Kirsten Behme
Kirsten Behme
  • 88
  • 201 180
Mixed-Media-Collagen 3: Papierherstellung u. Ecoprinting // Teaser
Mit diesem Videotutorial setze ich meine Reihe zu Mixed-Media-Collagen fort - in diesem dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Papierherstellung sowie einer weiteren spannenden Möglichkeit, Collagenmaterial selbst herzustellen - dem Ecoprint.
Die vermittelten Techniken kommen euch in sehr vielen künstlerischen Techniken zugute und erweitern euer handwerkliches und maltechnisches sowie gestalterisches Können enorm!
Hinweis: Um euch auch dieses Video in hoher Auflösung für die Wiedergabe auf einem großen Bildschirm zur Verfügung stellen zu können, haben wir das Video auf zwei Parts aufteilen müssen! Um die Techniken nachvollziehen und alle Malschritte sowie die Kontrastübungen nacharbeiten zu können, müssen beide Teile angeschaut werden.
Und das erwartet euch in insgesamt fast 4 h Spieldauer:
1. Einführung in die jahrtausendealte Technik der Papierherstellung
Materialien: Ausgangsstoffe, Ausstattung und Zusatzstoffe
Herstellung der Papierfasermasse (Pulpe)
Leimung der Papiermasse (Masseleimung)
Schöpfen einfacher (Basis)Papierbögen
Pressen, Trocknen und Glätten der Papiere
2. Fortgeschrittene Techniken
Prägetechniken
Papier und Pflanzen
Integration von Collagen in die nassen Papierbögen
Einschöpfen von Materialien
3. Eco-Printing
Erklärung der Methode
Materialien und Ausstattung
Praktische Anwendung auf verschiedenen Papiere und Stoff
4. Künstlerische Anwendungsmöglichkeiten für die Ecoprints
Ecoprints als Basis/Untergründe
Kaschieren von Malgründen mit bedruckten Papieren
Collage unter Verwendung von Ecoprints
5. Schlussbetrachtung
Wie immer gehört zum Videotutorial ein insgesamt 14seitiges illustriertes Handout als PDF, in dem ihr die genauen Materiallisten findet, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele weiterführende Tipps und Anregungen für eure künstlerische Arbeit!
Der Einführungspreis gilt bis einschließlich 02.06.2024.
Hier könnt ihr das Video erwerben:
PART A: shop.kirsten-behme.de/p/mixed-media-collagen-3-papierherstellung-und-ecoprint-part-a/
PART B: shop.kirsten-behme.de/p/mixed-media-collagen-3-papierherstellung-und-ecoprint/
Ihr findet dieses und weitere interessante Videotutorials in meinem Shop:
shop.kirsten-behme.de
Schaut auch gerne auf meiner Webseite vorbei:
www.kirsten-behme-atelier.de
oder besucht mich auf Facebook und Instagram: kirsten_behme_art
profile.php?id=100006225344916
Auf Facebook habe ich auch eine eigene Kunst-Coaching-Gruppe, die für alle Kunstfreunde offen ist:
groups/kirstenbehme
Ich wünsche Euch viel Spaß und Kreativität!
Eure Kirsten
มุมมอง: 842

