- 87
- 554 699
cpb
เข้าร่วมเมื่อ 11 ก.พ. 2013
Emile Zola - Das Geld - Hörspiel (2013)
In "Das Geld" beschreibt Zola realistisch und detailgenau die Genese eines großen Krachs an der Pariser Börse, den er zeitlich in die glänzende Endphase des Second Empire unter Napoleon III verlegt. Zola erzählt von Spekulanten, Finanzmaklern, großen Bankiers und kleinen Anlegern, von Zynikern, Aasgeiern, Moralisten, Revolutionären, von all den Opfern und Tätern in dem schwindelerregenden Spiel um das Geld, von ihren Intrigen, ihren Sehnsüchten und ihrer Verzweiflung, wenn in einer großen Blase alle Hoffnung zerplatzt. Der eigentliche Protagonist des Romans ist das Geld selbst. Es sind nicht länger die Menschen die Akteure ihres Schicksals, sondern die dingliche Macht des Geldes. Und natürlich sind es am Ende nicht die Macher, die vernichtet werden - die hecken wie Zolas Romanheld Saccard am Ende schon wieder fröhlich-ungeniert weitere Millionengeschäfte aus.
"Nie hatte Saccard die Börse aus der Vogelperspektive in so merkwürdiger Ansicht erblickt, mit den vier schiefen Ebenen ihres mächtigen Zinkdaches, überragt von einem starrenden Wald von Röhren. Die Spitzen der Blitzableiter richteten sich wie riesig lange Spieße drohend himmelwärts. Das Gebäude selbst war nur ein schmutziggrauer, nackter Steinwürfel, über dem eine zerfetzte Fahne flatterte. Einen eigentümlichen, verblüffenden Anblick boten Stufen und Säulengang, welche von schwarzen Ameisen gesprenkelt schienen, als sei der ganze Ameisenhaufen in Aufruhr und von einer hochgradigen Aufregung hin und her bewegt. 'Wie winzig klein erscheint das alles! Man meint, mit einem Griff könnte man sie alle in die Hand schließen.'"
Regie: Christiane Ohaus
Bearbeitung: Christiane Ohaus
Komponist: Michael Riessler
Übersetzer: Wolfgang Günther
Produktion: RB; NDR; DLR; SR, 2013
Mitwirkende:
Burghart Klaußner (Erzähler)
Andreas Grothgar (Saccard)
Markus Meyer (Mazaud)
Boris Aljinovic (Pillerault)
Hans Peter Korff (Moser)
Bernd Stegemann (Busch)
Max Hopp (Jantrou)
Roman Knizka (Hamelin)
Gerd Grasse (Berthier)
Michael Hanemann (Dejoie)
Horst Mendroch (Sédille)
Otto Mellies (Kolb)
Peter Kaempfe (Jacoby)
Michael Evers (Kellner)
Benjamin Kramme (Makler)
Christian Gaul (Charles)
Carmen-Maja Antoni (Mme Méchain)
Chris Pichler (Caroline)
Lisa Hrdina (Baronin)
Sabin Tambrea (Maxime)
Gerd Wameling (Huret)
Hans Diehl (Gundermann)
Patrick Güldenberg (Sigismond)
Matthias Walter (Massias)
Friedhelm Ptok (Daigremont)
Jennipher Antoni (Mme Mazaud)
Wilfried Hochholdinger (Marquis)
Alberto Fortuzzi (Sabatani)
Alexander Radszun (Delaroqaue)
Janusz Kocaj (Angestellter)
Katharina Matz (Gräfin)
Florian Anderer (Kommissionär)
Gabriele Blum (An-, Absage)
Gilles Chevalier (Schlagzeilen)
Robert Levin (Schlagzeilen)
"Nie hatte Saccard die Börse aus der Vogelperspektive in so merkwürdiger Ansicht erblickt, mit den vier schiefen Ebenen ihres mächtigen Zinkdaches, überragt von einem starrenden Wald von Röhren. Die Spitzen der Blitzableiter richteten sich wie riesig lange Spieße drohend himmelwärts. Das Gebäude selbst war nur ein schmutziggrauer, nackter Steinwürfel, über dem eine zerfetzte Fahne flatterte. Einen eigentümlichen, verblüffenden Anblick boten Stufen und Säulengang, welche von schwarzen Ameisen gesprenkelt schienen, als sei der ganze Ameisenhaufen in Aufruhr und von einer hochgradigen Aufregung hin und her bewegt. 'Wie winzig klein erscheint das alles! Man meint, mit einem Griff könnte man sie alle in die Hand schließen.'"
