Rainer Bayer
Rainer Bayer
  • 4
  • 454 357
Mittelwandpresse Bausatz
In diesem Video werden folgende Punkte gezeigt;
- Modifizierung der Lüfter und eines Auffangbehälters
- Zuschneiden und verkleben der Matrizen
- Einstellen der Presse
- Anwendung und Funktionsweise
มุมมอง: 32 795

วีดีโอ

Baumwachs Wundwachs selbst herstellen und anwenden
มุมมอง 44K6 ปีที่แล้ว
Das Video zeigt die Herstellung von Baumwachs_Wundwachs und die Anwendung des Wachses zum Verschluss von Baumwunden. Mit dem Video möchte ich alle naturverbundenen Protagonisten anregen bei Baumarbeiten größere Baumwunden/Schnittwunden mit selbst hergestelltem Baumwachs_Wundwachs zu versorgen. Von der Natur - für die Natur! Inhalt: 1. Vorstellung der Materialien 2. Herstellung des Baumwachses_W...
Fichtenharz sammeln und reinigen
มุมมอง 220K6 ปีที่แล้ว
Das Video zeigt, wie Fichtenharz gesammelt und wie es von Rinde, Moos, Insekten gereinigt wird. Mit dem Video möchte ich Naturfreaks anregen Fichtenharz zu sammeln und auf einfache Weise zu reinigen. Inhalt: 1. Wo finde ich Fichtenharz 2. Wie sammle ich das Harz 3. Fichtenharz reinigen (Holzbrett) 4. Fichtenharz reinigen (Backfolie)
Mittelwandgießform bauen und Mittelwände herstellen
มุมมอง 158K6 ปีที่แล้ว
Das Video zeigt die Bauweise einer Gießform für Mittelwände und die Arbeitsweise wie mit der Gießform die Mittelwände hergestellt werden. Mit dem Video möchte ich viele Imker anregen, den eigenen Wachskreislauf zu nutzen und selbst Mittelwände herzustellen. Inhalt: 1. Vorstellen der zum Bau verwendeten Materialien 2. Zusammenbau der einzelnen Komponenten 3. Ablauf des Gießverfahrens 4. Finish d...

ความคิดเห็น

  • @miqd2043
    @miqd2043 16 วันที่ผ่านมา

    Ich würde niemals in der Baumwunde selbst kratzen!! Es läuft genug an der unverletzten Rinde weiter runter. Das sammelt man vorsichtig ein. Sammeln ja, aber niemals so wie in der Wunde hier gekratzt wird. Naturliebe und Respekt geht anders!

  • @user-bc8pp7lx4r
    @user-bc8pp7lx4r 16 วันที่ผ่านมา

    BITTE DEN BAUM beim Abkratzen nicht noch mehr verletzten 😢😢😢

  • @Dyshof
    @Dyshof หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant. Hab ich die Mengen verpasst oder ist das alles 1:1:1?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 หลายเดือนก่อน

      Die Mengen sind zwischen der 6. und 7. Minute eingeblendet

  • @uyobetu
    @uyobetu 2 หลายเดือนก่อน

    und wieder möchte ich mir nach Ihrem Rezept ein Baumwundwachs herstellen. Ich habe jedoch nur Propolis in konzentrierter Form. Wieviele Tropfen soll ich für 100g hinzugeben? Danke schon mal im Voraus!

  • @peterbock3024
    @peterbock3024 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Ich finde es schade wenn man Bäume so behandelt. Es wäre das gleiche wenn bei Dir eine Wunde zugewachsen ist und es schneidet dir wieder jemand die Haut weg. Bitte mehr Respekt vor der Natur 😢

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 3 หลายเดือนก่อน

      Dazu habe ich schon mehrfach meine Sichtweise in den Kommentaren beantwortet; Einfach mal lesen :)

  • @FederchensGartenglueck
    @FederchensGartenglueck 3 หลายเดือนก่อน

    Genial, ich bin begeistert - vielen Dank! 🙏

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 3 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich sehr!