วีดีโอ

Mixed-Media-Collagen in Bilderserien auf kleinen Formaten// Teaser
มุมมอง 1.5K9 หลายเดือนก่อน
Mit diesem Videotutorial setze ich meine Reihe zu Mixed-Media-Collagen fort - in diesem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen Herangehensweisen, in Serie auf kleinen Formaten zu arbeiten. Außerdem gehe ich auf die Malerei so wichtigen Gestaltungs- und Farbkontraste ein. Von diesen Inhalten profitiert ihr in jedem Fall in eurer Malerei - unabhängig von Technik und Thema! Achtung: ...
Bitumen in der künstlerischen Anwendung Strukturmalerei Mixedmedia // Teaser
มุมมอง 1.8K10 หลายเดือนก่อน
In diesem Videotutorial geht um das Thema BITUMEN in der künstlerischen Praxis! Viele haben es sich gewünscht. Ihr lernt das Material grundlegend kennen und könnt so verstehen, wie es im Zusammenspiel mit anderen Künstlermaterialien eingesetzt wird und reagiert. Achtung: bei diesem kurzen Video handelt es sich lediglich um einen Teaser, der euch einen Einblick in das Videotutorial mit 1:27 h Sp...
Schellack in der künstlerischen Anwendung/Struktur- und Acrylmalerei // Teaser
มุมมอง 1.6K10 หลายเดือนก่อน
In diesem Videotutorial geht - auf Wunsch vieler - um das Thema SCHELLACK! Ihr lernt das Material grundlegend kennen und könnt so verstehen, wie es im Zusammenspiel mit anderen Künstlermaterialien eingesetzt wird und reagiert. Ihr werdet es lieben! Achtung: dieses kurze Vorschauvideo ist kein eigenständiges Lehrvideo, sondern lediglich ein Teaser zum Lehrvideo! Und das erwartet euch in 1:50 h S...
Workshoprückblick "Gelliprint und Mixed Media Collagen" 02./03. März 2024
มุมมอง 76510 หลายเดือนก่อน
In diesem Workshop ging es um die Herstellung von Collagenmaterial auf vielfältige Art und Weise sowie die Verwendung in kleinformatigen Mixed-Media-Collagen auf Papier und Leinwand: Möglichkeiten der Herstellung und Gestaltung von Collagenpapieren bemalen - beschreiben - bezeichnen - bedrucken - brennen Einführung in den Gelli-Print: Herstellung einer Gelli-Druckplatte und Verfahren und Tricks...
Neues Kremer-Pigment: Perylengrün mit Kasein
มุมมอง 994ปีที่แล้ว
Kennt Ihr schon das neue Pigment Perylengrün von Kremer? Aquarellmalern ist das Perylengrün schon lange ein Begriff; es ist ein sehr dunkles Grünschwarz und eine wunderbare Schattenfarbe, die sich sehr zurückhaltend in Landschaften, Blumendarstellungen sowie Bäumen einfügt. Perylengrün drängt sich nie in den Vordergrund, kann gut mit allen anderen Grün- aber auch Blautönen gemischt werden. Nun ...
Gelliprint und Mixed-Media-Collagen // Teaser
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Teaser für mein fast 5stündiges Videotutorial! Dieses Videotutorial ist mein bisher längstes und aufwendigstes - ich führe euch umfassend in viele meiner Verfahren zur Herstellung von Collagenmaterial ein und zeige euch beispielhaft, wie ich an Mixed-Media-Collagen auf Papier und Leinwand herangehe! Und das erwartet euch in 4:42 h Spieldauer: 1. Einführung in das Thema Mixed-Media-Collage anhan...
Kursrückblick '"Poesie und Malerei" Ahrenshoop 28.- 31.10.2023
มุมมอง 1Kปีที่แล้ว
Im Spätherbst (Ende Oktober 2023) war ich zum ersten Mal als Dozentin in der "Alten Weberei" in Ahrenshoop. Kursthema waren kleinformatige Serien in Sumpfkalk- und Mischtechniken auf kleinen und sehr kleinen Formaten. Unsere Inspirationen war das spätherbstliche Ahrenshoop und die Landschaften auf dem Darß, die immer noch durch die zurückliegenden Stürme und die Boddensturmflut im Oktober 2023 ...
Abstrakte Landschaft mit Marmormehl und Acrylfarben // Teaser
มุมมอง 3.7Kปีที่แล้ว
Mit diesem Videotutorial (Spieldauer 1:11 h) zeige ich euch einen Weg, eine Marmormehlstrukturarbeit auf Leinwand mit handelsüblichen Acrylfarben, etwas Tusche und wenigen Stiften so zu malen, dass die Strukturen betont werden und "leben" können! Es ist eine Arbeit mit vergleichsweise wenig Material-, Platz- und Zeitaufwand. Parallel entstehen mit den Materialresten kleine Papierarbeiten. Achtu...
Einsatz der weichen Wachssalbe in der Strukturmalerei Teil 4
มุมมอง 1.5Kปีที่แล้ว