Regie: Christiane Ohaus
Bearbeitung: Christiane Ohaus
Komponist: Michael Riessler
Übersetzer: Wolfgang Günther
Produktion: RB; NDR; DLR; SR, 2013
Mitwirkende:
Burghart Klaußner (Erzähler)
Andreas Grothgar (Saccard)
Markus Meyer (Mazaud)
Boris Aljinovic (Pillerault)
Hans Peter Korff (Moser)
Bernd Stegemann (Busch)
Max Hopp (Jantrou)
Roman Knizka (Hamelin)
Gerd Grasse (Berthier)
Michael Hanemann (Dejoie)
Horst Mendroch (Sédille)
Otto Mellies (Kolb)
Peter Kaempfe (Jacoby)
Michael Evers (Kellner)
Benjamin Kramme (Makler)
Christian Gaul (Charles)
Carmen-Maja Antoni (Mme Méchain)
Chris Pichler (Caroline)
Lisa Hrdina (Baronin)
Sabin Tambrea (Maxime)
Gerd Wameling (Huret)
Hans Diehl (Gundermann)
Patrick Güldenberg (Sigismond)
Matthias Walter (Massias)
Friedhelm Ptok (Daigremont)
Jennipher Antoni (Mme Mazaud)
Wilfried Hochholdinger (Marquis)
Alberto Fortuzzi (Sabatani)
Alexander Radszun (Delaroqaue)
Janusz Kocaj (Angestellter)
Katharina Matz (Gräfin)
Florian Anderer (Kommissionär)
Gabriele Blum (An-, Absage)
Gilles Chevalier (Schlagzeilen)
Robert Levin (Schlagzeilen)
มุมมอง: 2 035
วีดีโอ
Arthur C. Doyle - Die vergessene Welt - Hörspiel (2005)
มุมมอง 91K7 หลายเดือนก่อน
Als junger Journalist erhält Edward Malone im Jahre 1912 die einmalige Chance für die Story aller Storys. Im Auftrag der "Daily Gazette" begleitet Malone den Zoologen George Edward Challenger auf einer tollkühnen Expedition in eine entlegene Gegend Südamerikas. Challenger, sein Widersacher Summerlee und der Geldgeber Lord Roxton sind auf den Spuren des amerikanischen Dichters Maple White, der r...
Antoine de Saint Exupéry - Der kleine Prinz - Hörspiel (1989)
มุมมอง 1.2K7 หลายเดือนก่อน
"Der kleine Prinz", dieses schmale Büchlein mit den Zeichnungen seines Verfassers Antoine de Saint-Exupéry, ist eine Legende. Unzählige Kinder sind mit dem zierlichen Kerlchen, das nie auf eine Frage verzichtete, wenn es sie einmal gestellt hatte, vom Planeten des Laternenanzünders zum Planeten des Trinkers, vom Planeten des Geographen zum Planeten des Geschäftsmannes gereist. Sie sind mit ihm ...
