Anja Cantzler
Anja Cantzler
  • 64
  • 46 722
Folge 64: Die Rolle der Führungskraft in der Praxisbegleitung
Im heutigen Kita Talk bin ich mit Sebastian Lisowski im Gespräch. Sebastian ist Pädagogischer Fachberater, Dozent, Autor, Speaker und Praxismentor.
Gemeinsam haben wir uns dem Thema "Die Rolle der Führungskraft in der Praxisbegleitung" gewidmet.
Wir sprechen darüber, was einen Praxismentor von der klassischen Anleitung unterscheidet, warum es so wichtig ist, Erwartungshaltungen von Anfang an zu klären und Sebastian teilt mit uns, welche 3 Aspekte seiner Meinung nach eine Führungskraft ausmachen.
Dich erwarten außerdem praktische Beispiele aus unserer eigenen Praxis.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Anja
Mehr über Sebastian und seine Arbeit findest du hier: paedagogikguru
paedagogikguru.de/
Mich findest du unter: coaching-cantzler.de/
มุมมอง: 56

วีดีโอ

Folge 63: Konflikte nutzen statt vermeiden
มุมมอง 672 หลายเดือนก่อน
In dieser Folge der Kita Talks bin ich mit Kiran Deuretzbacher im Austausch. Sie ist Ergotherapeutin, Coachin und Beraterin. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man Konflikte nutzt, anstatt sie zu vermeiden. Denn im Alltag begegnen uns immer wieder Konflikte. Ob wir wollen oder nicht. Was wir aber ändern können, ist der Blickwinkel darauf. Wir reden darüber, warum es Konflikte braucht, wie man ...
Folge 62: Das KitaTeam als Anker in stürmischen Zeiten
มุมมอง 1523 หลายเดือนก่อน
Das KitaTeam als Anker in stürmischen Zeiten Mit Anna Petersen und Hanna Röder von Team Tree war ich in dieser Folge zum Thema „Das Kita Team als Anker in stürmischen Zeiten“ im Austausch. Team Tree bietet Training und Coaching für Team- und Personalentwicklung an und agiert als Mediatoren für Konflikte im Team. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, welche Voraussetzungen es für ein gut funkt...
Sonderfolge: Vor-Sicht! - Richtungswechsel
มุมมอง 4303 หลายเดือนก่อน
In dieser Episode laden Corinna Scherwath und ich euch ein, gemeinsam mit uns über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft nachzudenken. Mit wachsender Sorge beobachten wir, dass bedürfnis- und beziehungsorientierte Ansätze in der Pädagogik zunehmend angegriffen und infrage gestellt werden - häufig von rechtspopulistischer und auch konservativer Seite. Gemeinsam begeben wir uns auf Spu...
Folge 61: Getragen & Geborgen .- Tragen in Krippe, Kita und Kindertagespflege neu denken
มุมมอง 1674 หลายเดือนก่อน
In dieser Episode habe ich Kira Daldrop - sie ist Erziehungswissenschaftlerin und Kindheitspädagogin - zu Gast und gemeinsam sprechen wir über die bedeutende Rolle des Tragens in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Wir sprechen darüber, weshalb das Tragen nicht nur als Mobilitätsstrategie, sondern auch als wichtige Methode zur emotionalen Entwicklung und Beziehungsgestaltung dient. Kira erklärt...
Folge 60: Partizipation geht immer - echt jetzt? mit Fea Finger
มุมมอง 1676 หลายเดือนก่อน
In dieser Folge spreche ich mit Fea Finger, Autorin des Buches "Selbst aktiv statt fremdbestimmt" darüber, warum Partizipation eigentlich immer und überall im KitaAlltag Platz hat und sogar zur Entlastung im Alltag beitragen kann. Vorausgesetzt die Fachkräfte sind bereit den Kinder ernst zu nehmen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Ein kurzer Exkurs führt uns über das Thema Partizipation in d...
Folge 59: Vielfalt als Stärke - Diskriminierungsbewusstsein beginnt im Team