In diesem letzten Teil verwende ich die Wachsmischung (nach einer Rezeptur von Gabriele Musebrink) als Bindemittel für ein dunkles Pigment. Mit diesem Farbwachs arbeite ich die Risse der getrockneten Marmormehlstruktur heraus. Den Farbüberschuss nehme ich mit einem Lösungsmittel wieder ab und lege somit die Lichter der Struktur wieder frei. Die Wachssalbe mit dem Pigment bleibt nur in den Verti...
Kursrückblick "Freie Wasserlandschaften" in Ahrenshoop April 2023
มุมมอง 1.8Kปีที่แล้ว
Sechs erlebnis-, aber auch arbeitsreiche Tage Anfang April in der Strandhalle in Ahrenshoop liegen hinter mir! Herzblut und Arbeit sowie viel Geduld haben sich gelohnt und zu phantastischen Ergebnissen geführt, die alle Teilnehmer wohl glücklich mit ihren Bildern gemacht haben. Im Kurs ging es um die Arbeit mit verschiedenen Strukturen (Sand, Marmormehl, Sumpfkalk, Haftputzgips), außerdem um Fa...
Einsatz der weichen Wachssalbe in der Strukturmalerei Teil 3
มุมมอง 1.4Kปีที่แล้ว
In diesem kurzen Videotutorial zeige ich euch eine weitere Einsatzmöglichkeit der weichen Wachssalbe nach einer Rezeptur von Gabriele Musebrink: Hier verwende ich die pure Wachsmischung, mit der ich einen Pigmentüberschuss in eine Struktur einbinde. Anschließend nehme ich den Pigmentüberschuss mit einem Lösungsmittel wieder ab und hebe so die Risse hervor. Die Wachssalbe mit dem Pigment bleibt ...
Präsentation von Strukturarbeiten: Zackenaufhänger an Leinwänden anbringen
มุมมอง 2.6Kปีที่แล้ว
Oft werde ich in Kursen und in Kommentaren gefragt, wie ich meine Leinwandbilder aufhänge! Eine Möglichkeit, die ich gerne nutze, ist die Aufhängung an Galerieschienen oder eingedübelten Schrauben mittels sog. Zackenaufhängern, in die ich entweder die Bilderhaken oder aber die Schrauben einhänge. Ich bevorzuge die Aufhängung an Galerieschienen. So muss ich nicht in die Wände bohren und kann jed...
Kursrückblick "Gelliprint, Fototransfer, Collage" in Ahrenshoop
มุมมอง 523ปีที่แล้ว
Kursrückblick "Gelliprint, Fototransfer, Collage" in Ahrenshoop
Marmormehl und Marmormehlspachtelmasse in der Strukturmalerei
มุมมอง 32Kปีที่แล้ว
Marmormehl und Marmormehlspachtelmasse in der Strukturmalerei
Kursrückblick: "Drucken, Papierschöpfen und maritime Collagen" Ahrenshoop Mai 2022
มุมมอง 1.1K2 ปีที่แล้ว
Kursrückblick: "Drucken, Papierschöpfen und maritime Collagen" Ahrenshoop Mai 2022
Einsatz der weichen Wachssalbe in der Strukturmalerei Teil 2
มุมมอง 1.8K2 ปีที่แล้ว
Einsatz der weichen Wachssalbe in der Strukturmalerei Teil 2
Einsatz der weichen Wachsmischung in der Strukturmalerei Teil 1
มุมมอง 3.8K2 ปีที่แล้ว
Einsatz der weichen Wachsmischung in der Strukturmalerei Teil 1
Abstrahierte "frostige Landschaft" mit Sumpfkalk und Sandhaftgrund // Teaser
มุมมอง 1.8K2 ปีที่แล้ว
Abstrahierte "frostige Landschaft" mit Sumpfkalk und Sandhaftgrund // Teaser
Mein künstlerischer Jahresrückblick 2022
มุมมอง 1.3K2 ปีที่แล้ว
Mein künstlerischer Jahresrückblick 2022
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 9
มุมมอง 2.7K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 9
Neues aus dem Atelier - Videotutorials und Malreisen
มุมมอง 1.2K2 ปีที่แล้ว
Neues aus dem Atelier - Videotutorials und Malreisen
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 8
มุมมอง 2.1K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 8
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 7
มุมมอง 2.2K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 7
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 6
มุมมอง 1.9K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 6
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 5
มุมมอง 2.8K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 5
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformat mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 4
มุมมอง 1.6K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformat mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 4
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 3
มุมมอง 4.6K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 3
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 2
มุมมอง 4K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 2
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 1
มุมมอง 8K2 ปีที่แล้ว
Mixed-Media-Collagen-Technik auf Miniaturformaten mit Sumpfkalk und Wachs - Teil 1

