- 55
- 87 977
ADFC Hamburg
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 25 มิ.ย. 2009
วีดีโอ
Ganz Hamburg rätselt über die 21
มุมมอง 305 หลายเดือนก่อน
Wer in Hamburg unterwegs ist, hat sie vielleicht schon entdeckt - die 21. Ob Wackelaugen, Blaubeeren, Schweine oder Stockwerke, es gibt sie überall. Jetzt ist aber nur eines wirklich wichtig: die 21-Tage-Challenge. Am 10. September startet wieder das STADTRADELN! 21 Tage, in denen wir alle gemeinsam für Hamburg in die Pedale treten. 21 Tage, in denen wir mit Kolleg*innen, Freund*innen, Familie,...
STADTRADELN - Ganz Hamburg macht mit
มุมมอง 24Kปีที่แล้ว
Es gibt 1000 Gründe fürs STADTRADELN! Sei dabei, wenn ganz Hamburg vom 8. bis 28. September alle mit dem Rad gefahrenen Kilometer sammelt und beim internationalen Wettbewerb des Klima-Bündnis mitmacht. Ob aus Spaß, für deine Gesundheit oder für den Klimaschutz: Melde dich an unter www.stadtradeln.de/hamburg. Teile dieses Video, check unseren Insta-Kanal (@adfc_hamburg) für weitere News und sag ...
STADTRADELN - Hier gewinnen alle. Du auch?
มุมมอง 150ปีที่แล้ว
Gemeinsam für Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft in die Pedale treten! Vom 8. bis 28. September kannst du in Hamburg mit deiner Klasse oder gleich mit der ganzen Schule beim STADTRADELN dabei sein. Was ist für dich drin? Eine Menge Spaß, Team-Spirit und die Chance auf den Schulpokal! Und alle, die mitmachen, können tolle Preise gewinnen. Melde dich an unter www.stadtradeln.de/hamburg Teil...
EVA ist da! Vielen Dank!
มุมมอง 1282 ปีที่แล้ว
Anfang Mai kam der elektrisch unterstützen Velo-Anhänger ‚EVA‘ in unsere Geschäftsstelle gerollt und wurde begeistert empfangen. Ab sofort sind Transporte zu Demos oder Infoständen ein Kinderspiel. Wir danken allen Spender*innen für ihre großzügige Unterstützung!
Quartiere für Menschen, 18.06.2021: Spaziergang durch Eimsbüttel
มุมมอง 1493 ปีที่แล้ว
Dies ist die Langversion des Stadtteilspaziergangs vom 18. Juni 2021. Hier könnt ihr die Demo der Initiative "Quartiere für Menschen" noch einmal virtuell mitverfolgen.
Quartiere für Menschen, 18.06.2021
มุมมอง 713 ปีที่แล้ว
Hier ein kleiner Appetithappen zu dem Stadtteilspaziergang der Aktion Quartiere für Menschen am 18.Juni 2021
Hamburg Wasser wird fahrradfreundlicher Arbeitgeber
มุมมอง 1143 ปีที่แล้ว
Hamburg Wasser wird fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Pop-Up-Bikelane am Alsterknoten, Samstag, 17. April 2021
มุมมอง 4613 ปีที่แล้ว
»Verkehrsversuch macht klug!« Mit unserem #PopUpRadweg an der Kreuzung Alsterglacis-Alsterufer-Kennedybrücke konnten wir gestern vielen Radfahrer*innen zeigen - wie schnell man aus drei Ampeln kurz hintereinander null Ampeln machen kann. Für die Unterstützung bei der Demo möchten wir uns besonders bedanken bei der Tricargo eG, die uns beim Transport half, der Polizei Hamburg für die professione...
Spontanes Interview mit Mojib Latif bei der Pop-Up Bike Lane am Zollkanal, 22.09.2020
มุมมอง 994 ปีที่แล้ว
Als der Klimaforscher Mojib Latif unsere Pop-Up Bike Lane befährt, nutzen Jens und Benjamin die Gunst der Stunde zu einem kurzen, improvisierten Interview. Durch den Umgebungslärm ist die Tonqualität leider relativ schlecht, deshalb haben wir das Interview mit Untertiteln versehen.
