So geht Mathematik
So geht Mathematik
  • 388
  • 84 838
Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten - Aufgabe einfach erklärt
In diesem Video bespreche ich eine anspruchsvolle Aufgabe 😮 in welcher es um eine Binomialverteilung geht. Die Wahrscheinlichkeiten in der Binomialverteilung berechnen wir zuerst von Hand und dann mit Hilfe eines speziellen Rechners (Webseite). 🙂
Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform:
►►► sogehts.online
(Übung Nr. 5057, Aufgabe 5)
👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren:
youtube.com/@SogehtMathematik?sub_confirmation=1
Aufgaben zum Themengebiet Stochastik findest du hier:
►►► www.youtube.com/watch?list=PLsAYSg6dpFPdt_4UYHDkJQOusQd5D51oq
Auf sogehts.online/ findest du:
► Theorie erklärt
► Beispiele mit Lösung
► Möglichkeit, Fragen zu klären
► mehr als 200 Übungsblätter immer mit pdf- und Video-Lösungen
Spare dir Zeit und Nerven bei Deiner Suche im Internet: Hier findest du sehr schnell, was du suchst - alles professionell aufbereitet und vor allem einfach erklärt!
มุมมอง: 49

วีดีโอ

Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 509 หลายเดือนก่อน
In diesem Video zeige ich dir, wie du Wahrscheinlichkeiten in einer Textaufgabe zu einer Binomialverteilung berechnest. Dabei wird auch klar, wie die Formel für die Binomialverteilung funktioniert.🤓 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5057, Aufgabe 4) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.com/@SogehtMat...
Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 639 หลายเดือนก่อน
In diesem Video zeige ich dir, wie du Wahrscheinlichkeiten in einer Binomialverteilung berechnest. Dabei wird auch klar, wie die Formel für die Binomialverteilung funktioniert.🤓 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5057, Aufgabe 3) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.com/@SogehtMathematik?sub_confirmat...
Mittelwert und Varianz einer Verteilung - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 1009 หลายเดือนก่อน
In diesem Video zeige ich, wie Modalwert, Medianwert, Mittelwert, die Varianz und die Standardabweichung von Messgrössen bestimmt werden. Nach dieser Aufgabe kennst du diese Lagemaße und Streuungsmaße besser und weisst vor allem, wie die Varianz/Standardabweichung berechnet werden! 😎 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5057, Aufgabe 2) 👍 Fa...
Verteilungsfunktion und Wahrscheinlichkeitsverteilung - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 889 หลายเดือนก่อน
In diesem Video bespreche ich eine Aufgabe zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen und den zugehörigen Verteilungsfunktionen. Nach dieser Aufgabe wirst du die Verteilungsfunktion wirklich perfekt verstanden haben! 😀 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5057, Aufgabe 1) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.co...
Mehrfache Kombinationen - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 7110 หลายเดือนก่อน
In diesem Video bespreche ich eine Aufgabe zu Kombinationen ohne Wiederholung. Wir müssen dabei Kombinationen miteinander verknüpfen und am Schluss noch um die Anzahl Permutationen korrigieren. Interessante und anspruchsvolle Aufgabe! 😀 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnie...
Kombinationen mit Wiederholung - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 7310 หลายเดือนก่อน
In diesem Video bespreche ich eine Aufgabe zu Kombinationen MIT Wiederholung. Wir gehen der Sache auf den Grund und verstehen, wie die Aufgabe mit Kombinationen oder auch mit Permutationen berechnet werden kann...in der Aufgabe geht es um leckere Pralinen! 😛 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, ve...
Kombinationen ohne Wiederholung - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 4610 หลายเดือนก่อน
In diesem Video dekorieren wir Donuts! 🍩 Wie viele Möglichkeiten gibt es dazu?...Wir berechnen das alles mit Hilfe von Kombinationen ohne Wiederholung. Dabei widerstehen wir tapfer der Versuchung reinzubeissen! 😅 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.com/@Sogeht...
Kombinationen in räumlicher Geometrie - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 5210 หลายเดือนก่อน
In diesem Video beantworten wir Fragestellungen der räumlichen Geometrie mit Hilfe von Kombinationen ohne Wiederholung. Hier geht es aber auch um die Frage: "Kreuzen sich zwei nicht parallele Geraden im Raum?" Nicht immer! 😮 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube...
