Munich DocumentationCentre for the History of National Socialism
Munich DocumentationCentre for the History of National Socialism
  • 211
  • 235 651
Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum
Im Rahmen der Ausstellung WIR SIND HIER im NS-Dokumentationszentrum diskutierten Edith Bohl (Initiative 12. August), Gamze Kubaşık (Politische Bildnerin und Tochter von Mehmet Kubaşık), Sibel und Hasan Leyla (Initiative München OEZ erinnern!) und Semiya Şimşek (Tochter von Enver Şimşek und Sozialpädagogin) über Räume des aktiven Gedenkens und Widerstands. Das Gespräch wurde von Rachel Spicker (Soligruppe 09. Oktober) moderiert und von Talya Feldman durch eine Einführung kontextualisiert.
มุมมอง: 95

วีดีโอ

#19 Die Stadt als Erinnerungsraum | The City as a Space for Memory
มุมมอง 60หลายเดือนก่อน
In Episode #19 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ spricht Barbara Reis über den Umgang der Stadt München mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit, der sich noch lange nach 1945 zwischen Aufarbeitung, Kontinuität und Verdrängung bewegte. Auch aus dem Stadtbild wurden die Spuren der NS-Zeit weitgehend entfernt. In Episode #19 of the series „5 Minutes of History“ Barbara Reis talks about the...
#18 Entnazifizierung, Kontinuität und Verdrängung | Denazification, Continuity and Repression
มุมมอง 114หลายเดือนก่อน
In Episode #18 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ blickt Robert Burkhardt auf die Zeit nach 1945: Entnazifizierung und Demokratisierung markierten den Neubeginn und Wiederaufbau nach dem verlorenen Krieg. Die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen war zögerlich und vielfach unzureichend. In Episode #18 of the series “5 Minutes of History” Robert Burkhardt looks at the period after 1945: followi...
#17 Widerstand und Zivilcourage im Krieg | Resistance and Civic Courage during the War
มุมมอง 65หลายเดือนก่อน
In Episode #17 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ blickt Anuschka Debes auf Formen des Widerstands sowie einzelne Widerstandsaktionen und Akte ‚zivilen Ungehorsams‘ während des Zweiten Weltkriegs - mit besonderem Fokus auf die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, die für ihre Taten zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden. In Episode #17 of the series “5 Minutes of History” Anuschka ...
#16 Zwangsarbeit in München | Forced Labor in Munich
มุมมอง 52หลายเดือนก่อน
In Episode #16 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ erklärt Michael Haas das NS-Lagersystem. Außerdem spricht er über das Massenverbrechen Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, von dem nicht nur die sogenannten ‚kriegswichtigen‘ Betriebe der Rüstungsindustrie profitierten. In Episode #16 of the series “5 Minutes of History” Michael Haas explains the Nazi camp system. He also talks about the mass cri...
#15 Die NS-‚Euthanasie‘-Morde | The Nazi ‘euthansia‘ murders
มุมมอง 104หลายเดือนก่อน
In Episode #15 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ spricht Christine Perner-Neidhardt über die Krankenmorde des NS-‚Euthanasie‘-Programms und insbesondere über die Rolle der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar nahe München. In Episode #15 of the series “5 Minutes of History” Christine Perner-Neidhardt talks about the murder of patients under the Nazis’ “euthanasia” program, in particular the role...
#14 Krieg und Vernichtung | War and Annihilation
มุมมอง 44หลายเดือนก่อน
In Episode #14 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ stellt euch Hannes Liebrandt unser Lernforum vor und erläutert die Verfolgungs- und Vernichtungsmaßnahmen der Nationalsozialisten vor und nach Beginn des Zweiten Weltkriegs. In Episode #14 of the series “5 Minutes of History” Hannes Liebrandt introduces our Learning Center and explains the persecution and annihilation measures taken by the Nazis o...
#13 Das Novemberpogrom 1938 | The November Pogrom 1938
มุมมอง 34หลายเดือนก่อน
In Episode #13 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ blickt Robert Burkhardt auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als eine ungeheuerliche Welle der Gewalt die jüdischen Gemeinden und Familien in Deutschland erschütterte. In Episode #13 of the series “5 Minutes of History” Robert Burkhardt recalls the night of November 9/10, 1938, when Jewish communities and families in Germany were shaken...
#12 Die ‚Hauptstadt der deutschen Kunst‘ | The ‘Capital of German Art‘
มุมมอง 31หลายเดือนก่อน
In Episode #12 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ erläutert Stefanie Montrone, wie der Nationalsozialismus mit der Zeit nahezu alle Lebensbereiche, auch Kunst, Kultur und Wissenschaft, durchdrang. München wurde ‚Hauptstadt der Deutschen Kunst‘ und die kulturelle Vielfalt der Moderne wurde als ‚entartet‘ geächtet. In Episode #12 of the series “5 Minutes of History” Stefanie Montrone explains how o...
#11 Ausgrenzung und Verfolgung | Exclusion and Persecution
มุมมอง 37หลายเดือนก่อน
