- 95
- 27 625
Trailrunner
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 17 ส.ค. 2021
...love x-ing the alps by MTB...
Fenetre de Ferret
You can reach Col de Fenetre de Ferret by using the Col Grand St. Bernard until 2.300m on road, the rest of 400m you have to carry or push.
Tour download unter:
www.komoot.com/de-de/tour/1952792906
Tour download unter:
www.komoot.com/de-de/tour/1952792906
มุมมอง: 33
วีดีโอ
Punta Leysser Rif Fallere Ru Neuf
มุมมอง 582 หลายเดือนก่อน
Descent from peak of Punta Leysser /Aosta down to Rifugio Mont Fallere and Ru Neuf Tour download under Komoot: www.komoot.com/de-de/tour/1950763247
Fenetre de Durand
มุมมอง 402 หลายเดือนก่อน
Full descent from Fionnay - Val de Bagnes (Switzerland) over the Col de Fenetre de Durand to Étroubles - Valle d'Aosta (Italia) Tour downlad under: www.komoot.com/de-de/tour/1949269565
Balconroute Mont Blanc - Col de Mille
มุมมอง 272 หลายเดือนก่อน
Die Balkonroute von La Fouly am Mont Blanc hinüber nach Chandonne am Fusse des Col de Mille Route unter Komoot downloadbar: www.komoot.com/de-de/tour/1949269534
Alpencross 2024 Westalpen Genfer See Mittelmeer
มุมมอง 6125 หลายเดือนก่อน
Alpencross-GPX-Daten wie immer downloadbar unter meinem Komoot-Account: www.komoot.com/de-de/user/484169995088/tours?type=recorded 10-tägiger Alpencross von La Fouly in der Schweiz am Mont Blanc die französischen Alpen und nach Überquerung des Alpenhauptkammes in die italienischen Hochtäler bis zum Piemont nach Ventimiglia an der Mittelmeerküste. Warum Alpencross in den Westralpen? Im Vergleich...
Via del Sale - Monte Toraggio
มุมมอง 945 หลายเดือนก่อน
Von Vernante Auffahrt zur Via del Sale, der ligurischen Kammstrasse. Von dort weiter zum Klettersteig am Monte Toraggio und Downhill hinunter nach Pigna.
Gardetta Hochplateau - Passo Rocca Brancia
มุมมอง 1095 หลายเดือนก่อน
Von Prazzo über den Colle d’Esischie auf das Gardetta Hochplateau. Nach dem Rifugio Gardetta hoch zum Passo Rocca Brancia und über Infinito Trail - Colle Fauniera - Colla Margherina - Colle Valcavera - Oserot - Valle Stura - Valle Vermenagna - Parco Naturale Alpi Maritime nach Vernante
Colle di Sampeyre
มุมมอง 375 หลายเดือนก่อน
Von Frassino den Colle d'Esischie (2370 m) hoch zum Passo della Sampeyre, dort über die Varaita Maira Kammstrasse (Strada dei Cannoni) und hinunter nach Prazzo ins Mairatal
Passo di Vallanta
มุมมอง 285 หลายเดือนก่อน
Über das Refuge Monviso weiter zum Passo di Vallanta / Col de Valante
Col Malrif
มุมมอง 395 หลายเดือนก่อน
Von Briancon aus über Les Fonts über den Col Malrif hinunter nach Abries und Aiguilles. Sehr steiler Anstieg nach Les Fonts. In der Mitter flacher und teilweise fahrbar. Die letzten 300Hm bis zum Pass sehr sehr steil.
Col des Rochilles, Col des Cerces, Col de la Ponsonniere
มุมมอง 385 หลายเดือนก่อน
Col des Rochilles, Col des Cerces, Col de la Ponsonniere
Westalpencross 2023 - TMB-Route / Mont Blanc Umrundung mit dem Bike (Mont Blanc Circumnavigation)
มุมมอง 607ปีที่แล้ว
Westalpencross 2023 - TMB-Route / Mont Blanc Umrundung mit dem Bike (Mont Blanc Circumnavigation)
Oberfranken Trails 2023 - Trails um den Krappenberg
มุมมอง 806ปีที่แล้ว
Oberfranken Trails 2023 - Trails um den Krappenberg
wir (1 Bio- und 3 E-MTB-biker) würden die Tour gerne im Sommer fahren. Ist die Tour E-Bike tauglich?
@@markuswi4906 Hallo, das ist für Bio (leichte Auffahrt) sowie für E-Bike (keine Tragepassagen) perfekt geeignet. Super Flow, macht einfach riesigen Spass. Gruss
Hallo, vielen Dank für das Video. Die Route wollte ich schon lange machen, aber jemand hat mir gesagt, dass man das Fahrrad eine Weile bergauf tragen muss. Da ich ein E-Bike fahre, schien mir das zu viel. In deinem Video sieht es aber nicht so schlimm aus, und es scheint, als würdest du auch ein E-Bike benutzen. Wie lange hast du von Fouly bis nach Courmayeur gebraucht? Und wie viel Akku hast du dafür verbraucht? L.G Sean
@@seansalsarola6663 Hallo, gerne. Ist überhaupt kein Problem raufwärts mit dem Bike, man kann fast bis hoch fahren. Reine Fahrzeit 4 Stunden, mit Pause plane bitte 5-6 Stunden. Ich würde Komoot für die Planung empfehlen. Am nächsten Tag unbedingt Col de la Seigne fahren, das ist wunderschön. Viel Spass bei deiner Tour.