มุมมอง 1389 หลายเดือนก่อน
In dieser Podcastfolge ist die die inspirierende Aida Kiflu zu Gast. Sie arbeitet als Kita-Leitung und Weiterbildnerin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Zusammen erkunden wir ihr Herzenshema: "Vielfalt als Stärke - Diskriminierungsbewusstsein beginnt im Team". Aida teilt ihre umfangreiche Erfahrung und Expertise darüber, wie Kita-Leitungen eine positive und inklusive Umgebung für Ki...
Folge 58: Wie geht gute Kita - ein Kita-Talk Special mit Franziska Martinet
มุมมอง 15210 หลายเดือนก่อน
Ich war im Gespräch mit der Mitautorin Fanziska Martinet @mit_herz_und_kopf_fuer_kinder von dem Buch "Die gute Kita - Handlungsempfehlungen für die Frühpädagogik" erschienen im Verlag @herder_paedagogik Wir haben über das Buch gesprochen, über das Wechselspiel von Struktur-und Prozessqualität, der Wichtigkeit von Qualitätsstandards und Evaluationsverfahren, über die Verantwortung der Politik, B...
Folge 57: Gemeinsam gut ankommen - die Partizipatorische Eingewöhnung
มุมมอง 44611 หลายเดือนก่อน
In diesem KitaTalk bin ich mit mit Marjan Alemzadeh darüber im Gespräch, wie der Übergang von der Familie möglichst einfühlsam und somit stressfrei für die Kinder und ihre Familien gestaltet werden kann. Sie stellt mit wenigen Worten und gleichzeitig sehr eindrucksvoll das von ihr entwickelte Partizipatorische Eingewöhnungsmodell vor. Hier stehen die kindlichen und elterlichen Signale im Vorder...
Folge 56: Im Schatten der Krankheit - Kinder krebserkrankter Eltern
มุมมอง 159ปีที่แล้ว
In diesem KitaTalk ist Gundi Bahr meine Gästin. Gundi und mich verbinden drei Dinge: wir sind beide erfahrene pädagogische Fachkräfte, waren/ sind an Krebs erkrankt und sind Mütter zweier wundervoller Kinder, die die Erkrankung miterlebten. Wir sprechen darüber, wie es für uns aus der Mutterrolle heraus war und ist, dem eigenen Kind eine solche Erfahrung nicht ersparen zu können und was uns dam...
Folge 55: Tabuthema oder Teil der kindlichen Entwicklung - Kindliche Sexualität in der Kita
มุมมอง 395ปีที่แล้ว
In diesem KitaTalk ist Daniela Faller, Bildungsreferentin für die Entwicklung von Schutzkonzepten, Sexualentwicklung und Bedürfnisorientierung bei mir zu Gast. Wir sprechen darüber, warum das Thema kindliche Sexualität immernoch tabuisiert ist. Wir ziehen eine klare Grenze zwischen der Erwachsenensexualität und der kindlichen Sexualität. Es geht darum, warum die Beschäftigung mit dem Thema ein ...
Folge 54: Kinder liebevoll durch die Autonomiephase begleiten
มุมมอง 305ปีที่แล้ว
In diesem Kita Talk bin ich mit Barbara Weber-Eisenmann im Gespräch, die mit ihrer Kollegin Lisa Wurzbach den Elternratgeber: Liebevoll durch die Trotzphase geschrieben hat. Sie teilt mit uns ihr Wissen, warum es auch für Fachkräfte so wichtig ist, sich mit der Autonomiephase zu beschäftigen. Nicht selten stehen völlig verzweifelte Etern vor uns und wissen nicht mehr weiter, weil ihr Kind über ...
Veränderung geht nur nur mit Knacken und Knirschen
มุมมอง 259ปีที่แล้ว
In diesem kleinen Video, das spontan als InstaStory seinen Lauf nahm, erkläre ich, warum es ganz normal ist, dass es gerade in vielen Teams knackt und knirscht. Veränderungen erzeugen in der Regel viel Verunsicherung und bekannterweise geht jede:r damit ganz unterschiedlich um. Oftmals hilft es schon zu wissen, dass Schwierigkeiten dazu gehören und Teil des Weges sind. Wenn du mehr über mich er...