  • @hinz1
    @hinz1 3 หลายเดือนก่อน

    Backofen bei 150-160°C und Teesieb geht besser, da läuft die Ware dann langsam durchs Teesieb. Ohne geheiztes Sieb wird die Ware im Teesieb fest und man hat weniger Ausbeute. Ausserdem schön golden und frei von Schwebstoffen, ideales Bio-Flussmittel zum Weichlöten mit bösem Bleilot ;-)

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 3 หลายเดือนก่อน

      Hallo Hinz, danke für den Tipp. 15o Grad ist schon heftig! Gruß Rainer

  • @danielaunddevin
    @danielaunddevin 5 หลายเดือนก่อน

    Nach dem kochen ist es gar nicht mehr so schön golden durchsichtig

  • @PaKo19880214
    @PaKo19880214 8 หลายเดือนก่อน

    Top. Das werde ich so nachbauen.

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 8 หลายเดือนก่อน

      Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen :)

  • @ostseesegler9606
    @ostseesegler9606 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant, muss ich auch mal machen. Sie schmeißen aber die Hälfte weg...

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 10 หลายเดือนก่อน

      Hallo, die Hälfte wird nicht weggeworfen. Wird als Anzünder oder zum Räucheren verwendet :)

  • @Simon.Berger
    @Simon.Berger 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, vielen Dank für das tolle Video. Ich habe alles genau nachgemacht :) Eine Frage. Mein Harz ist sehr dunkel geworden. Woran liegt das? Zu heiß geworden?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 10 หลายเดือนก่อน

      Hallo Simon, danke für das Lob :) Wenn das Harz zu viel "Verunreinigungen" also Holz, Rinde, Moos, Insekten enthält, sollte das Harz nicht zu lange (über den Schmelzpunkt) erwärmt werden. Ähnlich wie beim Kochen von Gemüsse: Wenn zu lange gekocht wird, gehen die Farbstoffe in die "Suppe" über. Dunkles Harz ist nicht dragisch, kann auch verwendet werden. Weiterhin viel Erfolg :)

    • @Simon.Berger
      @Simon.Berger 10 หลายเดือนก่อน

      @@rainerbayer8146 Vielen lieben Dank für die positive Antwort. Ist ein schönes Stück reines Harz geworden und es wäre wirklich schade drum :) Liebe Grüße aus Rangsdorf, Simon.

  • @thhoho4462
    @thhoho4462 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das Video. Wie sind denn die Mischungsverhältnisse?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 10 หลายเดือนก่อน

      Schaum mal das Video ganz durch :) Nach 6Minuten 58 sec. kommt das Mischungsverhältniss. Grüße von der Alb Rainer

    • @thhoho4462
      @thhoho4462 10 หลายเดือนก่อน

      @@rainerbayer8146 danke

  • @Mariposa851
    @Mariposa851 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr informativ.... habe was gelernt... Danke für das Video 👍🏽⭐️

  • @jjjjj-y2d
    @jjjjj-y2d 11 หลายเดือนก่อน

    Brauche ich zwingend das Propolis? Und kann ich auch statt des Fichtenharzes auch Terpentinöl nehmen?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 11 หลายเดือนก่อน

      Nein, wird nicht zwingend benötigt. Ist "nur" ein Zusatzmittel. Terpentinöl ja, aber:Terpentinöl wird durch Destillation von Harz aus bestimmten Baumarten gewonnen, insbesondere aus dem Harz von Kiefern. Der Hauptbestandteil von Terpentinöl ist Terpentin, ein flüchtiger, farbloser bis gelblicher flüssiger Stoff. Der Prozess der Terpentinölherstellung beinhaltet in der Regel das Ernten von Harz von Kiefern, das Sammeln und Aufbereiten des Harzes, gefolgt von einer Destillation, bei der das Terpentinöl extrahiert wird. Terpentinöl von Kiefern würde ich bevorzugen. Terpentinöl = Ersatz von Fett, dabei wird aber die Konsistens weicher!!

