simplexy
simplexy
  • 226
  • 391 277
Kreuzprodukt berechnen Graphische Erklärung - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024.
Dieses Video ist Teil 1 zum Kapitel Kreuzprodukt von Vektoren. Hier geht es zunächst um die Berechnung des Kreuzproduktes und eine kurze geometrische Interpretation. Für eine vollständige graphische Erklärung musst du einen Blick ins nächste Video werfen.
Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt:
Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren
Kapitel 2: Skalare Multiplikation
Kapitel 3: Linearkombination
Kapitel 4: Skalarprodukt
Kapitel 5: Kreuzprodukt
Zu jedem Kapitel kann es mehr als ein Video geben, vor allem wenn die geometrische Interpretation etwas aufwendiger ist.
Viel Spaß und Erfolg beim lernen!
00:00 Einleitung
00:16 Kreuzprodukt Schreibweise
00:57 Kreuzprodukt berechnen
03:03 Senkrechter Vektor
04:26 Normalenvektor
04:47 Antikommutativ
05:15 Warum genau diese Länge?
05:46 Zusammenfassung
TikTok:
www.tiktok.com/@simplexy.de
Instagram:
simplexy.de
SIMPLEXY
Der online Rechner mit Rechenweg
für Schule und Studium 📖
Probier den Rechner von simplexy heute noch aus:
www.simplexy.de
มุมมอง: 120