In Episode #11 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ spricht Celine Leglaive-Perani über die nationalsozialistische Vorstellung einer ‚Volksgemeinschaft‘ und über Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, von politischen Gegner*innen und anderen Menschen, die nicht der ‚Rassenideologie‘ des Nationalsozialismus entsprachen. In Episode #11 of the series “5 Minutes of History” Celine Leglai...
#10 Der Königsplatz und das ‚Parteiviertel‘ | The Königplatz and the ‘Party District‘
มุมมอง 58หลายเดือนก่อน
In Episode #10 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ zeigt euch Barbara Reis den Königsplatz: Ab 1933 ein zentraler Ort des Parteikults und der Machtdarstellung der Nationalsozialisten und umgeben von dem weit verzweigten ‚Parteiviertel‘ der NSDAP. In Episode #10 of the series “5 Minutes of History” Barbara Reis shows you the Königsplatz: from 1933 a central location for the Nazi Party cult and a sh...
#9 Alltag in der ‚Hauptstadt der Bewegung‘ | Daily Life in ‘the Capital of the Movement‘
มุมมอง 43หลายเดือนก่อน
In Episode #9 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ spricht Manuela Rienks über Münchens Rolle als ‚Hauptstadt der Bewegung‘ und über den vom Wegschauen, Zuschauen und Mitmachen geprägte Alltag der Mehrheit der Münchner*innen. In Episode #9 of the series “5 Minutes of History” Manuela Rienks talks about Munich’s role as “Capital of the Movement” and about the everyday lives of the majority of Munich...
#8 Das Ende von Rechtsstaat und Demokratie | The End of Rule by Law and Democracy
มุมมอง 80หลายเดือนก่อน
In Episode #8 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ erzählt Anuschka Debes die Geschichte des jüdischen Münchner Rechtsanwalts Michael Siegel, der wegen der Ausübung seines Berufs von den Nationalsozialisten gedemütigt und verfolgt wurde. In Episode #8 of the series “5 Minutes of History” Anuschka Debes tells the story of the Jewish lawyer Michael Siegel, who was humiliated and persecuted by the Naz...
#7 Machteroberung in München | The Seizure of Power in Munich
มุมมอง 38หลายเดือนก่อน
In Episode #7 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ spricht Hannes Liebrandt über das Jahr 1933 und wie die Nationalsozialisten, vor allem in München, ihre Macht festigen und ausbauen konnten. In Episode #7 of the series “5 Minutes of History” Hannes Liebrandt talks about the year 1933 and traces how the Nazis were able to consolidate and expand their power, above all in Munich. www.nsdoku.de/ Hinwe...
#6 Gesichter des anderen München | Faces of the Other Munich
มุมมอง 29หลายเดือนก่อน
In Episode #6 der Reihe „5 Minuten Geschichte“ blickt Stefanie Montrone auf den Widerstand gegen die NSDAP zwischen 1925 und 1933. Sie stellt einzelne Persönlichkeiten, die die tödliche Bedrohung der Freiheit und Rechtsstaatlichkeit durch die Nationalsozialisten klar erkannten. In Episode #6 of the series “5 Minutes of History” Stefanie Montrone looks at the opposition to the NSDAP between 1925...
#5 Der Weg zur Macht | The Path to Power
มุมมอง 36หลายเดือนก่อน
#5 Der Weg zur Macht | The Path to Power
#4 Der Hitler-Putsch 1923 | The Hitler Putsch 1923
มุมมอง 50หลายเดือนก่อน
#4 Der Hitler-Putsch 1923 | The Hitler Putsch 1923
#3 Propaganda und Gewalt | Propaganda and Violence
มุมมอง 48หลายเดือนก่อน
#3 Propaganda und Gewalt | Propaganda and Violence
#2 Das völkisch-antisemitische Netzwerk Münchens | Munich's nationalist antisemitic network
มุมมอง 62หลายเดือนก่อน
#2 Das völkisch-antisemitische Netzwerk Münchens | Munich's nationalist antisemitic network
#1 Feindbilder als Waffe | Enemy Images as a Weapon
มุมมอง 70หลายเดือนก่อน
#1 Feindbilder als Waffe | Enemy Images as a Weapon
David Grossman: Frieden ist die einzige Option
มุมมอง 5022 หลายเดือนก่อน
David Grossman: Frieden ist die einzige Option
Wie das Chinesische KP-Regime Uigurinnen und Frauen anderer Ethnien verfolgt
มุมมอง 1943 หลายเดือนก่อน
Wie das Chinesische KP-Regime Uigurinnen und Frauen anderer Ethnien verfolgt
Institutioneller Rassismus. Wo stehen wir heute?
มุมมอง 4815 หลายเดือนก่อน
Institutioneller Rassismus. Wo stehen wir heute?
Ende der Zeitzeugenschaft?
มุมมอง 3408 หลายเดือนก่อน
Ende der Zeitzeugenschaft?
Für das Recht zu gehen. Für die Freiheit zu bleiben.
มุมมอง 1408 หลายเดือนก่อน
Für das Recht zu gehen. Für die Freiheit zu bleiben.
Einzeltäter? Rechtsterrorismus seit 1945 und der gesellschaftliche Umgang damit
มุมมอง 4489 หลายเดือนก่อน
Einzeltäter? Rechtsterrorismus seit 1945 und der gesellschaftliche Umgang damit
Eröffnung: Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung - 1945 bis heute
มุมมอง 3729 หลายเดือนก่อน
Eröffnung: Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung - 1945 bis heute
Carolin Emcke: Gewalt, Klima und die Suche nach der Wahrheit
มุมมอง 4.8K9 หลายเดือนก่อน
Carolin Emcke: Gewalt, Klima und die Suche nach der Wahrheit
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
มุมมอง 57811 หลายเดือนก่อน
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
Julya Rabinowich: Der Geruch von Ruß und Rosen
มุมมอง 320ปีที่แล้ว
Julya Rabinowich: Der Geruch von Ruß und Rosen