ความคิดเห็น

  • @gabrieleraab231
    @gabrieleraab231 11 วันที่ผ่านมา

    Sehr stimmungsvoll. Wundserschön.

  • @ritahettenhausen7739
    @ritahettenhausen7739 12 วันที่ผ่านมา

    Danke, für deine detaillierte Antwort ! Deine Videos sind einfach super !

  • @CesarHazielMendezCadillo
    @CesarHazielMendezCadillo 15 วันที่ผ่านมา

    Excelente trabajo, gratificante también. felicidades y gracias...

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 15 วันที่ผ่านมา

      Many thanks!! Best regards, Kirsten

  • @elisabethelsner8707
    @elisabethelsner8707 19 วันที่ผ่านมา

    Wie genau ist Seife zubereitet?

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 19 วันที่ผ่านมา

      Es ist eine handgesiedete Seife aus Pflanzenölen und Natronlauge. Du kannst für die Technik aber auch jede andere Seife nehmen!

  • @kaminhersteller
    @kaminhersteller 24 วันที่ผ่านมา

    was halten sie von einer signatur auf dem passepartou

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 23 วันที่ผ่านมา

      Das ist auch eine Option. Gebräuchlich ist diese Art der Signatur v.a. bei Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten u.ä., wo die Drucke eine fortlaufende Nummerierung haben. Ich habe das tatsächlich schon bei sehr kleinen Arbeiten gemacht. Ich gehe aber mehr und mehr dazu über, meine Arbeiten auf der Rückseite zu beschriften. Die Arbeiten, die frei im Passepartoutausschnitt liegen, werden ja in eine Kaschierung montiert. Herzlichen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße!

  • @kaminhersteller
    @kaminhersteller 24 วันที่ผ่านมา

    warum benutzen sie nicht einfach abklebeband anstatt nassklebeband

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 23 วันที่ผ่านมา

      Danke für den Hinweis! Qualitativ hochwertiges Nassklebeband ist säurefrei und damit bin ich auf der sicheren Seite. Und ich kann es rückstandslos wieder ablösen, indem ich es anfeuchte. Für mich hat es sich so bewährt, aber natürlich gibt es auch noch andere materialtechnische Optionen!

  • @tinameyer1083
    @tinameyer1083 26 วันที่ผ่านมา

    Wunderschön 😍, Dankeschön ❤️ ❤️ ❤️ 🎉

  • @m.m.1192
    @m.m.1192 27 วันที่ผ่านมา

    wie schade, die webseite gibt es nicht mehr.

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 23 วันที่ผ่านมา

      Doch, die Seite gibt es noch! Welchen Link hast du denn verwendet? Das wäre für mich hilfreich, damit ich es prüfen kann! Liebe Grüße und danke für den Hinweis!