@@seansalsarola6663 Akku war halb voll bei 625er, gar kein Problem. Runterwärts sind ein paar steile Meter, kannst du aber problemlos schieben.🙋♂️
Cool
@@GoreMTB ja der ist wirklich cool, wenn keine Eisplatten mehr rumliegen, kann man den voll runterballern…Gruss 🙋♂️
Sieht super dynamisch aus!
@@penta5676 danke, war die Erstbefahrung, daher aus meiner Sicht eher vorsichtige Fahrweise, aber wer bekommt nicht gerne Komplimente…🙏🙋♂️
Die Kurbeln bewegen sich. Da sieht man sofort die E-Bike Fahrer 🤣. th-cam.com/video/6iZbNiZd_Zc/w-d-xo.html ABer die Uinsschlucht ist schon geil.
@@MTB-iker : Da muss ich dir Recht geben, es gibt tatsächlich auch Nachteile, die ein E-Bike hat, bis man das hochgeschoben hat, schauen die Schienbeine von den Pedalpins aus wie Pommes Rot Weiss. Dafür holen wir dir Biofahrer oben auf der Geraden wieder ein😅🙋♂️
Schaut aus wie eine üble Schinderei!! Mich wundert wirklich das da noch nix passiert ist?? Oder man hört davon einfach nix in Funk und Medien!! Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt mit dem E-MTB dort rauf. Zu Fuß ja kein Problem aber mit dem Bike? Umdrehen im Gang is ja dann nicht mehr und wenn Wanderer entgegenkommen auch blöd!! Ich würde davon abraten, zu gefährlich!! Aber kann jeder machen wie er mag! Video ist gut gemacht, vielen Dank und allen Respekt!!
Hallo, danke für dein Feedback. Ist wohl mal einer abgestürzt, der sein Rad felsseitig getragen hat und dann angestossen ist und weggedrückt wurde. Seitdem hängt ein Schild da, auf welcher Seite man sein Rad zu tragen hat. Gefährlich sind nur die paar Meter bei min 3:00, wo man das Rad über einen Stein an der schmalsten Stelle heben muss. Dort ist eine Seilversicherung, die man mit E-Bike schlecht nutzen kann, da man da eigentlich beide Hände braucht zum drüberheben. Ansonsten wird der Weg breiter und auch entgegenkommende Wanderer sind gar kein Problem, im Gegenteil, gerne helfen die auch mal beim drüberheben über einen Felsvorsprung. Bei der ersten Durchquerung bischen gruselig, wenn man weiss, was einen erwartet, ist man eigentlich ganz entspannt. Ich denke, es gibt mehr Leute, die sich auf den drei Zinnen in den Dolomiten die Haxen brechen, weil sie mit irgendwelchen Sandaletten planlos umherschlappen, wer hier mit dem Bike drübergeht, hat meist noch einen Alpencross vor sich, den er keinesfalls verkacken will und ist alleine schon deshalb voll focussiert. Wer das machen will, soll es für sich entscheiden, ich würde weder zu- noch abraten. Grüsse 🙋♂
Rentner Tempo. Absolut langweilig :D
@@stefanhofmann2431 Hab auch extra langsam gemacht, das ihr auch alle was von der tollen Landschaft sehen könnt…😉😅😅
Mega cool trails, was there twice this year ✌🏼and both times was very difficult to find the beginning 😂 got kinda lost a few times 😅
@@MarioNhampossa thnx, there are a lot more secret trails you don‘t know, let me know, when you are here next time and I make a litte guide tour for you🙋♂️
@@trailrunner5177 I will gladly take that guided tour ✌🏼 probably beginning next season … still recovering from MTB injury 😕
@@MarioNhampossa then get well soon🙋♂️
Alter Heizer....LG Tom
...ah...auch hier Kollega😅...naja, cruisen ist auch schön, aber wo Krappenberg draufsteht, ist halt eben auch Krappenberg drin...😂 Grüssla🙋♂
Moin Trailrunner. Auf der Suche nach trails bin ich auf dich hier gestoßen. Meine Frau und ich sind gerade im Urlaub in Scheßlitz. Wir werden mal deine Route die Tage mal im Angriff nehmen. Bin gespannt.
