- 105
- 140 813
Landesmuseen TV
เข้าร่วมเมื่อ 18 มี.ค. 2020
Herzlich willkommen bei „Landesmuseen TV“, dem offiziellen TH-cam Kanal der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, die mit ihren acht Museen die Kultur des Nordens prägt. Wir nehmen Sie mit auf eine bunte Reise durch die Geschichte, Archäologie, Kunst und Kultur des Landes und geben Ihnen spannende Einblicke in die Museumsarbeit. Für Sie begleiten wir interessante Veranstaltungen mit der Kamera - ob Ausstellungsführungen, Künstlerinterviews oder Expertengespräche.
Titelbild: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Alwin Dombetzki
Titelbild: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Alwin Dombetzki
Glück gefunden!
Schon mal was vom Glücksindexwert gehört? Das ist der Gradmesser dafür, wie zufrieden die Menschen in Deutschland sind. Wir Schleswig-Holsteiner*innen waren mal auf Platz eins, wurden aber 2024 von unseren Nachbar*innen aus Hamburg auf Platz zwei verwiesen. Und da bekanntlich Schokolade glücklich macht, haben wir da etwas, was den Glück suchenden Menschen im echten Norden helfen könnte: Gottorfer Globussi - Geschmack von Welt!
Die vier Globussi-Pralinen aus feinster Wildkakaoschokolade, hergestellt von der Lübecker Manufaktur Evers & Tochter, sind eine genussvolle Würdigung des Gottorfer Globus und für 9,80 Euro in den Shops auf der Museumsinsel Schloss Gottorf und im Online-Shop erhältlich unter www.schloss-gottorf.de.
Die vier Globussi-Pralinen aus feinster Wildkakaoschokolade, hergestellt von der Lübecker Manufaktur Evers & Tochter, sind eine genussvolle Würdigung des Gottorfer Globus und für 9,80 Euro in den Shops auf der Museumsinsel Schloss Gottorf und im Online-Shop erhältlich unter www.schloss-gottorf.de.
มุมมอง: 617
วีดีโอ
„Le Château des Valkyries“: Starkünstlerin Joana Vasconcelos auf Schloss Gottorf
มุมมอง 8505 หลายเดือนก่อน
Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen des Ausstellungsaufbaus „Le Château des Valkyries“ auf Schloss Gottorf und dem Eisenkunstguss Museum der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Gemeinsam mit Joana Vasconcelos gibt der Film Einblicke in die Ideenwelt der Künstlerin und begleitet das Aufbauteam beim Entstehen der Ausstellung. The documentary looks behind the scenes of the cons...
Im Interview: Das Künstler*innen-Duo Scheibe & Güntzel
มุมมอง 243ปีที่แล้ว
Sie repräsentieren zeitgenössische Kunst die tief in der Alltagskultur verwurzelt ist. Durch ihre künstlerische Übersetzung wird die simple Handlung des Weißkohlbrot-Backens zu einem Anlass, der ein tieferes Nachdenken provoziert. Swaantje Güntzel und Jan Philip Scheibe, die unter dem Namen Scheibe & Güntzel als Künstler*innen-Duo arbeiten, sind in den Jahren 2023 und 2024 regelmäßig im Freilic...
Schloss der Träume
มุมมอง 2.2Kปีที่แล้ว
Auf Schloss Gottorf soll in den kommenden Jahren ein Museum entstehen, von dem wir alle träumen. Zeitgemäß, erlebnis- und eindrucksvoll. Die Geschichte dieses bedeutenden Ortes wird fortgeschrieben. Das geht natürlich nicht ohne Blick zurück. Klar ist, wir packen es an und wir werden es schaffen. Oder wie heißt es so schön im Norddeutschen: „Kann ich machen!“
Heimaten - Eine Ausstellung und Umfrage
มุมมอง 310ปีที่แล้ว
In diesem Video in Deutscher Gebärdensprache mit Untertitel wird das Thema dieser spannenden Ausstellung vorgestellt. Heimat. Was ist das eigentlich? Ist es ein Ort? Kann man sie riechen, fühlen oder schmecken? Und gibt es die eine Heimat überhaupt? Mit der Ausstellung "HEIMATEN. Eine Ausstellung und Umfrage" (Laufzeit 15.09.2023 - 21.07.2024) befasst sich das Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel m...
