- 21
- 11 657
MG
เข้าร่วมเมื่อ 24 ธ.ค. 2014
Die von mir gezeigten Videos sollen Keine Lehrvideos oder Anleitungen zur Reparatur sein.
Meine Filme dienen nur der Unterhaltung, nicht zum Nachmachen.
Vielen Dank für euren Besuch.
Meine Filme dienen nur der Unterhaltung, nicht zum Nachmachen.
Vielen Dank für euren Besuch.
QRV in der Pfalz, Funkbetrieb im Tal,auf der West-Ost Achse.
Ein paar Mitschnitte von Funkgesprächen an meiner KF im Tal.
Vom: 26.11 bis 28.12.2024
Vom: 26.11 bis 28.12.2024
มุมมอง: 148
วีดีโอ
CB-Funk QRV in der Pfalz im Novembernebel mit Unter Dach Antenne !
มุมมอง 3722 หลายเดือนก่อน
Lange November Tage im Talnebel ,DX Stationen aus USA sind dennoch zu Empfangen. Der Nebel erschwert mir die Verbindung mit meiner Partnerstation auf der Oberkunft die "Duplostation" (OM, Denis). Eine Neue Mobilstation ist Oberkünftig aus Landstuhl.
CB-Funk QRV in der Pfalz, 13 Division is calling.
มุมมอง 4253 หลายเดือนก่อน
Bei meinen QRV Aktivitäten an meiner Stationären Funke gelingt mir eine Verbindung nach England mit meiner DV27s Antenne unter Dach und im Tal.
CB-Funk QRV in der Pfalz, am Windrad
มุมมอง 5673 หลายเดือนก่อน
Ein Funkerabend an einem Samstag, mit wieder mal seit langer Zeit einer Tollen Verbindung in den Nordschwarzwald. Zu unseren Funkerkameraden auf der Hornisgrinde.
CB-Funk, QRV in der Pfalz. Funkwetterwechsel
มุมมอง 7664 หลายเดือนก่อน
Ein Wetterbedingt Akzeptabler Samstag Abend ,der mir zum Funkbetrieb Oberkünftig Zusagte.
CB-Funk QRV in der Pfalz, Empfang im Talkessel.
มุมมอง 1.1K4 หลายเดือนก่อน
Mitschnitte von DX Verbindungen an meiner Heimstation mit Antenne unter dem Dach.
CB-Funk QRV in der Pfalz , DV27s Dachstuhlfunkbetrieb.
มุมมอง 4.1K6 หลายเดือนก่อน
Um mir das Ständige Auf und Abbauen der T2LT oder des Dipols zu Ersparen wenn Ich mal kurz Das Funkgerät Einschalten will, habe Ich mich Entschlossen eine Mobilantenne in der Dachspitze des Dachstuhls zu Installieren. So kann Ich bei jeder Wetterlage QRV sein ohne die Balkontür wegen des Kabels aufstehen zu lassen.
CB-Funk, QRV in der Pfalz, an der L472
มุมมอง 3706 หลายเดือนก่อน
Heute bei nicht zu heißen Temperaturen mal wieder Oberkünftig QRV auf 438 Höhenmeter. Das Wetter wechselte vom Sonnenschein zum Bedeckten Himmel und das Band war offen so daß wieder sehr viele Stationen aus weit entfernten Ländern zu Empfangen waren.
CB-Funk, QRV in der Pfalz, Indoor Funk T2LT DX
มุมมอง 5826 หลายเดือนก่อน
Da es wieder einmal ein paar Sonnige Tage gab nach dem Dauerregen und dann Natürlich gut 35 grad im Schatten war, wollte Ich nicht in der Nachmittag Sonne mit dem Auto zum Funken Fahren. Da es bei dieser Hitze im Auto kaum auszuhalten ist. So Baute Ich schnell meinen GFK Mast mit T2LT an den Balkon und schon konnte Ich geschützt vor der Hitze im Wohnzimmer dem Äther lauschen und ein paar Signal...
CB-Funk, QRV in der Pfalz .Braunsche Röhre und Dipole.
มุมมอง 2016 หลายเดือนก่อน
Einen Schönen Abend mit Dipole Betrieb zum DX Hören und einem Kühlen / heißen Bi..chen. ??? ; )
CB-Funk, QRV in der Pfalz. Dipole Test.