Hallo Jens, die gepostete Runde über den Krappenberg und 14-Holy sind eher die anspruchsvollen Trails der Gegend, hoffe, die Frau steht drauf. Landschaftlich schön ist auch der Höhenweg vom Staffelberg über den Viktor-von -Scheffelblick nach Vierzehnheiligen oder der Trail rauf zum Weinhügel bei Schwabthal mit dem Kemitzenstein. Viel Spass euch beiden!🙋♂
@@trailrunner5177 Danke ! Ich habe jetzt mit jetzt eine Tour zusammengestellt zwischen deiner 4. Komootler Tour und deiner Krappentrail. Start soll dann Loffeld sein, dann Zum Staffelberg hoch. Von da aus unten am Alten Staffelberg vorbei richtig Victor von Scheffelblick zum Krappentrail
@@JensKamp sehr schön, Scheffelblick muss auf jeden Fall sein. Wenn ihr noch länger da seit, dann die Runde Schwabthal, Weinhügel, Kemitzenstein nochmal im Auge behalten😉🙋♂️
@@trailrunner5177 Wir haben gestern die Tour gefahren. Klasse. Meine Frau war von den etwas ruhigeren Traums begeistert. Die kleinen Wege von Krappenberg Richtung Klosterlangheim waren super. Schoen flowig. Wir fahren morgen weiter Richtung Byrischen Wald (Teisnach) für 7 Tage. Danach nochmal 5 Tage Thüringer Wald ( Masserberg). Habe bei Komoot gesehen, dass du da auch Touren gefahren bist. Werde ich mir mal genauer anschauen, ob die Touren in der Nähe sind. Hast du da auch Empfehlungen ? Nochmal vielen Dank für deine Tipps rund um Krappenberg
@@JensKamp Masserberg ist ein guter Startpunkt. Die Ecke Werraquellhütte, Fehrenbacher Schweiz ist sehr gefällig für die Frau, meist leichte Trails und ein Stückchen Singletrail vom Rennsteig mitnehmen, dann passt das👍
sehr schöne strecke!
ja, ist wirklich sehr zu empfehlen, vielen Dank Dave 😅🙋♂️
typisch, da glernte piefke muß unbedingt mitn e bike zumindest übern schrofenpass auch wenns euch dabei die hosn vollscheissts..........
Sehr schöner Trail, wie in den Alpen. :) Keine S4 aber recht knackig.
war zumindest die Komoot-Bewertung, aber wenn man 5 Outdoor-Webseiten anschaut, hat man auch 5 verschiedene Bewertungen. Sind halt ein paar Schlüsselstellen dabei, die eigentlich fast unfahrbar sind. Aber ich gebe dir Recht, so schwierig war er prinzipiell nicht😅🙋♂️
Danke für das Video! Komme selbst aus dem Allgäu und wollte schon immer mal von Oberstdorf nach Österreich. Aber den Pass mach ich dann lieber nicht! Respekt dass du das gemacht hast! 😮💨
Bitte gerne, dafür machen ich das ja, als Info für die, die sich für die Überquerung interessieren. Die Stellen, wo man das Bike tragen muss, sind nur kurz, den Felsen kann man mit Hebelwirkung überwinden, ich würde es einfach mal probieren, umkehren kann man ja immer noch. Grüsse 🙋♂️
Super Leistung und eine spektakuläre Tour 👍👍👍Hut ab
Vielen Dank, Stephan, ich plane heuer mal französische Westalpen Mont-Blanc - Ventimiglia, da radelt man dann 14 Tage…😬😅🙋♂️
Bitte,Bitte, ich habe für nächstes Jahr die Albrecht XL Emtb eingeplant, freue mich schon. Wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Tour 😎👍👍👍@@trailrunner5177
…da sitzen ja wir beiden wie auf Kohlen zuhause und warten, das der Schnee endlich wegtaut…😅 Gleichfalls gutes Gelingen! 🍀🙋♂️
@@trailrunner5177 Da hast du recht 😀👍👍
Tour Bericht ohne Gedudel; was für eine Wohltat. Kann sich jeder die Musi seiner Wahl drunterlegen 🎉
😂👍🙋♂️
Hallo Frank! Fantastische Videoserie um den Mont Blanc herum, Gratulation und herzlichen Dank diese unglaublich schönen Bilder mit allen zu teilen. Wir sind eine kleine Gruppe nicht jüngsten Semesters die gerne ein paar Ausfahrten machen und vor allem seit 3 Jahren jeweils im Juni an der Mountain of hell in les-2-Alpes teilnehmen. Aufgrund eines gröberen Sturzes im Juni letzten Jahre (beim Training für die MOH 2023 - habe dann trotzdem am Rennen teilgenommen was vermutlich nicht so gscheit war), wo ich mich an der Schulter verletzte (Rekonvaleszenz immer noch on going, gröberes Knochenödem am Humerus, Humerus gerissen, Bänder angerissen, ...), habe ich sobald es ging auf ein E-bike zurückgegriffen. Der BLS-Südrampentrail im Wallis hat mich ein bisschen auf den Geschmack gebracht längerer schöner Alpentrails. Meine Frage: wie hast Du dich jeweils zwischen den Etappen des 4-tägigen Trails um den Mont Blanc herum organisiert? Du musstest ja irgendwie die Batterie(n) deines E-Bikes aufladen (und vermutlich auch Deine eigenen 🤣). Hattest Du ein Team das Dich begleitete, oder bist Du jeweils in Hotels eingekehrt? Falls letzteres der Fall war, hast Du die entsprechenden Adressen noch greifbar? Ich habe gesehen dass du die Tour im September unternommen hast; was denkst Du, ab wann ist diese Tour möglich ab diesem Jahr? (März, April, Mai)? Sportliche Grüsse, Olivier