Kuratorin Uta Kuhl über die Serie Mémoire d'un ami
มุมมอง 119ปีที่แล้ว
Dr. Uta Kuhl, Kuratorin, über die Serie Mémoire d'un ami (Erinnerung an einen Freund) Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die Stiftung Schleswig-Holstein...
Samuel Fosso im Interview zu der Werkgruppe Le rêve de mon grand-père
มุมมอง 101ปีที่แล้ว
Samuel Fosso im Interview zu seiner fotografischen Serie Le rêve de mon grand-père (Der Traum meines Großvaters) Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die ...
Samuel Fosso im Gespräch über die Serie Emperor of Africa
มุมมอง 160ปีที่แล้ว
Samuel Fosso im Interview zu seiner fotografischen Serie Emperor of Africa Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Lande...
Samuel Fosso im Interview zu der Serie Black Pope
มุมมอง 120ปีที่แล้ว
Der Künstler Samuel Fosso spricht im Video über die fotografische Serie Black Pope. Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die Stiftung Schleswig-Holsteinis...
Samuel Fosso im Gespräch über die Serie African Spirits
มุมมอง 232ปีที่แล้ว
Samuel Fosso im Interview über seine fotografische Serie African Spirits Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesm...
Samuel Fosso im Interview zu der Serie Tati
มุมมอง 143ปีที่แล้ว
Samuel Fosso im Interview zu seiner fotografischen Serie Tati Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträts entwickelte. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schlo...
Einführung in die Ausstellung Samuel Fosso und die Serie Seventies Lifestyle
มุมมอง 134ปีที่แล้ว
Dr. Uta Kuhl, Kuratorin, gibt eine Einführung in die Sonderausstellung "Samuel Fosso" und in die erste gezeigte fotografische Serie. Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Er gab der großen Tradition der afrikanischen Studiofotografie eine neue Wendung, indem er seit Mitte der 1970er-Jahre eine eigenständige Form eines explizit theatralischen Selbstporträ...
Samuel Fosso - Fotografie und Performance
มุมมอง 269ปีที่แล้ว
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf zeigt in Schleswig noch bis zum 29. Oktober mit Samuel Fosso (geb. 1962) einen der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. In autofiktionalen Selbstporträts mit kunstvollem Make-up und aufwendigen Kostümen, Requisiten und Kulissen verbindet Fosso Fotografie und Performance. Sie sind Ausdruck der Komplexität und Vielfalt von ...
Eröffnungsveranstaltung Christo & Jeanne-Claude 9. März 2023
มุมมอง 143ปีที่แล้ว
Impressionen unserer Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung Christo & Jeanne-Claude Paris, New York, Grenzenlos" am 9. März 2023 mit Ministerpräsident Daniel Günther und knapp 400 begeisterten Gästen. Die Ausstellung ist vom 10. März bis zum 3. September 2023 auf Schloss Gottorf in Schleswig zu sehen.
Christo und Jeanne-Claude | Wie nachhaltig sind die Kunstwerke? / How sustainable are the artworks?
มุมมอง 152ปีที่แล้ว
Robert Meyknecht über die Nachnutzung und Nachhaltigkeit der Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude. Robert Meyknecht - Geschäftsführer von geo · Die Luftwerker - im Interview für die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Lübeck, 2023, zur Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" - gezeigt in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmusee...
Christo und Jeanne-Claude | Struktur und Vorgehen / structure and methods
มุมมอง 191ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Struktur und Vorgehen / structure and methods
Christo und Jeanne-Claude | Die Finanzierung der Projekte / Financing the projects
มุมมอง 115ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Die Finanzierung der Projekte / Financing the projects
Christo und Jeanne-Claude | "Die Schwimmenden Stege" in Zahlen / "The Floating Piers" in numbers
มุมมอง 71ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | "Die Schwimmenden Stege" in Zahlen / "The Floating Piers" in numbers
Christo und Jeanne-Claude | Rituale und Regeln / Rules and Rituals
มุมมอง 85ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Rituale und Regeln / Rules and Rituals
Christo und Jeanne-Claude | Jeanne-Claude
มุมมอง 91ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude | Groß Denken! / Think big!