Kombinationen ohne Wiederholung - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 8510 หลายเดือนก่อน
In diesem Video löse ich eine Aufgabe vor, in welcher es um Kombinationen ohne Wiederholung geht, d.h. die mit dem Binomialkoeffizienten berechnet werden. Ich zeige dir aber auch, wo es Fallstricke gibt und wie du sie umgehst. 😮 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: you...
Binomialkoeffizient - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 7310 หลายเดือนก่อน
In diesem Video nehmen wir den Binomialkoeffizient so richtig auseinander - mit Algebra. Ausserdem zeige ich einen wichtigen Hack 🪄 in Sachen Fakultät. Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.com/@SogehtMathematik?sub_confirmation=1 Aufgaben zum Themengebiet Stoch...
Binomialkoeffizient - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 5610 หลายเดือนก่อน
In diesem Video zeige ich dir, wie der Binomialkoeffizient berechnet wird - einerseits mit der üblichen Formel, andererseits aber auch mit ein paar Tricks, die ganz nützlich sein können.🪄 Aufgabenblatt: Über diesen Link kommst du auf die Plattform: ►►► sogehts.online (Übung Nr. 5053) 👍 Falls du das Video nützlich findest, vergiss nicht zu abonnieren: youtube.com/@SogehtMathematik?sub_confirmati...
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 6210 หลายเดือนก่อน
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 8310 หลายเดือนก่อน
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 19510 หลายเดือนก่อน
Geometrische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
Arithmetische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 4410 หลายเดือนก่อน
Arithmetische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
Arithmetische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
มุมมอง 12211 หลายเดือนก่อน
Arithmetische Reihe - Aufgabe einfach erklärt
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
มุมมอง 842 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
มุมมอง 622 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
มุมมอง 602 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ungleichungen lösen
Mathematik Aufgabe: Wurzelgleichungen berechnen
มุมมอง 522 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Wurzelgleichungen berechnen
Mathematik Aufgabe: Potenzgleichungen berechnen
มุมมอง 1642 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Potenzgleichungen berechnen
Mathematik Aufgabe: Verläufe der Ableitungsfunktion und Unstetigkeitsstellen (Differentialrechnung)
มุมมอง 482 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Verläufe der Ableitungsfunktion und Unstetigkeitsstellen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Verläufe der Ableitungsfunktion und Unstetigkeitsstellen (Differentialrechnung)
มุมมอง 292 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Verläufe der Ableitungsfunktion und Unstetigkeitsstellen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Ableitungsfunktion mit Differentialquotient bestimmen (Differentialrechnung)
มุมมอง 272 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ableitungsfunktion mit Differentialquotient bestimmen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Ableitungsfunktion mit Differentialquotient bestimmen (Differentialrechnung)
มุมมอง 352 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ableitungsfunktion mit Differentialquotient bestimmen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Senkrechte auf Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
มุมมอง 322 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Senkrechte auf Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Gleichung Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
มุมมอง 282 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Gleichung Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Gleichung Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
มุมมอง 302 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Gleichung Tangente bestimmen (Differentialrechnung)
Mathematik Aufgabe: Ableiten von Funktionen (Differentialrechnung)
มุมมอง 472 ปีที่แล้ว
Mathematik Aufgabe: Ableiten von Funktionen (Differentialrechnung)

ความคิดเห็น

  • @ahmaduchiha5263
    @ahmaduchiha5263 9 วันที่ผ่านมา

    Man

  • @piranha2470
    @piranha2470 5 หลายเดือนก่อน

    So klar ist es aber nicht, dass die Pyramide drei mal reinpasst.

