- 561
- 3 134 238
Kay Johannsen
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 17 ก.พ. 2013
Kay Johannsen ist ein international gefragter und stilistisch vielseitiger Organist, ein leidenschaftlicher Improvisator und ein ebenso entdeckungsfreudiger wie erfolgreicher Chor- und Orchesterdirigent.
Kurzbiographie: Seit 1994 Stiftskantor in Stuttgart und seit 2021 Dozent bzw. seit 2024 Professor für Orgel an der HSLU Luzern - Musik.
Studium in Freiburg und Boston. Leiter der Stunde der Kirchenmusik, der Stuttgarter Kantorei, des solistenensembles stimmkunst, der Stiftsphilharmonie, des Ensembles Stiftsbarock des Zyklus' Bach:vokal 2011-21 und des Zyklus |:Mendelssohn:| 2023-26.
Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 1988 (Orgel). 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 mit der Stuttgarter Kantorei. Orgelkonzerte weltweit, auch als Solist mit Orchestern. Orgel- und Ensemble-CDs bei Carus, hänssler classic und ars musici.
Kompositionen bei Carus, Schott, Strube, Norsk. Juror beim Deutschen Musikwettbewerb und beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert.
Kurzbiographie: Seit 1994 Stiftskantor in Stuttgart und seit 2021 Dozent bzw. seit 2024 Professor für Orgel an der HSLU Luzern - Musik.
Studium in Freiburg und Boston. Leiter der Stunde der Kirchenmusik, der Stuttgarter Kantorei, des solistenensembles stimmkunst, der Stiftsphilharmonie, des Ensembles Stiftsbarock des Zyklus' Bach:vokal 2011-21 und des Zyklus |:Mendelssohn:| 2023-26.
Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 1988 (Orgel). 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 mit der Stuttgarter Kantorei. Orgelkonzerte weltweit, auch als Solist mit Orchestern. Orgel- und Ensemble-CDs bei Carus, hänssler classic und ars musici.
Kompositionen bei Carus, Schott, Strube, Norsk. Juror beim Deutschen Musikwettbewerb und beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert.
Felix Mendelssohn Bartholdy "Te Deum" MWV B 15 | Kay Johannsen
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Te Deum MWV B 15
solistenensemble stimmkunst
Kay Johannsen, Leitung
Sopran
Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky
Alt
Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner
Tenor
Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus
Bass
Josua Bernbeck, Manfred Bittner, Arthur Canguçu, Jens Hamann
Violoncello
Céline Papion
Orgel
Andreas Gräsle
Aufführung im Rahmen des Zyklus’ |:Mendelssohn:| der Stiftsmusik Stuttgart
Stiftskirche Stuttgart, 25.1.2025
Weitere Infos: www.stiftsmusik-stuttgart.de, mendelssohn.stiftsmusik-stuttgart.de
aufgenommen mit iPhone13 und Mikrofon Shure MV88
1. Te Deum laudamus
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
2. Te aeternum Patrem 3:16
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
3. Tibi omnes angeli 5:33
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
4. Tibi cherubim 8:04
S Solo: Stritzky / Tutti: + Goldberg
A Solo: Beckermann / Tutti: + Schäfer
T Solo: Nicklaus / Tutti: + Kallenebrg
B Solo: Bernbeck / Tutti: + Canguçu
Chor II
S Solo: Meerssche / Tutti: + Konrad
A Solo: Tschumi / Tutti: + Werner
T Solo: Mammel / Tutti: + Giebelhausen
B Solo: Hamann / Tutti: + Bittner
5. Te Gloriosus Apostolorum 11:12
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
6. Patrem immensae majestatis 14:53
S Solo: Meerssche
A Solo: Tschumi
T Solo: Mammel
B Solo: Bittner
7. Tu rex gloria 17:08
SATB tutti
8. Te ergo quaesumus 20:42
S Solo: Stritzky
A Solo: Schäfer
T Solo: Nicklaus
B Solo: Bernbeck
9. Salvum fac 23:14
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
10. Per singulos dies 25:45
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
11. Dignare Domine 27:53
Chor I