มุมมอง 74ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Groß Denken! / Think big!
Christo und Jeanne-Claude | Besonderer Umgang mit Stoff / A special handling of the fabric
มุมมอง 98ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Besonderer Umgang mit Stoff / A special handling of the fabric
Christo und Jeanne-Claude | Ein Steg ohne Geländer / A pier with no railing
มุมมอง 56ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Ein Steg ohne Geländer / A pier with no railing
Christo und Jeanne-Claude | Die Tore - eine Erfolgsgeschichte / The Gates - a success story
มุมมอง 107ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Die Tore - eine Erfolgsgeschichte / The Gates - a success story
Christo und Jeanne-Claude | The Umbrellas - Was steckt dahinter? / The Umbrellas - what lies behind?
มุมมอง 131ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | The Umbrellas - Was steckt dahinter? / The Umbrellas - what lies behind?
Christo und Jeanne-Claude | Vom Bier zum verhüllten Reichstag / From beer to a wrapped Reichstag
มุมมอง 107ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Vom Bier zum verhüllten Reichstag / From beer to a wrapped Reichstag
Christo und Jeanne-Claude | Gold muss glänzen / Gold must glitter
มุมมอง 129ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Gold muss glänzen / Gold must glitter
Christo und Jeanne-Claude | Der Künstler Christo /
มุมมอง 117ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Der Künstler Christo /
Christo und Jeanne-Claude | Auf eine Zigarette mit Jeanne-Claude / A cigarette with Jeanne-Claude
มุมมอง 160ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Auf eine Zigarette mit Jeanne-Claude / A cigarette with Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude | Die Geschichte hinter dem Objekt / The story behind the object
มุมมอง 110ปีที่แล้ว
Christo und Jeanne-Claude | Die Geschichte hinter dem Objekt / The story behind the object
Vielen Dank für die informativen Beiträge. Schön auch, dass es jeweils kurze Beiträge sind.
Der Zustand ist ja phänomenal.
Ich kann das ganz genau verstehen mit dem Erlebnis das Licht auf dem Bild umzusetzen und es abzuspeichern, weil es námlich plötzlich nicht mehr da ist !! Ich möchte genau dieses Licht darstellen, seine Reflexe auf Allem was ich male und plötzlich ist es dunkel !! Ha ha ha, das kenne ich genau und auch mit Sack und Pack erstmal zu der Stelle gehen die ich malen will.Ja, es freut mich Dich zu sehen und ich gratuliere zu Deinem Mut und der Kreativitát, die Du besitzt und darstellst !!super! Da gibt es also noch Einen, der, wie ich, in der Natur malt, oh wie schön ! Natūrlicb gibt es viele Maler, die dies tun, aber sie sind nicht mehr soooo zahlreich. Deine Bilder sind rough und doch prázise.Die unterschiedlichen Ebenen gehen ineinander ūber. Es ist ein großes harmonisches Ganzes aber rau und toll, nicht transparent und wild. Liebe Grūße aus Panama und Peru ! Deine Kollegin Lorenza Diaz Philipp
Toller Einblick in die Arbeit des Künstlers, habe ihn 2023 auf der Art Karlsruhe das erste Mal entdeckt - sehenswert
Uli Schmölcke 4 the win! 3 1/2beinige Schweine sind krass.
Toller Beitrag 😊👏🏼👏🏼👍🏻
Klasse! Bitte mehr davon!! 👍👍👍
Leider absolut nicht gastfreundlich. Sind in der prallen Sonne mit den Hunden vom Parkplatz dort hin gelaufen, nirgends ein Hinweis, dass Hunde dort nicht erlaubt sind und dann die Möglichkeit die Hunde ohne Schatten und Wasser am Zaun fest zu binden, einfach nur traurig. Hätte es mir gern mal angeschaut aber wer keine Gäste will bekommt auch keine.