  • @Lampenschirmchen2025
    @Lampenschirmchen2025 หลายเดือนก่อน

    Ich mag deine Videos sehr. ❤Kannst du vielleicht noch in die Beschreibung mit reinmachen, in welchem Verhältnis, dass du das Marmormehl gemischt hast dass es so tolle Risse gibt?Und wo bekommt man Wachs Salbe ? Welche Art von Papier benutzt du in deinem Video?Herzlichen Dank ❤

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme หลายเดือนก่อน

      Liebe Diana, danke für deinen Kommentar. Die Rissbildung hängt von vielen Faktoren ab - welches Marmormehl, welchen Binder, das Mischungsverhältnis, wie dick die Masse aufgetragen wird. Marmormehl sollte mit dem Binder etwa im Mischungsverhältnis 2:1 gemischt werden, so, dass ein sehr fester Rührteig entsteht. Die Konsistenz ist entscheidend, die Masse sollte keinesfalls breiig verlaufen. Hier noch ein Tipp für dich: wenn du das Video kostenlos über meinen Shop herunterlädst, bekommst du noch ein schriftliches Handout dazu. Darin findest du noch viele wertvolle Informationen rund um das Thema 'Marmormehl'. Den Link findest du in der Videobeschreibung unter dem Video ('...mehr' anklicken!). Liebe Grüße, Kirsten

    • @Lampenschirmchen2025
      @Lampenschirmchen2025 หลายเดือนก่อน

      @@kirstenbehmeHerzlichen Dank ❤

  • @liliareimchen3054
    @liliareimchen3054 2 หลายเดือนก่อน

    Super hilfreich, danke für das Video

  • @colettes-kreative-welt
    @colettes-kreative-welt 2 หลายเดือนก่อน

    Welcher Grundstoff hat die Wachssalbe?

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 2 หลายเดือนก่อน

      Das erkläre ich im ersten Teil dieser Videoserie! Ich stelle sie nach der Rezeptur von Gabriele Musebrink her.

  • @colettes-kreative-welt
    @colettes-kreative-welt 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für die vielen neuen Inputs. Werde sie versuchen umzusetzten. Gruss aus der Schweiz 🇨🇭

  • @kreativeschere
    @kreativeschere 2 หลายเดือนก่อน

    Dankeschön

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 2 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne! Liebe Grüße!

  • @avanellehansen4525
    @avanellehansen4525 2 หลายเดือนก่อน

    Fabulous! New subscriber.❤

  • @achimschulz4036
    @achimschulz4036 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für die super Tips ( Achim aus Bad Langensalza)

  • @monikawohlfahrt4136
    @monikawohlfahrt4136 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen herzlichen Dank. ❤

  • @Lemmy5334
    @Lemmy5334 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Kirsten, vielen Dank für deine Erklärungen.😊 Ich möchte gerne wissen, welches Wachs ich für das Anmischen von Pigmenten verwenden kann, um es dann einzureiben. Ich freue mich über deine Nachricht.

  • @Mabel461
    @Mabel461 4 หลายเดือนก่อน

    Hochinteressantes Video, sehr hilfreich. Danke dafür.

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 4 หลายเดือนก่อน

      Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr!

  • @gritkrahmer4094
    @gritkrahmer4094 4 หลายเดือนก่อน

    Wunderschöne Arbeiten. Einige haben etwas Archaisches und auch Morbides an sich, was aber sehr reizvoll ist. Auch die Präsentation ohne Worte gefällt mir sehr.

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 4 หลายเดือนก่อน

      Ganz lieben Dank!!

  • @sofiaveljovic2704
    @sofiaveljovic2704 4 หลายเดือนก่อน

    Kann man auch einfach acrylfarbe mit Wasser verdünnen und auftragen anstatt Weizen oder Farbpigmente ?

  • @Oles_Abstract_ART_Factory
    @Oles_Abstract_ART_Factory 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, tolles Arbeit, gefällt mir sehr gut, wollte mal fragen ob du die Wachssalbe selbst hergestellt hast oder wo es diese zu kaufen gibt? Hab bei Amazon nur Bienenwachs für die Lippen gefunden, kann man diese auch nehmen oder ist die zu dünn ? Beste Grüße Ole

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 4 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank für dein Feedback! Ja, ich stelle die Wachssalbe selbst her nach dem Originalrezept, momentan pausiert die Herstellung und der Versand, da ich gerade umgezogen bin ... ich denke, spätestens Ende September gibt es beide Wachssalben wieder in meinem Shop! Liebe Grüße, Kirsten