วีดีโอ

Skalarprodukt Graphische Erklärung - Vektorrechnung - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs
มุมมอง 656 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. Dieses Video ist Teil 2 zum Kapitel Skalarprodukt von Vektoren. Wir fangen an mit einer kurzen Wiederholung und machen anschließend mit der geometrischen Interpretation des Skalarprodukts weiter. Dabei werden wir das Skalarprodukt erst über Einheitsvektoren erklären und dann für beliebige Vektoren. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kap...
Skalarprodukt Vektoren - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs - Graphische Erklärung
มุมมอง 776 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. Dieses Video ist Teil 1 zum Kapitel Skalarprodukt von Vektoren. Wir gucken uns an wie man das Skalarprodukt berechnen kann und welche Ergebnisse zu erwarten sind. In Teil 2, also im nächsten Video gehts es dann um die geometrische Erklärung des Skalarprodukts. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Ve...
Linearkombination Vektoren - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs - Graphische Erklärung
มุมมอง 836 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. In diesem Video geht es um die Linearkombination von Vektoren. Dabei gucken wir uns erst die Linearkombination im 2 dimensionalen und anschließend im 3 dimensionalen an. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren Kapitel 2: Skalare Multiplikation Kapitel 3: Linearkombination Kapitel 4: Skalarprod...
Skalarmultiplikation Vektoren - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs - Graphische Erklärung
มุมมอง 516 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. In diesem Video geht es um die Skalare Multiplikation von Vektoren. Dabei gucken wir uns erst an, wie man die Skalarmultiplikation berechnen kann und im Anschluss gucken wir uns die graphische bzw. geometrische Erklärung an. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren Kapitel 2: Skalare Multiplika...
Subtraktion von Vektoren - Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs - Graphische Erklärung
มุมมอง 436 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. In diesem Video geht es um die Subtraktion von Vektoren. Dabei gucken wir uns erst an, wie man die Subtraktion zweier Vektoren berechnen kann und im Anschluss gucken wir uns die graphische bzw. geometrische Erklärung an. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren Kapitel 2: Skalare Multiplikation...
Vektoraddition Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs - Graphische Erklärung - simplexy.de
มุมมอง 567 หลายเดือนก่อน
Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. In diesem Video geht es um die Addition von Vektoren. Dabei gucken wir uns erst an, wie man die Addition zweier Vektoren berechnen kann und im Anschluss gucken wir uns die graphische bzw. geometrische Erklärung an. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren Kapitel 2: Skalare Multiplikation Kapit...
Abitur 2024 Rechnen mit Vektoren Crashkurs Intro - simplexy.de
มุมมอง 787 หลายเดือนก่อน
Intro zum Crashkurs Rechnen mit Vektorn für das Abitur 2024. Die Playlist ist in 5 Kapiteln unterteilt: Kapitel 1: Addition und Subtraktion von Vektoren Kapitel 2: Skalare Multiplikation Kapitel 3: Linearkombination Kapitel 4: Skalarprodukt Kapitel 5: Kreuzprodukt Zu jedem Kapitel kann es mehr als ein Video geben, vor allem wenn die geometrische Interpretation etwas aufwendiger ist. Viel Spaß u...
Sierpinski-Dreieck Zeichnen
มุมมอง 2028 หลายเดือนก่อน
Einfache Methode um ein Sierpinski-Dreieck zu Zeichnen . TikTok: www.tiktok.com/@simplexy.de Instagram: simplexy.de SIMPLEXY Der online Rechner mit Rechenweg für Schule und Studium 📖 Probier den Rechner von simplexy heute noch aus: www.simplexy.de
Auto Rätsel an dem du scheiterst? Simplexy
มุมมอง 153ปีที่แล้ว
TikTok: www.tiktok.com/@simplexy.de Instagram: simplexy.de SIMPLEXY Der online Rechner mit Rechenweg für Schule und Studium 📖 Probier den Rechner von simplexy heute noch aus: www.simplexy.de
3+4=5 Finde den Fehler...
มุมมอง 85ปีที่แล้ว
3 4=5 Finde den Fehler...
Schiefe Wurf Physik - Flughöhe Flugweite Flugzeit und Geschwindigkeit berechnen - simplexy.de
มุมมอง 945ปีที่แล้ว
Schiefe Wurf Physik - Flughöhe Flugweite Flugzeit und Geschwindigkeit berechnen - simplexy.de
Senkrechter Wurf nach oben - Flugdauer & Höhe berechnen - simplexy.de
มุมมอง 483ปีที่แล้ว
Senkrechter Wurf nach oben - Flugdauer & Höhe berechnen - simplexy.de
Der Freie Fall - Fallzeit & Aufprallgeschwindigkeit berechnen - simplexy.de
มุมมอง 2.6Kปีที่แล้ว
Der Freie Fall - Fallzeit & Aufprallgeschwindigkeit berechnen - simplexy.de
Integralrechnung #abitur #mathe #physik #schule #rechentrick
มุมมอง 72ปีที่แล้ว
Integralrechnung #abitur #mathe #physik #schule #rechentrick
v-t Diagramm in s-t Diagramm umwandeln - Physik Mechanik - simplexy.de
มุมมอง 3.6Kปีที่แล้ว
v-t Diagramm in s-t Diagramm umwandeln - Physik Mechanik - simplexy.de
s-t Diagramm in v-t Diagramm umwandeln für die gleichförmige Bewegung - simplexy.de
มุมมอง 1.4Kปีที่แล้ว
s-t Diagramm in v-t Diagramm umwandeln für die gleichförmige Bewegung - simplexy.de
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung - leicht erklärt - simplexy.de
มุมมอง 607ปีที่แล้ว
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung - leicht erklärt - simplexy.de
Diagramme der Gleichförmigen Bewegung v-t a-t und s-t Diagramm - Physik simplexy.de
มุมมอง 740ปีที่แล้ว
Diagramme der Gleichförmigen Bewegung v-t a-t und s-t Diagramm - Physik simplexy.de
Gleichförmige Bewegung Physik - Definition - Formeln und Beispiele - simplexy.de
มุมมอง 2.9Kปีที่แล้ว
Gleichförmige Bewegung Physik - Definition - Formeln und Beispiele - simplexy.de
Beschleunigung berechnen - Formel und Einheit - Physik Erklärung - simplexy.de
มุมมอง 11Kปีที่แล้ว
Beschleunigung berechnen - Formel und Einheit - Physik Erklärung - simplexy.de
km/h in m/s umrechnen und umgekehrt - Geschwindigkeiten Umrechnen - Physik - simplexy.de
มุมมอง 492ปีที่แล้ว
km/h in m/s umrechnen und umgekehrt - Geschwindigkeiten Umrechnen - Physik - simplexy.de
Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen Physik - simplexy.de
มุมมอง 2.9Kปีที่แล้ว
Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen Physik - simplexy.de
Geschwindigkeit berechnen Physik - Gleichförmige Bewegung und Beschleunigte Bewegung - simplexy.de
มุมมอง 438ปีที่แล้ว
Geschwindigkeit berechnen Physik - Gleichförmige Bewegung und Beschleunigte Bewegung - simplexy.de
Geschwindigkeit berechnen Physik - km/h und m/s - simplexy.de
มุมมอง 993ปีที่แล้ว
Geschwindigkeit berechnen Physik - km/h und m/s - simplexy.de
Elektrische Leistung leicht erklärt - simplexy.de
มุมมอง 423ปีที่แล้ว
Elektrische Leistung leicht erklärt - simplexy.de
Elektrische Arbeit leicht erklärt - simplexy.de
มุมมอง 1.2Kปีที่แล้ว
Elektrische Arbeit leicht erklärt - simplexy.de
Elektrische Energie leicht erklärt - simplexy.de
มุมมอง 974ปีที่แล้ว
Elektrische Energie leicht erklärt - simplexy.de
Kurzschlussstrom berechnen und Kurzschluss erklärt - simplexy.de
มุมมอง 2.1Kปีที่แล้ว
Kurzschlussstrom berechnen und Kurzschluss erklärt - simplexy.de
Technische und Physikalische Stromrichtung Unterschied erklärt - simplexy.de
มุมมอง 791ปีที่แล้ว
Technische und Physikalische Stromrichtung Unterschied erklärt - simplexy.de

