- 137
- 205 830
Stiftung für Kunst und Kultur
เข้าร่วมเมื่อ 11 ม.ค. 2017
Immer aktiv für die Kunst und die kulturelle Vielfalt: Dieses Anliegen verfolgt die Stiftung, seit sie 1986 als Privatinitiative entstanden ist. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Konzeption und Realisierung von Ausstellungen, der Betreuung von Sammlungen, der Veranstaltung von Diskussionen an der Schnittstelle von Kultur, Politik und Wirtschaft und der Präsentation von Kunst im öffentlichen Raum, ob in Bonn, Berlin, Duisburg oder Salzburg. Finanziert werden unsere Projekte durch Sponsoring aus der Wirtschaft oder dem Privatsektor.
Ziel der Stiftung ist es, Kunst und Kultur als wesentliche und impulsgebende Bestandteile des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Diskurses zu fördern und aktiv einen Gestaltungsanspruch zu formulieren: Wir wollen „Mitgestalter am Ganzen“ sein, wie es der große Joseph Beuys einmal formulierte.
Ziel der Stiftung ist es, Kunst und Kultur als wesentliche und impulsgebende Bestandteile des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Diskurses zu fördern und aktiv einen Gestaltungsanspruch zu formulieren: Wir wollen „Mitgestalter am Ganzen“ sein, wie es der große Joseph Beuys einmal formulierte.
วีดีโอ
PANEL #4 Demokratie im Zeitalter der Postwahrheit
มุมมอง 117ปีที่แล้ว
DIMENSIONS.Symposium PANEL #4 Demokratie im Zeitalter der Postwahrheit Objektive Fakten sind weniger einflussreich geworden als erfundene Behauptungen und Emotionen. Angestoßen durch die Revolution der sozialen Medien vor einem Jahrzehnt erleben wir nun eine Zeit, in der "Wahrheitsfindung" gleichbedeutend mit Geschichtenerzählen geworden ist. Wir erleben eine Erosion des Vertrauens in die Infor...
PANEL #3 Vertrauen und Sicherheit im Internet: ein Weg zu verantwortungsvoller KI
มุมมอง 116ปีที่แล้ว
DIMENSIONS.Symposium PANEL #3 Vertrauen und Sicherheit im Internet: ein Weg zu verantwortungsvoller KI Die Rolle der Technologie bei der Aushöhlung der Demokratien, des Vertrauens, der Sicherheit und der Privatsphäre auf der ganzen Welt hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt. Und nun haben Menschen berechtigte Sorgen darüber, wie KI entwickelt und eingesetzt wird. Verantwortungsbewuss...
PANEL #1 Generative AI and the Future of Art
มุมมอง 188ปีที่แล้ว
DIMENSIONS.Symposium PANEL #1 Generative AI and the Future of Art Historically, artists have always been at the forefront of technological innovation: experimenting, investigating, offering critical analysis and pushing the boundaries to unveil the hidden side of things. Generative AI is testing artists’ resilience in the face of cost-efficient alternatives to human talent while also supercharg...
PANEL #2 Is ChatGPT paving the way for Artificial General Intelligence?
มุมมอง 123ปีที่แล้ว
DIMENSIONS.Symposium PANEL #2 Is ChatGPT paving the way for Artificial General Intelligence? The success of large language models like ChatGPT (GPT4) once again raises the specter of the creation of artificial general intelligence (AGI) and unmasks our ill-preparedness in the face of its arrival. As such, learning from the impact of generative AI on the current state of affairs may be instructi...
PANEL #5 Von künstlicher zu erweiterter Intelligenz: Die Rolle des Menschen im Zeitalter der KI
มุมมอง 143ปีที่แล้ว
DIMENSIONS.Symposium PANEL #5 Von künstlicher zu erweiterter Intelligenz: Die Rolle des Menschen im Zeitalter der KI Die überraschenden Fähigkeiten großer Sprachmodelle werfen die Frage auf, was den Menschen noch von der Maschine unterscheidet. Welche Fähigkeiten braucht der Mensch, um die Vorteile der neuen Technologien zunutzen, ohne von ihnen überwältigt zu werden? Wie sehen digitale Bildung...
Station to Station: "Vertical Highways" von Bettina Pousttchi am Hauptbahnhof Berlin
มุมมอง 371ปีที่แล้ว
Die Berliner Künstlerin Bettina Pousttchi nutzt für ihre monumentale Skulptur aus der Skulpturenserie „Vertical Highways“ Leitplanken als Ausgangsmaterial. Sie verformt diese und fügt sie zu neuen Kompositionen zusammen, bevor sie sie farbig neu gestaltet. Pousttchi löst die Leitplanken aus ihrer ursprünglichen Funktion auf Straßen und lässt sie in die Höhe wachsen. Die vertikale Skulptur erinn...