Furchtbare Tonqualität, nahezu unverständlich.
Also...zwei Frauen...?!? Hört auf mit so ein Gendermist 🤢
Sehr interessant, ihr habt einen neuen Abonnenten.
Warum gendert Ihr? Es nervt!
Bin schon gespannt auf das was noch kommt....
Absolut sehenswert und informativ, Daumen hoch.
Das Danewerk war auch wichtig sich gegen die brutale Christianisierung zu schützen !
Soll ich's liken? KANN ICH MACHEN!
Kunst? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
😖👎
Interessant und effizient animiert! Funktioniert gut mit dem schicken Compositing
Danke für den wirklich schönen Beitrag!
Der erste satz von der ollen und ich habe kein bock mehr zu schauen. Was für einzigartig für archeologen. Was ist sie die bestimmerin für alle oder was. Die pyramiden von Gizeh sind ja nicht einzigartig. Oder die Osterinsel oder die Dinosaurier fossile. Alter alles ist für die archeologie einzigartig wie kann man so abgehoben reden. Haithabu einzigartig ist klar 😂 😂.
Den ersten Satz gesehen und schon keinen Bock mehr gehabt, weiter zu lesen. Keine Zeit oder nicht die Fähigkeiten gehabt, um wenigstens ganz kurz zu überlegen, um was ss bei der Einschätzung geht? Das wäre bei den meisten Menschen schneller gegangen als diesen dummen Kommentar zu tippen oder zu diktieren. Nee, erstmal einfach ne schnodderige Bemerkung machen. Tut einem selbst ja auch nicht weh. Aber vielleicht Jemand anderem? Hätten Sie die Dame auch persönlich so rotzig gefragt, wenn Sie sich gegenüber gestanden hätten? Nee, oder? Im Netz können Sie so richtig schön über Andere herziehen, herrlich. Alle, die dieses Video sehen, können auch Ihre Bemerkung lesen. Die Dame kann sich nicht wehren, die schlicht ihre professionelle Einschätzung wiedergibt und der sicherlich alle mit dem Thema befassten Historiker und Archäologen zustimmen. Wie würde es Ihnen gehen bei ähnlichen Kommentaren über Sie? Ach, egal, keinen Bock auf so was.
Ich muss irgendwie wieder dorthin!
Es ist eine Gebäudemuseumsanlage mit relativ wenigen Kleinexponaten, so auch z.B. die dürftig materiell und personell ausgestattete Schmiede. Ein kindgerechtes modernes Museumskonzept also.
Simple, yet captures emotions really well. Stories don't need to be overcomplicated to work well and characters don't even need to talk to be compelling. Well done.
Überraschend anders, Daumen hoch. Gab es im frühmittelalter denn schon Kutschböcke?
Wie kann Man nur so ein Hässliches Dekadentes Gebäude in das Hübsche Namenhafte Museum Stellen??????
Amazing !!!
Naja.... ist nicht vergleichbar mit der Wikinger Stadt Ribe in Dänemark ...... lieber 120 km weiter fahren und dort ins Ribe Wikinger Museum 👍
Der Typ der die Puppe auf dem Schiff platziert hat, gehört gefeuert
Das ist ein sehr fesselnder Kurzfilm, dafür das er komplett ohne voice overs auskommt. Und er beleuchtet eine sehr spannende, viel zu wenig beachtete Zeit. Ganz wunderbar!
DET HEDDER HEDEBY.
På oldnordisk: Heiðabýr På nudansk: Heðeby 😊
Også ja. på tysk men bare Haithabu. Hvorfor mener du, at den danske betegnelse skal bruges?
Dat heet Haddeby!
@@Ballum_64 fordi Slesvig er dansk!?
@@danishcommander4dkSå vidt jeg ved, er Slesvig tysk i disse dage. Bortset fra det, synes jeg ikke, det giver mening at understrege, at Haithabu engang var dansk, hvis dette sted ikke blev grundlagt af danskere, men af frisere. (Og i perioden under dansk herredømme rummede den også handlende af forskellig etnisk oprindelse)
Super!