ความคิดเห็น

  • @monikareinicke5134
    @monikareinicke5134 12 วันที่ผ่านมา

    Wirklich grausam, unmenschlich was sie erleiden mussten, leider und ich sage jetzt extra nicht alle Juden! Ich schere nicht alle über einen Kamm, hat man nichts gelernt und man quält nun die palästinensische Bevölkerung auf gleiche Weise.

  • @eswarderhabicht
    @eswarderhabicht 7 หลายเดือนก่อน

    Spannendes Thema. Leider konnte ich gar nichts verstehen, weil der Ton zu leise war. Schade.

  • @anna-lena3924
    @anna-lena3924 4 ปีที่แล้ว

    Go girl 🔥

  • @paulasohn6588
    @paulasohn6588 4 ปีที่แล้ว

    Bestes Mädchen

  • @freiherrvonfreigeist7611
    @freiherrvonfreigeist7611 5 ปีที่แล้ว

    Habe selten so eine extrem schlechte Rednerin wie Frau Aydemir gehört. Die 2te Dame war auch nicht wirklich besser. Kommt mir so vor als wären die Antworten die sie geben das allererste mal formuliert worden. Was bedeutet das sie sich vorher nie Gedanken gemacht haben. Und Frau Aydemir möchte Liebe aus einem Buch zitieren anstatt ihre eigenen Gedanken und die eigene Meinung vorzutragen. Sehr schwach. Und Herr Czollek naja. Kommunizieren kann er besser aber seine Meinung ist wie auch die der beiden Damen so undifferenziert und einseitig geradezu weltfremd.

  • @picaZZZZZo
    @picaZZZZZo 5 ปีที่แล้ว

    Das triste Bühnenbild steht symbolisch für die Weitsicht der Herrschaften

  • @freiherrvonfreigeist7611
    @freiherrvonfreigeist7611 5 ปีที่แล้ว

    So jetzt habe ich 53min geschaut. Leider totale Zeitverschwendung. Alle 3 sehen sich als Opfer. Alle 3 fühlen sich in Deutschland nicht sicher. Alle 3 sehen nur den Staat und die deutsche Bevölkerung als "Täter". Alle 3 begreifen sich nicht als Teil der deutschen Gesellschaft. Alle 3 denken das jedes Problem das sie betrifft auf Rassismus und Diskriminierung zurückzuführen ist. Was im umkehrschluss bedeuten würde das Deutsche untereinander in absoluter Harmonie ohne Probleme ohne Auseinandersetzungen leben. Sie begreifen einfach nicht das das Leben nicht Schwarz/Weiß ist sondern viele Ebenen dazwischen beinhaltet. Ich kann mir schon denken und das als Beispiel das es Schwarzegibt die immer das Gefühl haben das jedes Problem jedes Hindernis auf ihre Hautfarbe zurückzuführen ist. Das würde ja bedeuten das in einem Land mit hauptsächlich schwarzer Bevölkerung keine Probleme vorhanden sind?

  • @freiherrvonfreigeist7611
    @freiherrvonfreigeist7611 5 ปีที่แล้ว

    Wie man durch die Auswahl der Teilnehmer dieser Diskussionsrunde merkt ist auf Diversität und Meinungsvielfalt aller größten Wert gelegt worden. Kein Wunder das es in Gesprächen immer weniger Akzeptanz für andere Meinungen gibt wenn Menschen hauptsächlich in ihren eigenen Meinungsblasen leben. Kompromissbereitschaft gibt es immer weniger da jeder subjektv davon ausgeht das seine Meinung und sein Weltbild die einzige Wahrheit ist und um nichts in der Welt verändert werden darf. Dieser Absolutismus ist das Ende jeder vernünftigen Streitkultur an welchem Ende normalerweise jeder Teilnehmer neue Erkenntnisse und Sichtweisen erhält.

  • @jobadvbl
    @jobadvbl 5 ปีที่แล้ว

    Deutsche sind nur die, deren Hautfarbe durch die lange Anwesenheit weiß geworden ist.

  • @dystopianmarxist7085
    @dystopianmarxist7085 5 ปีที่แล้ว

    Brilliant speech