Folge 53: Aus Scheiße Gold machen - mit Fehlern professionell umgehen.
มุมมอง 560ปีที่แล้ว
In dieser inspirierenden Episode von den Kita Talks begrüße ich Corinna Scherwath, eine ausgewiesene Expertin für verstehensorientierte Pädagogik, die uns in die Kunst einführt, aus Fehlern im Umgang mit Kindern echte Lernmomente zu erschaffen. Gemeinsam mit Corinna Scherwath tauche ich ein in die Welt der pädagogischen Praxis und wir teilen unsere Erfahrungen. Wir diskutieren, warum Fehler im ...
Folge 52: Kita geht auch anders - die JuLiKinder aus Berlin stellen sich vor
มุมมอง 433ปีที่แล้ว
Am 28.09. lief "Team Wallraff" auf RTL und berichtete schonungslos über gewaltvolles Handeln von Fachkräften gegenüber Kindern in Kitas. Noch während die Reportage lief, tauschten sich viele Fachkräfte, Weiterbildner*innen und Eltern über Social Media aus. Das Entsezen war spürbar groß. Sehr schnell hatte ich das Gefühl, etwas tun zu wollen, um nicht in eine Schockstarre zu verfallen. Ich wollt...
Folge 51: Eine Kita für alle?!- Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
มุมมอง 291ปีที่แล้ว
Folge 51: Eine Kita für alle?!- Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Folge 50: Ankommen dürfen statt Loslassen müssen - die bedürfnisorientierte Eingewöhnung
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Folge 50: Ankommen dürfen statt Loslassen müssen - die bedürfnisorientierte Eingewöhnung
Folge 49: Kinder radikal ernst nehmen - wie Partizipation in der Kita gelingt
มุมมอง 481ปีที่แล้ว
Folge 49: Kinder radikal ernst nehmen - wie Partizipation in der Kita gelingt
Folge 48: Die Bauteppich-Demokrat:innen - Partizipation spielerisch erleben
มุมมอง 295ปีที่แล้ว
Folge 48: Die Bauteppich-Demokrat:innen - Partizipation spielerisch erleben
Folge 47 : Der Notfallplan als Lösung und Allheilmittel?
มุมมอง 345ปีที่แล้ว
Folge 47 : Der Notfallplan als Lösung und Allheilmittel?
Folge 46: Augenhöhe statt Strafen
มุมมอง 731ปีที่แล้ว
Folge 46: Augenhöhe statt Strafen
Folge 45: Gewaltfrei führen- die Führungskraft als wichtiges Vorbild
มุมมอง 512ปีที่แล้ว
Folge 45: Gewaltfrei führen- die Führungskraft als wichtiges Vorbild
Folge 44: Neu als Kita Leitung- Vertrauen im Team gewinnen von Anfang an
มุมมอง 581ปีที่แล้ว
Folge 44: Neu als Kita Leitung- Vertrauen im Team gewinnen von Anfang an
Folge 43: Miniatelier, Holzwerkstatt & Co - Bedeutung der Werkstattpädagogik für die Entwicklung
มุมมอง 1702 ปีที่แล้ว
Folge 43: Miniatelier, Holzwerkstatt & Co - Bedeutung der Werkstattpädagogik für die Entwicklung
Folge 42: Was ich Ihnen noch sagen wollte - Tür und Angelgespräche in der Kita
มุมมอง 1.2K2 ปีที่แล้ว
Folge 42: Was ich Ihnen noch sagen wollte - Tür und Angelgespräche in der Kita
Folge 41: Peergroup Eingewöhnung in der Kita
มุมมอง 1.8K2 ปีที่แล้ว
Folge 41: Peergroup Eingewöhnung in der Kita
Folge 40:Gestärkt in die Zukunft - Resilienzförderung bei Kindern
มุมมอง 3802 ปีที่แล้ว
Folge 40:Gestärkt in die Zukunft - Resilienzförderung bei Kindern
Folge 39: Was soll ich spielen? - aktive Spielbegleitung in der Kita
มุมมอง 5272 ปีที่แล้ว
Folge 39: Was soll ich spielen? - aktive Spielbegleitung in der Kita
Folge 38: Eingewöhnung von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
มุมมอง 2212 ปีที่แล้ว
Folge 38: Eingewöhnung von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
Folge 37: Eingewöhnung kultursensibel gestalten - wie geht das?
มุมมอง 6332 ปีที่แล้ว
Folge 37: Eingewöhnung kultursensibel gestalten - wie geht das?