DIMENSIONS - DIGITAL ART SINCE 1859 | PANEL-TALK anlässlich der Eröffnung der Ausstellung
มุมมอง 316ปีที่แล้ว
GESPRÄCHSPARTNER: XU DAN, CO-KURATORIN / SIGMAR GABRIEL VORSITZENDER DER ATLANTIK-BRÜCKE, E.V. / TIM HÖTTGES VORSTANDSVORSITZENDERDER DEUTSCHEN TELEKOM AG / ALEX KARP CEOPALANTIR TECHNOLOGIES / ULF LANGHEINRICH KÜNSTLER
Insideout zu „Connection“ von Manfred Wakolbinger (Komponist: Vito Zuraj)
มุมมอง 852 ปีที่แล้ว
Insideout für zwei Vokalsolisten und Ensemble zu „Connection“ von Manfred Wakolbinger Vito Žuraj (*1979) studierte Komposition in Ljubljana bei Marko Mihevc, in Dresden bei Lothar Voigtländer und in Karlsruhe bei Wolfgang Rihm. 2009/10 war er Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie, 2011 Teilnehmer des IEMA-Kompositionsseminars und 2010-12 Stipendiat der Akademie Musiktheater he...
Faces of Awilda zu „Awilda” von Jaume Plensa (Komponist: David Fulmer)
มุมมอง 882 ปีที่แล้ว
Faces of Awilda für Ensemble mit großem Perkussionsinstrumentarium zu „Awilda” von Jaume Plensa Als einer der führenden Köpfe seiner Generation von Komponisten und Musikern hat David Fulmer (*1981) zahlreiche internationale Auszeichnungen für die kühne Ästhetik seiner Kompositionen und seine Interpretationen als Komponist, Geiger und Dirigent erhalten. Der Erfolg seines preisgekrönten Violinkon...
Szene im antilopischen Stil zu „Caldera“ von Anthony Cragg (Komponist: Johannes Maria Staud)
มุมมอง 1162 ปีที่แล้ว
Caldera (for Tony Cragg), Szene im antilopischen Stil zu „Caldera“ von Anthony Cragg Johannes Staud (*1974) studierte zwischen 1994 und 2001 an der Musikhochschule Wien bei Michael Jarrell (Komposition) und Iván Eröd (Musiktheorie) sowie an der Musikhochschule Hanns Eisler bei Hanspeter Kyburz - daneben Musikwissenschaft und Philosophie in Wien. Staud besuchte Meisterkurse u.a. bei Brian Ferney...
Adtende, ubi albescit veritas zu „Vanitas“ von Christian Boltanski (Komponist: Michael Jarrell)
มุมมอง 1042 ปีที่แล้ว
Adtende, ubi albescit veritas für Bariton und großes Ensemble zu „Vanitas“ von Christian Boltanski Michael Jarrell (*1958) studierte Komposition am Konservatorium seiner Heimatstadt Genf sowie bei Klaus Huber in Freiburg. Zu seinen Kompositionen gehören Instrumentalwerke wie „Abschied“ (für Klavier und Orchester), der Zyklus Assonance (für verschiedene Ensemblezusammensetzungen 1983-2000) sowie...
In The Absence für Sopran und Ensemble zu „Gurken“ von Erwin Wurm (Komponistin: Nina Šenk)
มุมมอง 1532 ปีที่แล้ว
Nina Šenk (*1982) studierte zunächst Komposition an der Musikakademie in Ljubljana bei Pavel Mihelčič. Von 2005 bis 2007 absolvierte sie ein Postgraduierten-Studium bei Lothar Voigtländer an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden sowie von 2007 bis 2008 bei Matthias Pintscher an der Hochschule für Musik und Theater in München. Ihr Violinkonzert Nr.1 wurde beim Young Euro Class...
Beyond (A System of Pasing) zu A.E.I.O.U. von Anselm Kiefer (Komponist: Matthias Pintscher)
มุมมอง 1382 ปีที่แล้ว
Beyond (A System of Pasing) für Soloflöte zu A.E.I.O.U. von Anslem Kiefer Matthias Pintscher (*1971) studierte zu Beginn seiner musikalischen Ausbildung Dirigieren bei Peter EÖtvös, doch mit Anfang Zwanzig nahm das Komponieren wachsenden Raum in seinem Leben ein. Heute betrachtet er beide Tätigkeiten als einander ergänzende Schwerpunkte seiner Arbeit: Einerseits hat er wichtige Werke für weltwe...