ความคิดเห็น

  • @SaadNaz-ro9ki
    @SaadNaz-ro9ki 4 วันที่ผ่านมา

    Das grüne Dreieck

  • @user-be5iy4jf5l
    @user-be5iy4jf5l 4 วันที่ผ่านมา

    Gut erklärt brd

  • @monkekeno6982
    @monkekeno6982 15 วันที่ผ่านมา

    nah ur mad gj keep up the work cuz

  • @donyamaqsudi7811
    @donyamaqsudi7811 15 วันที่ผ่านมา

    Danke ,war sehr hilfreich 😊

  • @LikelyLink
    @LikelyLink 16 วันที่ผ่านมา

    Perfekte Erklärung! Du hast alles wichtiges erwähnt! Man braucht kein anderes Video um das zu verstehen! 💯

  • @minecrafterbg5099
    @minecrafterbg5099 18 วันที่ผ่านมา

    Bester Man, richtig gut erklärt!

  • @thejulo5049
    @thejulo5049 20 วันที่ผ่านมา

    sehr gut erklärt

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Dank 💪

  • @ihabmaarouf8889
    @ihabmaarouf8889 21 วันที่ผ่านมา

    Ich seh dich

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Oke

  • @ihabmaarouf8889
    @ihabmaarouf8889 21 วันที่ผ่านมา

    Guggamulch

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Oke

  • @lilipriv4411
    @lilipriv4411 22 วันที่ผ่านมา

    Du erklärst es so simple und auf den punkt gebracht,ich liebs. vielen dank 🤟🏽🥰

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Ich danke dir!

  • @longus9671
    @longus9671 22 วันที่ผ่านมา

    ich habe mir jetzt gefühlt 100 mal die Stelle zwischen 2:53 und 2:59 angeschaut aber ich verstehe es nicht :( Ich dachte immer eine negative Beschleunigung ist abbremsen, wie kann dann beim Start mit maximaler Auslenkung wo es eigentlich gerade startet und stark beschleunigt, die Beschleunigung negativ sein?

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Du hast recht eine negative Beschleunigung ist eine Abbremsung. Wir dürfen hier aber die Bewegungsrichtung und die Richtung der wirkenden Kräfte nicht außer acht lassen. Die Beschleunigung ist letztlich proportional zur Kraft, siehe Hookesches Gesetz. Immer dann wenn die Feder die Masse nach unten drückt, wirkt die Federkraft nach unten und die Beschleunigung ist negativ. Das ist immer dann der Fall, wenn die Masse oberhalb der Ruhelage ist. Befindet sich die Masse hingegen unterhalb der Ruhelage, so zieht die Feder die Masse nach oben, die Federkraft zeigt nach oben, die Beschleunigung ist damit Positiv. Im übrigen soll hier lediglich die Federkraft auf die Masse wirken, vergiss also für einen Moment die Gravitation. Das kann man sich besser vorstellen, wenn das Federpendel horizontal liegt. Schau die dazu mal den folgenden Artikel an: www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-schwingungen/grundwissen/federpendel

  • @mammoth7358
    @mammoth7358 23 วันที่ผ่านมา

    Was würde passieren wenn der Rotor mal genau auf dem Isolierenden Stück des Kommutators stehen bleibt und der Schwung doch nicht ausreicht um wieder auf das leitende Stück sich zu drehen?