มุมมอง 9877 หลายเดือนก่อน
Dieser Einfach gebaute Dipole habe Ich vor einiger Zeit Gebaut. Wenn Ich keine Lust habe um auf den Berg zu Fahren jedoch gerne mal die Funke Einschalten möchte um reinzuhören Dachte Ich, Ich hänge den Dipole mal vorm Balkon auf um zu Testen wie das SWR überhaupt ist. Ich bin Positiv Überrascht daß der Test so Gut verlaufen ist.
CB-Funk, QRV in der Pfalz. Portabel Zuhause mit GFK und T2LT.
มุมมอง 1.2K7 หลายเดือนก่อน
Achtung !!! Antennen Nicht in der Nähe von Stromleitungen Aufstellen ! Lebensgefahr ! Da Ich Im Talkessel Wohne und In der Umgebung nur eine Station erreichbar ist macht eine Stationsantenne nicht wirklich Sinn. Um Funkbetrieb zu machen Fahre Ich dann auf die Höhe um mit anderen Stationen Bergfunk zu betreiben. Da man mit einem GFK Mast und Drahtantenne unendliche Möglichkeiten hat Funkkontakt ...
CB-Funk, QRV in der Pfalz, DX Rumänien
มุมมอง 5457 หลายเดือนก่อน
Ein Kurzer Mitschnitt einer DX Verbindung nach Rumänien. Verwendete Antenne ,DV27 Lang ( Edelstahl , zweiteilig )
Drehzahl mit Stroboskopscheibe Einstellen.
มุมมอง 507 หลายเดือนก่อน
Hier Zeige Ich eine 50 Herz Stroboskopscheibe die zum Einstellen Der Umdrehungen pro Minute eines Grammophones verwendet wurde. Ich glaube daß Das Verwenden dieser Stroboskopscheibe nur noch mit einer alten Glühbirne Funktioniert. Mit den LED Birnen Ist die Funktion nicht mehr möglich.
Schneckenbefall im Aquarium.
มุมมอง 118 หลายเดือนก่อน
Ein Schneckenbefall durch eine Wasserpflanze eingeschleppt. Was für eine Schneckenart ist das ? Bitte gerne Kommentieren ! Die Schnecken Vermehren sich rasant und Wachsen schnell.
Das Schneidebrett wieder sauber bekommen, aber wie ???
มุมมอง 1128 หลายเดือนก่อน
Das Schneidebrett wieder sauber bekommen, aber wie ???
Langzeitbelichtung mit ND Filter , (Wasser)
มุมมอง 529 หลายเดือนก่อน
Langzeitbelichtung mit ND Filter , (Wasser)
Dann lasse ich auch mal schöne grüße da. Lg die Formel 1 Station aka Sebastian 😊
@@Schnogie85 Vielen Dank Sebastian. 👍🏻 73/55 Michael
hallo michael, sehr schönes video. leider habe ich noch keine andere möglichkeit dich außer hier zu kontaktieren, aber ich hab einen kleinen zusammenschnitt von gestern hochgeladen mit dem kurzen qso von uns: th-cam.com/video/Ey38upGPeGU/w-d-xo.html
@@drnastytoast6379 Hallo Tobias, Vielen Dank. Schön daß Du mir den link gesendet hast von deinem Einsatz Gestern. Heute Schneeregen, wie Ich sagte das schlechte Wetter kommt, QRN zuerst Hi. Bis demnächst auf der QRG. 73 Michael. Ps: kannst mich ruhig hier kontaktieren, kein problem.
von mir aus auch einen Guten Rutsch in die Runde - 55/73 2025 Rabe
@@CorvusLaborat Vielen Dank Harald, 73/55 zu Dir von Michael.
73 in die Runde vom Tommy, bin auch gerade am Video schneiden ✂🎥
@@bergfunkstation Vielen Dank Tommy, 73 zu Dir und viel Spaß beim Videoschnitt. 👍🏻🍻
@@13LA002 hall Michael, vielen Dank zu dir, jetzt geht es rüber zum Vitamin-QSO, das neue Video ist noch im Upload 🍗🥨🍟73
@bergfunkstation Dann wünsche ich Dir ein gutes Vitamin QSO und einen schönen Abend. 👍🏻🍻🍖🍗🍟 73 Michael.
Hi Michael hast du heute da oben wieder gestanden Ach nee da bin ich ja zu hören lol 😂
@@DenisSchmitt-p4d 😂 Nein Ich bin ja unten In der Tal Station gewesen.
Hi Michael hast du heute da oben wieder gestanden
@@DenisSchmitt-p4d Heute nicht war auf QRL. Am zweiten Weihnachsfeiertag war Ich nach QRL oben aber war nix los.