  • @gordonlgb
    @gordonlgb 11 หลายเดือนก่อน

    Böse Menschen würden sich ein paar große Fichten suchen, mit dem Beil mehrfach reinkloppen und irgendwann gucken, ob und wie viel Harz ausgetreten ist. Kann man machen, sollte man aber nicht.

  • @reedcedar
    @reedcedar ปีที่แล้ว

    machst du noch was, youtube-mäßig?

  • @rudim3188
    @rudim3188 ปีที่แล้ว

    sehr intressant , hab vielen Da😀nk dafür !

  • @kerstenbathge1844
    @kerstenbathge1844 ปีที่แล้ว

    Moin, wo hast du deine blauton matrizen her

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 ปีที่แล้ว

      bienenhilfe.de/blauton-silikon-matrizen.html Grüße von der Alb Rainer

  • @insektenprinz
    @insektenprinz ปีที่แล้ว

    Das video hat mich dazu verleitet, eine presse selbst zu bauen. Was mich aber noch umtreibt, ist das seifenwasser... Bleiben da nicht seifenrückstände an den mittelwänden oder in dem wachs was aufgefangen wird?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 ปีที่แล้ว

      Hallo, nur Naturseife verwenden. Es reicht das 2 Tropfen bei Flüssigseife. Es soll ja nur die Oberflächenspannung des Wassers teilen. Meine Mittelwände werden super ausgebaut.

  • @MighyMi124
    @MighyMi124 ปีที่แล้ว

    Insgesamt ein echt gutes und Informatives Video. Danke für Ihre Mühe. Ab Minute 1:50 fangen Sie an, in den Wunden eines noch lebenden Baumes das Harz zu sammeln. Dies sollte lieber unterlassen werden, da man die Wunde des Baumes wieder öffnet und für Schäglinge (Keime, Pilze, Parasiten etc.) zugänglich macht. Es wäre wie, als würden wir unsere eigenen Schnittwunden immer wieder öffnen. Da bitte aufpassen! LG

  • @franci-uz
    @franci-uz ปีที่แล้ว

    Schade dass Sie nicht noch mehr Videos haben :-) Wo bekomme ich das feinere Sieb (also die Einlage für das Sieb) her?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 ปีที่แล้ว

      Hallo, es genügt ein "Fettspritzsieb". Zu kaufen im Internet oder Haushaltswarenladen.

  • @violakrone8429
    @violakrone8429 ปีที่แล้ว

    Eindeutig das Backpapier 😂

  • @KuidLok
    @KuidLok ปีที่แล้ว

    ist das ein kaffee filter?

  • @horstwilhelm2263
    @horstwilhelm2263 ปีที่แล้ว

    Was hast du da als Einlage für das Sieb genommen? Eine alte Windel wird auch gehen denke ich

  • @ralflang5524
    @ralflang5524 ปีที่แล้ว

    wo krieg ich jetzt mal eben fichtenharz und propolis her?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 ปีที่แล้ว

      Hallo Ralf, das Fichtenharz im Wald und das Wachs und Propolis bei einem Imker :)

    • @ralflang5524
      @ralflang5524 ปีที่แล้ว

      @@rainerbayer8146 Ja danke, ist für mich aktuell eben leider nicht mal eben machbar..Wachs hätte ich sogar noch rumliegen, ein zwei Kilo...hält sich ja solange keine Motten reingehen... Aber bei den Preisen, die man im Handel für ein fertiges Produkt hinlegt, lohnt sich die nächste Nadelwaldwanderung ja schon fast aus wirtschaftlichen Gründen...