Hallo Oliver, vielen Dank für dein Lob, freut mich sehr. Na, das kann ja heiter werden, meine Bikegruppe plant heuer auch MOH😬, alles gute für deine Schulter. Zum Thema: Organisiert habe ich gar nichts, macht mich zu unflexibel und stresst mich, wenn ich zu einer bestimmten Zeit irgendwo sein muss. März, April, Mai ist alles zugeschneit. Beste Zeit ist Mitte Juni oder September. Juli, August haben zwar alle Hütten auf, aber in der Zeit wirst du nichts bekommen, wenn du nicht lange vorher gebucht hast. Nimm die Nebensaison und geniese die Landschaft ohne viele Wanderer. MontourduMontBlanc.com zeigt dir die Anzahl der freien Herbergen-Plätze. Les Chapieux im Westen ist da ein Nadelöhr, grosser Pass davor und grosser Pass danach mit viieel schieben und tragen. Unbedingt schauen, das man da was bekommt, hatte das letzte Bett um 14 angefragt und bekommen (nur 2 kleine Herbergen), Courmayeur einen Pass davor hat mehr Unterkünfte, ist aber schweineteuer, weil hier die Bergsteiger starten. Norden ist unproblematisch. Bei allen geöffneten Hütten sind die Besitzer extrem E-Biker-Freundlich und jeder lässt dich wie selbstverständlich kostenlos laden. Hatte dies aber nur 1x am Col de Balme gemacht, um die Tour am gleichen Tag noch beenden zu können. Dein Akku muss ausbaubar sein, keine Steckdosen ausserhalb. TMB ist ein unvergleichliches Abenteuer mit internationalem Publikum aus allen Erdteilen der Welt. Es wird dir immer in Erinnerung bleiben. Grüsse🙋♂️
@@trailrunner5177 Super, ganz herzlichen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast mir die 1/2 Tipps zu geben, inkl. der Herbergen-Homepage! Bis Du auch dabei bei der MOH 2024? Ich habe für unser 6er Team eine Duplex-Wohnung in Les-2-Alpes reserviert, für die ganze Woche (16.-24.06.2024), geteilt durch 6 ergibt das etwas mehr als 160 CHF pro Kopf - ist verkraftbar. Falls Du auch da bist könnten wir uns ja mal dort treffen. Die MOH als solche ist "machbar", bin das letzte Jahr in rund 45 Min die gute 20km runter-gedownhilled....Der Massenstart auf dem Gletscher ist sicherlich etwas heikel, das Wichtige ist seine Grenzen/Fähigkeiten richtig einzuschätzen und sich dementsprechend auf der Fahrt zu verhalten. Die Organisatoren hatten letztes Jahr einen neuen Track von 1.8km Länge und einer durchschnittlichen Neigung von -35% im Abschnitt Venosc eingebaut, einen double-diamond-black-elite-competition trail, definitiv "too much" für mich und meine bald 57 Jahre. Nachdem aber einige im Vorfeld wie ich verunfallten (die meisten mussten mit Hubschrauber evakuiert werden), wurde dieser Abschnitt schlussendlich von "obligatorisch" auf "fakultativ" klassiert, das heisst man hatte einen "chicken track", den schlussendlich über 90% nutzten....habe also meine Schulter umsonst ge-crashed... Ich werde entsprechend Deinen Ausführungen schauen dass ich diesen TMB-Trail im Juni oder September in mein "Programm" einbaue (vermutlich eher September). Ich habe ein Cube Stereo Hybrid 160HPC Action Team 625 Mod. 2020 E-Bike, sollte passen (mit ausbaubarer 625Wh Batterie, 2 Stück). Gruss, Oli
Servus, Hammertour 🤟🏻 könntest Du noch posten, wo du übernachtest hast? Grüße aus Regensburg Chris
Hallo, Chris, vielen Dank, die Stationen waren: 1. Silbertal 67,- (Pension Faneskla) 2. Ischgl/Fimberpass 68,- (Heidelberger Hütte) 3.Mals 50,- (Grauer Bär) 4. Ponte di Legno 45,- (Albergo Cervo) 5. Madonna di Campiglio 60,- (Hotel Hubertus) Sind alles einfache Unterkünfte, aber sehr bikerfreundlich (Bike wird immer verschlossen gelagert) Am besten selber anrufen, dann spart man sich meist noch was von der 30%-Provision, die die Hoteliers an Booking abdrücken müssen. Viele Grüsse!🙋♂
Cooles Video. Ich bin dieses Jahr auch da und will den Trail auch fahren. Jetzt weiß ich schon mal was auf mich zu kommt. Interessant ist ja die Sperrung. Was soll man denn da machen. Umkehren ! Die sind ja witzig. Wenn dann müsste man den Trail komplett sperren.
Hallo, ist wirklich ein wunderschöner Trail ins Tal runter. Aber welche Sperrung meinst du jetzt, bin da grad nicht mehr im Bilde? Bei welcher Zeit ist die auf dem Video zu sehen?
Das war bei 23,31. Oder war das ewas anderes? Ziemlich weit unten kam noch so ein Schild.