Anjes Tjarks Reeperbahn | Pop-Up-Bike-Lanes
มุมมอง 1584 ปีที่แล้ว
Übergabe der 13.065 Unterschriften unserer Petition „Pop-up-Radwege in Hamburg jetzt” an Senator Anjes Tjarks. Tjarks: "Ich freue mich über die 13.065 Unterschriften, weil sie natürlich auch Rückenwind für den Radverkehr und weiteren Radverkehrsausbau in Hamburg bedeuten." www.change.org/pop-up-radweg-hamburg © Jonas Hofmann, Bernd Reipschläger
Pop-Up-Radweg Reeperbahn 24.10.2020
มุมมอง 2714 ปีที่แล้ว
Pop-up-Radweg auf der Reeperbahn und Übergabe der 13.065 Unterschriften unserer Petition „Pop-up-Radwege in Hamburg jetzt” an Senator Anjes Tjarks. So war's! Vielen Dank an Jonas Hofmann für das super Video, allen Order*innen sowie der Davidwache für die Unterstützung bei unserer Demo. © Jonas Hofmann
Radfahr Ampel beim indirekten Linksabbiegen
มุมมอง 1.6K5 ปีที่แล้ว
Radfahr Ampel beim indirekten Linksabbiegen
Ride of Silence 15.05.2019 | Interview einer Radfahrerin
มุมมอง 5275 ปีที่แล้ว
Ride of Silence 15.05.2019 | Interview einer Radfahrerin
20190315 Klima Revolution MehrPlatzfürsRad
มุมมอง 2605 ปีที่แล้ว
20190315 Klima Revolution MehrPlatzfürsRad
Fahrradsternfahrt 2018 Hamburg Kundgebung
มุมมอง 2606 ปีที่แล้ว
Fahrradsternfahrt 2018 Hamburg Kundgebung
Radfahrstreifen Steilshooper Straße Frühjahr 2018
มุมมอง 4946 ปีที่แล้ว
Radfahrstreifen Steilshooper Straße Frühjahr 2018
Fahrradsternfahrt 2017 Hamburg Olaf Scholz
มุมมอง 3757 ปีที่แล้ว
Fahrradsternfahrt 2017 Hamburg Olaf Scholz
Hi ihr lieben ihr müst weiter hin mit der riklame Rum fahren das die Autos Fahrer 1Meter ab stand halten von lige oder rechte zeite wen Autos stehen lernt das doch mal fernünftik an die Autos Fahrer ich denke nur an die Kinder meine das nicht böse nur es basieren sofile umfele weil Auto Fahrer achten nicht ner drauf und jeder Familien Vater und mutta würden mir recht geben so wie die fahrat Fahrer schultikung bin nur erlich
sehr cool.
dolles Ding!
Das ist einfach nur schlecht umgesetzt nach der ERA der FGSV welches aus meiner Sicht veraltet ist. Indirektes Links abbiegen für Radfahrer kann funktionieren wenn man es nur richtig umsetzt, was aber momentan nach der schlecht gemachter ERA nicht möglich ist.
...das ist ambivalent- poppen auf der Reeperbahn............
Schade....., anstelle wissenwerter Informationen und Hintergrundwissen nur nervige Dudelei und hektische Bilder.....wem´s gefällt. Eckehard Lüdke, ADFC Kreis Kleve
Schade..., an statt Anerkennung für tolle ehrenamtliche Arbeit nur basching .. willkommen im adfc, geht wohl anders!
@@jensd.6956 Tut mir leid. Meine Äußerung ist kein ""Bashing"", sondern der Ausdruck des Bedauerns, daß der Film überhaupt keine Informationen in Text- oder Sprachform vermittelt, was sicherlich wissenswert gewesen wäre. Als ADFC-Aktiver erwarte ich eher Infos und Stellungnahmen und nicht Bilderfetzen und extrem unruhige Geräusche dazu. Darf man das äußern, ohne so angegangen zu werden ?
Moin Eckehard, vielen Dank für deine Meinung zu diesem Video. Das Video hat als Intention vor allem Eindrücke des Tages zu vermitteln. Wenn du weitere Informationen zum Event selbst suchst, findest du diese auf der ADFC Hamburg Website unter: hamburg.adfc.de/artikel/fuer-mehr-pop-up-radwege-in-hamburg. Schau doch mal vorbei, wir würden uns freuen :)
absoluter Schwachsinn!
ich bleibe gerne so als ungeschützte Person mitten auf einer Kreuzung stehen und warte auf das nächste Signal. WTF
Geweldig!
Scheinbar mal eine Linksabiegerampel die von einem Radfahrer entworfen wurde. Ansonsten steht man als Radfahrer nämlich zumeist 2 Mal an einer Ampel fürs Indirekte abbiegen.
