- 27
- 16 688
kunstkÃķnner e.V.
Germany
āđāļāđāļēāļĢāđāļ§āļĄāđāļĄāļ·āđāļ 15 āļ.āļ. 2022
ðĄ Kunst- und Kulturprojekte
ðĄ interkulturell, inklusiv und progressiv
ðĄ gemeinnÞtzig und bÞrgerschaftlich engagiert
ðĄ interkulturell, inklusiv und progressiv
ðĄ gemeinnÞtzig und bÞrgerschaftlich engagiert
Weltenwandler Trailer
Wir wandeln die Welt! Die Generation Z hebt den Blick. Weltenwandler ist ein Projekt von Kindern und Jugendlichen, unterstÞtzt von kunstkÃķnner e.V.. Produziert und gesprochen wurde der Text von Ben (19 Jahre), Julia (14), Ole (16) und Svenja (15).
Bei Fragen: 0177 72 12 120 oder hallo@kunstkoenner.de
Bei Fragen: 0177 72 12 120 oder hallo@kunstkoenner.de
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ: 172
āļ§āļĩāļāļĩāđāļ
Kamishibai - eine Erfindung aus Japan
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 3.4K2 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
UrsprÞnglich hatte Kamishibai den Nutzen, SÞÃigkeiten zu verkaufen. Vor allem MÃĪnner aus lÃĪndlichen Gegenden Japans fuhren damals mit FahrrÃĪdern in die StÃĪdte, um mit dem Verkauf von SÞÃigkeiten ein wenig Geld zu verdienen. Das Kamishibai half ihnen dabei, Kinder und Erwachsene "zusammenzutrommeln"; das ErzÃĪhlen der Geschichte war dabei verkaufsfÃķrdernd. Was Kamishibai und Fernsehen miteinander...
Kamishibai - welche Arten von Geschichten gibt es?
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 4862 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai gibt es in unterschiedlichen Darstellungsformen. Hier zeigen wir die verschiedenen MÃķglichkeiten auf, die es gibt, um Geschichten erlebbar fÞr das Publikum zu machen. Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen Facetten und MÃķglichkeiten der Kamishibai-ErzÃĪhlkunst in der (frÞhkindlichen) kulturellen Bildung aufmerksam zu machen. Das Projekt wird ge...
Ma und Kyokan - die beiden SÃĪulen des Kamishibai
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 9172 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai-ErzÃĪhlkunst in der japanischen Tradition stÞtzt sich auf zwei SÃĪulen, ohne die ein Kamishibai-Erleben nicht mÃķglich wÃĪre. Ma ist der Raum fÞr eigenes Empfinden und Denken, der sich Ãķffnet, wenn man Kamishibai erlebt. Und Kyokan steht fÞr das gemeinschaftliche Erleben, das Gemeinsame, das im Moment der ErzÃĪhlung entsteht. Guylene Colpron erklÃĪrt warmherzig und kenntnisreich, wie Ma un...
Kamishibai-Geschichte: "Das Tier in dir und mir"
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 3802 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Hast du auch manchmal einen ausgewachsenen Ohrwurm? Oder vielleicht sogar einen Floh im Ohr? Was ist mit Schmetterlingen im Bauch? Die gibt's nÃĪmlich auch! Die und viele andere Tiere wohnen in dir und mir. Und sie beschreiben alle bestimmte GefÞhle oder GemÞtszustÃĪnde. Unsere Geschichte "Das Tier in dir und mir" hilft dabei, Sprache zu verstehen, sich darÞber auszutauschen, welche Tiere in ande...
Kamishibai-Geschichte: Mama Quak ruft ihre Kinder
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 4422 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Was tun, wenn das Entennest hoch oben im vierten Stock auf dem Dach eines Hauses liegt? Wie schaffen es die KÞken von dort hinunter, obwohl sie noch gar nicht fliegen kÃķnnen? Bis alle KÞken endlich im Fluss schwimmen, mÞssen sie einiges wagen. Eine wahre Geschichte Þber den aufregenden Sprung ins Leben. Der Hobbyfotograf Eckard Schneider hat in seiner Seniorenanlage in Frankfurt am Main eine En...
Kamishibai - Fehler und wie man sie vermeiden kann.
