![Ruderpinne](/img/default-banner.jpg)
- 15
- 116 356
Ruderpinne
เข้าร่วมเมื่อ 2 ส.ค. 2009
วีดีโอ
Lanz Feldbahn Motorwagen
มุมมอง 452 หลายเดือนก่อน
Lanz Feldbahn. Der Plan stammt aus dem Buch von Udo Mannek, Heißluftmotoren VII. Angetrieben wird das Modell von einem Heißluftmotor. Gefahren wird, auf LGB- Gleise 45mm. Der Motor wird mit Spiritus betrieben. Hier zu sehen im Fahrbetrieb, mit zwei Loren.
Modellbaumesse Friedrichshafen2024, Bahnfahrt mit der "Bine" auf dem 5 Zoll Gleis
มุมมอง 3073 หลายเดือนก่อน
Rundfahrt mit der "Bine"
Probefahrt FaW Wo; Wohnanhänger; Wohnwagen selber bauen; Fahrradwohnwagen; FaWo; Teil 3 FaWoAn
มุมมอง 7K2 ปีที่แล้ว
Hier geht es mit dem weteren FaWoAn weiter.
Probefahrt FaW Wo; Wohnanhänger; Wohnwagen selber bauen; Fahrradwohnwagen; FaWo
มุมมอง 6K2 ปีที่แล้ว
Teil 3 Erste Probefahr....
Fahrrad Wohnwagen; Wohnwagen; Wohnwagen selber bauen; Wohnmobil; Fahrradwohnwagen
มุมมอง 11K2 ปีที่แล้ว
Bau von zwei Fahradwohnwagen.
Heißluftmotor - Flammenfresser
มุมมอง 872 ปีที่แล้ว
Und wieder ist ein Vakuummotor für meine Motorensammlung fertig geworden. Es ist ein so genannter Flammenfresser aus dem Bauplan von A.de Vries mit der Bezeichnung VM3. Ich habe einige kosmetische Änderungen vorgenommen, die ich auf den folgenden Seiten...........
Lanz-Feldbahn
มุมมอง 6K13 ปีที่แล้ว
Lanz- Feldbahn- Motorwagen Das Modell hat eine Länge von 270mm, Breite 115mm und eine Höhe von 255mm. Das Ungetüm bringt ein Gewicht von 3200g auf die Wage und zieht locker, bei Betrieb, zwei Loren und ein Flachwagen. Angetieben wird es durch einen offenen Heißluftmotor, Flammenfresser.
Dampfbarkasse
มุมมอง 6K15 ปีที่แล้ว
Die Dampfbarkasse Victoria von der Firma Krick, nach dem Umbau. Weitere Bilder auf der Page "modellbau-borkum.de"
Der Niedertemperaturstirling.
มุมมอง 57215 ปีที่แล้ว
Der Niedertemperaturstirling. Als Wärmequellen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten des Haushalts an, wie etwa eine Tasse Kaffee, verschiedenste Lampen und sogar die menschliche Hand je nach Hand- und Umgebungstemperatur. Weitere Bilder auf der Page "modellbau-borkum.de"
4Zylinder Vakuummotor
มุมมอง 52K15 ปีที่แล้ว
4Zylinder Vakuummotor. Weitere Bilder auf der Page "modellbau-borkum.de"
Flammenfresser von A.de Vries
มุมมอง 1.8K15 ปีที่แล้ว
Ein Flammenfresser aus dem Bauplan von A.de Vries mit der Bezeichnung VM3. Weitere Bilder auf der Page "modellbau-borkum.de"
Vielen Dank für die Einblicke, sehr interessant!
wow 45 kilo , na dann würde der in kasten form noch mal gut 5 kilo schwerer werden so pi mal daumen... super ding würde mich mal interessieren was das ganze holz kostet!
wow tolles ding! komplett aus holz? würde mich mal interessieren was der komplett leer wiegt! in komplett rechteckiger form würde ich den gern so nachbauen! für mich als wohungsloser ,seit drei jahren wäre das in kompletter kastenform ideal um den so einzurichten das ich darin leben kann! ich habe diese regierung satt ,ich will keine wohung mehr nichts mehr!