Nettes Video. 👍 Vielleicht hört man sich mal. 55&73 Frank 13LA-66
@@Saarfranzose-Frank Hallo Frank, vielen Dank Freut mich daß Dir das Video gefällt. Ganz am Ende habe Ich ja die Mitglieder der LA-Gruppe gelistet. Schön daß Du auch in der Gruppe von Tommy bist.👍🏻 73/55 zu Dir von der Kenwoodmobil / 13LA-002 Michael
@@13LA002 Der Tommy ist schon ein Hardcore Bergfunker. Leider höre ich ihn von zuhause nicht. Mein Heimat QTH liegt am tiefsten Punkt unserer Gemeinde. Vor kurzem war ich in Saverne, ich glaube da habe ich ihn gehört. Die besten Zahlen von der Saar. Frank - Der Saarfranzose
@Saarfranzose-Frank Hallo Frank ,Ja der Tommy ist schon oft unterwegs auf den Schwarzwälder Gipfel. Wenn Ich bei uns hoch auf die Oberkunft fahre ist es meist am Abend , leider hat der Tommy dann am Tag schon Funkbetrieb gemacht und ist dann QRT. Wenn er auf der Hornisgrinde ist haben wir schon öfters sehr gute QSOs geführt. Die letzten Monate ist das jetzt halt Schwierig da es fast Täglich Bandöffnungen und viel QRM gibt. Wenn Ich dein QTH richtig verstanden habe dürften es bis zu Dir von meinem QTH 70 km sein. Wenn Du mal die Möglichkeit hast, kannst Du ja auf kanal 78 durchrufen. Abends ab 18:00 uhr ist oben auf der Oberkunft meistens die "Duplo Station " Der Denis am mike QRV. Zur Zeit bin Ich jetzt bei dem Schlechten Wetter weniger auf der Oberkunft, da sind auch wenig Bergfunker unterwegs da macht es wenig sinn hoch zu fahren. Da schalte ich lieber unten im Tal die KF ein und höre rein Hi. Wenn das Wetter im Winter mitspielt und die Sonne scheint kann man auch mal hochfahren aber bei dem Nassen Wetter wird man nur Krank. 73/55 aus der Pfalz Michael / Kenwoodmobil / 13LA-002
@@13LA002 Die Entfernung zu dir kommt ungefähr hin. Bei guten Bedingungen sollte dies zu überbrücken sein. Werde dann mal versuchen auf Kanal 78 - bei guten Wetterbedingungen und wenn ich oberkünftig auf dem Saargau unterwegs bin - durchzurufen. Beste Grüße Frank - Der Saarfranzose - 13LA-66
@@Saarfranzose-Frank Guten Morgen Frank, Ja von der Entfernung her von Berg zu Berg ist das bei guten Bedingungen machbar eine Verbindung aufzubauen. Wie schon gesagt auf kanal 78 FM ist hier an manchen Tagen ab 16:00 uhr Funkbetrieb. Die Station oben auf der Höhe solltest Du auf jeden fall hören. Viel Spaß bei gemeinsamen Hobby, 73 / Michael /👍🏻
Super Michael mach weiter so
@@DenisSchmitt-p4d Danke Denis, 👍🏻
hallo, hier die mobilstation toast aus landstuhl 😊
@@drnastytoast6379 Hallo Tobias, 73/55 zu Dir nach Landstuhl und Gute Besserung. Von der Kenwoodmobil / Michael. 🤧😴👍🏻🌨📶📡🚙
klingt ja richtig scheisse die quali entweder ist es die funke oder der lautsprecher ist dahin.