@@copterwork300 :Ah ja, das ist wahrscheinlich nur so ein Elektrozaun für Weidetiere. Das Schild weist dann immer drauf hin, das man den Draht wieder einhaken soll, wenn man durch ist, damit die Viecher nicht abhauen. War aber weit und breit kein Vieh da. Und umdrehen gehen schon mal gar nicht beim Alpencross, niemals...😉🙋♂
Schöne Tour. Wie sah es mit Nachlademöglichkeiten aus oder bist du mit 2. Accu gefahren
Hallo Carsten, danke dir, nur ein 625er Akku reicht, der Umbrailpass wurde allerdings geshuttled, da ich dazu eingeladen wurde und eh keine Lust auf nen Vormittag Strasse hatte. Nachlademöglichkeiten habe ich nirgends gesehen, ausser auf der Heilbronner Hütte. Gruss 🙋♂️
Der bikepark silbersattel geht ebenfalls immer. Macht Spaß. 🎉
Jo, hatte mir nur an dem Tag dort die die Rippen gebrochen😅🤷♂️
@@trailrunner5177 das klingt weniger schön...ich hab mich dafür im july im bikepark oberhof auf die Schulter kopfüber gelegt. War traumhaft. Bin dann trotz Schock noch 2x mit dem lift hoch und 2x den flowtrail runter und habe dann festgestellt das 2 Speichen gebrochen sind. 🤣
@@patricktrillhaase1410 : hab den Tag auch noch ausgenutzt und mit den ganzen Tag mit der Schrottrippe am Silbersattel rumgefahren (Lift war ja schliesslich bezahlt😏), danach sind wir direkt zum einem Klettersteig im der Nähe, da wurds dann doch a bissl unangenehm beim klettern…🥳
Grüße dich nochmal. Sag mal ab Minute 08.45uhr ist das der weg ab der eisernen hand? Und am ende wird der boden relativ hell, ist das schon der 14holy? Wenn ich deine komot route jetzt 1 zu 1 abfahre, komme ich dann überall aus dem video hin? Gerade ab minute 8,45 ist alles neuland für mich und sieht genial aus, klasse singletrail wo am ende einige kleine sprünge kommen. Genial. Gruß
Servus Patrick, ab 8:45 kommt der Flowtrail runter auf Klosterlangheim, 3km, nicht sehr steil, aber mit ordentlich Gas oben rein, macht er Spass und man hat am Ende paar kleine Anlieger zum mitnehmen. Der Einstieg ist direkt an der Eisernen Hand (kleiner Singletrail zwischen den Hecken), findest du schon, ansonsten können wir das alles Sonntag früh mal zusammen abfahren🤘 😎 Grüssla 🙋♂️
32:22 Ramosch an der Etsch?😂
Ja, sorry😅, das wurde in einem vorherigen Kommentar schon thematisiert, war natürlich der Inn, freut mich aber, zu sehen, das Leute das Video überhaupt so lange anschauen bis zum Inn😉… Mega von euch, vielen Dank 🙏 😅🙋♂️
Hi, wie lange dauert ungefähr die Schiebe/Tragepassage durch die Schlucht?
Hallo Lukas, also von unten bis oben zur Schlinigpasshöhe habe ich 2 Std 45 gebraucht, allerdings bin ich auch in der Alp Dadaint eingekehrt, was Frevel wäre, wenn man das nicht macht, die Hütte und der deutsche Wirt sind einfach zu cool. Denke ansonsten bist du in 1,5 Std. oben, ist locker zu machen. Gruss🙋♂️
Das kann sich singletrail nennen. Anspruchsvoll. Wenn man die kamera noch ein klein wenig nach oben richten könnte, dass weniger boden und ein wenig mehr horizont zu sehen wäre, wärs perfekt.
Hallo, ja das hab ich auch sehr bedauert, das die Kamera wohl offensichtlich etwas nach unten verrutscht ist. Der Singletrail vom Gletscher am Steilhang endlang runter war so sehr beeindruckend, leider kippt der Trail im Verlauf immer weiter steil ab, so das am Ende nur noch geklettert werden muss. Also mehr ein Wandersteig. Man freut sich, wenn man wieder die erste Berghütte zu sehen bekommt🥵🙋♂️
Tolles Video. Danke fürs teilen. Habe vor kurzem auch mein neues Bike bekommen und möchte mich nächstes Jahr wahrscheinlich auch auf eine Alpencross wagen.
Hallo, dankeschön. Da kann ich zum Start eigentlich nur die Route Oberstdorf-Comer See empfehlen. Kann man in 4 Tagen machen oder ausschmücken in 6, wenn man will. Es sind immer grössere Orte (Davos, St. Moritz) auf dem Weg bei Bikeproblemen oder Versorgung und die Landschaft ist grandios. Auch die Rückfahrt über die Schweizer Bahn ist ohne Reservierung problemlos möglich. Habe davon auch ein Video. Gruss 🙋♂️
den Schrofenpass mit einem E-MTB zu machen..., na ich sehe die Sinnhaftigkeit nicht wirklich! 🧐👎
Danke für deinen Kommentar. Das hat etwas mit Abenteuerlust zu tun, beim Alpencross Trails mit Anspruch zu suchen. So etwas nennt sich dann „Spass haben“. 🙋♂️
Wer genug Volt im Arm hat, klemmt sich auch ein E-Bike unter selbigen. Jeder wie er will und kann. Man ist ja nicht gezwungen es nachzumachen. Und Hut ab vor jedem, der an seine Grenzen, oder darüber hinaus geht!