Joris Karl Huysmans - Gegen den Strich - Hörspiel (2010)
มุมมอง 2.5K8 หลายเดือนก่อน
Enttäuscht von Banalität und Mittelmaß kehrt Jean Floressas Des Esseintes der hässlichen Realität seiner Zeit den Rücken und zieht in ein extravagantes Haus an der Peripherie von Paris. Dort gibt er sich seinem überzüchteten Ästhetizismus, einem ekstatischen Mystizismus hin, erschafft sich künstliche Welten und ersetzt die Wirklichkeit durch seinen Traum einer Wirklichkeit. Für Dorian Gray, den...
Georges Perec - Wucherungen - Hörspiel (1968)
มุมมอง 4738 หลายเดือนก่อน
Das Thema dieses Stücks gibt der Autor im Untertitel selbst. "Wie die physischen, psychischen, klimatischen, ökonomischen und sonstigen Bedingungen beschaffen sein müssen, damit Sie die größtmöglichen Chancen haben, Ihren Abteilungsleiter um eine Aufbesserung Ihres Gehalts bitten zu können." Das zweite Stück des Franzosen Perec überträgt ähnlich wie "Die Maschine" neue wissenschaftlich-mathemat...
Georg Trakl - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden - Hörspiel (2014)
มุมมอง 9149 หลายเดือนก่อน
Zum 100. Todestag des österreichischen Dichters "Wer mag er gewesen sein?", notierte Rilke bewundernd nach der Lektüre von Georg Trakls zweitem Lyrikband, der posthum erschien. Zum 100. Todestag des großen Expressionisten lesen aus seinem Werk Irina Wanka und Ulrich Mühe. "Suicid durch Cocainintoxication" lautete die ärztliche Diagnose: Georg Trakl starb am 3. November 1914 in Krakau. Er gilt a...
Christine Nöstlinger - Der TV Karl - Hörspiel (1996)
มุมมอง 89110 หลายเดือนก่อน
Anton ist elf Jahre alt und hat einen eigenen Fernseher im Kinderzimmer, doch selbst mit dem langweilt er sich oft. Das ändert sich schlagartig, als er Karl kennenlernt. Durch einen blauen Knopf auf der Fernbedienung hat Anton ihn entdeckt. Das ist total verrückt, denn Karl aus dem Fernsehen kann mit Anton reden. Er hilft ihm bei den Hausaufgaben und weiß auch immer einen Ausweg, wenn es in der...
Franz Werfel - Der veruntreute Himmel - Hörspiel (1951)
มุมมอง 3.1K10 หลายเดือนก่อน
m Jahre 1939, kurz nach seiner Flucht aus Österreich, schrieb Werfel den Roman "Der veruntreute Himmel" als erste größere Prosaarbeit in der Emigration. Nach dem Kriege wurde das Buch auch in Deutschland bekannt. In den Mittelpunkt des Romans stellt Werfel das Schicksal der alten Magd Teta Linek. Ihr Leben ruht auf zwei Pfeilern. Der erste ist der unermüdliche Fleiß, die stete Hingabe an ihre A...
Gustav Meyrink - Der Golem - Hörspiel (1964)
มุมมอง 1K11 หลายเดือนก่อน
Athanasius Pernath lebt als Gemmenschneider im Ghetto des alten Prag. Wegen einer unglücklichen Liebe war er wahnsinnig geworden und hatte sein Gedächtnis verloren. Begegnungen mit seinen skurrilen Mitbewohnern lassen aber gelegentlich Szenen aus der Vergangenheit wieder in seiner Erinnerung auftauchen. Da gibt es den Trödler Wassertrum, ein heimlicher Millionär, der durch ein tragisches Schick...
Hannah Arendt - Wahrheit und Politik - Hörspiel (1969)
มุมมอง 1.1K11 หลายเดือนก่อน
Das postfaktische Zeitalter ist ausgerufen, und Parallel-Wahrnehmungen und - Auslegungen scheinen zum politischen Mittel erhoben. Wie definiert sich Wahrheit, wenn alles behauptet oder in Frage gestellt werden kann? "Wer nichts will als die Wahrheit sagen, steht außerhalb des politischen Kampfes, und er verwirkt diese Position und die eigene Glaubwürdigkeit, sobald er versucht, diesen Standpunk...