@@Beluxo Das ist keine Musikanlage ! Es ist CB-Funk. Da sind rauschen und kratzen Normal. Das gehört dazu wie das Salz in der Suppe. 73 / 55
Hallo und Grüße aus der Pfalz in die Pfalz, durch Zufälle bin ich nun auch in der CB Funkwelt gelandet. Ich hab nun das Retevis MB62 und Alan DS 42, sowie eine DV27 lang, leider noch keine umliegenden CB Funker hören können, aber ich gebe nicht auf. Vielleicht hört man sich ja mal irgendwann :)
@@drnastytoast6379 Hallo, schön daß Du Dir auch ein Funkgerät zugelegt hast. Die meisten sind erst am Wochenende und Abends QRV. Am besten Samstags Abends mal auf einen Berg fahren wenn Du so wie Ich im Tal Wohnst. Meistens geht der Funkbetrieb erst gegen 20:00 Uhr richtig los. Aber das ist natürlich auch immer "Wetterbedingt" mit Wetterbedingt meine Ich jetzt nicht Sonnenschein oder Regen was sicherlich auch eine Rolle spielt ob leute unterwegs sind oder nicht, Ich meine aber eher wo die Sendewellen hin gehen Raumwelle, Bodenwelle, Bandöffnung. usw. Da ist nicht ein Tag wie der andere, Da muss man gedult mitbringen und mindestens 2-3 Stunden auf dem Berg verbringen. Manchmal hat man auch Glück und hat innerhalb von 5 Minuten schon ein QSO. Ich hoffe daß Du noch viel Spaß bei dem Hobby haben wirst. 73/55 von der Kenwoodmobil / 13LA002. 👍🏻📡📶
@13LA002 ich glaube wir wohnen nicht weit voneinander, nach den Videos zu urteilen. Ich war gestern Abend bei den Windrädern Richtung Bildeich und hatte gute QRV mit Schwarzwald und Saarland. Auch Koblenz und Gelsenkirchen gehört :)
@drnastytoast6379 Hallo, ja Ich war Zuhause QRV an der KF. Habe Dich gehört im QSO mit Denis in Höheinöd und den anderen Stationen. Unten aus dem Tal komm Ich sehr schlecht raus, Dich hätte Ich bestimmt erreicht wollte aber die Funkrunde nicht stören. Von wo bist du denn ? Wenn du oben bist rufe Ich habe Abends meistens eingeschaltet auf 78FM ab 18:00 uhr.
@13LA002 das ist gut zu wissen vielen Dank, ich werde heute Abend nochmal raus fahren. Ich bin in Landstuhl wohnhaft.
@drnastytoast6379 Achso, okay. Ja wenn Du von Landstuhl bist, da ist es am besten da oben bei uns um QRV zu sein. Der Kanal 78 ist unser Hauskanal, da kannst Du meistens jemanden Erreichen. Einfach mal öfters Durchrufen beim über Die Kanäle Scannen. Ich habe meistens die KF an Abends und Die Duplo Station in Höheinöd ist auch QRV. Bis dann auf der QRG.👍🏻 73/55 Michael. Kenwoodmobil / 13LA002
Super 😂
😂👍
Ooooh du schöne Pfalz...Gott erhalts🎉
@@13-LR-991 So ist es Timo, 73/55 zu Dir 👍
Voll geil , da bekomme ich gerade Gänsehaut...was waren das früher für schöne Zeiten mit 5 Watt DX in ganz Europa...habe erst vor kurzem die ganzen QSL Karten weggeworfen
@@ragnarnagel913 73/55 zuDir aus der Pfalz, vom Kenwoodmobil, 13LA002 Michael. 👍🏻🙂
hello mister 13 division here is southwestern germany 😎✌73 from operator tommy
@@bergfunkstation hello mister 13 division, vielen Dank Tommy. Leider hatte Ich nicht schnell genug mein Handy als er mein DX Rufzeichen 13LA002 nannte. Diese Sequenz entstand nach der ersten Verbindung. 73/55 zu Dir 👍📶📡🍂🍁🙂✌️
Sehr schön deine Bilder. Grüße aus dem Chiemgau 73 /55 Rolf ⚡ 13CB - Fabia ⚡
@@rm933 Hallo Rolf, Vielen Dank, Grüße nach Chiemgau von der Kenwoodmobil. 73/55 🙋♂️📡📶
Hi Michael, I'm Janoy. I send you my regards.
@@janoycespedes1959 Thank you Janoy. 🙋♂️👍🏻☕️
Oberhalb von Kirchenarnbach, mit Blickrichtung Weselberg/Hermersberg, meiner alten Heimat.....73, von der ehemaligen Sony Station
@@Adidasfighter2006 Richtig erkannt. 👍 73/55 zu Dir Von der Kenwoodmobil / 13LA002
Komentar für die Algorithmen 👍
@@pyrlik6968 Vielen Dank, 73/55 zu Dir aus der Pfalz.👍📶📡🙂
@@13LA002 73 aus Hamburg 👍
Mit selbst gemachten Delta untern Dach heute mit Japan in 10 m gesprochen..