S Solo: Stritzky / Tutti: Goldberg
A Solo: Beckermann / Tutti: Schäfer
T Solo: Nicklaus / Tutti: Kallenebrg
B Solo: Bernbeck / Tutti: Canguçu
Chor II
S Solo: Meerssche / Tutti: Konrad
A Solo: Tschumi / Tutti: Werner
T Solo: Mammel / Tutti: Giebelhausen
B Solo: Hamann / Tutti: Bittner
12. Fiat misericordia tua 31:30
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
Te Deum MWV B 15
solistenensemble stimmkunst
Kay Johannsen, Leitung
Sopran
Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky
Alt
Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner
Tenor
Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus
Bass
Josua Bernbeck, Manfred Bittner, Arthur Canguçu, Jens Hamann
Violoncello
Céline Papion
Orgel
Andreas Gräsle
Aufführung im Rahmen des Zyklus’ |:Mendelssohn:| der Stiftsmusik Stuttgart
Stiftskirche Stuttgart, 25.1.2025
Weitere Infos: www.stiftsmusik-stuttgart.de, mendelssohn.stiftsmusik-stuttgart.de
aufgenommen mit iPhone13 und Mikrofon Shure MV88
1. Te Deum laudamus
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
2. Te aeternum Patrem 3:16
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
3. Tibi omnes angeli 5:33
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
4. Tibi cherubim 8:04
S Solo: Stritzky / Tutti: + Goldberg
A Solo: Beckermann / Tutti: + Schäfer
T Solo: Nicklaus / Tutti: + Kallenebrg
B Solo: Bernbeck / Tutti: + Canguçu
Chor II
S Solo: Meerssche / Tutti: + Konrad
A Solo: Tschumi / Tutti: + Werner
T Solo: Mammel / Tutti: + Giebelhausen
B Solo: Hamann / Tutti: + Bittner
5. Te Gloriosus Apostolorum 11:12
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
6. Patrem immensae majestatis 14:53
S Solo: Meerssche
A Solo: Tschumi
T Solo: Mammel
B Solo: Bittner
7. Tu rex gloria 17:08
SATB tutti
8. Te ergo quaesumus 20:42
S Solo: Stritzky
A Solo: Schäfer
T Solo: Nicklaus
B Solo: Bernbeck
9. Salvum fac 23:14
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
10. Per singulos dies 25:45
Chor 1
S Goldberg, Stritzky
A Beckermann, Schäfer
T Kallenberg, Nicklaus
B Bernbeck, Canguçu
Chor II
S Konrad, Meerssche
A Tschumi, Werner
T Giebelhausen, Mammel
B Bittner, Hamann
11. Dignare Domine 27:53
Chor I
S Solo: Stritzky / Tutti: Goldberg
A Solo: Beckermann / Tutti: Schäfer
T Solo: Nicklaus / Tutti: Kallenebrg
B Solo: Bernbeck / Tutti: Canguçu
Chor II
S Solo: Meerssche / Tutti: Konrad
A Solo: Tschumi / Tutti: Werner
T Solo: Mammel / Tutti: Giebelhausen
B Solo: Hamann / Tutti: Bittner
12. Fiat misericordia tua 31:30
Chor I
S Solo: Goldberg / Tutti: + Stritzky
A Solo: Schäfer / Tutti: + Beckermann
T Solo: Kallenberg / Tutti: + Nicklaus
B Solo: Canguçu / Tutti: + Bernbeck
Chor II
S Solo: Konrad / Tutti: + Meerssche
A Solo: Werner / Tutti: + Tschumi
T Solo: Giebelhausen / Tutti: + Mammel
B Solo: Bittner / Tutti: + Hamann
มุมมอง: 440
วีดีโอ
Felix Mendelssohn Bartholdy "Das Gesetz des Herrn ist ohne Wandel" MWV B 8 | Kay Johannsen
มุมมอง 1707 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Das Gesetz des Herrn ist ohne Wandel" B 8 solistenensemble stimmkunst Kay Johannsen, Leitung Sopran Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky Alt Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner Tenor Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus Bass Josua Bernbeck, Manf...
Felix Mendelssohn Bartholdy "Er hat der Sonne eine Hütte gemacht" MWV B 7 | Kay Johannsen
มุมมอง 25512 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Er hat der Sonne eine Hütte gemacht" MWV B 7 | Kay Johannsen solistenensemble stimmkunst Kay Johannsen, Leitung Sopran Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky Alt Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner Tenor Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus Bass J...