If i was to guess i would say it weighs approx 30kg as it is in the video, probably closer to 50 kg once finished, but i could be wrong.
Unglaublich schöne Arbeit. Aber einfach viel zu schwer. Bei mir wiegen Bodenplatte, gefedertes Fahrwerk inkl. Rädern und Deichsel ca. 11kg. Bei absolut ausreichender Stabilität.
gute Arbeit💯👍
Erstaunlich "leicht".
...und wie habt ihr das genau mit der Deichstel und den Stützen gelösst, bewährt sich eure Variante?
...welche Farbe eignet sich um Holz dauerhaft wetterbeständig zu machen, könnt ihr dazu noch einen Tipp geben?
Die Lüftung ????
Ist ein Lüfter aus dem Bootsbereich eingebaut worden. Diesen kann man auf und zu drehen.
th-cam.com/video/KKGWL_8wpRw/w-d-xo.html
Willkommen im Club, ein sehr schöner Fahrradwohnwagen 👍👍
Ist doch wunderschön geworden
Sehr schön gemacht.
Klasse das Video ,muss mir Mal genau den Unterboden anschauen 😃👍Klasse ,bin echt begeistert LG Andi
Gleich Mal Abonniert ,find ich super ,tolles Video LG Andi 🙂👍
Die Achse sieht so weit weg aus , aber soweit ein Schmuckstückchen geworden 👍
Uff! 44,5 kg jetzt schon, finde ich heftig. Ist aber offensichtlich gut und schön gebaut. Meiner wiegt mit Inneneinrichtung leer etwas über 20 kg & ist mit Armaflex gedämmt. Fahrfertig wiegt er ca. 40 kg, davon schon ca. 6,5 kg für ein 1,8 kWh Akku. 😅 Das ist schon recht schwer, jedes Kilogramm merkt man am Berg und in den Kurven. Fahre von März/April - Ende Oktober durchschnittlich 4.000km damit. Ich habe den Wagen mit Matratze aber nun für 2.400€ verkauft (ohne Akku und sonstigen Inhalt), dieser wird im Februar abgeholt. 😪 Baue demnächst einen neuen mit unter 20 kg Leergewicht inklusive Bremsen, hauptsächlich durch Aluschweißen, 20 mm Profile und kleinere Ausmaße (1,9m x 0,8m). Es wird ein offener Kastenanhänger mit Wohnwagenaussatz und Bett-/Lagereinsatz. Die Räder stehen bei mir außen, wegen der erhöhten Kippsicherheit, mehr Platz im Anhänger und einfachere Bauweise ohne Gefahr von Wassereintritt. Darum kann ich das "Akkufach" auch zwischen die Räder unter der Bodenplatte realisieren, das bringt nochmals Kippsicherheit. Durchschnittliche Geschwindigkeit liegt bei mir bei über 20 km/h, Vmax entspannte 42 km/h. Das ist recht gut mit Anhänger. Viel Freude mit deinem Wagen, ich bin bei deinen Videos dabei!
Achso, heize mit einer 60W Heizdecke und koche mit einem umgebauten 24V 1,6l Reiskocher, ansonsten über Feuer außerhalb vom Wagen. Warmwasser zum duschen ebenfalls elektrisch mit einem 1,2l Volumen und "leider" nur 12V Induktionwasserkocher. Suche hier ein Gerät, das bis zu 60V Gleichstrom verträgt, damit ich keine Wandler mitschleppen muss. Handy, Lampen werden über USB-C mit max. 3,1A aufgeladen oder direkt vom Fahrradakku versorgt. Mehr habe ich an elektrischen Verbraucher nicht.
Ja....44,5 kg ist schon richtig schwer, aber es ist halt alles anders gekommen, wie ich mir das erwünscht hatte. Mal schauen, vielleicht baue ich noch mal einen und kann dann meine Erfahrungen darin einfließen lassen.
@@Ruderpinne Sollte dies passieren denke an mich beim verkaufen gefällt mir sehr gut dein Roadrunner.
