- 173
- 189 157
Wolfgang Wolf
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 16 มิ.ย. 2012
Wir, das sind Katharina und Wolfgang, ab und zu ist unser Sohn Raphael mit dabei, sind begeisterte Bergwanderer. Ihr findet uns meistens im Alpenraum auf Klettersteigen oder Gratwanderungen, weil wir die Aussicht von oben lieben. Seit wir ab und zu eine Hand beim Klettern entbehren können, nehmen wir unsere Sportkamera mit und filmen unsere Touren. So sind in den vergangenen Jahren einige Filme zu diversen Klettersteigen entstanden. Wir haben uns dazu entschlossen, diese Filme online zu stellen, um sie unseren Freunden zeigen zu können. Andererseits sollen diese Filme auch als Wegweiser für Kletterer dienen, die diese Touren gehen wollen.
Zusatzinformationen zu den Klettersteigen mit Untergliederungen nach Jahr, Region und Schwierigkeit findet ihr unter ks.ww-a.de
Zusatzinformationen zu den Klettersteigen mit Untergliederungen nach Jahr, Region und Schwierigkeit findet ihr unter ks.ww-a.de
Cesare Piazzetta
Cesare Piazzetta Klettersteig, auf den Piz Boe (3.152 m). Schwierigkeit D, Steighöhe 320 Hm, Gesamthöhe 950 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024.
มุมมอง: 93
วีดีโอ
Ferrata Furcela de Saslonch
มุมมอง 306วันที่ผ่านมา
Furcela, Klettersteig zur Langkofelscharte (Toni Demetz Hütte auf 2.685 m), Sellajoch, Trentino-Südtirol. Klettersteig Schwierigkeit C, Steighöhe 150 Hm, Gesamthöhe 535 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024
Val Setus-Abstieg
มุมมอง 7614 วันที่ผ่านมา
Abstieg von der Pisciadù-Hütte (2.587 m) zum Grödner Joch (2.135 m) durch das Val Setus. Klettersteig A/B, Steighöhe ca. 650 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024
Mittagstal-Abstieg
มุมมอง 27414 วันที่ผ่านมา
Abstieg von der Pisciadù-Hütte (2.587 m) nach Kolfuschg. Klettersteig A/B, Gesamthöhe 987 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024
Pisciadù Klettersteig
มุมมอง 44121 วันที่ผ่านมา
Pisciadù Klettersteig zur Pisciadù-Hütte (2.587 m ü.d.M.), Sella Gruppe, Trentino-Südtirol. Klettersteig Schwierigkeit C, Steighöhe 530 Hm, Gesamthöhe 660 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024.
Boeseekofel
มุมมอง 7728 วันที่ผ่านมา
Ferrata Piz da Lech, Klettersteig auf den Boeseekofel (Pic da Lec), 2.916 m im Sella-Massiv, Trentino-Südtirol. Klettersteig Schwierigkeit C/D, Steighöhe 400 Hm, Gesamthöhe 500 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2014.
Vallon Klettersteig
มุมมอง 10828 วันที่ผ่านมา
Vallon Klettersteig, Aufstieg zum Piz Boè (3.152 m) und Abstieg über den Lichtenfelser Weg. Klettersteig Schwierigkeit B/C, Steighöhe 100 Hm, Gesamthöhe 650 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024, Trentino-Südtirol, Sellagruppe.
Kleine Cirspitze
มุมมอง 183หลายเดือนก่อน
Klettersteig auf die Kleine Cirspitze (2.520 m), Alta Badia, Trentino-Südtirol. Der Klettersteig in der Schwierigkeit B/C hat eine Steighöhe von 140 Hm, die Gesamthöhe beträgt 400 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024.