Novalis - Hymnen an die Nacht - Hörspiel (2008)
มุมมอง 876ปีที่แล้ว
Mit den Augen eines Geistersehers hat Novalis im Herbst des Todesjahres seiner Verlobten Sophie 1797 mit der Niederschrift der Verse seiner "Hymnen an die Nacht" begonnen, deren Prosafassung 1800 in der Literaturzeitschrift "Athenäum" erschienen ist. Mystische Visionen von der Nacht beschwören die Grenze zwischen Leben und Tod jenseits vom Tage, Licht und Bewusstsein. Wie der Tod ist für Novali...
Ingrid Noll - Der Hahn ist tot - Hörspiel (1997)
มุมมอง 13Kปีที่แล้ว
Rosemarie Hirte ging Abend für Abend in Witholds Garten, um ihn hinter dem Fenster seines Hauses zu beobachten, während er Abhandlungen über die Vormärz-Lyrik schrieb oder sich mit anderen Frauen vergnügte. Rosemarie war süchtig nach Liebe, wenn sie Withold sah. Doch sie konnte ihren gesammelten Charme in die Waagschale werfen, sich liften lassen, im Lotto gewinnen - er wollte sie einfach nicht...
Don Quijote von der Mancha - Miguel de Cervantes Saavedra - Hörspiel (2019)
มุมมอง 2Kปีที่แล้ว
Don Quijote hat einfach zu viele Ritterromane verschlungen. Deshalb hält er sich schließlich selbst für einen "fahrenden Ritter". Todesmutig will er sich in Gefahren stürzen, für Recht und Ordnung sorgen und sich mit ewigem Ruhm bekleckern. Mit seinem klapprigen Gaul Rosinante und seinem Stallmeister Sancho Panza bricht er auf, um seinen idealistischen Träumen zum Durchbruch zu verhelfen. Gemei...
Baudolino - Umberto Eco - Hörspiel (2002)
มุมมอง 21Kปีที่แล้ว
Schelmenroman und historischer Roman, phantastische Chronik und Geschichte eines unmöglichen Verbrechens - Umberto Eco vereinigt all dies zu einem großen Epos über die Mythen und Utopien der abendländischen Kultur. Und wie immer wirft Umberto Eco dabei auch einen zugleich ironischen und kritischen Blick auf unsere eigene Gegenwart. Baudolino führt uns mit dem großen Kreuzzug ins Heilige Land bi...
Sofies Welt - Jostein Gaarder - Hörspiel (1995)
มุมมอง 21Kปีที่แล้ว
Als die vierzehnjährige Sofie von der Schule nach Hause kommt, findet sie einen anonymen Brief im Briefkasten, auf dem nur eine Frage steht: "Wer bist du?". Wenig später folgt ein zweiter Brief mit wieder nur einer Frage: "Woher kommt die Welt?". Dadurch angeregt, beginnt sie über sich selbst und ihr Verhältnis zur Welt nachzudenken. Im Laufe der folgenden Wochen bekommt sie regelmäßig neue Bri...