Da scheint aber jemand mächtig stolz auf seinen FaWo zu sein ..
Danke für die Erfahrungswerte, die Du mit uns teilst!
Schade, dass die Türschwelle so weit oben ist. Da kannste ja nie drin sitzen. Mir gefällt die seitlich angeschlagene Tür viel besser als die Klappen nach oben. Sieht ja alles sehr stabil aus. Und dann nur 45kg. Respekt! Wird echt schön!
Schön geworden... Gruß
Dankeschön 👍
Tolles Projekt, allerdings kann ich dir gleich aus eigener Erfahrung sagen, daß du mit diesen Leimverbindungen nicht glücklich wirst. Leim ist wasserlöslich und nimmt keine Schwingungen auf. Aber vielleicht klappt es ja bei dir. Sieht jedenfalls sehr stabil aus .
Er macht einen sehr leichten eindruck
Das ist ein sehr schöner wohnwagen.
Coole Idee. Hab auch überlegt so zu Bauen dann aber gemerkt das das Hinterrad vom Trike sich in Kurven Extrem schräg stellt wegen der seitlichen Belastungen in Kurven Fahrten. Wenn nun noch ein Anhänger an der Achse in Kurven zur Seite drück verstärkt sich doch dieser Effekt. Wie habt ihr das gelöst?
Bezieht sich die Frage auf dem Einrad System? In der Testphase lief das eigentlich ganz gut. Habe den Wohnanhänger aber auch an beiden Seiten der Hinterachse vom Trike Befestigt, wobei er nicht kippen kann und starr geführt wird.
@@Ruderpinne ja und genau das ist das Problem, das Trike Hinterrad drückt sich in Kurven schräg wegen der Fliehkräfte. Was bei einem normalen Fahrrad durch das in die Kurven legen ausgeglichen wird. Das jedoch funktioniert am Trike nicht das heißt das Rad hinten stellt sich schräg entgegengesetzt der Kurven Richtung. An meinem Trike ist das schon echt Grenzwertig aber wenn das Rad dann noch ein ganzen Wohnwagen Halten Muss der sich in Kurven natürlich auch nach außen drückt ohne Neigung naja das drückt dir das ganze Hinterrad weg . Verstehst du was ich meine ? Fahr Mal schnelle Kurven mit dem Trike lass ein Kumpel hinterher Fahren und der soll zusehen was dein Hinterrad Macht
Habe heute mal den Versuch gewagt und den Einradwohnwagen an mein Trike zu koppeln. Dieses gestaltet sich schon sehr schwierig, weil der Wagen, durch das eine Rad und dem hohen Schwerpunkt, sehr hin und her schwankt. Ich bin auch gar nicht erst zur Probefahrt gekommen, weil der Befestigungsbolzen am Trike schon gebrochen ist. Bin jetzt am überlegen auf zwei Räder umzubauen.
Sieht doch Super aus
Hallo, der FAWOWA ist sehr schön gelungen und dass ganz aus Holz, ich bin begeistert! Mich würden vor Allem noch zwei Dinge interessieren: - Wieviel wiegt der FAWOWA in diesem Zustand aus Holz? - Ein Bau- Video zur abgebildeten Heizung und ein Praxistest! Die Durchführung der Abluft in der Wand scheint auch sehr elegant gelöst zu sein! Das sind sehr spannende Themen, die viele in der FAWOWA Szene interessieren würden, denke ich mal :-) Ich bin daher gespannt auf viele weitere interessante Videos um das Thema FAWOWA! Vielen Dank für die interessanten Videos bisher und liebe Grüße!
Sieht gut aus 👍
sehr schön, ich feiere deinen FWW !!!
Cooles Video. Ist der gar nicht isoliert?
Jetzt ja.... :-)
@@Ruderpinne darf ich fragen, ob es da noch ein Video gibt? Ich finde den echt Mega! Darf ich fragen, was er jetzt leer wiegt?
Beladen ca.43 kg und Leergewicht bei 38 kg.
@@Ruderpinne das hört sich richtig gut an. Gibt es da bald ein Video vom Innenleben?