Große Cirspitze
มุมมอง 124หลายเดือนก่อน
Klettersteig auf die Große Cirspitze (2.592 m). Alta Badia, Trentino-Südtirol Klettersteig A/B, 1-, Steighöhe 175 Hm, Gesamthöhe 480 Hm Katharina und Wolfgang, September 2024
Sassongher Klettersteig
มุมมอง 203หลายเดือนก่อน
Sassongher (2.665 m), Alta Badia, Trentino-Südtirol, Abstieg nach Kolfuschg. Klettersteig Schwierigkeit A/B, Steighöhe 200 Hm, Gesamthöhe 1040 Hm. Katharina und Wolfgang, September 2024.
Les Cordes Ferrata
มุมมอง 96หลายเดือนก่อน
Klettersteig auf den Para dai Giai (2.428 m) in Stern (La Villa), Alta Badia, Trentino-Südtirol. Klettersteig Schwierigkeit B/C, 210 Hm, Gesamthöhe 290 m. Katharina und Wolfgang, September 2024
Friedberger Klettersteig
มุมมอง 2273 หลายเดือนก่อน
Rote Flüh (2.108 m), Allgäuer Alpen Klettersteig Schwierigkeit B/C, Steighöhe 250 m, Gesamthöhe 1100 m. Katharina und Wolfgang, Juni 2024.
Ostrachtaler Klettersteig
มุมมอง 2364 หลายเดือนก่อน
Ostrachtaler Klettersteig, Allgäuer Alpen, Oberjoch, Jochschrofe (1.625m). Schwierigkeit B/C, Steighöhe 100 Hm / Gesamthöhe 230 Hm. Caty, Katharina und Wolfgang, Mai 2024
Nagelfluhkette Überschreitung
มุมมอง 11K4 หลายเดือนก่อน
Nagelfluhkette Überschreitung in den Allgäuer Alpen. Mit Bärenköpfle 1.463 m, Steineberg 1.660 m, Stuiben 1.749 m, Sederer 1.737 m, Buralpkopf 1.772 m, Gündelskopf 1.748 m, Rindalphorn 1.822 m, Hochgrat 1.832 m. Klettersteig Schwierigkeit B. Katharina und Wolfgang, Juni 2024.
Besler Klettersteig
มุมมอง 2314 หลายเดือนก่อน
Klettersteig auf den Besler (1.679m) in den Allgäuer Alpen. Klettersteig Schwierigkeit A/B, Steighöhe 30m, Gesamthöhe 400m. Caty, Katharina und Wolfgang, Mai 2024.
Oh ,viel Hand.und Oberschenkeltraining🫢Ward ihr im letzten Sommer da🤔 Vielen Dank,ich schau mir eure Beiträge gerne an❤❤Viel Spaß weiterhin,und kommt immer gut vom Berg runter😊😊
Oh ja, im Einstieg werden die Arme spürbar länger. Ja, wir waren letzten Sommer da und haben die gesamte Region "abgeklettert". Im Winter sitze ich in meiner Stube und schneide fleißig die Filme. Macht viel Arbeit (locker 1 Std. per Film-Minute) , aber auch viel Spaß. Ich hoffe, dass wir die 200 (Anzahl Filme im unserem Kanal) noch voll bekommen...😊 Danke, für den Kommentar!
💪💪👌👌🌞✨️
Schönes Video,bin mit meinen Gedanken bei euch,wieso war ich da nicht dabei❤
Sehr instruktives Video, herzlichen Dank dafür!
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤🫶🫶🫶💪💪💪💪💪💪💪🙏🙏🙏🙏🙏
Lechleiten liegt im Tirol.