  • @anjajohannion4194
    @anjajohannion4194 ปีที่แล้ว

    Jeder weiß eigentlich das man nur Oberflächlich das Harz entnimmt und nicht die ganze Wunde wieder öffnet sehr schlechte Vorstellung

  • @harokamp5046
    @harokamp5046 ปีที่แล้ว

    Rainer, ich warte noch an deine Antworten....

  • @harokamp5046
    @harokamp5046 ปีที่แล้ว

    .... und kann ich auch flüssige Pflanzenfeete benutzen,... zum Beispiel Soyaöll oder Rapsöll?.... oder muss es festtes Pflanzenfett sein...zum Beispiel Margarina ( Brottaufstrich)?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 ปีที่แล้ว

      Hallo Haro, sorry habe deine Frage übersehen. Öl ist in der Viskosität zu weich. Je fester das Fett, umso besser und haftender wird das Wundwachs.

  • @harokamp5046
    @harokamp5046 ปีที่แล้ว

    Guten Tag Rainer. Hier Haro Kamp, aus Süd Brasilien. Könntest du bitte mir das Rezept von dein selbst angesetztes Polem ..... wie mache ich es?

  • @stephenplemonster4377
    @stephenplemonster4377 ปีที่แล้ว

    @rainerbayer8146 Um den Baumharz zu reinigen, verwende ich eine Socke und einen kleinen Stein. Ich tue den Baumharz in die Socke, zusammen mit einem kleinen Stein, damit die Socke im Wasser versinkt, und dann in kochendes Wasser legen. Der Baumharz schwimmt an der Wasseroberfläche und dann sammle ich den Harz mit einem Löffel und lege ihn in kaltes Wasser, damit ich ihn leichter zum Trocknen sammeln kann.😉

  • @beskidzywieckipasieka9652
    @beskidzywieckipasieka9652 ปีที่แล้ว

    🖐👍👀 Gut gemach

  • @NextGeneration2303
    @NextGeneration2303 2 ปีที่แล้ว

    Super Video👍

  • @frankhardt1808
    @frankhardt1808 2 ปีที่แล้ว

    Habe das genau so mal ausprobiert und es hat richtig gut funktioniert :-) Werde das jetzt Regelmäßig wiederholen :-)

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 2 ปีที่แล้ว

    Für mich Imker und Kleingärtner toll Abo von mir Josef XX

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Danke Josef

    • @josefxx-kanal
      @josefxx-kanal 2 ปีที่แล้ว

      @@rainerbayer8146 Keine Uhrsache. Ich hoffe meine Videos auch geschaut und wenn interessant ist auch Abo für mich? LG Josef XX

  • @Трудовик-д4м
    @Трудовик-д4м 2 ปีที่แล้ว

    th-cam.com/video/mhf6kWjvXcw/w-d-xo.html

  • @m.h.3539
    @m.h.3539 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Bayer, ich hab propolis als Pulver. Kann ich das so in das flüssige Gemisch geben oder muss es angesetzt sein? Falls ja, warum. Danke für Nachricht.

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo M.H. ; danke für das Interesse. Propolis ist eine Mischung aus unterschiedlichen Komponenten. Sie enthält pflanzliche Stoffe (Harze, Balsame, Bioflavonoide und Mineralstoffe), diese werden von den Bienen aus Knospen von Bäumen (z. B. Pappeln, Kastanien, Eschen) und von Bauminden (Harzstücke) gesammelt. Dazu kommt Bienenspeichel, der reich an Stoffen ist und die pflanzlichen Stoffe verstärkt. Außerdem mischen die Bienen Bienenwachs unter, das die Konsistenz der Propolis verändert. Propolis lässt sich nicht vollständig „auflösen“, auch wenn es zu ganz feinem Pulver verarbeitet wurde. Für die Verwendung zur Herstellung von Wundwachs kann das feine Pulver gut verwendet werden. Sollte mit Propolis eine Creme hergestellt werden, empfehle ich das Propolis in Alkohol (Tinktur) anzusetzen. Grüße von der Alb Rainer Bayer