  • @fernandobraun8794
    @fernandobraun8794 6 หลายเดือนก่อน

    Fantastisch. Bravo🖌👌🏻

  • @annika8877
    @annika8877 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für diese lehrreiche Videoserie! Mich würde interessieren, ob man besonders auf die Dicke des Passepartouts achten muss, wenn man Aquarelle in die Mitte klebt? Ich habe es bisher immer so verstanden, dass das fertige Aquarell immer mit genügend Abstand zum Glas im Rahmen sitzen soll, damit sich keine Feuchtigkeit darauf absetzen kann. Wie kann ich das bei dieser Art der Rahmung gewährleisten? Vielen Dank schon im Voraus! 😊

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 6 หลายเดือนก่อน

      Liebe Annika, ja, das ist richtig. Aber die meisten qualitativ guten Passepartout-Kartons für den Schrägschnitt haben eine Stärke von 1,5 mm. Die reichen aus. Ich nehme am liebsten die Passepartoutplatten oder Fertigpassepartouts von Gerstäcker. Sie sind gut, günstig und lassen sich mit meinem Passepartoutschneider prima schneiden. Liebe Grüße und danke für dein Feedback! Kirsten

    • @annika8877
      @annika8877 6 หลายเดือนก่อน

      @@kirstenbehme Vielen Dank für eine deine superschnelle Antwort! Dann werde ich es so demnächst auch mal versuchen. Mir gefällt es nämlich wirklich gut, wenn man den Rand sehen kann, aber bisher habe ich mich noch nicht getraut, aus Angst dass es dem Aquarell schaden könnte. Liebe Grüße Annika 😊

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 6 หลายเดือนก่อน

      @@annika8877 - nein, warum sollte das dem Aquarell schaden? Das Passepartout muss dann aber von hinten kaschiert werden, wenn die Arbeit frei im Ausschnitt liegt, damit sie Halt hat. Wie das geht, zeige ich ja im Video. Viel wichtiger ist es, dann das Aquarell wirklich sorgfältig und "sauber" bis zum Rand zu bemalen, der dann ja zu sehen ist. Ich erlebe in meinem Kursenn oft, dass der Rand stiefmütterlich behandelt wird nach dem Motto "da kommt dann ja das Passepartout drüber". Das funktioniert bei dieser Art der Rahmung natürlich nicht. Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 23 วันที่ผ่านมา

      @@annika8877 - du meinst mit "den Rand sehen" das frei im Passepartoutausschnitt liegende Bild? Das bietet sich ja v.a. für Papiere mit einem echten oder gerissenen Büttenrand an. Allerdings sollte man dann immer darauf achten, dass das Bild wirklich sorgfältig bis zum Rand bemalt ist und am besten auch keine "Blumenkohlränder" aufweist. Das passiert meistens dann, wenn Farbe vom Rand wieder zurück ins Bild läuft und dort später trocknet. Ich vermeide dies, indem ich mein Blatt auf eine saugfähige Unterlage lege, meistens ein älteres ausrangiertes Frotteehandtuch. Liebe Grüße!

  • @Clown-wx7ke
    @Clown-wx7ke 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für die interessante Anleitung! Bin sehr motiviert... Allerdings: Stellt man die Filzpappen selber her oder gibt's die zu kaufen?

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 6 หลายเดือนก่อน

      Die sind schnell gerissen und grundiert! Geht schnell und einfach und ist ein günstiger Malgrund. Liebe Grüße, Kirsten

    • @Clown-wx7ke
      @Clown-wx7ke 6 หลายเดือนก่อน

      @@kirstenbehme Danke! Aber aus welchen Materialien werden diese Filzmatten denn hergestellt?

  • @christelvitzthum5815
    @christelvitzthum5815 7 หลายเดือนก่อน

    Wunderschöne Arbeiten 😍. Ich hätte grosses Interesse an einem Onlinekurs bei Dir! Die Stadtansichten auf dem kleinen Format haben faszinieren mich total 😊

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 6 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich! Aber ein bisschen Geduld musst du noch haben, bei mir stehen gerade große Veränderungen an!