@@t.n.6978 Mit so einem Ergebnis kann man zufrieden sein. 👍 73/55 Ps: Ich hatte am Mittwoch Abend 20:00 uhr ein QSO nach England mit der Unterdach Antenne.
i love the horns 📯🤘 hallo und 73 in die Runde vom Tommy 😎✌
@@bergfunkstation vom Meister, (Dir)gelernt Hi. 😅 Danke Tommy, 73 Michael. 👍🙋
Michael ist dir wieder gut gelungen 73 Denis
@@DenisSchmitt-p4d Danke Denis.👍🏻
Hallo Michael, hatte gestern Abend auch kurz mal wieder mit dem Berggeist in einer Runde auf dem Hauskanal hier gesprochen. Immer wieder schön bekannte Stimmen hier auf YT zu hören. 73 von der Pamir / 13 LA 62 (Edi)
@@14syncro Hallo Edi, Freut mich daß es Dir gefällt. 73/55 von der Kenwoodmobil / 13 LA 002 (Michael) 👍🙂📶📡
Hallo Michael, schöner QTH Grüße auch an Berggeist. Euer einsamer Wolf.
@@-einsamer_Wolf- vielen Dank Nick, sollte Ich wieder Kontakt haben werde Ich deinen Gruß weiterleiten. 73/55 Michael, Kenwoodmobil.
Sehr schönes Video! LG in die Palz👍🤘
@@orewaller7964 Vielen Dank 73/55 zu Dir aus der Pfalz.
Hi Michael , Immer wieder schöne Videos exzellent.
@@DenisSchmitt-p4d Vielen Dank Denis.
Schöner Zusammenschnitt von Deinem Funktag. 128 von der Pamir / 13 LA 62 (Edi)
@@14syncro vielen Dank ,73/55 zu Dir Edi 👍📡📶
Wo hast du da gestanden?Da ist ja eine supersicht.Lg Jack
@@jackcarver3858 Auf Der Sickinger Höhe zwischen Pirmasens und Kaiserslautern. 73/55 zu Dir Jack.👍
ganz nett was los, 73 in die Runde vom Tommy 🙂✌
@@bergfunkstation Vielen Dank Tommy, ja zur späteren Stunde ist dann mehr Funkbetrieb auf den Kanälen.👍📡📶73/55 zu Dir in den Nordschwarzwald.🌲🌲🌲
@@13LA002 heute Abend sind bestimmt wieder einige in der Oberkunft, den Berggeist hörte ich letzte Nacht auch rufen, ich bin seit Tagen daheim und habe Magen/Darm Alarm wegen Medikamentenumstellung und finde keine Ruhe, daher auch die Videotätigkeiten mit Altmaterial...hi ☺55***73
@@bergfunkstation Hallo Tommy, Ich bin gerade QRV auf 78 fm da hab ich den Berggeist schon gehört. Schade daß Du Probleme mit Magen Darm hast und nich auch QRV bist. Ich habe schon gehofft daß Ich Dich auch höre. Dann wünsche Ich Dir gute Besserung und bis bald auf der QRG. 73/55 zu Dir. Vom Michael.
@@bergfunkstation Kontakt mit Berggeist hat funktioniert. Hab ihm mitgeteilt daß Du Kranheitsbedingt nicht OBERKÜNFTIG QRV bist. Er hat sich auch schon gefragt wo Du bist. Nochmals Gute Besserung Tommy, auch vom Pascal zu Dir. 73/55 Michael. 🙂📡📶🙋
@@13LA002 📡🚙👍
Den Türken hört man überall 73 55 aus dem sauerland
@@Ekel-Alfred-0815 vielen Dank, 73/55 zu Dir ins Sauerland.👍📡📶
Selbst hier im bayrischen Schwaben bekomm ich ihn mit der PNI ESCORT HP82 rein. 🎙️📻📡 73
das ist der Siam/MO107 sein QTH ist Nürnberg und/oder türkische Ägäis 73 aus dem Erzgebirge
73 in den Talkessel vom Tommy 🫕🙂Good DX 📡📶
@@bergfunkstation Guten Morgen Tommy, ☕️☕️🙂👍 Dir auch Good DX 📡📶 und hoffentlich Trockenes Wetter am 3.Oktober. 73/55 in den Nordschwarzwald. 🌲🌲🌲🌲🌲👍
LG.vom Goldfisch nrw Sauerland OE/Biggesee ❤❤❤❤❤❤❤❤❤
@@drammeroo7drammer156 Vielen Dank Dir und die 73/55 ins Sauerland.📡📶
❤top ,Wahnsinn 😊🎉sehr 👍🏽 55/73
@@drammeroo7drammer156 🙂👍
was für eine antenne hast du unterdach?was sagt das swr?