Spirit of Alberti zu „Spirit of Mozart“ von Marina Abramovic (Komponist: Bruno Mantovani)
มุมมอง 712 ปีที่แล้ว
Spirit of Alberti zu „Spirit of Mozart“ von Marina Abramovic (Komponist: Bruno Mantovani)
Piazza dei numeri zu „Ziffern im Wald” von Mario Merz (Komponistin: Olga Neuwirth)
มุมมอง 1162 ปีที่แล้ว
Piazza dei numeri zu „Ziffern im Wald” von Mario Merz (Komponistin: Olga Neuwirth)
M für Bariton und Ensemble zu „Mozart - eine Hommage“, von Markus Lüpertz (Komponist: Jay Schwartz)
มุมมอง 2612 ปีที่แล้ว
M für Bariton und Ensemble zu „Mozart - eine Hommage“, von Markus Lüpertz (Komponist: Jay Schwartz)
Silence seeking solace zu „Sphaera“/„Frau im Fels“ von Stephan Balkenhol (Komponist: Dai Fujikura)
มุมมอง 952 ปีที่แล้ว
Silence seeking solace zu „Sphaera“/„Frau im Fels“ von Stephan Balkenhol (Komponist: Dai Fujikura)
E2 zu „Sky-Space“ von James Turrell von (Komponist: Mark André)
มุมมอง 2362 ปีที่แล้ว
E2 zu „Sky-Space“ von James Turrell von (Komponist: Mark André)
Eselsbrücke für Ensemble zu „Beyond Recall“ von Brigitte Kowanz (Komponist: Vykintas Baltakas)
มุมมอง 442 ปีที่แล้ว
Eselsbrücke für Ensemble zu „Beyond Recall“ von Brigitte Kowanz (Komponist: Vykintas Baltakas)
Artist Talk mit Bernar Venet, Dr. Michael Straeubig und Viola Lukács - Flughafen Tempelhof Berlin
มุมมอง 3542 ปีที่แล้ว
Artist Talk mit Bernar Venet, Dr. Michael Straeubig und Viola Lukács - Flughafen Tempelhof Berlin
Working for Immortality - Markus Lüpertz (ENGLISH VERSION)
มุมมอง 8K2 ปีที่แล้ว
Working for Immortality - Markus Lüpertz (ENGLISH VERSION)
Trailer: BERNAR VENET - Retrospektive 1961-2021 | Kunsthalle Berlin. Flughafen Tempelhof
มุมมอง 1.1K3 ปีที่แล้ว
Trailer: BERNAR VENET - Retrospektive 1961-2021 | Kunsthalle Berlin. Flughafen Tempelhof
Performance: BERNAR VENET - Domino Collapse | Kunsthalle Berlin - Flughafen Tempelhof
มุมมอง 1.1K3 ปีที่แล้ว
Performance: BERNAR VENET - Domino Collapse | Kunsthalle Berlin - Flughafen Tempelhof
Performance: BERNAR VENET - The Steel Bar and the Pictorial Memory of the Gesture
มุมมอง 8093 ปีที่แล้ว
Performance: BERNAR VENET - The Steel Bar and the Pictorial Memory of the Gesture
Groß.Art.ig..... ein großer Meister der Kunst und des Lebens
I can't understand a word but Lupertz is my favourite all time painter. The GOAT (greatest of all time)
Sampah
Gibt es wirklich nötige Dinge?
Luther und kutter
A imortalidade não existe
como me gusta lo que dice de las ideas.... el arte es otra cosa... no ideas....
Eine klasse Doku. Danke!
Hahaha...."malt" das Ruhrgebiet...
Wer bin ich, dass ich einen Malerfürsten zu kritisieren wage, aber dennoch, das Bild ist einfach nur profaner Kitsch. Noch mehr längst auserzählte Geschichten wird man auf so kleinem Raum wohl kaum finden. Ein Bild , so mein Verständnis, kommuniziert still. Seine Visualität verweigert sich der (Bild-) Sprache, es ist nicht übersetzbar. Hier jedoch wird das Gezeigte sprachlich erschlossen, verhandelt und mit bewährten Zeichen tradiert: als Abbild, epistemisches Objekt und als repräsentatives Dogma. Es fehlen noch Currywurst und Trinkhalle, dann wäre es komplett... Ungeachtet dessen eine tolle Dokumentation. Vielen Dank dafür.
Er verabscheut den 'schnellen Wandel', aber genau dem scheint er ein Denkmal setzen zu wollen: "Schöpfen und zerstören in kurzen Zeitabständen, nicht der stete, natürliche, sondern der 'rapide' Wandel, der mit und durch die modernen Medien nochmals extrem beschleunigt wurde, als Ausgangspunkt für sein Markenzeichen, die Malerei à la Lüpertz, welche jedoch vieles damit gemeinsam hat". Daran könnte man wahrhaft verrückt werden.
Genial todo, buenísimo video, la traducción al castellano?☝️👍
Danke, ich habe lange nach dem Film gesucht!