@@holgerd.4925 Genau so seh ich das aus Holger, vielen Dank und guten Rutsch!🙋♂️
@@trailrunner5177 Dito!
Danke für das aufschlussreich Video. Ist mit dem e bike schon ein bisschen abenteuerlich 😊
Bitteschön, ja bischen abenteurlich soll ein Alpencross ja auch sein, sonst fehlt da ja was, ein bischen mehr heben mit dem E als normal, aber für die kurzen Distanzen über ein paar Gräben und ausgesetzte Stellen oder Leitern geht das schon mit ein bischen Übung. Grüsse 🙋♂️
Wunderbarer Einblick in deine Monster Tour 👌🏻🤘🏻
Danke dir, Erich, man ist immer hin- und hergerissen, ob man nur die schönsten Ecken zeigt, oder die ganze Tour. Ich neige aber immer dazu, für Leute, die das ev. nachfahren wollen, möglichst alles zu zeigen, um den Cross am besten einschätzen zu können für sich selbst. Geht mir selbst auch so, wenn ich einen Pass auf TH-cam anschaue, möchte ich alles von unten bis oben sehen. Im Nachteil kann natürlich ein 2 Stunden-Video für viele zu langatmig sein…🤷♂️
Gibt's da mittlerweile offizielle Trails? Grüße aus Forchheim
Freili, 3 offizielle mit Torbogen und so, daneben geduldete, die fast besser sind und dann noch die Localgeheimdinger. Ach ja, und oben Vierzehnheiligen der 14-Holy. Ausserdem ist ja hier in Lichtenfels Enduro One Meisterschaft, also muss ja da was her😉✌️🙋♂️
Ja richtig nice! Bei Gelegenheit muss ich mir das mal anschauen.
Wenn du mich als Trailguide kostenlos dazubuchen willst, dann zeig ich dir gerne mal alle Trails, wenn du Bescheid sagt, wann du mal vorbeischauen willst. Lohnt sich aber in jedem Falle ein Besuch. Gruss 🙋♂️
Du hast aber schon noch alle Tassen im Schrank.
jawoll, alle Tassen vollzählig und sortiert im Schrank😂😂🙋♂️
Na dann pass gut auf das nicht mal eine runter fällt . 😁🙋♂@@trailrunner5177
Hi Trailrunner, wirklich ein tolles Video ..individuelle Route - Wahnsinn! Grandiose Bilder! Schon zu Anfang am Schrofenpass stockt einem der Atem - na am Abhang - hart am Limit - ein falsche Schritt .. und tschüß .. aber es ist ja nichts passiert, zum Glück!! Die Abfahrt danach - klasse! Bist du den Fellimännle Trail mit den vielen Losen Steinen gefahren? Wohl eher nicht, oder? Für mich sieht das unfahrbar aus. Der Fimberpass muss toll sein- aber wohl auch sehr anstrengend. Die Abfahrt, der Trail runter ist ja super! .. und dann die Uina Schlucht - ohne Worte! einfach nur gut!! Stilfser Joch ...Boccetta di Forcola .. Gavia Pass .. Montozzo-Scharte ... du hast dir wirklich nur die Besten ausgesucht! Lago die Tenno - wunderschön - und dann endlich der Gardasee ! Riva del Garda Bin total geflasht von deinem Video - wirklich super! LG aus RV Udo
Hallo Udo, vielen vielen Dank, Schrofenpass ist bis jetzt glaube ich nur einmal einer runtergefallen😉, bin jetzt 2x drüber, macht mittlerweile richtig Bock😅. Den Fellimännle kann man ab der Hütte bis zu den Mooren unmöglich fahren, ging ja schieben kaum. Riesensteine und zwischendrin der Matsch und Moorboden. Habe da glaube ich 1-2 Stunden rumgeschoben und rumgehoben. War der schlimmste Teil der ganze Tour. Fimberpass ist nicht soooo anstrengend. Hatte ja in der Heidelberger Hütte übernachtet, von dort aus sind es nur wenige 100 Hm, wo aber auch geschoben werden muss, der Abfahrt wegen bin ich aber genau über diesen Pass. Uinaschlucht ist mittlerweile seilgesichert, also ist der Thrill etwas raus. Boccetta und Montozzo waren ein Traum, kann ich jeden nur empfehlen. Grüsse 🙋♂
Super! Sieht echt toll aus
Grüss dich Jürgen, danke dir, Fimberpass runter hat schon was. Aber hey, Whistler Mountain und Fruita, Alter, was für ein Traum, hab grade deine Videos gesehen, wie krass ist das denn...jetzt krieg ich wirklich Fernweh...👌🙋♂
@@trailrunner5177 Whistler kann schon was. Aber Vancouver Island ist auch sehr toll. Kann ich nur empfehlen 😉
@@trailrunner5177 es zahlt sich aus nach Kanada zu fliegen. Die Trails dort sind genial.