Hmm, ist dies wirklich der richtige Weg, um mehr Leute auf den Drahtesel zu holen? Wenn man signifikant eine Änderung herbeiführen möchte, dann muss man auch auf die Fahrzeit schauen, und wenn diese Differenz zu groß wird, dann werden auch weniger bis keine Radfahrer umsteigen...
Wie ist jetzt die Lage, wenn es diese extra Ampel nicht gäbe sondern die Fußängerampel eine kombinierte Fahrradampel wäre? Muss dann gewartet werden oder darf gefahren werden, sobald keine Autos mehr von hinten kommen?
Diese Fragen mit "wenn dieses oder jenes Detail der Kreuzung nicht wäre" sind schwer zu beantworten. Denn dann wäre es eine andere Kreuzung: Die Markierungen wären evtl. anders ausgefallen, vielleicht wäre es eine Kreuzung ohne "feindlche" Abbiegeströme. Daher bitte mal genau nachlesen auf hamburg.adfc.de/ampel. Dort haben wir eine Vielzahl der Fälle beschrieben. (ud)
Direkt vor meiner Haustür ;)
Ich verstehe das Problem nicht Warum sollte der Radfahrer nicht erst die eine Strasse bei grün queren, und dann die andere, wenn dann dort grün ist? So mach ich das immer. Ja, es dauert ein bischen, aber ein Rad ist eben kein Auto. Es passt halt nicht immer und überall eine sichere Linkabbieger-Radspur hin.
so ist das indirekte links abbiegen ja auch gesetzlich gemacht und die fahrrad Ampel zeigt direkt Richtung warte Bereich. So ganz verstehe ich das Problem auch nicht
@@JPK1337 Das Problem ist, dass die rote/grüne Fußgänger(!)ampel nicht für den linksabbiegenden Fahrradfahrer gilt. Auch die (in der Wartetasche stehend) hinter(!) ihm befindliche, rote/grüne Fahrradampel gilt für ihn nicht (ist ja auch nicht sichtbar). Der Radfahrer fährt erst geradeaus auf die Wartetasche und fährt weiter, sobald die Situation in der Kreuzung es erlaubt, d.h. wenn kein Auto - welches parallel zu ihm losgefahren ist - mehr die Kreuzung geradeaus überquert. In dem hier abgebildeten Fall fällt dies dummerweise zeitgleich mit der Grünphase der dann für den Fahrradfahrer von rechts (ursprüngliche Richtung: von geradeaus) kommenden Autos zusammen. Sprich: Biegt der Radfahrer hier "richtig" indirekt links ab, landet er direkt auf der Motorhaube der für ihn dann von rechts kommenden Fahrzeuge. Da sein Linksabbiegevorgang noch nicht abgeschlossen war, hat er grundsätzlich nichts falsch gemacht. Theoretisch müssten vermutlich die von rechts kommenden Fahrzeuge auf den Fahrradfahrer - der sich noch in der Kreuzung befindet - warten. Realistisch betrachtet würde dieses Vorgehen aber zu schweren Unfällen führen. Dem Fahrradfahrer bleibt - wenn er die hier abgebildete Situation im Vorhinein kennt und Risiken vermeiden möchte - nur die Möglichkeit, eine weitere Ampelphase in der Wartetasche zu halten, bis er absolut sichergehen kann, dass kein Auto mehr quert. Und dann würde er selbst dann halten, wenn die Kreuzung frei wäre und er nach den Verkehrsregeln fahren dürfte - er sieht schlicht keine für ihn geltende Ampel, die ihm garantieren kann, dass die Autos ihm nicht in die Seite fahren. In dieser Form ist die Kreuzung tatsächlich eine eher unbefriedigende - und hochgefährliche - Lösung.
Und wenn es keine extra Ampel gibt ?????
Dann darfst du fahren, sobald von Links und Rechts kein Verkehr mehr kommt.
Wow. Lauter rücksichtsvolle und gut sichtbare Radfahrer die sich an die geltenden Verkehrsregegeln halten. *Ironie off`*
Die Radfahrer*innen im Video folgen dem offiziellen Verlauf der Veloroute 6 der Stadt Hamburg. Wir haben uns erfolgreich dafür engagiert, dass die Problematik am Lerchenfeld gelöst wird: hamburg.adfc.de/news/lerchenfeld-neue-ampel-schafft-klarheit/
@MrMatrone Ein kluger Kommentar. Ironie off`
Wichtig, dass ihr so etwas anbietet.🚴♀️ 👍
Schönes Video, danke für den Upload, aber WTF ist das für ein Radweg. Wurde der ADFC hier mit in die Planung einbezogen? Ein vernünftiger Radfahrstreifen (wie vom Bundesverband beschlossen und versprochen) ist das m.M.n. nicht! 0:10 Umweg an Kreuzung 0:45 Unterbrechung bei Engstelle. Dann die ganzen Parkplätze die rechts liegen, und überholen ist wegen der geringen Breite auch kaum möglich. (Wegen des enormen Ansturms ja leider auch nicht nötig.) Am besten ist noch der Radfahrer ab 3:17. Erst auf dem Gehweg, dann zum Überholen der Fußgänger auf die Fahrbahn (auslaufender Schutzstreifen) und anschließend zurück auf den ((vermeintlich) sicheren) Gehweg. Sehr sehr traurig das Ergebnis.