Laut Suchmaschinen ist dieser Maler noch am Leben und 83 Jahre alt UND er sieht, wie sein Land von der korrupten Regierung und ihren bestochenen Medien zerstört wird! Was denkt Markus darüber? Gibt es dazu irgendwelche Unterlagen? Wenn er klug ist, ist er bereits in ein Land gezogen, in dem die Zerstörung weniger schnell voranschreitet.
Is this a joke? Comic relief perhaps? 😂
Er kann was und er ist rhetorisch sehr bewandert,was man im akademischen Kunstbetrieb lange suchen kann. Poetische Reigen schreibt der Markus selber, da braucht er nicht seinen Apollinaire wie Picasso einst.Gut ,Picasso hatte Kahnweiler ,Markus Lüpertz Seinen Oskar Werner.
Tolle Doku !! , aber warum muß man diese unpassende, viel zu laute melancholische Musik hinterlegen?! Gruselig !
Die große Kunst……..den Menschen den größten Mist als Kunst zu verkaufen……😂😇😎
a spectacular individual. he will never die!!!!
Das Porträt des großen M.Lüpertz ist Alt.Warum steht die Jahreszahl (wann?) nicht im Anhang?
Ein Mann mit Prinzipien und das macht ihn zu einem Fels ,einem Urgestein.Seine traditionelle Sichtweise auf viele Fragen, machen ihn Greifbar,zumindest einschätzbar wie er über Dinge denkt.Klasse Bericht!
Grobianei im Seidenrock.
Das war ein toller Mensch, den ich noch persönlich erleben durfte. Wunderbares Porträt!
Haha, das gibt's echt. Wolf im Schafspelz 😂
I wonder if his daughter painted these $50,000 pieces.
Der Typ arbeitet immer, auch in der Musik, experimentell. Es gibt zu wenig von seiner Sorte.❤
Großartiger wunderbarer Mensch und Lehr- Meister auf höchstem Niveau,mit dem ich kürzlich malen durfte, was ein Geschenk!
Nee danke, ein Selbstdarsteller, gebe den Kelch weiter...! Ein Ündtler der zu viel redet, ist mir suspekt!
Für mich ist er ein Genie!
Gottseidank gibt's noch normale Menschen
Mein Gott er redet mir so aus dem Herzen heraus!
🧠
Sehr aktuell, die anmaßende Selbstüberschätzung, die Hochstilisierung marginaler Phänome sind heute dominierendes Thema und verhindert jede interessensgeleitete Politik zu Gunsten einer Moralisierung mit verstecktem Herrschaftsanspruch. Die sich moralisch anmaßend äußern sind das Gegenteil von dem was sie predigen; ist das nicht kultureller Suizid?
Die Bilder, die Musik, die Worte..Die Essenz des Ruhrgebiets ❤
Ein Freund des Ruhrgebiets.... Toll
schade dass der Markus nicht jûnger ist
Die Auswirkungen der C. Zeit sehen wir aktuell im Jahr 2024 !! : Spaltung ,Hass ,Angst, Insolvenzen. Rezession Kriegstreiberei und Kriege. 😢 Wolfgang Picken rip. Er ist jetzt in einer besseren Welt.❤
lustig die lüpertz arschlecker in den kommnetaren :-)
Впервые увидел работы Маркуса на прошлой неделе, немецкий гений, я не подозревал, что такие художники существуют, можно сказать, что он повлиял отныне на моë творчество, спасибо за видео
Er gibt den Großmeister. Wirkt alles verrückt und brutal und unecht. Entspricht wohl dem Zeitgeist. Im Mittelpunkt steht das Ich.
Wunderbar! Nur die dämliche Musik macht das Ganze billig und fast unerträglich.
Er malt ja fleißig ... und Gedichte schreibt er auch ... 😂
Aus meiner Heimat Gelsenkirchen ❤.
Wenn man das Video sieht, versteht man die Malerei von Markus Lüpertz noch ein wenig besser. Die meist gedrungen dunklen Farben, die er oft verwendet s i n d d a s R u h r g e bi e t.
Ein Schwätzer, der Mann
Traurig, wer das nicht versteht, was so offensichtlich ist...
@@christiantettinek644ich habs ja nicht bewertet lmao.
It's attractive work, and somehow fits a zeitgeist, but you can't look at the pieces for too long. I guess he's facile. He's got a lot of energy, and is probably cool to be around, but if he calmed down a little he might make better art.
Er redet schon viel dummes Zeug zwischen seinen hellen Momenten.
heute wäre sie sicherlich "trans" und wie viele in aktuellen hype und mode schublade macht sie einen psyschich recht autistischen eindruck ...
Wish there was an English translation. One of my favorite artist I admire.
Ein hochinteressantes Zeitdokumen - danke für die Veröffentlichung!