Danke für diesen spannenden und sehr interessanten Beitrag!
✋ *Promo sm*
can i buy that paint in the usa?
die offenkundig einzeln "zugehauenen" Feldsteine: 5:07 ..... aber nett das die fast ne handvoll der tausenden Metallfunde zeigen, welche im Archiv, für die "Öffentlichkeit", "bewahrt" werden als unprivilegiertes Mitglied der Öffentlichkeit muss man für gewöhnlich ja teuer Geld für Fachpublikation opfern, um zumindest einige davon sehen zu können ....mehr Pferdegeschirrteile hättens sein dürfen ! hab hier gerad offenbar Zaumzeugbeschlag in Form von breitbalkig-gleicharmigen Kreuz mit stark erhöhtem rautenförmgen Mittelfeld und geringen Resten von rotem Email & schwacher Zellenführung in Selbigen - begrenzt ansprechbare Zellensegmente/Emailreste tatsächlich noch beinahe prä-wikingerzeitlichen zoomorphen Stil entsprechend (Kopfform des Knotengetiers zb ziemlich "geradlinig" stilisiert) ansonsten auf Schauseite anständig vollvergoldet, an die Rautenkante grenzend mit kugelgefüllten Dreieckspunzen auf der Goldfolie verziert und an den Außenkanten mit ausgeprägtem gegossenen Reliefband aus Kreuzen, jeweils separiert durch 3 Kerben auf Rückseite Reste von 4 gegossenen Nieten, mittig an den Balkenenden korrosionsanfällige Bleibronzelegierung wie es aussieht (diese übertürkise Bröselbronze die stets wirkt, als würd sie direkt aus der BZ stammen) Insgesamt recht wuchtiger Guss mit 43 mm Kreuzbalkenlänge (18mm Balkenbreite) und 22mm Rautenkantenlänge wer sich etwas mit frühmittelalterlichen Artefakten auskennt, ist garantiert ebenso wie ich, fest davon überzeugt, dass es sich dabei höchstwahrscheinlich *keineswegs* um eine zeitgenössische angelsächsische Kopie typischer irischer Zaumzeugbeschläge aus dem 8 - frühen 9 Jhdt, und damit um evtl durchaus buchstäblich wikingischen Raubimport von unserer unterrepräsentierten norddeutschen Westküste, handeln könnte (und ins "öffentliche" Archiv wandern sollte), sondern lediglich um undefinierbaren beweglichen Schrott fürs Schrottarchiv ...wir Laien wollen die ehrwürdige "Öffentlichkeit" ja auch nicht mit unwerten Streuschrott belästigen, nech 😁
Diese Hintergrundgeräusche hört man da garnicht . Ganz schlecht gemacht .
Im Sommer sind wir wieder bei euch im Museum!
Einfach nur 'WOW' Schon faszinierend, wenn man weiß, was sich so unter seinen Füßen verbirgt, wenn man dort ist ☝️
Gänsehaut 😍
Frohe Weihnachten 🌲🎅🧚♀
I look at these pictures and feel the raw power eminating from them. So profound on every level. They are wonderous to behold. I love them.
what kind of paint, does he use? welche Art von Farbe verwendet er?
norma 5000ml
Toll die Bilder leuchten:)
Wunderbare zusamennarbeit. Ich denke das zieht ganze Denkmalschutz viel nach vorne.
Der Film ist sehr interessant
Die Deutschen sind keine Germanen , Alemannen , Nemzi , Hunnen , Faschisten , ... usw , die Deutschen sind Deutschen , Alle Spitznamen, die für Deutsche erfunden wurden, wurden von den siegreichen Alliierten zur Propaganda gegen Deutsche erfunden.
Arbeit für Generationen von Archäolog*innen und Spezialisten mein Respekt!🙏❤️
sehr interessant und Grundlagen für zukünftige Forschungen und dadurch für weitere Erkenntnisse!🙏❤️