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 5K2 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai Þbt eine groÃe Faszination auf Klein und Groà aus. Es ist ein Theatererleben der besonderen Art - ganz analog, sehr entschleunigt, sehr reizarm und dadurch in jeder Hinsicht zeitgemÃĪÃ. Oder, besser gesagt, zeitlos modern. Damit Kamishibai aber seinen Zauber entfalten kann, gilt es, einige wenige Regeln zu beachten. Welche das sind - und wo die grÃķÃten MissverstÃĪndnisse und Stolperfal...
Kamishibai und Buch - wo ist der Unterschied?
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 5572 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Das japanische Papier- oder ErzÃĪhltheater Kamishibai unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von BÞchern. Denn Kamishibai ist sehr viel mehr als ein "anders gedrucktes Buch". Beide Medien haben ihre QualitÃĪten, beide kÃķnnen sich gegenseitig stÞtzen und ergÃĪnzen. Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen Facetten und MÃķglichkeiten der Kamishibai-ErzÃĪhlkunst...
Mehrsprachiges ErzÃĪhlen mit Kamishibai
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 7962 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai-ErzÃĪhlkunst kann in mehrfacher Hinsicht sprachfÃķrdernde Wirkung entfalten. Auch das mehrsprachige ErzÃĪhlen hat dabei ganz eigene QualitÃĪten. Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen Facetten und MÃķglichkeiten der Kamishibai-ErzÃĪhlkunst in der (frÞhkindlichen) kulturellen Bildung aufmerksam zu machen. Das Projekt wird gefÃķrdert von der Deutschen ...
Sprache fÃķrdern mit Kamishibai
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 3462 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Das japanische ErzÃĪhltheater Kaimshibai hat groÃes Potenzial in der SprachfÃķrderung. Wie kÃķnnen multilingual und interkulturell zusammengesetzte Kindergruppen gleichzeitig dieselbe Geschichte erleben, auf ihre ganz eigene Weise, individuell und doch gemeinschaftlich im Erleben? Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen Facetten und MÃķglichkeiten der Kamishi...
Die Geschichte des Kamishibai
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 6452 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai ist japanische ErzÃĪhlkunst - wÃķrtlich Þbersetzt heiÃt sie "Papiertheater". Doch woher kommt diese Kunst des ErzÃĪhlens eigentlich? Wer hat sie erfunden, welchen Weg hat sie genommen? Carmen Sorgler, Vorsitzende des "Forum Kamishibai e.V." aus Frankfurt am Main erzÃĪhlt die Geschichte hinter den Geschichten. Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen...
Kamishibai-Geschichte "Liese niest"
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 4852 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
âLiese niestâ ist die Geschichte von Liese, dem GÃĪnseblÞmchen, und Leo, dem LÃķwenzahn. Die beiden sind beste Freunde, doch eines Tages geht eine groÃe VerÃĪnderung mit Leo vor sich. Und dann muss Liese auch noch niesen! Ein Kamishibai-ErzÃĪhltheater fÞr Kinder ab dem Vorschulalter. Diese Videoreihe ist ein Projekt von "KunstkÃķnner e.V.", um auf die zahlreichen Facetten und MÃķglichkeiten der Kamis...
Der Elfte Elf auf dem Melaten-Friedhof
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 1.8K2 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Ach, ihr seid doch bekloppt, denkt ihr jetzt sicher, zu meinen, dass der Frohsinn auch auf dem Friedhof sein kÃķnnte! Da kann es doch gar nicht frÃķhlich sein!! Ja, denkste!! Der Melatenfriedhof ist zwar nicht der grÃķÃte Friedhof von KÃķln (das ist der SÞdfriedhof), aber er ist der ÃĪlteste - und wir finden, auch der schÃķnste. Vielleicht erst einmal zum Namen: Der kommt aus dem FranzÃķsischen, denn ...
Der Elfte Elf im HÃĪnneschen Theater
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 1522 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Also - ehrlich - der elfte Elf Elfried und dat HÃĪnneschen kÃķnnen sich nicht wirklich einigen, wer von beiden zuerst diese supertolle MÃķtz auf dem Kopp hatte. Sicher ist: toll sehen beide damit aus! Und gute Freunde sind sie auch, ist doch Ehrensache. Der Frohsinn ist natÞrlich nicht weit, wenn jemand "HÃĪnneschen-Theater" sagt! Eigentlich ja "Puppenspiele der Stadt KÃķln", aber das sagt nun wirkl...