ความคิดเห็น

  • @sorayagonzalez1739
    @sorayagonzalez1739 13 วันที่ผ่านมา

    Das sind soo tolle Ideen, aber in einer Gruppe mit 23 Kindern, wenig Platz und max. 3 Fachkräfte echt schwierig.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 4 หลายเดือนก่อน

    Danke, für diese Folge zum Umgang mit Fehlern, Mitgefühl, Unrechtsbewusstsein, eure Haltung zu Belohnungsmodellen und Beispiele aus der Praxis. 👏😊

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 4 หลายเดือนก่อน

    Danke, dass ihr das Thema so persönlich und offen kommuniziert habt. ❤

  • @GabrieleBerend
    @GabrieleBerend 5 หลายเดือนก่อน

    Wie groß sollte denn der Raum sein, wenn es 4-5 Kinder sind plus Eltern und FK?

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 5 หลายเดือนก่อน

      @@GabrieleBerend ca 16qm oder mehr. So dass die Begleitpersonen in einem Bereich beeinandersitzen können und die Kinder im.Rest des Raumes sich bewege können

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für diesen wertvollen Beitrag!❤ So geht Inklusion 🎉. Ich wünsche mir, dass euer Video viele Menschen erreicht. 😊

  • @chrisr.6982
    @chrisr.6982 10 หลายเดือนก่อน

    Ich hab mir einen größeren Redeanteil von Corinna erhofft.

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 10 หลายเดือนก่อน

      Das ist schade, wenn du das so empfunden hast.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 10 หลายเดือนก่อน

    Dankeschön! Das Buch ist schon Teil der Team- und Elternbibliothek. Es ist nun auf meinem Lesestapel ganz nach oben gerutscht. ❤

  • @patriciad4011
    @patriciad4011 ปีที่แล้ว

    Ideenreiche Vortrag, danke Ihnen

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 ปีที่แล้ว

    Eine sehr wertvolle und praktische Folge für päd. Fachkräfte und Eltern!

  • @kathrinschuster2701
    @kathrinschuster2701 ปีที่แล้ว

    Danke Dirk und Anja. Ich habe so viele Einsichten bestätigt gehört. Mit besten Grüßen, Kathrin

  • @kathrinschuster2701
    @kathrinschuster2701 ปีที่แล้ว

    Jede Entwicklung geht durch den Schmerz.

  • @reginewagner4958
    @reginewagner4958 ปีที่แล้ว

    Super toll auf den Punkt gebracht. Alte Muster zu hinterfragen, aufzubrechen…ist nicht immer bequem, kann anstrengend sein, braucht Zeit, Geduld und Dranbleiben und Nicht Wegschauen…dann schaffen wir eine Welt, die auf Akzeptanz, Wertschätzung, Toleranz…ein Miteinander und keine Unterdrückung…, eine Welt, die wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen können. Die uns allen gut tut. In der wir uns ALLE entwickeln können und vor allem dürfen. Ich danke allen, die Gewaltfreie Kommunikation und Bedürfnisorientierte Pädagogik leben. Damit auch die Schmerzen und Wunden unserer/meiner Vergangenheit heilen können. Denn jeder Mensch, ob groß oder klein, hat ein Recht ein Mensch sein zu dürfen, zu wachsen, zu be-greifen, sich zu entwickeln mit allem, was er dazu braucht. Wir gehören nicht in irgendwelche Bahnen, festgefahrene Strukturen, nur weil es immer schon so war…und es angeblich NIEMANDEM geschadet hat. Lasst uns alle mutig sein. Danke von ganzem Herzen ❤

  • @neslihansimsek9070
    @neslihansimsek9070 ปีที่แล้ว

    Vielen lieben Dank ❤❤❤

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 ปีที่แล้ว

    Danke, für dieses wichtige Thema! Antidiskriminierung ist aktiver Kinderschutz!!! Fünf Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟für eure Arbeit, eure Haltung und eure Motivation.

  • @kathrinschuster2701
    @kathrinschuster2701 ปีที่แล้ว

    Danke, liebe Anja und liebe Lea für eure Arbeit ... ich bin sehr dankbar und unendlich froh, dass immer mehr Menschen darum bemüht sind, dem einzelnen Menschen zu begegnen und das Hineinleben, das Einleben, das Miteinander vertraut werden, ein sich aufeinander einlassen bewusster gestaltet wird und alle Unwägbarkeiten Raum bekommen und wir damit lernen angemessen und würdevoll umzugehen. Wenn wir das Ankommen miteinander würdevoll gestalten, verändert sich alles zeitlich nachfolgende ... verändert sich Kindergarten ... hin zu einem LebensOrt ... EINER Möglichkeit, das *soziale Dorf* zu erweitern, zu ergänzen ... Mit herzlichen Grüßen, Kathrin Schuster

  • @martinalange6856
    @martinalange6856 ปีที่แล้ว

    Hallo ich bin Erzieherin in Berlin und arbeite in der Krippe. Können Sie mir jemand in Berlin empfehlen der mir und meinen Kollegen*innen helfen könnte es aus zu probieren.?

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 ปีที่แล้ว

      In Berlin ist mir leider niemand bekannt, der*die Sie als Weiterbildnerin begleiten könnte. Eine Kollegin von mir könnte das Online übernehmen.