Hast du dein Rad mit in den Flieger genommen und wenn ja, was hast es gekostet und ist es ganz angekommen oder inwiefern gibt es Leihmöglichkeiten (in Whistler wahrscheinlich kein Problem nehm ich an)
@@trailrunner5177 ich hab mein Rad mitkommen weil es nicht überall Leihräder gibt bzw. es ziemlich teuer war. Ich bezahlte damals €250.-. Als in in den USA war, kostete es aber schon € 500.-. In Whistler ist das Leihen tatsächlich kein Problem. In Squamish auch nicht. Ich war aber auch auf Vancouver Island und an der Sunshine Coast. Dort gab es nicht so viele Shops
Finde den krappenberg trail richtig cool. Am anfang hatte ich Schwierigkeiten überhaupt den offiziellen start zu finden, als ich das erste mal dort fuhr war alles abgesperrt für das turnier, darum konnte man eine route ringsherum auch fahren. Richtig cool
Hallo Patrick, da hast du Recht die inoffiziellen Naturtrails sind besser, als die Gebauten und da gibts ja noch ein bischen was. Hast du mittlerweile alles abgefahren? Bist ja aus Coburg oder?
@@trailrunner5177 rödental eher. Ja krappenberg war ich jetzt schon mehrmals. Ich suche aber ehrlich gesagt immer noch den direkten Eingang in neustadt am muppberg zum trail. Der ist ja aktuell "noch" inoffiziell. Gelesen habe ich das der trail 200meter hinter den Prinzregenturm beginnt aber bin zu blöd den zu finden 😅
Muppberg find ich irgendwie garnix ausser waldwege, bin da mal über Mönchröden durch die Brombeerbüsche durch Richtung Hohe Wart, war recht schick da durch die Beerentrails durch. Kannst mir ja auf Komoot Bescheid sagen, wenn du was gefunden hast, oder ich such am Sonntag mal mit. Von der Veste rubter soll es ja auch nen Trail geben, der mir noch fehlt.
@@patricktrillhaase1410 Hallo Patrick, war gestern mal beim Muppberg, beim Prinzregenturm war nix zu finden, ist aber auch schwierig, links und rechts 200m vom Turm sind ja insgesamt 400m, das ist ja schon der halbe Muppberg. Hab nur links und rechts vom Pavillon einen DH-Trail gesehen und bei "PE Sommer Ruh" (steht da bei Komoot) geht auch ein Trail durch. Grüsse 🙋♂
@@trailrunner5177 danke. Ich werde morgen vormittag mich mal auf den Weg machen.
Schaut geil aus und wär ne Alternative zur langweiligen Abfahrt über die Serpentinen runter, aber ist wohl nichts für leicht fortgeschrittene Anfänger..
Hallo, den Spullerseetrail wollte ich auch unbedingt fahren, da ich beim letzten Alpencross über den Formarinsee bin. Schwindelfrei sollte man sein, geht nahe an der Schlucht entlang runter und der Trail ist stellenweise steil und rutschig. Was man nicht fahren kann, kann man aber schieben. Gutes Schuhwerk nehmen. Ist wirklich ein wundervoller einsamer Trail, man ist auf der gesamten Strecke alleine bis ins Tal. Gruss🙋♂️
@@trailrunner5177 Vielen Dank für die guten Infos! Darf ich fragen, welchen Schuh du für solche Strecken nimmst? Werds wohl doch versuchen, schaut einfach zu verlockend aus, der Trail :)
@@leonaRt7470 Hallo, fahre tatsächlich den kompletten AX mit Wanderhalbschuhen, ausschlaggebend war, die sind im Vergleich zu Fahrradschuhen imprägniert und wasserdicht, wenn‘s schüttet, weiche Gummimischung hält am schlimmsten Abgrund (nehm ich auch für den Klettersteig) und billiger als Fahrradschuhe noch dazu. Waren vom Decathlon, glaube 69 Euro. Sind gold wert die Dinger. Egal ob 30 Grad im Sommer, oder Schneefall im Winter, absolut perfekt.
@@trailrunner5177 Alles klar, nochmals vielen lieben Dank für deine ganzen Infos, die helfen mir echt weiter! Sorry, dass ich mich nicht mit mehr als einem Abo bedanken kann!
@@leonaRt7470 Ich freu mich, wenn ich Infos über Komoot und TH-cam ziehen kann und gebe auch gerne Erfahrungen weiter, sonst würde man sich die Arbeit mit dem Reinstellen ja nicht machen. Wünsche dir viel Spass auf dem Trail🙋♂️
Naja, bis auf das Stierlochjoch und den Umbrailpass ist es doch überwiegend die Joe-Route. Trotzdem tolle Tour. Glückwunsch ✌🏼😉
Hast recht, trotzdem danke 🙏🙋♂️
Tolle Tour mit sehr schönen Aufnahmen, und so schön einsam. Klasse gemacht! Darf ich fragen welche Smartphone Halterung du nutzt?