@@13-LR-991 eine DV27s auf einem Blech 2×1 meter. Das SWR war 1,7:1 auf kanal 40 und 41. Allen Anderen kanäle werden dann besser bis 1:1. Konnte das SWR aber noch verbessern jetzt 1,5:1 Die Reichweite beim Senden ist wegen der Tallage halt eingeschränkt.
@@13LA002 benutze eine a99 oder eine draht delta loop horizontal liegent da diese steilstrahler sind und somit mehr von deinem signal aus dem tal kommt☺️
😂Ist ja hitzig, den Simon aus Wels hatte ich auch schon. 👋👋👋👋👋73/55 Rolf ⚡ Fabia 13BC
@@rm933 73/55 zu dir Rolf.👍
Danke....👋👋👋
Die dv 27 lang kann auch 10m Band Wenn man Ahnung hat .... Dann 300.000 ÷ 27000 = 11.1111 Sie ist breitbandig und die beste Lösung als mobile Antenne... Jede andere mit Spüle ist im Nachteil.
@@joergfro7149 man soll es nicht glauben, aber Ich habe die DV27 lang gegen die DV27s getestet. Die DV27s war eine nadel breit besser bei der Empfänger Station. Auch über eine Distanz von 100Km war die DV27s ein wenig besser als die Lange Edelstahl version. Hier noch ein Video von der Gegenstation im Nordschwarzwald beim Einsatz der beiden Antennen. th-cam.com/video/QSpdxtgtqrs/w-d-xo.htmlsi=i81orh7-ckrCaFxJ 73/55 👍 Michael.
Habe eine dv27Lang aus Edelstahl-nachbau gekauft, und am Giebel meines Daches montiert. Aber bin kaum qrv.
Die DV 17s ist zu Schmalbandig, kann maximal 40 Kanäle abdecken,danach geht das SWR ins Nirvana
Manche brauchen Schrägstellung und unterm Blech Schlepperdkabel als Gegenerder.Ich hatte Selbstbaudipole mit 2,72m und ungleichen Dipolleitungen.Stehwelle 1:1😂😂😂🎉❤
@@matthiaswilhelm9813 Ja, man kann viel Testen und ausprobieren. Ich denke aber in meinem Fall sind einige Faktoren auf dem Dach verbaut die für die Stehwelle verantwortlich sein könnte. Der Kamin in unmittelbarer nähe auf dem Dach ist mit Kupferblech verkleidet. Die Kamineinfassung der Dachdurchführung Stahlbeton. Auf der Rückseite des Daches ist eine Solaranlage sowie die Stromversorgungsleitung. Ich denke da kann Ich mit dem Ergebnis zufrieden sein. Die Stehwelle ist ja bei mir nicht über alle 80 Kanäle 1,7:1 nur auf wenigen Kanälen. 73 zu Dir, Michael
@@13LA002 was geiles: dumm sterben braucht keiner.Eine schräg gestellte DV27L macht auf einen Stahlblech auf der Gartenwiese rüpelig gut DX,weil die Richtkeule mit niedrigem Erhebungswinkel Ballett macht und Autogummireifen isolieren.Da liebt der Magnetfuß den Gartenboden. Woran merkt man ohne. SWR das der Sendefall auch gut ist🙄🤣🤣🤣☕??? Wenn schon im Empfang viele Stationen reinkommen🤣🤣🤣☕
ich habe eine eigenbau 3 element draht moxon im speicher und habe damit 202 dxccs in einem knappen jahr gearbeitet.bin gerade dabei eine 6 element longboom draht yagi zu verwirklichen da es sich bei meinem speicher anbietet
@@13-LR-991 Hallo Timo, ja das ist Prima Sache wenn das so gut funktioniert. Hast Du ein Video auf deiner Seite von der Antenne ? Das ist nicht schlecht wenn man so viel Platz auf dem Dachstuhl zu Verfügung hat. 73 / 55 Michael
@@13LA002 ja ich habe auch videos meiner Antennen auf meinem kanal...musst nur etwas weiter in der zeit zurück scrollen....da sind auch vergleichsvideos zwischen horizontal und vertikal👍
@@13-LR-991 okay, Vielen Dank . Ich werde mal reinschauen.👍
Ich hab im Amateurfunkbereich eine vertikal Antenne horizontal unter Dach installiert und damit über 160 Länder gearbeitet, auch einmal Neuseeland in SSB mit 100 Watt. 73
@@DL1NFI Ich hatte mit überlegt einen Dipol oben Horizontal an den Dachfirst zu machen. Hatte aber dann bedenken da die Antenne ja immer über mir im Dachstuhl ist und bei Sendebetrieb auch nach unten Ins Haus Strahlt. Ein vertikal Strahler strahlt ja seitlich ab und ich habe die zwei bis drei s-stufen Verlust nicht von Horizontal auf Vertikal. 73 / 55 zu Dir aus der Pfalz Und weiterhin gute Verbindungen.👍 Kenwoodmobil.