  • @JoJo-np4ge
    @JoJo-np4ge ปีที่แล้ว

    Danke für die Wichtigen Infos. Wenn ich so mich den Kindern rede, kommt vom den Kolleginnen der Kommentar " diskutier' nicht mit den Kindern." " Du diskutierst immer mit den Kindern, dafür haben wir keine Zeit."

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe, dass dich der Beitrag bestätigt, dass du auf dem richtigen Weg bist und dass es sich lohnt, weiterzumachen 👍

    • @JoJo-np4ge
      @JoJo-np4ge ปีที่แล้ว

      @@anjacantzler8257 auf jedenfall. Anstrengend ist das die Überzeugungarbeit

  • @DaniFstein
    @DaniFstein ปีที่แล้ว

    Ein so wichtiger und toller Beitrag ! ❤

  • @sonjawinkler6051
    @sonjawinkler6051 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag!

  • @Tara-jn4ig
    @Tara-jn4ig 2 ปีที่แล้ว

    Toll danke, was machen Sie wen 2-3 Kinder weinen?

  • @jasminkohlstock8037
    @jasminkohlstock8037 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde das Thema nicht nur für Erzieher wahnsinnig interessant sondern auch für Eltern. Weil mein Großer (wird 2 Jahre) ist im Kindergarten total lieb. Und zu Hause haut, beißt und schubst er der öfteren. Deswegen habe ich mir das Video angeschaut um für uns zu Hause eine Lösung zu finden.

  • @Tara-jn4ig
    @Tara-jn4ig 2 ปีที่แล้ว

    Toll danke!

  • @jennyfischer2109
    @jennyfischer2109 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab das gerade mal 2 zuhause 🙈 1 Vorschulkind und 1 Erstklässler… Es ist sehr kräfteraubend und in der Tat auch Machtkämpfe vor allem auch untereinander. Ich bin täglich „so unfair“ und die schlimmste Mama der Welt 🙈

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin überzeugt, dass du dein bestes gibst und direkt zwei Exemplare sind echt nicht ganz einfach. Schau, wo du selbst Kraft tanken kannst.

  • @carmenbernhoft1148
    @carmenbernhoft1148 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe es mir zwar noch nicht angeschaut, aber das mache ich später. War grade am Abpumpen als ich die Benachrichtigung gesehen habe. Ich freue mich schon drauf, weil mein Sohn da grade mittendrin ist.

  • @martinakohrn
    @martinakohrn 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Gespräch - ich habe morgen eine Fortbildung zu dem Thema und bin dabei, Informationen zu sammeln, die ich empfehlen kann. Werde dieses Gespräch definitiv weiterempfehlen.

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein wertschätzendes Feedback und dir dann morgen gutes Gelingen für die Fortbildung.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, für einen weiteren, wertvollen Kitatalk mit Anregungen für die achtsame Begleitung unserer Kinder.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den wertvollen Talk! Besonders gut gefällt mir der Teil, bei dem es um die Zusammenarbeit von Azubis und Teammitgliedern geht.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Das ist ein sehr gelungener Kitatalk. 🙏Eure Tipps, Ansichten und Informationen sind in dieser herausfordernden Zeit für die Fachkräfte und die Kinder sehr wertvoll. 😊

  • @sabinemarie8733
    @sabinemarie8733 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den motivierenden Beitrag. Ich freue mich an meiner Sprache zu arbeiten und wünsche uns allen eine gelingende Entwicklung in die richtige Richtung.

  • @susannegomes2673
    @susannegomes2673 2 ปีที่แล้ว

    Das Gespräch mit diesen starken Frauen motiviert! Ihr macht Lust auf das Buch und die Fortbildung zum Thema Sprache. Ich wünsche mir, dass wir alle achtsamer unsere Sprache nutzen.

  • @neslihansimsek9070
    @neslihansimsek9070 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für tolle Video.

  • @kerstins.5545
    @kerstins.5545 3 ปีที่แล้ว

    Habe das Video jetzt kurz vor Weihnachten 2021 angesehen und möchte mich sehr bedanken. Ist interessant für mich als Mensch und Erzieherin dies zu hören und zu vergleichen mit genau dem heutigen Zeitpunkt und Wissen. Danke für das Video!

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Dein Feedback. Es freut mich sehr, dass dieser Talk mit Gundula für Dich gerade jetzt interessant ist.