    • @m.h.3539
      @m.h.3539 2 ปีที่แล้ว

      @@rainerbayer8146 Lieber Herr Bayer, Vielen Dank für die detaillierte Info. Ich habe das "Wundwachs" bereits hergestellt und am kommenden Wochenende, da soll es trocken sein, will ich unseren Boskop Apfelbaum "verarzten". Wo auf der Alb sind Sie denn "zu Hause"? Liebe Grüße MANFRED Hertl-Hoch, Stuttgart Möhringen

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      @@m.h.3539 Hallo M.H., wünsche Ihnen beim veratzten viel Freude. Bin in Trochtelfingen wohnhaft. Liebe Grüße von der Alb Rainer

    • @m.h.3539
      @m.h.3539 2 ปีที่แล้ว

      @@rainerbayer8146 Danke Rainer, Baum ist verarztet.... Küchengeräte in mühsamer Arbeit wieder entharzt. Liebe Grüße aus dem Schießgärtle in Stuttgart Möhringen Manfred

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      @@m.h.3539 Freue mich über das gelungende Wundwachs. Tipp: Eine beschichtete Pfanne verwenden. Pfanne, Blech und Gegenstände im warmen Zusand reinigen. Ich verwende Stofflappen, die entsorgt werden können.

  • @dickusch30
    @dickusch30 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe leider nicht verstanden, was du als letztes zugefügt hast?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Stefanie, als Letztes wird 30ml Propolislösung dadu gegeben. Das "Rezept" ist am Ende des Videos eingeblendet. Grüße von der Alb Rainer

  • @rainerbayer8146
    @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für den Kommentar. Respektlosigkeit ist nichts anderes als die Projektion eigener Anteile auf andere Menschen. Respekt kann mit Ehrfurcht gleichgesetzt werden. Ehrfurcht habe ich über 40 Jahre gegenüber der Natur. In meinem Leben habe ich schon mehr Bäume gepflanzt als gefällt. Ich wünsche mir in der heutigen Zeit mehr Respekt im Umgang miteinander und in der Kommunikation. Grüße von der Alb Rainer

  • @wolfgangkaiser8843
    @wolfgangkaiser8843 2 ปีที่แล้ว

    was ist das für ein feines Sieb und wo kann man das bekommen (ev. auch bei ebay oder amazon ?)

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, war im Urlaub :) Bei Amazon ist das Gitter nicht erhältlich. Vergleichbar ist aber ein Spritzschutz für Pfannen. Grüße von der Alb Rainer

  • @ruckzuck8227
    @ruckzuck8227 2 ปีที่แล้ว

    Ruck zuck ..?ist nicht ihr Ernst, den Baum so zu schädigen und dies auch noch den Zuschauern zu zeigen. Bei dem gefällten Baum was anderes. Aber finde es unmöglich, dass Sie sowas veröffentlichen, was nachweislich für einen lebenden Baum schädlich ist. Ein No Go.👎👎👎