Felix Mendelssohn Bartholdy "Ein Tag sagt es dem anderen" MWV C 1 | Kay Johannsen
มุมมอง 23316 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Ein Tag sagt es dem anderen" MWV C 1 solistenensemble stimmkunst Kay Johannsen, Leitung Flore Van Meerssche, Sopran Bernadette Beckermann, Alt Andreas Gräsle, Orgel Aufführung im Rahmen des Zyklus’ |:Mendelssohn:| der Stiftsmusik Stuttgart Stiftskirche Stuttgart, 25.1.2025 Weitere Infos: www.stiftsmusik-stuttgart.de, mendelssohn.stiftsmusik-stuttgart.de ...
Felix Mendelssohn Bartholdy "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" MWV B 6 | Kay Johannsen
มุมมอง 28121 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" MWV B 18 solistenensemble stimmkunst Kay Johannsen, Leitung Sopran Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky Alt Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner Tenor Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus Bass Josua Bernbeck, ...
Felix Mendelssohn Bartholdy "Hora est" MWV B 18 | Kay Johannsen
มุมมอง 457วันที่ผ่านมา
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Hora est" MWV B 18 | Kay Johannsen solistenensemble stimmkunst Kay Johannsen, Leitung Sopran Natasha Goldberg, Carmela Konrad, Flore Van Meerssche, Elisabeth von Stritzky Alt Bernadette Beckermann, Hanna Schäfer, Geneviève Tschumi, Julia Werner Tenor Nils Giebelhausen, Moritz Kallenberg, Hans Jörg Mammel, Philipp Nicklaus Bass Josua Bernbeck, Manfred Bit...
Kay Johannsen plays Bach: Prelude and Fugue a minor BWV 543
มุมมอง 1.6K2 หลายเดือนก่อน
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Prelude and Fugue a minor (Praeludium und Fuge a-Moll, Prélude et Fugue en la mineur) BWV 543 Fugue (Fuge) 3:19 Stiftskirche Stuttgart organ by Mühleisen (IV/P, 81) recorded on November 16th, 2024 iPhone13 & external microfon Shure MV 88 for further informations: www.kay-johannsen.de
Impro Tutorial | Toccata in Dur mit 7 Akkorden
มุมมอง 1.1K3 หลายเดือนก่อน
Dieses Video ist Teil einer Serie von Tutorials zu Basis-Skills für die Improvisation auf der Orgel. In diesen Anleitungen stelle ich Übungen vor, die ich mit meinen Studierenden an der HSLU Luzern - Musik praktiziere. Ursprünglich war die Serie nur für den internen Gebrauch gedacht, aber die Übungen sind vielleicht auch für andere Organist:innen von Interesse. This video is part of a series of...
Impro Tutorial | Ein Stück aus sechs Akkorden
มุมมอง 4883 หลายเดือนก่อน
Dieses Video ist Teil einer Serie von Tutorials zu Basis-Skills für die Improvisation auf der Orgel. In diesen Anleitungen stelle ich Übungen vor, die ich mit meinen Studierenden an der HSLU Luzern - Musik praktiziere. Ursprünglich war die Serie nur für den internen Gebrauch gedacht, aber die Übungen sind vielleicht auch für andere Organist:innen von Interesse. This video is part of a series of...
Impro-Tutorial | Toccata in Moll ohne Modulation
มุมมอง 9053 หลายเดือนก่อน
Dieses Video ist Teil einer Serie von Tutorials zu Basis-Skills für die Improvisation auf der Orgel. In diesen Anleitungen stelle ich Übungen vor, die ich mit meinen Studierenden an der HSLU Luzern - Musik praktiziere. Ursprünglich war die Serie nur für den internen Gebrauch gedacht, aber die Übungen sind vielleicht auch für andere Organist:innen von Interesse. This video is part of a series of...
Kay Johannsen: Light Scenes (2024)
มุมมอง 3263 หลายเดือนก่อน
Kay Johannsen: Light Scenes (2024) I Splendor of Eternity II Fear in Darkness 3:27 III Shining from the Depths 5:27 IV Sunstorm 9:08 Recording of the Premiere August 30th, 2024, Stiftskirche Stuttgart Kay Johannsen, organ In seinem neuesten Orgelstück hat Kay Johannsen versucht, Ideen im Zusammenhang mit Licht zu vertonen. Ein inhaltlicher Bezug zwischen den vier Sätzen war nicht beabsichtigt, ...
Schlosskirche Stuttgart & Königin-Katharina-Orgel
มุมมอง 1.1K5 หลายเดือนก่อน
Die Evang. Schlosskirche Stuttgart wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg von September 2024 bis Herbst 2025 umfassend renoviert. Im Anschluss daran wird die neue Königin-Katharina-Orgel eingebaut. Dieses Projekt wird durch die österreichische Orgelbaufirma Rieger realisiert. Trägerin des Orgelbauprojekts ist die Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart; die Durchführung liegt bei der Stift...