  • @neslihansimsek9070
    @neslihansimsek9070 3 ปีที่แล้ว

    Ich bedanke mich für tolle Kita talks. :)

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 3 ปีที่แล้ว

      Danke liebe Neslihan- im nächsten Jahr werden weitere folgen. 😉

  • @jennyschmetzer2371
    @jennyschmetzer2371 3 ปีที่แล้ว

    Danke das ich Dein Gast sein durfte

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 3 ปีที่แล้ว

      Es war mir eine Herzensangelegenheit- ich habe Dir zu danken.

  • @aniraebaar7267
    @aniraebaar7267 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank an euch beide für's Teilen eurer Sichtweise. Hat gut getan zu hören dass wir schon vieles beachten und umsetzen... Manches ist mir jetzt nochmal klarer bzw. bewusster!

  • @franziskamarie5331
    @franziskamarie5331 4 ปีที่แล้ว

    Warum Leute ihre Kinder in die Kita bringen? Weil sie ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Wenn es nicht erwerbstätige Eltern gibt, die ihre Kinder in die Kita bringen, dann schaffen Sie bitte entsprechende Regeln. Corona oder nicht. Die Kita ist ein Ort der Sicherheit für Kinder und ein lebenswichtiger Service für arbeitende Eltern. Wer alles persönlich nimmt sollte den Beruf wechseln.

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 4 ปีที่แล้ว

      Sie scheinen Fea und mich bedauerlicherweise missverstanden zu haben. Wir wünschen uns weniger Be- und Verurteilung der jeweils anderen Seite. Es geht nicht darum Eltern zu verurteilen, die ihre Kinder mit Fug und Recht in die Kita bringen. Es gibt viele Gründe dafür und mir persönlich ist es fern, diese einzelnen Gründe zu verurteilen. Gleichzeitig haben meines Erachtens die Sorgen der MitarbeiterInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege auch ihre Berechtigung. Wir möchten grundsätzlich zum Dialog aller Beteiligte anregen und zu mehr gegenseitigen Verständnis einladen. Die Regeln machen gerade andere, die sich bedauerlicherweise aus der Verantwortung stehlen. Mit all meinen Beiträgen, ob hier oder in meinem Blog trete ich immer für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern ein. Es ist bedauerlich, dass das offensichtlich anders bei Ihnen angekommen ist. Ich möchte mich auf jeden Fall für Ihre offenen Worte bedanken.

  • @franziskamarie5331
    @franziskamarie5331 4 ปีที่แล้ว

    Haben Sie Kinder oder spricht hier mal wieder die Kuh vom Eierlegen? Wenn Sie keine Kinder haben, dann hören Sie bitte einfach mit diesen Podcasts auf!

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 4 ปีที่แล้ว

      Ich bin Mutter und Pädagogin. Verstehe aber nicht, warum mich mein Muttersein mehr oder weniger dazu legitimiert Podcasts für pädagogische Fachkräfte zu veröffentlichen. Haben Sie sich den Podcast angeschaut? Was echauffiert Sie daran? - Niemand auf dieser Welt zwingt Sie dies sich anzuschauen!

  • @mariaelisabethwimmler-klei7309
    @mariaelisabethwimmler-klei7309 4 ปีที่แล้ว

    DANKE, für euren Beitrag war sehr motivierend..... LG Lilly

  • @bilderkraft724
    @bilderkraft724 4 ปีที่แล้ว

    Die "Eingewöhnung", ein spannendes und so wichtiges Thema. Ein schöner Kita-Talk! DANKE

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 4 ปีที่แล้ว

      Ja Eingewöhnung ist immer wieder wichtig. Aus meiner Sicht die Grundlage für alles weitere: Entwicklung der Kinder und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

  • @helgahirsch3045
    @helgahirsch3045 4 ปีที่แล้ว

    Was für ein tolles Modell!!!! Danke für diese kurze Einführung in dieses Modell und den Einblick über eure Erfahrungswerte.

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 4 ปีที่แล้ว

      Vielen dank für die Rückmeldung. Ja ich bin auch sehr überzeugt von diesem Modell.

  • @aniraebaar7267
    @aniraebaar7267 4 ปีที่แล้ว

    Danke, das gibt mir neue Impulse wie ich mein Team noch mehr stärken kann und ich freue mich darauf wenn sich das auf die uns anvertrauten Kinder überträgt und im Alltag sichtbar wird.

    • @anjacantzler8257
      @anjacantzler8257 4 ปีที่แล้ว

      Das freut mich deht zu lesen. Vielen Dank für das Feedback.