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      In vielen Situationen wäre es angebracht seine Meinung für sich zu behalten. Bitte den Kommentar von mir lesen (unten) Danke für vielen Kommentare. Darunter sich sind auch viele die sachlich und faktisch nicht der Realität entsprechen. Hier noch ein Hinweis an all Diejenigen, die mich mit Kommentaren wie, „richtig scheiße, schrecklich, bescheuert, rücksichtslos, brutal, völlig daneben, Baumschädiger“ und weiteren Beleidigungen geantwortet haben. Wir leben in einem digitalen Zeitalter und viele Menschen schreiben anonym ihre Sichtweisen ins „Netz“, dies ist ja auch ok, dennoch sollte jeder einzelne über seine Wortwahl nachdenken nach dem Motto -erst denken, dann schreiben- . Auch wenn man unterschiedliche Sichtweisen hat, sollte in der Kommunikation der gegenseitige Respekt nicht verloren gehen! Nun noch einmal meine Sichtweise zur der Harzentnahme und Wundverschluss; Verletzungen an Fichten entstehen durch Rückeschäden oder durch Schädlinge. Die Fichte schützt sich durch einen Harzüberzug. Das Harz ist nur ein vorübergehender Schutz, wirkt antiseptisch, führt aber nicht zur Wundheilung. Die Wundheilung (Wundverschluss) bei Bäumen erfolgt durch die Kallusbildung. Bei Laubbäumen vollzieht sich die Wundheilung vielmehr die „Überwallungswucherung“ schneller als bei Nadelbäumen. Wenn der Baum gesund ist, hat er ein gutes Kalluswachtum und kann die Wunde gut überwallen (zuwachsen), dabei kommt es natürlich auch auf die Größe der Wunde an. Der Wundverschluss (Überwallungswucherung) kann bei großen Wunden einige Jahre dauern oder wächst überhaupt nicht mehr zu. Die Fichte benötigt keine Zentimeterdicke Harzschicht, das verbleibende Harz reicht für den Schutz völlig aus. Wichtig ist, das im Kambiumbereich ein Harzüberzug verbleibt. Wenn wir uns in den Finger schneiden, kleben wir ja auch nicht 5 Pflaster auf die gleiche Wunde. Fazit: Für die Wundheilung ist nicht das Harz (Harzmenge) verantwortlich, sondern die Kallusbildung und die damit verbundene Überwallungswucherung. Dann noch eine Anmerkung zu der Entnahme des Harzes (Messer): Es war einst menschliches archetypisches (Vertretung einer Idee) Verhalten und die Annahme, dass Metall die ätherischen Schwingungen von Pflanzen und Bäumen schwächt. Deshalb werden heute immer noch Heilpflanzen in einem Mörser aus Stein oder Keramik zerkleinert. Unabhängig von dem archetypischen Denken, schneide ich seit über 40 Jahren meine Obstbäume mit Schere und Säge aus Metall, ohne sichtbare Schäden. Dabei desinfiziere ich meine Gerätschaften nach jedem einzelnen Schnitt eines Baumes mit >70%igen Alkohol. Bei der Entnahme von Harz gibt es zwei Möglichkeiten; 1. Das Messer nach der Entnahme von Harz nicht zu reinigen, denn das Messer wird bei der Entnahme von Harz mit einem Harzüberzug überzogen. Harz selbst hat antiseptische Eigenschaften, also einen natürlichen Schutz. Dann entsteht ein sogenanntes „Harzmesser“. 2. Das Messer wie schon angeführt mit 70%igem Alkohol zu reinigen. Ich verwende beim Harzsammeln immer mein kleines „Harzmesser“. Danke für das Reflektieren. Grüße von der Alb Rainer

  • @friedemi6113
    @friedemi6113 2 ปีที่แล้ว

    Dankeschön

  • @IchDuForeverExplorering
    @IchDuForeverExplorering 2 ปีที่แล้ว

    9:30 schön das gefilterte Harz erstmal mit dem Löffel voller Rinde verunreinigen

  • @Waldgeist84
    @Waldgeist84 2 ปีที่แล้ว

    Du könntest Backpapier über das Brett legen, dann lässt es sich leichter lösen 🙏🏼

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Waldgänger, danke für den Tip. Am Schluß des Videos wird dies gezeigt. Grüße von der Alb Rainer

  • @ichbinduselbst879
    @ichbinduselbst879 2 ปีที่แล้ว

    ist zwar sauberer - nur, dass jetzt durch die Erhitzung der Großteil der Ätherischen Öle weg sind.

  • @bienen-blog4973
    @bienen-blog4973 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben über den Imkerverein eine wassergekühlte Gießform beschafft. Das war eine sehr lohnenswerte Investition und die Gießform wird rege genutzt. LG Manuel vom Bienenblog.