Da hast du vollkommen recht. Nun, wir haben diesen Kletter-Urlaub in Vorarlberg gemacht, daher meine nicht ganz korrekte Zuordnung. Lechleiten ist ein besonderer Ort, da er sich direkt an der Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg befindet. Politisch gehört Lechleiten zu Tirol, genauer gesagt zur Gemeinde Steeg im Bezirk Reutte (habe mich soeben diesbezüglich schlau gemacht und kann jetzt klugscheissern). Ohne den Lechtleitnern jetzt auf die Füße treten zu wollen: ich glaube die sind sich auch nicht ganz sicher ;-). Habe gerade gelesen dass kirchlich Lechleiten der Diözese Feldkirch zugeordnet ist, die in Vorarlberg liegt, die Postleitzahl von Lechleiten die gleiche wie die des benachbarten Warth in Vorarlberg ist und die Bewohner von Lechleiten enge Verbindungen zu den Walsern in Warth haben und mit denen viele kulturelle Gemeinsamkeiten teilen. Somit sei es mir erlaubt, das "Vorarlberg" im Filmabspann nicht mehr ändern zu müssen. Und damit kein Lechleitener sauer ist, ändere ich das in der Filmbeschreibung.
Hallo Wolfgang, Bergheil, klasse. Wir haben den leideigen Sassongher bis jetzt noch nicht geschafft. Wir sind einmal zwecks Hund und einmal zwecks Wetter gescheitert. Danke für die Tour. Wir wünschen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2025. Grüße Alex und Alex
Wir haben einen (großen) Hund mit Herrchen auf diesen Steig gesehen. Das geht recht gut bis zu den Seilen, danach wäre ein weiteres Aufsteigen Tier- und höchstwahrscheinlich auch Herrchen-Quälerei...
Herrlich,bekomme ich richtig Heimweh nach den Bergen❤❤
Durchhalten! Die Tage werden schon wieder länger (theoretisch)... ;-)
😊👍
What a great example to all us all-take others out, ensure they have a smile on their faces throughout and have the confidence to get on with their own safety/protection in a way that others can only dream of showing-
Hallo, Wolfgang! Der Besler fehlt uns noch in unserer Allgäu-Sammlung. Toll, wie sich die kleine Maus geschlagen hat, und sie hatte auch noch viel Spaß dabei. Uns hat es Spaß gemacht zuzuschauen. VG, Christiane und Werner
Hi Christiane, sucht euch dafür einen Tag ausserhalb der Ferien und nicht am Wochenende aus. Der Zustieg ist kurz, entsprechend ist da viel los. Da steigen auch viele ohne Kletterset hinauf. Kann man machen, muss aber nicht sein. Was den Spaß angeht gilt A. Schweizers Spruch genauso: "Das Glück (hier der Spaß) ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt..." ;-)
Austria es increíble
Wow, cada vez amo más Austria gracias a ustedes
Increíble
Amé su vídeo. ¡¡¡¡EXCELENTE!!!!
Hallo, soviel Arbeit mit dem Video und noch niemand hat einen Kommentar hinterlassen, schade. Vielleicht lag es an der Westernmusik 😊 Ich finde es toll weil man über den gesamten Klettersteig einen guten Einblick erhält, falls man den Steig nachkletttern möchte. Von mir 👍👍 und euch Beiden danke und alles Gute. LG Franz
Dass hier noch kein Kommentar steht, wundert mich auch. Zumal ich in diesem Steig meinen Helm im Auto vergessen habe. Im Internet stürzen sich i.d.R. sofort einige „Sittenwächter“ auf solche Sachen. Nun, da steht man vor dem Einstieg und realisiert, dass man einen Fehler gemacht hat. Was nun? Risiko? Ich habe es getan, wohlwissend dass es eigentlich Mist ist. Habe schon mal einen nussgroßen Stein auf dem Helm bekommen. Rein statistisch hätte es bei meinen ca. 200 Klettersteigen mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5% wieder passieren können. Wo ich dir aber zustimme: Der Steig ist super, die Musik sicher Geschmacksache. Ist nicht so einfach freie Musik für Amateur-Videos zu finden, die allen gefällt. Danke für den 👍
Ein kleiner Fehler, oder etwas vergessen kann jedem passieren. Kritik zu üben ist ja heute fast schon ein eigenes Hobby 😁 da hast du Glück gehabt. Also weiterhin viel Spaß 😀
Schönes Video aber von der Musik tun die Eier weh
Erstaunlich wo Menschen überall Ohren haben... 😅 Ensthaft: Musik ist nun mal Geschmaksache. Dieser Titel haut mich auch nicht um, jedoch sind die Mehrheit der lizenzfreien Alternativen für meine Ohren (die am Kopf) nicht besser. Es ist nicht so einfach gute lizenzfreie Musik zu bekommen - zumal nicht, wenn man 160 Videos vertonen will. Ich kann gut verstehen, dass Musiker auch was an ihren Werken verdienen wollen. Wenn ich Geld für meine Videos bekommen würde, hätte ich nichts dagegen was davon abzudrücken.