Von Mäusen und Menschen - John Steinbeck - Hörspiel (1948)
มุมมอง 2.7Kปีที่แล้ว
Von Mäusen und Menschen - John Steinbeck - Hörspiel (1948)
Der goldene Topf - E.T.A. Hoffmann - Hörspiel (1952)
มุมมอง 1.2Kปีที่แล้ว
Der goldene Topf - E.T.A. Hoffmann - Hörspiel (1952)
Roter Stern, Winterorbit - William Gibson & Bruce Sterling - Hörspiel (2005)
มุมมอง 586ปีที่แล้ว
Roter Stern, Winterorbit - William Gibson & Bruce Sterling - Hörspiel (2005)
Heinrich IV - Luigi Pirandello - Hörspiel (1974)
มุมมอง 598ปีที่แล้ว
Heinrich IV - Luigi Pirandello - Hörspiel (1974)
Der Wassermann - Marlen Haushofer - Hörspiel (1999)
มุมมอง 1.2Kปีที่แล้ว
Der Wassermann - Marlen Haushofer - Hörspiel (1999)
Der ewige Spießer - Ödön von Horvath - Hörspiel (2015)
มุมมอง 8Kปีที่แล้ว
Der ewige Spießer - Ödön von Horvath - Hörspiel (2015)
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes - André Gide - Hörpiel (1954)
มุมมอง 888ปีที่แล้ว
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes - André Gide - Hörpiel (1954)
Der Schlachtenlenker - Bernard Shaw - Hörspiel (1952)
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Der Schlachtenlenker - Bernard Shaw - Hörspiel (1952)
Glaube, Liebe, Hoffnung - Ödön von Horváth - Hörspiel (1956)
มุมมอง 706ปีที่แล้ว
Glaube, Liebe, Hoffnung - Ödön von Horváth - Hörspiel (1956)
Der Graf von Monte Cristo - Alexandre Dumas - Hörspiel (1997)
มุมมอง 86Kปีที่แล้ว
Der Graf von Monte Cristo - Alexandre Dumas - Hörspiel (1997)
Bartleby, der Schreiber - Herman Melville - Hörspiel (1986)
มุมมอง 2.5Kปีที่แล้ว
Bartleby, der Schreiber - Herman Melville - Hörspiel (1986)
Eine Nacht außer Haus - Harold Pinter - Hörspiel (1960)
มุมมอง 17Kปีที่แล้ว
Eine Nacht außer Haus - Harold Pinter - Hörspiel (1960)
Brand's Haide - Arno Schmidt - Hörspiel (1998)
มุมมอง 1.3Kปีที่แล้ว
Brand's Haide - Arno Schmidt - Hörspiel (1998)
Monk - William Faulkner - Hörspiel (1997)
มุมมอง 3.3Kปีที่แล้ว
Monk - William Faulkner - Hörspiel (1997)
Ungeduld des Herzens - Stefan Zweig - Hörspiel (1961)
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Ungeduld des Herzens - Stefan Zweig - Hörspiel (1961)
Passt gerade sehr gut zu den weltlichen Technik Entwicklungen 😅
Dankeschön. Es war sehr interessant.
Super danke ❤hat Spaß gemacht
Was ein mist
Schade, dass es nicht vollständig ist. Ich habe es immer in der Badewanne gehört. Zum Glück habe ich das Buch. 😊
es rauscht leider furchtbar, das stört.
Was gefällt Ihnen an der Interpretation von Ulrich Matthes nicht?
Ein klasse Hörspiel.
1:45:10 😂😂😂
So ein tolles Hörspiel,nur als Werbeträger Schade
Ich suche so lange nach dieser Version. Danke fürs veröffentlichen, bitte bitte lad Teil 2 hoch 🙏🏻
Digital finde ich es nur bei Apple music. Und sonst gebraucht zu Kaufen auf Kasette oder CD
Bei Audile gibt es das auch
🤔
Wundervoll gesprochen 🙏🏽
Kann man sich nicht anhören. Die Geräusche fördern einen Hörsturz. 😮😮
Ich habe das Hörspiel und die wunderbare Verfilmung mit meinen Lieblingssprecher ❤ Mathieu Carri'er und Holzmann mehrfach angehört und gesehen. Danke fürs hochladen🤩
Arno Schmidts Essay aus dem Jahr 1957 könnte heutzutage nicht aktueller sein.
Ein spannendes Hörstück von professioneller Sprecherschaft dargeboten. Ein wahrer Ohrenschmaus!!!
Die Menschen haben große Probleme -Ausweitung der Kampfzone - zu lesen . Ja, das ist brutal und tut seeeeehr weh.