Cool. Klingt irgendwie, als würden wir die ganze Planung allein machen. Möglicherweise dann ab nächstem Jahr (/Ironie aus). Der ADFC beteiligt sich - wie andere auch - z. B. mit einer Stellungnahme zu den Planungen. Was davon dann umgesetzt wird, liegt nicht in unserer Hand. # 0:10: Das ist Altbestand. Wir hatten uns dafür ausgesprochen, diesen Knoten mit zu überplanen. Das erfolgte nicht bzw. nur mangelhaft. # 0:45 Die Engstelle hätten wir anders gestaltet, da bekannt ist, dass viele Radfahrende sich mit der vorliegenden Gestaltung nicht wohl fühlen und Autofahrer Überholabstände nicht richtig einhalten. Daher: Vor der Engstelle bereits mit dem Rad mehr in die Fahrstreifenmitte fahren, damit ein Überholtwerden in der Engstelle ausgeschlossen ist. # Die Parkplätze: Natürlich hätten wir es begrüßt, wenn das hier anders gestaltet worden wäre und haben das auch in unserer Stellungnahme formuliert. Im Vergleich zum Stand vor dem Umbau sind aber Abstellmöglichkeiten auf der Fahrbahn weggefallen, so dass die Planer/die Politik in ihrem Wunsch nach möglichst vielen Parkplätzen nicht weiter zurückstecken wollte. Parkmöglichkeiten werden oft wichtiger genommen, als eine optimale Verkehrssicherheit. (ud)
@@ADFCHH 0:45 Aber so viel Platz für die Fußgänger in der Mitte+ anderen verschwendeten Platz, rechts und noch nicht mal nen Schutzstreifen für die Fahrradfahrer, trotzdem danke für den Tipp.
bis zu welcher Körpergrösse passt das Rad? 1,90?
Mehr Infos zum Fahrrrad gibt es hier: www.tern-verkehrsprojekt.de/partner/hamburg/
Hallo,1.90 m geht :)
Solche Wartetasche für linksabbiegende Radfahrer gibt's auch in Düren. Allerdings wurde da nur das Grün eingesetzt, die für 5 Sekunden aufleuchtet, wenn der Radfahrer abbiegen kann.
Solch ein alleinstehendes Grün hat eigentlich nur die Funktion eines Startsignals. Denn verboten ist das Zuendeabbiegen auch bei ausgeschalteten Grünsignal ja nicht. Wir haben auch eine solche Kreuzung hamburg.adfc.de/verkehr/themen-a-z/ampeln/maienwegratsmuehlendamm-nachgebessert/ Die Voll-Signalisierung in diesem Video ist als Weiterentwciklung zu sehen, um es für alle in jedem Moment eindeutig zu machen. (ud)
brompton is better =D
Durch den Schutzstreifen ändert sich ja nicht viel, die meisten Autos überholen mit identischer Geschwindigkeit und identischem Abstand ...
ohne Helm in einem ADFC Video :-(
helm hahahah
interessant...
Gutes Konzept, gefällt mir … Hält das aber auch mich mit meinen 120 Kilo aus - Und vor allem, wie lange?
Das Tern D8 schafft leider nur bis zu 110 kg.
Hanebüchen ! Und damit im Nachteil der Radfahrer: richtig ist, dass der Radfahrer sehr viel Zeit verliert, besonders, wenn er es "richtig" macht: er überquert den Ratsmühlendamm mit den Autofahrern und reiht sich dann in dem Ratsmühlendamm ein vor der noch roten Ampel, um dann ohne Gefahren auch den Maienweg zu überqueren.
Einfach mit den Autos abbiegen, alles andere ist nicht machbar.
Super! Eben die ideale Kombination für die große Stadt :-) (Dass die junge Dame aber erst lächelt als sie in der Bahn ist, finde ich ein wenig unglücklich.) ;-)
hab schon bei Fahrrad Ehrig bestellt, Tasche ist auch dabei