Der elfte Elf am FÞhlinger See
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 442 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Uuuuuurlaub am FÞÞÞÞÞhhhhhlinger Seeeeeee - dat wÃķr en jooode Ideeee! Wenn man sich von Norden aus unserer schÃķnen Stadt am Rhein nÃĪhert, dann kann man quasi gar nicht anders, als an ihm bzw. an ihnen hÃĪngen zu bleiben. Der FÞhlinger See ist nÃĪmlich nicht einer, sondern insgesamt sieben Seen. FrÞher mal eine Kiesgrube gewesen, heute Freizeitanlage mit nahezu unendlich vielen MÃķglichkeiten, sich...
Der elfte Elf in den Abenteuerhallen Kalk
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 532 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf in den Abenteuerhallen Kalk
Der elfte Elf in der Groov
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 492 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf in der Groov
Der elfte Elf am GeiÃbockheim
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 372 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf am GeiÃbockheim
Der elfte Elf an der Kahnstation BlÞcherpark
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 302 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf an der Kahnstation BlÞcherpark
Der elfte Elf im MÞlheimer Stadtgarten
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 322 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf im MÞlheimer Stadtgarten
Der elfte Elf an der KÃķlschen Riviera
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 302 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf an der KÃķlschen Riviera
Der elfte Elf in Finkens Garten
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 292 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der elfte Elf in Finkens Garten
Der Elfte Elf im Schokoladenmuseum
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 482 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der Elfte Elf im Schokoladenmuseum
Der Elfte Elf am KÃķlner Dom
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 412 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Der Elfte Elf am KÃķlner Dom
Kamishibai - Gemeinschaft und VerstÃĪndigung: Wie baue ich ein Kamishibai Theater selbst?
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 4202 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Kamishibai - Gemeinschaft und VerstÃĪndigung: Wie baue ich ein Kamishibai Theater selbst?
LichtGeschichten - Herbst 2022
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 322 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
LichtGeschichten - Herbst 2022
Wo gibt es denn dieses wunderschÃķne Kamishibai?
meinst du den Kartensatz oder den Kamishibai-Rahmen (Butai)? Der kommt tatsÃĪchlich aus Japan und ist hier in Deutschland so ohne Weiteres nicht bestellbar, leider... aber das Forum Kamishibai hat einen groÃartigen Rahmen entwickeln lassen. Schau gern mal auf deren Seite nach: forum-kamishibai.de
@@kunstkonnere.v.9871 Ja, das Theater âĪïļ Vielen Dank!!
schreibe Carmen und Elisabeth gern einfach eine Mail an info@forum-kamishibai.de - denn ich glaube, sie haben den Rahmen noch nicht auf der Website eingestellt zum Verkauf. Aber er sieht aus wie der braune Rahmen im Video, nur in einem wunderschÃķnen Weinrot. ðĪĐ
Kurz, knackig und sehr informativ. Toll gemacht, danke!
Toll erklÃĪrt. Vielen Dank!
Also mit anziehsachen, das ist schon Þbertrieben...
Das mit den Autoren und Illustratoren ist ebenfalls Þbertrieben....
Hahahaha ðKoch komm zu unsð
Ein wunderbares Video: unaufdringlich und so deutlich und klar vermittelt, was KAMISHIBAI "ist", wie ich es so zum ersten Mal wahrnehme. GuylÃĻne Colpron, erklÃĪrt in einer Weise die Bedeutung von Kamishibai, dass bereits diese Darbietung, die Art der AufklÃĪrung eine Art Kamishibai ist, so prÃĪsent sind "Ma" und "Kyokan", wÃĪhrend sie spricht. Durch das Filmen der KÞnstlerin Takeda, wÃĪhrend sie diese Schriftzeichen in hÃķchster Konzentration und Sammlung entstehen lÃĪsst, findet eine Vertiefung der Bedeutung statt, einfach nur schÃķn! Ein groÃes Kompliment und Danke an Tilmann BÞttner, der den Film realisiert hat.
So eine schÃķne und verstÃĪndige ErklÃĪrung! Super gemacht!
âĪ
Klasse Film!! Sehr zu empfehlen!! Anita Stangl
Toll und ich erfahre soooooooo viel Neues. Filmbildung mit Kamishibai ist etwas was uns in den Kitas fehlt. Bereits im frÞhen Alter erleben Kinder bewegte Bilder heute als selbstverstÃĪndlichen Teil ihrer alltÃĪglichen Erfahrungswelt, deshalb ist so spannend hier mit Kamishibai Medienerziehung zu leisten. Kann ich die japanischen Kamishibai irgendwo bestellen?