Hallo MG! Toll, dass Du Dich auch so für das Funken begeistern kannst. In Deinen Video sind mir ein paar Punkte aufgefallen, welche ich gerne kurz ansprechen würde, wenn Du erlaubst... 1. England ist kein DX-Verkehr. Als "DX" bzw DX-Verkehr bezeichnet man auf den Kurzwellenbändern Fernverbindungen, ab eine Entfernung von 3.000 km. Und die Kurzwelle geht vom 10-m-Band bis zum 100-m-Band. Das 11-m-CB-Funk-Band mit rund 27 Mhz zählt also noch zu den Kurzwellenbändern. 2. Der SWR kann auch einfach nur "1,7" heißen. Der Wert ist nicht besonders gut aber absolut ausreichend! Viele Funker neigen sogar dazu, das SWR überzubewerten. Trotzdem versuche ich persönlich bei meinen Antennen ein SWR von < 1:1,3 zu erreichen. 3. Wenn Du auch DX-Verbindungen tätigen möchtest, versuche es einfach mal mit einen Halbwellendipol, welchen Du horizontal auf eine Höhe von ca. 6 m spannst. Du wirst überrascht sein, wie gut eine solche primitive Antenne funktioniert. Möchtest Du anstatt die Raumwelle lieber die Bodenwelle für den Nahbereich nutzen, empfiehlt sich eine vertikale Polarisation wie in Deinem Video. Jedoch ist hier dann die größt mögliche Höhe zu wählen. Eeine Faustformel sagt, dass in diesem Falle jeder Meter höhe ein dB an Gewinn bringt. Dies ist natürlich nur ein sehr grober und sehr theoretischer Wert. Dennoch lohnt es sich, sich danach zu richten. ;) 4. Als Antennenkabel darf ich Dir das Airborn 5 empfehlen. Sollte für das 11-m-Band für die meisten Fälle ausreichen. Ist die Strecke vom Funkgerät zur Antenne etwas weiter und das Antennenkabel dementsprechend etwas länger, darf es auch gerne das Airborn 10 sein. Kostet zwar deutlich mehr, aber damit macht man nichts falsch. Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht die eine oder andere Anregung mitgeben und wünsche Dir noch viel Spaß und weiter viel Erfolg bei Deinem Hobby. Mit besten Grüßen Markus (DL2MN)
@@rainbowdash3674 Hallo Markus, Vielen Dank für deine Aufklärung und auch für deine Hilfestellung zu Antennen und Kabel. In der Beschreibung der Erworbenen Antenne steht der SWR Wert 1,4:1 so niedergeschrieben. Deshalb habe Ich meinen gemessenen Wert auch so Geschrieben. Meine Videos sind keine Lehrvideos, Ich möchte lediglich zeigen daß man mit einem CB Funkgerät auch weit Entfernte Stationen Empfangen und vielleicht auch kontaktieren kann. Es soll Neueinsteiger einen Einblick in den CB Funk geben. Trotzdem vielen Dank für deinen Kommentar. 73 / 55, Michael
@@13LA002 Mein Fehler. 1,4:1 ist in dem Fall tatsächlich korrekt. ;)
@@rainbowdash3674 Guten Morgen Markus☕️☕️, Fehler können passieren kein Problem. Vielen Dank für deine Korrektur. 128 zu Dir aus der Pfalz. Michael
In CB ist England DX verbindung...Du " Profi😅"
@@t.n.6978 Man muss ja nicht alles so ernst nehmen. 73/55
273cm kupferdraht wäre einfacher und ginge besser
hallo Michael, wenn die Hauswände und Decken nicht aus Stahlbeton sind und der Dachstuhl nicht zu stark isoliert ist, dann geht das ganz gut mit der DV27... 73 in die Runde vom Tommy Station Lassie-01 🐕📡
@@bergfunkstation Hallo Tommy, ja das denke Ich auch. Es ist abzuwarten bis sich die Funkbedingungen ändern und es keine Bandöffnung gibt. Dann verhält sich die Bodenwelle auch dementsprechend anders. Auf jeden Fall bin Ich mit den jetzigen Ergebnissen schon mal zufrieden. Schlechter kanns ja nicht werden Hi. Wie Du auch in deinem Film gesagt hast beim Funkbetrieb von Zuhause, "Ich bin QRV" 👍 73 / 55 zu Dir Bis bald mal wieder Von Berg zu Berg. 🙋♂️📡📶🚙⛰️