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 5 หลายเดือนก่อน

      Ja, da hast Du recht, weil man sich die drei Pyramiden nicht so gut vorstellen kann. Ich habe mir deshalb dieses Modell gebastelt...Auf sogehts.online/mathematik/geometrie/geometrische-koerper/pyramide/ habe ich eine Zeichnung, die diese 3 Pyramiden "ausgeklappten" zeigt. Es gibt ein anderes Beispiel mit 6 Pyramiden, die einfacher sind, sich vorzustellen, nur haben sie die halbe Höhe, was wieder aufs Gleiche kommt: (1/2) * 6 = 3.

  • @juergenhetzer6475
    @juergenhetzer6475 7 หลายเดือนก่อน

    echt gut erklärt ! kurz, präzise und anschaulich - so versteht es jeder.

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 7 หลายเดือนก่อน

      Danke! Genau mein Ziel! 👍

  • @celine4071
    @celine4071 7 หลายเดือนก่อน

    danke genau das was ich gesucht habe 🙏

  • @fickficker1516
    @fickficker1516 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video 👍🏾

  • @christianglashoff15
    @christianglashoff15 8 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video 🙏

  • @mucxlx
    @mucxlx 9 หลายเดือนก่อน

    Ich suche nach einer Methode um herauszufinden nach wievielen Jahren alle Menschen miteinander verwandt sind. Können Sie mir da helfen? Das Problem ist dass ja Familien nach ein paar Generationen wieder ineinander heiraten und somit aus der Formel "2 hoch Generationen" wieder Personen sich rauskürzen. Ich würde so etwa 40 Generationen schätzen also 1000 Jahre, aber wie kann man das genauer berechnen?

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 9 หลายเดือนก่อน

      ich glaube, dass könntest da ein Modell aufstellen. Ich habe mir das kurz überlegt und wenn Du einen Baum zeichnest, bis und mit Grosseltern, hast Du ja 4 Ast-Enden bei den Grosseltern (2^2). Wenn dann beispielsweise eine Cousine geheiratet wird, fallen 2 aus der Generation Grosseltern heraus, d.h. da könnte man mit einer Annahme, wie oft solche Heiraten vorkommen, eine Subtraktion vornehmen, die das korrigiert. Dann müsste man aber weiter gehen auf Heiraten im gleichen Dorf, im gleichen Bezirk etc. und mit entsprechenden Parametern weiterrechnen...um es ganz wissenschaftlich zu machen, müsste man das Modell dann noch mit echten Stammbäumen abgleichen. Schwierig! 😮

    • @mucxlx
      @mucxlx 9 หลายเดือนก่อน

      @@SogehtMathematik Vielen Dank für die Antwort. Ja ich find das auch unfassbar schwer das alleine schon zu überschlagen. Echte Stammbäume gehen ja dazu auch nicht sehr weit zurück. Ist ja auch kaum möglich wenn man nach 300 Jahren schon 2048 Personen da drinnen hat.

  • @Kahtlien
    @Kahtlien 9 หลายเดือนก่อน

    Das Video ist echt super! Mich hat bloß sehr verwirrt, dass Sie statt "geteilt durch" gerne mal "über" sagen. Mir wurde beigebracht, dass man x "über" y ausscchließlich beim Binomialkoeffizienten sagt. Ist das etwa nicht so??

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 9 หลายเดือนก่อน

      Danke Dir. Es stimmt schon, dass ''über'' eigentlich besser zum Binomialkoeffizienten passt. Ich sage dort aber meistens "tief", z.B. "4 tief 2". Beim Bruch ist es schon auch OK "3 über 4" zu sagen für drei Viertel. Da gibt es verschiedene Gepflogenheiten und man versteht sich. Wenn Du aber noch in der Schule sein solltest und Deine Lehrperson es aber sehr genau nimmt, dann hältst Du Dich besser daran. 👍

  • @mehrbod313
    @mehrbod313 9 หลายเดือนก่อน

    Wie soll man ohne Skizze drauf kommen?

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 9 หลายเดือนก่อน

      Wenn Du in der Aufgabe 1 (th-cam.com/video/IXgn30bWAHc/w-d-xo.html) schaust, dann kannst du ein "Delta-a" bestimmen und die Aussage auch rein algebraisch lösen. Allerdings kann das manchmal etwas anspruchsvoller werden. Das war wohl der Grund, dass ich mich für die grafische Methode entschieden habe.