also wenn man das so sieht, muss man sagen, dass die dame deutlich bessere technik hat, dafür spart sie viel kraft...
Na klar, sie ist ja auch die sportlichere von uns beiden. Bin deshalb auch Mega-stolz auf sie! Dafür mache ich die besseren Videos. So ergänzen wir uns und holen das Beste für diesen Kanal heraus: Gute Klettertechnik und annehmbares Videomaterial.
What a cute brave kid🤗
Nettes und informatives Video, das eine wunderbare Ruhe ausstrahlt. Sehr gut gelungen! Aber warum hat da Papa koan Helm auf?
Gute Frage! Und Danke für das Kompliment, ich bin nicht der Papa sondern der Opa. In dem Alter wird man schon mal vergesslich...
@@kletterndann wüsch ich dem noch recht gut erhaltenen Opa noch viele schöne Touren und Videos mit den Enkeln.
Hi Wolfgang, super. Das war mein erster Klettersteig. Bis zum Einstieg war ich schon halb kaputt😁😁Eine toller Steig. Danke fürs Zeigen und die Erinnerung daran. Super Aufgenommen. Danke und noch ein schönes Wochenende. LG Alex
Schön. Musikschleife wird auf Dauer etwas ….
Da muss ich dir leider recht geben. Schöner Klettersteig, schöne Bilder, bei der Musik habe ich mich vertan - schade. Dabei macht Audionautix, der Musik-Spender, eigentlich ordentliche Arbeit. Dieser Titel hätte allerdings einen kürzeren Film begleiten sollen. Vielleicht sollte ich das Projekt noch mal anfassen. Macht allerdings viel Arbeit, ca. 1 Std. / Film-Minute. Es geht darum, 4-6 Std. Videomaterial auf unter 10 Minuten zu reduzieren. Darüber achte ich immer darauf, dass die Szenenübergänge zur Musik passen. Neue Musik und die Schnitte sind im Eimer... :-(
Hallo Wolfgang, das Verbotsschild am Anfang ist schon Mal klasse 😁😁Ein toller kurzer und knackiger Klettersteig. Der ist echt super. Danke. Schönes Wochenende. LG Alex und Alex
Hallo, ein beeindruckender Bergaufstieg übern Klettersteig. Die Aussicht ist oben auch Top. Liebe Grüße Maria und Robert 😊👍🏻
Hallo, ein sehr schönes und beeindruckendes Video. Gerne ein Abo und ein Like von uns. Liebe Grüße Maria und Robert 😊👍
Liebe Grüße zurück. Dachte, wir hätten schon viele Videos auf unserem Kanal, bei euch sind's ein paar mehr. Mir gefällt die Bildstabilisierung deiner Kamera. Wir filmen momentan alles mit dem Smartphone. Über deine GoPro sollen wir uns mal unterhalten...
Che meraviglia 😊 ma queste NON sono le 'mie bambine': le riconoscerei dalle corna piccole, inoltre, La cucciola è nata nel 2021, dopo il vostro video. Mamma e figlia che ho filmato - e strafotografato - più volte sempre nello stesso posto, appostandomi anche ore per aspettarle. Complimenti per condividere questa passione 🎉
Tolles Video und richtig gut mit der Kamera begleitet😊. Sehr schön. Toller Ausblick. Folge dir gerne für weitere Videos. Ich mache Reisevideos. Beste Grüße Lukas
Danke für das Lob! Ich schau mir auch gerne Videos von anderen Kletterern an. Helmkameravideos ermüden aber zu sehr beim zuschauen, deshalb bevorzuge ich den alten handgemachten Film.