Hallo Stefan, sehr gerne, nach vielen Fehlversuchen bin ich SP Connect gelandet, unverschämt teuer, dafür aber sehr gut. Handy aufstecken, viertel Drehung, fest. Kann dann auch leicht abgenommen werden, um Bilder zu machen. Grüsse Frank
@@trailrunner5177 super und vielen Dank für die schnelle Antwort 👍
S this a chest Mount?
gopro.com/de/de/shop/mounts-accessories/chesty/AGCHM-001.html gopro.com/de/de/shop/mounts-accessories/protective-housing-plus-waterproof-case/ADDIV-001.html Für sportliche Aufnahmen ist das Chesty im Vorteil, weil man die Hände und Lenker sieht, für landschaftliche Aufnahmen würde ich eher den Helmadapter nehmen, dann kann man sich umschauen und der Betrachter sieht die gesamte Landschaft. Viele Grüsse 🙋♂️
@@trailrunner5177 Ich hab sie lieber am Lenker order auf der Brust. Auf dem Helm ist es mir zu hoch. Schöne Aufnahmen
Sehr schön! Mit was für einem Rad warst Du unterwegs? Bei 32:19 das müsste der Inn gewesen sein.
Hallo! Du hast natürlich Recht, das war der Inn, habe glaube ich Etsch geschrieben. Hatte ein 140er E-Bike-Fully, geht ganz gut über die Uina-Schlucht und den Schrofenpass. Gruss 🙋♂️
@@trailrunner5177 Alles klar, danke und immer eine Hand am Lenker! 😉 Hat der eine Akku eigentlich immer gereicht?
alles locker machbar mit einem 625er Akku, kein auftanken nötig, den Umbrailpass hatte ich aber geshuttelt, erstens weil mir jemand die Mitfahrt angeboten hat und zweitens ich eh keine Lust auf Strassenpass hatte 😉😅
@@trailrunner5177 OK, danke!
Auf dem ersten 2 Minuten des Videos, wäre ich ungefähr 3 mal gestorben. 😮 Das ist nix für Flachländler, Hut ab.
Dude, that does NOT look like a bike path. I just moved to Davos and I'm trying to understand the trails here...
yes, Schrofenpass hs nothing to do with cycling at all, but that‘s exactly what i like. Davos is the best choise you could make, try the „pischatrail“ in Davos, go up to Jakobshorn an drive „Teufitrail“, go up to Strelapass and go over the Weissfluhjoch to the other side to the Durannapass back. Also the Alps Epic Trail in Davos is nice (40km). Or bike over the Scalettapass to the Keschhütte and have a drink with view of the glacier. Wish you a nice time in Davos…🙋♂️
Klasse Tour-Doku 👍 Da waren ja wirklich traumhaft schöne Trails dabei 🤩
Vielen Dank, Wolfram!🙋♂
Da bekommt man ja allein schon vom hinschauen ein mulmiges Gefühl in der Magengegend 😱 Und das mit schwerem Rucksack und E-Bike ... Respekt !!!
Hallo Wolfram, als ich den Pass zum ersten Mal überquert habe, hatte ich schon ordentlich Puls, jetzt beim 2. Mal, wo man die Schlüsselstellen kennt, war‘s eigentlich ganz entspannt. 😎😅🙋♂️
Vielen Dank für das Video! Sowas ist Super nützlich! ich kommentiere meine Videos auch immer bei Komoot! Dadurch bin ich auf dein Video gestoßen!
Hallo, vielen Dank, freut mich sehr, wenn es jemandem nützlich ist, ich schau mir ja selbst vor Bergpässen und Alpenüberquerungen alles an, damit man das Ganze besser abschätzen kann. Gruss 🙋♂️
vielen Dank Friedbert 👍🙋♂️
Frank das kann man nicht Toppen genial
Schöne Impressionen! Scheint aber noch ein paar rutschige Stellen zu geben.
Hallo, ja war noch sehr schmierig vom Regen des Vortages, bin auch mal gerade auf einen Baum gerutscht, aber alles gut...🙋♂
Schönes Ding You Tube Kollege :) Grüße aus Bamberg
Servus, grüss dich, na, vielleicht sieht man sich amol in Geisfeld oder am Oko..., aber etzerla erscht mol imma schön aufn Wech guggn...Gruss aus Lichtenfels🙋♂
¡Bonito paseo por esas montañas heladas! 👌
Gracias, preferiría el clima en su área 😂🙋♂
@@trailrunner5177 😂 le entiendo, pero por suerte falta poco para la primavera. Saludos 🙋
@@banderas191 sí, espera, disfrutaré tus videos soleados hasta entonces Saludos 🙋♂
nice walk 😁👍
Thanks Rudi, yes, your´re right, more walk, than biking, but on my way to Como, I´ve had enouth downhills left😉. Nice Vids from your home area. Greetings 🙋♂
@@trailrunner5177 thxs & grtz 👍
Super - macht Spaß beim Zusehen👍. Die besten Bemerkungen unterwegs:.. "da fehlt halt der Federweech" (5:41)... und "... mir tut scho der A... weh", darauf Reaktion des Kumpels: "HiHiHiHiHi" 😂 (20:57).
Vielen Dank Penta56, freut mich sehr, das du freiwillig die ganze Laufzeit des Videos offenbar "durchgehalten" hast und natürlich besonders über deinen positiven Kommentar. Grüsse 🙋♂