  • @lele__2007
    @lele__2007 9 หลายเดือนก่อน

    Super Video! Habe bisher den Daumensprung nie begriffen!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 9 หลายเดือนก่อน

      Ja, der ist wirklich cool und mit diesem Prinzip werden sogar Distanzen zu Sternen berechnet! 😉

    • @lele__2007
      @lele__2007 9 หลายเดือนก่อน

      @@SogehtMathematik Genau diese Aufgabe hatten wir mit dem Mond und einem Bleistift anstatt einem Daumen!

  • @Goatteo
    @Goatteo 10 หลายเดือนก่อน

    vielen dank! Liebe Grüsse von Wahan

  • @chaoszip
    @chaoszip 10 หลายเดือนก่อน

    echt toll und verständlich erklärt, vielen Dank!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 10 หลายเดือนก่อน

      Danke! Freut mich! 👍

  • @thorstenwidmer7275
    @thorstenwidmer7275 11 หลายเดือนก่อน

    super !

  • @NAVI.XXLloyd
    @NAVI.XXLloyd ปีที่แล้ว

    Cooles Video. Mir ist aufgefallen, dass dies das Schloss Falkenlust in Brühl (NRW) war dort früher oft als ich noch ein Kind war

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Ich kenne es selber nicht...aber schön, dass du es erkannt hast! 👍

  • @mey3499
    @mey3499 ปีที่แล้ว

    Super Video, toll erklärt, hilft mir sehr für die Uni!

  • @AdiComedy
    @AdiComedy ปีที่แล้ว

    Sollte bei Aufgabe c) der Definitionsbereich nicht alle Zahlen beinhalten (auch negative)?

    • @blaze7856
      @blaze7856 7 หลายเดือนก่อน

      Nein da wir ja nur einen Ast der Funktion wollen, da wir die Funktion sonst nicht umkehren können.

  • @Bluelineoff
    @Bluelineoff ปีที่แล้ว

    warum kann man am Anfang (-1)*(x+3) ausklammern bzw warum bleibt x+3 stehen?

  • @todesstrauch1948
    @todesstrauch1948 ปีที่แล้ว

    Danke, hat mir sehr geholfen!

  • @arturziegler230
    @arturziegler230 ปีที่แล้ว

    Dankeschön, aber man hätte auch direkt u durch 8 ersetzen können. Das hat mich etwas verwirrt, das deshalb 2 Buchstaben in der ZF auftauchten.

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Hallo Artur, Ja, da hast du recht! Ich setze immer erst ganz am Schluss ein und lass mich von Buchstaben nicht stressen...da färbt wohl die Physik bei mir etwas ab. In der Physik ist es von Vorteil erst am Schluss einzusetzen, weil die Zahlen mühsam lang sein können. Ich verstehe aber, dass die Rechnung einfacher ausgesehen hätte, wenn das u nicht überall mitgeschleppt worden wäre. Danke für den Hinweis! 👍

  • @daffo1179
    @daffo1179 ปีที่แล้ว

    Danke schön aus Wien. Hat geholfen. Weiter so!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Das freut mich! Gruss aus Zürich! 😉

  • @Mara-vd5xh
    @Mara-vd5xh ปีที่แล้ว

    Könnten sie mir evtl. erklären, wie man bei a) von √5/5 = 1/5 √5 kommt? Wäre sehr dankbar

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Hallo Mara, Wenn du den Bruch mit √5 erweiterst, d.h. im Zähler und im Nenner je mit √5 multiplizierst, dann kriegst du oben √5 und im Nenner √5*√5, was ja wiederum 5 ergibt. Statt nun die √5 durch 5 zu teilen, multipliziere ich die √5 mit (1/5), was aufs Gleiche kommt. Beispiel: Was die Hälfte von 12? Es ist (1/2)*12 = 6.

    • @Mara-vd5xh
      @Mara-vd5xh ปีที่แล้ว

      @@SogehtMathematik Danke viel mal!!!