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus op. 36 | Kay Johannsen
มุมมอง 10K5 หลายเดือนก่อน
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Oratorium Paulus op. 36 MWV A 14 Franziska Bobe, Sopran Lena Sutor-Wernich, Alt Manuel Günther, Tenor Leonhard Geiger, Bass Hans Porten, Bass 2 Stuttgarter Kantorei Stiftsphilharmonie Stuttgart 430‘ (Konzertmeisterin: Christine Busch) Kay Johannsen, Leitung Aufzeichnung des Konzerts vom 17.11.2023 in der Stiftskirche im Rahmen des Zyklus' |:Mendelssohn:| ...
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Verzweiflung, Zerrissenheit) | Kay Johannsen
มุมมอง 2956 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Verzweiflung, Zerrissenheit) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Schmerz) | Kay Johannsen
มุมมอง 2436 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Schmerz) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Existentielle Not, Klage) | Kay Johannsen
มุมมอง 1326 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Existentielle Not, Klage) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Unruhe) | Kay Johannsen
มุมมอง 2116 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Emotion (Unruhe) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Natur (heitere Stimmung im Frühling) | Kay Johannsen
มุมมอง 3156 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Natur (heitere Stimmung im Frühling) | Kay Johannsen
Programmatische Improvisation | Licht (Abwesenheit von) | Kay Johannsen
มุมมอง 2026 หลายเดือนก่อน
Programmatische Improvisation | Licht (Abwesenheit von) | Kay Johannsen
Programmatische Improvisation | Licht (dunkel, bedrohlich) | Kay Johannsen
มุมมอง 1446 หลายเดือนก่อน
Programmatische Improvisation | Licht (dunkel, bedrohlich) | Kay Johannsen
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium (I-VI) BWV 248 | Kay Johannsen
มุมมอง 5K6 หลายเดือนก่อน
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium (I-VI) BWV 248 | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (wärmend, Wohlbefinden auslösend) | Kay Johannsen
มุมมอง 1256 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (wärmend, Wohlbefinden auslösend) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Tiefenwirkung im Raum) | Kay Johannsen
มุมมอง 1386 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Tiefenwirkung im Raum) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Blitze) | Kay Johannsen
มุมมอง 1366 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Blitze) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (sehr hell, blendend) | Kay Johannsen
มุมมอง 2276 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (sehr hell, blendend) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Wunderstern) | Kay Johannsen
มุมมอง 2056 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Wunderstern) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Sonnensturm) | Kay Johannsen
มุมมอง 2276 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Sonnensturm) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (weit entfernt, statisch) | Kay Johannsen
มุมมอง 2386 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (weit entfernt, statisch) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Sonnenuntergang) | Kay Johannsen
มุมมอง 1346 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (Sonnenuntergang) | Kay Johannsen
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (hell, flirrend, am Morgen) | Kay Johannsen
มุมมอง 1187 หลายเดือนก่อน
Projekt Programmatische Improvisation | Licht (hell, flirrend, am Morgen) | Kay Johannsen
Das Herz geht einem auf bei dieser exzellenten Aufführung. Wundervoll und mit großer Tiefe musiziert das solistenensemble stimmkunst unter Leitung von Kay Johannsen, vielen Dank.
Ganz fantastisch gesungen, vielen Dank für diese wundervolle Aufführung. Vielen Dank dem solistenensemble stimmkunst und Kay Johannsen. Ein wundervoller Beitrag für Besinnung und Ruhe.
Wie wundervoll musiziert. Ich bin sehr berührt von dem gepflegten Chorklang des solistenensemble stimmkunst unter Leitung von Kay Johannsen aus der Stiftskirche in Stuttgart. Ebenso beeindruckt mich die außerordentlich seelenvolle und hingebende Ausführung dieser Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, vielen Dank.
Herzlichen Dank!
Ich bin fasziniert von dem überragenden Gesang des "solistenensemble stimmkunst" unter Leitung von Kay Johannsen. Vielen Dank für diese fantastische, engagierte Aufführung anlässlich des Mendelssohn Zyklus aus der Stiftskirche Stuttgart.
Ganz herzlichen Dank!
