektiv und ein sinnvoller Anfang für Anfänger ist gemacht. Pentax hatte es dann sogar noch mit sogenannter Fuzzi-Logic übertrieben, da die Kamera sogar noch selber zoomte, als Bildausschnittangebot, da die Automatik " glaubte " zu wissen worum es dem Fotografen bildgestallterisch ging. Ach em, Daumen hoch Nummer 8
Moin, darf man dir ggf. noch die eine oder andere Kamera ans Herz legen, die vielleicht bei der Allgemeinheit eher unbekannt wäre, weil die Marke heutzutage nicht mehr existiert, es sich ggf. um ein Exportmodell einer anderen Kameramarke handelt, oder kaum einer noch auf dem Schirm hat, dass der Kamerahersteller oder Objektivhersteller auch mal analoge Kameras gebaut oder vertrieben hat? Da gibt es insbesondere mit dem M42 Schraubgewinde - Objektivanschluss oder dem Pentax K - Objektivanschluss einiges zu entdecken und das nicht nur aus der ehemaligen DDR oder der ehemaligen Sowjetunion für M42, sowie auch nicht nur von Pentax für den Pentax K - Anschluss. Gruß Lutz
@@SchwarzPoet Moin. Ja klar. Bei Analog Kameras da war und bin ich sowieso oft überfragt. Digital gibt es gute Dinger aber analog ist ein Feld was ich bisher nicht kannte.
Abonniert ;))
Dankeschön! ☺
Mal ein paar Anmerkungen: der Film heißt Cinestill mit Doppel-L, da kann man nicht Cinestiel sagen. Ein Profi wird immer den Verschluss sofort wieder spannen, ehe er das neue Motiv einrichtet. Wenn du alles erst einrichtest und dann den Verschluss spannst, könnte sich die Kamera bewegen, dann NOCH einmal durch den Sucher schauen und ggf. neu einrichten kostet Zeit, die man manchmal nicht hat. Was mich auch stört .. den nächsten Frame schießen, rede einfach deutsch und lass das schießen, auch wenn der Steffen Schüngel am Ende immer sagt: HABT SPASS - SCHIESST FILM (das ist sein Markenzeichen und das sagt er nur einmal am Ende) Ein Fotograf fotografiert und schießt nicht. Sowas sagen eher nur Knipser. Und ein letztes, verlass dich ab jetzt auf die Angaben in deiner Kamera. Sie hat bewiesen, dass sie richtig misst. Stell einfach eine Belichtungskorrektur ein von +0,5 oder +1, oder stell bei der Filmempfindlichkeit statt ISO 800 einfach 400 oder den möglichen Mittelwert zwischen 400 und 800 ein. Damit machst du rein gar nichts falsch und es klappt immer. Achja .. für den Videomann: leg dir ein Deadcat zu .. die Windgeräusche sind hässlich.
Junge bist du Deutsch Lehrer oder hast du was falsches getrunken ?? Wir sind hier um Fotografieren zu Lernen und nicht Aussprache, sei mal ein wenig humaner hier danke wenn nicht dann demnächst einfach nicht mehr kommentieren!!!! Bye bye
Hallo, klasse das du zugibst das du einen Film „verkackt“ hast. Der CINESTILL 800T lebt natürlich von Licht und Farbe und die meisten sind doch tolle Fotos. Die letzten mit den Roten und Gelben „Streifen an den Seiten oder das fast ganz rote Bild finde ich na ja ;0) Haben die Bilder vielleicht beim öffnen der Kamera etwas Licht abbekommen? Die Apps egal welche halte ich nicht für ideal besser ist ein Belichtungsmesser, ich benutze zum Beispiel den TTArtisan Belichtungsmesser II Jetzt bin ich auf dein Resümee zu den Filmen gespannt.
I love the name, logo sieht auch top aus
Das Kioskbild ist super❤
Hi. Die Lightmeter App hat doch links einen Balken den man hoch und runter schieben kann für den Bildausschnitt?😊
@@ZoaLove aber wo genau? Bei mir ist nichts
@@uaentertainment_official ich habe die Light Meter App wo ein F/16 Symbol drauf ist. Möglicherweise hast du eine andere.
@@uaentertainment_official In meiner LightMeter App unter Android ist unten ein S-Hebel, den man nach rechts oder links schieben kann. In der Mitte sieht man dann, dass sich der Bildausschnitt ändert. Bin aber aktuell nicht zufrieden mit den externen Belichtungsmessern die ich so habe. Jeder zeigt etwas anderes an 😅 Die Pentax ME die Du hast, finde ich aber für den Einstieg ganz gut. Ist auch schön klein.
@@adabophotography8999 Ja ich glaub die Kamera schätzt das schon ganz gut ein und ich sollte auf die vertrauen. Entweder Stativ mitnehmen oder ich muss die Bilder künftig mal pushen.
Ich find light leak passt besser zu den Analogvideos. Vieleicht sollte Analog noch mit im Kanalname stehen. Eine Point and Shoot Kamera ist ein guter Einstieg in die Analoge Fotografie.
Top Video! Kann übrigens die neue Pentax17 empfehlen! Mega gut!
Danke! Das ist eine Kamera die man neu kaufen kann oder? Sieht echt gut aus das Ding.