  • @carriemitchell3020
    @carriemitchell3020 7 หลายเดือนก่อน

    Thank you so much for sharing your knowledge. This was a great tutorial 🙂

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 7 หลายเดือนก่อน

      So many thanks! Best regards, Kirsten

  • @nebahatsayan1009
    @nebahatsayan1009 7 หลายเดือนก่อน

    👍👍👍👍👍❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 7 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank!

  • @ritahettenhausen7739
    @ritahettenhausen7739 7 หลายเดือนก่อน

    Liebe Kirsten , einfach toll deine Arbeiten ! Das ist genau mein Ding !!!🙏👍muss ich die Risse des Marmormehl anschließend festigen, damit nichts abblättert ???🤔 liebe Grüße aus Hamburg 🥰

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 7 หลายเดือนก่อน

      Liebe Rita, wenn du mit Marmormehlspachtelmasse arbeitest, die ja auf der Basis von Marmormehlpulver und Binder hergestellt wird, musst du nichts sichern. Diese Masse haftet - einen hochwertigen Binder, z.B. Caparol, vorausgesetzt - auf nahezu jedem Untergrund. Du verwechselst dieses Material vielleicht mit Sumpfkalk/Intonaccomasse? Die müsstest du sichern. Liebe Dank für dein Feedback und herzliche Grüße, Kirsten

  • @ela7146
    @ela7146 8 หลายเดือนก่อน

    Sehr informative Videoserie! Vielen Dank! Mir gefallen auch deine Arbeiten sehr!

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 7 หลายเดือนก่อน

      Ganz herzlichen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Kirsten

  • @alexandemohr1676
    @alexandemohr1676 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo Frau Behme. Geben Sie auch die Malkurse? Liebe Grüße aus Bremen.

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 8 หลายเดือนก่อน

      Ja, das mache ich! Schauen Sie gerne auf meine Webseite www.kirsten-behme-atelier.de, dort finden Sie alle wichtigen Infos! Ich freue mich auf Sie, herzliche Grüße, Kirsten

  • @margamcl2759
    @margamcl2759 8 หลายเดือนก่อน

    Me fascina esta obra,bravo,😊😊😊❤❤❤❤

  • @arta300
    @arta300 9 หลายเดือนก่อน

    Danke für diese sehr aussagekräftigen Videos 👍👍👍Leider kann man die gute Beschreibung nur sehr schlecht visuell nachvollziehen, da der Kamerawinkel sehr ungünstig ist. Trotzdem danke 👍👍

  • @sylviegasser
    @sylviegasser 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessante Videos habe ich. Bei dir gefunden!!! Du verwendest Filzpappe ? Die ganz normalen Rollen aus dem Baumarkt,oder wo besorgst du die?? Behandelt mit Gesso als Grundierung? Vielen Dank für deine Infos und du hast eine neue Fan(in).

  • @Gabriellasabu
    @Gabriellasabu 10 หลายเดือนก่อน

    Bin total begeistert von Ihren Videoanleitungen. Bekomme neue Ideen und fühle mich sehr inspiriert. Danke vielmals

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich sehr! Welches meiner Videotutorials würdest du besonders empfehlen und warum? Liebe Grüße, Kirsten

  • @CBacher
    @CBacher 10 หลายเดือนก่อน

    Großartig. Vielen lieben Dank für die tollen Erklärungen und dein Teilen. Werde mir jetzt gleich dein Schellack Tutorial anschauen, das ich bei dir erstanden habe. Alles sehr inspirierend!!!

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich sehr! Gib gerne unter dem Teaser zu Schellack ein Feedback! Danke!

  • @beatebrocker2435
    @beatebrocker2435 10 หลายเดือนก่อน

    Habe es heute angesehen und werde gleich mal anfangen mit Bitumen. Vielen Dank Kirsten

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich! Viel Spaß!!