Ein exzellenter Chor. Vielen Dank, Kay Johannsen und dem solistenensemble stimmkunst für diese engagierte Aufführung. Es hat Freude gemacht hier zuzuhören. 🎼
Danke sehr!
Eine wundervolle Aufführung. Ich bin außerordentlich beeindruckt von der klanglichen Schönheit und von der Ausdruckskraft des solistenensemble stimmkunst unter der Leitung von Kay Johannsen. Eine exzellente Aufführung des "Te Deum" MWV B 15 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) aus der Stiftskirche Stuttgart. Ganz besonderen Dank für diese schöne und beseelte Aufführung.
Haben Sie vielen Dank für diesen schönen Kommentar!
I am so glad that I can hear this performance. On 23 Jun 2016, I was in a hospital instensive care ward after having suffered a cardiac arrest. I was away from this world for 16 minutes until I was brought back. That is why I can still be thrilled by this performance nine years later! Thank you Mr. Johannsen.
Thank you for your comment - may your heart always allow you to hear and to enjoy the music you want! Best wishes!
Alles harmoniert zusammen. Das meisterliche Spiel, das wohlklingende Instrument, die Ausstrahlung und Spielfreude des Interpreten. Und alles geschieht mit großer Leidenschaft, vielen Dank Herr Johannsen.
Danke sehr!
Ich bin sehr fasziniert von dieser fantastischen, exzellenten Aufführung. Vielen Dank, Herr Johannsen, für diesen Genuss.
Haben Sie vielen Dank!
Transcendental music and performance 👏👏👏❤
Thank you!
Absolutely beautiful! ❤️
Thank you very much!
Lieber Herr Johansson ich hab da mal ne Frage. Wer ist der dritte Mann bei 7:26 habe alle Namen bei Google eingegeben finde ihn aber nicht
Meinen Sie den Bass ganz rechts? Das ist Leonhard Geiger.
Die Bässe von links nach rechts: Cornelius Lewenberg, Arthur Canguçu, Leonhard Geiger, Jens Hamann.
A lovely performance, thanks. I think Mendelssohn would have approved.
Thank you very much!
Amazing! 🥰❤️
Thank you!
Only 156 likes, when I see this? Why not at least 156 thousand? I do not understand humanity's musical taste. (I commented under propatria1942 in the past).
Thank you for your comment!
All I can say (after picking up my jaw from the floor) is WOW!
Thank you so much!
Einfach toll gesungen. Ein Genuss. Danke!!!
Danke sehr!
Very special memories tie me to this piece. They are from my younger life, full of energy, hope and enthusiasm.
That is a very nice and personal comment - thank you.
@@kayjohannsen8959 It is my pleasure.
If we both end up in Heaven, I want to sit close to you as you play the Lord's organ! I hope you wouldn't mind.
Thank you - and let's have this in mind!
Since I know every note of this piece, which Mr. Johannsen plays most pleasingly, my main observation is the incredible dexterity, with which he renders this work. Wonderful!
Thank you so much!
Als ehemaliger Schüler des Königin-Katharinastiftsgymnasiums habe ich für diese besondere Orgel auch eine Pfeife gespendet. Ich habe aus der Tierce(oder wie sie heißt) gewählt, da ich Aliquotstimmen sehr gern habe :-) Herzliche Grüße!
Super, ganz herzlichen Dank!
Yesssss.... Beautiful
I'm always thrilled by the triplets at the end of section B 😅 lovely how maestro Bach treated the voice like an instrument
Such a gorgeous, moving piece. Currently learning the guitar transcription, also gorgeous: [disclosure: classical guitar makes everything sound amazing!}. But If some readers here are also in the business of filming such concerts live, may I suggest to give every player their own closeups. Those faces in the act of producing gorgeous sounds should be portrayed, all equally. Camera people and producers should start a new trend to 'identify' the players (if of course, they have signed a release!). But 'reading' the emotion of the player while playing is part of the experience and we would cease with the terrible habit of treating orchestras as just an indistinct mass of black outfits, with instruments of wood and metal, with no faces. The gorgeous closeups here on the singers prompted this remark, realizing that I would actually like to see all faces and experience the channeling of music and emotions of each instrumentist or singer (we usually see a lot iof the conductor!!)
Thank you very much for your comment! Yes, it would be nice and a symbol for the respect of the engagement of each musician to have many detailed views. But it's actually also a question of money, because you would need more cameras and more people to use them. The costs of our productions are already very very high .... But again, thank you for your thoughts.