Schön, dass ihr uns am Bau und eurem Ideenreichtum teilhaben lasst!
Welches Holz ist das?
Moin bei 3:00 wird einmal erwähnt woraus der Rahmen ist. "ayous holz"
@@Nordlicht26203 danke
Fahrt ihr denn auch nach Gera zum großen Fawo treffen nächstes Wochenende?
Dieses Jahr noch nicht, mein Fawo ist nocht fertig.
Show, salve Brasil
Bravo! Ansprechende, intelligente Leichtbau-Konstruktion. Welche Stärke Ihr verwendet ?
Pappelsperrholz in in 4 mm Stärke. Wenn der Wagen an den Ecken abgerundet werden soll, würde ich 3 mm empfehlen oder vielleicht auch Biegespeerholz. Grundrahmen oder Bodenplatte, Ayousmassivholz (Abachi) 60 mm x 25 mm, offene Felder mit 60mm Styropor und dann mit 4 mm Pappelspeerholz beschichtet. Gibt eine super feste, sowie leichte Unterkonstruktion. ( zu sehen in Teil 1 meines Videos) Versiegelt alles mit Epoxid. LG Bernhard
@@Ruderpinne Danke für die schnelle Antwort. Die Biegeradien meiner Konstruktion sind deutlich größer als bei deinem Entwurf... Wollte ursprünglich 3mm Flugzeugsperrholz (Birke) verwenden. Aber, wenn Pappel sich bei euch bewährt hat - ist halt billiger und einfacher zu bekommen. Ist Epoxy nur zur Versiegelung gedacht oder kommt da noch eine Deckschicht (Lack) drauf ? Weiterhin Viel Spaß bei deinem Projekt. Gruß Mel
darf ich einen in genau diesem Zustand fertig zum Innenausbau bestellen?
Reiner privat Bau und Benutzung....
Moin, schönes Projekt.👍 Bitte mehr Details zur Heizung.
Werde demnächst meine Heizung bauen und ein kleines Video davon machen.
Schön was ihr da baut! Was ist das denn für ein Ofen?
Werde noch für meinen Wagen einen Ofen bauen und dann berichten. LG Bernhard
I WANT THIS CABIN, WHER TO BUY
This caravan trailer for the bike is a self-construction. There are also some ready to buy. Whether in this construction, I don't know.
Sehr schön, da lass ich mal gern ein Abo mit Glocke da :) lg, Micha
Geht mir genauso 💪
Sehr schön😉👍
Show, estou construindo o meu aqui no Brasil
Hallo, kommt noch eine Abstützung der Deichsel nach oben. Also um die Schwingungen der Fahrt aufzunehmen mußten so einige nach Deichsel bruch dies nach Gruß aus Berlin (J-Pohl im FaWoWa-Forum) 😉bessern.
Da wirst du vielleicht recht behalten,aber er möchte das mal so ausprobieren.
Tolle Arbeit, ob der Türanschlag so gut ist 🤔 Camper Marco hat die Tür auch so und bemängelt es jetzt weil überlegte ein Vorzelt zu montieren 🤷 Freue mich schon auf das Ergebnis 😊
Da wird kein Vorzelt dran kommen, ich weiß auch nicht, ob das nicht wieder als Campen definiert wird und so nicht "überall" stehen darf.
@@Ruderpinne Ich glaube wenn man es zwischen 2 Wägen spannt z.b., dürfte es kein Problem sein 😉
Geil... Da bin ich mal gespannt wie es weiter geht!
Klasse, Mal etwas anderes. Schön daß ihr auch nicht für jeden Bauschritt ein Video macht, sondern in kurzer Form schon viele Arbeiten präsentiert, nach dem Motto "in der Kürze liegt die Würze". 👍 Weiter so, ich bleib am Ball
Müssen die zylinder gehont werden? Und wie viel spiel darf der kolben haben bzw. Muss der kolben wenn der zylinder verschlossen wäre, viel kompression erzeugen? Mfg
Einwandfrei! Weiter so...!!! :-)
I love it :)
möchte so etwas als projekt in der schule machen. von wo hast du die pläne?
Ein sehr schönes Modell.