  • @jonasklingbeil8729
    @jonasklingbeil8729 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, für Ihre Hilfe

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Hey, Jonas! Gern geschehen. Freut mich, wenn's nützlich war. 👍

  • @nic04
    @nic04 ปีที่แล้ว

    Dankeschön, ich brauchte nur nochmal eine Erklärung für den Ansatz. Eigentlich ist es ja ganz einfach.👍

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Gut gemacht! Ja, sobald man es versteht ist es einfach! 😉

    • @Sara-wd2de
      @Sara-wd2de 5 หลายเดือนก่อน

      Super 👍🏻

  • @120sekundenpolitik9
    @120sekundenpolitik9 ปีที่แล้ว

    Du wirst in wahrscheinlich einem Monat 20 zusätzliche Aufrufe erhalten, weil wir verstehen das Thema nicht (dann ist die Prüfung und wir lernen kurz davor)

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Hallo...Vorschlag: Du trommelst möglichst viele Deiner Leute zusammen und ich organisiere ein Webinar, wo ich die gewünschten Themen vorzeigen kann und ihr auch Fragen stellen könnt. Ich hab nämlich auch etwas davon, denn ich wollte schon immer mal ein Webinar ausprobieren, hatte bisher aber keine passende Gelegenheit dazu. Interessiert?

    • @120sekundenpolitik9
      @120sekundenpolitik9 ปีที่แล้ว

      @@SogehtMathematik Danke, das ist sehr nett von dir. Es ist unwahrscheinlich, dass ich sie zusammentrommeln kann, aber ich schätze dein Engagement sehr.

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Kein Problem. Das Angebot steht. Wie gesagt, ich würd's umsonst machen, weil es für mich ein nützlicher Testlauf sein würde. Vielleicht schaffst du es ja trotzdem, sie zu motivieren. 😎

  • @lisasigner4110
    @lisasigner4110 ปีที่แล้ว

    War super verständlich, vielen Dank!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik ปีที่แล้ว

      Hallo Lisa, Freut mich, dass es Dir geholfen hat! Weiterhin viel Erfolg mit der Mathe. 👍

  • @anonymerdude4501
    @anonymerdude4501 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, danke!

  • @jonasbogensperger8348
    @jonasbogensperger8348 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes video!

  • @luron3876
    @luron3876 2 ปีที่แล้ว

    Schade, dass dieses Video so wenig aufrufe hat. Das einzige wo der Fall von ungerade und weder noch präzise und ordentlich erklärt wurde. Vielen Dank ;).

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback! Gern geschehen! 😎

  • @idowusamuelabel
    @idowusamuelabel 2 ปีที่แล้ว

    Gut gemacht

  • @benji8499
    @benji8499 2 ปีที่แล้ว

    schlecht erklärt bei minute 15:05

  • @gqah8744
    @gqah8744 2 ปีที่แล้ว

    super Video und tolles Tempo beim erklären, danke! :)

  • @stefan67367
    @stefan67367 2 ปีที่แล้ว

    e) 1 hat eine sog. gehobene Nullstelle die Funktion kann mit (x-1) gekürzt werden

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Ja, ich weiss nicht mehr, was genau ich an dieser Stelle erzählt habe...aber ist so! 1 gehört aber nicht zum Definitionsbereich der unveränderten Funktion.

    • @stefan67367
      @stefan67367 2 ปีที่แล้ว

      @@SogehtMathematik also geogebra erkennt die 1 als definitionsmenge an

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Mag sein, aber streng genommen hast du eine Lücke bei 1. Diese Lücke kann durch das Kürzen behoben werden. Deshalb wird diese Nullstelle auch "hebbar" genannt, weil sie (durch Kürzen) behoben werden kann.

    • @stefan67367
      @stefan67367 2 ปีที่แล้ว

      @@SogehtMathematik beide Funktionen haben bei 1 eine Nullstelle ergo dürften die Funktionen von vorne herein nicht geteilt werden. Weil 0÷0 nicht definiert Die Defintionsmenge nachträglich neu zu definieren ist irgendwie irreführend.

  • @gianfederspiel
    @gianfederspiel 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt danke

  • @hermannschuster1358
    @hermannschuster1358 2 ปีที่แล้ว

    Sehr hübsche Aufgabe. Danke.

