Torsten Petsch
Torsten Petsch
  • 1
  • 31 019
Mast legen mit Spi-Baum Friendship 28 / Mast strijken FS28
Auf der Fahrt über die Vecht, den Amsterdam-Rhijn-Kanal und Maas mussten wir vor Brücken und Schleusen den Mast legen. Das Video zeigt, wie einfach das funktioniert.
มุมมอง: 31 019

วีดีโอ

ความคิดเห็น

  • @GoetzTV
    @GoetzTV 5 หลายเดือนก่อน

    Moordijk-Brücken?

  • @Smogfox
    @Smogfox 6 หลายเดือนก่อน

    Welche durchfahrtshöhe erreichst du so?

  • @arnfriedthanau5460
    @arnfriedthanau5460 10 หลายเดือนก่อน

    Also ich fand das ja stark vereinfacht! Der Großbaum war schon komplett weg, und wie Du das letzte Stück des Vorstags dicht kriegst und es wieder am Pütting fest machst, bis Du wieder segelklar bist, zeigst Du auch nicht! Dafür muß man nämlich entweder den Spanner vom Vorstags sehr weit aufdrehen, und wenn man dort (mit festem Stag und Refftrommel) keinen Spanner hat muß man die Wanten lockern! Also so einfach wie das, was Du vorführst, ist es doch nicht! LG Thilo

  • @hecra6521
    @hecra6521 3 ปีที่แล้ว

    Gut gemacht.

  • @philipb.8562
    @philipb.8562 3 ปีที่แล้ว

    Genial! Danke!

  • @tommymondo3487
    @tommymondo3487 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Thorsten, wie ist denn der Spi-Baum am Mast befestigt?

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 4 ปีที่แล้ว

      Am Mast ist lediglich ein Augbeschlag wo der Spibaum eingehängt wird.

  • @klausposser
    @klausposser 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Torsten, ich hatte das Problem das der Spi-Baum nach einer Seite weggeklappt ist. Wo machst Du die Tampen für den Spi-Baum Steuerbord und Backbord fest? Eher hinte, vor oder Parale zum dem Drehpunkt des Mastes? Ich würde gerne mal mit Dir telefonieren, wäre das möglich? Kann mir vielleich auch jemand anderes weiterhelfen? 0160 1716907

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 4 ปีที่แล้ว

      Hallo, den Spi-Baum habe ich rechts und links einfach angespannt. Diese Hilfswanten sollten ungefähr im Drehpunkt des Mastes angeschlagen werden. Zur Not kannst du ganz simpel zwei Hanepots nutzen, dass ist ganz easy. Ich kann mal eine Zeichnung machen, dann wird es ganz klar.

    • @klausposser
      @klausposser 4 ปีที่แล้ว

      @@torstenpetsch669 Sehr gerne eine Zeichnung! possermedia@web.de

  • @klausposser
    @klausposser 5 ปีที่แล้ว

    Top gezeigt, klasse Video!

  • @lenni1366
    @lenni1366 5 ปีที่แล้ว

    Könnte man den Mast in dieser Konfiguration auch komplett legen?

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 5 ปีที่แล้ว

      Ja, das geht auch.

    • @lenni1366
      @lenni1366 5 ปีที่แล้ว

      @@torstenpetsch669 Danke für die Antwort. Dann werde ich das demnächst mal versuchen.

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 5 ปีที่แล้ว

      @@lenni1366 Eine Sache benötigst du noch, um den Mast komplett zu legen. Eine Maststütze achtern. Sonst kannst du den Mastfuß nicht lösen. Bin im Urlaub gerade, sonst könnte ich eine Skizze zeichnen.

    • @lenni1366
      @lenni1366 5 ปีที่แล้ว

      @@torstenpetsch669 Ist klar, wollte ihn auch noch nicht ganz legen. Werde die Friendship auch erst Mitte dieser Woche übernehmen. Freu. Geht erstmal darum den Mastkopf zu inspizieren. Antenne ist lose und Leuchtmittel tauschen. Über eine Skizze würde ich mich natürlich freuen.

  • @andreblum
    @andreblum 6 ปีที่แล้ว

    bedankt!

  • @svenmaus6178
    @svenmaus6178 7 ปีที่แล้ว

    Hallo, genauso habe ich es bei meinem 20er Jollenkreuzer auch gemacht. Bei mir lagen die Befestigung der Wanten allerdings nicht im Drehpunkt vom Mastfuss. Dafür suche ich noch eine einfache praktische Lösung. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße aus Hamburg Sven

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 7 ปีที่แล้ว

      Das ist eigentlich ganz einfach: Du befestigst deine Hilfswanten (also eine simple Leine) an einem Mastrutscher im Mast. Daran schäkelst du das Großfall an. Wenn du jetzt den Mast legst und deine Hilfswanten lose kommen, brauchst du nur etwas am Großfall ziehen und schon ist alles wieder stabil. Habe ich bei allen Booten so gemacht, die den Drehpunkt der Wanten nicht in Höhe des Mastfußes hatten.

    • @svenmaus6178
      @svenmaus6178 7 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle Antwort, werde ich dann beim nächsten Maststellen testen 👍

  • @1romeokilo
    @1romeokilo 7 ปีที่แล้ว

    Hätte erwartet das man auch die Vorbereitungen kurz beschreibt - Schade

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 7 ปีที่แล้ว

      Man kann das im Video eigentlich gut erkennen. Der Spibaum ist lediglich links und rechts abgebunden, damit er nicht seitlich "umkippen" kann. Das Vorstag ist dann mit dem Spi-Baum verbunden worden, ebenso wieder Flaschenzug, welcher mit seinem anderen Ende dann vorne am Bug befestigt ist. Das ist auch schon alles.

    • @klausposser
      @klausposser 5 ปีที่แล้ว

      @@torstenpetsch669 , aber besteht denn nicht die gefahr, das beim lösen der Vorstags der Mast bei leichtem Wellenschlag schon nach Achtern wegkippen könnte, beför ich den Flaschenzug angebracht habe?

    • @torstenpetsch669
      @torstenpetsch669 3 ปีที่แล้ว

      @@klausposser Nein, eigentlich nicht. Ist der Flschenzug erstmal fest, bleibt er angeschlagen und hält den Mast fest. Beim Befestigen, kann man das Vorstag lösen, da herscht erstmal kein Druck. Zur Sicherheit habe ich aber das Genuafall ebenfalls am Bug befestigt und angezogen. Das dient quasi dann als zweites Vorstag und hält den Mast da wo er ist.

    • @arnfriedthanau5460
      @arnfriedthanau5460 10 หลายเดือนก่อน

      ​😮@@torstenpetsch669