du hast ja recht freie Sicht rundum, mal schauen wann ich es nach Bad-Sobernheim schaffe um auf dem Pferdsfeld QRV zu sein, es muß der Montag dann Arbeitsfrei sein, derzeit aber leider volle Wochen außer dem immer freien Freitag wegen Altersteilzeit auf QRLästig 🙃73 vom Tommy 🙂
@@bergfunkstation Rundum freie Sicht, auch kein Baum😵💫. Ja, sag mir bescheid. Montags hab ich frei. 👍
@@13LA002 nicht schlecht dein QTH, das wäre aber nur bis Sonntagnachmittag dort auf dem Pferdsfeld, den Montag brauche ich dann zum erholen...hi, sind ja 250km eine Strecke... 🚙☕
@@bergfunkstation Achso, okay. Egal Einfach melden, Sonntag geht vielleicht auch. 👍
Min 0:15 rechts im Bild ist Blickrichtung Oppenau.
So mag ich das. Einfaches Equipment und los gehts. 73/55
Viele Versuche zum Erreichen von Kontakten war nicht vorhanden. Mich würde interessieren, wie groß deine Erfolge überhaupt sind mit einer DX-Stadion in Kontakt zu treten und wie weit diese waren. Gruß
@@ingoa2638 Die meisten Stationen die zu hören waren Sprechen kein Deutsch oder Englisch. Daher wird man vielleicht gehört bekommt aber keine Antwort. Ich selbst verstehe leider keine Sprache der vom Ausland gehörten Stationen. Daher brauche Ich auch nicht zu versuchen sie zu erreichen. Für den Funkbetrieb sollte man viel Gedult haben da ist nicht ein Tag wie der andere. Manchmal hat man viele Verbindungen und manchmal eben Keine. 73 / 55
th-cam.com/video/YkMFKtL9mAk/w-d-xo.htmlsi=JkaBB1Fd1PgkKLhU Der link ist von einer Verbindung nach Rumänien 1500 km. Da war Ich aber nicht im Tal sondern oben auf freiem Feld. Mit dem CB Funk kann man bei guten Bedingungen von Berg zu Berg 100 Km Arbeiten. Die DX Verbindungen sind oftmals nur Kurzzeitig und finden bei bestimmten Wetterbedingungen oder Sonnenaktivitäten Statt.
Ich hab se auch mal kurz gehört, könnte aber auch England gewesen sein. Ja den Sonnenschirm noch und ein Stuhl, das würde etwas nützen. Leider zu viel Aufwand wenn man am Abend nur ein wenig zeit hat um kurz mal reinzuhören. Aber für längere verweilzeiten oben ist das schon besser.👍
die Braunsche Röhre immer schön auf Betriebstemperatur halten...hi... 🍻🌊73 vom Tommy 🙂✌
@@bergfunkstation Natürlich Tommy, ist ja bei Talfunk und Homeoffice kein problem Hi.😂 73 zu dir 🍻✌️
bald kommen die Amis wieder, hatte diese Woche auf 5AM kurz mal im Firmenwagen etwas gehört von drüben, 73 in die Runde vom Tommy 🙂✌PS: Campingstuhl und Sonnenschirm lösen deine Temperaturkonflikte, ich kenne das auch von der Zuflucht 😎⛱
Hallo, danke für das Video. Ich denke dass du die Dipol vertikal polarisieren solltest, also vertikal aufhängen. Probier´s einfach mal mal mit einem Fiberglas-Mast! 73, Tobi
@@tobid.7993 Ja, das könnte man machen. Nur sollte das Anschlusskabel in der mitte des dipoles im 90° winkel weggeführt werden was dann ohne einen weiteren Mast schwierig sein wird. Denn wenn die Zuleitung am Dipole runter hängt funktioniert das nicht. Zum Vertikal Betrieb benutze Ich dann doch lieber meine T2LT. Davon hab Ich auch ein Video da Benötige ich weniger Zuleitung.