    • @simplexy
      @simplexy 20 วันที่ผ่านมา

      Dann müsste man dem Rotor von außen (mit der Hand oder einem anderen Mechanismus) etwas schwung geben. Das ist eine vereinfachte darstellung des Elektromotors. Damit kann man das Prinzip und die Funktionsweise gut erklären, in der Realität sieht der Aufbau anders aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Elektromotoren.

  • @-_Smoke_-
    @-_Smoke_- 26 วันที่ผ่านมา

    Echt toll gemacht, das gibt nen Abo

  • @AverageBishop-
    @AverageBishop- หลายเดือนก่อน

    Super fantastisch

  • @Trendy21thcentury
    @Trendy21thcentury หลายเดือนก่อน

    Danke für die gute Erklärung

    • @simplexy
      @simplexy หลายเดือนก่อน

      Bitte schön 💪

  • @Kiddieslikedme719
    @Kiddieslikedme719 หลายเดือนก่อน

    Die Erdbeschleunigung beträgt 9,832 m/s² und nicht 10. Das finde ich sehr unmoralisch, da sie hier auf dem Video falsche Informationen teilen. A huge minus!!!

  • @berobero1822
    @berobero1822 หลายเดือนก่อน

    super erklärt! danke ‼️

  • @rizuisannin5299
    @rizuisannin5299 หลายเดือนก่อน

    Beste erklärung halt fr

  • @Emmal1209
    @Emmal1209 หลายเดือนก่อน

    Physik note gerettet Danke❤🎉😂

    • @simplexy
      @simplexy หลายเดือนก่อน

      💪

  • @user-kt7su7si8x
    @user-kt7su7si8x หลายเดือนก่อน

    Atomrümpfe sind doch ortsfest? Und bei isolatoren passiert das ein wenig auf atomarer Höhe.

  • @Mischa_134
    @Mischa_134 หลายเดือนก่อน

    Danke ich liebe sie👍👍

    • @simplexy
      @simplexy หลายเดือนก่อน

      ❤️

  • @Youhibbhjj
    @Youhibbhjj หลายเดือนก่อน

    Besser als Frau Naler erklärt! Morgen physikarbeit wünsch mir glück.

    • @simplexy
      @simplexy หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg bei deiner Arbeit

    • @Youhibbhjj
      @Youhibbhjj หลายเดือนก่อน

      @@simplexy war nh 2 Vielen Dank 🙏

  • @tatlizubeyr1868
    @tatlizubeyr1868 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video viel besser als mein Physik Lehrer

  • @Can_Jan
    @Can_Jan หลายเดือนก่อน

    Morgen Physik HÜ💀L

    • @Can_Jan
      @Can_Jan หลายเดือนก่อน

      Aber gutes Video❤

    • @simplexy
      @simplexy หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg

  • @jerome765
    @jerome765 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt!

  • @kuromiii-9134
    @kuromiii-9134 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut!!! Mach weiter🥰🥰👌

  • @baki5346
    @baki5346 2 หลายเดือนก่อน

    Is gutes Video

  • @haru-zj5nf
    @haru-zj5nf 2 หลายเดือนก่อน

    So gut animiert und erklärt! Vielen Dank, Physikarbeit morgen wird gerockt :)

  • @davidmuller9755
    @davidmuller9755 2 หลายเดือนก่อน

    geiles echo bro

  • @t.thetoast7954
    @t.thetoast7954 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt, sehr sympathisch

  • @tutchen6999
    @tutchen6999 2 หลายเดือนก่อน

    Einfach nur danke 🙏🏻

  • @lecro8974
    @lecro8974 2 หลายเดือนก่อน

    Unfassbar gut!!!