@ thank you so much for your reply. I guess I was thinking more when large TV companies or production companies record those concerts. They seem to have a sort of aesthetics that want to present the whole rather than the individuals. I’m not ashamed to write hear that I teared twice during the video each time was on the singers and it made me realize that I would like to see all of them also to gain more intimate knowledge of their instrument and how it is practiced. And I assume or maybe I shouldn’t consider that editors, then have their own decisions to make with the producers. So this is just a wish to see more faces rather than the abstraction of the whole orchestra.
👏🏾Bravo an den Kollegen!
too much reverberation in this venue.
This is the night on which I saw the kindness of the Almighty power: the Child whom all the angels serve brought light into my darkest hour - the light of heaven that yields to none: not even a hundred thousand suns. Let it illumine thee, my soul, and shy not from its grace; so bright the radiance from this cave, it soon will fill the very earth with light, will chase the powers of hell away, and sin, and turn death’s night to day.
Wunderschön
Kaffeekantate
Excellent
Thank you!
Ein absolut meisterhaftes Spiel, Maestro Johannsen! Die Präzision und Ausdruckskraft in Ihrer Interpretation von BWV 543 sind wahrlich inspirierend. Bravo!
Haben Sie ganz herzlichen Dank!
Findet sich kein richtiger Bass für diese Arie, der sowohl die Höhe als auch die Tiefe beherrscht, wie einst Theo Adam und Wolfgang Schöne?
👍👍👍
❤
Vielen herzlichen Dank!!!
Gerne!
A brilliant example - many thanks for sharing your expertise.
You are welcome!
Great Performance!
Thank you!
Vielen Danke! Sehr gut Musik und gut gespielt!
Danke!
Herrliche Stimme, phantastische Interpretation.
Danke sehr!
Thanks for recycling!
Chapeau. Tochter Zion am Anfang etwas schnell. Vielleicht der Aufregung geschuldet . ❤
Vielen herzlichen Dank!!!
Gerne!
Chapeau! Sehr elegant und dem Charakter angemessen gespielt. Super!
Danke sehr!
Ein tolles, interessant klingendes Stueck. Sehr schoen anzuhoeren aber wahrscheinlich sehr schwer das nachzuspielen. Chapeau
vielen Dank! Man muss es schon üben, aber ich habe mich bemüht, dass alles gut in den Händen liegt.
Federnd leicht gespielt. Gefällt mir sehr gut .
Danke sehr!
Da bleibt jetzt nichts mehr zu sagen. Phantastisch. Chapeau.
Herzlichen Dank!
Wer ist denn die Geigerin , die links aussen da ganz allein sitzt ??? Es wäre überhaupt der Qualität des ganzen Vokal- und Instrumental-Ensembles angemessen , wenn ALLE mit Namen aufgelistet würden ! In Holland bei ALL OF BACH ist das beispielsweise ganz normaler Standard ...
Danke für Ihren Kommentar. In den ersten Geigen spielen drei Damen, und da ja im vorderen Kreis immer zwei an einem Pult sitzen, ist die dritte dahinter platziert. Bei den zweiten Geigen ist auch so. Aber das ist nichts Ungewöhnliches, und für den Gesamtklang sind alle gleich wichtig.
sehr geehrter Herr Johannsen, ich habe einige verschiedene Aufführungen dieses Liedes gehört und muss sagen, dass dies bei weitem mein Favorit ist. Ich bin, wie die meisten, nicht so musikalisch veranlagt wie Sie, aber ich habe das Gefühl, dass Sie mit Ihrer ruhigen Ausstrahlung das Beste aus diesen Sängern herausholen konnten. Ich frage mich, ob es von dieser Aufführung eine Audioaufnahme in besserer Qualität gibt? Ich wäre dankbar, wenn ich wüsste, wo ich sie finden könnte. Ich danke Ihnen für dieses wunderschöne Video.
Haben Sie vielen Dank! Die Aufnahme wurde damals vom Südwestrundfunk gemacht und ausgestrahlt. Sie ist in der Qualität für dieses Video eigentlich nicht reduziert, aber unsere Computerlautsprecher sind halt immer etwas limitiert. die SWr-Aufnaghme ist allerdings nicht käuflich zu erwerben. Aber Sie können Sie sich beim SWR vielleicht als Beitrag in einem Wunschkonzert wünschen.
Ordnung im Kopf, reines Herz ,bekommt man beim zuhören.
Danke!
Großartig