  • @maxeisfeld5780
    @maxeisfeld5780 2 ปีที่แล้ว

    dankeschön, du hast mich echt gerettet

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich! Gern geschehen! 🙂

  • @gina118
    @gina118 2 ปีที่แล้ว

    Absolut perfekt erklärt, ausgezeichnete Beispiele, besten Dank an Sie, Herr Brunner. Werde meine Enkelkinder ( Gymnasium ) auf Ihren Kanal aufmerksam machen und mir selbst, der ich schon jahrelang begeistert Abituraufgaben hier in YT. löse, noch sämtliche Ihrer Videos " reinziehen ". Hatte als Dipl.Ing(FH) beruflich sehr viel mit Mathematik zu tun und muss Ihre Art der Erklärung in höchsten Tönen loben. Danke für Ihr teilen.

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Blumen! 🌻 Freut mich sehr, dass Sie immer noch viel Freude an der Mathematik haben! 👍

  • @bahramalizada6438
    @bahramalizada6438 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das hilfreiche Video!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen, Bahram! Freut mich, dass es für Dich nützlich war. 👍

  • @deez7793
    @deez7793 2 ปีที่แล้ว

    Du bisch en macher

  • @hermannschuster1358
    @hermannschuster1358 2 ปีที่แล้ว

    'keine Werbung' ... außer für die eigene Sache. Das Thema ist ok, aber warum haben Sie es nicht vor dem Filmen einmal durchgedacht?

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Also du meinst, dass ich für eine Seite OHNE Werbung auch keine Werbung machen darf? Wie sollen dann all die Lernenden diese Inhalte finden, wenn sie nichts davon erfahren? 😉

  • @alberteinstein6169
    @alberteinstein6169 2 ปีที่แล้ว

    Super Video danke fürs erklären

  • @Felix-vq3rb
    @Felix-vq3rb 2 ปีที่แล้ว

    Nett gemacht und gut erklärt :D

  • @h.g.everhartz5013
    @h.g.everhartz5013 2 ปีที่แล้ว

    Hervorragend dargestellt & erklärt!!

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Freut mich, dass es für Dich hilfreich war! 👍

  • @mariellas_life3142
    @mariellas_life3142 2 ปีที่แล้ว

    Ein für mich sehr hilfreiches Video! Vielen Dank😊

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Hey, freut mich, dass das Video für dich nützlich war! 👍

  • @avataraang1573
    @avataraang1573 2 ปีที่แล้ว

    Danke vielmals, hat mir wirklich geholfen!

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche538 2 ปีที่แล้ว

    ✅ Danke, das hat großen Spass gemacht … 😉

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Wow! Gibt's ein grösseres Kompliment als "grossen Spass"? Das freut mich wirklich sehr!

  • @hari8537
    @hari8537 2 ปีที่แล้ว

    super erklärt

  • @ilaydai4097
    @ilaydai4097 2 ปีที่แล้ว

    wie kann ich mir den Schnittpunkt der Trendlinie mit der y Achse anzeigen lassen?

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Du kannst die Formel der Trendlinie anzeigen lassen. Wenn es eine lineare Trendlinie ist (gerade Linie), dann wird die Formel etwas in der Art a * x + b sein. Dabei ist a die Steigung und b ist der Achsabschnitt auf der y-Achse.

  • @gsftb
    @gsftb 2 ปีที่แล้ว

    Daumen hoch und Kommentar für den Algorithmus

  • @lucasmills8416
    @lucasmills8416 2 ปีที่แล้ว

    Bei der d dachte ich, es wäre n^2+3, also z.B 3*3+3=12, 4*4+3=19 etc

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Du hast recht. Das wäre tatsächlich die explizite Definition davon! 👏

  • @gerdedurpert8439
    @gerdedurpert8439 2 ปีที่แล้ว

    sehr gutes Video. Gut erklärt, vielen dank :)

    • @SogehtMathematik
      @SogehtMathematik 2 ปีที่แล้ว

      Danke Dir. Freut mich sehr, dass das Video für Dich nützlich war.