  • @artbyshahin
    @artbyshahin 10 หลายเดือนก่อน

    👏👏👏👏

  • @annaberger3145
    @annaberger3145 10 หลายเดือนก่อน

    Super, habe es schon gekauft. Freue mich auf das ansehen. LG Heidi Anna❤

    • @loewe2361
      @loewe2361 10 หลายเดือนก่อน

      @annaberger3145 lass es doch mal wissen, wie es dir gefallen hat. Lg

  • @artbyshahin
    @artbyshahin 11 หลายเดือนก่อน

    So nice thank you for sharing👏👏👏

  • @tinadoffinger7655
    @tinadoffinger7655 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr inspirierend! Ist das Wachs selbst hergestellt oder gekauft? Wenn ja, wie heisst das Wachs? Liebe Grüsse

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Tina, herzlichen Dank! Das Wachs stelle ich selbst her nach einer Originalrezeptur von der Künstlerin Gabriele Musebrink. Du kannst das Wachs. bzw. die weiche Wachsmischung in meinem Shop erwerben. Den Link findest du in der Videobeschreibung! Herzliche Grüße, Kirsten

    • @tinadoffinger7655
      @tinadoffinger7655 11 หลายเดือนก่อน

      @@kirstenbehme Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! , Deine tollen Videos und dem Hinweis! Liebe Grüße

  • @andreadee1567
    @andreadee1567 11 หลายเดือนก่อน

    Das macht Lust auf mehr. Jetzt prickelt es in meinen Fingern selbst anzufangen.

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 11 หลายเดือนก่อน

      Liebe Andrea, herzlichen Dank! Viel Spaß beim Anfangen - vielleicht auf einem Workshop mit mir? Schau doch mal auf meine Webseite, den Link findest du in der Videobeschreibung! Herzliche Grüße, Kirsten

  • @K.A-v9p
    @K.A-v9p 11 หลายเดือนก่อน

    Super hilfreiches Video!

  • @dorotheebombien6375
    @dorotheebombien6375 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die tollen Videos. Ich werde mir unbedingt das Tutorial zu den Bäumen anschauen. Eine Frage: Kann man das Nassklebeband wieder von den Bildern, die hinten komplett am Passepartout festgeklebt sind, ablösen (weil man vielleicht die Bilder nach einiger Zeit anders rahmen möchte)?

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 11 หลายเดือนก่อน

      Liebe Dorothee, ja, das geht! Das Nassklebeband gut anfeuchten, dann kann man es gut wieder entfernen! Liebe Grüße, Kirsten

  • @MsCharlieBrown78
    @MsCharlieBrown78 ปีที่แล้ว

    I discovered you two days ago and subbed straight away. I look forward to following your journey in art.

  • @yesimeristi9275
    @yesimeristi9275 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Vielen lieben Dank.🙏.🌹Super verständlich und leicht erklärt. Was für ein Papier nehme ich da am besten her

  • @andreazimmermann4439
    @andreazimmermann4439 ปีที่แล้ว

    Liebe Kirsten , das war sehr interessant . Danke . Hast du schon einmal erklärt , wie man mit Sumpf kalk arbeitet ? Wie kann ich den benutzen ? LG Andrea

    • @kirstenbehme
      @kirstenbehme 11 หลายเดือนก่อน

      Liebe Andrea, gerade zum Thema ‚Sumpfkalk‘ habe ich in meinem Shop ganz viele Videotutorials veröffentlicht! Alle Teaser dazu kannst du dir auch hier auf TH-cam anschauen. Bestimmt wirst du da fündig. Die Videos selbst sind immer auch in den Videobeschreibungen verlinkt. Liebe Grüße und danke für dein Interesse!

    • @andreazimmermann4439
      @andreazimmermann4439 11 หลายเดือนก่อน

      @@kirstenbehme danke . Ich werde mir das anschauen . Liebe Grüße und einen schönen Abend . Andrea

  • @vickidespi2403
    @vickidespi2403 ปีที่แล้ว

    Translation???

  • @artbyshahin
    @artbyshahin ปีที่แล้ว

    So nice 👏👏👏👏

  • @anuschcka1
    @anuschcka1 ปีที่แล้ว

    Interessant, danke!