  • @hakimalhammadi2475
    @hakimalhammadi2475 2 หลายเดือนก่อน

    Danke

    • @simplexy
      @simplexy 2 หลายเดือนก่อน

      Bitte

  • @Passiberchen
    @Passiberchen 2 หลายเดือนก่อน

    einen schslter betätigen….kurz überlegen ob man die haustür abgeschlossen hat, nach 5 min wiedet ausschalten, einen anderen schalter betätigen und hochlaufen….die warme lampe, gehört zum ersten schalter den er betätigt hat, die zweite lampe die leuchtet gehört zum zweiten schslten und die letzte zum letzten

  • @maritascharf1766
    @maritascharf1766 3 หลายเดือนก่อน

    Er macht das A an und sieht dann wie das geht

  • @izzyplayz.
    @izzyplayz. 3 หลายเดือนก่อน

    👍🏾

  • @kartoffelnwurst1632
    @kartoffelnwurst1632 3 หลายเดือนก่อน

    Viel besser als unser Physik Lehrer in einem Monat😂 dankee

  • @theorehtisch5272
    @theorehtisch5272 3 หลายเดือนก่อน

    Bestes Video richtig gut erklärt 👍🏻

  • @RaffaelSchellenberg
    @RaffaelSchellenberg 3 หลายเดือนก่อน

    Du hast noch vergessen das bei der Diffgleichungen die Fehlenden anfangswerte vergessen, Auch wenn sie wie im Beispiel 0 sind,solltest du den zuschauer darauf hinweissen.

  • @RaffaelSchellenberg
    @RaffaelSchellenberg 3 หลายเดือนก่อน

    Super Video leider hast du in der mintute 4:16 einen Fehler gemacht, die substitution von Sin (pi) = x(t) funktioniert nur bei kleinen Winkel, jedoch stimmt das nicht bei grösseren winkel. Anderst gesagt ist dieser schritt eine verreinfachung , damit man diese Diffgleichgung lösen kann. Bitte unbedinkt dieser schritt mit Makieren das es etwas gefährlich ist. Auch kann man sehen das bei sin (pi) bei klienen winkel sehr liniear verhält, jedoch tut er das nie. WICHTIG DAS SOLLTE MAN ERWÄHNEN.

  • @falligon5187
    @falligon5187 4 หลายเดือนก่อน

    habe es erst jetzt richtig verstanden. Vielen Dank

  • @Fussballreport382
    @Fussballreport382 4 หลายเดือนก่อน

    Super Erklärt. Um es richtig zu verstehen und nicht nur auszurechnen, ohne es zu verstehen.

  • @Christ.12
    @Christ.12 4 หลายเดือนก่อน

    Geisteskrank wie simpel aber ausführlich manche Menschen Sachen erklären können!👏 Sehr sehr gut erklärt, habe alles direkt verstanden. Dankeschön.🙌

  • @Passiberchen
    @Passiberchen 4 หลายเดือนก่อน

    wenn die Kugeln nebeneinander in den Kammern liegen hat er bei direkt schiessen eine Wahrscheinlichkeit von 1/2=50 % wenn er dreht hat er bei 6 Kammern eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 (nurnoch eine Kugel in der Trommel weil eine von 2 verschossen wurde) 1/6=16,6(periode) % die Wahrscheinlichkeit das er mit dem nächsten Schuss eine Kugel hat, ist höher wenn er direkt schiesst

  • @mathemitnullplan
    @mathemitnullplan 4 หลายเดือนก่อน

    wow du bist seit einem knappen jahrzehnt einer der wenigen mathetuber, die es auch rausgefunden haben! herzlichen glückwunsch!

  • @forceofphoenix
    @forceofphoenix 4 หลายเดือนก่อน

    megaaaaa gut !!!!!!

  • @fr6895
    @fr6895 4 หลายเดือนก่อน

    Verdienst viel mehr Aufmerksamkeit, danke für diese unkomplizierte, nicht zu lange, perfekte Erklärung!

  • @leonardm6736
    @leonardm6736 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo tolles video! Kann man die Zentrifugalkraft am Fadenpendel mit Omega² * m * L ( Länge des Fadens) berechnen

  • @berndipuh5787
    @berndipuh5787 5 หลายเดือนก่อน

    Super Danke für das Video

    • @simplexy
      @simplexy 5 หลายเดือนก่อน

      Bitte schön 😊

  • @kirarimer2252
    @kirarimer2252 5 หลายเดือนก่อน

    Ich bring mich um 😊