Ich hasse es, wenn auf jedem Gipfel ein Kreuz steht. Das erinnert mich daran, wie erzkatholisch und christlich - gläubig die Deutschen und Österreicher sind!
Es ist nicht immer ein Kreuz, manchmal ist es auch eine Glocke. Das Kreuz ist christlich, ja, aber keineswegs erzkatholisch. Und es ist für uns auch immer eine Zielmarker. Ich bin nicht besonders gläubig, muss aber zugeben, dass ein Gipfel mit Kreuz mir besser gefällt, als einer ohne. Dieses „ich habe es geschafft“ ist mit diesem Symbol gefühlt intensiver.
Wie ?? - Vor acht Jahren liefen die Menschen schon mit Seilhängerei und Seilen herum! Ich dachte mir, dass das damals noch ursprünglicher und wilder war. Jetzt laufen ja bereits so viele da herum. Es gibt Videos, die viel länger sind, als dieses und sehr, sehr viele Aufrufe haben. Die Klettersteigmenschen meinen, dass das etwas mit Klettern zu tun hat. Aber die Gämse, die zufällig die Menschen zusehen, wie unsicher sie sich an den Seilen hängen hätten Mitleid mit der schwachen und unsicheren Kreatur, die sich selbst Mensch nennt.
Der Känzele ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet! Selbst die einfache (linke) Variante ist nur bis zur Bank für Anfänger gut machbar... der obere Teil mit C/D ist schon wirklich schwierig... schade, denn damit bleibt ängstlichen oder anfangenden KlettersteiggeherInnen das Erfolgserlebnis verwehrt... wäre schön, wenn im oberen Abschnitt auch eine Ausstiegsmöglichkeit mit mehr Eisen gäbe... A/B oder B auch im oberen Fünftel wäre echt toll, musst leider schon mit Leuten wieder absteigen, die die letzten Meter nicht geschafft haben...
In der unmittelbaren Nähe gibt es halt kaum Klettersteige, somit werden viele Anfänger hier starten. Ungeübte sollten schon gar nicht nicht mit der rechten Variante (eine E Stelle) starten. Das war der Fall, als wir da waren, in der benachbarten Route gab es eine Blockade.
Um Minuten 3:40 und 4:00 sieht man die Schlüsselstelle (der einfachen Variante) ziemlich gut 👍(zumindest war es für mich eine ziemliche Herausforderung...)
guter Eindruck der geringen Schwierigkeitsstufe dieser Wanderung/Klettersteig
What’s the name of the song?
Our used song titles are always shown at the end of the videos. They are usually songs from the TH-cam library.
Very beautiful.
Was für eine haarsträubende "Sicherung". Dünne Reepschnur locker in der Hand, Pseudosicherheit, beim Hochsteigen ist der Sichernde immer über der zu sichernden Person.
Cool
Was ist daran cool? Derr erfahrene Bergsteiger schiebt das Klettersteigset beim Hochsteigen immer über der Hand mit, um sich beim Umklinken nicht immer nach unten zu beugen.
@@herwald51 danke,… Schlaubi Schlumpf
Ich bin halt kein "erfahrener Bergsteiger". Beim nach "unten beugen" kann ich immer schön zurück schauen, um zu sehen was ich schon geschafft habe. Ich finde das gelegentlich auch cool...