Leider ist die Musik viel zu laut , manchmal versteht man die Schauspieler überhaupt nicht! Obwohl das Hörspiel natürlich sehr gut ist, aber die Musik ist leider sehr störend!
Wahnsinn. Ich habe das Buch gelesen als ich gerade 15 Jahre alt war. Heute, 28 Jahre später, frage ich mich wo die Zeit geblieben ist 🫣
Sehr spannendes Hörspiel mit ausgezeichneten Sprechern. Nur die alle 5 Minuten aufploppenden Werbeblöcke sind mittlerweile echt unerträglich geworden und versauen einem leider den Hörspaß.
Werbung Werbung.....nein danke
Vielen Dank! Passt die Besetzung? (von 1:07 bis 1:37 ist Stille!?) Christine Davis, Dinah Hinz, Ellen Xenakis, Friedrich von Bülow, Gerhard Remus, Gian Fadry Töndury, Günther Neutze, Hans Timerding, Heiner Schmidt, Helmut Wöstmann, Isabel Stumpf, Jürgen Schmidt, Renate E. Bauer, Ute Remus
Der Lärm ist tatsächlich etwas zu laut abgemischt. Aber insgesamt finde ich das Hörspiel genial.
Grossartig. Vielen Dank.
Lange gesucht, Merci
Hallo, ich lerne Sprachen. Bitte aktivieren Sie Farsi-Untertitel auf TH-cam. Vielen Dank für Ihre Freundlichkeit
Ich bin wirklich gespannt auf diesen Winter 24/25, denn nach meinen Erinnerungen, wird es eine knackigkalte Phase in Jan./ Febr. geben, ob mir dies in den Kram paßt, oder auch nicht.
Merci beaucoup !
👍
Eine wunderbare Novelle! Und sehr gut gesprochen! Danke!
Das hier ist eine Rettungs- Insel in einer zunehmend komplexer und trister zu werdenden scheinende Welt ! ❤ Dankeschön !
Die Geschichte habe ich als Kind/Jugendliche in Deutsch, in Englisch und in Französisch gelesen, und habe sie geliebt. Nun höre ich sie mit 64 Jahren als Hörspiel. Vielen Dank dafür.
Tolles Hörspiel, vielen Dank.
Warum so wenig Werbung?
Super!Vielen Dank!!!!
Danke für die Unterhaltung...
Also mir ist lackegal ob es 2 Punkt 3 5 1 ist
Evelyn H super
Der Mensch redet sich ein, er sei die Krönung der Schöpfung! Vielleicht ist er das Gegenteil?
Eine durchweg spannende Geschichte. Hervorragende Sprecher machen diese Hörspiel zu einem Erlebnis 🎉
November 6 : Donald Trumps becomes the President of the United States Republicans win the majority in The Congress and the Gubernatorial. First day listening to this.
Ich liebe diese Geschichte bitte bitte teil 2 ich kanns kaum erwarten 🎉🎉🎉🎉
fängt schon scheiße an. misogyner-mist.
Anfang und Ende fehlen. Ärgerlich. Besser in der ARD Mediathek anhören.
Ist das von dem Film? Ich erkenne die Stimmen von dem RTL Fernseh Film den auch auf DVD habe. Ein toller Film mit tollen Schauspielern. Aber ein Ton Mitschnitt brauche ich nicht.
Hat richtig Spass gemacht😁👏
Gespickt mit Klischees. 😮
Jau, ich war nach vier Minuten raus. Irgendwie aggro, aber auch gähnend.
Enervierende Umsetzung, enervierende Stimmen. Schade, mag Bachmann so sehr.
Wunderbar 👍Dankeschön ❤
Wittgenstein gibt uns Phänomenologen so etwas wie die Zahlen der Mathematiker. Und gleichzeitig die Quantentheorie der Physiker. Was für eine Leistung. Lediglich den Begriff der Wahrheit durch Zweckmässigkeit ersetzen.