Ein sehr interessanter Hintergrund des Kamishibai. "Das Herz bewegt alles..." Schwer, in der heutigen gesellschaftlichen Kultur durch gemeinsames Erleben zu innerer Ruhe und innerem Empfinden zu gelangen, wo es doch um Fun und Action geht. Vielleicht gelingt es mit Kamishibai?
Kamishibai - etwas Beschauliches, das die Zuschauer zu sich selbst fÞhrt. Kein groÃes Theater sondern kleines, das inneres Erleben erzeugt. Ich mag die ruhige Aufmerksamkeit zu der die Betrachtenden animiert werden. Was fÞr jung und alt. Vielleicht etwas gegen die Gier nach Kurzweil?
HÃĪtte nie gedacht, dass ich mich fÞr Kamishibai interessiere. Aber auf diese Weise serviert macht es Spass.
Sehr interessant diese Technik Kamishhibai. Es wÞrde bestimmt nÞtzlich im Unterricht anzuwenden. Besonders wiel es Konzentrazion fÃķrdert. Man kann spielerisch damit umgehen und das gefÃĪllt den Kindern und Erwachsen auch.
Das wÃĪre das richtige fÞr meine GrundschÞler? Kann man sich sowas ausleihen?
Ja, kann man - einige Bibliotheken verleihen Kamishibai-Rahmen und KartensÃĪtze. Die meisten setzen dabei leider auf die Modelle und Ausgaben von Don Bosco. Das ist schÃķnes "Bilderbuchtheater", hat mit dem originalen japanischen Kamishibai aber nicht viel zu tun - und lÃĪsst deshalb auch die QualitÃĪten, die diese Art des ErzÃĪhlens in Hinsicht auf Kommunikation, SprachfÃķrderung und VerstÃĪndigung mit sich bringt, leider beiseite. Ich kann nur empfehlen, sich beim Forum Kamishibai e.V. forum-kamishibai.de/ in Frankfurt Þber empfehlenswerte KartensÃĪtze zu informieren. Die Fachleute dort sind auch Ansprechpartner*innen Nummer eins, wenn es um Ausleihe-MÃķglichkeiten geht.
Tolle Ãbersicht
Hatte noch nie vom japanischen Kamishibai gehÃķrt, und wusste gar nicht was ich verpasst hatte! Tolles informatives Video, werde mich weiter damit befassen.
In Zeiten der permanenten ReizÞberflutung durch TikTok & Co. ein toller, wertvoller Ansatz.
Cool ðWieder etwas Neues gelernt. SchÃķnes, informatives Video - und irgendwie auch ganz groÃes Kino ðĪĐ
Freut uns, danke!
Sehr informatives Video, Bravo!
Danke fÞr das Lob!
Wer sich fÞr Kamishibai interessiert, erfÃĪhrt hier verstÃĪndlich und fundiert alles Wissenswerte. Tolles Video von ausgewiesenen Experten. Anschauen und UNBEDINGT weiterempfehlen.
Danke fÞrs Feedback!
Absolut sehenswertes Video mit Tiefgang von DER deutschsprachigen Kamishibai-Expertin! GuylÃĻne Colprons fundiertem Wissen und langjÃĪhriger Arbeit ist es zu verdanken, dass sich das Kamishibai in Deutschland verbreitet hat.
Spannend! Vielleicht auch der Beginn eines Trends in Deutschland ...
Ja, das hoffen wir - vor allem, dass die traditionelle Art und Weise des Kamishibai Einzug hÃĪlt in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen. Denn das, was dort hÃĪufig verwendet wird, lÃĪsst leider sehr viele Chancen - gerade in der Lese- und ErzÃĪhlfÃķrderung und im mehrsprachigen ErzÃĪhlen - liegen.
Wow ! Super endlich erfahre ich mehrð
Liebe Vivienne, sehr gern. Es hat uns riesigen Spaà gemacht, die Videos zu drehen!
Toll gemacht! Danke, wird verlinkt!
Vielen Dank fÞr diese interessante und multilinguale ErzÃĪhltechnik! Das Kamishibaitraining bei LeJardin war super interessant und hat mir unzÃĪhlige neue Ideen gegeben. Danke, danke, DANKE:)
Sehr interessant - und ganz wunderbar!
Ganz wunderbar!