Hallo, ihr Zwei! Interessantes, kleines Übungsgelände mit einem lustigen Namen. Gut gemacht! VG, Werner
Hi Werner, so klein ist das Übungsgelände gar nicht. Was man in unserem Video nicht sieht, sind weitere Freikletterrouten, mit denen der Hundskopf in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bestückt ist. Wir waren, mangels Ausrüstung, nur am Kletterseig. Könnte mir aber gut vorstellen, im nur 100 m entfernten Lechleiten 2-3 Nächte zu übernachten und die Tage am Fels verkraxeln. Wäre sicher nicht öde...😀
Hoi Wolfi, klasse Tour habt Ihr gemacht, spectaculär oben mit den Klammern, bb mal wieder und hebt Sorg, like von mir
Toller Film und tolle Route !
😀Tolles Video, da bekommt man lust es 👍 nachzumachen
Hoi Wolfgang, coole Tour hast Du da gemacht, tolle Aufnahmen vom Steig und der Umgebung Like und schönes weekend, bb
der ZLK bedarf einiges an Armkraft und Gesamtfitness. Zu empfehlen ist die Begehung von Riezlern aus (Kanzelwandbahn) und nicht von Oberstdorf (Fellhornhornbahn). Der Zustieg verkürzt sich dadurch um einiges ;-)
"der ZLK bedarf einiges an Armkraft" kommt auf die Technik an...
Hallo ihr Zwei! Das habt ihr echt super gemacht! Ich war gestern dort und es war zu rutschig leider. Würde gerne mit euch einmal dort klettern. LG Enes
Stimmt, bei Nässe macht dieser Steig sicher keinen Spaß. Man muss auch mal verzichten können... ;-)
Wieder einmal ein schöner Steig,! Bravo für das Video und eure Leistung! VG, Werner
Der sieht fast leichter aus, als die Riederklamm
Das ist auch so. Auf einigen Seiten wird der Steig sogar mit C/D bewertet, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke, das hat damit zu tun, dass der Steig im Winter (er nennt sich ja "Winterklettersteig") bei Schnee erheblich schwieriger ist. Im Sommer ist das ein eher leichter Steig, meiner PERSÖNLICHEN Einschätzung nach eher B, max. B/C.
Hallo! Sehr schöner Klettersteig, den du gut dokumentiert hast! Die Passage am Wasserfall , vor allem die Seilbrücke, fand ich besonders spannend. VG, Werner
>vor allem die Seilbrücke, fand ich besonders spannend. Boah, solche Stellen sind i.d.R. nur mit B gekennzeichnet, für mich sind das die ekligsten Stellen im Klettersteig . Es gibt im Zillertal einen weiteren Steig (Riederklamm, kommt noch als Film demnächst), der eine 70m lange Seilbrücke hat (habe nicht nachgemessen). Durch die Bauart war allerdings die nur 35m lange Talbachbrücke gruseliger ;-)
@@klettern , den Grusel kann ich verstehen. Seilbrücken sind ja bewegungstechnisch nicht das Problem, aber man braucht physische Kraft und vor allem psychische Stärke! Respekt für eure Leistung!
Hi Wolfgang, Danke fürs teilen, 2:25 krasser Ausblick nach unten, alle Achtung für die Kleine!!
Sie macht das schon sehr ordentlich. Früh übt halt, wer Meister werden will... ;-)
Helmlos - Hirnlos !
Hallo Wolfgang, tolles Video, schöne Bilder. Deshalb, Daum nach oben. Ich möchte den KS in September 2022 machen, hoffentlich haben wir schönes Wetter. Beste Grüße, Ben
Guter Plan. Für uns war der Obergurgler der schönste Steig im Tal. Viel Spaß!
Das sah schwer aus. Ganz schmale Tritte und sehr luftig! Respekt! VG, Werner
Danke für das Lob! Den Steig hätte ich auch gerne hinter unserem Haus. Wer hier die Eisentritte weg lässt, hat fast alle Schwierigkeitsgrade zum üben.
Hi! Der Steig sieht nicht einfach aus. Respekt für die Leistung! VG, Werner
Vielen Dank! Leider ist der Steig etwas kurz. Ab besten auch Seil & Co. für die vielen Kletterrouten mitnehmen, dann wird der Tag voll.