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Manuel, danke für den Hinweis. Lobenswert, wenn ein Imkerverein eine Gießform anschafft. Vielfach wird im Zandermaß geimkert. Es gibt aber auch noch viele andere Rahmenmaße. Grüße von der Alb Rainer

    • @bienen-blog4973
      @bienen-blog4973 2 ปีที่แล้ว

      @@rainerbayer8146 Bei uns wird allergrößtenteils in DNM 1,0 geimkert. Da merkt man wieder das Nord-Süd Gefälle von DNM zu Zander. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Saison : )

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      @@bienen-blog4973 Ich imkere in DNM :) Wünsche Dir auch eine gute Saison.

  • @sabinestocker885
    @sabinestocker885 2 ปีที่แล้ว

    Schade, dass man etwas so wundervolles wie wertvolles Propolis und wertvolles Harz mit einem so minderwertigen Fett, nebenbei Palmfett der billigsten Sorte in Form einer Fettstange verarbeitet. Schade ums Material. Meine harzsalben sind nur aus Olivenöl, Harz und Bienenwachs. Das Harz ist so wirksam das man kein propolis braucht und so wertvoll, dass man anständige Zutaten verwenden sollte.

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Sabine, danke für den Hinweis. Es ist ein Unterschied ob eine Salbe/Creme oder ein Wundbalsam für den Wundverschluss von Bäumen hergestellt wird. Mit Olivenöl wäre mein Balsam zu flüssig und würde nicht den gewünschten Effekt haben. Kleine Info noch zu Propolis; Propolis ist natürliches Antibiotika und besitzt eine antivirale Wirkung, tötet Parasiten und Pilze ab. Propolis besteht aus Harz, Balsame und Bioflavonoide sowie Mineralstoffen. Für meine Harzcreme verwende ich mit Mangobutter oder Cacaobutter und Mandelöl sowie eigenes Entdecklungswachs und Propolis. Zieht viel besser in die Haut ein als Olivenöl. Aus meiner Erfahrung ist Olivenöl für die Herstellung einer Creme zu fetthaltig. Noch eine Info; Hauptsächlich besteht Harz übrigens aus Harzsäuren, die häufig auf Terpenen oder aromatischen Carbonsäuren basieren. Grüße von der Alb Rainer

  • @bubibubi3297
    @bubibubi3297 2 ปีที่แล้ว

    Das sieht so brutal aus, wie du das machst und so doll alles weg nimmst?!

  • @friederikekapler8750
    @friederikekapler8750 2 ปีที่แล้ว

    Super..kann ich bei dir eine oder mehrere Harzsalben bestellen?? Ich würde mich freuen ..Liebe Grüße Friederike

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Friederike, ich verkaufe bzw. darf keine "kosmetische" Produkte verkaufen. Nenne mir einfach Deine Adresse per Mail, ich sende Dir eine "Probe" zu. Meine Mailadresse:bayer@retima.de Grüße von der Alb Rainer

  • @Chefchen21
    @Chefchen21 2 ปีที่แล้ว

    Super Video.

  • @BushcraftAustria
    @BushcraftAustria 2 ปีที่แล้ว

    Spannendes Video - vielen Dank dafür. Kann man das Harz so gereinigt dann auch noch zum Feuer machen verwenden (Zunder) oder "nur" noch für Kosmetik/Räuchern?

    • @rainerbayer8146
      @rainerbayer8146 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Bushcraft Austria, danke für die positive Rückinfo. Das gereiniget Hartz läst sich sehr gut in einem Mörser zerkleinern. Der "Harzstaub" lässt sich dann super als Zunder verwenden. Aber es wäre zu schade das gereinigte Harz zu verwenden. Zum anzünden von einem Feuer würde ich das auf dem Sieb verbleibende Harz (Restharz, Rinde, Nadeln, Insekten) verwenden. Grüße von der Alb Rainer