Ich kann gar nicht Verstehen warum du noch nicht viel mehr Follower hast 😊. Die Folge hat mir gut gefallen. Ich benutze im Alltag auch Point and Shoots aber ich habe auch immer eine SLR dabei. Mittelformat könnte ich dir für den Beginn eine Yashica Mat124G empfehlen. Die Sprengt nicht die Bank. Aber auch Zeiss Ikon hat viele 6x6 und 6x9 Formate dessen Kameras man günstig bekommt 😊
Danke für das nette Kommentar. Vielleicht kommen später Follower aber selbst wenn nicht ist es auch ok. Es macht dennoch Spaß für die kleine Zuseherschaft was zu machen! Welche Point and Shoot hast du? Ich schau mir die Kameras mal an! Haben die auch so einen "Sucher" wie Hasselblad oder Mamiya?
@uaentertainment_official ja die Yashica Mat 124G hat den Lichtschachtsucher. Die habe ich auch.Abwr man kann keine Objektive wechseln. Aber für den Mittelformat Einstieg sicher ne gute Wahl. Und sie ist sehr stylisch. Sie ist aber auch eine TLR keine SLR.
Cooles Video. Finde es gut wie du die Bilder besprichst und zeigst. Es reicht ja etwas B side Content 😮,aber Bilder anschauen und besprechen lockert auf dazwischen.Ich mag deine Schwarz Weiß Bilder. Nächstes Mal kannst du ja Mal nicht nach Farben, sondern Formen, Licht und und Schatten Ausschau halten. Ich bleib dran und gespannt. Danke und schönes Wochenende.😊
@@ZoaLove danke für das Feedback. Vielleicht strukturiere ich bei künftigen Videos, wo ich Filme ausprobiere das kannst du mal etwas um! Grüße
Welchen APX hast du genommen? Denn 100 oder 400? Einige deiner Aufnahmen sind in meinen Augen richtig klasse, ander finde ich eher so naja 😉 aber das ist ja nur meine Meinung. Auf die Videos zu den Cinestill Filmen bin ich sehr gespannt.Mach weiter so, Ralf
Das war ein 100er APX. Ich hatte auch eher die Erwartung die werden insgesamt nicht so spannend. Hätt ich das gewusst hätte ich mir mehr mühe gegeben. Ich hab den APX unterschätzt. Cinestill war ein Kampf 🤣 Das hat mich an meine Grenzen gebracht 🤣
Hallo schönes Video und nette B-Side. Ich dachte du sprichst noch ein bisschen mehr an wieder der Film jetzt gefallen hat oder wieder der Look und die Farben so gefallen. Das sind auf jeden Fall ein paar schöne Bilder dabei.😊
Auge zum Detail. Zu smooth
Extra Konto erstellt jetzt, konnte nicht anders. Du Talent ❤️
@@cynthiaidevo uffff thanksssss 😘. Maybe we smoke somethin‘
Tolles Video, der LaPaDu geht immer.
Love it! Sony a 7 oder Alpha 7?
@@J30MS Main Cam is the Sony A7 IV
Hallo. Schönes Video,weil es so schön entspannt rüber kommt.😊 Ich freu mich über jedes Video von dir.
@@ZoaLove danke für die nette Rückmeldung! Soll mal ein entspanntes Format sein. Freitag gibt es Kodak UltraMax 400.
Es macht echt sehr viel Spaß deinen content zu schauen weil es sehr Authentisch ist. Lerne natürlich auch dazu sehr viel als nicht analog Shooter
@@kwasman88 Vielen Dank! Nächste Woche kommt der Kodak Ultramax. Nana? You smoke somethin?
@@uaentertainment_official 😂😂😂 cant wait
Moin aus Brandenburg in meine alte Heimat. Hab die analoge Fotografie auch vor ein paar Monaten mit einer Leica M6 gestartet. Werde mit deine Videos mal anschauen, kannst ja bei mir auch mal reinschauen . Lg
Hallo, toll das du deinen Fehler beim Filmeinlegen erwähnst, das ist jedem Analogfotograf schon passiert, mir auch. Ich achte immer darauf das sich die Rückspulkurbel mit bewegt den da siehst du ob sich der Film dreht oder nicht. Das Bilderzählwerk zählt nur den Spannvorgang meine ich. Kannst du in den nächsten FilmWalk’s mal sogenannte „Kunstfilme“ wie zum Beispiel die Filme von LOMOGRAPHY oder CINESTILL einlegen? Bekommst du fast alle, auch andere, bei Foto Erhardt. Ich bin schon auf den nächsten Film Walk mit dem Kodak Ultra Max 400 gespannt.
@@ralfswelt730 Hallo. Ja das war blöd aber passiert. CineStill kommt tatsächlich. Einmal der 400d und der 800T. Vielen Dank für das Feedback!
Hallo, schaue doch einmal bei Foto Erhardt in der Essener Innenstadt vorbei, da kannst du Filme vor Ort entwickeln und scanen lassen, die haben eine große Auswahl an 35mm Film und jede Menge Analoge Gebrauchte Kameras im Geschäft. Mach weiter mit deine Film Walk Video Reihe ich freue mich schon auf das nächste.
@@ralfswelt730 supe Idee. Da wollt ich tatsächlich mal hin! Dass die gebrauchte Kameras haben wusst ich nicht.
@@uaentertainment_official Sogar eine große Auswahl ( mal mehr mal weniger) und auch passende Objektive dazu. Eine Filmentwicklung dauert ungefähr eine Stunde da hast also genug Zeit um in den Vitrinen zu stöbern 😁Viel Spaß dort Ralf
Cooles Video! Einer meiner Lieblingsfilme😁
@@shutterspeed2546 Ich fande den Film wirklich nicht schlecht. Bin auf die weiteren gespannt! Hab mich über den Kommentar gefreut. Shutterspeed war eine große Motivation mit Analog zu starten und ich lerne soviel durch euch! Grüße!